Das Programm des EIKO 2: Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. EIKO 2 ist spielerisch, leicht zu Fliegen und beruhigend und behält nur das Wesentliche bei: den Spaß am Fliegen.Klasse: EN-A, B oder C, je nach Größe. Gewicht: 2,45 kg in 19Größe
16
19
21
23
26Farbe
Polar
Volcano
Ab3 540,00€
Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt. in Frankreich
BERGSTEIGERSCHIRM DESSEN EINSATZBEREICH JE NACH GEWÄHLTER GRÖSSE FÜR ALLE PILOTEN GEEIGNET IST. JE NACH ANFORDERUNGSPROFIL PASST EINE ANDERE GRÖSS
Der EIKO 2 ist der leichte, geländegängige Schirm: leicht und kompakt. Wählen dein eigenes Programm!
Der EIKO 2 ist in erster Linie ein Bergsteigerschirm. Er ist leicht und einfach zu fliegen und er hat eine außerordentliche Stabilität. Der EIKO 2 ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und seines geringen Gewichts ideal für Flüge in bergigen Gegenden, aber auch in der Thermik und bei Flügen in ruhigen Morgen- und Abendstunden, fühlt er sich in seinem Element.
Der EIKO 2 ist schnell einsatzbereit, einfaches Startverhalten sowie ein ausgewogenes Flugverhalten: Ideal für Fortschritte, dank seiner Anpassungsfähigkeit und seines Offroad-Charakters. Er eignet sich für ein breites Spektrum an Sportlern: Die großen Größen sind weniger anspruchsvoll, während die kleinen Flächen für Piloten gedacht sind, die knackiges, direktes Fliegen und hohe Geschwindigkeiten mögen.
Die EIKO 2 begleitet dich lange auf deinem Weg und hilft dir, ein besserer Pilot zu werden. Er ist beruhigend und verzeiht viel, während er dir gleichzeitig die Schlüssel zur Verbesserung an die Hand gibt.
Verspielt, einfach zu fliegen, stabil: ein Leichtschirm mit Sicherheit und Leichtigkeit. Die Bemühungen von Design und die Auswahl der Materialien haben es geschafft, ihn leichter zu machen… ohne ihm etwas wegzunehmen. Gewicht sparen, ohne die eigentlichen Flug-Qualitäten zu verlieren.
EIKO 2 positioniert sich in unsere Palette als Bergsteigerschirm mit Offroad-Feeling.
Norm EN 926 – 1 und 2 und LTF 91/09 – Klasse A, B oder C
LIEFERUMFANG
Schirm EIKO 2Rucksack Trek 25/30 LKompressisonsackStifte zum Halten des SchirmUltralight-BeschleunigerHandbuch (USB-Stick)Tasche mit Reparaturset
STUBAI 2022https://www.youtube.com/embed/QuKNFRgYkUk?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=1EIKO2 – TECHNISCHE ÜBERSICHThttps://www.youtube.com/embed/LkDc9RpLgVs?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=2FLUG BEI SONNENUNTERGANGhttps://www.youtube.com/embed/oWRf6aHJvWE?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=3EIKO2 & RADICAL4 – DIE PERFEKTE KOMBI FÜR DAS ABENTEUERhttps://www.youtube.com/embed/T9GXb4BEIeM?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=4RADICAL4 & EIKO2: DIE GIPFEL ERKUNDENhttps://www.youtube.com/embed/naYWWzGYdz0?enablejsapi=1&origin=https%3A%2F%2Fsupair.com&widgetid=5Technische DatenEIKO 21619212326ANZAHL DER ZELLEN3838383838AUSGELEGTE FLÄCHE (M²)1619212326SPANNWEITE (M)8,769,5510,0410,5111,17LEINEN (M)2,272,472,62,722,89AUSGELEGTE STRECKUNG4,84,84,84,84,8PROJIZIERTE FLÄCHE (M²)13,5616,117,819,4922,03PROJIZIERTE SPANNWEITE (M)6,937,557,948,318,84PROJIZIERTE STRECKUNG3,543,543,543,543,54GEWICHT SCHIRM (KG)2,22,452,662,873,14GEWICHTSBEREICH (KG)50-9050-9060-8570-9580-110ZULASSUNGEN – LTF CEN – LTF BEN – LTF AEN – LTF AEN – LTF AANZAHL DER TRAGEGURTE3+13+13+13+13+1Freizeitpiloten oder erfahrene Piloten je nach Abfluggewicht01/11Galerie
“Der Airdesign Soar. Niemand wandert gerne mit einem großen und schweren Rucksack“, sagt Martin. „Wirklich niemand.“ Ich packe gerade meine Ausrüstung für die nächste Expedition und muss grinsen, als ich den leichten Soar ganz leicht in meinen Rucksack stecke. Das wird mein lang erträumtes Abenteuer. In Indien. Biwakfliegen! Da gibt’s so unglaublich viele Möglichkeiten, und den Weg und Stil bestimmst nur du selbst. Werde ich es wirklich schaffen? Nur mit der Kraft der Füße und des Flügels?
“Wir sind Alpinisten, nicht wahr?!”
Soar – Rising Superlight
…nicht ganz. Ich nehme ausnahmsweise den Zug, um ein verzwicktes Tal zu überbrücken. Macht aber nix. Mein Abenteuer, meine Regeln! Der Wagon ist bis auf den letzten Platz gefüllt mit Menschen… und Hühnern. Ich kann mich mit meinem Rucksack gerade noch hineinzwängen. Zum Glück ist meine Ausrüstung so kompakt und leicht! Denk’ ich mir, während die Hühner mich und meinen bunten Packsack anstarren. Den Soar, den ich fest umarme, hat mir Martin für dieses Abenteuer empfohlen. Martin ist ein Mentor für mich. Es sollte ein Flügel sein, unter dem ich mich in allen Situationen wohl fühle. Der möglichst leicht zu tragen ist – und winzig zu verpacken. Er muss feinfühlig sein, um am Morgen die erste Thermik aufzuspüren, und ebenso kaltschnäuzig und leistungsstark, um mit dem Beschleuniger Täler und Pässe zu überwinden. Genau das erfüllt der Soar – mein perfekter Begleiter! Während das Geflügel fröhlich gackert, wandern meine Blicke und Gedanken durch das Fenster zum nächsten Startplatz hinauf. Dort oben, liebe Hühner, finde ich gleich wieder meine Freiheit.
Anfänger 25%
Fortgeschrittene Piloten 100%
Experte 75%
Ausbildung 0%
Wettbewerbe 50%
Hike&Fly 100%
XC 100%
Wie beschreibt man den Soar…
… in einem Wort? Agil!
… in einem Bild? Von der Haustüre weggehen und von Gipfel zu Gipfel und Wolke zu Wolken hüpfen.
… in einem Traum? Der ultimative Fliegertrip von Alaska bis Patagonien.
Und was sagt der Designer?!
” Wir versuchen, für jeden AirDesign-Schirm einen Slogan und einen passenden Hashtag zu finden. Beim Soar, haben wir uns „Rising Superlight“ und #cloudhopper entschieden. Der Soar ist die Leichtversion unseres Rise 4, der eh schon ziemlich leicht ist. Aber ein bisschen mehr geht immer ! Das Ergebnis ist ein wahres Leichtgewicht ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit der Materialien. “
Stephan Stiegler
Designer
Wusstest du dass…?
Dass der AirDesign Rise 4, seit Januar 2020 am Markt ist und 4.25 kilo (Größe S) wiegt. Der Soar S ist 800 gr leichter. In der Größe
XXS sind es gerade mal 2.73 kilo !
Konstruktion & Features
Der Airdesign Soar ist die Leichtversion des Rise 4. Viele Konstruktionsmerkmale unserer zahlreichen leichten Modelle – darunter auch der ultraleichte Hochleister Hero (2,9 kg) – sind ins Konzept miteingeflossen. Obersegel, Untersegel und Innenleben werden aus Skytex 27 mit doppelter Beschichtung (classic II) gefertigt.
Nitinol Stäbchen an der Eintrittskante optimieren zusätzlich Spannung, Gewicht und Packvolumen des Soar.
Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid (Edelrid 8000U) und 3.7 mm Tragegurte von Edelrid (Taurus).
Diese Kombination unglaublich leichter Materialien garantiert die ideale Mischung aus Haltbarkeit, Gewichtsersparnis und Funktion.
Technische Daten & Farben
Der AirDesign Soar ist perfekt für alle Piloten, die auf der Suche nach einem Schirm sind, der gleichzeitig sehr viel Leistung bietet und unglaublich leicht ist. Darüber freuen sich natürlich vor allem Hike&Fly Enthusiasten und alle diejenigen, die gerne auf Reisen gehen, denn Handlichkeit und Gleitleistung passen hier in ein unglaublich kompaktes Packvolumen. Mit dem AirDesign Soar fliegst Du komfortabel und federleicht.
Wusstest du dass…?
Wie alle unsere Gleitschirme ist der Soar mit Winglets und Vortex-Öffnungen ausgestattet. Dadurch werden die Randwirbel verringert und die Leistung optimiert. Außerdem entsorgen die Vortexöffnungen eventuelle Schmutzteilchen. Der Soar ist der erste Flügel von AirDesign, der Nitinol-Stäbchen verwendet. Das verbessert die Spannung des Flügels, bringt Gewichtsvorteile und macht das Zusammenlegen einfacher und kompakter, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.
Technische Daten
Größe
XXS
XS
S
M
L
Fläche ausgelegt (m2)
18,77
21,34
23,83
25,91
28,08
Fläche projiziert (m2)
15,97
18,16
20,27
22,04
23,89
Spannweite ausgelegt (m)
10,54
11,24
11,88
12,39
12,89
Spannweite projiziert (m)
8,47
9,03
9,54
9,95
10,35
Streckung ausgelegt
5,92
5,92
5,92
5,92
5,92
Streckung projiziert
4,49
4,49
4,49
4,49
4,49
Anzahl Zellen
53
53
53
53
53
Schirmgewicht (kg)
2,83
3,11
3,47
3,69
3,95
V-TRIM/V-MAX (km/h)
38/55
38/55
38/55
38/55
38/55
LTF/EN Kategorie
B
B
B
B
B
Startgewicht (kg)
50-65-72*
60-78
72-92
85-105
100-125
Materialien
Segeltuch • Obersegel: Porcher Skytex 27 classic II • Untersegel: Porcher Skytex 27 classic II • Rippen: Porcher Skytex 27 hard
Der Gin Yeti 5 ist der Leichtschirm für viele sehr unterschiedliche Piloten und Einsatzbereiche – vom Anfänger bis zum erfahrenen Berg-Profi, vom kleinen Hike & Fly vor der Haustüre bis hin zum (hoch)alpinen Abenteuer.
Der Yeti 5 ist unser völlig neu interpretierter Hike & Fly Schirm. Er ist leichter und kompakter denn je, das Startverhalten könnte simpler nicht ausfallen, das Thermikfliegen ist ein Genuss. Die komplett neue Form des Schirms lässt ihn unglaublich rasch abheben, gleichzeitig lässt er sich gefahrlos sehr langsam fliegen und ermöglicht so sanfte und kontrollierte Landungen, selbst an den scheinbar unmöglichsten, engsten Stellen. Egal, ob du Hike & Fly Enthusiast oder Fluganfänger bist, der Yeti 5 hat alles, um zum Schlüssel deiner Abenteuer zu werden.
TECHNISCHE DATEN
GRÖSSEN
21
23
25
27
ausgelegte Fläche (m2)
20.50
23.00
24.90
27.02
ausgelegte Spannweite (m)
9.66
10.23
10.64
11.09
ausgelegte Streckung
4.55
4.55
4.55
4.55
projizierte Fläche (m2)
17.95
20.13
21.8
23.65
projizierte Spannweite (m)
7.89
8.39
8.7
9.06
projizierte Streckung
3.47
3.47
3.47
3.47
Flügeltiefe (m)
2.61
2.76
2.88
3
anzahl Zellen
33
33
33
33
Gleitschirmgewicht (kg)
2.41
2.66
2.81
3.06
Empfohlener Gewichtsbereich (kg)
50-75
65-90
75-100
85-110
Extended weight (kg)
75-90
90-100
100-110
110-120
Zulassung
EN A
EN A
EN A
EN A
* Gewichtsangabe mit optional erhältlichen Tragegurten aus Dyneema (200 g)
Hike & fly neu erfinden
Der Yeti 5 hebt sich von seinem Vorgänger deutlich ab. Dank geringerer Streckung und reduzierter Zellenanzahl ist er noch einfacher zu fliegen, leichter und kompakter. Das macht ihn einerseits zum idealen Erst- oder Freizeitschirm, andererseits ist er in den Bergen zuhause – vom Hike & Fly bis hin zum Alpinabenteuer.
3, 2, 1… Abflug!
Starten war nie natürlicher. Die Leinen lassen sich einfach sortieren, der Schirm kommt mühelos nach oben und stabilisiert sich im Zenit. Die Schirmspannung sorgt für eine niedrige Minimal-Geschwindigkeit; dadurch hebt man bereits nach wenigen Schritten ab.
Stabil, aber voller Flugspaß
Der Yeti 5 ist alles andere als ein Flügel für Abgleiter. In turbulenter Luft zeigt er sich gut gedämpft und weiß ein solides Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Trotzdem ist das Auskurbeln enger Bärte ein Vergnügen; dafür sorgen die geringe Streckung und eine neue, flachere 3D-Grundform.
Großer Geschwindigkeitsbereich
Der Yeti 5 kann einerseits mit sehr niedriger Minimalgeschwindigkeit geflogen werden und bietet andererseits eine hohe Maximalgeschwindkeit, was zweifach praktisch ist: Bei kleinen Landeflächen und in Situationen, in den Geschwindigkeit Trumpf ist. Der Geschwindigkeitsbereich kann vollständig genutzt werden und dank des modernen Profils ist die Stabilität im beschleunigten Flug erstklassig.
DESIGNVERMERK
Konstrukteur Gin Seok Song erläutert die Philosophie, die hinter dem Yeti 5 steckt.
“Die Entwicklung des Yeti 5 nahm eine lange Zeit in Anspruch, da wir ihn von Grund auf neu konzipierten und den Bedürfnissen moderner Piloten anpassten. Es war uns wichtig, den Schirm noch fehlerverzeihender zu gestalten und dennoch den Fun Factor zu erhöhen.
Fluganfänger und Hike & Fly Piloten fliegen zwar häufig in ruhigen Bedingungen, wir wollten aber sicherstellen, dass der Schirm auch in ruppiger Thermik und bei Starkwind einfach zu fliegen bleibt. Das erklärt, weshalb wir viel Arbeit in den großen Geschwindigkeitsbereich und die Stabilität im Speed steckten; in den Bergen weiß man nie, wann man davon profitiert. Nebenbei bemerkt haben auch erfahrene Piloten ihren Spaß am Thermikfliegen – wir hatten ihn während der Entwicklungsphase mit Sicherheit!
GALERIE
TECHNISCHE DETAILS
Optimiertes Profil mit Equalized Pressure Technology (EPT) für erhöhte Stabilität und Leistung
3 Tragegurte mit je 3 Leinen
dünne, ummantelte PPSL Dyneema Stamm- und Mittelleinen mit unummantelten Galerieleinen
optimierte Innenkonstruktion und Aufhängepunkte zur Gewichtsreduktion
optimierte Segelspannung an der Eintrittskante
Mini-Ribs an der Hinterkante verbessern Handling und Performance
Beschleunigersystem mit Harken Umlenkrollen – Raffsystem an der Hinterkante
Tuchauswahl für’s geringste Gewicht: 34 g/m2 an der Eintrittskante und 27 g/m2 am Ober- und am Untersegel
Optional auch mit Tragegurten aus Dyneema erhältlich
Der Gin Yeti 5 ist mit 2 Gurttypen kompatibel: Yeti-Gurtzeug mit Beinschlaufen und Verso / Gingo-Gurtzeug mit Sitzplatte und klassischem ABS. Beachten Sie jedoch, dass sich die Flugeigenschaften je nach Gurtzeugtyp unterscheiden. Split-Legs-Gurtzeuge erfordern eine andere Steuertechnik und beim Übergang von Sitzplatten- auf Split-Legs-Gurtzeuge ist Vorsicht geboten. Darüber hinaus erfordern Sitzplattengurtzeuge, die mit hohen (erweiterten) Tragflächenbelastungen geflogen werden, aktivere Pilotenfähigkeiten.
Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, um den Rat deines Fluglehrers oder eines Profis, der deinen Flugstil kennt, zu bitten.
Bei der Entwicklung des UFO wurde sehr großer Wert auf Langlebigkeit gelegt. Da kein Untersegel vorhanden ist, werden die freiliegenden Rippen stärker belastet. Auch Rippenmaterial altert und wird normalerweise innerhalb eines Schirms verbaut, also geschützt durch Ober- und Untersegel. In diesem Bewusstsein und aus diesem Grund wurde jede einzelne Rippe mit einem Einfassband verstärkt. Der Aufwand in der Produktion gleicht dadurch jenem eines normalen Schirms. Dennoch konnten wir das Gewicht unglaublich gering halten – 1,6 kg bei der Größe 14.
Der UFO ist das perfekte Werkzeug für den alpinen Einsatz – geringstes Gewicht und kleinstes Packmaß. Grundsätzlich ist das UFO in allen Größen äußerst einfach zu fliegen. Einfache Starteigenschaften und das überschaubare Flugverhalten machen ihn zu einem sehr sicheren Schirm. Bei dem UFO handelt es sich um einen „Single-Surface-Glider“, also um einen Schirm ohne Untersegel.
UFO 14: Die beste Wahl für sehr leichte Piloten.
UFO 16: Allrounder – für leichte Piloten ein Intermediate Schirm, bei mehr Zuladung Mini-Wing Charakter.
UFO 18: Allrounder – für einen Großteil der Piloten geeignet.
UFO 21: Intermediate-Eigenschaften mit EN-B.
Wie er sich fliegt
Der Anblick des Schirmes ist anfangs etwas ungewohnt, aber die Flugeigenschaften unterscheiden sich im Großen und Ganzen kaum von einem Standardschirm.
Je nach Zuladung ändert sich die Trimmgeschwindigkeit des Schirms und somit auch sein Charakter. Im „grünen“ Bereich – welcher den idealen Zuladungsbereich für Intermediate Piloten darstellt – fliegt sich das UFO wie ein konventioneller Gleitschirm, vergleichbar mit Low-Level EN-B Schirmen. Im „roten“ Zuladungsbereich wird der UFO schneller und ähnelt stärker einem Mini-Wing: schnellere Trimmgeschwindigkeit, agileres Ansprechverhalten und höhere Wendigkeit – eben für erfahrenere Piloten.
Das UFO 21 kann von 75–90 kg im LTF/EN-B Geichtsbereich geflogen werden. Darüber hinaus entspricht der Schirm im Bereich von 90–120 kg natürlich nach wie vor der EN926-1 (Last-Schocktest).
Startwunder UFO – Egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsstart, ein Schritt genügt, und der Schirm steht über dem Piloten. Dabei zeigt das UFO keine Tendenz zum Überschießen. Auch wenn man die Kappe schief hochzieht, sie pendelt sich von selbst wieder in die Mitte ein.
Die Single-Surface Konstruktion erzeugt mehr Auftrieb, deshalb fühlt sich das UFO 21 vergleichbar mit dem eines 26m² großen Gleitschirmes. Deswegen hebt das UFO auch bereits nach ein paar Schritten ab.
Durch die kompakten Abmessungen und die einfachen Starteigenschaften kann man somit auf kleinsten Startplätzen starten.
Im Flug wirkt das UFO ungewohnt wegen dem direkten Feedback im Vergleich zu einem herkömmlichen Schirm – Aber es dauert nicht lange bis man dieses Handling genießt. Das Steigen in der Thermik ist sehr gut, und der Schirm bleibt immer stabil.
Konstruktion & Features
Weiters findet man Einfassbänder auch in der Vorder- und Hinterkante vor – so wird Schwankungen der Segelspannung entgegengewirkt. Außerdem erhält der Schirm auch dadurch eine höhere Haltbarkeit.
Diese Maßnahmen erhöhen zwar das Gewicht, sind jedoch notwendig, um die Sicherheit des Materials langfristig zu gewährleisten.
RAM-AIR-STRUTS: : Durch den Einsatz von sogenannten „RAM-AIR-STRUTS“ konnten wir eine gute Geschwindigkeit wie auch Gleitzahl realisieren (GZ ca. 7). Dabei handelt es sich um v-förmig angeordnete, geschlossene Rippen, die mittels „Shark-Nose“ ähnlicher Eintrittsöffnung belüftet werden. Diese selbstaufblasenden Rippen sorgen für mehr Stabilität in allen Flugbedingungen.
• Ultra leichte Dyneema Tragegurte mit A,B,C Ebenen und Beschleuniger
• Nylon-Stäbchen an Nase: für Profiltreue und Leistung
• 3D-cut an Profilnase
• Leichtbauweise (Skytex 27 classic II, unummantelte Leinen, Leichttragegurt)
• Einfassbänder an Rippen sorgen für längere Haltbarkeit
• Abstiegshilfen möglich (B-Stall, Big Ears, Spiralen)
Leistungsstark, kompakt und leicht beginnend bei nur 2,9 kg.
Im Normalfall leitet sich ein Leichtschirm von einem bereits bestehendem Modell ab. Der HERO hingegen beschreitet andere Wege: Er wurde vom Zeichenbrett weg gänzlich neu konstruiert, um jedes einzelne Bauteil effizient und gewichtsoptimiert einzusetzen.
Entwickelt für die Kombination von Hike & Fly und XC ist der HERO die attraktivste Wahl für Wettkampfpiloten, Biwak-Abenteurer und Back Country Streckenflieger.
Gerade bei Wettbewerben oder XC-Hike&Fly Kombinationen spielt der HERO all seine Stärken aus.
Mit nur 2,9kg und einem unglaublich kleinem Packmaß ist er perfekt für jeden Ambitionierten Hike&Fly Streckenpiloten und/oder Biwakliebhaber.
Aber auch bei normalen Streckenflügen kann der HERO seine Performance zeigen und dich sehr weiter bringen!
Wie er sich fliegt
Mit nur 59 Zellen bei einer Streckung von 6.95 ist es uns gelungen zu beweisen, dass Leistung nicht nur daran liegt, wieviele Zellen mehr sich verbauen lassen. Der Stabilo hat eine gänzlich neue Form erhalten, welche einem Winglet ähnelt. Dieses verbessert die Rolldämpfung und im Zusammenspiel mit den Vortex Holes beeinflusst es die Turbulenzen am Flügelende positiv.
Durch die Entwicklung eines neuartigen Profils, welches mehr Auftrieb erzeugt, konnte die Fläche kompakt gehalten und gleichzeitig die Steigeigenschaften sowie die Handling-Charakteristik perfektioniert werden.
Um hohen End-Speed erreichen zu können, wurde der HERO mit EN-D zertifiziert. Praktisch gesehen fliegt der HERO perfekt ausbalanciert, mit präzisem und agilem Handling – ein Paket dass dir Vertrauen, auch in turbulenten Bedingungen, schenkt.
Konstruktion & Features
Zur Reduktion des Widerstands erhielt der HERO ein neues Leinen Lay Out: Es handelt sich um einen 3-Leiner, jedoch nicht im konventionellem Sinne. Die Positionen der Auhängepunkte harmonieren mit der Konstruktion, auf zusätzliche „Straps“ oder „Wires“ konnte gänzlich verzichtet werden. Lediglich 2 Stammleinen pro Seite (auf A-B-C) reduzieren außerdem die Anzahl der Gesamtleinenlänge. Den HERO im Flug über die B-Tragegurte zu kontrollieren funktioniert bestens mit der neuen B/C-Control.
Weitere Vorteile der Leichtbauweise sind die Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Sicherheit. Wires sind im HERO nur an der Nase verbaut, was es denkbar einfach macht, den Schirm klein zu packen. Zusätzlich wird der Schirm mit einem kompakten und leichten Innenpacksack ausgeliefert.
Doppelte Mini-A-Leinen in Kombination mit einem Shark-Nose-Design verleihen dem HERO sehr hohe Stabilität – speziell im beschleunigtem Zustand. Der Schirm weist einen großen Geschwindigkeitsbereich auf, optimiert für hohe Endgeschwindigkeit bei bestem Gleiten