Alle Beiträge von Martin

NIVIUK IKUMA

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

IKUMA

EN/LTF B+

BACK COUNTRY

Der richtige Schirm aus den richtigen Gründen. Er kann sich an alle Gegebenheiten anpassen und das mit minimalem Risiko. Für die perfekte Balance zwischen Ambition und Leidenschaft beim Fliegen, mit einem sicheren und angenehmen Gleitschirm.

Cross Country

EN/LTF B+

WEITERE INFORMATIONEN

 

 EASY PERFORMANCE

Der richtige Schirm aus den richtigen Gründen. Er kann sich an alle Gegebenheiten anpassen und das mit minimalem Risiko. Für die perfekte Balance zwischen Ambition und Leidenschaft beim Fliegen, mit einem sicheren und angenehmen Gleitschirm.

 BACK COUNTRY

Mit dem Ikuma kann dich nichts mehr aufhalten, egal wohin du fliegen willst. Auf weit entfernten Routen unterwegs zu neuen Abenteuern voller intensiver Erlebnisse.

 EINZIGARTIG

Der Ikuma ist mit Leidenschaft gemacht. So kann er sich neuen Herausforderungen problemlos stellen. Er zieht die Aufmerksamkeit auf sich und mit seiner herausragenden Leistung setzt der Ikuma neue Standards. Kraftvoll, agil, komfortabel und mit unvergleichlicher Effizienz.

Alles über den Ikuma ▼

Um dem breiten Spektrum an Bedürfnissen der Piloten gerecht zu werden, haben wir eine neue Schirmkategorie eingeführt: Back Country. Anstatt über eine Zertifizierung wollen wir mit dieser Kategorie einen neuen Flugstil definieren. Der Ikuma erfüllt die Kriterien, die von allen anspruchsvollen Piloten gestellt werden. Wir bieten ihnen mit diesem neuen Gleitschirm Performance und Sicherheit.

Die Hartnäckigkeit und Ausdauer, immer nach dem nächsten großen Erfolg zu streben, hat bei Niviuk dazu geführt, den Ikuma zu entwickeln. Wie einen Diamanten aus den Tiefen der Erde hat unser Designerteam um Olivier Nef diesen Gleitschirm ans Licht der Welt gebracht. Ruhig, präzise und mit Spaß zu fliegen: Der Ikuma ist der perfekte Schirm für den leidenschaftlichen und ambitionierten Piloten.

Der Ikuma hat einen sportlichen Charakter und ist dazu gebaut, jeden Flug zu genießen und instinktiv die längsten Routen zu finden. Stressfreies Fliegen ermöglicht dir, dich voll auf die Freude am Fliegen zu konzentrieren. Nimm die Zügel in die Hand und steuere deinen Flügen dorthin, wo es dir gefällt.

Wo auch immer du hin fliegst, entdecke immer neue Ecken des Himmels, von deinen bekannten Fluggeländen bis hin zu neuen, unbekannten Gegenden und fernen Regionen. Erlebe das echte Back Country Fliegen unter diesem sicheren Gleitschirm mit seinem hervorragendem Performance Niveau.

Ikuma, DER Cross Country Schirm.

Auch verfügbar als Ikuma P (Leichtversion). Gleiches revolutionäres Design und gleichermaßen aufregend, aber aus 100% ultraleichten Materialien, um das Schirmgewicht auf ein Minimum zu reduzieren. Tuch, Leinen, Gurte und Schirmgröße können individuell auf Deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Nimm Kontakt mit uns auf und wir besprechen die Möglichkeiten.

TECHNOLOGIEN

3DL

3D Leading Edge

Durch eine zusätzliche Naht im vorderen Flügelbereich ist eine bessere Formung des Profils möglich und es ergibt sich ein besserer Übergang zwischen den vorderen Bahnen.

3DP

3D Pattern Cut Optimization

The latest glider generation requires a new pattern design and an optimized fabric cutting process based on a 3D technology.

DRS

Drag Reduction Structure

With the Drag reduction Structure technology, the trailing edge has been reinforced with small ribs that that makes this part of the glider flatter in order to spread the pressure out evenly. It means better air-flow and less drag on this important part of the glider.

RAM

RAM Air Intake

Evolution and constant improving in all our products is the essence of the DNA of Niviuk’s R&D team. Thanks to the new technologies created over recent years, we have conceived new and more evolved and higher performing gliders. In this context the RAM Air Intake technology should be pointed out.

SLE

Structured Leading Edge

The SLE provides more rigidity and stability along the span of leading edge but also allows full flexibility along both the vertical and horizontal axis of each open cell. The SLE ensures ease of movement on the ground and high security in the air during turbulence and whilst flying at speed.

TNT

Titanium Technology

Constantly innovating, we always are on the hunt, looking for the latest and best materials to helps us design optimal products. For this reason, and after an extensive evaluation of its benefits and qualities, we decided to be the firsts manufacturer to use Nitinol in our glider line.

3DL

3DP

DRS

RAM

SLE

TNT

 
 

Orchid

Tulip

Sunrise

Blueberry

KONFIGURATION DEINES IKUMA

Entwerfe deinen eigenen Gleitschirm und wähle die korrekte Größe aus

  • Farbe
  • Größe

Du kannst eine vordefinierte Farbe auswählen oder jeden Teil des Gleitschirms personalisieren

 

               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               

NIVIUK HOOK 5

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

HOOK 5

EN/LTF B

Fortschritt auf jedem Level

Niviuks legendärer Hook in der fünften Generation ist da. Er bietet ein Maximum an Zugänglichkeit und Sicherheit, ebenso wie ein Maximum an Leistung in seiner Klasse. Mit diesem Schirm wirst Du du die übliche Flugroutine hinter dir lassen und zu neuen Horizonten aufbrechen.

Passend für jeden

EN/LTF B

WEITERE INFORMATIONEN

 Passend für jeden

Das leichte und intuitive Handling lässt Dich aus der üblichen Routine ausbrechen und ermutigt Dich, Neues zu probieren. Auf einen einfachen Start folgt ein Flug mit exzellenter Stabilität und total intuitiver Steuerung.

 Fühle Dich sicher bei neuen Herausforderungen

Sicherheit hat bei all unseren Schirmen höchste Priorität. Das moderne und innovative Design des Hook 5 macht den Schirm maximal zuverlässig, äußerst stabil und schnell bei der Reaktion auf Störungen.

 Gib Dein Bestes

Es ist Zeit, Fortschritte zu machen. Verbessere Dich bei jedem Flug, denn Dir stehen die besten Technologien zur Verfügung. Entwickle Dich als Pilot weiter mit einem Schirm, der Dir die beste Leistung seiner Klasse bietet. Bist du bereit?

More on the Hook 5▼

A docile, intuitive and safe wing, but with a performance superior to the rest of its class. A real progression glider. Ideal to increase your flying experience and push your boundaries. Now you know how to soar. Go fly.

With a more solid architecture, the Hook 5 facilitates a smooth and progressive take off to provide total safety right from the start. Once in the air, its redesigned aerodynamic profile provides stability and comfort, reducing inertia and collapses to the minimum. This is thanks to the latest advances in the Radial Sliced Diagonal, 3DL and 3DP technologies which mean perfect tensioning to achieve a more efficient wing without deformations.

The Hook 5 features a leading edge designed to ensure efficient and stable glide, with the ability to perfectly absorb turbulence. The improved RAM Air Intake optimises the internal pressure of the wing for a more consistent profile across the entire speed-range and giving the pilot complete control and confidence.

The trailing edge has been reinforced with integrated small ribs that make this part flatter in order to spread the pressure out evenly. This means better glide, speed and performance in thermals. In addition, the glider knows how to take advantage of turbulence, converting it to lift progressively, making piloting easier.

Controlling the wing is simple and intuitive. Turns are easy to instigate and precise which takes the accessibility of the glider to the maximum, encouraging the pilot to explore more. Longer brake travel means it is possible to fly at slower speeds with complete control and a landing that is easy and safe.

The durability of the wing is increased by the use of Nitinol rods, which we use in all our wings. These super elastic reinforced rods ensure shape memory. As a result, the rods retain their optimum shape even after an ultra-compact or incorrect folding, so that the wing is not deformed.

In conclusion, the Hook 5 is an ideal wing to escape the usual flying routine and expand your horizons. A safe, stable and easy to use wing that will give you above-average performance. A wing to let you progress at every level.


All about Hook 5 ▼

PRODUCT PRESENTATION 

TECHNOLOGIEN

RSD

Radial Sliced Diagonal

RSD (Radial Sliced Diagonal) technology is a reinvention of the wing’s internal structure. This new design is based on individual diagonal panels arranged in radial form, which increase the efficiency of the internal structure considerably.

3DL

3D Leading Edge

Durch eine zusätzliche Naht im vorderen Flügelbereich ist eine bessere Formung des Profils möglich und es ergibt sich ein besserer Übergang zwischen den vorderen Bahnen.

3DP

3D Pattern Cut Optimization

The latest glider generation requires a new pattern design and an optimized fabric cutting process based on a 3D technology.

DRS

Drag Reduction Structure

With the Drag reduction Structure technology, the trailing edge has been reinforced with small ribs that that makes this part of the glider flatter in order to spread the pressure out evenly. It means better air-flow and less drag on this important part of the glider.

RAM

RAM Air Intake

Evolution and constant improving in all our products is the essence of the DNA of Niviuk’s R&D team. Thanks to the new technologies created over recent years, we have conceived new and more evolved and higher performing gliders. In this context the RAM Air Intake technology should be pointed out.

TNT

Titanium Technology

Constantly innovating, we always are on the hunt, looking for the latest and best materials to helps us design optimal products. For this reason, and after an extensive evaluation of its benefits and qualities, we decided to be the firsts manufacturer to use Nitinol in our glider line.

RSD

3DL

3DP

DRS

RAM

TNT

Soul

Citrus

Bora

Astral

KONFIGURATION DEINES HOOK 5

Entwerfe deinen eigenen Gleitschirm und wähle die korrekte Größe aus

  • Farbe
  • Größe

Du kannst eine vordefinierte Farbe auswählen oder jeden Teil des Gleitschirms personalisieren

SOUL

ASTRAL

CITRUS

BORA

PERSONALISIEREN(EXTRA COST)

TECHNISCHE DATEN

HOOK 5     20 22 24 26 28 31
Cells Number   47 47 47 47 47 47
Aspect ratio     5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3
Area flat m2 20 22 24 26 28 31
  Projected m2 17,06 18,76 20,47 22,17 23,88 26,44
Cord Max m 2,42 2,54 2,66 2,76 2,87 3,02
Lines Total m 207 218 228 238 247 260
Risers Number 4 A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C
Total weight in flight Min – Max kg 55 – 70 60 – 80 70 – 92 82 – 105 95 – 120 110 – 135
Extended weight in flight Min – Max kg 55 – 85 60 – 95 70 – 105 82 – 120
Glider weight   kg 3,9 4,3 4,6 4,9 5,2 5,5
Certification   EN/LTF B B B B B B

PILOTEN

„El Hook 5 resultó ser una agradable sorpresa. Se trata de la vela ideal para que el piloto pruebe sus primeros trayectos fuera de la escuela, con una excelente amortiguación y una maniobrabilidad óptima. Transmite una gran sensación de seguridad con una performance muy buena. Su penetración en el aire y su velocidad me sorprendieron para su categoría.“

Alexandre Blaser

„El Hook 5 es una vela reactiva pero muy segura, que se beneficia de una buena penetración en el aire y una buena velocidad. Los wing-over resultan fáciles y es accesible con los frenos. Una buena vela de progresión para aquellos pilotos que quieran subir una categoría.“

Florian Schaller

►HOOK 5 PACK

Hook 5

Size / Taille / Talla / Größe

Compression straps

Risers cover

Kit repair

Kargo 85

Inner bag

20

22

24

NIVIUK KOYOT 3

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

KOYOT 3

EN/LTF A

Das Abenteuer beginnt

Ein Gleitschirm, der ein gutmütiges Verhalten vom Start bis zur Landung bietet. Die gelungene Kombination von Sicherheit und Komfort ist der Schlüssel für entspanntes Erforschen himmlischer Wege.

Entspanntes Fliegen

 INTUITIVE STEUERUNG

Der Koyot 3 ist einfach und intuitiv in der Handhabung und in der Steuerung, er ist leicht zu kontrollieren und trägt dich ganz entspannt durch die Luft.

 EINFACHES LERNEN

Der Koyot 3 ist voller innovativer Technologien, er bietet gleichzeitig eine exzellente Leistung, einen großen Spielraum für Lernfortschritte und eine hohe Sicherheit. So passt er sich an jeden Piloten an.

 LEICHTES FLIEGEN

Ein Gleitschirm, der ein gutmütiges Verhalten vom Start bis zur Landung bietet. Die gelungene Kombination von Sicherheit und Komfort ist der Schlüssel für entspanntes Erforschen himmlischer Wege.

Bereit für dein nächstes Abenteuer▼

 

Der Koyot 3 ist ein einfacher und feinfühliger Gleitschirm. Er ist der ideale Partner um erste Erfahrungen in der Welt des Paragleitens zu machen. Stabil, sicher und angenehm zu fliegen, bringt dir dieser Gleitschirm auch die nötige EN A Leistung um erste Cross-Country Flüge zu unternehmen.

Die interne Struktur des Koyot 3 macht ihn zu einem kompakten Gleitschirm, der auch mit Turbulenzen gut umgehen kann. Der Koyot 3 bietet den nötigen Komfort und die nötigen Sicherheitsstufen, damit sich der Pilote sicher fühlen kann und sich weiter entwickeln kann.

Ausgestattet mit dem revolutionären Nitinol (TNT), übersteht das Profil des Koyot 3 viele Stunden des Ground Handling, Ein- und Auspackroutinen und zahlreiche Flüge ohne Probleme.

Eine weitere technologische Neuheit, die dieser Schirm bietet sind die RAM Lufteinlässe. Die RAM Lufteinlässe sorgen für einen verbesserten Innendruck und zugleich für einen besseren Luftfluss. Dadurch kann er besser mit Turbulenzen umgehen und die Fähigkeit des Schirms bei niedriger Geschwindigkeit zu fliegen wird gesteigert. Zusätzlich wird das Risiko des Einklappens minimiert und eine bessere Kontrolle und Stabilität der gesamten Struktur erzielt. Ein Gleitschirm, der mit RAM ausgestattet ist verfügt über einen besseren Innendruck und führt zu einem stabileren und sichereren Gleitschirm.

Der Koyot 3 verfügt gesamt über 20% Leinen/Meter weniger als sein Vorgängermodell. Das Resultat dadurch ist ein leichterer Schirm, der einfacher zu handhaben ist. Die Trägheit des Schirms ist geringer und seine Fähigkeiten in der Luft wurden verbessert. Außerdem ist es nun einfach die Leinen zu sortieren um sicher und einfach zu starten.

Damit die Startvorbereitung leichter fällt, sind der rechte und linke Tragegurt unterschiedlich farbig markiert. Der Schirm verfügt über geteilte A-Gurte (Split-A). Die Ohren können somit leichter angelegt werden. Zusätzlich sind die Leinenschlösser gegen versehentliches Öffnen gesichert.

Der Koyot 3 hat einen leichten Steuerdruck, er ist wendig und leicht zu kontrollieren. Der Steuerweg ist 8% länger als beim Koyot 2, also einem längeren Weg zum Stallpunkt und damit mit mehr passiver Sicherheit.

Insgesamt ist der Koyot 3 ein sehr stabiler Schirm mi einer guten Gleitleistung und einem großen Geschwindigkeitsbereich.

Er ist kompakt und robust, aber auch leicht. Durch das geringere Gewicht ist die Kappe weniger träge, wodurch sich das Handling verbessert hat.

Jedes große Abenteuer verdient einen großen Anfang. Beginne Dein eigenes Abenteuer mit dem Koyot 3!

Koyot 3, der neue Abenteurer.

Tuch, Leinen, Gurte und Schirmgröße können individuell auf Deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Nimm Kontakt mit uns auf und wir besprechen die Möglichkeiten. 

TECHNOLOGIEN

3DL

3D Leading Edge

Durch eine zusätzliche Naht im vorderen Flügelbereich ist eine bessere Formung des Profils möglich und es ergibt sich ein besserer Übergang zwischen den vorderen Bahnen.

3DP

3D Pattern Cut Optimization

The latest glider generation requires a new pattern design and an optimized fabric cutting process based on a 3D technology.

RAM

RAM Air Intake

Evolution and constant improving in all our products is the essence of the DNA of Niviuk’s R&D team. Thanks to the new technologies created over recent years, we have conceived new and more evolved and higher performing gliders. In this context the RAM Air Intake technology should be pointed out.

SLE

Structured Leading Edge

The SLE provides more rigidity and stability along the span of leading edge but also allows full flexibility along both the vertical and horizontal axis of each open cell. The SLE ensures ease of movement on the ground and high security in the air during turbulence and whilst flying at speed.

TNT

Titanium Technology

Constantly innovating, we always are on the hunt, looking for the latest and best materials to helps us design optimal products. For this reason, and after an extensive evaluation of its benefits and qualities, we decided to be the firsts manufacturer to use Nitinol in our glider line.

3DL

3DP

RAM

SLE

TNT

TECHNISCHE DATEN

KOYOT 3     22 24 26 28 31
Cells Number   36 36 36 36 36
  Closed   8 8 8 8 8
  Box   27 27 27 27 27
Flat
Area m2 22 24 26 28 31
  Span m 10.44 10.90 11.35 11.77 12.39
  Aspect Ratio   4.95 4.95 4.95 4.95 4.95
Projected Area m2 19.04 20.77 22.50 24.23 26.83
  Span m 8.48 8.86 9 9.56 10.06
  Aspect Ratio   3.78 3.78 3.78 3.78 3.78
Flattening   % 13 13 13 13 13
Chord Maximum m 2.55 2.67 2.78 2.88 3.03
  Minimum m 0.66 0.69 0.72 0.75 0.79
  Average m 2.11 2.20 2.29 2.38 2.50
Lines Total meters m 264 276 287 299 315
  Height m 6.59 6.88 7.16 7.43 7.82
  Number   206 206 206 206 206
  Main   2+1/3/4 2+1/3/4 2+1/3/4 2+1/3/4 2+1/3/4
Risers Number 3 A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C A+A’/B/C
  Trimmers   NO NO NO NO NO
  Accelerator mm 110 110 110 110 125
  Split A’s   YES YES YES YES YES
Total weight in flight Minimum kg 45 60 75 90 110
  Maximum kg 73 80 95 115 135
Glider weight   kg 4.2 4.5 4.9 5.1 5.4
Certification     EN/LTF A A A A

KOYOT PACK

Koyot 3

Size / Taille / Talla / Größe

Compression straps

Risers cover

Kit repair

Kargo 85

Inner bag

22

CHRIGEL ‘DER ADLER VOM ADELBODEN’ HOLT SICH SEINEN 6. SIEG

Watch it  on Paragliding.TV:

Watch it on Paragliding.TV 😉

CHRIGEL ‘DER ADLER VOM ADELBODEN’ HOLT SICH SEINEN 6. SIEG

 
 
Zieleinlauf bei letzten Turnpoint in brütender Hitze Südfrankreichs.
 
urnpoint of Peille, which overlooks Monaco and the Mediterranean  
Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg. Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“ Für den Spitzenpreis ab € 1920.00.-. (Aufgrund der starken Nachfrage haben wir eine Lieferzeit von 6-8 Wochen) Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
 
 
 
 
Chrigel Maurer (SUI1) kommt am letzten Turnpoint in Peille, Frankreich an © zooom.at / Harald Tauderer

Christian „Chrigel“ Maurer hat es wieder geschafft! Er ist heute als erster Athlet am letzten Turnpoint in Peille ankommen. Der 36-Jährige ist somit zum sechsten Mal in Folge Gewinner der Red Bull X-Alps.
 
Er erreichte Peille um 14.30 Uhr nach einem anstrengenden Fußmarsch von 50 km in brütender Hitze. Am Gipfel von Peille hatte es unglaubliche 35,5°C. Auf dem Weg dorthin hatte Maurer noch in La Turbie eine kurze Pause – mit einem Eis und einem kühlen Bad im Dorfbrunnen – eingelegt. 
 
Umringt von seiner Familie, Freunden und Unterstützern sagte Maurer sichtlich emotional: „Ich bin sehr glücklich. Mein Körper hat perfekt funktioniert, mein Team Großartiges geleistet. Nur so war es möglich so schnell zu sein. Ein tolles Gefüh!“
 
„Am Beginn des Rennens hatte ich sehr gutes Flugwetter. Dann kamen die Regentage mit langen Passagen zu Fuß. In den letzten zwei Tag, war zwar super Wetter, aber leider nicht gut genug zum Fliegen. Es war wirklich ein hartes Finale in diesem Rennen.”
 
Maurers offizielle Rennzeit liegt bei 9 Tagen und 3 Stunden und 11 Sekunden. 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
          
 
 
 
Chrigel Maurer (SUI1) feiert seinen sechsten Sieg in Folge                                 Der Red Bull X-Alps 2019 Gewinner schreibt seinen Namen auf das         
 © zooom.at / Harald Tauderer                                                                              letzte Signboard  © zooom.at / Harald Tauderer
                                                                                         
                                          
                                
 
 
Das Rennen ist für ihn aber erst mit dem symbolischen Flug auf das Floß vor der Küste Monacos zu Ende. Sein Flug an den Strand von Roquebrune ist gegen 19 Uhr Lokalzeit geplant. 
 
Renndirektor Christoph Weber sagte:” Es ist eine absolut außergewöhnliche Leistung von einem unglaublich talentierten Athleten. Chrigel ist nicht nur ein Top-Pilot, sondern auch körperlich eine Ausnahmeerscheinung und unglaublich präzise in seiner Vorbereitung. Und: er hatte einfach auch eine ausreichende Portion Glück auf seiner Seite.“
 
Als einer der wenigen Athleten konnte Maurer den höchsten Turnpoint Titlis fliegend erreichen. Das ersparte ihm einen Aufstieg von 2.000 Höhenmetern und am Ende konnte er dann auch noch rechtzeitig vor der Schlechtwetterfront abheben. „Das waren die magischen Momente, die ihm die 100 km Führung einbrachten.“ fügt Weber hinzu. 
 
Ulrich Grill, Rennorganisator, der gemeinsam mit der Extremsportlegende Hannes Arch das Rennen 2003 ins Leben gerufen hat, sagt: “Chrigel Maurer hat einmal mehr bewiesen, dass er der König der Lüfte ist. Er hat es geschafft die neunte und härteste Ausgabe von Red Bull X-Alps, die wir je hatten, zu gewinnen. Es war das Rennen mit der längsten Route, den meisten Turnpoints und einer Mehrfach-Überquerung der Alpen. Das Wetter hat die Athleten zu hunderten Kilometern Fußmarsch gezwungen. Sie sind durch Schneestürme, Regen und am Ende durch große Hitze marschiert.“
 
               
 
 
 
Christian Maurer (SUI1) über Nizza, Frankreich                                                   Red Bull X-Alps 2019 Athlet fliegt über Italien
© zooom.at / Sebastian Marko                                                                               ©  zooom.at / Felix Wölk
                                        
                                        
Der Kampf um Platz zwei und drei geht aber noch weiter. Unmittelbar dahinter versuchen zehn Athleten alles, um Monaco ebenfalls zu erreichen. 
 
Maxime Pinot (FRA4) ist immer noch 100 km hinter Maurer. Er hat einen Vorsprung von 50 km auf seine nächsten Verfolger. Der zweite Platz für den Rookie scheint also garantiert. 
 
Der Kampf um Platz drei ist ein weiteres spannendes Duell zwischen dem Österreicher Paul Guschlbauer (AUT1) und dem Franzosen Benoit Outters (FRA1). Die beiden liegen nur 15 km auseinander und haben noch 200 km vor sich. Alles ist also noch möglich. 
 
Eine Gruppe von acht Athleten liegt dann weitere 60 km hinter den Podestplätzen. Sie befinden sich alle in den Bergen von Ecrins und liegen rund 20 km auseinander. 
 
Mit dabei sind die Veteranen Tom de Dorlodot (BEL) und Toma Coconea(ROU), die gemeinsam 16 Mal am Rennen teilgenommen haben, sowie der mit 24 Jahren jüngste Rookie im Feld Patrick von Känel (SUI2) und der Deutsche Markus Anders (GER2).
 
Auch Simon Oberrauner (AUT2) ist in diesem Feld. Er sagte stellvertretend für alle: „Jeder Tag ist ein Geschenk. Es ist einfach unglaublich was wir hier zusammen erleben. Ich liebe dieses Rennen. Ich kann immer noch kämpfen und werde bis zum Schluss alles geben.“ 
 
 Maxime Pinot (FRA4) hat seinen letzten Night Pass für die kommende Nacht gezogen © zooom.at / Sebastian Marko
 
 
 
                                  
 Heute Früh wurde Kinga Masztalerz (NZL) als Letztplatzierte aus dem Rennen genommen. Sie hat nach einem erbitterten Zweikampf Koreas Chikyong Ha (KOR) am Ende unterlegen. Ein Navigationsfehler in den frühen Morgenstunden hat ihren bis dahin vorhanden Vorsprung zu Nichte gemacht. Als sie den Fehler bemerkte, lag Ha kaum 700 Meter vor ihr. „Mein erstes Red Bull X-Alps ist vorbei. Es war eine großartige Reise. Ich war an so vielen großartige Plätze und ich habe viel gelernt – übers Paragleiten, die Berge, das Wetter und über mich selbst. Ich habe allen da draußen gezeigt, dass Frauen mit den Männern mithalten können. Ich hoffe, ich kann damit ein paar weitere Frauen inspirieren, einmal mitzumachen.“ 
 
Red Bull X-Alps 2019 endet offiziell zu Mittag am Donnerstag, den 27. Juni. Die Athleten werden also bis zur letzten Minute um jeden Meter kämpfen. 
 
Die gesamte Action verfolgt man am besten über das Live Tracking auf www.redbullxalps.com .
 
 
——————————————————————————————————————————————–

ÜBER RED BULL X-ALPS
Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startete am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus überqueren 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter kämpfen darum, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.
 
 

Chrigel Maurer (SUI1), 36, was today on track to win a sixth consecutive victory at the Red Bull X-Alps after reaching the final Turnpoint of Peille, which overlooks Monaco and the Mediterranean.

 
He reached the Turnpoint early afternoon looking tired but elated having hiked the last 50km through some of the hottest weather the race has ever seen. Temperatures on top of Peille were 35.5ºC. En route, he had to stop for ice cream and a cold bath in a neighbourhood fountain.
 
Surrounded by family, friends and supporters, an emotional Maurer said: “My body worked well, my team worked well so I could race fast. And I’m very happy to be here. It’s a great feeling.
 
“It was was an easier start with the flying conditions, but in between there were some rainy days and it was hard to walk. The last two days were very nice weather but stable [not flyable]. It was a hard end of this adventure race.”

Maurer arrived in the confirmed time of nine days, three hours, six minutes and 11 seconds.
 
Although the race does not finish until he has made the symbolic flight to a landing float in the Mediterranean sea, the official race clock stops in Peille, meaning his sixth victory is all but guaranteed.
 
He was expected to make the flight down to the sea off Roquebrune beach at about 7pm local time.
 
Race director Christoph Weber said: “It’s an extraordinary achievement once again from a supremely talented athlete. Chrigel is not only a great pilot but he’s also super fit and prepares with incredible detail. But what was also surprising is the good connections he has to the angels.”
 
Unlike almost every other competitor, Maurer was able to top-land on Titlis, the highest Turnpoint of the race, saving his legs the 2,000m ascent on foot. Then he was able to take off, just before the weather closed in. “It was the magical move that established his 100km lead,” added Weber.
 
Ulrich Grill, who co-founded the race in 2003 with the late Air Race pilot and extreme sports legend Hannes Arch, said: “Once again Chrigel Maurer has demonstrated his superiority in the air and on the ground to win the 9th edition of the Red Bull X-Alps, one of the toughest editions we’ve ever had. It is one of the longest routes with more Turnpoints than any edition, forcing athletes to cross the main chain of the Alps multiple times. The weather has not made it an easy race, forcing athletes to hike hundreds of kilometres and sometimes climb the equivalent of Mount Everest every two days. Athletes have hiked through snowstorms, rain and now through unbearable heat.”
 
The fight now continues for second and third place while the top 10 athletes are doing everything they can to make Monaco. 
 
Maxime Pinot (FRA4) is currently 100km behind Maurer and 50km ahead of his nearest rival. His second place looks assured so long as he can keep going for the next two days. To make sure, he has pulled a Night Pass today, enabling him to keep moving after the race pauses for the night at 10.30pm.
 
The fight for third place looks set to be a close struggle to the end between Austrian athlete Paul Guschlbauer (AUT1) and the Frenchman Benoit Outters (FRA1), who came second in the 2017 race. Just 15km separate them with 200km still to go. Anything can still happen.
 
Meanwhile, a gaggle of eight athletes separated by less than 20km lies another 60km back at the northern fringes of the Ecrins mountains.
 
It includes veterans such as Tom de Dorlodot (BEL) and Toma Coconea (ROU), who have done the race 16 times between them, as well as race rookies such as the young Swiss athlete, 24-year-old Patrick von Känel, and Markus Anders (GER2).
 
Simon Oberrauner is also in that grouping. Today he summed up the feeling among athletes. “Every day is still a blessing. It’s just amazing what we’re experiencing. I love the race. I can still push. I’m still ok but I just want to be there until the end.”
 
The race officially ends at midday on Thursday 27th June. For the remaining athletes, there is everything still to fight for.

 

MAURER PEILT SEINEN SECHSTEN SIEG IN FOLGE AN

Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg.
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Für den Spitzenpreis ab € 1920.00.-. (Aufgrund der starken Nachfrage haben wir eine Lieferzeit von 6-8 Wochen)
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“




MAURER PEILT SEINEN SECHSTEN SIEG IN FOLGE AN 

 
Der Führende ist kurz vor dem Zieleinlauf. Der Kampf um Platz drei bleibt weiter spannend.
 
 
 
 
 
 
 
Red Bull X-Alps 2019 Athlet bereitet sich für den Start vor © zooom.at / Felix Wölk

Chrigel Maurer (SUI1) ist heute näher denn je an seinem sechsten Sieg in Folge bei den Red Bull X-Alps. Es wird erwartet, dass er am späten Nachmittag oder frühen Abend, Peille, den letzten Turnpoint erreichen wird. Dort stoppt dann die Zeit für jeden Athleten des härtesten Adventure Rennen. 
 
Sein nächster Konkurrent befindet sich rund 100 km hinter ihm. Seinem Sieg steht also kaum mehr etwas im Weg. Nur ein unvorhersehbares Unglück könnte seine Siegesserie bei den Red Bull X-Alps stoppen. Sein erster Sieg war bereits im Jahr 2009, seither hat er jede Ausgabe für sich entscheiden können. 
 
Rennorganisator Ulrich Grill warnt trotz des klaren Vorsprungs zur Vorsicht. „Die Wetterbedingungen Richtung Monaco könnten Chrigel zum Landen zwingen. Damit wären lange Stunden Fußmarsch auf der Straße notwendig, um das Ziel zu erreichen.“
 
Der Weg nach Peille ist bekannt für seine kurvigen und steilen Straßen, die es für die Athleten zu einer harten Prüfung machen, sollten sie so kurz vor dem Ziel zu Fuß unterwegs sein. 
 
Um Peille auch wirklich noch heute Abend zu erreichen, hat Maurer seinen ersten Night Pass gezogen. Damit kann er über die Ruhezeit hinaus weitermarschieren.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
          
 
 
 
Chrigel Maurer (SUI1) hat für heute den Night Pass gezogen                              Maxime Pinot (FRA4) liegt 70km vor dem Drittplatzierten          
 © zooom.at / Sebastian Marko                                                                             Guschlbauer (AUT1) ©  zooom.at / Sebastian Marko
                                                                                         
                                         
                                 
 
 
Der französische Rookie Maxime Pinot (FRA4) hat das Podium ebenfalls im Visier. Er liegt mit rund 70 km Abstand auf dem sicheren zweiten Platz. Das Rennen um Platz drei hat hingegen neue Fahrt aufgenommen. 
 
Benoit Outters (FRA1) ist nur knappe 20km hinter Paul Guschlbauer (AUT1). Für den Franzosen spricht sicherlich sein Heimvorteil auf französischem Boden und sein absoluter Ehrgeiz, einen Podestplatz zu erreichen.
 
Paul Guschlbauer (AUT1), der in den letzten vier Ausgaben dreimal als Dritter am Podium stand, wird an sein Limit gehen müssen, wenn er das auch in diesem Jahr erreichen möchte.
 
“Hinter den beiden, sind acht Athleten in einem 20 km Radius und kämpfen um gute Positionen.“ fügt Grill hinzu. „Es liegen als noch spannende Stunden vor uns.“
 
      
 
 
 
Benoit Outters (FRA1) kämpft mit Guschlbauer um Platz drei                         Paul Guschlbauer (AUT1) will wieder aufs Podium
© zooom.at / Harald Tauderer                                                                           © zooom.at / Honza Zak
                                         
Gestern Abend musste der erste Athlet aufgeben. Antoine Girard (FRA3), der für seine spektakulären Höhenflüge mit über 8.000 Metern im Himalaya Gebirge bekannt ist, musste mit Knieproblemen sein Rennen beenden. „Ich habe starke Schmerzen. Das dürfte doch etwas Ernstes sein.“ sagte er. „Es ist das erste Mal, dass mir meine Knie Probleme bereiten. Das muss sich ein Doktor ansehen.“ 
 
Für ihn ist es eine herbe Enttäuschung, da er auch bereits 2017 aufgrund einer Verletzung aufgeben musste.  
 
 Antoine Girard (FRA3) musste mit  Knieproblemen sein Rennen vorzeitig beenden  © zooom.at / Vitek Ludvik
 
                                  
 Am hinteren Ende des Wettkampffeldes sind es die letzte Athletin Kinga Masztalerz (POL) und der Koreaner Chikyong Ha, die um den Verbleib im Rennen kämpfen. Derzeit trennen sie nur wenige hundert Meter. Wer immer morgen früh weiter hinten liegt, wird aus dem Rennen genommen.
 
Die Wettervorhersage bleibt für die nächsten Tage sehr gut. Damit könnte es eine Rekordzahl an Athleten ins Finish nach Monaco schaffen. Das Rennen wird offiziell am Donnerstag um 11.30 Uhr beendet.
 
Die gesamte Action verfolgt man am besten über das Live Tracking auf www.redbullxalps.com .
 
 
——————————————————————————————————————————————–

ÜBER RED BULL X-ALPS
 
Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startete am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus überqueren 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter kämpfen darum, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.
 

APCO GAME 42

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Play 42

Null

Tandem Paraglider – Das Spiel ist eingeschaltetZertifizierung: En B Tandem

 

Das Game 42 ist die Art Flügel, über die noch viele Jahre gesprochen wird, wirklich bemerkenswert. Ein völlig neues Design mit intelligenter Innenstruktur und unserem automatischen Druckprofil, das Flügelcharakteristiken erzeugt, die selbst erfahrene Piloten überraschen werden.

Tandemfliegen ist für einen erstmaligen Passagier immer ein Nervenkitzel, aber mit diesem Flügel ist das wahre Spiel für den Piloten! Das Game 42 fühlt sich eher wie ein einzelner Flügel als ein Tandem an.
Wenn Sie fliegen, werden Sie schnell vergessen, dass es ein Tandem über dem Kopf ist, da diese Wärmeleitmaschine Sie ganz nach oben bringt – und das alles mit einem Freund an Bord.

AUFBAU Die
Langlebigkeit des Tandemflügels ist einer der wichtigsten Parameter, die von Tandempiloten berücksichtigt werden. Das bekannte Gelvenor-Tuch von Apco hat sich seit vielen Jahren als das Beste erwiesen, das Haltbarkeit und Langlebigkeit bietet.

Eine überarbeitete, sorgfältige Mischung aus Gelvenor und anderen leichteren Stoff- und Materialarten garantiert viele weitere Betriebsstunden für das Game 42.

Wir bei APCO glauben, dass kommerzielle 42-Piloten im Vergleich zu marktüblichen Standards deutlich mehr Stunden vor dem Trashing einsetzen können. Dadurch wird jede Flugstunde deutlich weniger kostspielig (APCO-Flügel sind bekannt für ihre robuste, langlebige Konstruktion und diesen Flügel) das Erbe fortsetzen)

Game 42 eignet sich gleichermaßen für Freiflug und Totoremfliegen mit Motorschirm.
Es ist besonders gut, wenn Sie unter Strom fliegen. Seine herausragende Leistung und die kurze Startzeit ermöglichen den Tandem-Einsatz selbst mit den kleinsten und schwächsten Motoren. Damit ist es die erste Wahl für viele leichte Tandem-Trike-Piloten.

Game 42 ist nach EN-B, LTF B-Klasse zertifiziert.
APCO führte auch eine intensive interne Testflugsequenz durch, um zu überprüfen, ob der Flügel den Erwartungen in Bezug auf jeden Parameter entspricht.

 
 

Galerie

 
 
 
 

Mehr Informationen

 

 

Einzelheiten

Flügeleignung

 

Eigenschaften

  •  

    AUSZIEHEN, STARTEN, ABHEBEN, LOSFAHREN

    Knallt oben und bleibt dort, ohne dich vom Boden zu reißen, ideal für den arbeitenden Piloten.

     
  •  

    LANDUNG

    Außergewöhnlich gute Flare – Klasse der Klasse.

     
  •  

    THERMALLING

    Lässt selbst die besten Segelflugzeuge hinter sich – die Steigerungsrate ist unerreicht.

     
  •  

    PERFORMANCE

    Erstklassige Gleitzahl, Sinkrate und Geschwindigkeitsbereich.

     
  •  

    PILOT-FEEDBACK

    Arbeitstier für den anspruchsvollen Tandem-Profi, der einen Flügel wünscht, der länger hält und einen hohen Wiederverkaufswert hat

     
  •  

    KONSTRUKTION

    Nach der legendären Tradition von Apco für Haltbarkeit – die Konstruktion des Flügels ist bombensicher! Extrem strapazierfähiges Tuch in Kombination mit bewährter Konstruktion, die für eine lange Lebensdauer im Arbeitsbereich konzipiert ist.

     
  •  

    Spiel 42

    Fühlt und verhält sich wie ein guter XC-Einzelgleiter. Macht die Arbeit mehr Spaß als je zuvor.

Eigenschaften

  • Null

    DSC

    DSC – doppeltes silikonisiertes Tuch

     
  • Null

    L / E FLEXON Latten®

    Ein System für verbesserten Start, geringeres Gewicht und längere Lebensdauer

     
  • Null

    APP

    Hai-Nase

     
  • Null

    NBM

    Integrierte eingebaute Neodym-Bremsmagnete

     
  • Null

    LSR

    Laser-Cut-Technologie

Zertifizierung

Darüber hinaus wurde der Flügel im Haus gründlich auf ein Gewicht von 110 [Kg] getestet. Wenn sich Trimmer zwischen Natur (rote Markierung, alle Steigstufen) öffnen lassen, ist das Game 42 im Rahmen der EN.B-Zertifizierung! Diese Tests wurden auf Anfrage von Kunden durchgeführt, die eine Genehmigung zum Fliegen von Game 42 unterhalb des Mindestgewichtsbereichs wollten

Handbuch

Spiel 42 – Englisch

Einzelheiten

 

Flügeleignung

 

Eigenschaften

  •  

    AUSZIEHEN, STARTEN, ABHEBEN, LOSFAHREN

    Knallt oben und bleibt dort, ohne dich vom Boden zu reißen, ideal für den arbeitenden Piloten.

     
  •  

    LANDUNG

    Außergewöhnlich gute Flare – Klasse der Klasse.

     
  •  

    THERMALLING

    Lässt selbst die besten Segelflugzeuge hinter sich – die Steigerungsrate ist unerreicht.

     
  •  

    PERFORMANCE

    Erstklassige Gleitzahl, Sinkrate und Geschwindigkeitsbereich.

     
  •  

    PILOT-FEEDBACK

    Arbeitstier für den anspruchsvollen Tandem-Profi, der einen Flügel wünscht, der länger hält und einen hohen Wiederverkaufswert hat

     
  •  

    KONSTRUKTION

    Nach der legendären Tradition von Apco für Haltbarkeit – die Konstruktion des Flügels ist bombensicher! Extrem strapazierfähiges Tuch in Kombination mit bewährter Konstruktion, die für eine lange Lebensdauer im Arbeitsbereich konzipiert ist.

     
  •  

    Spiel 42

    Fühlt und verhält sich wie ein guter XC-Einzelgleiter. Macht die Arbeit mehr Spaß als je zuvor.

Eigenschaften

  • Null

    DSC

    DSC – doppeltes silikonisiertes Tuch

     
  • Null

    L / E FLEXON Latten®

    Ein System für verbesserten Start, geringeres Gewicht und längere Lebensdauer

     
  • Null

    APP

    Hai-Nase

     
  • Null

    NBM

    Integrierte eingebaute Neodym-Bremsmagnete

     
  • Null

    LSR

    Laser-Cut-Technologie

Zertifizierung

Darüber hinaus wurde der Flügel im Haus gründlich auf ein Gewicht von 110 [Kg] getestet. Wenn sich Trimmer zwischen Natur (rote Markierung, alle Steigstufen) öffnen lassen, ist das Game 42 im Rahmen der EN.B-Zertifizierung! Diese Tests wurden auf Anfrage von Kunden durchgeführt, die eine Genehmigung zum Fliegen von Game 42 unterhalb des Mindestgewichtsbereichs wollten

Handbuch

Häufig gestellte Fragen

Können alle Apco-Tandemflügel mit einem Motorschirm geflogen werden

 

Alle Tandemflügel können mit einem Motorschirm geflogen werden. Wir empfehlen jedoch Folgendes:

Kurzer Start – Spiel 42 – Bester Performance-Flügel in Sachen Gleitfähigkeit und Kraftstoffverbrauch
Play 42 – ein schnellerer Tandem-Flügel, ideal für leichte Trikes
Für schwerere Trikes – Play 42 UL, die verstärkte Version von Play 42.

Ist das Spiel 42 viel besser als der Spaß 42 von play42 mkII?

 

Spiel 42 ersetzt Fun 42 in unserer Linie.

Es ist ein Sharknose-Tandem mit sehr gutem Handling und Gleiteffizienz, zertifiziert nach EN B.

Wenn der Motor verwendet wird, empfehlen wir diesen Flügel für Personen mit schwachem Motor oder Fußanlasser. Dadurch wird die Startgeschwindigkeit langsamer.

Für die Verwendung mit Trikes empfehlen wir Play 42 oder Play 42 UL.

UL steht für Ultralight – es ist derselbe Flügel, der nur für schwerere Lasten verstärkt wird.

Das Spiel gibt eine höhere Geschwindigkeit, ist jedoch weniger effizient und erfordert einen etwas stärkeren Motor.

Für alles mit weniger als 90 kg. Force – Ich würde Game 42 empfehlen.

QUELLE: https://www.apcoaviation.com/game-42/

Am 01.03.2016 veröffentlicht

We gave local tandem pilots the Game42 to try. See in the video how they liked it. http://www.apcoaviation.com/products….