Alle Beiträge von Martin

SOL Start One

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

START One LTF/EN A

Der SOL START One wurde komplett neu konzipiert, um den Anfängern den Einstieg in das Fliegen möglichst einfach und sicher zu gestalten.

Wenngleich der START One primär für den Unterricht entwickelt wurde, eignet er sich aber auch hervorragend für Gelegenheitsflieger, die ganz auf Sicherheit bedacht sind. Mit diesem Schirm kann man sich langsam an alle Manöver herantasten – ohne Stress. Seine passive Sicherheit ist Garant für entspanntes Fliegen. Seine Dämpfung um alle Achsen ist hervorragend und äusserst fehlerverzeihend. Das Pitch ist perfekt austariert. Aber auch für Alpinisten, die einen kompakten, unter allen Bedingungen leicht startbaren Schirm suchen, wird er mit gut 5 Kilo zur interessanten Alternative. Als moderner 3-Leiner ideal für alpine Startplätze.

Die neuesten Technologien erfüllen alle notwendigen Sicherheitskriterien für den Unterricht; der Flugschüler fühlt sich in keiner Situation überfordert. Auch jene Piloten, die gerne lange und entspannt fliegen, werden sein agiles Handling schätzen. Gepaart mit einer Leistung, die in dieser Kategorie vor einigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Seine solide Verarbeitung und das extrem belastbare WTX-40-Tuch bietet viele Jahre Flugspass.

Der START One wurde mit LTF/EN-A in fünf Grössen zertifiziert und erfüllt damit die strengsten Anforderungen in Bezug auf die passive Sicherheit/Schulungsbetrieb.

Flug- und Handlingeigenschaften

Durch die stärkere Krümmung an den Stabilos zeigt er eine hohe Spurstabilität und eine präzise Steuerung sowohl für aktive Piloten, die gerne mit Gewichtsverlagerung arbeiten. Aber auch für passiv fliegende, die es vorziehen, mehr mit den Steuerleinen zu arbeiten. Diese Eigenschaft ermöglicht es, aus schwacher und starker Thermik immer das Maximum herauszuholen, wobei der Schirm stets spurstabil fliegt, nicht in sich arbeitet und stets ein perfektes Feedback bietet.

· hervorragende und sichere Starteigenschaften – auch bei Windstille;
· lange und tolerante Wege an den Steuerleinen; präzise Steuerung;
· hoher innerer Staudruck;
· maximale Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit;
· weiche Reaktionen bei Extremmanövern;
· hohe passive Sicherheit;
· sehr gutes Ansprechverhalten in der Thermik;
· speed über 36 km/h;
· sehr effizient wirkendes Speedsystem; V-Max über 46km/h;
· gleiten 7.7 +/- 0.1 (je nach Startgewicht).

Konstruktionsmerkmale

Der Start One im Aufbau

· 3-Tragegurte;
· modernes 3-Leinen-Hybrid-Konzept (C auf D gegabelt – für weiches
Extremflugverhalten);
· separate Gurte zum Ohren anlegen;
· Diagonalbänder zur Leinen- u. Gewichtsreduzierung;
· Schalenverstärkungen (BT Technology);
· Öffnungen zum Entfernen von Schmutz in den Stabilisatoren;
· komplett mit Lasertechnologie zugeschnitten;
· dehnungssicherer Leinenmix aus Dyneema und Cousin Superaram;
· Design auf dem Ober- u. Untersegel;
· individuelles Design mittels MySOLid möglich.

Materialien

Seit 1991 produziert und verfolgt SOL die Entwicklung von Materialien und Produkten. Unsere Erfahrung veranlasst uns dazu, die verwendeten Materialien sehr sorgfältig auszusuchen. So garantieren wir für unsere Gleitschirme eine hohe Haltbarkeit und ein hohes Sicherheitsniveau. Alle SOL Gleitschirme werden in der eigenen Fabrik hergestellt, die vom DHV zertifiziert wurde.

Obersegel/Untersegel: WTX 40 – 40 g/m2
Profile: Pro Nyl 42 g/m2 rip stop ausgerüstet mit Polyuretano
Verstärkungen: Talas (BT technology)
Leinen: 
-1,1 mm Cousin Dyneema
-1,1 mm Cousin Superaram
-1,5 mm Cousin Superaram
-2,1 mm Cousin Superaram
Gurte: Fitanew 15 x 2,0 mm Flat Multi 1600kg
Schäkel: Ansung Precision 4mm 800kg

FARBEN

Handbuch

SOL Start one Handbuch

3800 146 downloads
Leinenplan

SOL Start one Leinenplan

430 KB 136 downloads

Zertifikate: XS – S – M – – XL

QUELLE: https://www.kontest.eu/net/sol/gleitschirme/start-one/

SOL PRYMUS 5

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

!!This is the old Video of Prymus 4!!

PRYMUS 5

Der neue Gleitschirm Prymus 5 ist moderner und detailreicher. Seit 2001 ist der Prymus die erste Wahl für Piloten, die am Anfang ihrer Gleitschirmgeschichte stehen, aber auch für Piloten die regulär fliegen und dies mit Ruhe und Sicherheit tun möchten. Es ist ein Gleitschirm, der auch ideal ist für die ersten Thermikerfahrungen und Distanzflüge.

Im neuen Prymus 5 sind die aktuellsten technischen Errungenschaften verbaut, wenn es um die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen, die Leistung und leichte Handhabung geht. So kann der Pilot in aller Ruhe seine Fähigkeiten auf sichere, bequeme und progressive Weise verbessern.

Als Einsteigermodell für Gleitschirmflieger hat der Prymus schon Geschichte geschrieben und ist der richtige Gleitschirm, um in die Welt des Freifluges zu starten. Die neue fünfte Generation ist mit allen Features bestückt, die den Gleitschirmflug in den letzten Jahren verwandelt haben.

Zulassung

LTF EN A

Flight report S M L XL
Inspection certificate S M L XL
Sticker S M L XL
Line length S M L XL
Certification Number PG 1395.2018  PG 1380.2018  PG 1396.2018 PG 1397.2018

 


Flugeigenschaften

Die höhere Krümmung des Prymus 5 erlaubt eine präzisere Steuerung sowohl für aktivere Piloten, die gerne den Körper einsetzen, als auch für passivere Piloten, die es eher bevorzugen nur die Bremsen zu nutzen. Diese Eigenschaft führt zu einer optimalen Leistung in der Thermik, sei sie nun schwach oder stark der Schirm zeigt sich immer solide und stabil.


 

Das sticht heraus:

  • Komfort
  • Sicherheit
  • Leistung
  • Leichte Handhabung
  • Lange Lebensdauer

Das ist neu:

 
  • Eintrittsöffnungen Shark mouth
  • Gekreuzte Versteifungen
  • 3D Shaping
 
  • Mini Ribs
  • Hybridmaterial für Gurte und Leinen
  • Gurte für das Kommando Ohren anlegen

Technologie

Der Prymus 5 kombinert unsere Technologien für Leistung, Sicherheit und lange Lebensdauer.

Konstanter Staudruck
(Haifischmaul)
3 Gurte
Gekreuzte Verstärkungen Laserzuschnitt
Hybridmaterialien Bänder zur Gewichtsverteilung
3D Shaping Mini Ribs
Flexible Verstärkungen Grössere projizierte Streckung
Bow Tec    

Technische Daten

  XS S M L XL XXL  
Zellen
39
39
39
39
39
39
 
Reale Fläche
22,93
24,74
26,51
28,29
30,81
33,25
m2
Reale Spannweite 10,72 11,14 11,53 11,91 12,43 12,91
m
Reale Streckung
5,01 5,01 5,01 5,01 5,01 5,01
 
Projizierte Fläche
20,05
21,63
23,18
24,74
26,94
29,08
m2
Projizierte Spannweite
8,73
9,07
9,39
9,70
10,12
10,52
m
Projizierte Streckung
3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80
 
Leinendurchmesser
 
Dyneema PPSLS / 0.7 – 1.0 – 1.2 – 1.6
 
mm
Höhe
708 734 758 781 813 843
cm
Profil Maximum
265 275 285 294 307 319
cm
Profil Minimum
71 74 77 80 83 86
cm
Schirmgewicht
4,5
4,9
5,1
5,6
6,0
6,4
kg
Startgewicht
65-80
75-90
85-100
95-110
105-125
120-140
kg
Zulassung
Load A A A A Load
EN / LTF
 

Materialien

SOL Paragliders war immer für seine langlebigen Ausrüstungen bekannt und der Prymus 5 ist keine Ausnahme. Er wurde mit der besten Materialkombination konstruiert: sein Tuch – WTX 40g und seine Leinen – eine Kombination aus Vectran und Dyneema, machen aus ihm einen der haltbarsten Gleitschirme, die zurzeit auf dem Markt sind.

Obersegel: Tuch WTX 40 PU + Silicon 40 gr/sm Untersegel:  Tuch WTX 40 PU + Silicon 40 gr/sm
Profile:  Tuch Pro-Nyl High Tenacity Nylon rip-stop Hard finish 36 gr/sm Verstärkungen: Nylon Maxfio Meada 2,5 mm
Leinen:  Liros Dyneema PPSLS 0.7 – 1.0 – 1.2 – 1.6 mm Gurte: Polyester Venus 15 mm. 1.600 kg
Leinenschlösser: Ansung Precision 15 mm. 800 kg Rollen:  Nylon Sol 12 mm / ISR 16 mm ball bearing

Downloads

Handbuch     Leinenplan     Garantie      E-Book


Wird ausgeliefert mit:

 
 

4047
Schutzsack für Gurte

10154
Handbuch

Reparaturkit

22153
Gurt „Easy check“

4311
Zweistufiger Fussbeschleuniger

AC017
SOL Cap Native

4320
Windsack M 

4350
Gym Sack SOL
 
     

 

Frage nach der Verfügbarkeit und den Kosten der Farbkombination für Deinen Gleitschirm.

Die Farben dienen nur der Illustration, bitte einen SOL-Fachhändler um Dir Stoffproben oder die Pantone C-Tabelle zu zeigen.

Prymus Five


OBERSEGEL

 
Top……: RE W001
Design 01: RE W001
Design 02: BK W001
Design 03: WH 001
Design 04: BK W001
 

UNTERSEGEL

 
Bottom…: RE W001
 
 

5 WOCHEN ZUM HÄRTESTEN ABENTEUER-RENNEN DER WELT

RED BUL X-Alps 2019
Die großen Schnee- und Eismassen in den Alpen werden die 32 Athleten zusätzlich herausfordern. 

Aktuelle Videos unter Paragliding.TV:
https://www.paragliding.tv/videoscategory/red-bull-x-alps-videos-2019/

 

 

Die neunte Auflage von Red Bull X-Alps startet in nur fünf Wochen und wie es aussieht, wird es eine der härtesten, wenn nicht sogar, die härteste Auflage des legendären Rennens werden. Die extremen Wetterbedingungen entlang der gesamten Route und die immer noch massiven Mengen an Schnee und auch Neuschnee in den Alpen werden eine große Herausforderung für Körper und Geist der Athleten.  Am 16. Juni 2019 starten 32 Abenteurer aus 20 Nationen auf die 1.138 km lange Strecke von Salzburg nach Monaco über 13 Turnpoints in 6 Ländern. Die Athleten sind dabei nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm unterwegs. Auch für erfahrene Teilnehmer ist das Rennen immer wieder eine enorme Herausforderung. Die richtige Taktik und ausgewogenes Training sind entscheidend.

 

Ulrich Grill, der Rennorganisator sagt „Im Moment haben wir in den Alpen mehr Schnee als sonst um diese Zeit. Es soll wärmeres Wetter kommen, aber Langzeit-Wetterprognosen sind auch nur Vorhersagen aber keine Garantie. Im Moment können wir nicht sagen, wieviel Schnee bis zum Start noch schmelzen wird, die Renndauer wird dadurch aber auf jeden Fall beeinflusst werden.“ 

 

FOTO:  zooom.at / Felix Woelk

 

Am 13. Juni 2019 werden die Athleten erstmals beim Prolog in Wagrein ihr Können in Sachen Navigation, Ausdauer und Fliegen unter Beweis stellen. Dieses Ein-Tages-Rennen hat direkten Einfluss auf den Hauptbewerb: Die drei Gewinner erhalten einen zusätzlichen Night Pass – ein strategisch wichtiges Werkzeug im Hauptbewerb, das es den Athleten erlaubt eine zusätzliche Nacht durchzulaufen, anstatt zu rasten. Zusätzlich werden die Backlog-Zeiten der Prolog-Gewinnerzeit ins Rennen mitgenommen und müssen in der Früh des zweiten Renntages von 5 Uhr an ausgesessen werden. 

 

Während der letzten fünf Wochen vor dem Rennen sind alle Athleten im Trainingsendspurt – harte Fitnesseinheiten, intensive Vorbereitung jeden Meters der neuen Route und viel Recherche über diverse Optionen im Gelände. Der Renndirektor Christoph Weber bestätigt „Alle versuchen jetzt sich die verschiedenen Optionen einzuprägen. Die Luftraum-Bestimmungen werden genau studiert, um zu wissen, wann wo auf welcher Höhe geflogen werden darf.“ Aber, nur mit körperlicher Fitness und Flugkönnen allein wird das Rennen nicht gewonnen. Für einen Platz unter den Top 10 braucht es eine präzise 

 

Vorbereitung von Körper und Geist und einige Wochen kalorienintensiver Ernährung!

Auch dieses Jahr sind wieder alle Augen auf den 5-facher-Gewinner Chrigel Maurer gerichtet. Aber eine Vorhersage über den Sieg gibt es nicht. Möglicherweise kann einer der französischen Athleten, die 2017 schon ihr Können bewiesen haben, bereit sein für den Sieg? Oder vielleicht doch der erfahrenste unter den Veteranen Toma Coconea aus Rumänien? Oder es überrascht auch ein Rookie? In jedem Fall wird es ein großes Abenteuer, dass die besten Athleten auf ein unglaubliches Rennen schickt. 

 

Ab dem 13. Juni kann die Action live verfolgt werden. Am 16. Juni startet dann das legendäre Live Tracking auf redbullxalps.com. Achtung Suchtgefahr!

 

Wenn Sie mehr über die Athleten und das Rennen erfahren wollen, dann gibt es auf redbullxalps.com und facebook.com/redbullxalps noch viel mehr Infos.   

ÜBER RED BULL X-ALPS

Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startet am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus werden 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter überqueren und darum kämpfen, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.

Aktuelle Videos unter Paragliding.TV:

https://www.paragliding.tv/videoscategory/red-bull-x-alps-videos-2019/

 

https://www.paragliding.tv/videoscategory/red-bull-x-alps-videos-2019/

ICARO AIX² – Beginner PROTEKTORGURT 3kg

AIX² – Neuer PROTEKTORGURT von ICARO paragliders

Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Das Aix² ist ein leichtes, unkompliziertes und komfortables Allround-Gurtzeug mit hochwertigem Schaumstoffprotektor und hohem Sitzkomfort – optimal für Flugschüler, Einsteiger und Piloten, die eine sitzende Flugposition bevorzugen. Durch die individuelle Verstellmöglichkeit der Rückenneigung auch im Flug kann jeder Pilot seine für sich optimale Sitzposition wählen, ein einfaches Ein- und Aussteigen ist gewährleistet. Der 17 cm starke Schaumstoffprotektor und das T-Lock Verschlusssystem gewährleisten maximale Sicherheit. An der Gurt-Unterseite ist zum Schutz gegen Verschmutzung ein Cordura-Schutzteil mittels Klettverschluss montiert,  welcher optional durch eine Kunststoffplane ersetzt werden kann. Dank der hochwertigen Materialien und trotz des 17 cm starken Schaumstoffprotektors ist das Aix² ein Leichtgewicht (zwischen 3,0 kg und 3,6 kg je nach Größe, inkl. Protektor und Karabiner). Erhältlich in den Größe S, M, L und XL

 

Der Allrounder

Das Aix² ist ein leichtes, unkompliziertes und komfortables Allround-Gurtzeug mit hochwertigem Schaumstoffprotektor und hohem Sitzkomfort.

 

Für wen ist es

Für Schüler, Einsteiger und Piloten, die eine sitzende Flugposition bevorzugen.

  • Nach belieben verstellbar

    Individuelle Verstellmöglichkeit der Rückenneigung auch im Flug

  • Protektor

    17 cm starker Schaumstoffprotektor

  • Sicherheit geht vor

    T- Lock Verschlusssystem

  • Gut verstaut

    Ausreichend Stauraum seitlich und am Rücken für zusätzliches Gewand sowie Essen und Trinken

  • Schutz

    An der Unterseite kann zum Schutz gegen Verschmutzung entweder eine Cordura- oder eine Kunststoffplane mittels Klettverschluss montiert werden

Fragen?

Wolfgang Kaiser

Wolfgang Kaiser

Jetzt kontaktieren
+49(0) 8034/909 700

Die Eigenschaften

Der hohe Sitzkomfort des Aix² wird durch die leicht erreichbaren Einstellbänder für Rückenneigung sowie Brust- und Beingurtversteller unterstützt – ein Anpassen der Sitzposition ist auch im Flug ohne große Ablenkung möglich. Dank der hochwertigen Materialien und trotz des 17 cm straken Schaumstoffprotektors ist das Aix² ein Leichtgewicht (zwischen 3,0 kg und 3,6 kg je nach Größe, inkl. Protektor und Karabiner).

  S M L XL
Gurtzeuggruppe Paraglider Paraglider Paraglider Paraglider
Gewicht (Kg) 3,0 3,2 3,4 3,6
Max. Zuladung (Kg) 120 120 120 120
Aufhängehöhe (cm) 40 45 48 51
Karabiner-Abstand (min-max) 38-43 cm 40-46 cm 43-49 cm 46-52 cm
Min. Container Volumen (cm³) 2,3
Max. Container Volumen (cm³) 7,6
Protektor-Typ 17 cm Schaumstoffprotektor
Fallschirm-Position Integrierter Rettercontainer unter dem Sitz

Downloads

 

Nähere Info: https://icaro-paragliders.com/de

SKY KEA 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : 


KEA 2 (EN / LTF A)

Produkte

Manchmal verschlägt es uns beim Walk & Fly abseits ausgetretener Pfade, und manchmal muss unsere Flugausrüstung ins Handgepäck einer Fluglinie passen. Dann wieder – beim Biwakfliegen – brauchen wir einen Schirm, der uns sicher über scheinbar endlose Strecken unlandbaren Gebietes trägt. Aus all diesen Gründen haben wir den KEA 2 konzipiert; einen leichten, haltbaren, sicheren und leistungsstarken Schirm, der in der Thermik effizient, in rauer Luft sicher und insgesamt eine Freude zu fliegen ist.

Was lieben die Piloten am KEA 2?

  • Er ist ein sehr vielseitiger Leichtschirm und perfekt für Reisen, Hike & Fly, Biwakflüge und Flüge mit Ski.
  • Der KEA 2 ist ein vollwertiger Gleitschirm (24,9 m2 in Größe M). Er bietet dank zahlreicher Designelemente eine gegenüber seinem Vorgänger KEA deutlich verbesserte Flugleistung.
  • Sein Gewichtsvorteil wird durch die Verwendung leichter Materialien und smarte Designtechniken für seine Innenstruktur realisiert.
  • Der KEA 2 hat exzellente Starteigenschaften, die auch auf haarigen Startplätzen mit kritischen Bedingungen Vertrauen vermitteln.
  • Ein besonderer Charakter, sein direktes Handling und seine hervorragende Dynamik machen den KEA 2 zu einem echten Spaß-Schirm mit hoher Thermikeffizienz.
  • Dank eines besonderen Innenpacksacks kann der KEA 2 sehr klein gepackt werden, was ihn zum perfekten Begleiter auf Flugreisen macht (5,8 kg für den KEA 2 M + CRUX-Gurtzeug mit X-Airbag + Rettungsschirm SKY LITE L).

Haupteigenschaften:

  • Gleitschirm der Klasse EN/LTF A mit hoher passive Sicherheit
  • ein ausgeklügelter Leinenplan erleichtert den Vorflugcheck
  • nur 2,95 kg in Größe M
  • fünf Größen für Startgewichte von 55 bis 125 kg
  • Mit Hypalon-Stäbchen und Nylonelementen verstärkte Eintrittskante für sichere Starts und hohe Haltbarkeit.

Lieferumfang:

  • 750 Gramm leichter EYRIE Light Packsack. Schön gepolsterte Trageelemente an Rücken, Schulter und Hüfte für mehr Komfort. Durchdachte Taschen.
  • T-shirt SKY TEAM. Bei Sky bekommt ein Leibchen genausoviel Aufmerksamkeit wie ein Schirm. Die T-Shirts werden von uns designed, ausgeschnitten, genäht und bedruckt – in unserem Werk in der Tschechischen Republik. Sie bestehen aus Baumwolle und Bambusfasern für Komfort und lange Haltbarkeit.
  • Leichter Innenpacksack.
  • Handy Kit – ein Reparaturset für kleine Reparaturen. Vielseitiges Werkzeug und selbstklebendes Reparatursegel aus Skytex.
  • USB-Stick mit der Bedienungsanleitung und einer Auswahl interessanter Fotos und Videos von Sky Paragliders.

Technische Daten

KEA 2XSSMLXL
Fläche ausgelegt (m2)21,8223,3124,926,5928,4
Spannweite ausgelegt (m)10,3910,7411,111,4711,86
Streckung ausgelegt4,954,954,954,954,95
Fläche projiziert (m2)19,3520,6722,0823,5825,19
Spannweite projiziert (m)8,598,889,189,489,8
Streckung projiziert3,813,813,813,813,81
Anzahl Zellen4646464646
Schirmgewicht (kg)2,762,852,953,053,15
Startgewicht (kg)55-7064-8174-9485-10899-125
MusterprüfungEN/LTF B EN/LTF AEN/LTF AEN/LTF AEN/LTF A

Materialien

Schirmkappe

  • Ober- und Untersegel: Skytex 27 Classic; Porcher Sport, Frankreich
  • Die Profile und Diagonalen: Skytex 32 Hard; Porcher Sport, Frankreich
  • Die Eintrittskante: Skytex 32 Hard; Porcher Sport, Frankreich

Linenschema

  • Obere Leinengalerie: Top Line Ultimate 16175 (Dyneema ®); Cousin, Frankreich
  • Galerie- und Stammleinen: PPSL 160 (1,4 mm) und PPSL 200 (1,42 mm), Dyneema ® ummantelte Leinen; Liros, Deutschland
  • Die Haupt-Bremsleinen: 7850-080 (1,0 mm) und 7850-200 (1,6 mm) Dyneema ® ummantelte Leinen; Edelrid, Deutschland

Tragegurte:

  • 20 mm Polyester-Gurtband; Mouka Tisnov, Tschechische Republik
  • Leinenschlösser: 3,0 Delta; Peguet, Frankreich

Download

Kea 2 – CertificationKea 2 – Certification

QUELLE: https://sky-cz.com/de/kea2