Aaron Durogati gewinnt Red Bull X-Alps 2025
In einem spannenden Finish gewinnt Aaron Durogati (ITA1) die diesjährige Ausgabe des härtesten Abenteuerrennens der Welt.
Aaron Durogati (ITA1) gewinnt Red Bull X-Alps 2025. © zooom / Sebastian Marko
Zum ersten Mal seit 16 Jahren hat Red Bull X-Alps einen neuen Gewinner. Aaron Durogati (ITA1), zweifacher Weltcup-Sieger im Gleitschirmfliegen, der seit 2013 bei jedem Rennen dabei war, schlug sensationell den achtfachen Red Bull X-Alps Champion Chrigel Maurer (SUI1), nachdem es dieses Mal Aaron war, der auf der letzten Etappe des Rennens einen „Magic Move“ über das Karwendelgebirge machte.
Um 13:00 Uhr kam er als Erster beim Turnpoint 14, Lermoos – Tiroler Zugspitz Arena, an, aber nur Sekunden vor Chrigel Maurer, Simon Oberrauner (AUT1) und Lars Meerstetter (SUI4).
Nachdem er 1.000 Höhenmeter erklommen hatte, um fliegen zu können, entschied er sich für den direkten Weg nach Zell am See, indem er nördlich des Luftraums um den Innsbrucker Flughafen blieb, während die anderen drei Athleten den Weg nach Süden wählten. Am Ende war es ein genialer Schachzug, und am Nachmittag lag er bereits 30km vor seinen Konkurrenten.
Aaron Durogati (ITA1) feiert den Sieg mit seinem Team. © zooom / Sebastian Marko
Am frühen Abend hatte er einen klaren Vorsprung, und als er um 19:24 Uhr am Turnpoint 15, Schmittenhöhe, zur Landung ansetzte, war sein Sieg besiegelt. Anschließend flog er zum schwimmenden Floß im Zeller See, der Ziellinie, hinunter, wo er um 20:01 Uhr ankam.
Inmitten emotionaler Szenen sagte ein euphorischer Durogati: „Es ist unglaublich, dass ich es geschafft habe! Ich kann gar nicht beschreiben, wie es sich anfühlt. Mein Gleitflug auf die Schmittenhöhe war der Wahnsinn.”
Aaron Durogati (ITA1) landet in Zell am See. © zooom / Sebastian Marko
Lars Meerstetter (SUI4) kam als Zweiter ins Ziel, Simon Oberrauner (AUT1) als Dritter und Christian Maurer verpasste das Podium als Vierter nur knapp. Er sagte, dass Aaron „einfach zu schnell war“.
Der Mitbegründer und Organisator des Rennens, Ulrich Grill, sagte: „Das war das aufregendste Finale in der Geschichte von Red Bull X-Alps! Zum ersten Mal seit 2009 haben wir einen neuen Sieger. Ich gratuliere Aaron Durogati für seine spektakuläre Leistung im diesjährigen Rennen.“
Das Rennen ist noch lange nicht vorbei! Auf redbullxalps.com können die restlichen Athleten und alle Rennentwicklungen via 3D Live Tracking verfolgt werden! Rennupdates sind zusätzlich auch auf dem Red Bull X-Alps WhatsApp Kanal zu finden.
________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
ÜBER RED BULL X-ALPS
Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Rund 30 Weltklasseathleten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sie täglich bis zu 150km zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen und dabei festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren müssen. Da die Athleten oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag überwinden und mehr als hundert Kilometer zu Fuß zurücklegen, ist das Rennen nicht nur ein Test ihrer körperlichen Stärke, sondern bringt die weltbesten Hike-and-Fly-Piloten auch an ihre mentalen Grenzen.
Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und richtet sich ausschließlich an die besten Abenteuersportler und Gleitschirmpiloten der Welt.
Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem mittlerweile verstorbenen Abenteurer Hannes Arch ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre statt. Die 2025er Edition ist die zwölfte Ausgabe des Rennens.