Red Bull X-Alps 2025: Maxime Pinot gewinnt Prolog
Kitzbühel – Kirchberg, 12. Juni 2025 – Der Franzose Maxime Pinot (FRA2) sichert sich den Sieg beim eintägigen Prolog von Red Bull X-Alps 2025 – dem härtesten Abenteuerrennen der Welt.
Maxime Pinot (FRA2) gewinnt Red Bull X-Alps Prolog. © zooom / Lukas Pilz
Gastgeber des Prologs waren die österreichischen Städte Kirchberg und Kitzbühel, die mit dem Auftakt ein spektakuläres Warm-up zum Hauptrennen boten. Die diesjährige Ausgabe markiert gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum des Prologs, der erstmals 2015 ausgetragen wurde.
Nach einem intensiven Wettkampftag überquerte Pinot am Nachmittag als Erster die Ziellinie. Tim Alongi (FRA3) folgte knapp dahinter auf Rang zwei. Lars Meerstetter (SUI4) beendete das Rennen zunächst als Dritter, wurde jedoch nachträglich mit einer einstündigen Zeitstrafe belegt, da sein Supporter zwischenzeitlich unerlaubt seinen Gleitschirm trug – ein Verstoß gegen Regel 2.16 des Reglements.
Schwierige Verhältnisse haben den Athleten alles abverlangt. © zooom / Adi Geisegger
„Lars Meerstetter erhält eine Zeitstrafe von einer Stunde“, so Rennleiter Ferdinand Vogel. „Seine Platzierung im Prolog wird entsprechend angepasst. Die Strafe wird auf die verpflichtende Ruhezeit am Montag, 16. Juni, angerechnet.“ Shane Tighe (AUS) rückt damit auf Rang drei vor und erhält zusätzlich einen begehrten Night Pass, der es ermöglicht, während einer regulären Ruhephase weiterzurennen.
Das Rennen verlangte den Athleten alles ab: schwierige Wetterbedingungen zwangen mehrere Teilnehmer zu Zwischenlandungen und forderten zusätzliche Anstiege zurück zu den Startplätzen. „Es war ein wirklich interessanter Hike-and-Fly Tag“, kommentierte Pinot die Herausforderungen des Tages und fügte hinzu: „Ich war sehr angespannt hinsichtlich des Rennes, dieser Sieg ist daher sehr wichtig für mich.“
Mit dem dritten Platz im Prolog erzielte Tighe das bislang beste Ergebnis eines australischen Fahrers in der Geschichte des Rennens.
Allen Augen waren an diesem Tag bis zum Schluss auf Sebrand Warren (NED). Der Niederländer überquerte nach 8 Stunden und 57 Minuten als letzter Athlet die Ziellinie – und wurde dafür beim Welcome Dinner mit einer Standing Ovation von seinen Mitstreitern empfangen.
33 Athleten starteten beim Prolog in Kirchberg. © zooom / Sebastian Marko
Nach dem Hike ging es für die Athleten in die Luft: Vom Startplatz aus steuerten sie sieben Turnpoints an, die rund um die beeindruckende Bergwelt von Kitzbühel – Kirchberg verteilt waren – ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Tiroler Alpen.
Die Athleten mussten diese Jahr um jeden Meter in der Luft kämpfen. © zooom / Adi Geisegger
„Der Prolog ist kurz, aber intensiv – und bietet wichtige taktische Vorteile“, erklärte Rennleiter Vogel. „Athleten können sich durch gute Leistungen einen zusätzlichen Night Pass sichern – ein entscheidender Faktor im weiteren Rennverlauf.“
Celine Lorenz (GER2) und ihre MItstreiter auf dem Weg zum ersten Turnpoint. © zooom / Lukas Pilz
Der Prolog bildet den Auftakt zu Red Bull X-Alps 2025, das am Sonntag, den 15. Juni um 11:30 Uhr MESZ in Kitzbühel offiziell startet. Weitere Informationen zum Livestream und zur 3D Live Tracking finden Sie unter redbullxalps.com sowie auf den offiziellen Social Media Kanälen.
Die Athleten nutzen nun zwei Ruhetage, bevor das große Abenteuer beginnt.
Prolog Ergebnisse:
1. Maxime Pinot (FRA2) – 3:48:01
2. Tim Alongi (FRA3) – 3:50:33
3. Shane Tighe (AUS) – 4:00:39
4. Nicola Donini (ITA3) – 4:26:54
5. Nicola Heiniger (SUI3) – 4:47:12
6. Gabriel Jansen Rabello (BRA) – 4:48:56
7. Christian Schugg (GER4) – 4:58:05
8. Lars Meerstetter (SUI4) – 4:58:44
9. Patrick Harvey-Collard (CAN2) – 5:02:42
10. Jean de Biolley (BEL2) – 5:03:56
11. Rémi Bourdelle (FRA5) – 5:04:50
12. Damien Lacaze (FRA1) – 5:05:06
13. Davide Sassudelli (ITA4) – 5:06:09
14. Jared Scheid (USA) – 5:15:27
15. Benedikt Dornauer (AUT3) – 5:15:44
16. Tobias Grossrubatscher (ITA2) – 5:16:59
17. Patrick von Känel (SUI2) – 5:17:54
18. Hugo Alvarez Chamoreau (MEX) – 5:20:43
19. Mattin Iñiguez (ESP) – 5:26:15
20. Aaron Durogati (ITA1) – 5:31:28
21. Simon Oberrauner (AUT1): 5:32:15
22. Christian Maurer (SUI1) – 5:37:30
23. Bei Yu (CHN) – 5:48:40
24. Celine Lorenz (GER2) – 5:48:46
25. Markus Anders (GER1) – 5:55:49
26. Erlend Ukvitne (NOR) – 5:56:18
27. Samuel Tanner (AUT4) – 5:58:46
28. Juraj Koren (SVK) – 5:58:56
29 .Thomas Friedrich (AUT2) – 6:23:22
30. Tanguy Renaud-Goud (FRA4) – 6:25:30
31. James Elliott (CAN1) – 7:11:28
32. Ondrej Prochazka (CZE) – 7:26:06
33. Sebrand Warren (NED) – 8:57:00
Downloads
Hier kann die Presseaussendung inklusive Bilder heruntergeladen werden.
_________________________________________________________________________________________
ÜBER RED BULL X-ALPS
Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Rund 30 Weltklasseathleten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sie täglich bis zu 150km zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen und dabei festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren müssen. Da die Athleten oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag überwinden und mehr als hundert Kilometer zu Fuß zurücklegen, ist das Rennen nicht nur ein Test ihrer körperlichen Stärke, sondern bringt die weltbesten Hike-and-Fly-Piloten auch an ihre mentalen Grenzen.
Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und richtet sich ausschließlich an die besten Abenteuersportler und Gleitschirmpiloten der Welt.
Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem mittlerweile verstorbenen Abenteurer Hannes Arch ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre statt. Die 2025er Edition ist die zwölfte Ausgabe des Rennens. Seit 2009 gewann der Schweizer Christian Maurer, oder auch „Chrigel the Eagle“, wie er von den Fans des Rennens genannt wird, jede Ausgabe.
Quelle:
Thanks to Red Bull Media Team 🙂