SOL LT 2 EN-C 2-Liner Testflight with ZIAD BASSIL

 

LT 2  EN C – XC Sport

Er ist da, der LT 2! Jetzt EN C zertfiziert!

WATCH THE TESTFLIGHT ZIAD BASSIL on PARAGLIDING.TV :
https://www.paragliding.tv/videos/sol-lt-2-en-c-2-liner-testflight-with-zia-bassil/

https://www.paragliding.tv/videos/sol-lt-2-en-c-2-liner-testflight-with-zia-bassil/

WATCH THE TESTFLIGHT ZIAD BASSIL on PARAGLIDING.TV :
https://www.paragliding.tv/videos/sol-lt-2-en-c-2-liner-testflight-with-zia-bassil/

Der leichtere Nachfolger unseres Trendsetters LT One CCC, des ersten 2-Leiners auf dem Weltmarkt, der dem breiten Spektrum der C-Klasse Piloten die 2-Leinen-Technologie zugänglich machte und somit eine wichtige Hebelfunktion für ein neues Leistungsniveau dieser Pilotenklasse innehat, ohne die Sicherheit der C-Klasse aufgeben zu müssen.

Angesprochen sind erfahrene Piloten, die bereits die Kategorien A und B durchlaufen haben, lange Flüge anstreben oder Piloten, die häufig in den Kategorien C und D oder sogar CCC unterwegs sind.



Test Fly Review

LT 2 Testbericht – Ziad Bassil von Dust of the Universe

Wir alle kennen den Namen Ziad Bassil von Dust of the Universe.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Testpilot, seiner objektiven Meinung und seines unabhängigen Status, genießt Ziad höchstes Ansehen bei einem breiten internationalen Pilotenpublikum.

Das Fazit seines Tets des LT 2 S:

‘Meiner bescheidenen Meinung nach hat SOL seinen bisher besten C-Schirm entwickelt! Nicht nur das, der LT2 hat bis jetzt gegenüber allen zertifizierten C-Klasse-Schirmen einen „Vorsprung“.
Es wird neue C  2-Leiner geben und ich hoffe wirklich zu sehen, was sie bieten werden.’

‘Ich habe den SOL LT2 gerade erhalten und es ist ein echter 2-Leiner-C-Schirm mit einer soliden Struktur, beeindruckender Steigrate, guter Agilität, unglaublicher Höchstgeschwindigkeit, weitgehendst komfortabel für den begeisterten C-Piloten und hält mit Sicherheit den Titel der best gleitenden ‘C-Maschine’ bis heute, 10. Dezember 2022, während ich die Rezension schreibe.’

‘Alles Gute und allen sichere Landungen :-)’

Zum vollständigen Review geht es hier:
https://ziadbassil.blogspot.com/2022/12/sol-lt-2-en-c.html


Flugeingenschaften

Mit einer realen Streckung von 6,25 und 66 Zellen ist der LT 2 die Synthese aller technologischen Erkenntnisse in einem C-Schirm, der seiner Zeit voraus ist.
Das Handling und die Sicherheit sind vergleichbar mit der Kategorie, jedoch mit einer weitaus höheren Leistung aufgrund des 2-Leinen-Konzepts.

Wer Bestleistung sucht die nur die 2-Leinen-Technologie bieten kann, ohne auf die Leichtigkeit und die Vorteile eines EN C-Gleitschirms zu verzichten, ist der LT 2 exakt der Richtige.


Highlights

LeichterPräzise SteuerwegeLuftwiederstandsarmes Leinenkonzept
Hohe LeistungLeicht zu startenOptimierte Krümmung
Stabilität2-LeinerSteuerung über B-Tragegurt

Technologien

The LT 2 kombiniert unsere Technologien für Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit.

Konstanter Staudruck2 Gurte System
Gekreuzte VerstärkungenLaserzuschnitt
HybridmaterialienBänder zur Gewichtsverteilung
3D ShapingMini Ribs
Flexible VerstärkungenGrössere projizierte Streckung
Bow TecHigh Tech Leinen
Zugbelastbare Power BänderHigh Tech Materialien
Aerodynamische Stabilos  

Durch optimierte Produktionsabläufe, die Versorgung unserer gesamten Produktionsstätte mit Solarenergie und der Nutzung nachhaltiger Materialien ist SOL bestrebt, die Auswirkungen auf die Umwelt mit jedem neuen Produkt weiter zu reduzieren.


Technische Daten

 SMLXL 
Zellen66666666
Reale Fläche23,4024,8726,6428,74m2
Reale Spannweite12,1012,4712,9113,41m
Reale Streckung6,256,256,256,25
Projizierte Fläche20,1321,4022,9224,73m2
Projizierte Spannweite9,7610,0710,4210,82m
Projizierte Streckung4,734,734,734,73
LeinendurchmesserVECTRAN® 0,6 – 0,9 – 1,0 – 1,2 – 1,4 – 2,2  /  TECHNORA 2,1mm
Höhe768790816846cm
Profil Maximum240247256266cm
Profil Minimum57596163cm
Schirmgewicht5,65,96,36,6kg
Startgewicht80 – 9590 – 105100 – 115110 – 130kg
Empfohlenes Startgewicht85 – 9595 – 105105 – 115115 – 130kg
ZulassungCCCC EN

Zulassung – EN C

FlugberichtSMLXL
MusterprüfungSMLXL
MusterprüfetikettSMLXL
LeinenlängenSMLXL
ZulassungsnummerPG_1987.2022PG_2010.2022PG_2009.2022PG_2037.2022

Quelle : Thanks to https://www.solparagliders.com.br/solid/lt2.php


Materialien

Im LT 2 ist der bestmögliche Materialmix verbaut.
Der daraus erzielte exzellente Synergieeffekt von Tuch und Leinen, Vectran® und Technora macht das Produkt zu einem der modernsten und langlebigsten auf dem Markt.

ObersegelWTX 40 gr/m² SI+PU / WTX 29 gr/m² SI+PU
UntersegelWTX 40 gr/m² SI+PU / WTX 29 gr/m² SI+PU
ProfilePro-Nyl High Tenacity Nylon rip-stop Hard finish 36 gr/m²
VerstärkungenNylon Maxfio Meada 2,5 mm
LeinenCousin Vectran / Cousin Technora 988
LeinenschlösserAnsung Precision 15 mm. 800 kg
TragegurtePolyester Venus 15 mm. 1.600 kg
RollenAllen Kugellagerrollen light A2020ll

Downloads

Handbuch Garantie
   
Leinenplan Info

Wird ausgliefert mit


Fotos


SolID

Wähle die Farben für dein eigenes Schirmdesign.

Die Farben dienen nur der Illustration. Die Darstellung auf deinem Bildschirm entspricht möglicherweise nicht genau der tatsaechlichen Stofffarbe.
Quelle SOL glider

Location und Vorschau BORDAIRRACE-Serie 2023

Vorschau BORDAIRRACE-Serie 2023

Bewährtes und ganz Hohes

In der Saison 2023 finden die Bordairraces an zwei bekannten Veranstaltungsorten statt und an einer neuen Location im Hochgebirge. Los geht es am 5. bis 7. Mai in Aflenz (Steiermark) in der landschaftlich herrlichen Hochschwab-Gruppe. Vom 2. bis 4. Juni ist das Gleitschirm-Eldorado Kössen der Austragungsort. Vom 30. Juni bis 1. Juli geht es dann nach Pfunds am Fuß der Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Der Reservetermin ist 1. bis 3 September. Neu für diese Saison ist Einführung einer Masters-Klasse, für AthletInnen, die zum Zeitpunkt des Rennbeginns mindestens 50 Jahre alt sind. Da die Startplätze meist innerhalb kürzester Zeit vergeben sind, sollte man sich sofort anmelden und die Teilnahmegebühr überweisen. Die Anmeldemaske auf www.bordairrace.com öffnet jeweils vier Wochen vor dem Event.

In den 16 Jahren seines Bestehens hat sich das Bordairrace zur beliebtesten Hike & Fly-Rennserie entwickelt. Das Einzigartige ist das Format: Für die 33 Stunden non-stop bis zum „Wendepunkt am Limit“ und wieder zurück, sollte man nicht nur ein exzellenter Pilot und ein austrainierter Athlet sein, man muss auch die richtige Taktik wählen und das eigene Leistungsvermögen richtig einschätzen. Es braucht auch viel Hirn! Wer hier gewinnt, hat was drauf. AthletInnen, die bei den Bordairraces gut abschneiden, werden daher immer wieder für die Red Bull X-Alps ausgewählt – so wie dieses Jahr Celine Lorenz und Maxi Loidl.

Bisher gab es die Wertungsklassen Overall, Damen, Rookies, Tandem und Fun (Schirme bis LTF/EN B). Neu für 2023 ist die Masters-Klasse für Athleten, die beim Start des jeweiligen Rennens mindestens 50 Jahre alt sind! Ist das ein Zufall, nachdem Co-Veranstalter Tomy Hofbauer letztes Jahr auch diese Marke überschritt?

Für 2023 haben Tomy Hofbauer und Willi Ludwig drei sehr geeignete Austragungsorte ausgewählt: vorschau-bordairrace-serie-2023

Los geht es vom 5. bis 7. Mai in Aflenz (Steiermark) am Fuß der Bürgeralm. Hier fanden bereits zwei Wettbewerbe statt und sie kamen bei den Piloten prima an: gute Organisation durch die Flugschule Para-Center, beste Stimmung vor Ort und eine wunderschöne Landschaft in der Hochschwab-Gruppe.

Der zweite Event findet vom 2. bis 4. Juni in Kössen statt. Welcher Gleitschirmflieger kennt Kössen nicht? Hier fanden 1989 die ersten Weltmeisterschaften und seither ungezählte Wettbewerbe statt. Die Zutaten stimmen: Gute Infrastruktur, die legendäre Fliegerbar, und die Berge in der Umgebung eignen sich hervorragend für Hike & Fly-Wettbewerbe!

Vom 30. Juni bis 1. Juli geht es dann nach Pfunds im oberen Inntal. Über den Dreitausendern der Ötztaler Alpen gibt es regelmäßig die höchste Wolkenbasis. Das Streckenfliegen hier könnte ein Knaller werden…

Für den Fall, dass wegen schlechten Wetters einer der Events ausfallen sollte, gibt es noch einen Reservetermin vom 1. bis 3. September.

Ausführliche Informationen gibt es auf www.bordairrace.com

ZANIER AVIATOR.GTX – der beheizte Flugsporthandschuhe – fürs fliegen gebaut

ZANIER AVIATOR.GTX – der beheizte Flugsporthandschuhe – fürs fliegen gebaut

€379,99

inkl. Ust. zzgl. Versandkosten

Klick „HIER“  für das Video auf PARAGLIDING.TV:
„ZANIER AVIATOR GTX “

Mit freundlicher Genehmigungn von Zanier.com
In Kooperation mit Flugsport-Athleten Daniel Kofler wurde der beheizbare Flugsporthandschuh entwickelt, der den widrigsten Bedingungen in extremen Höhen und bei längeren Flügen gerecht wird.

Hier geht’s zum Produkt https://zanier.com/products/winter/he… Sprecher: Daniel Kofler – ZANIER Community, Flugsportprofi

Geschlecht

Unisex

Typ

Handschuhe

Partnertechnologien

PrimaLoft® Gold Insulation Eco

GORE-TEX with Gore warm technology

ZANIER Technologien

BREATH

FLEX

HEAT

TOUCH

LEASH

Material

4-Wege-Stretch

Ziegenleder

Amara

Artikelnummer

26028-2000-10

379,99

inkl. Ust. zzgl. Versandkosten

( 0 )

Farbe:
2000 – Schwarz

Größe (Größenberater):

6,5 6,5

7 7

7,5 7,5

8 8

8,5 8,5

9 9

9,5 9,5

10 10

10,5 10,5

11 11

Quelle: Zanier.com

Das neue OZONE F-LITE 2 – nur 100 Gramm

Das neue OZONE F-LITE 2 – nur 100 Gramm

Produktinfo

The World’s Lightest Paragliding Harness

The all new F*Lite 2 is designed specifically for para-alpinists and the most serious hike & fly pilots. The M size weighs in at only 102 grams and the S size less than 100 grams!

An optimized Dyneema thread pattern forms the structure of the harness, embedded in a sailcloth seat. Carbon fiber reinforcements provide leg support, and shoulder strap width is adjustable to further increase comfort in flight. Compared to the initial model, the carbon rod arrangement has been redesigned for better resistance and ease of use, especially on take-off.

The leg straps can be opened and are color-coded left and right for better clarity when connecting the wing, allowing easier gear-up on launch. The F*Lite 2 is speed-bar compatible and is delivered with a Dyneema line to be used as a speed bar, and with a convenient storage pouch.

Now available in three sizes to cover a wide range of pilots with improved comfort, the F*Lite 2 is EN load tested to 120kg.

To complement your F*Lite2 you may wish to use our new X-Lite connect soft maillons.

Weighing in at only 9g, these are the ultimate connectors for ultra-light wings and harnesses*. These are made of dyneema webbing with a locking aluminium toggle and have a breaking resistance of over 2 tonnes. They are fast and intuitive to secure and colour-coded for each side. The X-Lite connect may be ordered as an option with the F*Lite2.

*These soft connectors are only intended to be used between the harness and the wing. They must not be used for any other application, such as rescue parachute connections.

SPECIFICATIONS:

Sizes : S – M – L
Harness weight (without carabiners) : 97g (S), 102g (M), 107g (L)
Certification : EN1651 – 120kg
Materials : Porcher Ripstop 27g, Dyneema thread, Dyneema webbing, Carbon Fiber

Quelle and thanks to:
https://flyozone.com/paragliders/de/products/harnesses/flite-2/

Video-Bucket List Flight: Rio de Janeiro paraglidingFlight 

Bucket List Flight: Rio de Janeiro paragliding

KLICK HIER:

Bucket List Flight: Rio de Janeiro

Joanna Di Grigoli

1.12K subscribers

1,801 viewsPremiered Oct 27, 2022

Music by Epidemic Sound – Try it for free here: https://www.epidemicsound.com/campaig… Get the paragliding map here on the background here: https://awesome-maps.com/?ref=ShPt2jK… Never stop learning with these books: https://xcmag.com/shop/product-catego… Follow me on: Instagram – https://www.instagram.com/joannadigri… Facebook – https://www.facebook.com/joannadigrigoli Patreon – https://www.patreon.com/joannadigrigoli

ATHLETEN FÜR RED BULL X-ALPS 2023 BEKANNT GEGEBEN

ATHLETEN FÜR RED BULL X-ALPS 2023 BEKANNT GEGEBEN

Sie kommen aus der ganzen Welt und umfassen Rekordabenteurer, Olympioniken, Meisterpiloten und Erkundungskletterer. Sie alle eint ein Wunsch – bei den Red Bull X-Alps, dem härtesten Abenteuerrennen der Welt, anzutreten.

Sie bestehen aus:
• 35 Athleten• 30 Männern und 5 Frauen aus 18 Ländern
• 18 Veteranen

• 17 Rookies

Das Line-Up ist wie folgt:

Richard Binstead (AUS) – Rookie

Simon Oberrauner (AUT1) – Urgestein

Paul Guschlbauer (AUT2) – Routinier

Thomas Friedrich (AUT3) – Veteran

Elisabeth Egger (AUT4) – Rookie

Thomas de Dorlodot (BEL) – Veteran

James Elliott (CAN) – Rookie

Junming Song (CHN) – Anfänger

Ondrej Prochazka (CZE) – Rookie

Jordi Vilalta (ESP) – Rookie

Maxime Pinot (FRA1) – Veteran

Damien Lacaze (FRA2) – Veteran

Laurie Genovese (FRA3) – Veteran

Tim Alongi (FRA4) – Rookie

Tanguy Renaud-Goud (FRA5) – Rookie

Markus Anders (GER1) – Urgestein

Maximilian Loidl (GER2) – Rookie

Celine Lorenz (GER3) – Rookie

Pal Takats (HUN) – Veteran

Tobias Grossrubatscher (ITA1) – Urgestein

Aaron Durogati (ITA2) – Veteran

Nicola Donini (ITA3) – Veteran

Lukas Hofer (ITA4) – Rookie

Emoto Yuji (JPN) – Rookie

Kinga Masztalerz (NZL) – Veteran

Michal Gierlach (POL) – Veteran

Toma Coconea (ROU) – Veteran

Lenart Oblak (SLO) – Rookie

Christian Maurer (SUI1) – Champion

Patrick von Känel (SUI2) – Veteran

Yael Margelisch (SUI3) – Veteran

Sepp Inniger (SUI4) – Rookie

Reto Reiser (SUI5) – Rookie

Logan Walters (USA1) – Rookie

Cedar Wright (USA2) – Rookie

Back to defend his title is the Swiss champion Christian “Chrigel” Maurer (SUI1), who has won every edition of the race since 2009.

Seven of the top ten athletes from 2021 are also back, promising a fierce fight at the front for a podium place. They include last edition’s second-place finisher Patrick von Känel (SUI2), and third place athlete Simon Oberrauner (AUT1).

The line-up features more female athletes than any time in the race’s history, with five women taking part. They include last year’s competitors Yael Margelisch (SUI3) Laurie Genovese (FRA3), and 2019 athlete Kinga Masztalerz (NZL). New this year are Elisabeth Egger (AUT4), a former supporter to Aaron Durogati and Celine Lorenz (GER3), who at 24, is the second youngest athlete.

Das französische Line-up sieht sehr stark aus und umfasst den ehemaligen Weltcupsieger Maxime Pinot (FRA1), der 2019 den 2. Platz belegte und Maurer für einen Großteil des Rennens 2021 herausforderte.

Sowohl Frankreich als auch die Schweiz stellen mit jeweils fünf Athleten die meisten Athleten. Österreich und Italien haben jeweils vier Athleten, darunter die Routiniers Paul Guschlbauer (AUT2) und Aaron Durogati (ITA2), Deutschland drei und die USA zwei Athleten – beide Rookies. Jüngster Athlet ist erneut Thomas Friedrich (AUT3), der zu Beginn des Rennens 22 Jahre alt sein wird. 2021 gab er ein beeindruckendes Debüt.

2023 wird auch der erste Athlet des Rennens aus China teilnehmen, Junming Song, ein zweimaliger nationaler Meister.

Alle Athleten mussten ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen und wurden vom Rennkomitee handverlesen, um sicherzustellen, dass sie bei rauen Bedingungen sicher über die Alpen fliegen können und fit genug sind, um die aufeinanderfolgenden Tage langer Wanderungen in den Bergen zu bewältigen. Die meisten Athleten kommen aus der Abenteuer- und Langlauf-Paragliding-Welt, aber einige haben ungewöhnliche sportliche Hintergründe, darunter zwei, die ehemalige olympische Biathleten sind. Lukas Hofer (ITA4) ist zweifacher Bronzemedaillengewinner im Biathleten, während Lenart Oblak (SLO) 2018 an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnahm.

Der US-Rookie Cedar Wright ist ein weiterer Athlet mit einem beeindruckenden Lebenslauf – seit 20 Jahren Profikletterer, hat auf allen Kontinenten Erstbegehungen gemacht und mehrere Big-Wall-Klettertouren im Yosemite etabliert, bevor er vor sieben Jahren das Gleitschirmfliegen entdeckte.

Das vielfältige Line-up sorgt dafür, dass Red Bull X-Alps 2023 ein spannendes Rennen wird.

Um alle Athleten und Biografien zu sehen, gehen Sie zu redbullxalps.com.

ÜBER RED BULL X-ALPS

Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Es ist ein hart umkämpfter Kampf über die Alpen, der fast zwei Wochen dauert, in dem rund 30 Athleten mit dem Gleitschirm bis zu 150 km pro Tag laufen, wandern und fliegen, indem sie an festgelegten Turnpoints vorbeifahren, die über die höchsten und ikonischsten Berge der Alpen sowie in berühmten Resorts positioniert sind. Mit Athleten, die oft jeden Tag bis zu 4.000 m Höhenunterschied wandern und bis zu 100 km zu Fuß laufen, ist es nicht nur ein unglaublicher Test für die körperliche Ausdauer, sondern auch für das Fliegen.

Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und steht nur den weltbesten Gleitschirmpiloten und Abenteuersportlern offen. An der Ausgabe 2023 werden 30 Männer und fünf Frauen aus 18 Ländern teilnehmen.

Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem verstorbenen Abenteurer Hannes Arch gegründet und findet seitdem alle zwei Jahre statt. Die Ausgabe 2023 markiert 20 Jahre seit dem ersten Rennen. Jede Ausgabe seit 2009 wurde vom Schweizer Athleten Christian Maurer gewonnen, oder “Chrigel der Adler”, wie er der Legion von Fans und Anhängern des Rennens bekannt geworden ist.

Redaktionelle Inhalte finden Sie auf redbullxalps.com.

Social-Media-Kanäle:
Folgen Sie uns auf FacebookTwitterInstagramYouTube und Strava.

GET YOUR INFORMATION