Schlagwort-Archive: dudek

DUDEK RUN and FLY 2 unter 1 kg Preis ab € 2800,00.-

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

 

https://www.paragliding.tv/videos/runfly-986gr-the-world-lightest-and-compact-aircraft-dudek/

DUDEK Run&Fly 2 ab € 2800.- Info und Bestellung unter Shop@Paragliding.EU…

dudek run and fly 2
dudek run and fly 2
Dudek run and fly 2
Dudek run and fly 2

Der Dudek Run&Fly 2 mit unter 1kg, Preis ab € 2800.-
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“


Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Farben:   Aufpreis für Sonderfarben Rot und Weiss 10% des Verkaufspreises!

Hinweiss: Der Run and Fly  hat KEINE EN/LTF ZULASSUNG

Dudek hat weltweit den ersten Gleitschirm entwickelt, der weniger als 1kg wiegt. Run&Fly ist der leichteste und kompakteste Flügel der Welt.
Er ist einfacher und intuitiver zu fliegen als ein Standard-Gleitschirm und dazu noch zu einem sensationellen Preis erhältlich.
Somit ist es wirklich möglich vom Hike and Fly auf Run and Fly umzusteigen

Alle Größen sind geeignet für ein max. Abfluggewicht von 105 kg. Je kleiner die Kappe, desto dynamischer das Flugverhalten.

NameRun&Fly2 14Run&Fly2 16Run&Fly2 18 Run&Fly2 20
Last Test EN:926-1jajajaja
Anzahl der Zellen41414141
Gewicht [kg]0,941,041,131,20
Gröߟe [m²]14,0016,0018,0020,00
Proj. Größe [m²]11,8713,5615,2616,95
Spannweite [m]8,198,769,299,78
Spannweite proj. [m]6,516,977,397,79
Streckung / proj.           4,80 / 3,58
Geschwindigkeit [km/h] min = 35; trim= 37; max. = 39 +/- 2
Gewicht [kg]0,941,041,131,20
Startgewicht [kg]45-10545-10550-10560-105
StoffmaterialPorcher: Universal 38 g/m², Everlast 42 g/m², Domenico tex 41g/m²,Porcher Hard 40 g/m², SR Scrim,  SR Laminate 180 g/m²

Dudek Run and FlyDudek Run and Fly

Der Dudek Run&Fly ist kein normaler Gleitschirm sondern ein Single-Skin. Er ist deutlich stabiler und leichter als ein Gleitschirm, lässt sich einfach und sicher starten, hat außergewöhnliche Flug- und hervorragende Landeeigenschaften. Willkommen in einer neuen Welt.

Farben:

RunFly2-16_Tribal_S
RunFly2-16_Modern_S
RunFly2-16_Orange_S
TribalModernSalsa

Galerie:

DSC1956
DSC_9137-mod
DSC1916
Img000141-1280x1920
https://www.paragliding.tv/videos/runfly-dudek-the-siv-flights-test/
Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis

DUDEK Run&Fly 2

DUDEK RUN and FLY 2 unter 1 kg Preis ab € 2800,00.-

Der Dudek Run&Fly ist so leicht, dass Du ihn während des Laufens oder Kletterns auf dem Rücken kaum spürst.
Er ist so klein und kompakt, dass er in etwa das Volumen einer zusammengerollten Regenjacke hat. Dadurch lässt er sich beim Wandern, bei Bergtouren, auf Reisen – ja sogar im Handgepäck – problemlos mitnehmen.

Quelle : http://dudek-paragliders.de/runfly2

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly Preis ab € 2350,00.-

Der Start:
Dudek Run&Fly lässt sich einfacher aufziehen als ein Schulungsschirm. Eine Autostabilisierung verhindert das Vornicken beim Starten und die geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.
Der Schirm stabilisiert sich von alleine, ohne dass er beim Start vornickt. Seine geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.
Beim Starten werden die A-Gurte nicht in die Hand genommen, denn es ist keine Gleitschirmkappe. Nimm die Steuergriffe in die Hand, geh einfach vorwärts und schon steht die Kappe über dir. Er stabilisiert sich selbstständig und ermöglicht einen einfachen und sicheren Start. Die Startstrecke bei leichtem oder Nullwind ist deutlich kürzer als bei einem herkömmlichen Gleitschirm. Einfach vorwärts laufen und abheben.

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis ab € 2350,00.-

Der Flug: Wir haben viel Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Run&Fly gelegt. Es sollte ein relativ schneller Schirm sein, mit dem auch bei stärkerem Wind sicher gestartet und geflogen werden kann. Er ist sehr dynamisch und direkt, lässt sich aber intuitiv und einfach fliegen. Manöver oder Störungen können leicht beendet werden, indem die Steuerleinen losgelassen werden. Run&Fly hat keine Tendenz zum Nachdrehen, Aufschaukeln und/oder Rollen. Er beendet selbstständig nahezu jedes Manöver und kommt selbstständig über den Kopf des Piloten zurück.

Die Landung: An diesem Punkt haben wir lange gearbeitet. Mit vielen Neuerungen und Innovationen ist es uns gelungen ein echtes Flairverhalten zu erreichen. Run&Fly lässt sich exakt steuern und punktgenau landen.

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis

Es stehen 4 Größen zur Verfügung: 14, 16, 18 und 20 qm.

Alle Größen sind geeignet für ein max. Abfluggewicht von 105 kg. Je kleiner die Kappe, desto dynamischer das Flugverhalten.

NameRun&Fly2 14Run&Fly2 16Run&Fly2 18 Run&Fly2 20
Last Test EN:926-1jajajaja
Anzahl der Zellen41414141
Gewicht [kg]0,941,041,131,20
Gröߟe [m²]14,0016,0018,0020,00
Proj. Größe [m²]11,8713,5615,2616,95
Spannweite [m]8,198,769,299,78
Spannweite proj. [m]6,516,977,397,79
Streckung / proj.           4,80 / 3,58
Geschwindigkeit [km/h] min = 35; trim= 37; max. = 39 +/- 2
Gewicht [kg]0,941,041,131,20
Startgewicht [kg]45-10545-10550-10560-105
StoffmaterialPorcher: Universal 38 g/m², Everlast 42 g/m², Domenico tex 41g/m²,Porcher Hard 40 g/m², SR Scrim,  SR Laminate 180 g/m²

Dudek Run and FlyDudek Run and FlyDudek run and fly preis

Quelle: https://www.dudek.eu/en/paragliders/

  • Dudek run and fly preis Dudek Run and Fly

Run & Fly – Der leichteste Flügel der Welt!

Der Dudek Run and Fly ist eine Revolution! Wir haben den ersten Flügel unter 1 kg (986 g) entwickelt. Dies bedeutet, dass er das leichteste und kompakteste Flugzeug der Welt ist. Es ist viel intuitiver als ein normaler Gleitschirm, und das zu einem erschwinglichen Preis.

Der Dudek Run and Fly  ist kein typischer Gleitschirm: Er hat eine einzige Haut. Daher ist es leichter und zeigt eine viel stärkere Tendenz, über Kopf zu bleiben und sich von eventuellen Wellen zu erholen als ein normaler Gleitschirm. Auf diese Weise bietet der Run & Fly einen sicheren Start, eine hervorragende Manövrierfähigkeit im Flug und eine reibungslose Landung. Willkommen in der neuen Welt!

Idee:
Das von JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flugzeugauslegungsingenieur) in enger Zusammenarbeit mit Porcher Sport entworfene Run & Fly-Projekt war für uns eine echte Herausforderung. Wir haben uns sehr aggressive Ziele gesetzt, um ein wirklich anderes, herausragendes Produkt vorzuschlagen. Die wichtigsten Spezifikationen waren ein Gesamtgewicht unter 1 kg (der interne Projektname war 999 g), wobei Geschwindigkeit und Streulicht mit Standardflügeln vergleichbar waren. Der Flügel musste auch erschwinglich sein, um einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang zum Himmel zu ermöglichen. Mit solch einem ehrgeizigen Ziel wussten wir, dass wir nicht einfach nur einen einzigen Hautflügel herstellen können: Wir mussten über den Tellerrand schauen. Infolgedessen benötigte Run & Fly stundenlang technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche und numerische Simulationen, die offensichtlich mit zahlreichen Flug- und Belastungstests abgeschlossen wurden.

Letztendlich hat der Flügel  Dudek Run and Fly unsere Erwartungen übertroffen. Die größten Probleme mit der Monohaut wurden behoben. Run & Fly hat eine gute Geschwindigkeit, schöne Landung und bietet viel Spaß. Neben dem Erreichen unserer Ziele haben wir auch ein gutes Gleitverhältnis von über 6 erreicht. Obwohl wir normalerweise die Veröffentlichung des Gleitverhältnisses unserer Gleitschirme vermeiden, da dieser Parameter manchmal manipuliert werden kann, haben wir bei Run & Fly eine Ausnahme gemacht. Wir möchten potenziellen Piloten zumindest ein grobes Verständnis dafür vermitteln, was sie von der Tatsache erwarten können, dass es einen solchen innovativen Flügel gibt.

Dudek Run and Fly  Funktionen und Zweck

Es ist außergewöhnlich leicht, so dass Sie den Flügel beim Trailrunning oder Klettern fast unbemerkt auf dem Rücken tragen können. Es ist so kompakt, dass es in einen 4-Liter-Beutel passt. Das Run and Fly eignet sich perfekt für Trailrunning, Hike & Fly und das notwendige Reisen oder als Zweitflügel, den Sie immer bei sich haben (Sie können es einfach in Ihr Handgepäck stecken, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen).

Dudek Run and Fly  hat eine hervorragende Stabilität, gepaart mit organischen, intuitiven Handlingeigenschaften, die den Flügel lustig und leicht zu fliegen machen.

Das Gurtzeug gehört nicht zum Flügel (Set).

Neue Technologien und Funktionen Dudek Run and Fly

dbsD Brake System: for a better flare during the landing
ft Front Tube: leading edge inflatable: to support higher speed
31 3 to1 Pannel: partially integrated panels for weight optimization and better landing
hss High Speed System – to achieve good speed in flight, while maintaining safety and good landing parameters (flare)
bea  Brake Elastic Attachment – elastic element fastening the handles to straps/lines (instead of magnets)
apc Auto Pitch Control – the wing stays over your head without pilot control (during launch and flight)

data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Start:

Der Flügel bläst sich auf und bleibt über Ihrem Kopf ohne Eingaben des Piloten.
keine Notwendigkeit, A-Tragegurte zu verwenden, keine Notwendigkeit, die Bremsen zu verwenden, um das Überschwingen zu verhindern, fangen Sie einfach an zu gehen und voila! – Ihr Flügel ist stabil über Ihnen,
Der Flügel ist im aufgeblasenen Zustand einfach zu steuern, reaktiv und viel fehlerverzeihender als gewöhnlich.Flug:Der Flügel ist super reaktiv und intuitiv – Sie haben die direkte Kontrolle,
der Flügel behält einige Mikrobewegungen entlang der Nickachse bei, schießt aber nie, möchte so schnell wie möglich ohne unangenehme Schwingungen auf der Rollachse zum Geradeausflug zurückkehren,
ohne Piloteneingabe ist der Flügel sicher und stabil,
Deep Spiral Exit: Ohne Eingaben des Piloten kommt der Flügel mit einem sehr begrenzten Schuss schnell über den Kopf des Piloten zurück.LandungDas Run & Fly kann eine schöne Fackel machen. Es ist wichtig, während des Finales so schnell wie möglich zu sein, um ein angenehmes Flare zu erzeugen. Wenn der Pilot zu stark bremst, funktioniert die Fackel nicht.Lehrprozess:Wir sind noch in der Entwicklung, aber wir wissen bereits, dass Run & Fly so einfach und stabil ist, dass es mit Sicherheit die beliebteste Art des Abstiegs im Bergsteigen sein wird und möglicherweise auch das Gleitschirmfliegen selbst verändert.
Nach Ansicht der ersten Schüler (Anfänger) ist das Aufblasen und Abheben völlig intuitiv.
Schüler sollten schneller lernen als mit einem klassischen Gleitschirm,
Die im Design enthaltenen Reflexelemente erhöhen die Sicherheit deutlich.ZertifizierungWie bei unseren anderen Spezialgleitschirmen planen wir keine vollständige Zertifizierung des Run & Fly im Flug. Obwohl der Flügel sehr sicher ist, wie Sie im SIV-Testfilm sehen können, handelt es sich hier nicht um einen typischen frei fliegenden Gleitschirm, sondern um einen Gleitschirm. Sowohl die Designspezifikationen als auch die Einzelhaut-Überdachung bedeuten, dass die Ergebnisse der klassischen EN / LTF-Tests höchstwahrscheinlich ungerecht sind. Der Belastungstest nach EN-Norm wurde jedoch erfolgreich bestanden und die Sicherheit des Piloten bis 108 kg Startgewicht bestätigt.

Download

CERTIFICATES

Certificate_load_Run&Fly_16s.pdf

Diagram_Run-Fly _16.pdf

MANUAL

runfly-manual-english.pdf

DECLARATION OF DESIGN AND PERFORMANCE (DDP)

SERVICE DOCUMENTS

RunFly_service_documents_2019-02-18.pdf

Technical data

Run&Fly

Size14161820
Weight [g] (+/- 1.5%)89698610771162
Volume 4L
Number of cells41414141
Area flat [m2]14,0016,0018,0020,00
Area projected [m2]11.9513.6615.3717.08
Span flat [m]8.28.769.39.8
Span projected [m]6.526.977.397.80
Aspect ratio flat4,80
Aspect ratio projected3.60
Speedabout 42 km/h for size 16 at 85 kg load
Take-off weight (load)up to 108 kg
ClothPorcher Skytex 27 g/m2
Porcher Skytex hardfinish 27 g/m2

Hinweiss: Der Run and Fly hat KEINE EN/LTF ZULASSUNG
Quelle Thanks : https://www.dudek.eu/en/products/run-fly.html

Quelle: Mit den besten dank an unseren Partner www.dudek-paragliders.de


DUDEK SIT AND FLY ab € 430,00.-

Dudek Sit and Fly

Dudek Sit and Fly, Gewicht 258 Gramm, Preis 430,00.- €

Bestellung und Infos unter Shop@Paragliding.EU

Beschreibung  Dudek Sit and Fly
Aufgrund der leichten und langlebigen Materialien von bester Qualität wiegt es nur 258 g in der Größe M, obwohl Designlösungen verwendet werden, die den Flugkomfort erheblich erhöhen. Standardmäßig ist es mit AustriAlpin Rocket Karabinern ausgestattet. Es ist an die Geschwindigkeitsstange angepasst.

Der Rettungsschacht kann in einen optionalen Frontcontainer gestellt werden. Das Sit & Fly 260-Gurtzeug wurde für kurze Flüge und zum Gleiten entwickelt. Sie können bequem bis zu 1 Stunde oder länger fliegen, abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Körperbau und dem Gewicht des Piloten. Sit & Fly wird in drei Größen hergestellt: S, M und L.

Zertifikate und Sicherheit Sit & Fly 260 ist entsprechend der Norm EN 1651 für ein maximales Pilotengewicht von 100 kg zertifiziert.

Dudek Sit and Fly:
Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion dürfen radikale Manöver, Kunstflug oder Sicherheitstraining (SIV) nicht durchgeführt werden. Sit & Fly 260 kann auch nicht für abgeschleppte Starts oder Tandemflüge verwendet werden. Anpassung Im gesamten Gurt sind nur die Armgurte und das Glied verstellbar. einstellen Das Set besteht aus einem Sit & Fly-Gurt und zwei AustriAlpin Rocket 22-kN-Karabinern (einer rot und einer blau) mit jeweils 65 g.

Dudek Sit and Fly
Zur optionalen Kabelbaumausstattung gehören: Speedbar mit Zubehör, Frontcontainer und Pack & Hike 30 Rucksack mit 30 l Volumen.

Dudek Sit and Fly

Da die Produkte von Dudek Paragliders ständigen Verbesserungen unterliegen, sind geringfügige Unterschiede zwischen dem Handbuch und dem tatsächlichen Produkt möglich. Dudek Paragliders behält sich das Recht vor, solche Änderungen ohne individuelle Ankündigung einzuführen.

Dudek Sit and Fly Manuals:

Sit&Fly 260 manual English

Sit&Fly 260 manual German

Materials:

  • Fabrics: Delinova 75 g/m2, Porcher Skytex 38 09017 1580 E25A, SR-Scrim 02420 1450 X15000
  • Risers: Liros Slide Protect XTR 5-6 mm, 32 – plaited, 0107 white 930 daN, Pasamon TS 548/9, TS 138/20
  • Carabiners: AustriAlpin Rocket 20kN

Dudek Sit and Fly Certificates, tests, reports

PH_292-2020_IC_Sit-Fly.pdf

PH_292-2020_ST_Sit-Fly.pdf

PH_292-2020_Test_Sit-Fly_260.pdf

Technical data Dudek Sit and Fly

SizeMax pilot weightPilot height
Weight*
S100 kgup to 170 cm
M100 kg170-185 cm258 g
L100 kgabove 185 cm268 g

* Without carabiners and speed system

Parameters

CategoryUNIVERSAL
PILOT
Frontcontainerno
Frontcontainer – optionyes
Carabineers includedyes
cocoonno
Back integrated containerno
Side container – optionno
Container under seat – optionno
Footrest – optionno
Footrestno
Protector 15cmno
Protector 17cmno
Ready-to-speedsystemyes
Ready-to-speeds. without pulleysno
Speedsystem includedno
EN certificationno
LT certificationno
NFL certificationno
warranty 24 monthsyes
waiting

HANDBUCH Dudek SIT&FLY 260 EDITION NR 1_12/2019

Flüge mit dem Sit&Fly 260 . Sicherheit…………………………………………………………………………………….. Beschreibung……………………………………………………………………………….. Standardausführung und Zubehör ……………………………………………………
Gurte und Einstellungen ………………………………………………………………..
Verschluß und Karabiner………………………………………………………………….  Beschleuniger……………………………………………………………………………….. Frontcontainer …………………………………………………………………………….
Vor dem Flug………………………………………………………………………………..
Reinigung und Lagerung………………………………………………………………..
Betrieb und Reparaturen……………………………………………………………..
Technische Daten………………………………………………………………………..

1. Sicherheit  Dudek Sit and Fly
Gleitschirmfliegen ist ein potenziell gefährlicher Sport. Beim Fliegen mit dem Gleitschirm muss man sich über das Risiko von Verletzungen bis hin zum Tod bewusst sein. Unsachgemäßer Gebrauch des Gurtzeugs erhöht die Risiken. Im Falle von Unklarheiten frage bitte deinen Händler oder den Hersteller. ! Dudek Paragliders übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Gleitschirmfliegen entstehen.2. BeschreibungDas Sit & Fly 260 wurde für kurze Flüge und Abgleiter entwickelt. Es ist ideal für Hike&Fly, Para-Alpinism und alle Aktivitäten, bei denen es auf geringes Gewicht und einfachen Transport ankommt. Dank seiner leichten und langlebigen/strapazierfähigen sowie qualitativ hochwertigen Materialien wiegt es in Größe “M” nur 258 g. Sit&Fly ist in 3 Größen erhältlich: S, M und L. Standardmäßig ist es mit Rocket Karabinern von AustriAlpin ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, einen Beschleuniger zu befestigen. Ein Rettungsgerät findet in einem seperat erhältlichen Frontcaontainer Platz. ! Sit&Fly 260 ist nach EN 1651 zertifiziert, so dass das maximale Pilotengewicht 100 kg beträgt. Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion sind radikale Flugmanöver, Kunstflug und Sicherheitstraining (SIV) nicht zulässig. Sit&Fly 260 ist nicht geeignet für Windenschlepp und Tandemflüge. 4

3. Standartausführung und Zubehör
Im Lieferumfang enthalten ist ein Sit&FLy 260 Gurtzeug und zwei AustriAlpin Rocket 22 kN Karabiner (ein roter und ein blauer), welche jeweils 65g wiegen.Zusätzlich ist folgendes Zubehör erhältlich: Beschleuniger mit Brummelhaken und Rollen, Frontcontainer und Pack&Hike 30, ein Rucksack mit 30l Volumen. 538g 89g 330g

4. Gurte und Einstellmöglichkeiten
1 – Bauchgurt 2 – Schultergurt – einstellbar 3 – Brustgurt– einstellbar4 – Vorbereitete Schlaufen für den Beschleuniger Am Gurtzeug sind nur die Schultergurte (2) und der Brustgurt (3) einstellbar.6

Um den Brustgurt bzw. die Länge des Brustgurtes einzustellen ziehe den rechten Teil desBrustgurtes durch die rote Kugel und machteanschließend einen festen Knoten. Der übertstehende Teil des Bandes kann bei Bedarf abgeschnitten werden.7

5. Verschließen des Gurtzeuges und Einschlaufen der Tragegurte.
Um das Gurtzeug zu schließen müssen nur die Schlaufen des Bauchgurtes in den jeweiligen Karabiner eingehängt und der Brustgurt geschlossen werden indem der rote Ball durch die Schlaufe am Gegenstück gezogen wird. ! Achte darauf, dass der Bauchgurt nicht verdreht ist wenn Du ihn schließt. Nachdem Du das Gurtzeug geschlossen hast kannst Du die Tragegurte in die Hauptkarabiner einhängen und den Beschleuniger einhängen, sofern dieser zuvor richtig eingestellt wurde. 8

6. Beschleuniger
Um den Beschleuniger am Gurtzeug anzubringen, müssen vorher die alsZubehör erhältlichen Metallösen beidseitig installiert werden. Die Ösen bitte gemäß der Fotos einschlaufen.9

7. Dudek Sit and Fly Frontcontainer
Der Frontcontainer für das Sit&Fly 260 wird angebracht, indem die Enden der V-Leine in die Karabiner eingehängt werden.Die Schlaufen an den Enden der V-Leine sorgen gleichzeitig für die Fixierung des Frontcontainers. ! Stelle vor dem Einhängen des Frontcontainers in das Sit&Fly 260 sicher, dass die Verschlüsse der Karabiner nach hinten/zu Dir zeigen. Die Schlaufen der V-Leine müssen sich freigängig zur Oberseite der Karabiner bewegen können, ohne an den Verschlüssenhängen zu bleiben. Der Frontconatiner sollte nach dem Schließen des Brustgurtes abervor den Tragegurten in die Karabiner eingehängt werden. 10

8. Vor dem Flug Dudek Sit and Fly
Vor jedem Flug sollte das Gurtzeug sorgfältig überprüft werden. Für Deine eigene Sicherheit vergewissere Dich das: – das Gurtzeug in keinster Weise beschädigt ist, – der Rettungsgerätecontainer korrekt verschlossen und mit Pins gesichert ist, – der Auslösegriff der Rettung korrekt sitzt und den richtigen Zustand hat (oftmals kommt es bei Transport dazu, dass der Griff z.B. niedergedrückt ist; deshalb ist es wichtig zu überprüfen, dass gut gegriffen werden kann)*,- der Bauchgurt geschlossen ist, – Schulter und Brustgurt noch richtig eingestellt sind – die Hauptkarabiner geschlossen, verriegelt und unbeschädigt sind, – der Beschleuniger eingehängt/mit dem Gleitschirm verbunden ist. * – wenn eine Rettung installiert/mitgeführt ist.11

9. Reinigung und Lagerung Dudek Sit and Fly
Wenn Du sorgsam mit dem Gurtzeug umgehst, wird es lange Zeit in einem guten Zustand bleiben. Das Gurtzeug lässt sich am besten mit einem feuchten Schwamm reinigen, eventuell zusätzlich mit etwas Seife. Verwende keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Bei starker Verschmutzung mit Erdreich lasse dieses trocknen und bürste es vor der weiteren Reinigung ab. Im Falle eines völlig durchnässten Gurtzeugs (z.B. nach einer Wasserlandung) trockne es an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.Das Gurtzeug kann im Packsack oder am besten lose in einem gut belüfteten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufbewahrt werden. Im Falle einer längeren Lagerung empfiehlt es sich, Sit&Fly 260 aus dem Packsack herauszunehmen. Leider ist eine Verfärbung mancher Teile im Laufe der Zeit nicht auszuschließen. Du solltest das Gurtzeug daher nicht mehr als unbedingt erforderlich der Sonneneinstrahlung aussetzen.10. Benutzung und ReparaturenSit&Fly ist ein außergewöhnlich leichtes Gurtzeug für eine bestimmte Benutzung. Aufgrund seiner leichten und empfindlichen Materialien ist es anfällig für Schäden, welche durch groben, unsachgemäße Behandlung entstehen. Bedenke, dass die Lebensdauer dieses Gurtzeuges nicht unwesentlich davon abhängt, wie Du mit ihm umgehst. Regelmäßige Kontrollen des Zustands des Gurtzeugs werden seine Benutzung für eine lange sicher machen. Nach einem Auslösen des Rettungsschirmes sollte das komplette Gurtzeug sorgfältig auf Schäden untersucht werden, wobei den Gurten und Nähten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werdensollte. Die Aluminium Karabiner “Rocket” von AustriAlpin sollten alle 5 Jahre bzw. 300 Flugstundenerneuert werden. Verkratzte oder beschädigte Karabiner nicht unbrauchbar und sollten unverzüglichausgetauscht werden. Ein beschädigtes Gurtzeug darf nicht mehr verwendet werden. Kontaktierebitte bei jeglichen Zweifeln deinen Händler oder den Hersteller und/oder sende das Gurtzeug aneinen Checkbetrieb. 12

i Das Sit&FLy 260
Gurtzeug ist standardmäßig 10 Jahre ab Produktionsdatum lufttüchtig. UMWELTSCHUTZGleitschirmfliegen ist ein Outdoorsport. Wir glauben, dass unsere Kunden unser Interesse am Umweltschutz teilen. Beim Gleitschirmfliegen kannst Du zum Umweltschutz beitragen, indem Du einige einfache Regeln befolgst. Stelle sicher, dass Du die Umwelt nicht schädigst, egal wo Du fliegst. Bewege Dich auf öffentlichen Wegen, mache keinen unnötigen Lärm, lasse keinen Müll zurück und respektiere des sensible Gleichgewicht der Natur. RECYCLING BENUTZTER/ALTER AUSRÜSTUNGDas Gurtzeug besteht aus synthetischen Materialien, welche ordnungsgemäß entsorgt werde müssen, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Wenn Du unsicher bist, wie Du Deine Ausrüstung ordnungsgemäß entsorgst, übernimmt Dudek Paraglieders dies für Dich. Sende hierfür Dein Gurtzeug zusammen mit einer kurzen Notiz an die Adresse, die Du am Ende dieses Handbuchs findest.

11. Technische Daten Dudek Sit and Fly
Größe Max. Pilotengewicht Gewicht des Gurtzeugs* (kg)(g) S 100 – M 100258 L 100268* ohne Karabiner und Beschleuniger.

Harness report

Dudek Paragliders Sit&Fly

—————————

——

APCO HYBRID Winterpreis € 2950.- Shop@Paragliding.EU

Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg.Für den Spitzenpreis ab € 2080.00.-.
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Dudek hat weltweit den ersten Gleitschirm entwickelt, der weniger als 1kg wiegt. Run&Fly ist der leichteste und kompakteste Flügel der Welt.
Er ist einfacher und intuitiver zu fliegen als ein Standard-Gleitschirm und dazu noch zu einem sensationellen Preis erhältlich.
Somit ist es wirklich möglich vom Hike and Fly auf Run and Fly umzusteigen ?

Run&Fly – Beschreibung

Der Run&Fly ist eine Revolution. Wir haben weltweit den ersten Gleitschirm entwickelt, der weniger als 1kg wiegt. Run&Fly ist der leichteste und kompakteste Flügel der Welt.
Er ist einfacher und intuitiver zu fliegen als ein Standard-Gleitschirm und dazu noch zu einem sensationellen Preis erhältlich.

Der Run&Fly ist kein normaler Gleitschirm sondern ein Single-Skin. Er ist deutlich stabiler und leichter als ein Gleitschirm, lässt sich einfach und sicher starten, hat außergewöhnliche Flug- und hervorragende Landeeigenschaften. Willkommen in einer neuen Welt.

Das Run&Fly Projekt war eine echte Herausforderung für uns. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt um ein Produkt zu entwickeln, welches wirklich anders ist. Eines der Hauptziele war es, ein Gewicht von unter einem Kilogramm zu realisieren (der interne Projektname war „999g“). Die Geschwindigkeit und das Flairverhalten sollten mit dem eines Standard-Gleitschirms vergleichbar sein. Der Schirm sollte erschwinglich sein, um einer breiten Masse die Möglichkeit zu bieten mit ihm zu fliegen.
Bei diesen ehrgeizigen Zielen war uns bewusst, dass es nicht einfach würde diesen „anderen“ Schirm zu entwickeln – wir mussten also weit über den Tellerrand hinaus schauen. Es folgten stundenlange technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche, Simulationen sowie unzählige Last- und Flugtests.
Die Entwicklung erfolgte durch JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flug-Ingenieur).

Letztlich können wir sagen, dass der Run & Fly unsere Erwartungen übertroffen hat. Die größten Single-Skin-Probleme wurden behoben; Run & Fly bietet eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und eine einfache Landung. Entgegen unserer sonstigen Gepflogenheiten, die Gleitrate nicht zu veröffentlichen da sie zu sehr von äußeren Umständen abhängt, machen wir hier eine Ausnahme. Beim Run & Fly haben wir eine sensationelle Gleitrate von -7- realisiert

dudek-rund-and-fly
dudek-rund-and-fly

Run&Fly ist so leicht, dass Du ihn während des Laufens oder Kletterns auf dem Rücken kaum spürst.
Er ist so klein und kompakt, dass er in etwa das Volumen einer zusammengerollten Regenjacke hat. Dadurch lässt er sich beim Wandern, bei Bergtouren, auf Reisen – ja sogar im Handgepäck – problemlos mitnehmen.

Der Start: Run&Fly lässt sich einfacher aufziehen als ein Schulungsschirm. Eine Autostabilisierung verhindert das Vornicken beim Starten und die geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.
Der Schirm stabilisiert sich von alleine, ohne dass er beim Start vornickt. Seine geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.

dudek-rund-and-fly
dudek-rund-and-fly


Beim Starten werden die A-Gurte nicht in die Hand genommen, denn es ist keine Gleitschirmkappe. Nimm die Steuergriffe in die Hand, geh einfach vorwärts und schon steht die Kappe über dir. Er stabilisiert sich selbstständig und ermöglicht einen einfachen und sicheren Start. Die Startstrecke bei leichtem oder Nullwind ist deutlich kürzer als bei einem herkömmlichen Gleitschirm. Einfach vorwärts laufen und abheben.

Der Flug: Wir haben viel Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Run&Fly gelegt. Es sollte ein relativ schneller Schirm sein, mit dem auch bei stärkerem Wind sicher gestartet und geflogen werden kann. Er ist sehr dynamisch und direkt, lässt sich aber intuitiv und einfach fliegen. Manöver oder Störungen können leicht beendet werden, indem die Steuerleinen freigegeben werden. Eine Steilspirale wird ebenfalls ohne Eingriff des Piloten beendet. Der Run & Fly kommt selbstständig und schnell über den Kopf des Piloten zurück, ohne dabei stark zu überschießen. Run&Fly hat keine Tendenz zum Nachdrehen, Aufschaukeln und/oder Rollen. Er beendet nahezu jedes Manöver selbstständig.

Die Landung: An diesem Punkt haben wir lange gearbeitet. Mit vielen Neuerungen und Innovationen ist es uns gelungen ein echtes Flairverhalten zu erreichen. Run&Fly lässt sich exakt steuern und punktgenau landen. Wichtig ist nur zu erwähnen, dass die Bremsen nicht zu schnell/stark heruntergezogen werden dürfen.

Ausbildung: Run & Fly ist sehr einfach, stabil und sicher. Möglicherweise wird er das Gleitschirmfliegen verändern. Die ersten Flugschüler konnten den Run & Fly problemlos aufziehen und damit abheben. Flugschüler lernen das Fliegen mit dem Run & Fly einfacher, als mit jedem klassischen Gleitschirm.

 

Es stehen 4 Größen zur Verfügung: 14, 16, 18 und 20 qm.

Alle Größen sind geeignet für ein max. Abfluggewicht von 108 kg. Je kleiner die Kappe, desto dynamischer das Flugverhalten.

 

Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg, Preis € 1990,00.-
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Für den Spitzenpreis ab € 2080.00.-.
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Dudek hat weltweit den ersten Gleitschirm entwickelt, der weniger als 1kg wiegt. Run&Fly ist der leichteste und kompakteste Flügel der Welt.
Er ist einfacher und intuitiver zu fliegen als ein Standard-Gleitschirm und dazu noch zu einem sensationellen Preis erhältlich.
Somit ist es wirklich möglich vom Hike and Fly auf Run and Fly umzusteigen ?

———————————————————————–

Hier auch noch ein Hybrid- Singleskin von Apco der APCO HYBRID:

apco-Hybrid-Paraglider

Das Run&Fly Projekt war eine echte Herausforderung für uns. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt um ein Produkt zu entwickeln, welches wirklich anders ist. Eines der Hauptziele war es, ein Gewicht von unter einem Kilogramm zu realisieren (der interne Projektname war „999g“). Die Geschwindigkeit und das Flairverhalten sollten mit dem eines Standard-Gleitschirms vergleichbar sein. Der Schirm sollte erschwinglich sein, um einer breiten Masse die Möglichkeit zu bieten mit ihm zu fliegen.
Bei diesen ehrgeizigen Zielen war uns bewusst, dass es nicht einfach würde diesen „anderen“ Schirm zu entwickeln – wir mussten also weit über den Tellerrand hinaus schauen. Es folgten stundenlange technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche, Simulationen sowie unzählige Last- und Flugtests.
Die Entwicklung erfolgte durch JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flug-Ingenieur).

Der Dudek Run and Fly  ist so leicht, dass Du ihn während des Laufens oder Kletterns auf dem Rücken kaum spürst.
Er ist so klein und kompakt, dass er in etwa das Volumen einer zusammengerollten Regenjacke hat. Dadurch lässt er sich beim Wandern, bei Bergtouren, auf Reisen – ja sogar im Handgepäck – problemlos mitnehmen.

Dudek run and fly preis
Dudek Run and Fly preis
Dudek run and fly preis

Der Start: Dudek Run&Fly lässt sich einfacher aufziehen als ein Schulungsschirm. Eine Autostabilisierung verhindert das Vornicken beim Starten und die geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.
Der Schirm stabilisiert sich von alleine, ohne dass er beim Start vornickt. Seine geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren.
Beim Starten werden die A-Gurte nicht in die Hand genommen, denn es ist keine Gleitschirmkappe. Nimm die Steuergriffe in die Hand, geh einfach vorwärts und schon steht die Kappe über dir. Er stabilisiert sich selbstständig und ermöglicht einen einfachen und sicheren Start. Die Startstrecke bei leichtem oder Nullwind ist deutlich kürzer als bei einem herkömmlichen Gleitschirm. Einfach vorwärts laufen und abheben.

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis

Der Flug: Wir haben viel Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Run&Fly gelegt. Es sollte ein relativ schneller Schirm sein, mit dem auch bei stärkerem Wind sicher gestartet und geflogen werden kann. Er ist sehr dynamisch und direkt, lässt sich aber intuitiv und einfach fliegen. Manöver oder Störungen können leicht beendet werden, indem die Steuerleinen losgelassen werden. Run&Fly hat keine Tendenz zum Nachdrehen, Aufschaukeln und/oder Rollen. Er beendet selbstständig nahezu jedes Manöver und kommt selbstständig über den Kopf des Piloten zurück.

Die Landung: An diesem Punkt haben wir lange gearbeitet. Mit vielen Neuerungen und Innovationen ist es uns gelungen ein echtes Flairverhalten zu erreichen. Run&Fly lässt sich exakt steuern und punktgenau landen.

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis

Es stehen 4 Größen zur Verfügung: 14, 16, 18 und 20 qm.

Alle Größen sind geeignet für ein max. Abfluggewicht von 108 kg. Je kleiner die Kappe, desto dynamischer das Flugverhalten.

Dudek Run and Fly
Dudek Run and Fly

Dudek Run and Fly
Dudek Run and Fly

Dudek run and fly preis
Dudek run and fly preis

Mit mehr Gewicht wird Run&Fly deutlich dynamischer. Run&Fly 16 fliegt bei einem Anfluggewicht von 85 kg eine Geschwindigkeit von ca. 42 km/h.

Quelle: https://www.dudek.eu/en/paragliders/

  • Dudek run and fly preis
    Dudek run and fly preis
     
Dudek Run and Fly
Dudek Run and Fly
 
 

Run & Fly – Der leichteste Flügel der Welt!

Der Dudek Run and Fly ist eine Revolution! Wir haben den ersten Flügel unter 1 kg (986 g) entwickelt. Dies bedeutet, dass er das leichteste und kompakteste Flugzeug der Welt ist. Es ist viel intuitiver als ein normaler Gleitschirm, und das zu einem erschwinglichen Preis.

Der Dudek Run and Fly  ist kein typischer Gleitschirm: Er hat eine einzige Haut. Daher ist es leichter und zeigt eine viel stärkere Tendenz, über Kopf zu bleiben und sich von eventuellen Wellen zu erholen als ein normaler Gleitschirm. Auf diese Weise bietet der Run & Fly einen sicheren Start, eine hervorragende Manövrierfähigkeit im Flug und eine reibungslose Landung. Willkommen in der neuen Welt!

Idee

Das von JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flugzeugauslegungsingenieur) in enger Zusammenarbeit mit Porcher Sport entworfene Run & Fly-Projekt war für uns eine echte Herausforderung. Wir haben uns sehr aggressive Ziele gesetzt, um ein wirklich anderes, herausragendes Produkt vorzuschlagen. Die wichtigsten Spezifikationen waren ein Gesamtgewicht unter 1 kg (der interne Projektname war 999 g), wobei Geschwindigkeit und Streulicht mit Standardflügeln vergleichbar waren. Der Flügel musste auch erschwinglich sein, um einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang zum Himmel zu ermöglichen. Mit solch einem ehrgeizigen Ziel wussten wir, dass wir nicht einfach nur einen einzigen Hautflügel herstellen können: Wir mussten über den Tellerrand schauen. Infolgedessen benötigte Run & Fly stundenlang technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche und numerische Simulationen, die offensichtlich mit zahlreichen Flug- und Belastungstests abgeschlossen wurden.

Letztendlich hat der Flügel  Dudek Run and Fly unsere Erwartungen übertroffen. Die größten Probleme mit der Monohaut wurden behoben. Run & Fly hat eine gute Geschwindigkeit, schöne Landung und bietet viel Spaß. Neben dem Erreichen unserer Ziele haben wir auch ein gutes Gleitverhältnis von über 6 erreicht. Obwohl wir normalerweise die Veröffentlichung des Gleitverhältnisses unserer Gleitschirme vermeiden, da dieser Parameter manchmal manipuliert werden kann, haben wir bei Run & Fly eine Ausnahme gemacht. Wir möchten potenziellen Piloten zumindest ein grobes Verständnis dafür vermitteln, was sie von der Tatsache erwarten können, dass es einen solchen innovativen Flügel gibt.

Dudek Run and Fly  Funktionen und Zweck

Es ist außergewöhnlich leicht, so dass Sie den Flügel beim Trailrunning oder Klettern fast unbemerkt auf dem Rücken tragen können. Es ist so kompakt, dass es in einen 4-Liter-Beutel passt. Das Run and Fly eignet sich perfekt für Trailrunning, Hike & Fly und das notwendige Reisen oder als Zweitflügel, den Sie immer bei sich haben (Sie können es einfach in Ihr Handgepäck stecken, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen).

Dudek Run and Fly  hat eine hervorragende Stabilität, gepaart mit organischen, intuitiven Handlingeigenschaften, die den Flügel lustig und leicht zu fliegen machen.

Das Gurtzeug gehört nicht zum Flügel (Set).

Neue Technologien und Funktionen Dudek Run and Fly

 
 
dbs D Brake System: for a better flare during the landing
ft  Front Tube: leading edge inflatable: to support higher speed
31  3 to1 Pannel: partially integrated panels for weight optimization and better landing
hss  High Speed System – to achieve good speed in flight, while maintaining safety and good landing parameters (flare)
bea   Brake Elastic Attachment – elastic element fastening the handles to straps/lines (instead of magnets)
apc  Auto Pitch Control – the wing stays over your head without pilot control (during launch and flight)

Start:
 
Der Flügel bläst sich auf und bleibt über Ihrem Kopf ohne Eingaben des Piloten.
keine Notwendigkeit, A-Tragegurte zu verwenden, keine Notwendigkeit, die Bremsen zu verwenden, um das Überschwingen zu verhindern, fangen Sie einfach an zu gehen und voila! – Ihr Flügel ist stabil über Ihnen,
Der Flügel ist im aufgeblasenen Zustand einfach zu steuern, reaktiv und viel fehlerverzeihender als gewöhnlich.

Flug:

Der Flügel ist super reaktiv und intuitiv – Sie haben die direkte Kontrolle,
der Flügel behält einige Mikrobewegungen entlang der Nickachse bei, schießt aber nie, möchte so schnell wie möglich ohne unangenehme Schwingungen auf der Rollachse zum Geradeausflug zurückkehren,
ohne Piloteneingabe ist der Flügel sicher und stabil,
Deep Spiral Exit: Ohne Eingaben des Piloten kommt der Flügel mit einem sehr begrenzten Schuss schnell über den Kopf des Piloten zurück.

Landung

Das Run & Fly kann eine schöne Fackel machen. Es ist wichtig, während des Finales so schnell wie möglich zu sein, um ein angenehmes Flare zu erzeugen. Wenn der Pilot zu stark bremst, funktioniert die Fackel nicht.

Lehrprozess:

Wir sind noch in der Entwicklung, aber wir wissen bereits, dass Run & Fly so einfach und stabil ist, dass es mit Sicherheit die beliebteste Art des Abstiegs im Bergsteigen sein wird und möglicherweise auch das Gleitschirmfliegen selbst verändert.
Nach Ansicht der ersten Schüler (Anfänger) ist das Aufblasen und Abheben völlig intuitiv.
Schüler sollten schneller lernen als mit einem klassischen Gleitschirm,
Die im Design enthaltenen Reflexelemente erhöhen die Sicherheit deutlich.

Zertifizierung

Wie bei unseren anderen Spezialgleitschirmen planen wir keine vollständige Zertifizierung des Run & Fly im Flug. Obwohl der Flügel sehr sicher ist, wie Sie im SIV-Testfilm sehen können, handelt es sich hier nicht um einen typischen frei fliegenden Gleitschirm, sondern um einen Gleitschirm. Sowohl die Designspezifikationen als auch die Einzelhaut-Überdachung bedeuten, dass die Ergebnisse der klassischen EN / LTF-Tests höchstwahrscheinlich ungerecht sind. Der Belastungstest nach EN-Norm wurde jedoch erfolgreich bestanden und die Sicherheit des Piloten bis 108 kg Startgewicht bestätigt.

Download

CERTIFICATES

Certificate_load_Run&Fly_16s.pdf

Diagram_Run-Fly _16.pdf

MANUAL

runfly-manual-english.pdf

DECLARATION OF DESIGN AND PERFORMANCE (DDP)

 

SERVICE DOCUMENTS

RunFly_service_documents_2019-02-18.pdf

 

Technical data

Run&Fly

Size 14 16 18 20
Weight [g] (+/- 1.5%) 896 986 1077 1162
Volume    4L    
Number of cells 41 41 41 41
Area flat [m2] 14,00 16,00 18,00 20,00
Area projected [m2] 11.95 13.66 15.37 17.08
Span flat [m] 8.2 8.76 9.3 9.8
Span projected [m] 6.52 6.97 7.39 7.80
Aspect ratio flat 4,80
Aspect ratio projected 3.60
Speed about 42 km/h for size 16 at 85 kg load
Take-off weight (load) up to 108 kg
Cloth Porcher Skytex 27 g/m2
Porcher Skytex hardfinish 27 g/m2

Quelle Thanks : https://www.dudek.eu/en/products/run-fly.html

Quelle: Mit den besten dank an unseren Partner www.dudek-paragliders.de


 

Mit mehr Gewicht wird Run&Fly deutlich dynamischer. Run&Fly 16 fliegt bei einem Anfluggewicht von 85 kg eine Geschwindigkeit von ca. 42 km/h.

 

Run&Fly = 986gr /// The world lightest and compact aircraft – Dudek

Our baby is born, his weight is 986gr and we called him Run&Fly. This is the result of one year working hard as paragliding designer and today, Dudek Paragliders, Porcher Sport, Jacques Peugeot and I, are really happy to present you the world lightest and compact aircraft. few informations: – size 16m2 = 986gr ( will be available in 14, 16, 18 and 20m2 ) – volume: 4 liters – speed: 42km/h hands up – glide ratio: around 7 – landing: nice flare – the wing is super easy because ultra stable and intuitive – really funny to fly – price: 1999€ More informations here: https://www.dudek.eu/en/products/run-… Film: realisation / images / edit: Guillaume Broust aerial images: Chris Tong Viet Trail Runner & paragliding pilot: Jérôme Canaud

Quelle: https://www.dudek.eu/en/paragliders/

 


 

DUDEK SIT AND FLY € 285,00.-

Dudek Sit and Fly

Dudek Sit and Fly, Gewicht 258 Gramm, Preis 285,00.- €

Bestellung und Infos unter Shop@Paragliding.EU

Beschreibung  Dudek Sit and Fly
Aufgrund der leichten und langlebigen Materialien von bester Qualität wiegt es nur 258 g in der Größe M, obwohl Designlösungen verwendet werden, die den Flugkomfort erheblich erhöhen. Standardmäßig ist es mit AustriAlpin Rocket Karabinern ausgestattet. Es ist an die Geschwindigkeitsstange angepasst.

 

Der Rettungsschacht kann in einen optionalen Frontcontainer gestellt werden. Das Sit & Fly 260-Gurtzeug wurde für kurze Flüge und zum Gleiten entwickelt. Sie können bequem bis zu 1 Stunde oder länger fliegen, abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Körperbau und dem Gewicht des Piloten. Sit & Fly wird in drei Größen hergestellt: S, M und L.

Zertifikate und Sicherheit Sit & Fly 260 ist entsprechend der Norm EN 1651 für ein maximales Pilotengewicht von 100 kg zertifiziert.

Dudek Sit and Fly:
Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion dürfen radikale Manöver, Kunstflug oder Sicherheitstraining (SIV) nicht durchgeführt werden. Sit & Fly 260 kann auch nicht für abgeschleppte Starts oder Tandemflüge verwendet werden. Anpassung Im gesamten Gurt sind nur die Armgurte und das Glied verstellbar. einstellen Das Set besteht aus einem Sit & Fly-Gurt und zwei AustriAlpin Rocket 22-kN-Karabinern (einer rot und einer blau) mit jeweils 65 g.

 

Dudek Sit and Fly
Zur optionalen Kabelbaumausstattung gehören: Speedbar mit Zubehör, Frontcontainer und Pack & Hike 30 Rucksack mit 30 l Volumen.

Dudek Sit and Fly
Dudek Sit and Fly
Dudek Sit and Fly
Dudek Sit and Fly

frontsf

  •  
Da die Produkte von Dudek Paragliders ständigen Verbesserungen unterliegen, sind geringfügige Unterschiede zwischen dem Handbuch und dem tatsächlichen Produkt möglich. Dudek Paragliders behält sich das Recht vor, solche Änderungen ohne individuelle Ankündigung einzuführen.

Dudek Sit and Fly Manuals:

Sit&Fly 260 manual English

Sit&Fly 260 manual German

Materials:

  • Fabrics: Delinova 75 g/m2, Porcher Skytex 38 09017 1580 E25A, SR-Scrim 02420 1450 X15000
  • Risers: Liros Slide Protect XTR 5-6 mm, 32 – plaited, 0107 white 930 daN, Pasamon TS 548/9, TS 138/20
  • Carabiners: AustriAlpin Rocket 20kN

Technical data Dudek Sit and Fly

Size Max pilot weight Pilot height
Weight*
S 100 kg up to 170 cm
M 100 kg 170-185 cm 258 g
L 100 kg above 185 cm 268 g

* Without carabiners and speed system

Parameters

Category UNIVERSAL
PILOT  
Frontcontainer no
Frontcontainer – option yes
Carabineers included yes
cocoon no
Back integrated container no
Side container – option no
Container under seat – option no
Footrest – option no
Footrest no
Protector 15cm no
Protector 17cm no
Ready-to-speedsystem yes
Ready-to-speeds. without pulleys no
Speedsystem included no
EN certification no
LT certification no
NFL certification no
warranty 24 months yes
waiting  

HANDBUCH Dudek SIT&FLY 260 EDITION NR 1_12/2019

Flüge mit dem Sit&Fly 260 . Sicherheit…………………………………………………………………………………….. Beschreibung……………………………………………………………………………….. Standardausführung und Zubehör ……………………………………………………
Gurte und Einstellungen ………………………………………………………………..
Verschluß und Karabiner………………………………………………………………….  Beschleuniger……………………………………………………………………………….. Frontcontainer ……………………………………………………………………………. 
Vor dem Flug……………………………………………………………………………….. 
Reinigung und Lagerung………………………………………………………………..
Betrieb und Reparaturen…………………………………………………………….. 
Technische Daten………………………………………………………………………..

 

1. Sicherheit  Dudek Sit and Fly
Gleitschirmfliegen ist ein potenziell gefährlicher Sport. Beim Fliegen mit dem Gleitschirm muss man sich über das Risiko von Verletzungen bis hin zum Tod bewusst sein. Unsachgemäßer Gebrauch des Gurtzeugs erhöht die Risiken. Im Falle von Unklarheiten frage bitte deinen Händler oder den Hersteller. ! Dudek Paragliders übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Gleitschirmfliegen entstehen.2. BeschreibungDas Sit & Fly 260 wurde für kurze Flüge und Abgleiter entwickelt. Es ist ideal für Hike&Fly, Para-Alpinism und alle Aktivitäten, bei denen es auf geringes Gewicht und einfachen Transport ankommt. Dank seiner leichten und langlebigen/strapazierfähigen sowie qualitativ hochwertigen Materialien wiegt es in Größe “M” nur 258 g. Sit&Fly ist in 3 Größen erhältlich: S, M und L. Standardmäßig ist es mit Rocket Karabinern von AustriAlpin ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, einen Beschleuniger zu befestigen. Ein Rettungsgerät findet in einem seperat erhältlichen Frontcaontainer Platz. ! Sit&Fly 260 ist nach EN 1651 zertifiziert, so dass das maximale Pilotengewicht 100 kg beträgt. Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion sind radikale Flugmanöver, Kunstflug und Sicherheitstraining (SIV) nicht zulässig. Sit&Fly 260 ist nicht geeignet für Windenschlepp und Tandemflüge. 4

 

3. Standartausführung und Zubehör
Im Lieferumfang enthalten ist ein Sit&FLy 260 Gurtzeug und zwei AustriAlpin Rocket 22 kN Karabiner (ein roter und ein blauer), welche jeweils 65g wiegen.Zusätzlich ist folgendes Zubehör erhältlich: Beschleuniger mit Brummelhaken und Rollen, Frontcontainer und Pack&Hike 30, ein Rucksack mit 30l Volumen. 538g 89g 330g

4. Gurte und Einstellmöglichkeiten
1 – Bauchgurt 2 – Schultergurt – einstellbar 3 – Brustgurt– einstellbar4 – Vorbereitete Schlaufen für den Beschleuniger Am Gurtzeug sind nur die Schultergurte (2) und der Brustgurt (3) einstellbar.6

 

Um den Brustgurt bzw. die Länge des Brustgurtes einzustellen ziehe den rechten Teil desBrustgurtes durch die rote Kugel und machteanschließend einen festen Knoten. Der übertstehende Teil des Bandes kann bei Bedarf abgeschnitten werden.7

 

5. Verschließen des Gurtzeuges und Einschlaufen der Tragegurte.
Um das Gurtzeug zu schließen müssen nur die Schlaufen des Bauchgurtes in den jeweiligen Karabiner eingehängt und der Brustgurt geschlossen werden indem der rote Ball durch die Schlaufe am Gegenstück gezogen wird. ! Achte darauf, dass der Bauchgurt nicht verdreht ist wenn Du ihn schließt. Nachdem Du das Gurtzeug geschlossen hast kannst Du die Tragegurte in die Hauptkarabiner einhängen und den Beschleuniger einhängen, sofern dieser zuvor richtig eingestellt wurde. 8

 

6. Beschleuniger
Um den Beschleuniger am Gurtzeug anzubringen, müssen vorher die alsZubehör erhältlichen Metallösen beidseitig installiert werden. Die Ösen bitte gemäß der Fotos einschlaufen.9

 

7. Dudek Sit and Fly Frontcontainer
Der Frontcontainer für das Sit&Fly 260 wird angebracht, indem die Enden der V-Leine in die Karabiner eingehängt werden.Die Schlaufen an den Enden der V-Leine sorgen gleichzeitig für die Fixierung des Frontcontainers. ! Stelle vor dem Einhängen des Frontcontainers in das Sit&Fly 260 sicher, dass die Verschlüsse der Karabiner nach hinten/zu Dir zeigen. Die Schlaufen der V-Leine müssen sich freigängig zur Oberseite der Karabiner bewegen können, ohne an den Verschlüssenhängen zu bleiben. Der Frontconatiner sollte nach dem Schließen des Brustgurtes abervor den Tragegurten in die Karabiner eingehängt werden. 10

 

8. Vor dem Flug Dudek Sit and Fly
Vor jedem Flug sollte das Gurtzeug sorgfältig überprüft werden. Für Deine eigene Sicherheit vergewissere Dich das: – das Gurtzeug in keinster Weise beschädigt ist, – der Rettungsgerätecontainer korrekt verschlossen und mit Pins gesichert ist, – der Auslösegriff der Rettung korrekt sitzt und den richtigen Zustand hat (oftmals kommt es bei Transport dazu, dass der Griff z.B. niedergedrückt ist; deshalb ist es wichtig zu überprüfen, dass gut gegriffen werden kann)*,- der Bauchgurt geschlossen ist, – Schulter und Brustgurt noch richtig eingestellt sind – die Hauptkarabiner geschlossen, verriegelt und unbeschädigt sind, – der Beschleuniger eingehängt/mit dem Gleitschirm verbunden ist. * – wenn eine Rettung installiert/mitgeführt ist.11

 

9. Reinigung und Lagerung Dudek Sit and Fly
Wenn Du sorgsam mit dem Gurtzeug umgehst, wird es lange Zeit in einem guten Zustand bleiben. Das Gurtzeug lässt sich am besten mit einem feuchten Schwamm reinigen, eventuell zusätzlich mit etwas Seife. Verwende keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Bei starker Verschmutzung mit Erdreich lasse dieses trocknen und bürste es vor der weiteren Reinigung ab. Im Falle eines völlig durchnässten Gurtzeugs (z.B. nach einer Wasserlandung) trockne es an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.Das Gurtzeug kann im Packsack oder am besten lose in einem gut belüfteten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufbewahrt werden. Im Falle einer längeren Lagerung empfiehlt es sich, Sit&Fly 260 aus dem Packsack herauszunehmen. Leider ist eine Verfärbung mancher Teile im Laufe der Zeit nicht auszuschließen. Du solltest das Gurtzeug daher nicht mehr als unbedingt erforderlich der Sonneneinstrahlung aussetzen.10. Benutzung und ReparaturenSit&Fly ist ein außergewöhnlich leichtes Gurtzeug für eine bestimmte Benutzung. Aufgrund seiner leichten und empfindlichen Materialien ist es anfällig für Schäden, welche durch groben, unsachgemäße Behandlung entstehen. Bedenke, dass die Lebensdauer dieses Gurtzeuges nicht unwesentlich davon abhängt, wie Du mit ihm umgehst. Regelmäßige Kontrollen des Zustands des Gurtzeugs werden seine Benutzung für eine lange sicher machen. Nach einem Auslösen des Rettungsschirmes sollte das komplette Gurtzeug sorgfältig auf Schäden untersucht werden, wobei den Gurten und Nähten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werdensollte. Die Aluminium Karabiner “Rocket” von AustriAlpin sollten alle 5 Jahre bzw. 300 Flugstundenerneuert werden. Verkratzte oder beschädigte Karabiner nicht unbrauchbar und sollten unverzüglichausgetauscht werden. Ein beschädigtes Gurtzeug darf nicht mehr verwendet werden. Kontaktierebitte bei jeglichen Zweifeln deinen Händler oder den Hersteller und/oder sende das Gurtzeug aneinen Checkbetrieb. 12

 

i Das Sit&FLy 260
Gurtzeug ist standardmäßig 10 Jahre ab Produktionsdatum lufttüchtig. UMWELTSCHUTZGleitschirmfliegen ist ein Outdoorsport. Wir glauben, dass unsere Kunden unser Interesse am Umweltschutz teilen. Beim Gleitschirmfliegen kannst Du zum Umweltschutz beitragen, indem Du einige einfache Regeln befolgst. Stelle sicher, dass Du die Umwelt nicht schädigst, egal wo Du fliegst. Bewege Dich auf öffentlichen Wegen, mache keinen unnötigen Lärm, lasse keinen Müll zurück und respektiere des sensible Gleichgewicht der Natur. RECYCLING BENUTZTER/ALTER AUSRÜSTUNGDas Gurtzeug besteht aus synthetischen Materialien, welche ordnungsgemäß entsorgt werde müssen, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Wenn Du unsicher bist, wie Du Deine Ausrüstung ordnungsgemäß entsorgst, übernimmt Dudek Paraglieders dies für Dich. Sende hierfür Dein Gurtzeug zusammen mit einer kurzen Notiz an die Adresse, die Du am Ende dieses Handbuchs findest.

11. Technische Daten Dudek Sit and Fly
Größe Max. Pilotengewicht Gewicht des Gurtzeugs* (kg)(g) S 100 – M 100258 L 100268* ohne Karabiner und Beschleuniger.

Harness report
Dudek Paragliders Sit&Fly
 
 

DUDEK WARP

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Dudek Warp

FARBEN

  • ENERGY

  • HARMONY

  • PASSION

PHOTO GALLERY

Bitte lesen Sie diesen Artikel, in dem die beliebtesten Mythen auf den Reflexprofil-Gleitschirmen erklärt werden.

MEINUNGEN

Wenn Sie Ihre Meinung zum Gleitschirm mitteilen möchten, senden Sie bitte ein paar Worte an media@dudek.eu; (Bitte geben Sie Meinung + Gleitschirmname als Betreff an).

Dudek WARP COMPLETE KIT, DAS SIE ERHALTEN, ENTHÄLT:
MotoBag (Rucksack für enge Kappenverpackung, ohne Gurtzeug)
DewBag (Schnellpackung)
Transporttasche mit Kompressionsriemen.
Easy Catch-Rampe
Etui mit Unterlagen und Reparaturset (selbstklebendes Tuch, Ersatzleine)
Windband und Windsack

kleine geschenke

Der Gesamtwert dieser zusätzlichen Artikel beträgt fast 200 Euro.



HERUNTERLADEN
ULM (DGAC) -ZULASSUNGEN



DESIGN- UND LEISTUNGSERKLÄRUNG (DDP)



SERVICE DOKUMENTE

Warp-Service-Dokumente 01-2019.pdf


Dudek WARP TECHNISCHE DATEN

Size 15 (coming soon)
16 17 (coming soon) 18 20 22 24
Approval – ULM Identification (DGAC) pending pending pending pending pending pending pending
Number of cellsl 60 60 60 60 60 60 60
Wing area flat [m2] 15.00 16.00 17.00 18,00 20,00 22,00 24,00
Wing area projected [m2] 12.87 13.72 14.58 15.44 17.15 18.87 20.58
Wingspan flat [m]  9.49 9.80 10.10 10.39 10.95 11.49 12.00
Wingspan projected [m]  7.63 7.88 8.13 8.36 8.81 9.24 9.65
Aspect ratio flat 6.00
Aspect ratio projected 4,53
Sink rate [m/s] min = 1.3 (+/- 0.2)
Speed [km/h] min = 29 ; trim = 44-71 ; max = 80 (+/-5)
Lines + risers length [m]]  5.50 5.78 5.96 6.13 6.46 6.78 7.08
Total lines length [m]  237.47 245.76 253.79 261.59 276.38 290.82 304.44
Take-off weight [kg]  75-100 80-105 85-110 90-115 100-125 110-135 120-145
Max Take-off weight – competition  [kg]  120* 125* 130* 135* 145* 155* 165*
Canopy weight [kg]  4.03 4.32 4.45 4.58  4.92 5.2 6.63
Lines Technora: A-8000U: 050; Technora: 90  & 140 & 190 & 280 & 340
Cloth Porcher & Dominico

()* Maximum allowable take-off weight for very experienced pilots. CAUTION: the paraglider considerably alters its behaviour depending on the wing load. Maximum loads require employing highest pilot skills.

TOGGLES AVAILABLE:

  • TCT (Triple Comfort Toggle) short (basic)
  • TCT (Triple Comfort Toggle) standard
  • 2D Competition Toggle

more about toggles >>

Dudek WARP  WINGS PARAMETERS

Category PARAMOTORING
PILOT Competition

CANOPY FEATURES

Launch comfort      
Agility       
Brake operation      
Reflex   
Reflex mode adjustable
Shape rigidity   
Passive safety    
Acceleration trim / speed 50% / 50%
Minimum speed     
Maximum speed       
Classic comps      
Slalom comps      
Economy       
Powered thermalling      

Dudek WARP  CONSTRUCTION FEATURES

Cells 60
Aspect ratio 6.0
SN – Shark Nose  yes
LE2R – Leading Edge Double Reinforcements  yes
PR – Push & Relax Technology  no
DOA – Dudek Optimized Airfoil  no
DRA – Dudek Reflex Airfoil  yes
CSG – Canopy Shape Guard  yes
LT – Laser Technology  yes
FET – Flexi Edge Technology  yes
ACS – Active Cleaning Slots  yes
2-liner  no
3-liner  no
Valves  no

RISERS FUNCTIONALITY Dudek WARP 

Toggles type TCT – Triple Comfort Toggle 
Easy Keeper  yes
SL – Smart Lock  no
Naps  no
TR – Trimmers  yes
SS – Speed System  yes
ALC+ – Alternative Steering System +  no
TST – Tip Steering Toggle  no
2D – 2D Steering System  yes
Easy Lunch Riser  yes
TCL – Tip Control Line  yes
AC – Active Control B  no
PA – Power Attack System  yes
ACC – Active Control C  no

OTHER

ULM/DGAC approval yes
warranty 24 m-ce
Aerocasco option

QUELLE: https://www.dudek.eu/en/products/warp.html#wideo

DUDEK NUCLEON XX PARAMOTOR ab € 3450.-

Der Dudek Nucleon XX

 Preis  € 3450.00.-.  mit Shark Nose, ein optimaler Reflexschirm!
Für Strecken- und Genußflieger 🙂

Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“  Preis  € 3450.00.-.

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

https://www.paragliding.tv/videos/dudek-nucleon-paramator/

 
The Nucleon XX, like the WRC, was manufactured in Flexi Edge technology, offering better leading edge aerodynamics. Another key feature is the Shark Nose profile, guaranteeing high pressure in cell intakes area (=even better safety) in full speed/angle of attack range. Also the 3D ballooning was taken into account even more precisely than earlier wings.

Due to these and other solutions the quality of launch was improved and the leading edge is even stiffer, offering further protection against collapses.
As another effect we’ve got increased lift, so the canopy is able to carry bigger loads. As a direct result all sizes are somewhat smaller, up to 3 qm per given pilot weight.

Forthe first time in this category we’ve decided to offer the 2D steering as standard feature. This includes precisely designed progression, so the paraglider can be steered surely and effortlessly. At high speeds the paraglider can be very precisely steered with new, improve,light TST handle.

Nucleon XX sports anniversary colour design of the four elements – Air, Water, Earth and Fire.
It will be certified for paramotoring in the DGAC scheme

COLOURS

  • AIR

  • WATER

  • EARTH

  • FIRE

When ordering the wing please specify your preferred hangpoints (high or low), so that we can prepare your risers accordingly (position of steering handles and balls).With none information received, paraglider will be expedited with low hangpoint setting. Of course switching the configuration is relatively easy to do at any time.

COMPLETE PARAGLIDER KIT YOU RECEIVE INCLUDES:

  • MotoBag (backpack for tight canopy packing, without harness)
  • DewBag (quickpack)

Total worth of these additional parts amounts some 200 Euro.

TECHNICAL DATA

Size 20 22 24 26 28
DGAC approval YES YES YES YES YES
Cell number 60
Surface flat [m2] 20.00 22.00 24.,00 26.00 28.00
Surface projected [m2] 17.08 18.79 20.49 22.20 23.91
Wingspan flat [m] 10.58 11.10 11.59 12.07 12.52
Wingspan projected [m] 8.39 8.80 9.20 9.57 9.93
Apect ratio flat 5.60
Apect ratio projecte 4.12
Sink rate [m/s] min = 1.2  +/- 0.2
Speed [km/h] min = 26 ; trim = 38-50 ; max = 64 +/- 3
Longest chord [mm] 2340 2454 2563 2668 2769
Shortest chord [mm] 575 603 630 656 681
Suspension length [m] 6.51 6.82 7.13 7.42 7.7
Total lines length [m] 287.51 302.07 315.98 329.33 342.17
Pilot take-off weight DGAC [kg] 75 – 110 85 – 120 95 – 130 105 – 145 115 – 160
Canopy weight [kg] 5.5  5.9  6.3 6.7  7.1
Lines Edelrid A-8000U: 050 / Liros TSL: 090 & 140 & 190 & 280
Cloth Porcher Sport 38 g/m2, Dominico tex 34 g/m2, Porcher Sport Hard 40 g/m2, SR Scrim, SR Laminate 180 g/m2

TOGGLES AVAILABLE:

  • TCT (Triple Comfort Toggle) short (basic option with 2D)
  • TCT (Triple Comfort Toggle) standard
  • SCT (Sport Comfort Toggle) standard
  • SCT (Sport Comfort Toggle) short

more on toggles >>

WINGS PARAMETERS

Category PARAMOTORING
Pilot Sport / XC

CANOPY FEATURES

Launch comfort     
Agility      
Brake operation      
Reflex     
Reflex mode adjustable
Shape rigidity    
Passive safety     
Acceleration trim / speed 50% / 50%
Minimum speed     
Maximum speed     
Classic comps     
Slalom comps    
Economy     
Powered thermalling     

CONSTRUCTION FEATURES

Cell 60
Aspect ratio 5.6
SN – Shark Nose  yes
LE2R – Leading Edge Double Reinforcements  no
PR – Push & Relax Technology  no
DOA – Dudek Optimized Airfoil  no
DRA – Dudek Reflex Airfoil  tak
CSG – Canopy Shape Guard  yes
LT – Laser Technology  yes
FET – Flexi Edge Technology  yes
MR – Mini Ribs  no
ACS – Active Cleaning Slots  yes
2-liner  no
3-liner  no
Valves (zawory)  (zawory) no

RISERS FUNCTIONALITY

Toggles TCT – Triple Comfort Toggle 
Easy Keeper  yes
SL – Smart Lock  no
Naps no
TR – Trimmers  yes
SS – Speed System  yes
ALC+ – Alternative Steering System +  no
TST – Tip Steering Toggle  yes
2D – 2D Steering System  yes
Easy Lunch Riser  yes
TCL – Tip Control Line  yes
ACB – Active Control B  no
PA – Power Attack System  option
ACC – Active Control C  no

OTHER

DGAC yes
warranty 24 months
Aerocasco option

QUELLE: https://www.dudek.eu/en/products/nucleon-xx.html#wideo

DUDEK HADRON CABRIO

HADRON CABRIO ab € 3900,00.- Shop@Paragliding.EU

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

DUDEK Hadron Cabrio
DUDEK Hadron Cabrio

Der Gleitschirm ist für Vielflieger und erfahrene Piloten gedacht, die die Besonderheiten des Reflexgleiters perfekt beherrschen. Die „Reflexivität“ von Hadron Cabrio ist reguliert und der Trimmerbereich wurde erweitert. Bei einem Seitenverhältnis von 5,9 ermöglichen die 60 Zellen ein schnelles Aufpumpen und eine perfekte Verteilung des Innendrucks. Kunststoffstäbe an der Vorderkante sorgen für deutlich bessere Starteigenschaften und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Im Vergleich zum Nucleon WRC Cabrio 42 hat das Hadron Cabrio einen geringeren Strombedarf, der durch ein kleineres Waschbecken im ausgeschalteten Zustand deutlich sichtbar wird. Hadron verlangt mehr Sorgfalt, insbesondere bei Turbulenzen, und bleibt dennoch stabil und sicher. Landung ist typisch ohne besondere Merkmale, aber mit kurzer Lenkreichweite. Hadron Cabrio wird wie alle unsere Gleitschirme in unserem polnischen Werk ausschließlich in Europa hergestellt. Somit ist eine genaue Überwachung des gesamten komplizierten Produktionsprozesses möglich. Hadron wird ausschließlich mit einem kürzlich gekauften hochmodernen Laserschneider mit höchster Präzision geschnitten.

 

Farben:

  • RED

  • BLUE

  • STEEL

  • ORANGE

Highlights

Even before Hadron entered series production, it was instrumental in winning some of the major competitions of 2011:

  • 1st – Pascal Vallee – Belgian Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 1st – Pascal Vallee – British Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 1st – Grzegorz Krzyżanowski – Polish Paramotor Open 2011 – Hadron 20
  • 1st – Pascal Vallee – French Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 3rd – Grzegorz Krzyżanowski – Czech Paramotor Open 2011

 

 

 

KOMPLETTES PARAGLIDER-KIT, DAS SIE ERHALTEN, ENTHÄLT:
MotoBag XX (Rucksack für enge Kappenverpackung, ohne Gurtzeug)
DewBag (Schnellpackung)
Transporttasche inklusive Kompressionsriemen.

Tasche mit Unterlagen und Reparaturset (selbstklebendes Tuch, Ersatzleine)
Windband und Windsack

TECHNICAL DATA

Name / size Hadron Cabrio 34 Hadron Duo 34 (for comparison)
Certification (pending) DGAC* DGAC*
Trimmer tak tak
Speed system brak tak
Cell number 60 59
Surface flat [m2] 34 34
Surface projected [m2] 29.68 29.68
Wingspan flat [m] 14.16 14.16
Wingspan projected [m] 11.62 11.62
Aspect ratio flat 5.90 5.90
Aspect ratio projected 4.55 4.55
Lines length (incl. risers) [m] 8.93 8.93
Total lines length [m] 466.5 415.9
Pilot weight (incl. gear)  [kg] 170-300 160-215
Paraglider weight [kg] 8.5 8.1
Lines Edelrid A-8000U: 050, 090; 7343: 090, 140, 190, 280, 420 Edelrid A-8000U: 050, 090; 7343: 090, 140, 190, 280, 420
Cloth DominicoTex 41 & 34g / Porcher Hard 40g / SR Scrim / SR Laminate 180g DominicoTex 41 & 34g / Porcher Hard 40g / SR Scrim / SR Laminate 180g

DGAC – French Civil Aviation Authority. Certifies microlight aircrafts since 2011.

AVAILABLE TOGGLES:

  • TCT (Triple Comfort Toggle) standard (basic)
  • TCT (Triple Comfort Toggle) short
  • SCT (Sport Comfort Toggle) standard
  • SCT (Sport Comfort Toggle) short

more on toggles >>

WINGS PARAMETERS

Category PARAMOTORING;TANDEMTRIKE
PILOT COMPETITION;SPORTT

CANOPY FEATURES

Launch comfort     
Agility     
Brake operation     
Reflex    
Reflex mode Adjustable
Shape rigidity    
Passive safety    
Acceleration trim / speed 100% / 0%
Minimum speed     
Maximum speed     
Classic comps     
Slalom comps     
Economy    
Powered thermalling     

CONSTRUCTION FEATURES

Cells 60
Aspect ratio 5.9
SN – Shark Nose  no
LE2R – Leading Edge Double Reinforcements  no
PR – Push & Relax Technology  no
DOA – Dudek Optimized Airfoil  no
DRA – Dudek Reflex Airfoil  yes
CSG – Canopy Shape Guard  yes
LT – Laser Technology  yes
FET – Flexi Edge Technology  yes
MR – Mini Ribs  no
ACS – Active Cleaning Slots  yes
2-liner  no
3-liner  no
Valves  no

RISERS FUNCTIONALITY

Toggles type TCT – Triple Comfort Toggle 
Easy Keeper  yes
SL – Smart Lock  no
Naps  no
TR – Trimmers  yes
SS – Speed System  no
ALC+ – Alternative Steering System +  no
TST – Tip Steering Toggle  yes
2D – 2D Steering System  yes
Easy Lunch Riser  yes
TCL – Tip Control Line  no
AC – Active Control B  no
PA – Power Attack System  no
ACC – Active Control C  no
DGAC approval yes

OTHER

warranty 24 months
Aerocasco option

QUELLE: https://www.dudek.eu/en/products/hadron-cabrio.html

DUDEK COLT 2

DUDEK COLT 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

 

Beschreibung DUDEK COLT 2

Der neue Sport-Flügel von Dudek Paragliders – ein Flügel für CrossCountry, XC-Flüge sowie Wettkämpfe.

dudek colt 2
dudek colt 2

Der Colt 2 ist ein Gleitschirm der Kategorie LTF/EN „C“ mit einer Streckung von 6,20 und 61 Zellen.

Er ist für Piloten konzipiert, die Leistung suchen. Speziell für Umsteiger aus der LTF/EN „B“ Klasse in die „höhere Liga“. Er ist perfekt an die Bedürfnisse von XC-Piloten und Wettkampfeinsteiger angepasst.

Der DUDEK COLT 2 verfügt über eine außergewöhnliche Leistung bei ausgezeichnetem Handlung und hoher passiver Sicherheit. In typischer Dudek-Optik und selbstverständlich in gewohnter europäischer Dudek-Qualität.

Die Struktur des DUDEK COLT 2 ist mit den neuesten Technologien versehen:

Der DUDEK COLT 2 3-Leiner ist im Bereich der Eintrittskante verstärkt, verfügt über flexible Stäbchen (Dudek Flexi Edge-Technologie) sowie über zurückversetzte Eintrittsöffnungen (Shark Nose), wodurch u.a. die Stabilität der Eintrittskante deutlich erhöht wird. Der Colt 2 verfügt über ein modernes Profil, eine C-Ebenen Steuerung sowie eine neue innovative Aufhängung der Leinen. Das Profil ist widerstandsarm und leistungsstark. Die reduzierten Leinen lassen sich einfacher sortieren und verhelfen dem Colt 2 zu einer noch besseren Leistung.

Der DUDEK COLT 2 ist sicher, berechenbar und beschert angenehme und entspannte Flüge. Im richtigen Gurtzeug ist er traumhaft „spürbar“.

Durch die relativ geringe Streckung bleibt der Colt 2 leicht zu handeln und liegt ruhig in der Luft – auch bei turbulenten Bedingungen. Der Colt 2 bleibt unter allen Umständen stabil, wodurch er Sicherheit bietet und Flüge mit ihm sind eine wahre Freude.

Technische Daten DUDEK COLT 2

Name /Größe

Colt2 21

XS

 Colt2 23

S

 Colt2 25

M

 Colt2 27

L

 Colt2 30

XL

Zertifizierung LTF/EN

C

C

C

C

C

Anzahl der Zellen

61

61

61

61

61

Größe [m²]

21.20

23,20

25

27,2

30

Proj. Größe [m²]

18.14  19.86 21.40

23.28

25.67

Spannweite [m²]

11.47 11.99

12.45

12.99

13.64

Spannweite proj. [m²]

9.20  9.62

9.99

10.42

10.94

Streckung / proj.

6.20 / 4.66

Sinken [m/s]

min = 1.1   +-0.1m/s

Geschwindigkeit [km/h]

trim = 38; max = 54   +-2 Km/h

Max. Profiltiefe [cm]

233.30  244.02

253.31

264.23

277.49

Min. Profiltiefe [cm]

55.00  57.53

59.72

62.29

65.42

Leinenlänge incl. Tragegurt

7.11  7.44

7.72

8.05

8.46

Gesamtlänge der Leinen [m]

233.48  244.67

253.98

264.92

278.23

Gewicht [kg]

4.51

 5.0

5.35

 5.52

6.16

Startgewicht [kg]

60-85

65-90

85-105

95-120

110-130

Leinen

Edelrid A-8000U: 050 & 070 & 090 &130 & 200 & 280

Stoffmaterial

Porcher 38g/m2 & Dominico tex 34g/m2Porcher Hard 40g/m2 SR Scrim SR Laminate 180g/m2

FARBEN DUDEK COLT 2

QUELLE: http://dudek-paragliders.de/colt-2-beschreibung

WEITERE GLIDER:

DUDEK COLT 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

CODEN PRO

Beschreibung

Coden Pro ist der modernste Wettkampfflügel aus unserem Angebot.                                            

Coden Pro ist ein Zweileiner, der bei einer Streckung von 7,5 über 98 Zellen verfügt.

Das Entwickler-Team konzentrierte sich auf den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Leistung. Beim Thermikfliegen ist der Coden Pro kalkulierbar und entspannt zu fliegen. Zur präzisen Steuerung bei voller Geschwindigkeit stehen spezielle Steuerschlaufen an der B-Ebene zur Verfügung. Die ansonsten progressive Steuerung erlaubt enge Kurven in enger Thermik sowie flache Kurven in schwacher Thermik. Das sorgfältig abgestimmte Profil bietet dem Coden Pro auch bei maximaler Geschwindigkeit eine hohe Resistenz gegen Klapper. Dank der Flexi Edge-Technologie, einer reduzierten Anzahl von Aufhängepunkten, vierteiligen Stäbchen und seiner enormen Streckung zeigt der Coden Pro eine hervorragende Leistung.

Der Coden Pro wird mit neuester Lasertechnologie geschnitten. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen unter direkter Aufsicht des Konstrukteurs, so dass höchste europäische Qualität gewährleistet ist.

Dank des hohen Sicherheitsniveaus hat Coden Pro eine CCC-Zertifizierung erhalten. Die CIVL Competition Class (CCC) ist eine neue Zertifizierungskategorie, die speziell für die leistungsstarken Wettkampf-Gleitschirme entwickelt wurde und seit dem 1. Januar 2015 gültig ist.Die CCC-Zertifizierung ermöglicht die Teilnahme an FAI-Wettbewerben.

Nach den ursprünglich geplanten Anforderungen für CIVL Wettkampf-Gleitschirme – welche zum 1. Oktober 2016 geplant waren –  waren Flugversuche mit Trimmgeschwindigkeit vorzunehmen, wobei bei maximale Beschleunigung die Differenz zwischen A – und B- Gurten höchstens 100-105 mm betragen darf. Der maximale Beschleunigerweg durfte 140 mm nicht überschreiten. Da unser Coden Pro diese Testsbestanden hat, erhielt er das begehrte CCC-Zertifikat für alle drei Größen.

Die derzeitigen Regeln lassen jedoch auch die Benutzung eines längeren Beschleunigers zu. Deshalb wurde von uns ein neuer Tragegurt mit einem längeren Beschleunigerweg entwickelt. Alle seit Anfang 2017 neu ausgelieferten Flügel sind mit diesem modifizierten Tragegurten ausgestattet. Der zusätzliche Beschleunigerweg ist farblich abgesetzt. Die neuen, zertifizierten CCC -Tragegurte sind mit unserem neuenSmart–Lock System ausgestattet.

Sowohl die ursprünglichen als auch die neuen Tragegurte sind CCC-zertifiziert und können bei Wettkämpfen geflogen werden.

Piloten, die ihre Tragegurte aktualisieren möchten, können ein Upgrade erwerben.

Technische Daten

Name

 CodenPro 20

 CodenPro 23

 CodenPro 25

Zertifizierung

CCC

CCC

CCC

Anzahl der Zellen

98

98

98

Gröߟe [m²]

20,5

23,5

25,5

Proj. Größe [m²]

17,30

19,83

21,52

Spannweite [m²]

12,40

13,27

13,83

Spannweite proj. [m²]

9,90

10,60

11,04

Streckung / proj.

7.50 / 5.67

Max. Profiltiefe [cm]

210,00

224,90

234,20

Min. Profiltiefe [cm]

44,10

47,30

49,20

Leinenlänge incl. Tragegurt [m]

 7,57

8,10

8,44

Gesamtlänge der Leinen [m]

 213,73

229,41

239,24

Gewicht [kg]

5,80

6,30

6,60

Startgewicht [kg]

80-95

95-115

110-130

Leinen

Edelrid A-8000U: 050; 070; 090; 120; 130; 200; 230; 280; 360 Liros TSL00-0090; 0190

Stoffmaterial

Porcher Universal 32; 38 g/m2, Porcher Classic 27 g/m2, Porcher Hard 27; 32; 40 g/m2, SR Scrim, SR Laminate 180 g/m2

FARBEN: http://dudek-paragliders.de/codenpro-farben-galerie

QUELLE: http://dudek-paragliders.de/codenpro-beschreibung

DUDEK CODEN PRO

Dudek CODEN PRO ab € 3900.-

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

 

Beschreibung

Coden Pro ist der modernste Wettkampfflügel aus unserem Angebot.                                            

dudek coden pro
dudek coden pro

Coden Pro ist ein Zweileiner, der bei einer Streckung von 7,5 über 98 Zellen verfügt.

Das Entwickler-Team konzentrierte sich auf den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Leistung. Beim Thermikfliegen ist der Coden Pro kalkulierbar und entspannt zu fliegen. Zur präzisen Steuerung bei voller Geschwindigkeit stehen spezielle Steuerschlaufen an der B-Ebene zur Verfügung. Die ansonsten progressive Steuerung erlaubt enge Kurven in enger Thermik sowie flache Kurven in schwacher Thermik. Das sorgfältig abgestimmte Profil bietet dem Coden Pro auch bei maximaler Geschwindigkeit eine hohe Resistenz gegen Klapper. Dank der Flexi Edge-Technologie, einer reduzierten Anzahl von Aufhängepunkten, vierteiligen Stäbchen und seiner enormen Streckung zeigt der Coden Pro eine hervorragende Leistung.

dudek coden pro
dudek coden pro
dudek coden pro
dudek coden pro

Der Coden Pro wird mit neuester Lasertechnologie geschnitten. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen unter direkter Aufsicht des Konstrukteurs, so dass höchste europäische Qualität gewährleistet ist.

Dank des hohen Sicherheitsniveaus hat Coden Pro eine CCC-Zertifizierung erhalten. Die CIVL Competition Class (CCC) ist eine neue Zertifizierungskategorie, die speziell für die leistungsstarken Wettkampf-Gleitschirme entwickelt wurde und seit dem 1. Januar 2015 gültig ist.Die CCC-Zertifizierung ermöglicht die Teilnahme an FAI-Wettbewerben.

Nach den ursprünglich geplanten Anforderungen für CIVL Wettkampf-Gleitschirme – welche zum 1. Oktober 2016 geplant waren –  waren Flugversuche mit Trimmgeschwindigkeit vorzunehmen, wobei bei maximale Beschleunigung die Differenz zwischen A – und B- Gurten höchstens 100-105 mm betragen darf. Der maximale Beschleunigerweg durfte 140 mm nicht überschreiten. Da unser Coden Pro diese Testsbestanden hat, erhielt er das begehrte CCC-Zertifikat für alle drei Größen.

Die derzeitigen Regeln lassen jedoch auch die Benutzung eines längeren Beschleunigers zu. Deshalb wurde von uns ein neuer Tragegurt mit einem längeren Beschleunigerweg entwickelt. Alle seit Anfang 2017 neu ausgelieferten Flügel sind mit diesem modifizierten Tragegurten ausgestattet. Der zusätzliche Beschleunigerweg ist farblich abgesetzt. Die neuen, zertifizierten CCC -Tragegurte sind mit unserem neuenSmart–Lock System ausgestattet.

Sowohl die ursprünglichen als auch die neuen Tragegurte sind CCC-zertifiziert und können bei Wettkämpfen geflogen werden.

Piloten, die ihre Tragegurte aktualisieren möchten, können ein Upgrade erwerben.

Technische Daten

Name

 CodenPro 20

 CodenPro 23

 CodenPro 25

Zertifizierung

CCC

CCC

CCC

Anzahl der Zellen

98

98

98

Gröߟe [m²]

20,5

23,5

25,5

Proj. Größe [m²]

17,30

19,83

21,52

Spannweite [m²]

12,40

13,27

13,83

Spannweite proj. [m²]

9,90

10,60

11,04

Streckung / proj.

7.50 / 5.67

Max. Profiltiefe [cm]

210,00

224,90

234,20

Min. Profiltiefe [cm]

44,10

47,30

49,20

Leinenlänge incl. Tragegurt [m]

 7,57

8,10

8,44

Gesamtlänge der Leinen [m]

 213,73

229,41

239,24

Gewicht [kg]

5,80

6,30

6,60

Startgewicht [kg]

80-95

95-115

110-130

Leinen

Edelrid A-8000U: 050; 070; 090; 120; 130; 200; 230; 280; 360 Liros TSL00-0090; 0190

Stoffmaterial

Porcher Universal 32; 38 g/m2, Porcher Classic 27 g/m2, Porcher Hard 27; 32; 40 g/m2, SR Scrim, SR Laminate 180 g/m2

FARBEN: http://dudek-paragliders.de/codenpro-farben-galerie

QUELLE: http://dudek-paragliders.de/codenpro-beschreibung

Weitere Glider:

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Orca4

BESCHREIBUNG

Der Orca4 ist sowohl für den „Tandem – Freiflug“ als auch für leichte Motorschirm – Trikes gedacht. Er ist ein universeller Tandemschirm der EN/LTF „B“ Klasse mit 53 Zellen und einer Streckung von 5,4.

Der Vierleiner mit eingebauten Stäbchen (Dudek Flexi-Edge Technology) vereint die neuesten Erfahrungen von Prototypen dieser Technologie mit den langjährigen Erfahrungen der Piloten der vorherigen Orcas.  Die Streckung und andere Faktoren wurden sorgfältig berechnet, um die neuen Technologien voll ausnutzen zu können und gleichzeitig eine optimale Mischung aus passiver Sicherheit, Leistung und Handling für diese Klasse zu erhalten.

Orca4 im Vergleich zum OrcaXX

  • Noch weitere Verbesserung seines hervorragenden Startverhaltens, der Präzision und Leichtigkeit der Steuerung sowie des Flaiverhaltens
  • Leicht veränderte Streckung
  • Designänderungen in der Kappe
  • Neue, nach LTF zertifizierte, Tandem-Spreize
  • Nochmal leichte Gewichtsersparnis

Der Orca4  bietet ein außergewöhnlich einfaches und leichtes Startverhalten, perfektes Handling und höchste passive Sicherheit begleitet von einer Leistung, wie sie sonst nur Einsitzer bieten.
Der Gleitschirm, welcher über die neueste FlexiEdge Technologie verfügt, wird in einem hochmodernen Produktionsprozess in der eigenen Näherei in Europa gefertigt.

Die Kappe des Orca4 hat eine sogenannte Shark-Nose. Diese hält den Kappeninnendruck über einen groߟen Geschwindigkeitsbereich stabil.

Die Flexi-Edge Eintrittskanten, inneren Verstärkungen und Mini-Stäbchen formen und stabilisieren den vierreihigen Flügel perfekt. Die Mini-Stäbchen an der Flügelhinterkante machen diese schlank und reduzieren ein Aufblähen, wodurch der Luftwiderstand grundlegend verbessert wird.

Alles in Allem waren wir erfolgreich darin, ein noch perfekteres, ausbalanciertes Design zu entwickeln, welches großartige Performance mit Sicherheit und Stabilität kombiniert. In Turbulenzen reagiert der Gleitschirm sehr „gelassen“ und sein Verhalten ist vorhersehbar. Roll- und Nickbewegungen werden effizient gedämpft.

Orca4 füllt sich leicht, bleibt nicht hängen und lässt sich sehr leicht starten. Er stabilisiert sich nahezu selbstständig nach dem Aufziehen und mit einem leichten Bremseinsatz hebt er ab.
Beim Landeanflug reicht ein geringes Anbremsen aus, um die Geschwindigkeit merklich zu verringern und anschlieߟend sanft zu landen.
Da diese Eigenschaften von Tandempiloten besonders geschätzt werden, haben wir uns große Mühe gegeben, diese bis zur Perfektion zu überarbeiten.

Die Kappe des Orca4 verfügt über CSG (Canopy Shape Guard). CSG verstärkt den Orca4 über die gesamte Flügelspannweite, womit laterale Profilbewegungen praktisch komplett eliminiert werden.

CSG zeichnet sich u.a. durch folgende Untersysteme aus:

Der Orca4 weist eine elliptische Grundform mit leicht nach hinten gezogenen Flügelspitzen auf.
Der Schirm besteht aus Doppelzellen, welche durch VSS (V-Shaped Supports) verstärkt werden. Diese Konstruktion garantiert eine glatte Schirmoberfläche. Dadurch bleibt die laminare Strömung insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten erhalten. Besonders wichtig ist auch, dass hierdurch die Zahl der Aufängepunkte reduziert werden kann, wodurch die Leinenlänge und der hierdurch verursachte Widerstand verringert/reduziert werden.

In der Gleitschirmkappe befindet sich das RSS (Reinforcing Strap System) – dieses stellt ein System zur Verstärkung der Gleitschirmunterseite dar, wodurch die gesamte Kappe stabilisiert wird.

Der Flügel wurde mit DOA-Technologie (Dudek Optimized Airfoil) perfektioniert. Diese vereint alle unsere Erfahrungen aus bisherigen Designs und wurde als Besonderheit mit unserer CFD Engineering-Software optimiert.

Die Vorderkante des Orca4 wurde mit der Shark-Nose-Technologie ausgestattet. Sie zeichnet sich durch eine spezielle, konkave Form mit zusätzlichen Verstärkungen aus (der Name „Shark-Nose“ entstand aufgrund der Form, die stark an eine Haifischnase erinnert).
Aufgrund dieser Form konnten die Lufteintrittsöffnungen kleiner und weiter hinten angeordnet werden, was dazu führt, dass der Luftstrom an der Vorderkante der Kappe weitgehend ungestört ist und ein gleichmäߟiger Luftstrom entsteht. Der Innendruck der Kappe bleibt in weiten Teilen des Geschwindigkeitsbereiches stabil.

Die Aufhängepunkte sind zusätzlich durch laminiertes Gewebe verstärkt, sodass die Lasten gleichmäßig auf alle vier Ebenen verteilt werden. Vertikal (mit den Rippen), diagonal (mit VSS-System) und horizontal (mit RSS)

Alle Crossports wurden mit OCD (Optimized Crossport Design) berechnet. Speziell geformte und sorgfältig platzierte ֖ffnungen sorgen für eine gute Luftverteilung und ein schnelles Füllverhalten. In der Gröߟe an die Zellwände angepasst, wird eine störende Beeinflussung des Profils verhindert.

Weiterhin verfügt Orca4 über die Flexi-Edge Technologie. Hierbei handelt es sich um flexible Kunststoffstäbchen, welche in die Vorderkante des Gleitschirms eingearbeitet sind. Sie machen die Vorderkante steifer und glatter. Dadurch entstehen Verbesserungen in vielen Bereichen. Angefangen vom einfacheren Füllen der Kappe, über eine generelle Versteifung der Kappe im Flug, bis zum Verbessern des Luftstroms im Inneren.

An den Flügelspitzen befinden sich Auto Cleaning Slots (ACS). Wie der Name schon sagt, sind dies spezielle ֖ffnungen zur automatischen Entfernung von Schmutz/Sand aus dem Inneren der Kappe.

Durch eine sorgfältige Auswahl von modernen Stoffen und Designlösungen erreicht der Orca4 eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Bei allen Materialien verwenden wir Markenprodukte. Jeder einzelne Produktionsschritt wird überprüft und kann auf den jeweiligen Mitarbeiter und/oder Kontrolleur zurückgeführt werden

 

Technische Daten

 

Name / Gröߟe Orca4 41
Zertifizierung / Zulassung EN/LTF „B“
Anzahl der Zellen 53
Größe [m²] 41.00
Proj. Gröߟe [m²] 34.83
Spannweite [m] 14.88
Spannweite proj. [m] 11.77
Streckung / proj. 5.4 / 3.97
Sinken [m/s] min= 1.1 +/- 0.1 m/s
Geschwindigkeit [km/h] trim= 38; max =50 +/- 2 km/h
Gewicht [kg] 7.27
Startgewicht [kg] 120-220
   
Leinen Technora: 1,2 & 1,3 & 1,5 & 1,8 & 2,3; A-8000 U-50
Stoffmaterial Porcher 38 g/m², Porcher 32 g/m², Porcher Hard 38 g/m², Porcher Hard 32 g/m², SR-Scrim, SR Laminate 180 g/m²
Tragegurte PASAMON – Bydgoszcz, Polen

Farben: http://dudek-paragliders.de/orca4-farben-galerie