Swing Nyos RS

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

INFO

Mit dem NYOS RS geht das Erfolgskonzept des Vorgängers, mit dem Didi Siglbauer zweimal in Folge den DHV-XC gewinnen konnte, in die nächste Runde.

SplitGallery Image

Der wesentliche Unterschied zwischen dem Swing NYOS RS und seinem Vorgänger ist, dass durch den Zugewinn an Stabilität und Kontrolle das Leistungspotential für den Piloten deutlich leichter abrufbar ist.

Anforderungsprofil NYOS RS

»Könnt ihr den nicht mit viel mehr Streckung bauen? Der ist ja sooo einfach zu fliegen!«

Das war der häufigste Kommentar jener Piloten, die den neuen NYOS RS während der Breitenerprobung geflogen haben.

Klar, können wir! Haben wir auch! Allerdings war der Leistungszuwachs minimal, da das Gleiten und Steigen innerhalb der EN-B Klasse kaum noch zu verbessern sind.

Unserer Meinung und Erfahrung nach, ist der NYOS RS der am einfachsten und angenehmsten zu fliegende High-End-B Schirm am Markt. Dank RAST behält der Pilot auch in ungemein turbulenten Bedingungen die volle Kontrolle. Kommt es dennoch zu Störungen, werden diese in den allermeisten Fällen durch die „Wand“ gestoppt. Höhenverlust, Dynamik und Anspruch sind dann oft sogar geringer als bei aktuellen EN-A Schirmen. Je turbulenter die Luft, desto größer wird der Unterschied zu Schirmen ohne RAST. Wenn Piloten RAST-loser Schirme schon von unangenehm turbulenten Bedingungen berichten, vermittelt der NYOS RS noch immer Sicherheit und ein gutes Fluggefühl.

Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus Sicherheit, Dämpfung, Leistung und Handling bis jetzt einzigartig am Markt ist. Der NYOS RS ist der Erste einer neuen Klasse: Der Komfort-Leistungsklasse!

NYOS RS – Ein innovatives Gesamtkunstwerk

RAST

Beim NYOS RS ist die neueste Generation unseres Schottwand-Systems mit Rückschlagventilen und perfektionierter Spannungsverteilung verbaut.

Über dem Piloten wird – zusätzlich zur Vorder- und Hinterkantenspannung – eine dritte Spannungsebene erzeugt, welche ein vollkommen neues Stabilitätsgefühl ergibt.

Dieses neue RAST-Fluggefühl, von dem in allen Testberichten anderer SWING-Modelle mit RAST zu lesen ist, bringt der NYOS RS nun erstmals in die EN-B Leistungsklasse!

Testberichte:
Arcus RS
Apus RS

Funktioneller als beim NYOS RS können wir das RAST-System unter den gegebenen Zulassungsvorschriften kaum noch auslegen. Die für das Gütesiegel erforderlichen Klapper waren nur sehr schwer in das vorgegebene Messfeld zu bringen. Für noch mehr Stabilität müsste die Norm geändert werden. Flächentiefe Klapper und Frontstalls mit großem Höhenverlust sind mit dem NYOS RS äußerst unwahrscheinlich. Im realen Flugbetrieb haben wir bis heute keinen Klapper oder Frontstall bekommen, dessen Knicklinie nicht zuverlässig von der RAST-Wand gestoppt wurde – und das, bevor der Pilot eingreifen konnte. Dabei ist es nicht so, dass wir beim Testen nur über Wasser fliegen und simulieren. Besonders bei der Erprobung von RAST suchen wir uns absichtlich anspruchsvolle Flugtage im Frühling und Sommer in den Dolomiten aus, um Ergebnisse unter Realbedingungen zu bekommen!

Das Ergebnis: Noch nie war es so einfach das volle Leistungspotential eines Gleitschirms auch in schwierigen Bedingungen abzurufen – dank der 6 Vorteile von RAST.

 

Nitinol-Nasenverstärkungen

Geht es um maximale Leistung und Stabilität, insbesondere voll beschleunigt, müssen die Profilnasen so formstabil wie möglich sein.

Herkömmliche Plastikversteifungen haben den Nachteil, dass sie eine durch Aufrollen vorgegebene Biegung haben, die das Aufspannen der Profilnase vermindern kann.

Die Lösung sind Stäbchen aus dem Hightech Memory-Metall Nitinol.

Diese sind von Natur aus gerade und spannen die Profilnase wie eine Trommel auf, wenn sie in die Führungskanäle eingeschoben werden.

Nitinol ist eine Nickel-Titan-Legierung aus der Medizintechnik, die aufgrund ihrer Formstabilität u.a. Anwendung bei Zahnspangen, Brillengestellen und Fixationen findet.

Beim NYOS RS sind sämtliche Nasenverstärkungen aus diesem hochwertigen Material gefertigt. Aus diesem Grund muss man den NYOS RS weder penibel Zelle auf Zelle packen, noch bei längeren Flugpausen offen lagern.

Einfach einrollen, kräftig komprimieren und schon hat man das Packmaß eines kleinen Bergsteigerschirmes!

Neuer, moderner Stoff

Der neue Segelstoff des NYOS RS fällt sofort auf: Er ist glänzender, es gibt ihn in neuen Farben und er fühlt sich anders an als die üblichen Stoffe. Das Material entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller und wurde für die Verwendung im Gleitschirmbau optimiert. Bei extrem niedrigem Gewicht zeichnet sich das neue Hightech-Gewebe durch überdurchschnittliche Formstabilität, Reißfestigkeit und Langlebigkeit aus.

Optimiertes Profil

Das Profil des NYOS RS ist eine konsequente Weiterentwicklung des bewährten Nexus-Profils. Die meisten Leistungsschirme fliegen am besten an der Obergrenze des angegebenen Gewichtsbereichs. Beim NYOS RS ist das nicht so: Geschwindigkeit und Leistung sind über den gesamten Gewichtsbereich annähernd identisch.

Konsequente Leichtbauweise

Die Profilrippen und die Diagonalrippen sind konsequent ausgedünnt, ohne die strategisch wichtigen Lastpunkte zu schwächen. Damit die Diagonalrippen auch in harten Bedingungen über lange Zeit ihre Längen beibehalten, sind sie entlang der Schnittkanten umgenäht – und das bis nach hinten in die C/D-Ebene.

Für den Schnellflug perfektionierter Tragegurt

Es bringt wenig, wenn ein Schirm schnell fliegen kann, aber es einem dabei die Kniescheiben herausdrückt! Wir haben deshalb viel Zeit und Energie in die Tragegurte des NYOS RS investiert. Es braucht beim Gasgeben nur wenig Kraft und man kann die Vollgasposition über lange Zeit ohne Muskelkrämpfe halten.

C-Steuerung

Ursprünglich hatten wir die Steuerung über die C-Gurte mit der B-Ebene gekoppelt. In der Praxis konnten wir dadurch beim NYOS RS keine Vorteile feststellen: Die Zugkraft war zu hoch und der Geschwindigkeitsverlust beim Stabilisieren zu groß. Am besten bewährt hat sich die C-Bridge, bei der man den Außenflügel und den mittleren Bereich getrennt oder gemeinsam stabilisieren kann, je nachdem, wie man an der C-Bridge zieht. Diese ist beim NYOS RS eingebaut und erlaubt selbst bei Vollgas feinfühlige Korrekturen, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren.

Fazit

Wir haben lange überlegt, wie wir den NYOS RS möglichst objektiv und ohne jede Übertreibung beschreiben könnten. Alle, die den NYOS RS bisher geflogen haben, sind sich einig: Der NYOS RS ist, besonders in Turbulenzen und harter Thermik, erstaunlich einfach zu fliegen, macht richtig Spaß und man fühlt sich pudelwohl unter dem Schirm.

Der NYOS RS ist für uns die ultimative Komfort-Rennmaschine für deine XC-Abenteuer!

Feel the difference!

 

“Best-of” Flüge mit dem Nyos RS

Pilot:  Dietmar Siglbauer  Startplatz: Grente Distanz: FAI Dreieck – 264.9 km
https://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1040626

Pilot: Dietmar Siglbauer Startplatz:]GrenteDistanz:FAI Dreieck –220.8 km (21.2 km/h)
https://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1007843

Pilot: Dietmar Siglbauer  Startplatz: Unternberg  Distanz: FAI Dreieck – 235,4 km (21.2 km/h)
https://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1007843

Pilot: Tim Huber  Startplatz: Unternberg  Distanz: FAI Dreieck – 209,8 km (21 km/h)
https://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1007325

Pilot: Gianni De Zaiacomo  Startplatz: Antholz  Distanz: FAI Dreieck – 226,7 km (24,7 km/h)
https://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:gianni71/16.06.2018/07:58

 

Detailfotos

 

RAST Sonderheft 2018

RAST Sonderheft 2018

Alles über RAST, Tests, Piloten-Feedback und Technik!

Alles, was ihr schon immer über die “Ram Air Section Technology” – kurz RAST – wissen wolltet, findet ihr in unserem informativen Sonderheft! Wir erklären euch darin nicht nur die Funktion von RAST, sondern zeigen auch die klaren Vorteile des “ROCK SOLID FLIGHT mit RAST” auf. Neben den wichtigsten Fragen und Antworten zur Technologie, stellt Michael Nessler exklusiv in diesem Sonderheft den NYOS RS vor!

Ihr könnt euch das Heft als Print-Ausgabe unter info@swing.de bestellen,
oder direkt unter folgendem Link als PDF (59mb) downloaden:

RAST Sonderheft 2018

DATEN

Nyos RS XS S M L XL
* Änderungen vorbehalten          
LTF Musterprüfung B (PDF) B (PDF) B (PDF) B (PDF) B (PDF)
CEN Musterprüfung B B B B B
Zulässiger Gewichtsbereich (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung 60-80 75-95 85-109 95-120 110-140
Empfohlener Gewichtsbereich (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung 65-80 80-95 92-105 102-115 115-130
Zellen 61 61 61 61 61
Flügelfläche (m²) 22 24,7 27 29,4 31,7
Flügelfläche projiziert (m²) 19,2 21,2 23,2 25,2 27,2
Spannweite (m) 11,2 11,8 12,4 12,9 13,4
Spannweite projiziert (m) 8,9 9,5 9,9 10,3 10,7
Streckung 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7
Streckung projiziert 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2
Schirmgewicht (kg) 4,5 4,7 5,0 5,4 5,7
Max. Geschwindigkeit (km/h) 52 ±2 52 ±2 52 ±2 52 ±2 52 ±2
Trimmgeschwindigkeit (km/h) 38 ±1 38 ±1 38 ±1 38 ±1 38 ±1

DETAILS

Lieferumfang:

 

  • Swing NYOS RS
  • Sherpa Packrucksack
  • Protection Bag
  • Kompressionsband
  • Betriebsanweisung
 

FARBEN

Sand White -Limited Edition:

 

Berry White-Limmited Edition:

 

Berry:

 

Lime:

 

Night Shade:

 

Sand:

 

Swing Nyos RS Color Design Tool

Wählen Sie Ihre Wunschfarbe für die jeweilige Farbfläche des Nyos RS!

Obersegel, FlächePfeile ObersegelPfeile UntersegelEintrittskante ObersegelFarbfeld 1 ObersegelFarbfeld 2 ObersegelRASTUntersegel, FlächeEintrittskante UntersegelLogoschrift O.S.Logoschrift U.S.
Obersegel, Farbfelder RAST 3D AnsichtUntersegel

FOTOS

nyosrs-slider-01
nyosrs-slider-02
nyosrs-slider-03
nyosrs-slider-04
nyosrs-slider-green
swingparagliders-nyos-gal-01
swingparagliders-nyos-gal-02
 

DOWNLOADS

Nyos RS DE EN FR ES
Prospekt / Flyer
Betriebsanweisung PDF PDF
Service- und Kontrollheft PDF PDF
Nachprüfanweisung PDF PDF    
Testberichte

STIMMEN

Testberichte

DE

EN

FR

ES

Lucian Haas – Lu-Glidz Ziad Bassil – DustOfUniverse

Cross Country Magazine

WHAT’S SO GREAT ABOUT RAST

Testimonials

Bin inzwischen “extrem” überzeugt vom Nyos RS. Das ist einmalig – selbst in extremen Turbulenzen schaukelt der nur, wenn man nicht eingreift….
Claus Vischer


Pilotenstimmen

tl_files/assets/layout/flags/flags_de.png

Ein absoluter Wahnsinnsschirm, ich bin wirklich hin und weg. Die Bedingungen waren extrem turbulent und der Wind war eigentlich auch ein bisschen stark. Teilweise bei Trimmgeschwindigkeit spürbar rückwärts, laut GPS bis zu 8km/h Rückwärtsfahrt. Aber schon bei ca. 1/3 Beschleuniger völlig entspannte Vorwärtsfahrt. Der Schirm ist super drehfreudig, eigentlich muss man die Kurve fast nur denken und schon geht´s rum….
Die Nickstabilität ist sensationell, eigentlich muss man nicktechnisch gar nix machen. Ich ware 1h20 in der Luft, habe 400m überhöht, hätte locker wegfliegen können, bin aber lieber ausgestiegen, weil mir das dann doch für den 1. Flug mit neuem Gerät zu viel war.
Die ersten 10min waren bei den Bedingungen extrem gewöhnungsbedürftig (bin ja noch nie was Höheres als meinen Low-B geflogen). Danach war es echt entspannend. Ich glaube, mit menem Low-B wäre ich nach 20min landen gegangen.

Michael L


tl_files/assets/layout/flags/flags_de.png

Nachdem ich nun einige Flüge mit meinem Neuen Freund absolviert habe, muss ich mich unbedingt bei Euch melden.
Das ist das BESTE Gerät, das ich in 26 Jahren Gleitschirmfliegen pilotieren durfte!!!
Ein derart komfortables und gleichzeitig spritziges Handling waren mir bisher fremd. Dazu diese unglaubliche Stabilität, einfach unfassbar!!!
Vielen herzlichen Dank und Glückwunsch an das komplette Entwickler-Team und den Mut für Neues und Innovation.

Oliver P.


tl_files/assets/layout/flags/flags_de.png

Bassano, endlich war es soweit und ich konnte den Swing Nyos RS M (92-105kg empf.) Probefliegen. Ich hätte nie gedacht oder annähernd erwartet, das ich auf Anhieb mit diesen Schirm so gut zurecht komme.
Die Starts waren auffallend einfach und ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt unterm Nyos RS. Die Bedingungen waren turbulent und genau dies stellte sich als seine Spitzendisziplin heraus.

Aufgrund der Gegebenheiten, musste ich manchmal schmale und ruppige Thermikschläuche nutzen. Mit dem Nyos RS konnte ich diese exakt zentrieren und gut aufsteigen. Die Turbulenzen hat das RAST-System sehr gut absorbiert.
Mein Vorhaben, Strecke zu fliegen, konnte ich gut umsetzten und es war eine lehrreiche Erfahrung für mich.

Das Handling war bei den turbulenten Bedingungen auffallend energiesparend, direkte Steuerung und die Thermik war gut zu spüren am Schirm. Der Nyos RS ist wirklich ein sehr gut gelungener Gleitschirm.
Ein großen Lob an die Entwicklung und Danke Swing Paragliders für dieses Erlebnis.

Tom R.


tl_files/assets/layout/flags/flags_en.png

 

Quelle:

http://www.swing.de/nyos-rs.html