Red Bull X-Alps 2025: Die ersten Athleten erreichen Les 2 Alpes
Die führenden Athleten setzen sich vom Rest der Gruppe ab, als sie den Rückweg vom westlichsten Turnpoint der diesjährigen Strecke antreten.
Simon Oberrauner (AUT1) erreicht als einer der ersten Athleten Turnpoint 10, Les 2 Alpes. © zooom / Lukas Pilz
Fünf Tage nach dem Start von Red Bull X-Alps 2025 hat das härteste Abenteuerrennen der Welt einen entscheidenden Moment erreicht. Die Athleten haben erfolgreich den weitesten Turnpoint in Les 2 Alpes in Frankreich erreicht und haben das Ziel in Zell am See, Österreich vor Augen. Bis dahin müssen sie allerdings den Alpenhauptkamm noch zweimal überqueren.
Tim Alongi (FRA3) ist Teil der Spitzengruppe. © zooom / Maximilian Gierl
An der Spitze des Feldes hat sich eine Gruppe von Athleten abgesetzt, die zusammenarbeiten aber gleichzeitig nach Möglichkeiten suchen, entscheidende Schritte zu machen, um sich die Führung zu sichern.
Die Athleten starten bei Turnpoint 9, Mont Blanc, an Tag 5. © zooom / Vitek Ludvik
Der achtfache Champion Christian “Chrigel” Maurer (SUI1) führt die Rangliste an. Der Titelverteidiger findet sich auf vertrautem Terrain. Mit der Ziellinie in Sichtweite, wird er jede Gelegenheit nutzen, um einen seiner typischen „Magic Moves“ zu machen und sich vorne abzuheben, aber seine Konkurrenten machen es ihm nicht einfach.
In der Spitzengruppe befinden sich mehrere Athleten, die in der Lage sind, dieses Rennen zu gewinnen, darunter der Veteran Simon Oberrauner (AUT1) und Comeback-Spezialist Tim Alongi (FRA3). Besonders stark ist das französische Aufgebot vor heimischer Kulisse: Tanguy Renaud-Goud (FRA4) und Rémi Bourdelle (FRA5) haben beide gute Chancen vorne mit dabei zu bleiben.
Ulrich Grill, Mitbegründer und Organisator des Rennens, sieht einen engen Wettbewerb: „Nur zehn Athleten haben sich wirklich vom Rest abgesetzt hat“, sagte er. Tommy Friedrich (AUT2) und Nicola Heiniger (SUI3) lagen nur 30 km hinter dieser Spitzengruppe.
Nach dem Erreichen von Les 2 Alpes steht den Athleten nun der längste offene Streckenabschnitt von fast 250 km bevor, der sie nach Osten in Richtung Ascona-Locarno und dann zurück zum X-Turnpoint in St. Moritz führt – den sie zum zweiten Mal in diesem Rennen passieren müssen.
Leider musste Christian Schugg (GER4) nach einer harten Landung gestern Abend in der Nähe von Martigny das Rennen aufgeben. Auf ärztlichen Rat hin traf der deutsche Rookie die schwierige Entscheidung, sein erstes Red Bull X-Alps Rennen aufzugeben.
Patrick von Känel (SUI2) ist der Spitzengruppe dicht auf den Fersen. © zooom / Vitek Ludvik
Da das Rennen erst in sieben Tagen vorbei ist und die Wetterbedingungen ein entscheidender Faktor bleiben, ist der Kampf um das Podium noch lange nicht entschieden. Die Spitzengruppe weiß, dass sich bei Red Bull X-Alps mit einer einzigen strategischen Entscheidung alles ändern kann.
Auf redbullxalps.com können die aktuellen Rennentwicklungen via 3D Live Tracking verfolgt werden! Rennupdates sind zusätzlich auch auf dem Red Bull X-Alps WhatsApp Kannel zu finden.
________________________________________________________________________________________
ÜBER RED BULL X-ALPS
Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Rund 30 Weltklasseathleten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sie täglich bis zu 150km zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen und dabei festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren müssen. Da die Athleten oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag überwinden und mehr als hundert Kilometer zu Fuß zurücklegen, ist das Rennen nicht nur ein Test ihrer körperlichen Stärke, sondern bringt die weltbesten Hike-and-Fly-Piloten auch an ihre mentalen Grenzen.
Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und richtet sich ausschließlich an die besten Abenteuersportler und Gleitschirmpiloten der Welt.
Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem mittlerweile verstorbenen Abenteurer Hannes Arch ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre statt. Die 2025er Edition ist die zwölfte Ausgabe des Rennens. Seit 2009 gewann der Schweizer Christian Maurer, oder auch „Chrigel the Eagle“, wie er von den Fans des Rennens genannt wird, jede Ausgabe.