Schlagwort-Archive: airdesign

Airdesign UFO 2

Airdesign UFO 2 – #haveyouseenit

Der Airdesign Ufo 2. Sie kehrten nach Hause zurück. Was sie gesehen hatten, das hatte sie so schwer beeindruckt, dass sie ruhig und sprachlos blieben. Einer von ihnen durchbrach die Stille.
– “Was werden wir sagen?”
– “Die Wahrheit“, antwortete sein Begleiter.

Das neue UFO 2 – Beam me up!

Sie kehrten zurück in ihre Gedanken. Das Raumschiff flog mit Autopiloten, sie konnten also in Ruhe die Szene zurückspulen und über die Auswirkungen ihrer Entdeckung nachdenken.

Alf war besorgt. Wie würde das Präsidium reagieren? Er sah sich schon mit Fragen überhäuft: “Hast du es gesehen?”, “Ist es wahr, dass sie unser Design noch weiter verbessert haben?” und so weiter…

Das wäre nicht einfach. Besonders mit den alten Stachys. Der General war von Anfang an gegen diese Mission, und jetzt kamen sie mit solchen News zurück.

Auf der anderen Seite war Gordon irgendwie aufgeregt. Was für ein Abenteuer! Nach so langer Zeit würden sie bestimmt wie Helden gefeiert werden. Er kann sich ganz genau an das Kind erinnern, das im Wind spielte. „Ich würde meinem Sohn diese Sache zuhause beibringen!“ Er würde vorsichtig sein müssen, seine Begeisterung zu verstecken. Aber trotzdem! Was für ein Spielzeug! Und er konnte nicht anders, als den Namen zu lieben, den sie gewählt hatten: das UFO, das „Ultralight Flying Object“ und auch ihr schrulliges Logo. „Diese Menschen sind wirklich lustig“, dachte er sich, während ihr Planet endlich in Sichtweite rückte.

Das neue Airdesign UFO 2 – Break your own rules!

  • Anfänger100%100%
  • Genußpilot100%100%
  • Experte100%100%
  • Ausbildung100%100%
  • Wettbewerbe (Dolomitenmann etc.)75%75%
  • Hike&Fly100%100%
  • Expeditionen100%100%

Wie beschreibt man das neue UFO…

… in einem Wort?
Universal!

… in einem Bild?
Magnetische Anziehungskraft! Am Startplatz können die Leute nicht anders, als ihn zu berühren oder aufzuziehen. Sie sind wie hypnotisiert.

… in einem Traum?
Alleine auf einem abgelegenen Gipfel… in einer weit entfernten Galaxie…

Und was sagt der Alien…?

Für jeden AD-Schirm verwenden diese Menschen einen Leitspruch und ein Hashtag. Für das neue UFO wählten sie Beam me up und #haveyouseenit. Mann, diese Jungs und Mädels haben Mumm! Wir hörten sie sagen: „Wir wissen, dass es Erwartungen gibt, und wir sind zuversichtlich, dass es keine Enttäuschungen geben wird. Das neue UFO folgt der ursprünglichen Idee seines Vorgängers: das einfachste und simpelste Werzkzeug für Hike&Fly zu sein!“

Konstruktion & Features

– Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte und Verstärkungsbänder an den Kanten: Es muss robust sein!
– Zum ersten Mal verwenden wir unummantelte Aramidleinen, die trotzdem farbig sortiert sind. Noch nie waren die Leinen bei einem Leichtschirm so einfach zu sortieren!
– Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, sondern erlauben auch ein super kompaktes Zusammenlegen… damit es immer in den Rucksack passt!
– Eintrittskante und Hinterkante sind mit Mylarband versehen. Das stellt die Dimensionsstabilität sicher und der Flügel behält seine Eigenschaften wie am ersten Tag.
– Die luftgefüllten Rippen sind von der Flügelunterseite verschwunden. Damit wird das Profil noch einfacher und sauberer. Außerdem lässt es sich besser falten. Einige der Rippen sind dafür mit Nitinolstäbchen verstärkt.
– Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht.

Technische Daten & Farben

Kehren wir mit dem neuen UFO zu den Wurzeln des Gleitschirmfliegens zurück: vom Berg fliegen, Thermik finden und das Gleiten genießen. Es eignet sich wirklich für jeden und ist mit Sicherheit der am einfachsten zu fliegende und ausgereifteste Single-Surface-Schirm – ohne Einschränkungen, ohne Kompromisse.

Technische Daten

 
Speed Chart (Trimspeed)
 
Ruhig Empfohlen Dynamisch

Sonderfarben gewünscht?

Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!

dein UFO – #haveyouseenit Paket

Lieferumfang

  • Gleitschirm
  • UFO Airpack
  • Goodies
  • Reparaturmaterialien und AirDesign Aufkleber
Quelle: https://ad-gliders.com/project/ufo-haveyouseenit/

Airdesign UFO Bi

Airdesign UFO-Bi – #notalone

Der Airdesign UFO Bi. Die Mitglieder des Präsidiums waren empört. Gordon schwieg und wartete darauf, dass sein Begleiter etwas sagte. Alf räusperte sich und begann zu erklären: „Wir haben es nicht gesehen, aber wir haben die beiden Bergsteiger darüber reden gehört“.

The UFO-Bi – Beam us up!

“Und was hast du herausgefunden?” unterbrach ihn General Stachys scharf.

“Zu einer Tageszeit, in der die meisten Bergsteiger noch im Abstieg sind, genossen diese Jungs schon ihr Bier auf einer Terrasse, plauderten und lachten über den unglaublichen Tag, den sie gerade hatten“.

Sie erwähnten diese Zeit, als sie ein ungeplantes Biwak auf dem Gipfel des Grépon machen mussten und ihre Körper mit Kletteseilen bedeckten, um eine lange und kalte Nacht zu überstehen, und fragten sich “was wäre, wenn wir eine schnelle Lösung gehabt hätten, um herunterzukommen?” Dann rief einer von ihnen aus: „Ich möchte auf dieses neue Kapitel anstoßen! Heute haben wir die Spitze des Aiguille Verte erreicht und sind dort oben gestartet. Wie das geht? Ich hatte das UFO-Bi im Rucksack! Leicht und schnell! Das ist der Schlüssel zur Sicherheit!“ Der andere war fröhlich. „Boah ey, ich hatte wirklich Zweifel, bis ich gesehen habe, wie du das leichte und kompakte Paket aus deinem Rucksack gezogen hast. Dann wusste ich, dass du Recht hattest. Der Start mit dem UFO-Bi war reine Formsache und trotzdem klopfte mein Herz so heftig in meiner Brust!“

„Kein Abstieg! Einfach den Flug im Tandem genießen!?“ Stachys wäre fast erstickt.

„Einfach nur die Aussicht genießen, ja. Sie sagten, sie hätten geschrien wie zwei Kinder“, fuhr Alf ruhig fort. „Während er an den riesigen Granitwänden soarte, war der Pilot dankbar, mit einem so schönen Flügel fliegen zu können. Dann glitten sie hinaus ins Tal… Und nach einem perfekten Flare waren sie wieder auf der Erde.“

Der alte Außerirdische sah eindeutig besorgt aus. Diese Aufklärungsmission lieferte ungeahnte Ergebnisse. Sie waren nicht nur allein im Universum, sondern die Menschen beherrschten nun die UFO-Technologie für zwei Personen. Hoffen wir, dass es sich auf die Bergsteiger beschränkt. Die anderen dürfen es nicht wissen.

Das UFO-Bi – #notalone

  • Profi-Tandempilot100%100%
  • Freizeit-Tandempilot100%100%
  • Hike-and-Fly100%100%
  • Expedition100%100%
  • Cross-country20%20%

Wie beschreibt man das UFO-Bi…

 

… in einem Wort?
Leicht!

… in einem Bild?
Gepackt in seinem Airpack 50-50 kannst du dir einfach nicht vorstellen, dass da ein Tandemschirm drin sein soll.

… in einem Traum?
Auf einem jungfräulichen Hang, deine Ski an den Füßen… in einer weit, weit entfernten Galaxie.

Und was sagt der Alien…?

Für jeden Gleitschirm von AD verwenden diese Menschen einen Claim und einen Hashtag. Für das UFO-Bi wählten sie „Beam us up“ und #notalone. Zum Teufel, ja, sie sind nicht allein im Universum! Warum sollte das sanfte Handling und das geringe Gewicht des UFO nur der Pilotin oder dem Piloten vorbehalten sein? Mit dem UFO-Bi bist du nicht mehr alleine und kannst den Flug mit dem besten Hike-and-Fly-Tool im Duett genießen!

Konstruktion & Features

– Wie beim neuen UFO sind die Leinen aus unummanteltem Aramid, aber farbig sortiert. Robuste Leinen waren noch nie so leicht zu sortieren.

– Das Öffnen der Trimmer erhöht die Geschwindigkeit beträchtlich und verbessert damit auch die Möglichkeit zum Flaren und perfekt Landen.

– Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, sondern erlauben auch ein super kompaktes Zusammenlegen… damit es immer in den Rucksack passt!

– Eintrittskante und Hinterkante sind mit Mylarband versehen. Das stellt die Dimensionsstabilität sicher und der Flügel behält seine Eigenschaften wie am ersten Tag.

– Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht.

Technische Daten & Farben

Dieser Tandem (EN-B) ist dafür gemacht, überall abzuheben und dich überall hinzubringen! Leichter Start, einfaches Handling und eine sanfte Landung: ein Muss für deine Bergabenteuer im Duett!

SUPERLIGHT
Nitinol Rods
3D-Cut
Unsheathed Lines (colored)
Superlight Dyneema Risers
Superlight trimmers

 

Trimming

Farben

Sonderfarben gewünscht?

Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!

dein UFO-Bi – #notalone Paket

Lieferumfang

  • Gleitschirm
  • Airpack 50/50 XS
  • Goodies
  • Reparaturmaterialien und AirDesign Aufkleber
 
Quelle: https://ad-gliders.com/project/ufo-bi/

Airdesign Soar

Airdesign Soar – #cloudhopper

“Der Airdesign Soar. Niemand wandert gerne mit einem großen und schweren Rucksack“, sagt Martin. „Wirklich niemand.“ Ich packe gerade meine Ausrüstung für die nächste Expedition und muss grinsen, als ich den leichten Soar ganz leicht in meinen Rucksack stecke. Das wird mein lang erträumtes Abenteuer. In Indien. Biwakfliegen! Da gibt’s so unglaublich viele Möglichkeiten, und den Weg und Stil bestimmst nur du selbst. Werde ich es wirklich schaffen? Nur mit der Kraft der Füße und des Flügels?

“Wir sind Alpinisten, nicht wahr?!”

Soar – Rising Superlight

…nicht ganz. Ich nehme ausnahmsweise den Zug, um ein verzwicktes Tal zu überbrücken. Macht aber nix. Mein Abenteuer, meine Regeln! Der Wagon ist bis auf den letzten Platz gefüllt mit Menschen… und Hühnern. Ich kann mich mit meinem Rucksack gerade noch hineinzwängen. Zum Glück ist meine Ausrüstung so kompakt und leicht! Denk’ ich mir, während die Hühner mich und meinen bunten Packsack anstarren. Den Soar, den ich fest umarme, hat mir Martin für dieses Abenteuer empfohlen. Martin ist ein Mentor für mich. Es sollte ein Flügel sein, unter dem ich mich in allen Situationen wohl fühle. Der möglichst leicht zu tragen ist – und winzig zu verpacken. Er muss feinfühlig sein, um am Morgen die erste Thermik aufzuspüren, und ebenso kaltschnäuzig und leistungsstark, um mit dem Beschleuniger Täler und Pässe zu überwinden. Genau das erfüllt der Soar – mein perfekter Begleiter! Während das Geflügel fröhlich gackert, wandern meine Blicke und Gedanken durch das Fenster zum nächsten Startplatz hinauf. Dort oben, liebe Hühner, finde ich gleich wieder meine Freiheit.

Airdesign Soar

Airdesign Soar
Airdesign Soar
  • Anfänger 25%
  • Fortgeschrittene Piloten 100%
  • Experte 75%
  • Ausbildung 0%
  • Wettbewerbe 50%
  • Hike&Fly 100%
  • XC 100%

Wie beschreibt man den Soar…

 

… in einem Wort?
Agil!

… in einem Bild?
Von der Haustüre weggehen und von Gipfel zu Gipfel und Wolke zu Wolken hüpfen.

… in einem Traum?
Der ultimative Fliegertrip von Alaska bis Patagonien.

Und was sagt der Designer?!

” Wir versuchen, für jeden AirDesign-Schirm einen Slogan und einen passenden Hashtag zu finden. Beim Soar, haben wir uns „Rising Superlight“ und #cloudhopper entschieden. Der Soar ist die Leichtversion unseres Rise 4, der eh schon ziemlich leicht ist. Aber ein bisschen mehr geht immer ! Das Ergebnis ist ein wahres Leichtgewicht ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit der Materialien. “

Stephan Stiegler

Designer

Wusstest du dass…?

Dass der AirDesign Rise 4, seit Januar 2020 am Markt ist und 4.25 kilo (Größe S) wiegt. Der Soar S ist 800 gr leichter. In der Größe

XXS sind es gerade mal 2.73 kilo !

Konstruktion & Features

 

Der Airdesign Soar ist die Leichtversion des Rise 4. Viele Konstruktionsmerkmale unserer zahlreichen leichten Modelle – darunter auch der ultraleichte Hochleister Hero (2,9 kg) – sind ins Konzept miteingeflossen. Obersegel, Untersegel und Innenleben werden aus Skytex 27 mit doppelter Beschichtung (classic II) gefertigt.

Nitinol Stäbchen an der Eintrittskante optimieren zusätzlich Spannung, Gewicht und Packvolumen des Soar.

Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid (Edelrid 8000U) und 3.7 mm Tragegurte von Edelrid (Taurus).

Diese Kombination unglaublich leichter Materialien garantiert die ideale Mischung aus Haltbarkeit, Gewichtsersparnis und Funktion.

 

Technische Daten & Farben

 

Der AirDesign Soar ist perfekt für alle Piloten, die auf der Suche nach einem Schirm sind, der gleichzeitig sehr viel Leistung bietet und unglaublich leicht ist. Darüber freuen sich natürlich vor allem Hike&Fly Enthusiasten und alle diejenigen, die gerne auf Reisen gehen, denn Handlichkeit und Gleitleistung passen hier in ein unglaublich kompaktes Packvolumen. Mit dem AirDesign Soar fliegst Du komfortabel und federleicht.

Wusstest du dass…?

Wie alle unsere Gleitschirme ist der Soar mit Winglets und Vortex-Öffnungen ausgestattet. Dadurch werden die Randwirbel verringert und die Leistung optimiert. Außerdem entsorgen die Vortexöffnungen eventuelle Schmutzteilchen. Der Soar ist der erste Flügel von AirDesign, der Nitinol-Stäbchen verwendet. Das verbessert die Spannung des Flügels, bringt Gewichtsvorteile und macht das Zusammenlegen einfacher und kompakter, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.

Technische Daten

SUPERLIGHT
WINGLETS
VORTEX HOLES
S-NOSE
NITINOL RODS
FLEX-RODS
3D-CUT
MINI RIBS
RAZOR EDGE
UNSHEATHED LINES
SUPERLIGHT DYNEEMA RISERS
BS PULLEY CONNECTOR
B/C CONTROL

* 50-65kg ist die standard Zuladung, 65-72kg ist eine erhöhte Zuladung (beide Bereiche EN-B)

Sonderfarben gewünscht?

Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!

dein Soar – #cloudhopper Paket

Lieferumfang

 

Passende Produkte

 

AirPack

AirDesign – Hike&Fly “trail” Rucksack

DONUT – Rettungssystem

Quelle: https://ad-gliders.com/project/soar-cloudhopper/

AirDesign Hike

https://www.paragliding.tv/videos/airdesign-hike/

HIKE – Superlight Tandem

Unsere Gleitschirme und das Zubehör entstammen unserer eigenen Passion. So auch der Superlight Tandem HIKE.  Mit ihm können nun Piloten ihre Begeisterung des Hike & Fly auch mit Nicht-Piloten teilen Nach einem bewegtem Aufstieg kann man jetzt endlich die Emotionen des Fluges gemeinsam mit Menschen erleben, denen man schon so oft davon vorgeschwärmt hat.

HIKE – Superlight Tandem

Teile die Passion des Hike&Fly mit deinen Passagieren.

 

Mit nur 5,3 kg Schirmgewicht bei einer Fläche von 35 m² ist der Schirm nicht nur sehr leicht, er lässt sich auch klein packen. Möglich ist dies durch eine simple Konstruktion mit nur 38 Zellen. 

Bei den Materialien haben wir einen Mix aus Robustheit und Leichtheit gewählt. So kommt im Nasenbereich Dominico D30 zum Einsatz. Im weniger beanspruchten Bereichen des Schirmes findet man das Skytex 27 classic2 mit doppelseitiger Beschichtung. 

Pilotenprofil

 
  • Tandem Privat100%100%
  • Genußpilot100%100%
  • Experte (Kommerziell)50%50%
  • Tandem Ausbildung100%100%
  • Wettbewerbe0%0%
  • Hike & Fly100%100%
  • XC45%45%

 

Die Kombination aus angenehmen Flugeigenschaften und guten Gleitens sind vergleichbar mit solo EN-B Schirmen des mittleren Segmentes. 

Beim Landen flairt der HIKE perfekt. Auch bei Null-Wind Landungen mit hoher Zuladung lässt sich der HIKE einfach landen. (Flair-Technik vorausgesetzt). 

Wie er sich fliegt

 

Auf Grund des geringen Gewichts lässt sich der HIKE besonders leicht starten. Auch bei widrigen Verhältnissen steigt die Kappe verlässlich.  Die kompakte Fläche erzeugt einen soliden Auftrieb, der dich auch mit viel Zuladung perfekt abheben lässt. 
Der HIKE besitzt ein direktes, präzises und äußerst agiles Handling. Ein leichter Zug an den Bremsen genügt um den Schirm in die Thermik einzudrehen; dann kurbelt er fast von selbst.

Selbst bei geringeren Zuladungen ist der Schirm dennoch agil und spritzig und besitzt eine gute Geschwindigkeit. Auch  mit Kindern als Passagieren macht das gemeinsame Fliegen Spaß. 

Konstruktion & Features

 

Bei den Materialien haben wir einen Mix aus Robustheit und Leichtheit gewählt. So kommt im Nasenbereich Dominico D30 zum Einsatz. Im weniger beanspruchten Bereichen des Schirmes findet man das Skytex 27 classic2 mit doppelseitiger Beschichtung. 

Dieses Material sorgt hauptsächlich für die Gewichtseinsparung und das geringe Packvolumen. Bei den Rippen verwenden wir einen Mix aus Skytex32 und 27, je nach Festigkeitsanforderungen. 

Alle Leinen sind aus Gewichtsgründen unummantelt und weisen eine sehr hohe Festigkeit auf. 

 

Materialien:

 

Segeltuch:

  • Obersegel: DOKDO-30DMF(WR) 40 Gramm 

    Obersegel weiß: Porcher Marine Skytex 27 – 29 Gramm

  • Untersegel: Porcher Marine Skytex 27 – 29 Gramm

  • Rippen: Porcher Marine Skytex 32 and 27 hard – 32 and 26 Gramm

Leinen/Lines:

  • Gallerieleinen: Edelrid 8000/U-130/090

  • Gabelleinen: Edelrid 8000/U-130/190/230

  • Stammleinen: Edelrid 8000/U-190/230/360

            Tragegurt: 25mm Polyester webbing/13mm Kevlar reinforced               Schraubschäkel: 4,3mm JOO-TECH/Korea            
 
 
 
 
GRÖSSE 35
FLÄCHE AUSGELEGT (m²) 35,27
FLÄCHE PROJIZIERT (m²) 29,57
SPANNWEITE AUSGELEGT (m) 13,35
SPANNWEITE PROJIZIERT (m) 10,52
STRECKUNG AUSGELEGT 5,05
STRECKUNG PROJIZIERT 3,74
ZELLEN 38
GESAMTLÄNGE LEINEN 359
ANZAHL LEINEN 222
LEINENDURCHMESSER (mm) 0.8/1/1.1/1.3/1.5/1.7
GEWICHT (kg) 5,3
V-TRIM (km/h) 120/150/180kg / + MAX 33/36/40 / +6
LTF/EN KATEGORIE B
STARTGEWICHT (kg) 110-180

 Als Tandem- und Soloschirm zugelassen

Den HIKE gibt es ausschließlich als SUPERLIGHT Version und in der Farbkombination LITE. Für den HIKE sind auch Sonderfarben möglich, an der Eintrittskante und den Design Stripes. Der weiße Teil des Obersegels und das Untersegel bleiben weiß.

dein HIKE – Superlight Tandem Paket

Lieferumfang

 

Airdesign RISE 4 – NEW, Interview with Stephan Stiegler

WATCH THE Official VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

Airdesign RISE 4  
https://www.paragliding.tv/videos/airdesign-rise-4/


#thermalmonkey

Eigentlich waren wir ja auf Geschäftsreise. Wir fuhren vorbei an Frankreichs Fliegerhochburg Annecy, kein Mensch in der Luft. Aber wir hatten den neuen AirDesign Rise 4 im Kofferraum, es zwickte uns einfach zu sehr. Let’s try, anyway ! Spontan, frohgemut und spärlich bepackt stiegen wir auf zum Startplatz, da auch die Shuttles nicht ans Flugwetter glauben wollten. Hauptsache draußen, Bewegung in den Bergen ist immer gut.

“Wir sind Alpinisten, nicht wahr?!”

Rise 4 – der Wow Effekt!

 
 

Wider Erwarten erwiesen sich die Bedingungen als durchaus fliegbar. Ganz fix packten wir unser nagelneues Spielzeug aus: den wunderschönen Rise 4, gemacht mit Liebe zum Detail, leicht aber solide. Unser Weihnachtsgeschenk ! Kaum in der Luft, versprach das Vario anstatt eines friedlichen Abgleiters unerwartet sanfte Thermik. Biiiip…. Jauchzend und glückselig taumelten wir eine Stunde durch die Lüfte, hier ein Heber, dort eine Blase, geleitet vom Instinkt dieses unglaublichen Flügels, der uns ganz offensichtlich zu besseren Piloten macht. Fazit: Keiner wollte dran glauben, wir schon. Zu Recht ! AirDesign Rise 4: Break your own rules.

Wie beschreibt man den Rise 4 …

 
  • Anfänger 25% 25%
  • Fortgeschrittene Piloten 100% 100%
  • Experte 75% 75%
  • Ausbildung 0% 0%
  • Wettbewerbe 50% 50%
  • Hike&Fly 80% 80%
  • XC 100% 100%

… in einem Wort? 

Intuitiv!

… in einem Bild?

Ausgleiten im Sonnenuntergang nach einem epischen XC-Flug im alpinen Frühling

… in einem Traum?

Der Rise 4 ist wie geschaffen für eine spontane Biwak-Tour mit Toplandings ohne Ende!

Und was sagt der Designer?!

 
 

“Für alle unsere Schirme denken wir uns einen Claim und einen Hashtag aus. Beim Rise 4 haben wir uns für The Wow effect und #thermalmonkey entschieden. Es sind Worte, die uns beim ersten Flug spontan in den Sinn kamen. Alles ist unglaublich einfach, und gleichzeitig ist der Rise 4 ein Performance-Monster. Der perfekte Flügel schlechthin.”

Stephan Stiegler

Designer

Wusstest du dass…?

Der erste Rise kam 2012 auf den Markt. In Größe M wog er 5,8 Kilos. Dank pfiffigen Designs und ausgewählten Materialien bringt der Rise 4 heute nur noch 4,5 Kilos auf die Waage! Eine spezielle Leichtversion mit optimiertem Innenleben wird im Frühjahr 2020 nachgereicht.

Konstruktion & Features

 

Der erhebliche Zuwachs an Leistung wurde hauptsächlich durch ein neu definiertes Profil und eine trickreiche innere Strukturen erreicht. Mit zusätzlichen Zellen haben wir dem Profil mehr Konsistenz verliehen.

Ausgewählte Materialien machen die Kappe und damit den ganzen Flügel leichter. Nach wie vor bleibt die passive Sicherheit präsenter, als man es in dieser Klasse eigentlich erwartet. Dank Bremsraffsytems ist die Hinterkante immer schön sauber. 

Die neuen Tragegurte ermöglichen ein effizientes B/C-Steering über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Dazu gehört selbstverständlich ein leichtgängiger Beschleuniger über Ronstan-Rollen.

 
Airdesign RISE 4 
Airdesign RISE 4 

Technische Daten & Farben

 

Der Rise 4 ist ein B-Schirm an der oberen Grenze der Klasse. Dennoch behält er ein ausgeglichenes und fehlerverzeihendes Flugverhalten. In dieser Kategorie handelt es sich um einen ungewöhnlich komfortablen Schirm.

 
Wusstest du dass…?
Größe XXS XS S M L
Fläche ausgelegt (m2) 18,77 21,34 23,83 25,91 28,08
Fläche projiziert (m2) 15,97 18,16 20,27 22,04 23,89
Spannweite ausgelegt (m) 10,54 11,24 11,88 12,39 12,89
Spannweite projiziert (m) 8,47 9,03 9,54 9,95 10,35
Streckung ausgelegt 5,92
Streckung projiziert 4,49
Anzahl Zellen 53
Schirmgewicht (kg) 3,59 3,90 4,25 4,52 4,75
V-TRIM/V-MAX (km/h) 38/55 38/55 38/55 38/55 38/55
LTF/EN Kategorie B B B B B
Startgewicht (kg) 50-65-72 60-78 72-92 85-105 100-125
* 50-65kg ist die standard Zuladung, 65-72kg ist eine erhöhte Zuladung (beide Bereiche EN-B)    

Sonderfarben gewünscht?

Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!

Airdesign RISE 4 
Airdesign RISE 4 

dein Rise 4 – #thermalmonkey Paket

Lieferumfang

 

Downloads

That was the Airdesign Rise 3:

Thanks to Stephan Stieglair and :
https://ad-gliders.com/project/rise-4-thermalmonkey/
 

 

W

AIRDESIGN UFO

UFO – Ultralight Flying Object

Augenmerk auf wichtige Details!

 

Bei der Entwicklung des UFO wurde sehr großer Wert auf Langlebigkeit gelegt. Da kein Untersegel vorhanden ist, werden die freiliegenden Rippen stärker belastet. Auch Rippenmaterial altert und wird normalerweise innerhalb eines Schirms verbaut, also geschützt durch Ober- und Untersegel.
In diesem Bewusstsein und aus diesem Grund wurde jede einzelne Rippe mit einem Einfassband verstärkt. Der Aufwand in der Produktion gleicht dadurch jenem eines normalen Schirms.  Dennoch konnten wir das Gewicht unglaublich gering halten –   1,6 kg bei der Größe 14.

Pilotenprofil

 
  • Anfänger 75% 75%
  • Genußpilot 95% 95%
  • Experte 100% 100%
  • Ausbildung 25% 25%
  • Wettbewerbe (Dolomitenmann etc.) 25% 25%
  • Hike&Fly 100% 100%
  • Expeditionen 100% 100%

Der UFO ist das perfekte Werkzeug für den alpinen Einsatz – geringstes Gewicht und kleinstes Packmaß. Grundsätzlich ist das UFO in allen Größen äußerst einfach zu fliegen. Einfache Starteigenschaften und das überschaubare Flugverhalten machen ihn zu einem sehr sicheren Schirm. Bei dem UFO handelt es sich um einen „Single-Surface-Glider“, also um einen Schirm ohne Untersegel.

UFO 14: Die beste Wahl für sehr leichte Piloten.

UFO 16: Allrounder – für leichte Piloten ein Intermediate Schirm, bei mehr Zuladung Mini-Wing Charakter.

UFO 18: Allrounder – für einen Großteil der Piloten geeignet.

UFO 21: Intermediate-Eigenschaften mit EN-B.

Wie er sich fliegt

 

Der Anblick des Schirmes ist anfangs etwas ungewohnt, aber die Flugeigenschaften unterscheiden sich im Großen und Ganzen kaum von einem Standardschirm.

Je nach Zuladung ändert sich die Trimmgeschwindigkeit des Schirms und somit auch sein Charakter. Im „grünen“ Bereich – welcher den idealen Zuladungsbereich für Intermediate Piloten darstellt – fliegt sich das UFO wie ein konventioneller Gleitschirm, vergleichbar mit Low-Level EN-B Schirmen. Im „roten“ Zuladungsbereich wird der UFO schneller und ähnelt stärker einem Mini-Wing: schnellere Trimmgeschwindigkeit, agileres Ansprechverhalten und höhere Wendigkeit – eben für erfahrenere Piloten.

Das UFO 21 kann von 75–90 kg im LTF/EN-B Geichtsbereich geflogen werden. Darüber hinaus entspricht der Schirm im Bereich von 90–120 kg natürlich nach wie vor der EN926-1 (Last-Schocktest).

Startwunder UFO – Egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsstart, ein Schritt genügt, und der Schirm steht über dem Piloten. Dabei zeigt das UFO keine Tendenz zum Überschießen.  Auch wenn man die Kappe schief hochzieht, sie pendelt sich von selbst wieder in die Mitte ein.

Die Single-Surface Konstruktion erzeugt mehr Auftrieb, deshalb fühlt sich das UFO 21 vergleichbar mit dem eines 26m² großen Gleitschirmes.  Deswegen hebt das UFO auch bereits nach ein paar Schritten ab.

Durch die kompakten Abmessungen und die einfachen Starteigenschaften kann man somit auf kleinsten Startplätzen starten.

Im Flug wirkt das UFO ungewohnt wegen dem direkten Feedback im Vergleich zu einem herkömmlichen Schirm – Aber es dauert nicht lange bis man dieses Handling genießt. Das Steigen in der Thermik ist sehr gut, und der Schirm bleibt immer stabil.

 

Konstruktion & Features

 

Weiters findet man Einfassbänder auch in der Vorder- und Hinterkante vor – so wird Schwankungen der Segelspannung entgegengewirkt. Außerdem erhält der Schirm auch dadurch eine höhere Haltbarkeit.

Diese Maßnahmen erhöhen zwar das Gewicht, sind jedoch notwendig, um die Sicherheit des Materials langfristig zu gewährleisten.

RAM-AIR-STRUTS: : Durch den Einsatz von sogenannten „RAM-AIR-STRUTS“ konnten wir eine gute Geschwindigkeit wie auch Gleitzahl realisieren (GZ ca. 7). Dabei handelt es sich um v-förmig angeordnete, geschlossene Rippen, die mittels „Shark-Nose“ ähnlicher Eintrittsöffnung belüftet werden.  Diese selbstaufblasenden Rippen sorgen für mehr Stabilität in allen Flugbedingungen.

• Ultra leichte Dyneema Tragegurte mit A,B,C Ebenen und Beschleuniger

• Nylon-Stäbchen an Nase: für Profiltreue und Leistung

• 3D-cut an Profilnase

• Leichtbauweise (Skytex 27 classic II, unummantelte Leinen, Leichttragegurt)

• Einfassbänder an Rippen sorgen für längere Haltbarkeit

• Abstiegshilfen möglich (B-Stall, Big Ears, Spiralen)

• Perfektes Startverhalten

• Geringstes Packmaß

QUELLE: https://ad-gliders.com/product/ufo-lightgearjunkie/