Die Schweizer Berge rufen an Tag 3 von Red Bull X-Alps 2025

Die Schweizer Berge rufen an Tag 3 von Red Bull X-Alps 2025 

Die führenden Athleten begeben sich in das Hochgebirge. 

Die Fans am X-Turnpoint in St. Moritz hatten viel zu sehen, als einige Athleten hintereinander landeten. 

 © zooom / Sebastian Marko

Nur zwei Tage nach dem Start in Kitzbühel – Kirchberg, Österreich sind die Red Bull X-Athleten über die Alpen nach Italien und weiter in die Schweiz vorgedrungen. Am späten Nachmittag konnten mehrere Athleten bereits damit beginnen strategische Überlegungen für Turnpoint 9, Mont Blanc, anzustellen.

Es war ein außergewöhnlicher Start in das härteste Abenteuerrennen der Welt. Die Bedingungen waren extrem schwierig. Die 32 Athleten hatten mit Stürmen und starkem Wind zu kämpfen, doch am dritten Tag des Rennens hatte der Wettergott endlich ein Einsehen: Die Athleten konnten fast 150km der Strecke durch die Berge Italiens und der Schweiz hinter sich lassen. 

Der Tag begann im Vinschgau, etwa 40 km westlich von Meran. Während sich die meisten Athleten ab 04:00 Uhr in Bewegung setzten, mussten sechs von ihnen, aufgrund ihrer dreistündigen Zeitstrafe bis 07:00 Uhr abwarten. 

Leicht war der heutige Start aber für niemanden: Denn um zu fliegen, musste ein langer und steiler Anstieg bewältigt werden.

Schon bald bildeten die Athleten Gruppen, die gemeinsam Ausschau nach guter Thermik hielten. Diese ermöglicht es ihnen, Höhe zu gewinnen und Distanz zu machen.

Aufgrund der Thermik sind die Athleten heute in Gruppen geflogen.  © zooom / Lukas Pilz

Nachdem Aaron Durogati (ITA1) gestern in seiner Heimat, dem Turnpoint 4 in Meran 2000, den ersten Platz verpasst hatte, landete er am frühen Nachmittag als Erster Nahe dem kristallblauen St. Moritzersee. Kurz nach ihm kam Patrick von Känel (SUI2) an.

Als Dritter erreichte der brasilianische Athlet Gabriel Jansen Rabello (BRA) die Landezone und wurde sofort von einer Schar brasilianischer Fans und Unterstützern begrüßt. „Ich habe einen wirklich guten Tag. Ich bin mit einem kleinen Rückstand auf die Hauptgruppe aufgewacht, aber ich habe es geschafft diesen aufzuholen, und ich bin so glücklich, hier bei meinen Freunden zu sein”, sagte er.

https://win.gs/redbullxalps25

Tommy Friedrich (AUT2) beim X-Tunrpoint in St. Moritz  © zooom / Sebastian Marko

Die Athleten hatten keine Zeit zu verlieren: Sie rannten zum X-Turnpoint im Zentrum von St. Moritz, bevor sie wieder in die Berge wanderten. Der nächste Turnpoint ist Disentis Sedrun – eine Distanz von 81 km. Am späten Nachmittag sah es so aus, als ob einige Athleten es bis dahin schaffen würden.

„Gestern war ein sehr harter Tag für die Athleten mit sehr schwierigen Flugbedingungen“, sagte der Mitbegründer und Organisator des Rennens Ulrich Grill. „Wir appellieren an den gesunden Menschenverstand der Athleten, wenn es um die Sicherheit geht. Wir haben zwar Regeln, um rücksichtsloses Verhalten zu bestrafen, aber letztlich müssen die Athleten ihre eigenen Entscheidungen treffen. Glücklicherweise haben die starken Winde von gestern nachgelassen, und die Wetteraussichten sind jetzt viel besser.“

In der Zwischenzeit liefern sich Warren Sebrand (NED) und Hugo Alvarez Chamoreau (MEX) einen Kampf auf den hinteren Plätzen, um die erste Eliminierung am Mittwochmorgen zu vermeiden, die den Letztplatzierten treffen wird.

Auf redbullxalps.com können die aktuellen Rennentwicklungen via 3D Live Tracking verfolgt werden!

________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

ÜBER RED BULL X-ALPS

Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Rund 30 Weltklasseathleten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sie täglich bis zu 150km zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen und dabei festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren müssen. Da die Athleten oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag überwinden und mehr als hundert Kilometer zu Fuß zurücklegen, ist das Rennen nicht nur ein Test ihrer körperlichen Stärke, sondern bringt die weltbesten Hike-and-Fly-Piloten auch an ihre mentalen Grenzen. 

Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und richtet sich ausschließlich an die besten Abenteuersportler und Gleitschirmpiloten der Welt.  

Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem mittlerweile verstorbenen Abenteurer Hannes Arch ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre statt. Die 2025er Edition ist die zwölfte Ausgabe des Rennens. Seit 2009 gewann der Schweizer Christian Maurer, oder auch „Chrigel the Eagle“, wie er von den Fans des Rennens genannt wird, jede Ausgabe.