Our new A-wing will once again set the benchmark in its class. ?
With a new technology called AGILITY SYSTEM, that allows you to convert between two brake line geometries – “comfort mode” and “sport mode”, the new #MESCAL will be the first wing that adapts to your ability. More about this revolutionary concept soon.
The MESCAL will be available in 5 sizes (XXS – L) and 4 colors. It comes with 38 cells and a compact aspect ratio of 4,80.
More info soon… ? – 2020 here we come.
Skywalk MESCAL 6 mit Agility System
Unser neuer A-Schirm wird auch dieses mal neue Maßstäbe setzen. Aufgrund unseres revolutionären Agility System’s, welches Dich zwischen zwei Bremsleinengeometrien wählen lässt, wird der MESCAL6 der erste Schirm der mit dem Können des Piloten mitwächst.
Beim Agility System handelt es sich um ein adaptives System, bei dem zwischen “Comfort-Mode” und “Sport-Mode” gewechselt werden kann.
Je nach Modus wird entweder der Innenflügel oder der Außenflügel verstärkt angelenkt.
Beide Modi sind vollumfänglich mit LTF/EN A zertifiziert. Das System haben wir patentrechtlich schützen lassen.
WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV: https://www.paragliding.tv/videos/up-dena/
UP DENA NEW
UP Dena ist unser neuer EN-A+ Schirm. Mit seinem fein abgestimmten Handling, seiner überzeugenden Pitch-stabilität und herausragenden Leistung ist der Dena das Vorzeigeobjekt seiner Klasse! Dank der Verwendung von technologischen Errungenschaften aus der Entwicklung höher klassifizierter Gleitschirme ist uns ein Meisterwerk gelungen, das neue Maßstäbe setzt.
UP DENA
Mehr Informationen
Was ist neu?Beim neuen UP Dena setzen wir auf höchste Standards und verwenden beste Materialien wie dem langlebigen Skytext Everlast Gleitschirmtuch in der Eintrittskante. Darüber hinaus kommt nun auch in der A-Klasse das neue UP eigene negative 3D-panel shaping zum Einsatz. Es sorgt für eine saubere Eintrittskante sogar im beschleunigten Flug, ist optisch beeindruckend und führt zu einer beachtlichen Leistungssteigerung. Seit der Entwicklung unseres Verkaufsschlagers Meru aus der Wettbewerbsklasse, ist dieser technologische Fortschritt ein Vorreiter der Gleitschirmentwicklung. Beim Dena verwenden wir außerdem weitere Merkmale aus dem Hochleistersegment, die eigens für die A-Klasse optimiert wurden. Darunter unummantelte Galerieleinen, 50 Zellen, optimierte Stäbchenlänge in der Eintrittskante, Shark-nose, versteckte Naht an den Mini-ribs, 12mm breite Tragegurten sowie widerstandsreduzierte Flügelenden.Für wen ist der Up Dena?Der Dena richtet sich an talentierte Anfänger direkt im Anschluß an die Ausbildung oder an erfahrene, sicherheitsbewusste Piloten, die höchstes Leistungspotenzial in der A-Klasse suchen.
Wie fliegt er sich?Schon beim Aufziehen und Abheben überzeugt der Dena mit einer für die A-Klasse typischen Einfachheit. Um auch das Sortieren der Leinen überschaulich zu halten verwenden wir farblich unterschiedliche ummantelte Stammleinen während wir bei den Galerieleinen auf dünneres Material für die Reduzierung des Luftwiderstands setzen. In der Luft fühlt man sich unter dem EN-A+ Schirm sofort wohl. Sein spritziges und präzises Handling geben Lust auf erste Thermikerfahrungen sowie entspannte Streckenflüge. Der Dena ist ein sportlicher A-Schirm, der durch Handling, Leistung und Qualität überzeugt.*) Bitte überprüfe die lokalen Bestimmungen – in manchen Ländern darf ausschließlich mit A-Schirmen geschult werden.
Der neue Mana ist unser ultra-leichter Spaßgarant mit endlosen Einsatzmöglichkeiten. Thermikfliegen, Hike & Fly oder dynamisches Fliegen, alles in Einem!
Aufgrund seiner Vielseitigkeit, dem geringen Packmaß und Gewicht, eignet sich der Mana natürlich optimal, um bei jeder Reise im Gepäck zu sein!
Sehr geringes Kappengewicht; dies erhöht nicht nur den Tragekomfort, sondern verbessert zudem das Startverhalten wesentlich, und bietet eine erhöhte Sicherheit im Flug.
New Generation Airfoil (NGA), Mini Ribs, Air intake pockets (AIP) und 3D shaping der einzelnen Zellen optimieren die Luftströmung und wirken dabei stabilisierend und leistungssteigernd.
Reduziertes Leinensystem für einfaches Sortieren und weniger Luftwiderstand
Fünf verschiedene Schirmgrößen sowie insgesamt neun unterschiedliche Gewichtsbereiche (Normaler und erweiterter Gewichtsbereich zwischen 50 und 125 kg).
Zurückgeschwungene Flügelenden bieten einen reduzierten induzierten Wiederstand.
BTS-Hinterkanten Raffsystem: für ein direktes Handling und einfaches Zentrieren in der Thermik.
FSS-flexible und austauschbare Stäbchen im Bereich der Nase sorgen für eine perfekte Eintrittskante und hervorragendes Startverhalten
MEHR INFORMATIONEN
Die vier verschiedenen Größen (18, 21, 23, 25, 27) mit jeweils einem Standard- und einem erweiterten –Gewichtsbereich bieten die optimale Anpassung an deine individuellen Vorhaben.
In unserer Tabelle siehst du welche Schirmgröße bei deinem Abfluggewicht in Frage kommt und welches Anwendungsgebiet sich daraus ergibt.
Legende: Easy flying: Maximale Sicherheit & Schulungstauglichkeit bei bester Steigeigenschaft: Bereits beim Start macht sich die leichte und fein abgestimmte Bauweise bemerkbar. Mit einer hervorzuhebenden Leichtigkeit steigt der Mana auf und hebt mit dir ab. Die ruhige und fein abgestimmte Kappe fliegt sich äußerst komfortabel und bietet das Maximale an Sicherheit.
Hike&Fly: In diesem Bereich kommt die leichte Bauweise im vollen Ausmaß zu tragen: Das minimale Packmaß, das geringe Gewicht und das reduzierte Leinensetup (optional mit Leicht-Tragegurte machen den Mana zum perfekten Begleiter für Bergsportbegeisterte. Wenn es um das Maximum an passiver Sicherheit geht bei gleichzeitig geringstem Gewicht, ist der Mana die richtige Wahl. In diesem Gewichtsbereich glänzt der Mana mit seinem angenehmen Flugverhalten sowie toller Steigleistung in der Thermik. Selbst ein enger Bergstartplatz bietet genug Raum den Schirm schnell und leicht zu starten. Geliefert wird der Mana mit unserem 385g leichten Summiteer-light Rucksack, da steht selbst einer mehrstündigen Bergtour nichts mehr im Weg.
Features: Wähle zwischen standard- oder ultra-leichten Tragegurt: Beide Tragegurtversionen sind serienzugelassen und verfügen über einen Fußbeschleuniger. Der Gewichtsunterschied für das Paar Tragegurte liegt bei 100g.
Lieferumfang: Summiteer Light Rucksack Größe S, Innenpacksack Größe S, Kompressionsband, UP Geschenk, UP Aufkleber
Pioneer Acro pilot, five-time Acro World Champion, and global adventurer, Horacio Llorens is now a part of the Ozone family. We are proud to announce this new partnership and look forward to helping Horacio with his creative endeavors.
ACRO PILOT HORACIO LLORENS
Horacio began his flying career at age 14, under the tutelage of his uncle, and his cousins, Raul & Felix Rodriguez. Together, they created SAT (Safety Acro Team), a team which would travel the world and change the story of paragliding.
ACRO PILOT HORACIO LLORENS
For many years we have admired Horacio’s adventurous and creative missions, and we look forward to supporting him as he continues his airborne exploration. Horacio will be flying a full complement of Ozone equipment, but his first projects will involve the Session, Zeolite, and Delta 4.
Sicherheitsmitteilung Gurtzeug Woody Valley X-Rated 7
Beim Rettungssystem des Woody Valley X-Rated 7 können durch eine ungewollte Dehnung an den Gummilaschen, etwaige Fehler auftreten. Diese können zu Sicherheitsdefiziten beim Auslösen des Rettungsgerätes führen:
Sicherheitsmitteilung Gurtzeug Woody Valley X-Rated 7
Sicherheitsmitteilung Gurtzeug Woody Valley X-Rated 7
Sicherheitsmitteilung Gurtzeug Woody Valley X-Rated 7
Quelle und Screenshot: https://www.dhv.de/db1/technicdatareportnotes.php?lang=de&item=269
SUPAIR LEAF 2 Light MOUNTAIN FLYING, HIKE & FLY oder THERMAL FLYING.
Das Supair Leaf 2 Light ist ideal für den Piloten, der einen einzigen Gleitschirm benötigt.
Supair LEAF 2 Light
Leicht… und langlebig! Als Pionier im Bereich Paragliding Light Gear hat SUPAIR all sein Wissen und seine Erfahrung in die Entwicklung dieses Leaf 2 Light gesteckt. Wir haben uns an Piloten mit dem höchsten Verhältnis von Robustheit und Gewicht entschieden, die sich an Piloten richten, die einen „Go-to“ -Segelflugzeug besitzen möchten.
Durch die Verwendung von Porcher Sport Skytex 27 (einfach und doppelt beschichtet) konnte das Gewicht um 25% (im Vergleich zur Standardversion) reduziert werden, ohne die Lebensdauer des Segelflugzeugs zu beeinträchtigen. Es gibt keine Debatte über Leichtigkeit / Haltbarkeit mehr!
Das Entwirren wird dank eines vereinfachten Linienlayouts störungsfrei und das Aufblasen des Segelflugzeugs erfolgt reibungslos und schrittweise.
Unter Flugbedingungen werden Sie feststellen, was unser LEAF 2 zu einem Erfolg gemacht hat: instinktives Handling und stabiles Verhalten in der Thermik. Müheloses und intuitives Fliegen erwartet Sie! So sehr, dass Sie alle Ressourcen in die Anpassung Ihres Flugplans oder die Betrachtung der Landschaft stecken.
Einblick:
„Das LEAF 2 LIGHT ist unserer Meinung nach ein echtes„ Taschenwerkzeug “. Einfach, unterhaltsam, kompakt, leicht, effizient ... Dieser Schirm folgt Ihnen unabhängig von der Aktivität (vor Ort, thermisches Fliegen usw.).
Wenn Sie bereits ein LEAF 2 geflogen sind, werden Sie das Flugverhalten des LEAF 2 Light lieben: einfachere Handhabung, spielerisches und präziseres Feedback. Ein optimiertes und saubereres Linienlayout ermöglicht weniger Luftwiderstand und eine bessere Leistung.
Das LEAF 2 LIGHT ist etwas schwerer als das LEAF LIGHT, da wir uns für den Stoff entschieden haben. Das extrados-Material ist ein doppelt beschichtetes Skytex 27gr von Porcher Sport, das diesem Segelflugzeug bessere Haltbarkeitseigenschaften verleiht. “
Pierre-Yves Alloix, Gleitschirmdesigner
TECHNISCHE DETAILS:
LEAF 2 LIGHT
XS
S
M
M-L
Cells
49
49
49
49
Flat surface area (m²)
21,2
24,4
26,2
28,6
Span (m)
10,6
11,4
11,8
12,3
Chord (m)
2,48
2,66
2,76
2,97
Flat aspect ratio
5.3
5.3
5.3
5.3
Projected surface area (m²)
17,7
20,4
21,9
24
Projected span (m)
8,2
8,8
9,1
9,5
Projected aspect ratio
3,8
3,8
3,8
3,8
Weight (kg)
3,25
3,60
3,85
4,1
Flying wieght range (kg)
55-75
70-90
80-100
90-110
Certification
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
Risers
3+1
3+1
3+1
3+1
Ausrüstung Ultra-light risers with extended base Babysharknose Low-friction pulleys Anti-friction rings Smart mini-ribs Big-ears kit Wingtip cleaning system
Materials Extrados fabric: Porcher Sport Skytex 28 g / m² & double coated Skyex 27g/m² Intrados fabric: Porcher Sport Skytex 27 g / m²
Wall fabric: Porcher Sport 32 & 27 hard finish Partition reinforcements: Porcher Sport SR 170
High & Intermediate lines: Liros Low lines: Edelrid
Certification EN 926 – 1 et 2 et LTF 91/09 Norm – Class B
Hausberg, Thermik, Berg / Meer fliegen. Das Fliegen mit unserem neuen LEAF 2 Gleitschirm wird schnell zur Selbstverständlichkeit. Dazu ist im Vergleich zum Vorgänger mit einer längeren Lebensdauer und schönerem Handling zu rechnen.
Kategorie : EN-B
Größen : XS / S / M / M-L / L
Farben : Earth / Volcano / Canari
AUF DEN SPUREN DES LEAF IST DAS LEAF 2 EIN “ECHTER” EN-B.
LEAF 2 GIBT VORHERSEHBARES FEEDBACK UND DU WIRST DEM NEUEN FLÜGEL VON ANFANG AN VERTRAUEN SCHENKEN.
LEAF 2
Für unser Forschungs- und Entwicklungsteam waren hochwertige Materialien, ergonomisches Design und Benutzerfreundlichkeit Schlüsselwörter während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Mit Rückmeldungen von Schulen, Händlern, Piloten und Ausbildern hatten wir großartige Einblicke, die uns bei der Entwicklung eines Schirms halfen, der im Vergleich zum LEAF der ersten Generation leichtere Starteigenschaften aufweist. Das Füllverhalten ist schulbuchmäßig und du wirst mit großer Beständigkeit und Stabilität Starten. Das Handling ist knackig und progressiv, während die passive Sicherheit optimiert wurde.
LEAF 2 ist ziemlich einfach zu handhaben, vom leichten Einstellen der Kappe beim Eintritt in die Thermik bis zum optimalen Drehung beim Wenden beherrschst du deinen LEAF 2 vom ersten Tag an! Kappe, Thermik, Geschwindigkeitsbereich, intuitiv erklärt sich fast alles von alleine und du bist bereit für den nächsten Flug: noch höher und weiter.
Einblicke :
“Normalerweise fliege ich unter EN-D-Schirmen und erwartete von LEAF 2 keine solche Leistung. Ich habe mehrere wunderbare Flüge unter frühlingshaften Wetterbedingungen erlebt.
Ich würde LEAF 2 als benutzerfreundlich, effizient, sicher und sehr angenehm beschreiben.
Während des Starts füllt sich der Schirm allmählich und gleichmäßig. Das vereinfachte Leinen-Layout verringert die Wahrscheinlichkeit von Verhängern.
Das Fliegen mit dem LEAF 2 wird instinktiv und der Schirm reagiert sehr gut und mit großer Präzision. Der große Bremsweg ermöglicht einen größeren Handlungsspielraum, bevor der Startplatz verlassen wird. Meiner Meinung nach ist es ein wesentlicher Vorteil, dass Piloten mit niedriger Geschwindigkeit auf dem Startplatz landen oder den Schirm beispielsweise in turbulenten Situationen steuern können. ”
Julien Hugues dit Ciles, erfahrener XC-Pilot
TECHNISCHE DATEN :
LEAF 2
XS
S
M
M-L
L
Cells
49
49
49
49
49
Flat surface area (m²)
21,2
24,4
26,2
28,6
30,4
Span (m)
10,6
11,4
11,8
12,3
12,7
Chord (m)
2,49
2,67
2,76
2,89
2,97
Flat aspect ratio
5.3
5.3
5.3
5.3
5.3
Projected surface area (m²)
17,7
20,4
21,9
24
25,5
Projected span (m)
8,2
8,8
9,1
9,5
9,8
Project aspect ratio
3,79
3,79
3,79
3,79
3,79
Weight (kg)
4,5
4,8
5
5,2
5,4
Flying weight range (kg)
55-75
70-90
80-100
90-110
105-125
Certification
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
Risers
3+1
3+1
3+1
3+1
3+1
SPEZIFIKATIONEN :
Pilot Aufsteiger- und erfahrene Piloten Fußstart oder Winde
Beschreibung Dudek Sit and Fly Aufgrund der leichten und langlebigen Materialien von bester Qualität wiegt es nur 258 g in der Größe M, obwohl Designlösungen verwendet werden, die den Flugkomfort erheblich erhöhen. Standardmäßig ist es mit AustriAlpin Rocket Karabinern ausgestattet. Es ist an die Geschwindigkeitsstange angepasst.
Der Rettungsschacht kann in einen optionalen Frontcontainer gestellt werden. Das Sit & Fly 260-Gurtzeug wurde für kurze Flüge und zum Gleiten entwickelt. Sie können bequem bis zu 1 Stunde oder länger fliegen, abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Körperbau und dem Gewicht des Piloten. Sit & Fly wird in drei Größen hergestellt: S, M und L.
Zertifikate und Sicherheit Sit & Fly 260 ist entsprechend der Norm EN 1651 für ein maximales Pilotengewicht von 100 kg zertifiziert.
Dudek Sit and Fly: Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion dürfen radikale Manöver, Kunstflug oder Sicherheitstraining (SIV) nicht durchgeführt werden. Sit & Fly 260 kann auch nicht für abgeschleppte Starts oder Tandemflüge verwendet werden. Anpassung Im gesamten Gurt sind nur die Armgurte und das Glied verstellbar. einstellen Das Set besteht aus einem Sit & Fly-Gurt und zwei AustriAlpin Rocket 22-kN-Karabinern (einer rot und einer blau) mit jeweils 65 g.
Dudek Sit and Fly Zur optionalen Kabelbaumausstattung gehören: Speedbar mit Zubehör, Frontcontainer und Pack & Hike 30 Rucksack mit 30 l Volumen.
Dudek Sit and FlyDudek Sit and Fly
Da die Produkte von Dudek Paragliders ständigen Verbesserungen unterliegen, sind geringfügige Unterschiede zwischen dem Handbuch und dem tatsächlichen Produkt möglich. Dudek Paragliders behält sich das Recht vor, solche Änderungen ohne individuelle Ankündigung einzuführen.
Flüge mit dem Sit&Fly 260 . Sicherheit…………………………………………………………………………………….. Beschreibung……………………………………………………………………………….. Standardausführung und Zubehör …………………………………………………… Gurte und Einstellungen ……………………………………………………………….. Verschluß und Karabiner…………………………………………………………………. Beschleuniger……………………………………………………………………………….. Frontcontainer ……………………………………………………………………………. Vor dem Flug……………………………………………………………………………….. Reinigung und Lagerung……………………………………………………………….. Betrieb und Reparaturen…………………………………………………………….. Technische Daten………………………………………………………………………..
1. Sicherheit Dudek Sit and Fly Gleitschirmfliegen ist ein potenziell gefährlicher Sport. Beim Fliegen mit dem Gleitschirm muss man sich über das Risiko von Verletzungen bis hin zum Tod bewusst sein. Unsachgemäßer Gebrauch des Gurtzeugs erhöht die Risiken. Im Falle von Unklarheiten frage bitte deinen Händler oder den Hersteller. ! Dudek Paragliders übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Gleitschirmfliegen entstehen.2. BeschreibungDas Sit & Fly 260 wurde für kurze Flüge und Abgleiter entwickelt. Es ist ideal für Hike&Fly, Para-Alpinism und alle Aktivitäten, bei denen es auf geringes Gewicht und einfachen Transport ankommt. Dank seiner leichten und langlebigen/strapazierfähigen sowie qualitativ hochwertigen Materialien wiegt es in Größe “M” nur 258 g. Sit&Fly ist in 3 Größen erhältlich: S, M und L. Standardmäßig ist es mit Rocket Karabinern von AustriAlpin ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, einen Beschleuniger zu befestigen. Ein Rettungsgerät findet in einem seperat erhältlichen Frontcaontainer Platz. ! Sit&Fly 260 ist nach EN 1651 zertifiziert, so dass das maximale Pilotengewicht 100 kg beträgt. Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion sind radikale Flugmanöver, Kunstflug und Sicherheitstraining (SIV) nicht zulässig. Sit&Fly 260 ist nicht geeignet für Windenschlepp und Tandemflüge. 4
3. Standartausführung und Zubehör Im Lieferumfang enthalten ist ein Sit&FLy 260 Gurtzeug und zwei AustriAlpin Rocket 22 kN Karabiner (ein roter und ein blauer), welche jeweils 65g wiegen.Zusätzlich ist folgendes Zubehör erhältlich: Beschleuniger mit Brummelhaken und Rollen, Frontcontainer und Pack&Hike 30, ein Rucksack mit 30l Volumen. 538g 89g 330g
4. Gurte und Einstellmöglichkeiten 1 – Bauchgurt 2 – Schultergurt – einstellbar 3 – Brustgurt– einstellbar4 – Vorbereitete Schlaufen für den Beschleuniger Am Gurtzeug sind nur die Schultergurte (2) und der Brustgurt (3) einstellbar.6
Um den Brustgurt bzw. die Länge des Brustgurtes einzustellen ziehe den rechten Teil desBrustgurtes durch die rote Kugel und machteanschließend einen festen Knoten. Der übertstehende Teil des Bandes kann bei Bedarf abgeschnitten werden.7
5. Verschließen des Gurtzeuges und Einschlaufen der Tragegurte. Um das Gurtzeug zu schließen müssen nur die Schlaufen des Bauchgurtes in den jeweiligen Karabiner eingehängt und der Brustgurt geschlossen werden indem der rote Ball durch die Schlaufe am Gegenstück gezogen wird. ! Achte darauf, dass der Bauchgurt nicht verdreht ist wenn Du ihn schließt. Nachdem Du das Gurtzeug geschlossen hast kannst Du die Tragegurte in die Hauptkarabiner einhängen und den Beschleuniger einhängen, sofern dieser zuvor richtig eingestellt wurde. 8
6. Beschleuniger Um den Beschleuniger am Gurtzeug anzubringen, müssen vorher die alsZubehör erhältlichen Metallösen beidseitig installiert werden. Die Ösen bitte gemäß der Fotos einschlaufen.9
7. Dudek Sit and Fly Frontcontainer Der Frontcontainer für das Sit&Fly 260 wird angebracht, indem die Enden der V-Leine in die Karabiner eingehängt werden.Die Schlaufen an den Enden der V-Leine sorgen gleichzeitig für die Fixierung des Frontcontainers. ! Stelle vor dem Einhängen des Frontcontainers in das Sit&Fly 260 sicher, dass die Verschlüsse der Karabiner nach hinten/zu Dir zeigen. Die Schlaufen der V-Leine müssen sich freigängig zur Oberseite der Karabiner bewegen können, ohne an den Verschlüssenhängen zu bleiben. Der Frontconatiner sollte nach dem Schließen des Brustgurtes abervor den Tragegurten in die Karabiner eingehängt werden. 10
8. Vor dem Flug Dudek Sit and Fly Vor jedem Flug sollte das Gurtzeug sorgfältig überprüft werden. Für Deine eigene Sicherheit vergewissere Dich das: – das Gurtzeug in keinster Weise beschädigt ist, – der Rettungsgerätecontainer korrekt verschlossen und mit Pins gesichert ist, – der Auslösegriff der Rettung korrekt sitzt und den richtigen Zustand hat (oftmals kommt es bei Transport dazu, dass der Griff z.B. niedergedrückt ist; deshalb ist es wichtig zu überprüfen, dass gut gegriffen werden kann)*,- der Bauchgurt geschlossen ist, – Schulter und Brustgurt noch richtig eingestellt sind – die Hauptkarabiner geschlossen, verriegelt und unbeschädigt sind, – der Beschleuniger eingehängt/mit dem Gleitschirm verbunden ist. * – wenn eine Rettung installiert/mitgeführt ist.11
9. Reinigung und Lagerung Dudek Sit and Fly Wenn Du sorgsam mit dem Gurtzeug umgehst, wird es lange Zeit in einem guten Zustand bleiben. Das Gurtzeug lässt sich am besten mit einem feuchten Schwamm reinigen, eventuell zusätzlich mit etwas Seife. Verwende keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Bei starker Verschmutzung mit Erdreich lasse dieses trocknen und bürste es vor der weiteren Reinigung ab. Im Falle eines völlig durchnässten Gurtzeugs (z.B. nach einer Wasserlandung) trockne es an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.Das Gurtzeug kann im Packsack oder am besten lose in einem gut belüfteten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufbewahrt werden. Im Falle einer längeren Lagerung empfiehlt es sich, Sit&Fly 260 aus dem Packsack herauszunehmen. Leider ist eine Verfärbung mancher Teile im Laufe der Zeit nicht auszuschließen. Du solltest das Gurtzeug daher nicht mehr als unbedingt erforderlich der Sonneneinstrahlung aussetzen.10. Benutzung und ReparaturenSit&Fly ist ein außergewöhnlich leichtes Gurtzeug für eine bestimmte Benutzung. Aufgrund seiner leichten und empfindlichen Materialien ist es anfällig für Schäden, welche durch groben, unsachgemäße Behandlung entstehen. Bedenke, dass die Lebensdauer dieses Gurtzeuges nicht unwesentlich davon abhängt, wie Du mit ihm umgehst. Regelmäßige Kontrollen des Zustands des Gurtzeugs werden seine Benutzung für eine lange sicher machen. Nach einem Auslösen des Rettungsschirmes sollte das komplette Gurtzeug sorgfältig auf Schäden untersucht werden, wobei den Gurten und Nähten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werdensollte. Die Aluminium Karabiner “Rocket” von AustriAlpin sollten alle 5 Jahre bzw. 300 Flugstundenerneuert werden. Verkratzte oder beschädigte Karabiner nicht unbrauchbar und sollten unverzüglichausgetauscht werden. Ein beschädigtes Gurtzeug darf nicht mehr verwendet werden. Kontaktierebitte bei jeglichen Zweifeln deinen Händler oder den Hersteller und/oder sende das Gurtzeug aneinen Checkbetrieb. 12
i Das Sit&FLy 260 Gurtzeug ist standardmäßig 10 Jahre ab Produktionsdatum lufttüchtig. UMWELTSCHUTZGleitschirmfliegen ist ein Outdoorsport. Wir glauben, dass unsere Kunden unser Interesse am Umweltschutz teilen. Beim Gleitschirmfliegen kannst Du zum Umweltschutz beitragen, indem Du einige einfache Regeln befolgst. Stelle sicher, dass Du die Umwelt nicht schädigst, egal wo Du fliegst. Bewege Dich auf öffentlichen Wegen, mache keinen unnötigen Lärm, lasse keinen Müll zurück und respektiere des sensible Gleichgewicht der Natur. RECYCLING BENUTZTER/ALTER AUSRÜSTUNGDas Gurtzeug besteht aus synthetischen Materialien, welche ordnungsgemäß entsorgt werde müssen, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Wenn Du unsicher bist, wie Du Deine Ausrüstung ordnungsgemäß entsorgst, übernimmt Dudek Paraglieders dies für Dich. Sende hierfür Dein Gurtzeug zusammen mit einer kurzen Notiz an die Adresse, die Du am Ende dieses Handbuchs findest.
11. Technische Daten Dudek Sit and Fly Größe Max. Pilotengewicht Gewicht des Gurtzeugs* (kg)(g) S 100 – M 100258 L 100268* ohne Karabiner und Beschleuniger.
PARA-TEST.com: https://para-test.com/reports/item/download/29020_cd65a17d6bc98928fa2de6487611ef66 Harness Structural test Report Inspection certificate number: PH_292.2020 Manufacturer data: Sample data: Manufacturer name: Dudek Paragliders SJ Name: Sit&Fly Representative: Wojciech Domanski Type: ABS Street: Ul. Centralna 2U Size: 260 Post code place: 86-031 Osielsko Serial number: H-09973 Country: Poland Impact pad type: (1) n/a Clip-in weight [kg]: 100 Date of test: 14.01.2020 Atmosphere AGL: [C°] 25.3 RH [%] 31 [hPa] 974.9 Summary of Structural test Test id – EN 1651:2018 Setup Req. Load [g] Req. Load [N] Min. duration [s] Result 01 (3) V 5.5.1.1 Positive symmetric load (Slippage) 4.5 4500 5 POSITIVE 03 (3) V 5.5.1.1b Positive symmetric load 15 15000 5 POSITIVE 05 V 5.5.1.2 Positive asymmetric load 6 6000 5 POSITIVE 06 V 5.5.1.6 Negative symmetric load 6 6000 5 POSITIVE 08 (5) 5.5.1.9 Anti falling-out system 4.5 4500 5 n/a 09 (3)(4) 5.5.1.3 Positive symmetric load rescue points 15 15000 5 n/a 10 (3)(4) 5.5.1.4 Negative symmetric load rescue points 15 15000 5 n/a 11 5.5.1.8 Connecting element for rescue n/a 24000 0.3 n/a 12(3) V 5.5.1.7 Upright (landing) position load 6 6000 5 POSITIVE 14 5.5.1.5 Negative symmetric load towing points 5 5000 5 n/a Rescue deployment test Test id – NfL II 91/09 Setup Min load [N] Max. load [N] Measured [N] Result RRDT 6.1.5 Default flying position 20 70 0.00 n/a Rescue Deployment Handle strength test Test id – EN 12491 Setup Req. Load [NM]in. duration [s] Breaking strength [NR] esult RRST 5.3.2 Two end points of handle 700 10 0.00 n/a Manufacture Instrument Type no S/N Validity Calibration HBM Load Sensor GE01 1-S9M/50KN-131314643 04.09.2023 Burster Sensor Burster 8431-10000 1185483 04.09.2023 JDC elec Geos n°11 Skywatch Geos n°11 22 08.05.2020 Calculated value in tests reports include the value minus the uncertainty (on safe side) / The uncertainty stated is the expanded uncertainty obtained by multiplying the standard uncertainty by the coverage factor k = 2. The value of the measurand lies within the assigned range of values with a probability of 95%. This declaration must not be reproduced in part without the written permission of AIR TURQUOISE SA. The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 (1) If Impact pad available, see test report no. 94.22 and inspection certificate no. 94.20. (3) Slipping test of any adjustable components: No slippage of any adjustable element more than 10 mm at 4500N for 5 s. The marks should be added with a pre-load of 1000N. (4) For harness with integrated Y bridle, test in the end loop (5) Attach to anti-falling out system without connecting the crotch straps (breast straps) BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 1 of 6 ISO 94.21b Inspection certificate number: PH_292.2020 model: Sit&Fly Harness Structural test Test ID 01 Standard EN 1651:2018 Reference in standard 5.5.1.1 Test setup Positive symmetric load (Slippage) Attachment points Both main riser attachment (3,4) Anchor points Dummy (B1, B2) Required load [g] 4.5 Required load [N] 4500 Minimum test duration [s] 5 Result Test duration [s] 6.7 Any signs of structural failure No Slippery test OK Yes Test results POSITIVE The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 -1000 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7 12 17 22 27 32 37 Load [N] Time [s] Load Required load [N] BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 2 of 6 ISO 94.21b Inspection certificate number: PH_292.2020 model: Sit&Fly Harness Structural test Test ID 03 Standard EN 1651:2018 Reference in standard 5.5.1.1b Test setup Positive symmetric load Attachment points Both main riser attachment (3,4) Anchor points Dummy (B1, B2) Required load [g] 15 Required load [N] 15000 Minimum test duration [s] 5 Result Test duration [s] 7.6 Any signs of structural failure No Slippery test OK Yes Test results POSITIVE The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 -2000 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 3 8 13 18 23 28 33 38 Load [N] Time [s] Load Required load [N] BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 3 of 6 ISO 94.21b Inspection certificate number: PH_292.2020 model: Sit&Fly Harness Structural test Test ID 05 Standard EN 1651:2018 Reference in standard 5.5.1.2 Test setup Positive asymmetric load Attachment points One riser attachment (3 or 4) Anchor points Dummy (C) Required load [g] 6 Required load [N] 6000 Minimum test duration [s] 5 Result Test duration [s] 7.9 Any signs of structural failure No Test results POSITIVE The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 3 8 13 18 23 28 33 Load [N] Time [s] Load Required load [N] BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 4 of 6 ISO 94.21b Inspection certificate number: PH_292.2020 model: Sit&Fly Harness Structural test Test ID 06 Standard EN 1651:2018 Reference in standard 5.5.1.6 Test setup Negative symmetric load Attachment points Both main riser attachment (3,4) Anchor points Dummy (A) Required load [g] 6 Required load [N] 6000 Minimum test duration [s] 5 Result Test duration [s] 8.5 Any signs of structural failure No Test results POSITIVE The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 -1000 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 5 10 15 20 25 30 Load [N] Time [s] Load Required load [N] BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 5 of 6 ISO 94.21b Inspection certificate number: PH_292.2020 model: Sit&Fly Harness Structural test Test ID 12 Standard EN 1651:2018 Reference in standard 5.5.1.7 Test setup Upright (landing) position load Attachment points Both main riser attachment (3, 4) Anchor points Both legstrap of harness (no dummy) Required load [g] 6 Required load [N] 6000 Minimum test duration [s] 5 Harness type type a Result Test duration [s] 7.8 Any signs of structural failure No Slippery test OK Yes Test results POSITIVE The validation of this test report is given by the signature of the test manager on the Inspection Certificate no 94.20 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 Load [N] Time [s] Load Required load [N] BR | rev 03 | 20.12.2019 Page 6 of 6 ISO 94.21b
Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg, Preis € 2500,00.- Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Für den Spitzenpreis ab € 2500.00.-. Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Dudek hat weltweit den ersten Gleitschirm entwickelt, der weniger als 1kg wiegt. Run&Fly ist der leichteste und kompakteste Flügel der Welt. Er ist einfacher und intuitiver zu fliegen als ein Standard-Gleitschirm und dazu noch zu einem sensationellen Preis erhältlich. Somit ist es wirklich möglich vom Hike and Fly auf Run and Fly umzusteigen
———————————————————————–
Hier auch noch ein Hybrid- Singleskin von Apco der APCO HYBRID:
Dudek run and fly preis
Das Run&Fly Projekt war eine echte Herausforderung für uns. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt um ein Produkt zu entwickeln, welches wirklich anders ist. Eines der Hauptziele war es, ein Gewicht von unter einem Kilogramm zu realisieren (der interne Projektname war „999g“). Die Geschwindigkeit und das Flairverhalten sollten mit dem eines Standard-Gleitschirms vergleichbar sein. Der Schirm sollte erschwinglich sein, um einer breiten Masse die Möglichkeit zu bieten mit ihm zu fliegen. Bei diesen ehrgeizigen Zielen war uns bewusst, dass es nicht einfach würde diesen „anderen“ Schirm zu entwickeln – wir mussten also weit über den Tellerrand hinaus schauen. Es folgten stundenlange technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche, Simulationen sowie unzählige Last- und Flugtests. Die Entwicklung erfolgte durch JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flug-Ingenieur).
Der Dudek Run&Fly ist so leicht, dass Du ihn während des Laufens oder Kletterns auf dem Rücken kaum spürst. Er ist so klein und kompakt, dass er in etwa das Volumen einer zusammengerollten Regenjacke hat. Dadurch lässt er sich beim Wandern, bei Bergtouren, auf Reisen – ja sogar im Handgepäck – problemlos mitnehmen.
Dudek run and fly preis
Der Start: Dudek Run&Fly lässt sich einfacher aufziehen als ein Schulungsschirm. Eine Autostabilisierung verhindert das Vornicken beim Starten und die geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren. Der Schirm stabilisiert sich von alleine, ohne dass er beim Start vornickt. Seine geringen Rollbewegungen sind sehr einfach zu kontrollieren. Beim Starten werden die A-Gurte nicht in die Hand genommen, denn es ist keine Gleitschirmkappe. Nimm die Steuergriffe in die Hand, geh einfach vorwärts und schon steht die Kappe über dir. Er stabilisiert sich selbstständig und ermöglicht einen einfachen und sicheren Start. Die Startstrecke bei leichtem oder Nullwind ist deutlich kürzer als bei einem herkömmlichen Gleitschirm. Einfach vorwärts laufen und abheben.
Dudek run and fly preis
Der Flug: Wir haben viel Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Run&Fly gelegt. Es sollte ein relativ schneller Schirm sein, mit dem auch bei stärkerem Wind sicher gestartet und geflogen werden kann. Er ist sehr dynamisch und direkt, lässt sich aber intuitiv und einfach fliegen. Manöver oder Störungen können leicht beendet werden, indem die Steuerleinen losgelassen werden. Run&Fly hat keine Tendenz zum Nachdrehen, Aufschaukeln und/oder Rollen. Er beendet selbstständig nahezu jedes Manöver und kommt selbstständig über den Kopf des Piloten zurück.
Die Landung: An diesem Punkt haben wir lange gearbeitet. Mit vielen Neuerungen und Innovationen ist es uns gelungen ein echtes Flairverhalten zu erreichen. Run&Fly lässt sich exakt steuern und punktgenau landen.
Dudek run and fly preis
Es stehen 4 Größen zur Verfügung: 14, 16, 18 und 20 qm.
Alle Größen sind geeignet für ein max. Abfluggewicht von 108 kg. Je kleiner die Kappe, desto dynamischer das Flugverhalten.
Dudek Run and Fly Dudek Run and Fly Dudek run and fly preis
Mit mehr Gewicht wird Run&Fly deutlich dynamischer. Run&Fly 16 fliegt bei einem Anfluggewicht von 85 kg eine Geschwindigkeit von ca. 42 km/h.
Quelle: https://www.dudek.eu/en/paragliders/
Dudek run and fly preis
Dudek Run and Fly
Run & Fly – Der leichteste Flügel der Welt!
Der Dudek Run and Fly ist eine Revolution! Wir haben den ersten Flügel unter 1 kg (986 g) entwickelt. Dies bedeutet, dass er das leichteste und kompakteste Flugzeug der Welt ist. Es ist viel intuitiver als ein normaler Gleitschirm, und das zu einem erschwinglichen Preis.
Der Dudek Run and Fly ist kein typischer Gleitschirm: Er hat eine einzige Haut. Daher ist es leichter und zeigt eine viel stärkere Tendenz, über Kopf zu bleiben und sich von eventuellen Wellen zu erholen als ein normaler Gleitschirm. Auf diese Weise bietet der Run & Fly einen sicheren Start, eine hervorragende Manövrierfähigkeit im Flug und eine reibungslose Landung. Willkommen in der neuen Welt!
Idee
Das von JB Chandelier, Team Dudek und Jacques Peugeot (Flugzeugauslegungsingenieur) in enger Zusammenarbeit mit Porcher Sport entworfene Run & Fly-Projekt war für uns eine echte Herausforderung. Wir haben uns sehr aggressive Ziele gesetzt, um ein wirklich anderes, herausragendes Produkt vorzuschlagen. Die wichtigsten Spezifikationen waren ein Gesamtgewicht unter 1 kg (der interne Projektname war 999 g), wobei Geschwindigkeit und Streulicht mit Standardflügeln vergleichbar waren. Der Flügel musste auch erschwinglich sein, um einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang zum Himmel zu ermöglichen. Mit solch einem ehrgeizigen Ziel wussten wir, dass wir nicht einfach nur einen einzigen Hautflügel herstellen können: Wir mussten über den Tellerrand schauen. Infolgedessen benötigte Run & Fly stundenlang technische Diskussionen, Debatten, Analysen, Vergleiche und numerische Simulationen, die offensichtlich mit zahlreichen Flug- und Belastungstests abgeschlossen wurden.
Letztendlich hat der Flügel Dudek Run and Fly unsere Erwartungen übertroffen. Die größten Probleme mit der Monohaut wurden behoben. Run & Fly hat eine gute Geschwindigkeit, schöne Landung und bietet viel Spaß. Neben dem Erreichen unserer Ziele haben wir auch ein gutes Gleitverhältnis von über 6 erreicht. Obwohl wir normalerweise die Veröffentlichung des Gleitverhältnisses unserer Gleitschirme vermeiden, da dieser Parameter manchmal manipuliert werden kann, haben wir bei Run & Fly eine Ausnahme gemacht. Wir möchten potenziellen Piloten zumindest ein grobes Verständnis dafür vermitteln, was sie von der Tatsache erwarten können, dass es einen solchen innovativen Flügel gibt.
Dudek Run and Fly Funktionen und Zweck
Es ist außergewöhnlich leicht, so dass Sie den Flügel beim Trailrunning oder Klettern fast unbemerkt auf dem Rücken tragen können. Es ist so kompakt, dass es in einen 4-Liter-Beutel passt. Das Run and Fly eignet sich perfekt für Trailrunning, Hike & Fly und das notwendige Reisen oder als Zweitflügel, den Sie immer bei sich haben (Sie können es einfach in Ihr Handgepäck stecken, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen).
Dudek Run and Fly hat eine hervorragende Stabilität, gepaart mit organischen, intuitiven Handlingeigenschaften, die den Flügel lustig und leicht zu fliegen machen.
Das Gurtzeug gehört nicht zum Flügel (Set).
Neue Technologien und Funktionen Dudek Run and Fly
D Brake System: for a better flare during the landing
Front Tube: leading edge inflatable: to support higher speed
3 to1 Pannel: partially integrated panels for weight optimization and better landing
High Speed System – to achieve good speed in flight, while maintaining safety and good landing parameters (flare)
Brake Elastic Attachment – elastic element fastening the handles to straps/lines (instead of magnets)
Auto Pitch Control – the wing stays over your head without pilot control (during launch and flight)
Start:
Der Flügel bläst sich auf und bleibt über Ihrem Kopf ohne Eingaben des Piloten. keine Notwendigkeit, A-Tragegurte zu verwenden, keine Notwendigkeit, die Bremsen zu verwenden, um das Überschwingen zu verhindern, fangen Sie einfach an zu gehen und voila! – Ihr Flügel ist stabil über Ihnen, Der Flügel ist im aufgeblasenen Zustand einfach zu steuern, reaktiv und viel fehlerverzeihender als gewöhnlich.
Flug:
Der Flügel ist super reaktiv und intuitiv – Sie haben die direkte Kontrolle, der Flügel behält einige Mikrobewegungen entlang der Nickachse bei, schießt aber nie, möchte so schnell wie möglich ohne unangenehme Schwingungen auf der Rollachse zum Geradeausflug zurückkehren, ohne Piloteneingabe ist der Flügel sicher und stabil, Deep Spiral Exit: Ohne Eingaben des Piloten kommt der Flügel mit einem sehr begrenzten Schuss schnell über den Kopf des Piloten zurück.
Landung
Das Run & Fly kann eine schöne Fackel machen. Es ist wichtig, während des Finales so schnell wie möglich zu sein, um ein angenehmes Flare zu erzeugen. Wenn der Pilot zu stark bremst, funktioniert die Fackel nicht.
Lehrprozess:
Wir sind noch in der Entwicklung, aber wir wissen bereits, dass Run & Fly so einfach und stabil ist, dass es mit Sicherheit die beliebteste Art des Abstiegs im Bergsteigen sein wird und möglicherweise auch das Gleitschirmfliegen selbst verändert. Nach Ansicht der ersten Schüler (Anfänger) ist das Aufblasen und Abheben völlig intuitiv. Schüler sollten schneller lernen als mit einem klassischen Gleitschirm, Die im Design enthaltenen Reflexelemente erhöhen die Sicherheit deutlich.
Zertifizierung
Wie bei unseren anderen Spezialgleitschirmen planen wir keine vollständige Zertifizierung des Run & Fly im Flug. Obwohl der Flügel sehr sicher ist, wie Sie im SIV-Testfilm sehen können, handelt es sich hier nicht um einen typischen frei fliegenden Gleitschirm, sondern um einen Gleitschirm. Sowohl die Designspezifikationen als auch die Einzelhaut-Überdachung bedeuten, dass die Ergebnisse der klassischen EN / LTF-Tests höchstwahrscheinlich ungerecht sind. Der Belastungstest nach EN-Norm wurde jedoch erfolgreich bestanden und die Sicherheit des Piloten bis 108 kg Startgewicht bestätigt.
Die Marke AirCross vertreten durch die Firma Kontest GmbH macht zu Ihrem Gurtzeug U Relax (Bild 1) mit der Zulassung PH162.2016 folgende Sicherheitsmitteilung:
Bei einem Rettungsgerätewurftraining einer Flugschule ist folgendes nach wiederholtem Werfen des Rettungsgerätes vorgekommen:
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Die Vernähung des Plastiks der als Splint zum Verschluss des Aussencontainers dient ist locker geworden und das Plastikstäbchen hat sich vom Rettergriff gelöst (siehe Bild 2). Das Ergebnis war, dass der Splint nur auf einer Seite den Aussencontainer öffnete (Bild 3) Die Rettung konnte so zwar verzögert geworfen werden, aber nach internen Versuchen bei Kontest AirCross konnte diese Situation nachgestellt werden. Nach unterschiedlich verfolgten Lösungsansätzen bietet Kontest nun als Lösung an eine Quetschöse in den Griff einzubauen, die mit einer flachen Zange auf das Plastik in der Mitte des Griffes gequetscht werden muss (keine Wasserpumpenzange). Der Einbau ist relativ einfach und dauert ca. 5min. Die Kontest GmbH bietet an solche Ösen dem Kunden zuzuschicken oder alternativ kann auch der Rettergriff für den Einbau an die Kontest GmbH gesendet werden.
Ohne diese Modifikation am Rettergriff sind die Gurtzeuge U Relax vorerst nicht mit einem Rettungsgerät im integrierten Seitencontainer in Betrieb zu nehmen.