Alle Beiträge von Martin

What is C- or REAR-riser steering? von Ralf Grösel- Icaro

What is C- or REAR-riser steering?

In this feature, I am going to explain the function and benefits of the so called

“Rear-Riser-Steering”. As an example, I will use the riser of the BUTEO XC,

which has 3 riser levels, A, B and C. As the rear level is the C riser,

we will therefore call it C-Steering. As you can see on the picture below,

the C-riser is equipped with an additional handle, marked in RED.

 

Sketch A shows the riser non-accelerated and without the C-Steering deployed. Sketch B shows the C handle pulled down by the pilots hand.

How does C-Steering works?

When the pilot grabs the C-handle during flight, he is able to pull down the entire level of C-lines. This bends down the profile and changes the angle of attack which increase the lift as well as the drag resulting in the slowing of the glider. This demonstrates how the C-Steering can be used entirely to slow the glider, or initialize a turn by pulling down on one side. In doing so, the glider will perform a turn as the free side will fly faster than the engaged one.

What happens to the profile while using C-Steering?

Before talking about the benefits, let’s have a look about what is happening to the profile itself.
The profile picture 1 shows the lift distribution in stationary trim flight. The PITCH moment, indicated by the yellow arrow, is relatively low. Lift and drag are low too.

 

Picture 2 shows the profile with the C-lines pulled down(marked RED). As you can see , the lift has increased and lift-distribution has moved further down towards the trailing edge. This increases the pitch moment which forces the profile nose to rotate downwards. This momentum in rotation however will be effectively compensated by the increased drag ratio and change in center of gravity decreases the glider speed and results in a good profile
stability.

 

Picture 3 leads us to a braked trailing edge via the main brake lines (marked RED). This “flap” configuration increase the lift and drag dramatically. The pitch momentum is also way higher than in configuration 1 and 2. Such a braked glider will be slowed down a lot in speed as we well know. A positive effect is that the glider will feel much more rigid and solid, as the increased lift at the nose profile will suggest a better connection between the trailing edge brake input and the reaction, and movement of the leading edge.

When do I use C-Steering and what are the benefits?

There are generally two for using the C-Steering effectively.
1. Non accelerated.
2. Accelerated.
Let’s start with the benefits of the non accelerated C-Steering. In contrast to a normal brake input with the main brakes, the slowed down profile (picture 2) has a better drag to lift coefficient. Under certain circumstances, this leads to better climb rates in light but large thermal upwinds as the glider will turn flatter – higher projected area- and with a better glide ratio.

However, the real benefit of C-Steering is the usage once you hit the speed-bar. Let’s assume that you are fully accelerated and flying to pass a valley. Naturally you are looking for the best glide ratio so as to not lose height. If you were to fly accelerated whilst simultaneously using the main brakes, the glide ratio would be decreased as the drag created by the flap would kill the glide path. But as generally we don’t flying in laminar conditions, we are looking for an effective and safe way to steer the glider without losing performance. This is where the C-Steering starts to shine. Firstly, the glider can be easily steered over the rear risers without slowing it down a lot. Secondly the pitch momentum is way smaller than an initial touch of the main brakes. The pitch moment is quite an interesting point to take into consideration when flying. Increased pitch makes the glider rotate forward, which could lead to a front collapse once you are fully accelerated. This is quite easy to explain. Let’s say the glider’s profile is stable on X° angle of attack when accelerated. With a slight touch of the main brake, the pitch moment forces the glider to rotate 1° more than X° which makes the entire system more vulnerable to front collapse. However, the resulting profile when slowing down the glider with C-Steering has less pitch momentum and therefore wont rotate the profile nose that much. Simply saying, the glider remains more stable and controllable. Another positive effect is that by having your hands on the C-Riser, you will instantly recognise a change in structural stability while flying through turbulence which allows you to react faster when needed.

How about the down sides?

There is mainly only one downside to rear riser steering in general which has to be taken into consideration. Pulling down the C-level on a glider will slow it down. Some gliders will react very sensitively to any input on the rear lines which could lead to parachute stall behavior. To give you an idea about the dimensions, the BUTEO M has an effective deep stall point after 60cm of brake travel. This means that you have to pull over 60cm to fly at full stall. But, if you pull the C-lines more than 15cm (non accelerated) the glider will start to reach its stall point. As you can see, the ratio is 1 : 4 in this particular case meaning that flying with rear risers has to be trained under SIV conditions.

Conclusion

C-Steering is an essential tool for all pilots looking for maximum performance of their XC wings. The correct use of this flight technique has to be trained and isn’t suitable for all conditions. But generally speaking, C-Steering allows to push the borders of accelerated flying further and is always required if you are looking for ultimate cross-country results.

Autor:

Ralf Grösel

Ralf Grösel

Quelle: https://icaro-paragliders.com/de/blog-pics/what-is-c-or-rear-riser-steering/

Abverkauf von Karpofly Gurtzeugen :-) Shop@Paragliding.EU

Restposten Karpofly Gurtzeuge:

KARPO fly Gurtzeug “X-Alps4”  Größe M
Aktionspreis € 790,00.-  (inkl. Mwst. und Versand)
Bestellung und Information: Shop@Paragliding.EU

Reist du viel mit dem Auto oder Flugzeug?
Hier ist Dein Gurtzeug, was so leicht und perfekt zu packen ist, dass Du noch einfacher unterwegs sein kannst, ohne teure Gepäckaufschläge.
Genau dafür ist unser X-Alps 4 designt. Mit seinen nur 3,2 kg ist es ein Leichtgewicht!

Die neuste Version des beliebten Gurtzeugs kommt in frischem, neuen Design, hochwertigem Material und mit weicher Sitzkante für noch mehr Komfort.
Mehr Infos in Englisch:
http://karpofly.cz/en/harnesses/64-arrow-x-alps-4.html

   

 

KARPO fly Gurtzeug “Fantom light race 2”  Größe S

Aktionspreis € 980,00.-  (inkl. Mwst. und Versand)
Bestellung und Information: Shop@Paragliding.EU

Das FANTOM light race 2 beruht auf einem Gurtzeug Konzept welches ohne Sitzbrett auskommt. Es ist gedacht für XC und Wettkampfpiloten welche ein leichtes Gurtzeug bevorzugen. Das FANTOM light race ist ein sehr leichtes LTF zertifiziertes aber gleichzeitig ein sehr komfortables Gurtzeug mit einem einzigartigem, aufblasbaren LTF zertifiziertes Protektor.
AUFBLASBERER RÜCKEN PROTEKTOER – WAS IST DAS EIGENTLICH UND WIE FUNKTIONIERT DAS?
Auf den ersten Blick wirst du den Unterschied zu einem herkömmlichen Schaumprotektor nicht erkennen. Bei genauerer Betrachtung erkennst du die Module um den Protektor aufzublasen und du wirst dich fragen – Was ist das?
Ja, es handelt sich um das Modul um den Protektor aufzublasen bevor du startest. Der aufblasbare Protektor ist sehr leicht (319g) genau das ist der Grund weshalb wir das Potential der Gewichteinsparung voll ausgenützt haben. Der aufblasbare Protektor ist nicht nur einer leichtesten – er ist gleichzeitig einer der Sichersten Protektoren auf dem Markt. Ansonsten wäre eine LTF Zertifizierung nicht möglich.
Nach der Landung gilt es nur das Ventil durch ein Ziehen zu öffnen und die Luft auf dem Protektor zu lassen. Das Packmaß ist dadurch sensationell kompakt wo nur jeder Pilot staunt. EINFACH FANTASTISCH!
RETTUNGS KONTAINER
Als bei den Europäischen Meisterschaften im Jahr 2012 einige Piloten gravierende Probleme mit der Bedienung des Rettungssystems hatten, sahen wir es als unsere Aufgabe daran zu arbeiten. Kurz gesagt ist es nicht die Aufgabe des Piloten sich um das Volumen und oder die Schutzhülle des Retters sorgen zu müssen. Es ist vielmehr die Aufgabe des Herstellers ein Produkt zur Verfügung zu stellen, welches ohne Wenn und Aber funktioniert.
GEWICHT
Dank des Ultraleichten aufblasbaren Rückenprotektors (319g) ist das FANTOM light eines der leichtesten Gurtzeuge seiner Art.
AERODYNAMISCHES DESIGN
Verkleidete Gurtzeuge haben grundsätzlich gute aerodynamische Voraussetzungen gegenüber konventionellen Gurtzeugen. Wenn es um ein sehr Elegantes und Formvollendetes Gurtzeug geht, dann haltest du eines von KARPO FLY  deiner Hand.
Hauptvorteile der FANTOM light race Serie:
• Get-up System
• Sehr leichtes und komfortables Gurtzeug
• Seitentaschen an der Verkleidung
• Sehr leicht zu packendes Gurtzeug
• Integriertes Rettungssystem
• Sehr leicht mit nur 4,4 kg für die Größe M (Gurtzeug, Protektor, Karabiner, Beschleuniger)
• Qualitativ hochwertige Beschleunigerrollen
• Sehr leichter und aufblasbarer Rückenprotektor (261 g) – LTF zertifiziert
• Das Gurtzeug selbst ist auch LTF zertifiziert
• Neueste Ultra-Leicht Karabiner von dem deutschen Hersteller Finsterwalder (Gewicht mit nur 154 g für das Paar)
• Speziellen Innenprotektor welcher des eigentlichen Protektor keine Möglichkeit gibt sich im Falle eines Absturzes oder generell zu bewegen.
• Sehr leicht einzustellendes Gurtzeug
• Sehr großen Stauraum
OFTGESTELLTE FRAGEN (FAQ):
Frage: Platzt der aufblasbare Protektor während eines Absturzes?
Antwort: Nein, er platzt nicht!
Frage: Wirkt sich der Luftdruckeinfluss auf den Protektor aus?
Antwort: Während sich die Höhe des Fliegen verändert, verändert sich der Luftdruck. Dieser Einfluss beeinflusst das Verhalten des Protektors in keiner Art und Weise.




KARPO fly Gurtzeug “FANTOM EXTRA light” 3   Größe S

Aktionspreis € 1080,00.-  (inkl. Mwst. und Versand)
Bestellung und Information: Shop@Paragliding.EU

Das FANTOM extralight ist sicherlich eines der leichtesten Liegegurtzeuge auf dem Markt!

Das neue FANTOM extra light 3 beruht auf einem Gurtzeug Konzept welches ohne Sitzbrett auskommt. Es wurde entwicklet um XC und Piloten die ein extrem leichtes Gurtzeug bevorzugen zu versorgen. Das FANTOM extra light 3 ist eines der leichteste LTF zertifiziertes Gurtzeug mit Beinsack. Dennoch ist es gleichzeitig ein sehr komfortables Gurtzeug mit einem einzigartigem, aufblasbaren und ebenfals LTF zertifiziertes Protektor. Ferne wurde auf Robustheit viel Wert gelegt! AUFBLASBERER RÜCKEN PROTEKTOER – WAS IST DAS EIGENTLICH UND WIE FUNKTIONIERT DAS? Auf den ersten Blick wirst du den Unterschied zu einem herkömmlichen Schaumprotektor nicht erkennen. Bei genauerer Betrachtung erkennst du die Module um den Protektor aufzublasen und du wirst dich fragen – Was ist das? Ja, es handelt sich um das Modul um den Protektor aufzublasen bevor du startest. Der aufblasbare Protektor ist sehr leicht (319g) genau das ist der Grund weshalb wir das Potential der Gewichteinsparung voll ausgenützt haben. Der aufblasbare Protektor ist nicht nur einer leichtesten – er ist gleichzeitig einer der Sichersten Protektoren auf dem Markt. Ansonsten wäre eine LTF Zertifizierung nicht möglich.

Das neue FANTOM extra light 3 beruht auf einem Gurtzeug Konzept welches ohne Sitzbrett auskommt. Es wurde entwicklet um XC und Piloten die ein extrem leichtes Gurtzeug bevorzugen zu versorgen. Das FANTOM extra light 3 ist eines der leichteste LTF zertifiziertes Gurtzeug mit Beinsack. Dennoch ist es gleichzeitig ein sehr komfortables Gurtzeug mit einem einzigartigem, aufblasbaren und ebenfals LTF zertifiziertes Protektor. Ferne wurde auf Robustheit viel Wert gelegt!

AUFBLASBERER RÜCKEN PROTEKTOER – WAS IST DAS EIGENTLICH UND WIE FUNKTIONIERT DAS?

Auf den ersten Blick wirst du den Unterschied zu einem herkömmlichen Schaumprotektor nicht erkennen. Bei genauerer Betrachtung erkennst du die Module um den Protektor aufzublasen und du wirst dich fragen – Was ist das?

Ja, es handelt sich um das Modul um den Protektor aufzublasen bevor du startest. Der aufblasbare Protektor ist sehr leicht (319g) genau das ist der Grund weshalb wir das Potential der Gewichteinsparung voll ausgenützt haben. Der aufblasbare Protektor ist nicht nur einer leichtesten – er ist gleichzeitig einer der Sichersten Protektoren auf dem Markt. Ansonsten wäre eine LTF Zertifizierung nicht möglich.

Nach der Landung gilt es nur das Ventil durch ein Ziehen zu öffnen und die Luft auf dem Protektor zu lassen. Das Packmaß ist dadurch sensationell kompakt wo nur jeder Pilot staunt.

EINFACH FANTASTISCH KLEIN!

GEWICHT

Dank des ultraleichten aufblasbaren Rückenprotektors (319g) ist das FANTOM extra light 3 eines der leichtesten Gurtzeuge seiner Art.

AERODYNAMISCHES DESIGN

Verkleidete Gurtzeuge haben grundsätzlich gute aerodynamische Voraussetzungen gegenüber konventionellen Gurtzeugen. Wenn es um ein sehr elegantes und formvollendetes Gurtzeug geht, dann wirst du eines von KARPO FLY wählen.

Hauptvorteile des FANTOM extra light 3:

  • Get-up System
  • Sehr leichtes und komfortables Gurtzeug
  • Sehr leicht zu packendes Gurtzeug
  • Integriertes Rettungssystem
  • Sehr leicht mit nur 2,8 kg für die Größe M (Gurtzeug, Protektor, Karabiner, Beschleuniger)
  • Qualitativ hochwertige Beschleunigerrollen
  • festes Cockpit
  • Sehr leichter und aufblasbarer Rückenprotektor (261 g)
  • Das komplette Gurtzeug ist LTF zertifiziert
  • Neueste Ultra-Leicht Karabiner von dem deutschen Hersteller Finsterwalder (Gewicht mit nur 154 g für das Paar)
  • Speziellen Innenprotektor welcher des eigentlichen Protektor keine Möglichkeit gibt sich im Falle eines Absturzes oder generell zu bewegen.
  • Sehr leicht einzustellendes Gurtzeug
  • Sehr großen Stauraum

 

 

KARPO fly Gurtzeug “Neon” Größe M in Grün

Aktionspreis € 570,00.-  statt € 790.- (inkl. Mwst. und Versand)
Bestellung und Information: Shop@Paragliding.EU

Genauere Infos unter:
http://karpofly.cz/en/harnesses/59-neon.html


Alle Gurtzeuge können auf Wunsch mit neuem Rettungsgerät ausgestattet werden!

Pro Design X-Fire

Der X-FIRE Powerglider ist ein sicherer, stabiler und flugfreudiger Schirm mit agilem und schnellem Handling, der dem Piloten vom ersten Flug an Freude bereitet! Mit einfachem Bodenhandling und optimalem Startverhalten, schnellem Aufpumpen und Überkopf.

In Kombination mit der fehlerverzeihenden allgemeinen Flugeigenschaft eignet sich der X-FIRE für eine breite Palette von Piloten – von alltäglichen und erfahrenen Piloten bis hin zu Piloten mit geringen Sendezeiten und Anfängern.

Dank der OPTIFLEX®-Technologie kann der Pilot das Segelflugzeug bequem beschleunigen, um bei längeren Geradeausflügen und XC-Flügen eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen, indem er das Profil entsprechend einstellt. Das zusätzliche Geschwindigkeitssystem ermöglicht es den Piloten, bei nicht turbulenten Bedingungen Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, und kann sicher verwendet werden, wenn sich die Trimmer in der neutralen Position befinden. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Wenn der beschleunigte Flug verlassen wird, sind die Erholungseigenschaften besser, wenn sich die Verkleidungen in der langsamen, neutralen Position befinden. Die Tip-Lenkfunktion bietet eine großartige Option für kleine und flache Kurven während des Reiseflugs und des beschleunigten Flugs, ohne den Flügel zu verlangsamen, was bei Verwendung der normalen Lenkbremse der Fall ist

OPTIFLEX® ist ein Flare <=> Reflex-Einstellsystem, mit dem der Pilot die Profilform optimal ändern kann, um beim Anflug und bei der Landung den besten Auftrieb zu erzielen, bei Anflug und Landung die beste Flare und niedrige Geschwindigkeit zu erzielen und das Profil auf „Geschwindigkeit“ einzustellen. während des Kreuzfahrtfluges

EIGENSCHAFTEN

»Leichtes Aufblasen bei Windstille

»Kurze Startstrecke

»Leichtes Aufblasen bei Windstille

»Kurze Startstrecke

»Effektive Fackel für weiche Landungen

»Benutzerfreundlichkeit

»Hohe Effizienzleistung

»Hohe Geschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit

»Hervorragende Turbulenzstabilität

»Präzises Handling

»Für die meisten Aggregate geeignet

»Riser trimmen

»Geschwindigkeitssystem

»Tipp Lenkung

»Einzigartiges cooles Baldachin-Design

»Optiflex®

SPEZIFIKATIONEN

FARBEN

Pro Design Plus One

PLUS ONE der neue Tandem-Gleitschirm von PRO-DESIGN bringt das Tandemfliegen auf die nächste Stufe. Mit innovativem Design, Leistung und Sicherheit

Der Plus One hat einen supereinfachen Start und bleibt auch unter schwierigen Bedingungen über dem Piloten stabil. Durch das präzise Handling kann der Pilot das Nick- und Rollverhalten des Segelflugzeugs leicht kontrollieren

Im Flug hat der PLUS ONE ein angenehmes Handling, dreht sich effizient in der Thermik und bringt Sie an die Spitze. Der PLUS ONE gleitet über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit hoher Höchstgeschwindigkeit. Die Stabilität bietet Ihnen und Ihrem Plus (Beifahrer) ein angenehmes Fahrgefühl. Der PLUS ONE hat eine hohe Energierückhaltung, die ein sanftes Aufflackern bei der Landung ermöglicht.

Broschüre 2019 

EIGENSCHAFTEN

»Reduziertes Gewicht durch hochwertiges Hightech-Gewebe

»Seitenverhältnis von 5,2 für maximale passive Sicherheit

»Verstärkte Vorderkante mit Nylonstäben

»Big Ear Cleat-System mit einfacher Aktivierung und Freigabe von großen Ohren

»TETS-Bremssystem für verbessertes Handling in Kurven im Carving-Stil

»Doppelte 3D-Formgebung der Vorderkante für optimale Form und erhöhte Effizienz

»Optimierte interne Diagonalstruktur für beste Lastverteilung und Gewichtsersparnis

»Zellenöffnungen für besten Innendruck und beste Penetration positioniert

SPEZIFIKATIONEN

FARBEN

QUELLE: http://www.pro-design.at/plusone/

Pro Design Scout

Der SCOUT ist der neue Sportflügel von PRO-DESIGN. Der SCOUT wurde mit einer sportlichen Tragfläche (zertifiziert nach EN-B) ausgestattet, die sich in Bezug auf Handling, Leistung und Präzision an die anspruchsvollsten Cross-Country-Piloten richtet. Zahlreiche Flüge wurden durchgeführt, um seine überlegene Effizienz und Leistung bei schwachen und starken Bedingungen im Vergleich zu Flügeln höherer Kategorie zu demonstrieren. Die primären Konstruktionsziele waren die Schaffung eines Flügels, der in der Thermik außergewöhnlich gut ansteigt und dem vorgesehenen Piloten ein hohes Maß an Sicherheit bietet

Die Geschwindigkeit und das Eindringen in den Gegenwind sind erstaunlich. Durch das präzise Handling ist das Fliegen ein reines Vergnügen. Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg ist der Medium SCOUT eine ausgezeichnete Wahl für Hike and Fly

EIGENSCHAFTEN

»Reduziertes Gewicht durch hochwertiges Hightech-Gewebe

»Seitenverhältnis von 5,7 bei guter passiver Sicherheit

»Haifischnase mit Ruten für einwandfreies Verhalten beim Start und Flug

»Aufbau des internen V-Brückensystems (SVB)

»Doppelte 3D-Formgebung der Vorderkante für optimale Form und erhöhte Effizienz

»Länger anhaltende Dyneema-Linien

»Entmantelte Oberleinen für mehr Gewichtsersparnis

»Ummantelte Hauptleitungen sind zur schnellen und einfachen Identifizierung farblich gekennzeichnet

»Geschwenkte Bremsleitungsbefestigungen sorgen dafür, dass sich die Bremsleitungen nicht verdrehen können

»Magnetische Bremsgriffe für einfache Bedienung

»Hightech-Gewebe mit minimalem Gewicht und sehr guter Haltbarkeit

FARBEN

SPEZIFIKATIONEN

QUELLE: http://www.pro-design.at/scout/

Pro Design Accura 4

Der ACCURA 4 ist auch unter turbulenten Bedingungen bemerkenswert stabil, ebenso wie der ACCURA 3. Er ist sehr wendig und hat ein äußerst sympathisches Handling. Die thermischen Eigenschaften sind phänomenal. Mit den neuen Funktionen ist der ACCURA 4 wirklich ein großartiger Schirm!

Mit beeindruckender Leistung und einzigartiger Flugstabilität wird der ACCURA 4 Piloten mit geringen Flugzeiten ebenso gefallen wie erfahrenen, erfahrenen Piloten!

EIGENSCHAFTEN

»Leicht und kompakt (ideal zum Wandern und Fliegen)

»Ausgewogenes, agiles Handling

»Einfaches Startverhalten

»Beste Leistung seiner Klasse

»Hohe Sicherheitsleistung und einzigartige Flugstabilität

»Hochwertige Materialien mit sorgfältiger Verarbeitung

»SST-Technologie

»Neue Flügelspitzenform mit größerem Seitenverhältnis

»Optimierte Lufteinlässe an der Flügelspitze mit Maschenöffnungen für verbesserte Fülleigenschaften

»Verbessertes Design an Rippe und V-Rippe

»Neue Funktionen führen zu verbesserten Start- und Bodenhandhabungseigenschaften

»Erhöhte Belüftungsfunktion von Rippe zu Rippe

»Aufregende neue Farben und Baldachin-Design

»EN / L TF B-Zertifizierung für alle Größen

FARBEN

SPEZIFIKATIONEN