NEU: Nikita XTC – die 6. Generation der ICARO Nikita
Lange hat die Acro-Szene auf sie gewartet, jetzt ist sie endlich da – die neue Nikita XTC. Es ist bereits die 6. Generation des legendären Akro-Schirms von ICARO Paragliders, der in 4 Größen erhältlich sein wird. Die Größen 18 und 20 sind bereits lieferbar, die Größen 22,5 und 17 werden im März erwartet. Warum Nikita XTC? Mit enormer Erfahrung und Akro-Praxis haben 3 Piloten des ICARO Paragliders Entwicklungs- und Testteams die neue Nikita XTC entwickelt ….. Xandi-Thomas-Colin. Alle 3 Piloten sind absolute Akro-Profis und wissen genau, was das Pilotenherz begehrt.
Die neue „entschärfte“ Nikita XTC wird eine große Gruppe von Akro-Piloten abdecken, da alle Akro-Manöver problemlos geflogen werden können. Das liegt daran, dass in der Nikita XTC eine technische Innovation eingebaut ist, die es so noch bei keinem Gleitschirm gegeben hat. Eine spezielle Trimmung für den Wettbewerb ist auch verfügbar. Mehr Informationen unter https://icaro-paragliders.com
Der Honey-3 ist ein fantastischer Flügel, um unseren Lieblingssport zu lernen und Fortschritte zu machen, da er EN-A-zertifiziert in vier Größen ist, aber die Leistung von anspruchsvolleren Gleitschirmen wie den Gleitschirmen der EN-B-Klasse bietet. Tatsächlich gibt es keinen Unterschied im Gleitwinkel bei Trimmgeschwindigkeit im Vergleich zu diesen. Mit dem Honey 3 können Sie die ersten XC-Flüge entdecken und mit vollem Vertrauen Fortschritte machen, und Sie werden lernen, mit absoluter Sicherheit in der Thermik zu fliegen. Da es sich um einen leichten Flügel handelt, können Sie ihn auch bei „Fly and Hike“-Flügen auf dem Rücken tragen, obwohl er aus einem strapazierfähigen Stoff besteht. Dies ist der beste Kompromiss, ohne bei der Herstellung superleichte Stoffe zu verwenden, die mit der Zeit weniger halten.
Das Aufblasen ist perfekt und die Cross-Nylon-Stangen und die Haifischnase an der Eintrittskante beeinträchtigen beim Start viel. Der Bremsweg ist sehr lang und es wird bei übertriebenen Eingaben oder Fehlern des Piloten sehr gut verzeiht. Bei diesem Design haben wir ein dünneres Profil gewählt, um die Leistung zu steigern und die Höchstgeschwindigkeit gegenüber der vorherigen Version zu maximieren, und die neue Bremsleinen-Rigging hilft dabei, ein optimales Wenden beim Klettern in leichter und gebrochener Thermik zu erreichen.
Mit einer Streckung von 5,1 liegt er in der hohen EN-A-Schirmkategorie und das in den Innen- und Außenflügeln verwendete Gewebe hat in den letzten Jahren gezeigt, dass es eine sichere Sache ist, sodass die Porositätswerte auch nach Hunderten von Stunden intensiver Nutzung unverändert bleiben das Beste auf dem Markt. Diese Tatsache kommt Ihnen beim Verkauf Ihrer Ausrüstung auf dem Gebrauchtmarkt zweifellos zugute, wenn Sie sich entscheiden, Ihren Schirm entsprechend Ihrer Erfahrung als Pilot aufzurüsten.
EigenschaftenPlanform
> Honey-3 ist ein High Intermediate mit hohem Gleiten, zertifiziert nach EN-A in allen vier Größen.
> Der Gesamtverbrauch an Leinen wurde gegenüber der Vorgängerversion optimiert und das Gleiten und die Geschwindigkeit sind viel höher, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
> Kostenlose Standard- oder Ultralite Tragegurte (Gewichtsreduzierung 250 Gramm), Nylonstäbe an der Eintrittskante (Haifischnase) zur Verbesserung des Fülldrucks und des Innendrucks im beschleunigten Flug.
> Eine Bremse mit einzigartiger Geometrie, um eine gute Drehung und wenig physische Bremse zu erreichen.
Packungsinhalt
Ihr Windtech-Schirm wird mit folgendem Inhalt geliefert:
• Handbuch • Innentasche • Gleitschirmgurt • Reparaturmaterial • T-Shirt mit dem Windtech Flyman • Aufkleber und Merchandising
Sie können folgendes zusätzliches Zubehör hinzufügen:
GrößeXSSMLFläche (m2)25.8027.1028.4029.95projizierte Fläche (m2)22.5524.0525.4027.85Spannweite (m)11.5411.9912.3012.69projizierte Spannweite (m)10.0010.2010.4710.85Seitenverhältnis5.085.085.085.08projiziertes Seitenverhältnis4.114.114.114.11max. Akkord (m)2.862.933.003.10Leitungslänge (m)7.107.287.467.68Anzahl Zellen44444444Schirmgewicht (kg)4.34.74.95.3Pilotengewicht (kg)45-6555-7565-9080-105Fluggewicht (kg)65-8575-9585-110100-125Min-Max-Geschwindigkeit* (km/h)21-4821-4821-4821-48Höchstgeschwindigkeitstrimmung* (km/h)37373737EN-ZertifizierungEINEINEINEIN * Geschwindigkeiten mit einem Piloten im mittleren Gewichtsbereich und Standardleinen auf Meereshöhe. Konstruktion
Zertifiziert nach EN A (Größen XS, S, M, L) mit dem Standard-Produktionsgeschwindigkeitssystem.
Farben
Dieser Schirm ist in vier Standardfarben erhältlich:
blau
Orange
rot
orange-limone
Benutzerdefinierte Farben Es ist möglich, Ihren Windtech-Schirm in benutzerdefinierten Farben herstellen zu lassen, aber das ursprüngliche Design (Muster) des Flügels beizubehalten. Die Farben sind auf die für das Gleitermaterial verfügbaren Farben beschränkt.
Logo-Service Wir bieten einen kompletten Service, um Ihr neues Windtech-Segelflugzeug mit Logos zu versehen (z. B. Firmen- oder Sponsorenlogos, Kunstwerke usw.). Die Kosten hierfür hängen von der Größe und Komplexität des Logos ab.
Flyman-Segelflugzeug-Transfer Verleihen Sie Ihrem neuen Windtech-Segelflugzeug einen einzigartigen Stil mit diesem großartig aussehenden 4 m breiten Transfer des Flyman, Windtechs fliegendem Maskottchen. Sie können uns sagen, wo Sie es haben möchten, oder es selbst anbringen.
Alle Bestellungen mit nicht standardmäßigen Optionen oder Flyman-Transfer haben zusätzliche Kosten und eine längere Lieferzeit, je nachdem, wie lange es dauert, um Materialien und Produktion zu erhalten. Wenn Sie an einer dieser Optionen interessiert sind, wenden Sie sich bezüglich Ihrer Anforderungen bitte an Ihren Händler.
Bewertungen
Parapente Vuelo Libre 111
«Diese neue Version seines Einstiegsmodells erhöht seine Leistung und Geschwindigkeit. Nicht nur die Höchstgeschwindigkeit ist höher, sondern auch die Trimmgeschwindigkeit. Seine Hauptqualitäten sind die, die man von einem Level-A-Flügel erwarten kann, sagen wir mal einem „High-Entry-Gleitschirm“, d.h.: gute Wendigkeit, mit Fähigkeiten und Leistungen, um in Soaring-, Thermik- und XC-Flügen zu starten»… > vollständige Rezension lesen
Wenn Sie irgendwelche Bewertungen unseres Flügels kennen… kontaktieren Sie uns bitte sofort und lassen Sie es uns wissen, DANKE !
Bilder
Handbuch
Hier können Sie das Flughandbuch dieses Segelflugzeugs herunterladen …Eine gedruckte Version dieses Handbuchs liegt dem Flügel bei. Es enthält viele nützliche Details und Informationen zu diesem Segelflugzeug sowie die richtigen Leinendiagramme für den richtigen Austausch. windtech_honey-3_mn-en.pdf (bald verfügbar) Diese Datei ist ein portables Dokumentformat (PDF). Zum Anzeigen oder Drucken ist Adobe® Reader® erforderlich.
Qualitätskontrolle
Jeder Flügel hat eine Checkliste, die unsere strenge Qualitätskontrolle im Werk durchlaufen hat. Dazu gehören Leinenvermessung, Bodeninflation und Flugerprobung. Wenn es keine Möglichkeit gab, Ihren Gleitschirm zu testen, bevor Sie ihn erhalten haben, sollten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Piloten oder qualifizierten Ausbilder bitten, den Gleitschirm für Sie zu testen, bevor Sie ihn fliegen. Beachten Sie, dass jeder Gleitschirm an der mittleren Zelle einen einzigartigen Aufkleber mit der Seriennummer, dem Gleitschirmtyp, der Größe und dem Gewichtsbereich hat.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren ersten Flug mit Ihrem neuen Gleitschirm an einem sanften Hang bei ruhigen Bedingungen durchführen, bevor Sie weitere Höhenflüge unternehmen, nur um den Gleitschirm vollständig zu überprüfen und sich an das Fliegen zu gewöhnen.
Sie sollten die gleiche Gurtzeugklasse verwenden und die Breite des Brustgurts gemäß der Zertifizierung des Segelflugzeugs, wie von der Zertifizierungsstelle empfohlen, einschränken.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir dringend die Verwendung von Rückenprotektor, Helm und Windtech WindSOS Rettungsschirm .
Garantie
Alle Windtech – Flügel haben eine zweijährige Garantie auf Material- oder Herstellungsfehler.
Wenn ein Produkt von Windtech als defekt eingestuft wird, deckt diese eingeschlossene Garantie nur die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts oder Teils ab.
–Windtech haftet nicht für Kosten, Verluste oder Schäden, die durch den Verlust dieses Produkts entstehen.
–Windtech ist nicht verantwortlich für Versandkosten oder Materialkosten, die mit Ausnahme des als defekt befundenen Materials verwendet werden.
–Die Windtech-Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Missbrauch, Missbrauch, Vernachlässigung oder normalen Verschleiß verursacht wurden, einschließlich Schäden durch übermäßige Sonneneinstrahlung, Schäden durch unsachgemäße Handhabung und Schäden, die durch etwas anderes als Material- und Verarbeitungsfehler verursacht wurden.
Wir bei SKY glauben fest daran, dass der erste Flug der wichtigste Augenblick im Leben eines Piloten ist. Wir alle erinnern uns an den Moment, als wir das erste Mal vom Boden abhoben und daran, was für eine intensive und außergewöhnliche Erfahrung dies war.
Wir wollten, dass Sie – unsere Piloten, Flugschulen und Freunde – diesen Initationsmoment in Ruhe und mit einem breiten Grinsen im Gesicht erleben können. Wir haben den AYA als benutzerfreundlichen Schirm konzipiert, der Vertrauen schenkt und Sie in die Magie und die Freude am freien Flug einführt, während er gleichzeitig Fehlbedienungen ungeübter Piloten verzeiht. Diese Eigenschaften machen den AYA zur perfekten Wahl für Einsteiger und Wochenend-Streckenpiloten.
Der AYA ist ein Sport Line Schirm in der Mitte der Klasse EN/LTF A, der Spitzenleistung bietet für Intermediatepiloten, die maximale passive Sicherheit bei ihren Streckenflügen suchen. Er hat ein präzises Funhandling, was es einfach macht, in schwachen wie starken Thermiken aufzudrehen. Die Kappe verfügt über eine hohe Nickstabilität und gleitet gut im Gegenwind, was lange Querungen erleichtert.
Warum lieben Piloten den AYA?
Ein ausgeklügelter Leinenplan macht das Sortieren und damit den Vorflugcheck kinderleicht.
Der AYA ist vermutlich der bei Nullwind am einfachsten zu startende Schirm – etwas, das Sie auf schwierigen Startplätzen und bei weniger als optimalen Bedingungen schätzen werden.
Nach dem Aufziehen verharrt die Kappe über dem Piloten; so bleibt Ihr Kopf frei, sich auf andere wichtige Aspekte des Starts zu konzentrieren.
Der AYA hat die höchstmögliche Sicherheitseinstufung, seine Reaktionen bei Front- und Seitenklappern sind überschaubar und nach Störungen öffnet seine Kappe rasch von selbst.
Das einfache und intuitive Verhalten des AYA vermittelt jedem Piloten nach der Flugschule viel Seelenruhe beim Fliegen ohne Aufsicht durch einen Fluglehrer. Lassen Sie den Schirm ihr neuer Ausbilder sein!
Der hohe Wohlfühlfaktor und das Funhandling des AYA machen ihn zu einem großartigen Schirm für Gelegenheitspiloten und Flieger mit wenig Erfahrung. Wenn Sie nicht viel Zeit zum Fliegen haben: Hören Sie nicht damit auf, sondern haben Sie sicheren Spaß mit dem AYA.
Haupteigenschaften:
Verstärkte Eintrittskante – Nylonstäbchen in der Einströmkante halten die Zellen immer offen, was zu rascherer Füllung beim Start oder nach Störungen führt.
3D-Shaping der Eintrittskante. Die saubere und faltenfreie Oberfläche verbessert die Leistung signifikant.
Bewährtes Konzept als 3,5-Leiner mit drei Tragegurtebenen und geteilten A-Gurten für einfacheres Ohrenanlegen.
Produziert aus sehr haltbarem Tuch – Dokdo 30 am Ober- und Dokdo 20 am Untersegel.
Leicht – nur 4,65 kg in Größe M.
Sechs attractive Farbkombinationen für Ihre Sicherheit – damit Sie in der Luft wie am Boden gut zu sehen sind.
Lieferumfang:
EYRIE L Packsack. Schön gepolsterte Trageelemente an Rücken, Schulter und Hüfte für mehr Komfort. Durchdachte Taschen. Interner Schirmhaltegurt.
SKY TEAM T-Shirt. Bei Sky bekommt ein Leibchen genausoviel Aufmerksamkeit wie ein Schirm. Die T-Shirts von uns designed, ausgeschnitten, genäht und bedruckt – in unserem Werk in der Tschechischen Republik. Sie bestehen aus Baumwolle und Bambusfasern für Komfort und lange Haltbarkeit.
Handy Kit – ein Reparaturset für kleine Reparaturen. Vielseitiges Werkzeug und selbstklebendes Reparatursegel aus Skytex.
USB-Stick mit der Bedienungsanleitung und einer Auswahl interessanter Fotos und Videos von Sky Paragliders.
Für das ganz persönliche Farbdesign deines SKY Schirmes nutze am besten das Tool am Ende der Seite. Wenn du fertig bist, kopiere den Namen des Schirm-Modells sowie die Farben (z. B. AYA: Blue / White / White / Black) in deine Bestellung.
Ein Gleitschirm in Custom-Farben ist nur gegen Aufpreis erhältlich, wobei alle im Designtool zur Auswahl stehenden Farben möglich sind. Die Lieferzeit ist abhängig von der Auslastung unserer Produktion und kann daher variieren.
Das Programm des EIKO 2: Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. EIKO 2 ist spielerisch, leicht zu Fliegen und beruhigend und behält nur das Wesentliche bei: den Spaß am Fliegen.Klasse: EN-A, B oder C, je nach Größe. Gewicht: 2,45 kg in 19Größe
16
19
21
23
26Farbe
Polar
Volcano
Ab3 540,00€
Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt. in Frankreich
BERGSTEIGERSCHIRM DESSEN EINSATZBEREICH JE NACH GEWÄHLTER GRÖSSE FÜR ALLE PILOTEN GEEIGNET IST. JE NACH ANFORDERUNGSPROFIL PASST EINE ANDERE GRÖSS
Der EIKO 2 ist der leichte, geländegängige Schirm: leicht und kompakt. Wählen dein eigenes Programm!
Der EIKO 2 ist in erster Linie ein Bergsteigerschirm. Er ist leicht und einfach zu fliegen und er hat eine außerordentliche Stabilität. Der EIKO 2 ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und seines geringen Gewichts ideal für Flüge in bergigen Gegenden, aber auch in der Thermik und bei Flügen in ruhigen Morgen- und Abendstunden, fühlt er sich in seinem Element.
Der EIKO 2 ist schnell einsatzbereit, einfaches Startverhalten sowie ein ausgewogenes Flugverhalten: Ideal für Fortschritte, dank seiner Anpassungsfähigkeit und seines Offroad-Charakters. Er eignet sich für ein breites Spektrum an Sportlern: Die großen Größen sind weniger anspruchsvoll, während die kleinen Flächen für Piloten gedacht sind, die knackiges, direktes Fliegen und hohe Geschwindigkeiten mögen.
Die EIKO 2 begleitet dich lange auf deinem Weg und hilft dir, ein besserer Pilot zu werden. Er ist beruhigend und verzeiht viel, während er dir gleichzeitig die Schlüssel zur Verbesserung an die Hand gibt.
Verspielt, einfach zu fliegen, stabil: ein Leichtschirm mit Sicherheit und Leichtigkeit. Die Bemühungen von Design und die Auswahl der Materialien haben es geschafft, ihn leichter zu machen… ohne ihm etwas wegzunehmen. Gewicht sparen, ohne die eigentlichen Flug-Qualitäten zu verlieren.
EIKO 2 positioniert sich in unsere Palette als Bergsteigerschirm mit Offroad-Feeling.
Norm EN 926 – 1 und 2 und LTF 91/09 – Klasse A, B oder C
LIEFERUMFANG
Schirm EIKO 2Rucksack Trek 25/30 LKompressisonsackStifte zum Halten des SchirmUltralight-BeschleunigerHandbuch (USB-Stick)Tasche mit Reparaturset
STUBAI 2022https://www.youtube.com/embed/QuKNFRgYkUk?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=1EIKO2 – TECHNISCHE ÜBERSICHThttps://www.youtube.com/embed/LkDc9RpLgVs?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=2FLUG BEI SONNENUNTERGANGhttps://www.youtube.com/embed/oWRf6aHJvWE?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=3EIKO2 & RADICAL4 – DIE PERFEKTE KOMBI FÜR DAS ABENTEUERhttps://www.youtube.com/embed/T9GXb4BEIeM?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=4RADICAL4 & EIKO2: DIE GIPFEL ERKUNDENhttps://www.youtube.com/embed/naYWWzGYdz0?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=5Technische DatenEIKO 21619212326ANZAHL DER ZELLEN3838383838AUSGELEGTE FLÄCHE (M²)1619212326SPANNWEITE (M)8,769,5510,0410,5111,17LEINEN (M)2,272,472,62,722,89AUSGELEGTE STRECKUNG4,84,84,84,84,8PROJIZIERTE FLÄCHE (M²)13,5616,117,819,4922,03PROJIZIERTE SPANNWEITE (M)6,937,557,948,318,84PROJIZIERTE STRECKUNG3,543,543,543,543,54GEWICHT SCHIRM (KG)2,22,452,662,873,14GEWICHTSBEREICH (KG)50-9050-9060-8570-9580-110ZULASSUNGEN – LTF CEN – LTF BEN – LTF AEN – LTF AEN – LTF AANZAHL DER TRAGEGURTE3+13+13+13+13+1Freizeitpiloten oder erfahrene Piloten je nach Abfluggewicht01/11Galerie
Das Schlüsselwort: Vielseitigkeit. BIRDY ist leicht, kompakt, spielerisch und sicher, ohne seine Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Er ermöglicht schnelle Fortschritte und macht dabei auch noch Spaß.
Kategorie: EN-A Gewicht: 4,2 kg in MGröße
XS
S
M
ML
LFarbe
Honey
Lilac
Topaz
3 950,00€
Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt. in Frankreich
Dieser Schirm mit EN-A+ Zulassung richtet sich an den talentierten Anfänger, der lange Zeit mit demselben Flügel Fortschritte machen möchte, sowie an den Gelegenheitspiloten, der sich vor dem Umstieg auf den LEAF2 EN-B Sicherheit verschaffen muss.
Der Flügel deiner ersten und schönsten Flüge. BIRDY ist der Vogel in deinem Kopf, der dich zum Fliegen ermutigt und dir zeigt, wie man mit den Flügeln schlägt.
Der BIRDY eröffnet das Feld der Möglichkeiten: Flüge am Hausberg, Hike & Fly, Thermikfliegen, ein bisschen Strecke, Starten, Soaring und am Meer fliegen. Diese Schirm gibt dem talentierten Anfänger den Schlüssel an die Hand, die Luft zu erforschen. Die Facetten des Fliegens kennen zu lernen, die ihm am besten gefallen, und sich weiterzuentwickeln.
Der Gelegenheitspilot wird von diesem Flügel profitieren, Birdy verzeiht viel und bringt dich weiter.
Der BIRDY liebt es, in den Luftmassen zu spielen, in Brisen zu gleiten, in Kurven zu fliegen und die Dynamik von Flug auszunutzen.
Er hat nicht die Trägheit eines Schurlschirms, im Gegenteil: Er steht im Dialog mit dem Piloten, gibt ihm Informationen, ermöglicht ihm, sich weiterzuentwickeln und zu lernen. Diese Schirm ist auf Langlebigkeit ausgelegt und folgt der Entwicklung des Piloten, ohne jemals seine Fortschrittskurve zu bremsen. Er ist wohlwollend und regt immer dazu an, noch weiter zu gehen, die Empfindungen von Flug mit der Ruhe seiner passiven Sicherheit zu vertiefen.
Birdy macht Spaß. Er fliegt sich intuitiv und stabil und verkörpert den Geist von Supair: Piloten dabei zu helfen, die aufregenden Wege des Fliegens unbeschwert zu gehen. Unser Birdy ist lange entwickelt worden, geduldig entworfen und sorgfältig konstruiert. Er hat alles, was ein großer Schirm braucht: Mini-Ribs in Hinterkante, Sharknose an der Vorderkante, ein C-Steuerungs Kit.
Die Entscheidung für ein semi-light-Design vereint das Beste aus zwei Welten: Der Birdy macht keine Abstriche bei seiner Lebensdauer und ist gleichzeitig kompakt und leicht genug für Wanderungen. So wird das leichte Gewebe auf der Innenseite durch ein strapazierfähigeres Material auf der Außenseite (die noch mehr Reibung und Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist) kompensiert. Die Leinen und verfeinerten Tragegurte verheddern sich dank der vereinfachten und klaren Architektur nicht.
„BIRDY IST DAS ERGEBNIS EINER ALCHEMIE AUS DESIGN, FEINTUNING, VERSUCH UND IRRTUM. EIN BALANCEAKT!“
PIERRE-YVES ALLOIX – DESIGNER
„ICH HATTE DAS GLÜCK, DIESEN WUNDERSCHÖNEN SCHIRM FÜR EIN ZWEITÄGIGES BIWAK VON ANNECY IN RICHTUNG BAUGES AUSZUPROBIEREN. DER BIRDY HAT MICH DIREKT UMGEHAUEN. DIE WIND IST SCHWACH UND TROTZDEM STEIGT DER SCHIRM VON ALLEINE AUF UND ÜBERHOLT MICH NICHT. DREI SCHRITTE UND ICH BIN SCHON IN DER LUFT. ICH BIN ES EHER GEWOHNT, ANSPRUCHSVOLLERE UND TECHNISCH ANSPRUCHSVOLLERE SCHIRME ZU FLIEGEN. HIER FÜHLE ICH MICH, ALS WÜRDE ICH DEN GLEITSCHIRM MEINER ANFÄNGE WIEDERENTDECKEN, NUR MIT MEHR LEISTUNG UND GESCHWINDIGKEIT… DAS IST DER WAHNSINN! DIE BEDINGUNGEN SIND ZIEMLICH STARK, ABER DIE SCHIRM BLEIBT ULTRA RUHIG, ICH BIN SUPER GELASSEN. ICH VERBRINGE EINEN GROSSTEIL DES ANFANGS VON FLUG DAMIT, FOTOS UND VIDEOS ZU MACHEN. ICH BIN NICHT IM AKTIVEN FLUGMODUS UND TROTZDEM MACHT DIE SCHIRM SEINE ARBEIT. MEINE FREUNDE SIND EIN PAAR MINUTEN VOR MIR GESTARTET UND ICH MUSS SIE EINHOLEN. ICH TRETE DAS SPEEDSYSTEM DURCH UND BIN ÜBERRASCHT, DASS ICH NICHT ZU VIEL ABBAUE. ES GLEITET WIRKLICH GUT. IN DER THERMIK IST ES SO EINFACH WIE SELTEN ZUVOR. DER SCHIRM SCHIESST NICHT, DIE KURVE IST SEHR INTUITIV UND DIE BREMSE IST WIRKLICH SANFT. BEI DEN GANZ KLEINEN STEIGUNGEN BIN ICH MIT DIESEM NEUEN SPIELZEUG UNSCHLAGBAR. ES DREHT SICH AUF DER STELLE UND ICH KANN DIEAUFWIND WIRKLICH GUT ZENTRIEREN. WIR ÜBERQUEREN DEN SEE UND FAHREN ZUM OCHSENFELSEN. ES IST EINFACH VERRÜCKT, DASS SCHIRM SO RUHIG IST UND DIE LEISTUNG WIRKLICH ANSEHNLICH IST WIR VERBRACHTEN DEN NACHMITTAG DAMIT, DURCH DAS MASSIV ZU WANDERN UND BESCHLOSSEN, AM ENDE DES TAGES AUF EINEM GIPFEL ZU LANDEN. DER ANFLUG IST EINFACH UND DIE NIEDRIGEN GESCHWINDIGKEITEN SIND SEHR SICHER. ICH LANDE WIE EINE BLUME AUF EINEM WINZIGEN STÜCK GRAS. MIT MEINER WETTKAMPFMASCHINE WÄRE ES DEUTLICH TECHNISCHER GEWESEN. AM ABEND SCHLAFE ICH AM LAGERFEUER EIN UND WIR FLIEGEN MORGEN ZURÜCK MIT DEM FLUG IN DIE ERSTE THERMIK, DIE AN DEN OSTWÄNDEN AUSTRIT DIESER SCHIRM SCHEINT MIR IDEAL FÜR PILOTEN ZU SEIN, DIE EINEN SICHEREN KOMPROMISS SUCHEN, SICH ABER TROTZDEM SCHÖNE FLÜGE GÖNNEN WOLLEN. ES IST EINE TOLLE MASCHINE MIT EINEM GROSSEN POTENZIAL FÜR SCHÖNE ABENTEUER UND BIETET EINE BEISPIELLOSE PASSIVE SICHERHEIT UND RUHE“
TOM DE DORLODOT – BERUFSPILOT
„BIRDY IST DAS ERGEBNIS EINER ALCHEMIE AUS DESIGN, FEINTUNING, VERSUCH UND IRRTUM. EIN BALANCEAKT!“
PIERRE-YVES ALLOIX – DESIGNER
„ICH HATTE DAS GLÜCK, DIESEN WUNDERSCHÖNEN SCHIRM FÜR EIN ZWEITÄGIGES BIWAK VON ANNECY IN RICHTUNG BAUGES AUSZUPROBIEREN. DER BIRDY HAT MICH DIREKT UMGEHAUEN. DIE WIND IST SCHWACH UND TROTZDEM STEIGT DER SCHIRM VON ALLEINE AUF UND ÜBERHOLT MICH NICHT. DREI SCHRITTE UND ICH BIN SCHON IN DER LUFT. ICH BIN ES EHER GEWOHNT, ANSPRUCHSVOLLERE UND TECHNISCH ANSPRUCHSVOLLERE SCHIRME ZU FLIEGEN. HIER FÜHLE ICH MICH, ALS WÜRDE ICH DEN GLEITSCHIRM MEINER ANFÄNGE WIEDERENTDECKEN, NUR MIT MEHR LEISTUNG UND GESCHWINDIGKEIT… DAS IST DER WAHNSINN! DIE BEDINGUNGEN SIND ZIEMLICH STARK, ABER DIE SCHIRM BLEIBT ULTRA RUHIG, ICH BIN SUPER GELASSEN. ICH VERBRINGE EINEN GROSSTEIL DES ANFANGS VON FLUG DAMIT, FOTOS UND VIDEOS ZU MACHEN. ICH BIN NICHT IM AKTIVEN FLUGMODUS UND TROTZDEM MACHT DIE SCHIRM SEINE ARBEIT. MEINE FREUNDE SIND EIN PAAR MINUTEN VOR MIR GESTARTET UND ICH MUSS SIE EINHOLEN. ICH TRETE DAS SPEEDSYSTEM DURCH UND BIN ÜBERRASCHT, DASS ICH NICHT ZU VIEL ABBAUE. ES GLEITET WIRKLICH GUT. IN DER THERMIK IST ES SO EINFACH WIE SELTEN ZUVOR. DER SCHIRM SCHIESST NICHT, DIE KURVE IST SEHR INTUITIV UND DIE BREMSE IST WIRKLICH SANFT. BEI DEN GANZ KLEINEN STEIGUNGEN BIN ICH MIT DIESEM NEUEN SPIELZEUG UNSCHLAGBAR. ES DREHT SICH AUF DER STELLE UND ICH KANN DIEAUFWIND WIRKLICH GUT ZENTRIEREN. WIR ÜBERQUEREN DEN SEE UND FAHREN ZUM OCHSENFELSEN. ES IST EINFACH VERRÜCKT, DASS SCHIRM SO RUHIG IST UND DIE LEISTUNG WIRKLICH ANSEHNLICH IST WIR VERBRACHTEN DEN NACHMITTAG DAMIT, DURCH DAS MASSIV ZU WANDERN UND BESCHLOSSEN, AM ENDE DES TAGES AUF EINEM GIPFEL ZU LANDEN. DER ANFLUG IST EINFACH UND DIE NIEDRIGEN GESCHWINDIGKEITEN SIND SEHR SICHER. ICH LANDE WIE EINE BLUME AUF EINEM WINZIGEN STÜCK GRAS. MIT MEINER WETTKAMPFMASCHINE WÄRE ES DEUTLICH TECHNISCHER GEWESEN. AM ABEND SCHLAFE ICH AM LAGERFEUER EIN UND WIR FLIEGEN MORGEN ZURÜCK MIT DEM FLUG IN DIE ERSTE THERMIK, DIE AN DEN OSTWÄNDEN AUSTRIT DIESER SCHIRM SCHEINT MIR IDEAL FÜR PILOTEN ZU SEIN, DIE EINEN SICHEREN KOMPROMISS SUCHEN, SICH ABER TROTZDEM SCHÖNE FLÜGE GÖNNEN WOLLEN. ES IST EINE TOLLE MASCHINE MIT EINEM GROSSEN POTENZIAL FÜR SCHÖNE ABENTEUER UND BIETET EINE BEISPIELLOSE PASSIVE SICHERHEIT UND RUHE“
TOM DE DORLODOT – BERUFSPILOT
„BIRDY IST DAS ERGEBNIS EINER ALCHEMIE AUS DESIGN, FEINTUNING, VERSUCH UND IRRTUM. EIN BALANCEAKT!“
Ozone PHOTON – new 2-liner EN C wing – „comming soon“
NEUER ZWEIZEILER Category C
Das Ozone R&D Team arbeitet seit fast zwei Jahren hart an diesem Projekt und wir freuen uns, die bevorstehende Veröffentlichung unseres neuen 2-Liners EN C wing the Photon (früherer Arbeitsname Aura) bekannt zu geben.
Er wird beim Stubaï Cup am Wochenende vom 03. bis 05. März 2023 präsentiert. Während der Photon-Entwicklung haben wir uns auf die wahre Leistung des Flügels konzentriert, die für uns wie immer die praktische Bedienbarkeit und den Komfort des Segelflugzeugs vom Start bis zur Landung unter realen XC-Bedingungen umfasst. Die Handhabung, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit für die Kategorie sind uns ebenso wichtig wie die Leistungszahlen.
Das gesamte Know-how von Ozone in 2-Liner-Designs ist in diesen Flügel eingeflossen und stellt ihn in eine eigene Kategorie. Geschwindigkeit und Gleitfähigkeit sind beide vergleichbar mit vielen beliebten EN-D-Flügeln. Die Leistung des Photon liegt nicht weit unter der des Zeno2 in Bezug auf das Gleitverhältnis, während sein Kollapserholungsverhalten es solide in der EN-C-Kategorie platziert. Wir wissen, dass dies ein lang erwartetes und viel diskutiertes Design war, und wir freuen uns wirklich darauf, Piloten auf der ganzen Welt zu sehen, die diesen Flügel genießen.
Es wird möglich sein, Bestellungen aufzugeben, sobald der Flügel offiziell freigegeben ist, mit Lieferungen wahrscheinlich etwa 30 Tage später.
STANDARDFARBENLEISTUNGSBESCHREIBUNG
OZONE PHOTON
The Ozone R&D Team has been working hard on this project for nearly two years and we are pleased to announce the imminent release of our new 2-liner EN C wing the OZONE PHOTON. It will be presented at the Stubaï Cup on the weekend of 03-05 March, 2023.
OZONE PHOTON
During the OZONE PHOTON development we focused on the True Performance of the wing which for us, as always, encompasses the practical usability and comfort of the glider from launch to landing in real XC conditions. The handling, stability, and ease of use for the category are as important to us as the performance numbers.
All of Ozone’s know-how in 2-liner designs has gone into this wing and puts it into a category of its own. Speed and glide are both comparable to many popular EN D wings.The performance of the OZONE PHOTON is not far below that of the Zeno2 in terms of glide ratio while its collapse recovery behavior places it solidly in the EN C category.
OZONE PHOTON
We realize this has been a long-awaited and much talked about-design, and we really look forward to seeing pilots all over the world enjoy this wing.
Seit vielen Jahren steht der Zeno an der Spitze der EN D Klasse, und uns war klar, dass er nicht einfach zu ersetzen sein würde. Aber nach zwei Jahren intensiver Research & Design Arbeit haben wir nun einen würdigen Nachfolger entwickelt.
Der Charakter Ozone Zeno 2
Unser Hauptaugenmerk war es, den legendären Komfort und die einfache Handhabung des Zenos zu bewahren. Daher verfügt der Zeno 2 über die gleiche Anzahl an Zellen, die gleiche Streckung und zudem über mehr passive Sicherheit – eine verbesserte Reaktion auf Front- und Seitenklapper.
Leistung Ozone Zeno 2
Die neue Technologie des Profils unseres Zeno 2 beinhaltet einen höheren Faktor des Pitchmoments (CM+) und mehr rückwärtige Zellenöffnungen. Dieses neue Profil des Flügels ermöglicht eine deutlich höhere Spitzengeschwindigkeit, besseres Gleiten und mehr Effizienz über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Mit einer etwas geringeren Trimmgeschwindigkeit und bedeutend mehr Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Zeno, zieht er nun hinsichtlich Spitzengeschwindigkeit und Gleiten mit dem Enzo 3 gleich. Seine Höchstgeschwindigkeit ist hoch, sogar bedeutend höher als die des original Zeno (wir haben 7 km/h mehr gemessen), und nur beim finalen Gleitflug eines Wettkampfs tatsächlich nötig.
Das Gefühl
insgesamt vermittelt der Zeno 2 verglichen mit dem Zeno etwas mehr Feedback, tut das aber immer
auf verständliche Art und Weise. Er bleibt für Piloten dieser Kategorie immer angenehm und vermittelt Vertrauen. Die verschärfte Sinneswahrnehmung macht es einfacher, das Herz der Thermik aufzuspüren und die Luft zu fühlen. Eine optimierte Innenstruktur vermittelt ein beeindruckendes Gefühl von Kohäsion während man in thermischen Turbulenzen steigt. Ein Vorteil der Covid-Verzögerungen ist, dass wir dadurch sehr viel Zeit für die Feinabstimmung hatten. Genau so, wie wir es am liebsten mögen: die Kurvenresonanz ist präzise und dynamisch, mit mehr Agilität als der Zeno.
Der Start
Ein verbessertes Verhalten und mehr Kohäsion des Segels sind bereits am Boden bei seinem tadellosen Startverhalten spürbar. Der Zeno 2 füllt sich einfach in jeder Position am Boden, sogar bei Nullwind. Der Zeno 2 ist vielleicht mit Ausnahme des Zeolite der Zweileiner, der sich am leichtesten Starten lässt.
Der Pilot
Der Zeno 2 wurde speziell für sehr erfahrene XC Piloten entwickelt, die mindestens 100 Stunden im Jahr fliegen, solide SIV Erfahrungen haben, auf XC Rekordjagd sind und Leistung auf Wettkampfniveau brauchen.
Farbwahl Ozone Zeno 2
Bestellinfo
The current production time is approximately 192 days from order to shipping (updated daily). Contact your dealer to place your order.
Lieferumfang
Dein OZONE Schirm wird standardmäßig mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert::
Ozone möchte dich dazu anregen, über deine persönliche Farbwahl deinen Schirm individuell so zu gestalten, dass er auch farblich dein Lieblingsstück wird. Diese kundenspezifischen Anfertigungen sind allerdings generell kostenpflichtig. Nachdem du dich entschieden hast, kannst du dein Design mit deinen Freunden teilen, oder – falls du bereits bestellen möchtest – dein Design zu deinem Ozone Händler schicken, um die anfallenden Kosten zu überprüfen, und die definitive Bestellung zu tätigen.
Bitte bedenke, dass es sich um einen kundenspezifischen Schirm handelt, der extra und speziell für dich hergestellt wird. Daher muss die Bezahlung erfolgen, ehe die Produktion deines Schirmes beginnen kann.
TUCHFARBEN UND UV-RESISTENZ
Sei dir bitte darüber im Klaren, dass die Farbe, die du auf deinem Bildschirm siehst, eventuell nicht die tatsächliche Tuchfarbe zeigt. Zudem können unterschiedliche Tücher mit dem gleichen Farbnamen farblich etwas variieren. Wenn man die große Bandbreite an Bildschirmeinstellungen nimmt, und sich dazu das Tuch in variierendem Licht und in verschiedenen Farbkombinationen vorstellt, wird einem klar, dass es unmöglich ist, die jeweiligen Tuchfarben perfekt auf einem Bildschirm darzustellen. Vielleicht ist es hilfreich, farbenbezogen auf Fotos verschiedener Schirme auf unserer Website zu schauen, um sie in variierendem Licht und unterschiedlichen Farbkombinationen zu vergleichen. Und solltest du dann immer noch Zweifel haben wie manche Farben tatsächlich wirken können, dann ist es wohl das beste, deinen Ozone Händler aufzusuchen, um dir bei ihm vor Ort ein Bild zu machen.
Alle Tücher, die wir verarbeiten, unterziehen wir bereits während der „Prototyp Farbphase“ ausgiebigen Tests, um Farbechtheit, mechanische Stabilität, Luftdurchlässigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen, ehe sie in Produktion gehen. Danach wird jeder einzelne Meter des in Produktion gegangenen Tuches gründlich und präzise inspiziert, sobald es bei uns eintrifft. Ein Tuch, das nicht unseren strengen Qualitätskontrollstandards entspricht, senden wir natürlich umgehend an den Hersteller zurück. Manchmal werden wir gefragt: „Welche Farben halten am längsten oder haben die beste UV-Resistenz?“ Alle Farben, die bei uns Verwendung finden, erreichen auf einer Skala von 1 – 5 einen Wert zwischen 4 oder 5, wobei die Skalierung 5 den höchstmöglichen Wert an Langlebigkeit angibt.
Quelle : Thanks Ozone Gliders 🙂
OZONE Zeno 2 MS Test Ziad Bassil:
OZONE Zeno 2 MS Introduction:And here it is after five years. The Zeno 1 was an eye-opener as every pilot who flew it knows. In that era, there was no competition in the 2 liner series for that special package of outstanding performance and comfortable ride. In this test, I will try to compare the Zeno 2 with the new Magus XC, Peak5, Zeolite GT, Omega X-Alps 3, Leopard, XC racer. History: I must add that in the 90’s I was still very much interested in competition gliders, and have flown a lot of them, from the early UP’s, EDEL, Airwave, MAC PARA, some hours on the fast XXX at the time, the Sector era, and many more that I can’t recall all of them. Those machines were difficult to manage in strong air. The main problem at the time besides the weak internal structure was the reduced authority on the brakes! I would find myself sometimes in strong air a passenger underneath and waiting for that machine to settle or to pass that heavy turbulence. They were very slow to enter the airmass comparing them to the new generation B’s of today! Finally, I felt that the easiest competition glider to fly for the competent pilot is the authority on the brakes and how precisely a pilot could steer it in turbulence, and how much that competition glider can stay connected to the pilot’s input in the heavy stuff. IN other words, how to keep it open, and that has lots of importance IMHO to rate the easiness of a comp glider that is intended for the required level of pilots.Nowadays, the inserted rods from the leading to the trailing edge stiffened the glider, making them very solid, but another challenge arises, to control the energy that the glider produced in strong air, or especially after collapses. Testing the Zeno 2:I flew the Zeno 2 with my good old Woody X-rated 6 that I use on 90 % of the gliders I test fly. Ideal chest strap for the Zeno 2 MS to stay homogenous in turns and feel better the air is 48 cm between carabiners on the X rated 6. Launching:In nil wind, a steady pull on the A’s will launch the Zeno 2 easily. It resembles the Zeno 1 inflation, but it feels more compact and balanced as it fills with air. After the first 50 % rise, the Zeno 2 accelerates a bit and it is better to ease up the pull for a smooth take-off. Overall it is a very easy glider to inflate for a 2-liner. It is not very far from the Mantra 7 in inflation. The only problem with 2 liner and long rods are when the wind gets underneath the trailing edge and lifts it. In the air:I flew the Zeno 2 MS from 92 to 99, and later I felt that around 94, 96 is the best option to go for overall performance management. The older Zeno1 was best flown at 97, but I think the Zeno 2 supports better with less weight still feeling homogenous and solid. The Zeno 2 MS at 95 has a slight pitch forward when entering thermals. The Zeno 1 after 20 hours would feel like a slight pitch back but with enough efficiency to climb like hell. The Zeno 2 now around 15 hours, seems to have a slight forward pitch and straight into the climb. It seems as talkative as the Zeno 1 if properly loaded. The inner structure of the Zeno 2 feels very solid and homogenous than the Zeno 1 had. In stronger air and punchier conditions, the Zeno 2 needs slightly more active pilot control than the Zeno 1. At 40 % of bar travel, and flying in moderate turbulence it felt quite easy to keep on track and control with the B steering. But when pressing more than 60 % till the full bar, I felt that it becomes more delicate and sensitive in turbulence. That’s why I felt a seated harness would be great to lock yourself inside.Will talk about it later on in this test.
The Peak 5 I tested earlier, has longer brake travel and less authority than the Zeno 2, and of course, the B steering was very light, and as I wrote it was a bit difficult to feel the glider when on bar.The Peak 5 needs more active pilot control than the Zeno 2 in all conditions. The Zeno 2 B steering is firmer more contact and better control, and the brakes are shorter and more direct. The Magus XC and the Leopard seem to share the same comfort as the Zeno 2. The Magus XC pleasant handling is quite similar to the Zeno 2 with the ability to core slightly narrower than the Zeno 2 and a more linear response through the brakes for the Magus with the ability to readjust the turning radius in turbulent air. The Flow XC Racer authority on the brakes seems to be also more linear and direct. It felt also easier to fly. On some days I felt that I was able to core every bubble efficiently on the Zeno 2, and on some other days, with turbulent disorganized cores, the Zeno 2 tends to get leveled and implying brakes and weight shift to keep it at course inside the thermal was better especially at 96 on the MS. In any other 5,6 m’s homogenous thermal, the turning radius is easily kept and the climb is faster than any 3 liners, and even some 2 liners. I was able to feel, and control the Zeno 2 movements and place it 80 % of the times where I wanted it in the air. That’s the reason I find it a bit easier to turn than the Leopard and quite similar to the Magus XC. In stronger air, the Omega X Alps 3 is more manageable as it doesn’t jump away much overhead.
There’s very slight feedback from the brakes on the Zeno 2 which wasn’t available on the Zeno1, but not, much… The internal structure of the Zeno 2 felt more compact and more solid than the Zeno 1 span-wise. The tips however on the Zeno 2 are very slightly softer than the Zeno 1 but still very solid…In all the flying hours I had a couple of tip collapses…so nothing to mention here… I personally believe that’s a positive behavior for a glider that is very solid in the middle and collapse a bit on the extremities. When flying a very solid glider all the way, I get worried about its collapsing or when it will collapse. Better to be informed by the tips! Finally, the Zeno 2 at trim speed and at 55 Km’h (half bar) needs maybe 30 % more active pilot control than the Mantra 7 MS. Doing some glides with a Mantra LM7, in moderate to calm air, same size and load as the Zeno 2, showed me on several occasions a very small edge of glide at trim speed. The full bar of the LM7 matches half bar on the Zeno 2, with a slightly superior glide in calm air also, But when conditions began to get windy and tricky, the Zeno 2 gets quickly in front and higher as it excels in lift lines with a profile that gets higher and moving forward much better.
Doing some glides with a Flow XC racer 80-95, the same load as the Z2, showed me a better glide for the Z2 at trim and at bar. The climb however is weak was on the XC racer side. In strong climbs, they both look similar. At half and full speed, I felt that the Zeno 2 requires a seaboard harness that locks you in place and steady, as it will require much more pilot control. The XC racer felt easier to handle. The leading edge shows some crisps but is still tough. I think it requires keen attention when gliding in moving air at full bar. Or should I say, it is better not to use the full speed often unless you need to go that fast!
The B steering is efficient at half bar and can control almost 80 % of the glider movements. A bit less efficient than the Zeolite GT. It has a moderate pressure, comfortable for long glides, but the pressure tends to spread till the tips and is probably slightly delayed over the Zeolite GT, which can be promptly maintained through the B risers. In moderate thermals, I was enjoying steering with the B controls in a thermal and I could get the Zeno 2 to get some cores using the B risers. I had a tip from Luc for weak thermal climbing, and it worked! Steering with the inside brakes on one side, but holding the B control from the outside (no brakes touching). I noticed a better float ability in weak thermals! Try it!
What i liked most is the way that the Zeno 2 penetrates the airmass with a positive efficiency to move forward. It felt like a hungry grasshopper that inhales what’s in front of him…that’s the best way to describe it 🙂 It is a fast glider at trim in that matter, and even more if you load it at 100! But I think you will only need it when the day is very generous and strong and you are aiming to win the competition by a margin! So, in very weak thermals, (0.2 m/s) I felt that the Zeno 1 (reference in that matter), Leopard, and the Magus XC could be slightly floatier if all are similarly loaded! That’s why getting the Zeno 2 MS at 95 won’t alter the behavior in strong air, but will probably favor a bit the climb in very weak conditions. When flying my LM7 next to the Zeno 2 in a very weak lift I felt the LM7 was floatier. Later when a dominant north wind was facing us, and even in a light lift, the Zeno 2 could get inside and get the lift much better. The handling and the brake are shorter to react than the Zeno 1, similar to the Omega X alps3 and the Leopard but without being as linear. From the two liners i tested, the Magus XC and the Flow XC racer can make an even narrower radius with a linear response. The Zeno 2 handling enables it to narrow the turning radius more than the Zeno 1 can (In homogenous cores)
Ears can be made with the outer A’s, they flap a bit but ok. They are more efficient and calmer with outer B’s as they reopen quickly. The descent rate with the outer B’s is better than the Zeno 1 with more than -2.2 m/s and bar if you have long arms. Wing overs are spectacular with the Zeno 2. You can feel the energy after the second turn, and on the third, you will find yourself above the glider facing the earth!
Conclusion: The Zeno2 is different from the Zeno 1. Handling has been improved, as it is shorter and more responsive, and forgiving. The stall point is hard to get. It is just underneath the hips. It gives slight information before it stalls. It can be slowed on a narrow top landing with keen attention. More trim and top speed, more homogenous feel, better glide at bar, better into airmass efficiency. I wish that the climb in weak thermals stayed the same but flying it 5 kg less than the top weight will solve it slightly. The Zeno 2 is an efficient XC and comp machine with a high degree of accessibility for the top performance 2 liner pilots and could be a logical evolution for experienced 3liner D pilots who want to upgrade.
https://www.youtube.com/embed/Si_Syw0xEDM Posted by Ziad Bassil at 8:21 PM
Hier der Ozone Zeno der ersten Generation:
OZONE ZENO
Der Zeno ist der Spitzenreiter der bisherigen OZONE Gleitschirm Entwicklung, und repräsentiert das Maximum von bislang Machbarem. Dieses höchst fortschrittliche Design schlägt die Brücke zwischen dem Enzo und der Mantra Serie, und ist für Profi Piloten eine Option, die nach dem Mantra M6 und anderen Schirmen seiner Klasse auf einen wirklichen 2-Leiner umsteigen wollen.
Ozone Zeno
Der Zeno ist ein ganz besonderer Gleitschirm, der für Profipiloten entwickelt wurde, die sich mit dieser Schirmklasse bereits bestens vertraut gemacht haben. Wenn du den Zeno für dich in Erwägung ziehst, dann kennst du dich vermutlich mit dem OZONE R&D Team gut aus. Folgendes ist „Luc´s Liste“ der Design Features für den Zeno:
Ein neues Profil vom Enzo 3 Forschungsprogramm
Eine neue Krümmung für besseres Handling und besseres Klappverhalten
Ausgezeichnetes Handlich über den gesamten Gewichtsbereich hinweg
Bislang geringster Leinenwiderstand (12 % weniger als der Enzo 2 M)
Neue Oberflächenform-Berechnung
Optimierter Schirm Twist im beschleunigten Flug verringert induzierten Widerstand
Optimiertes Profil für Stabilität im beschleunigten Flug
Gleiche Höchstgeschwindigkeit als der Enzo 2 M bei gleichem Gewicht
Ähnliche Gleitleistung wie der Enzo 2
Leichtgewichtige Konstruktion: 5,4 kg in der Größe ML
78 Zellen, optimiert für Leistung/Gewicht
2-Leinen Tragegurte mit 15 cm Geschwindigkeitsbegrenzern
Hoch effektive B-Leinen Kontrolle in aktiver Luft
ozone Zeno 2 Cooming Soon
Der Pilot
Der Zeno ist ein 2-Leinen Design, das gut zwischen den M6 und den Enzo passt, und in beiden Kategorien angenehm zu fliegen ist. Sein Verhalten und Komfort während des Fliegens kommt dem der Mantra Serie gleich, aber seine Leistung ist der des Enzo 2 unglaublich ähnlich. Piloten, die sich mit dem M6 oder anderen Flügeln dieser Klasse wohl fühlen, und gerne die Flugtechniken eines 2-Leiners erlernen möchten, werden im Zeno einen ausgezeichneten Schirm finden, der sie zum höchsten Level des Gleitschirmfliegens bringt.
Im Flug (bald im Vergleich zum Ozone Zeno 2)
Der Zeno ist keine heruntergetunte Wettkampfkiste oder ein Enzo, der in eine EN D Box gezwungen wurde. Sein völlig neues Design hat sich vielmehr parallel zum Forschungsprogramm des Enzo 3 entwickelt, und beinhaltet Techniken, die nicht nur die Gleit- und Geschwindigkeitsleistung verbessert haben, sondern auch das Verhalten. Der Zeno ist bei echten XC Bedingungen überraschend komfortabel. Das OZONE R&D Team hat unzählige Stunden auf das Entwickeln seiner kompakten und kohäsiven Struktur verwendet – Luc beschreibt das Feedback als „gefiltert“ und für den Piloten äußerst nützlich, und das Verhalten des Schirms bei einem Einklapper ist für diese Klasse sehr umgänglich.
Die Größen
M6 Piloten sollten beim Zeno die gleiche Größe wählen wie beim M6. Falls du also einen M6 in der Größe ML fliegst, solltest du einen Zeno ML wählen. Die Gewichtsbereiche unterscheiden sich leicht, aber der Zeno zeigt über den gesamten Gewichtsbereich hinweg eine gute Leistung, und Komfort/Handling sind nicht nur im oberen Bereich jeder Größe außergewöhnlich. Der erweiterte Gewichtsbereich des Zenos gibt Raum für ein Wettkampfgurtzeug und ein 2er Rettungsschirm System, das für einige Wettbewerbe benötigt wird, und ohnehin für jeden Schirm empfehlenswert ist. Die Größe ML reicht bis 110 kg, MS bis 100. Nochmals: es ist nicht nötig, den Zeno am oberen Gewichtsbereich zu fliegen – Leistung und Handling sind über den gesamten Gewichtsbereich hinweg hervorragend.
S
MS
ML
L
Anzahl der Zellen
78
78
78
78
projizierte Fläche (m2)
17.8
19
20.4
22.4
ausgelegte Fläche (m2)
21
22.5
24.1
26.5
projizierte Spannweite (m)
9.6
9.9
10.3
10.8
ausgelegte Spannweite (m)
12
12.5
12.9
13.5
projizierte Streckung
5.2
5.2
5.2
5.2
ausgelegte Streckung
6.9
6.9
6.9
6.9
Flügeltiefe (m)
2.19
2.26
2.3
2.45
Gleitschirmgewicht (kg)
4.8
5
5.3
5.8
Gesamtgewicht (kg)
75-90
85-100
95-110
105-125
Zulassung
EN D
EN D
EN D
EN D
Der Preis
Der Zeno ist ein sehr komplexer Schirm. Das OZONE Preissystem basiert auf den Realkosten für die verwendeten Materialien, und den Zeitaufwand bei der Produktion, der für jeden Flügel benötigt wird um ihn herzustellen. Unsere faire Preispolitik gilt für all unsere Produkte, und der Zeno macht hier keine Ausnahme. Mit 78 Zellen und einem enormen Aufgebot an hoch technischen Konstruktionsmethoden, die Gewicht einsparen und eine Millimeterpräzisions-Spannung über die gesamte Spannweite und Flügeltiefe hinweg sicherstellen, bildet der Zeno die Spitze moderner Gleitschirm Konstruktion.
Der Preis für den Ozone Zeno 2 ist noch nicht offiziell.
Erhältliche Farben
Beachte bitte, dass das Untersegel des ZENOs in einer nicht durchsichtigen Farbe gefertigt ist, der Farbzone 2 entspricht, und somit die gleiche Farbe hat wie das hintere Obersegel.
Material
Obersegel – Dominico 30D / 27 Classic
Untersegel – Skytex 27 Classic Vergleich von Ozone Enzo 2 zu Ozone Enzo 1