On October 28th, Timo Leonetti took off from Tacoma in Sertao, Brazil. He was airborne at 6:00 am. After 11 hours and 34 minutes and covering a distance of 531 km, Timo landed, setting a new XC distance junior world record.
The next day, he took off from Quixada, setting a XC distance site record with a 510 km flight. Timo was flying the Zeno 2 and the Submarine.
Seit drei Jahren ist Drift, ein tschechischer Gleitschirmhersteller auf dem Markt! Paragliding.EU hat Drift´s ersten High B Schirm, den “DRIFT HAWK” ausgiebig in starker Thermik und mehreren XC Flügen getestet.
Unser Testschirm wurde uns von Michal Bechyne – Generalvertrieb AUT/GER zur Verfügung gestellt – https://www.parapeak.de
Foto: Paragliding.EU
Die Hauptmannschaft des Drift- Teams besteht aus Stanislav Klikar und Kryštof Klimpar. Beide sind sehr erfahrene Entwickler, Test- und Wettkampfpiloten, was den grossen Vorteil einer perfekte Kombination aus Theorie und Praxis ergiebt.
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de
Paragliding.EU hat den Drift Hawk in der Größe S mit 90 kg und Liegegurtzeug mit mehreren Flügen getestet.
Drift Hawk S von 70-92 kg , Gewicht 3,7 kg 57 Zellen Porcher Skytex 27 An den anspruchsvollen Eintrittskanten wurde Skytex 32 verbaut, welche eine langlebigere Haltbarkeit verspricht. Hergestellt wird der Schirm in Brno in Tschechien.
Der erste Eindruck des Hawk war ein sauberer Flügel mit weniger Gewicht, guter Leistung und schönen Thermikeigenschaften. Für uns, ein vielseitig einsetzbarer gelungener Schirm, welcher aber schon einen aktiven und erfahreren Piloten erfordert. Wir sprechen hier von einem Schirm der schon am oberen Ende der B-Klasse angesiedelt ist!
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de
Ein grosser Teil der Leinen sind unummantelt, was weniger Wiederstand und einen höheren Leistungsschub verspricht! Für das sortieren der Leinen am Start benötigt es ein wenig penibler die Kontrolle der Leinen durchzuführen, um keine Knoten oder Verhänger zu übersehen.
Foto: paragliding.eu
Das 3D Shaping ist auch im Hawk angewendet worden. Für die Steuerung an den C- Tragegurten kommt ein handlicher , blaugefärbter Griff zum Einsatz welcher sehr gut positioniert ist und gut funktioniert.
Durch das “Semilight Tuch” ist der Drift Hawk ein sehr feiner Starter, der auch bei weniger Wind leichter nach oben geht und am Zenith waagrecht stehen bleibt ohne viel ausbessern zu müssen. Beim Vorwärtsstart kommt der Flügel gut gleichmässig und gefühlvoll nach oben.
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de
Ohren anlegen ist ohne viel Muskelaufwand schön einzuleiten. Die Ohren bleiben gleichmässig und ruhig ohne zu schlagen bei gehaltener Aussenleine.
Das ausleiten ist grossteils von alleine selbstständig. Sollte mal ein kleiner Verhänger sein (aufgrund der leistungsorientierten, mantellosen Leinen eher möglich) löst sich diese durch kurzen, impulsiveren einmaligen pumpen an der Steuerbremse.
Bei unserem Testschirm waren die Steuerleinen eher kürzer eingestellt. Dies erweisst sich dadurch als direkt, gut dosierbarem und auch schnellerem steuern des Schirms, ist aber auch zu beachten das durch diesem kürzeren Steuerweg, der Abrisszeitpunkt/Stallzeitpunkt vorversetzt wird.
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de
Das Thermik fliegen ist eins der vorzuhebenden Pluspunkte des Hawk! Es ist ein schönes zentrieren der Thermik möglich. In der versetzten Thermik zieht es den Flügel regelrecht in die richtige Richtung, was “nur” ein lösen der Innen, und leichten Zug der Aussenbremse benötigt um wieder im Mittel der Thermik zu sein. Die Steigwerte des Hawk liegt im oberen Bereich der High B KLasse.
Wir haben den Schirm bei sehr anspruchsvollen Bedingungen getestet. Der Hawk zeigt die Bedingungen sehr gut an, muss jedoch auch aktiv geflogen werden um z.B beim Thermikeinstieg nicht bei stärkerer, zerissener Thermik einen Klapper zu kassieren am Aussenflügel. Hier empfiehlt sich die Aussenbremse als leichtes Stützen dazuzunehmen um solchen Klappern vorzubeugen.
Agilität und bei schwachen Bedingungen, ziad bassil
Der Flügel zieht bei stärkerer Thermik förmlich nach vorne und stark nach oben, verliert am zenith aber ein wenig an Geschwindigkeit, verliert aber dabei nicht an Höhe. Diesem Charakter des Hawk, könnte man durch gefühlvolle und gut dosierter C- Steuerung entgegenwirken.
Gleiten und Einfachheit Ziad Bassil
Die Kappe kann gefühlvoll in Flacher und steiler Neigung gedreht werden.
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de
Siehe hier auch den Vergleich von ZIAD Bassil:
Steigwerte Drift Hawk Ziad Bassil
Die Geschwindigkeit des Drift Hawk ist im guten Durchschnitt und ermöglicht auch ein XC Fliegen in dieser Kategorie.
Der Drift Hawk ist ein kommunikativer, reaktionsschneller Leistungsschirm mit überschaubarer Sicherheit eines High B Schirmes. Wer einen Gleitschirm mit Allroundeigenschaften in guter Qualität sucht ist hier mit dem Drift Hawk sehr gut aufgehoben.
Quelle Fotos: Deutschland Generalvertrieb Michal Beychne https://www.parapeak.de Paraglding.EU Ziad Bassil Drift Paragliders
Max Manow’s Spectacular Flight Alongside Neuschwanstein Castle
Max Manow’s Spectacular Flight Alongside Neuschwanstein Castle
Witness A New Vantage Point of Bavaria’s Iconic Fairy-Tale Landmark.
Quelle und Fotos : Red Bull Contentpool: https://www.redbullcontentpool.com/international/CP-V-40744
Paragliding
Wingsuit Flying
Included in the story
Max Manow
Germany
Schwangau, Germany – Max Manow, a German B.A.S.E. jumper and skydiver, embarked on an incredible experience flying closely beside the majestic spires of Neuschwanstein Castle in Germany. Leveraging a specialised wingsuit system, he captured a unique perspective of this iconic Bavarian landmark. Here is all you need to know:
– Starting from the Tegelberg cable car station in Schwangau, Manow utilised the day’s favourable weather and gentle northeastern breezes. Manow launched his paraglider at an elevation of 5,465 feet, and his flight spanned approximately 2.5 kilometres.
– As he flew the paraglide around 1968 feet above the Pöllatschlucht, he executed a unique mid-air manoeuvre in his specialised wingsuit system. Manow separated from his paraglider canopy, experiencing a brief free fall from an altitude of about 328 feet before transitioning smoothly from one flight mechanism to his wingsuit.
– With the majestic Neuschwanstein Castle as his backdrop, Manow flew by, at a top speed of nearly 200 km/h, offering a unique perspective on the fairy-tale fortress. After a brief, controlled flight, Manow safely deployed his parachute, making a smooth landing in a nearby field. Meanwhile, the detached paraglider followed a precisely planned trajectory, landing near the Marienbrücke, to be retrieved later by Manow.
– Constructed in the 1800s, Neuschwanstein Castle stands proudly in Germany, and is believed to have inspired the enchanting castles found in fairy tales.
– Manow’s connection to the skies traces back to his youth in Schwangau. A gift of a tandem jump for his 14th birthday ignited his journey into the world of skydiving. With nearly 10,000 jumps under his belt, he’s well-versed in the world of aerial adventures. He also mentors both novice and seasoned skydivers as a certified parachute rigger and instructor.
– Wingsuit flying offers a different dimension to skydiving, often initiated from various elevated points. What sets it apart is the specialised suit design that facilitates horizontal flight.
– Upon reflection, Manow shared: “This flight was about exploring new perspectives. I’m pleased to have had the chance to see such a familiar landmark in a wholly different light.
NEU: Skywalk Tequila 6 – Genussflieger und XC-Einsteiger
Sportliche Performance für Aufsteiger. Selbstbewusst abheben. Der TEQUILA ist unser sportlicher Genussflügel für ambitionierte Piloten nach der Ausbildung, Gelegenheitsflieger und XC-Einsteiger. Legendär seit sechs Generationen.
heute möchten wir Euch über einen neuen Hike & Fly-Rekord informieren. Jeremy Paxson aus Rottweil legte am 19. Juni 2023 in Mittelnorwegen mit einer zertifizierten Ausrüstung und nach Sichtflugregeln 14.690 Höhenmeter innerhalb eines Tages zurück.
Neuer Hike & Fly-Rekord – 14.690 Höhenmeter innerhalb eines Tages
„Einfach mal probiert“
Jeremy Paxson aus Rottweil lief und flog am 19. Juni 2023 insgesamt 13 mal von einer Wiese am Slogen, einem Berg am Norangerfjord (Mittelnorwegen). Der leidenschaftliche Ultraläufer und Flieger legte in 21 Stunden kumuliert 14.690 Höhenmeter zurück – seines Wissens nach ein neuer Hike & Fly-Rekord mit zertifizierter Gleitschirmausrüstung und Flügen nach Sichtflugregeln.
So oft wie möglich mit dem Gleitschirm auf dem Rücken zu Fuß auf einen steilen Berg aufsteigen, um direkt nach Erreichen des Gipfels so schnell wie möglich wieder hinunterzufliegen und dabei maximal viele Höhenmeter innerhalb eines Tages zurückzulegen – darum ging es beim Hike & Fly-Rekordversuch von Jeremy Paxson in Norwegen. Dort erwarteten ihn neben guten topographischen Bedingungen auch lange Sommertage, um alle Flüge unter Sichtflugbedingungen (VFR) durchzuführen.
Foto: Sebastian Scheichl
Jeremy sagt: „Ich hatte mich im Vorfeld relativ schwer verletzt und konnte daher nicht so trainieren wie geplant. Aber da das Projekt Teil eines Familienurlaubs in Norwegen war, habe ich einfach gedacht ‚ich probiere es mal‘. Zu meiner Überraschung hat es geklappt. Die landschaftliche Schönheit sowie vor allem meine Familie und das Support-Team trugen wesentlich zum Gelingen und auch zum Genuss des Projekts bei. Ich bin total happy! Dabei wäre sogar noch mehr drin gewesen. Denn trotz akribischer Planung hätte ich einige Dinge besser machen können.“
Fünf Supporter sorgten für die nötige Unterstützung und Sicherheit, insbesondere bei den Wechseln vom Laufen zum Fliegen und wieder zum Laufen. Paxson flog einen NOVA BANTAM und das Gesamtgewicht seiner Ausrüstung betrug nur 3,5 kg.
Flare MOUSTACHE Video – Half Kite – Half Paraglider – NEW 2022go.FLARE.global489 Abonnenten Discover more on February 25th, 2022 and learn more about FLARE, a new dimension of flying and #Beyond_Gravity. Premiere here on Youtube on February 25, 2022 at 4 p.m. (CET). Here it is – #Beyond_Gravity the FLARE – MOUSTACHE. Sharing is caring – Find out more at www.go-flare.com. —- About us: The Basic Instinct of human being is the search for freedom and to go beyond the existing. We believe that if yesterday was the best day of your life… today can be even better! If you think you had already felt freedom yesterday – wait until you experience the third dimension of today. We decided to start a revolution, combining the depower and stability of a kite with the glide, performance and safety of a paraglider. Some would call it a gamechanger. We welcome you to the future of flying. Let’s flare and move #Beyond_Gravity www.go-flare.com.
GET YOUR INFORMATION
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Schließen & akzeptieren