Hände Wärmepads AKTION 40 PAAR für € 65,00.- Shop@Paragliding.EU
HEAT PADS – 40/BOX
STATT €120,00
-45%
€65,00
inkl. Ust. zzgl. Versandkosten
We focus on the product. Hände Wärmepads AKTION
Individuell einsetzbar spenden diese kleinen Heizkissen bis zu 8 Stunden Wärme, auch an kalten Wintertagen. Die Heizkissen können je nach Belieben eingesetzt werden, in einigen gekennzeichneten ZANIER-Modellen wurden eigens Taschen für die HEAT Pads angebracht.
Weitere Produktbilder
Hände Wärmepads AKTION
———————————————————
Zehen Wärmepads AKTION 40 PAAR für € 75,00.- statt 150 € Shop@Paragliding.EU
TOE WARMERS – 40/BOX
€150,00
-50%
€75,00
inkl. Ust. zzgl. Versandkosten
We focus on the product.
Die tollen TOE WARMER sind kleine Heizkissen für die Füße, die individuell einsetzbar sind und bis zu 8 Stunden Wärme spenden. Die Heizkissen können je nach Belieben eingesetzt werden.
Weitere Produktbilder
We focus on reviews
———–
Beheizbarer Handschuh Paragliding:
Zanier Aviator.gtx
AVIATOR.GTX – beheizte Flugsporthandschuhe
€349,99
inkl. Ust. zzgl. Versandkosten
( 0 )
We focus on the product.
Ob in luftigen Höhen, beim Gleitschirmfliegen oder unterwegs am Berg, mit dem AVIATOR.GTX Handschuh bleiben die Hände rundum warm. Die 90g leichten und robusten Lithium-Ionen-Akkus im Handschuh sorgen bei Bedarf für bis zu 10 Stunden Wärme. Die Akkus werden einfach per USB Ladegerät über Nacht aufgeladen. Das Modell punktet mit smartem Design, da auf Laschen und Klettverschlüsse verzichtet wurde, zudem kommen nur Top-Materialen zum Einsatz: feinstes Ziegenleder; 4-Wege-Stretch für mehr Komfort; feuchtigkeitsregulierendes BREATH-Futter; weiche, leichte und warme PrimaLoft®-Isolierung sowie GORE-TEX mit Gore warm technology für trockene Hände.
Features
Die ZANIER Heiztechnologie basiert auf hochentwickelten textilen Heizelementen und der einzigartigen Steuerungselektronik. Die Handschuhheizung ist einfach zu bedienen – mit nur einem Schalter auf dem Akku. Das LED-Lämpchen in Flammenform zeigt die gewählte Heizstufe an (gelb, orange, rot).
Welcome to my YouTube channel which is dedicated to the dream of flight and the power of story telling. The goal of the channel is simple: Live a meaningful life and share it with the world.
Apco Kitto Liegegurtzeug mit 2,6 Kg Das Apco Kitto ist ein leichter, sitzbrettfreier Pod-Gurt. Mit einem Gewicht von unter 2,6 [kg] leicht, aber gemäß der Tradition von APCO geht er keinerlei Kompromisse in Bezug auf Haltbarkeit, Sicherheit oder Komfort ein. Kitto vervollständigt das Apco Sortiment an XC-Pod-Gurten und bietet ein Liegegurtzeug -Design, das der Korpus … Apco Kitto Liegegurtzeug mit 2,6 kg NEU weiterlesen →
SKYMAN THE ROCK 2 LTF/EN A HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : Skyman the Rock 2 – LTF/EN A Entspanntes Fliegen ganz ohne Leistungseinbußen The Rock 2 ist der Nachfolger des legendären The Rock. Er ist ein sportlicher Allrounder mit perfektem Startverhalten und dynamischem Handling. Trotz des deutlich niedrigeren Gewichts, konnte die Leistung im Vergleich zum … SKYMAN THE ROCK 2 weiterlesen →
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : The Rock 2 – LTF/EN A Entspanntes Fliegen ganz ohne Leistungseinbußen The Rock 2 ist der Nachfolger des legendären The Rock. Er ist ein sportlicher Allrounder mit perfektem Startverhalten und dynamischem Handling. Trotz des deutlich niedrigeren Gewichts, konnte die Leistung im Vergleich zum Vorgänger-Modell deutlich gesteigert werden. Somit ist The Rock … Skyman The Rock 2 weiterlesen →
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund 31 – PRO/LIGHT Noch nie war ein Tandemstart einfacher Sir Edmund 31 öffnet mit seinen sensationellen 2,61kg auch beim Tandemfliegen neue Möglichkeiten. Um den hohen Anforderungen im gewerblichen Gebrauch gerecht zu werden, gibt es Sir Edmund 31 PRO mit eingefassten Profilen und ummantelten Leinen. In der Light-Version sind die Leinen … Skyman Sir Edmund 31 Tandem weiterlesen →
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund – LTF/EN B Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität. Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung. Direktes Handling, … Skyman Sir Edmund weiterlesen →
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : Reinhold II Extrem-Bergsteiger unter den Gleitschirmen Weder Speedrider noch normaler Gleitschirm, ist der Reinhold II eine Besonderheit unter den SKYMAN-Schirmen. Die Kappe ist mit 15,7m² etwas größer als ein Speedrider und wurde auf der Basis von Springerkappen konstruiert. SKYMAN hat mit diesem Schirm einen sehr schnellen Schirm mit ausgezeichnetem Handling entwickelt und so … Skyman Reinhold 2 weiterlesen →
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund – LTF/EN B Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität. Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung. Direktes Handling, … SKYMAN SIR EDMUND weiterlesen →
Jean-Baptiste Chandelier ist Teil der skywalk-Familie Er ist einer der größten Gleitschirmpiloten unserer Zeit. Und noch viel mehr. Jean-Baptiste Chandelier ist Filmemacher. Künstler. Kreativer Geist. Und bei allem was er tut, ein Perfektionist. Seit November 2020 ist „JBC“ Teil der skywalk-Familie. Ziel der Zusammenarbeit ist, gemeinsam kreatives Neuland zu betreten. Jean-Baptiste Chandelier ist einer der herausragendsten Gleitschirmflieger der Gegenwart. Wie kein anderer Pilot strebt der 35- jährige Franzose aus Briancon im Herzen der französischen Alpen danach, unseren Sport als Kunstform darzustellen. Dass er einer der besten Acro- und Freestylepiloten ist, tritt bei seinen Projekten in den Hintergrund.
JB Chandelier
In seinen Filmen wie „Urban Style“ oder „Light Line“ geht es ihm nicht darum zu zeigen, wie gut er fliegt, sondern darum, wie gut man Fliegen als künstlerische Ausdrucksform in Szene setzen kann. Jean-Baptistes Spezialgebiet ist „proximity flying“, also das Spiel mit dem Relief.
Nah am Hang zu fliegen beherrscht er wie kein anderer Pilot. Spielplätze findet er auf der ganzen Welt: Strände, Skipisten, Vulkankrater, Wolkenkratzer und Swimmingpools.
Le skywalker – und mehr Als Filmemacher und Freestyle-Pilot ist JB weltbekannt. Dass er auch Gleitschirme konstruiert, bisher kaum. Mit skywalk hat Jean- Baptiste Chandelier einen Partner gefunden, der mit ihm Neuland betreten will. Gemeinsam mit dem skywalk R&D Team um Alex Höllwarth und Stephan Gruber wird JBC Projekte verfolgen, die den Horizont des bisher Möglichen sprengen.
Welche Flügel aus der Partnerschaft genau entstehen sollen, wollen die beiden Partner noch nicht verraten. „Unser Claim bei skywalk ist „pure passion for flying“. Mit dieser Motivation haben wir die Firma vor fast zwanzig Jahren gegründet. Wir wollten innovative Ideen verfolgen, um den Piloten noch mehr Spaß am Sport zu geben. Jean-Baptiste ist eine Ikone unseres Sports und hat unglaublich zukunftsweisende Ideen, gemeinsam mit ihm werden wir neue Wege einschlagen. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre!“ Erklärt der hocherfreute skywalk Chef Arne Wehrlin.
DIE KATZE IST AUS DEM SACK: XENON HEISST DER X-ALPS 2-LEINER von Nova.
Wir sind fleißig am Testen und glücklich mit den Fortschritten beim neuen ultraleichten EN-D 2-Liner, der speziell für die
Red Bull X-Alps
2021 entwickelt wird. Der neueste Prototyp brachte uns wieder einen Schritt nach vorn. Wir kam zu dem Schluss: Das Baby braucht so langsam einen Namen – XENON!
Es war
Toni Bender
, der auf diese Idee kam: “Um diesen Schirm zu fliegen fahre ich auch für nur einen Tag bis nach Bassano und abends wieder heim. Der macht richtig Spaß. Der neue NOVA X-Alps Gleitschirm erinnert vom Potential her ein wenig an den XENON von 1995.” Der ‚alte‘ XENON war zu seiner Zeit der mit Abstand erfolgreichste Wettkampfschirm. Lasst uns die Daumen für den neuen XENON drücken…��
PS: Das Foto zeigt den aktuellen Prototyp, nicht aber den endgültigen Schirm oder das endgültige Design.
X-ALPS 2-LEINER: WIE GUT STARTET ER?
Starten – fliegen – toplanden – Bremseinstellung ändern – REPEAT.
Runde um Runde drehen die NOVA-Testpiloten
Fabian Gasteiger und Toni Bender
in Bassano, um den Trimm des neuen 2-Leiners für die
Red Bull X-Alps
zu optimieren. Als die Kappe vor dem nächsten Start ziemlich durcheinander auf dem Boden liegt, bietet NOVA Pilots Team Captain
Till Gottbrath
Hilfe an. Antwort von Fabi: “Nein, lass den Schirm ruhig so liegen. Wir wollen wissen, wie er sich füllt.” Er füllte sich bestens – auch bei Wind von schräg hinten und obwohl er so verknäult auf dem Boden lag…
353 km – BISHER LÄNGSTER FLUG IN EUROPA (2020) mit NOVA SECTOR
Wer im Flachland richtig weit fliegen will, muss nach Brasilien oder Australien reisen. Wirklich? Am 21. Mai gelang BOGDAN BAZIUK auf seinem SECTOR (EN C) ein 353,3 km langer Flug (freie Strecke) über das Flachland in der Ukraine mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 46 km/h: https://www.xcontest.org/…/fluge/d…/:SeaMan/21.05.2020/09:16 . Dies ist der bisher längste Flug in Europa in dieser Saison. Bogdan ist NOVA-Vertriebspartner in der Ukraine und ihm gelangen bereits diverse extrem weite Flüge www.xcontest.org/world/de/piloten/detail:SeaMan .
Wenn man von solchen Strecken liest, stellen sich ein paar Fragen: – Hatte Bogdan einfach nur Glück (mehrere Male) oder würden vielleicht sehr viel mehr Piloten dort im Flachland so weit fliegen, wenn es nur mehr Leute versuchen würden? – Wo liegen die Grenzen in Europa? Sind auch die 500 km drin? – Wird das Flachland über der Ukraine, Weißrussland und Polen das „neue Brasilien“?
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ: NATIONALE STRECKENFLUGMEISTER 2018 FLIEGEN NOVA SECTOR Dreifach meisterhaft! Werner Schütz, Urs Haari und Armin Leitner gewannen in der Saison 2018 die deutsche, schweizerische bzw. österreichische Meisterschaft im Streckenfliegen in der Sportklasse – alle drei mit einem NOVA SECTOR.
Die Piloten stellen damit eindrucksvoll die von NOVA versprochene hohe Streckenflugtauglichkeit des Schirms unter Beweis. Als NOVA den SECTOR vorstellte, versprach der österreichische Hersteller hohe Streckenflugtauglichkeit.
Man wolle das Konzept der erfolgreiche MENTOR-Serie aus der Standardklasse in die Sportklasse übertragen. Das heißt konkret: Eine real erfliegbare Leistung an der Spitze der jeweiligen Klasse, jedoch ohne die Kategorie konstruktiv bis aufs Letzte auszureizen. Beim SECTOR bedeutet dies vor allem eine Streckung von nur 5,97 (ausgelegt) – weniger als so mancher EN B-Schirm.
Nachdem NOVA in der Sportklasse zuletzt wenig aktiv war, fragte sich die Streckenfliegerszene, welche Performance der SECTOR im Vergleich zu etablierten Modellen der Konkurrenz bieten würde… Eine überzeugende Antwort lieferten Werner Schütz, Urs Haari und Armin Leitner mit dem Gewinn der nationalen Meisterschaften in drei Ländern mit hoher Leistungsdichte. Werner Schütz kommentiert den SECTOR so: „Er ist ein ausgewogener Schirm, der gerne im oberen Gewichtsbereich geflogen werden will. Trotz des gedämpften Verhaltens bei turbulenten Bedingungen weist er ein sehr angenehmes Handling auf und ist auch beschleunigt ein zuverlässiger XCPartner. Besonders hervorheben möchte ich das gute Steigen in der Thermik.
Dank seines geringen Gewichts (4,1 kg bei Größe S), des unkomplizierten Packens und des kleinen Packvolumens eignet er sich auch sehr gut für mehrtägige XC-/Vol-Biv-Abenteuer. Dieser Schirm ist ideal für einen sehr großen Einsatzbereich, man braucht keine Zweitausrüstung.“ Urs Haari ergänzt: „Da ich berufsbedingt nur wenig zum Fliegen komme, möchte ich aus den paar wenigen Tagen streckenflugtechnisch für mich das Optimum herausholen. Dabei sind Freude und Sicherheit für mich die wichtigsten Kriterien. Beim SECTOR ist NOVA eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Sicherheit gelungen Detaillierte Informationen zum SECTOR gibt es auf www.nova.eu/sector, über die Erfolge mit dem SECTOR auf www.nova.eu/de/news-stories/sector-3xchampion. Links zu den Ranglisten: www.xcontest.org/2018/austria/wertung-pg-sport/ www.xcontest.org/2018/switzerland/en/ranking-fai3-pg-sport/ www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=comp&rank=1&subrank=1 (dann auf Saison 2018 klicken) Weitere Bilddaten des NOVA SECTOR für die Medien gibt es auf https://www.nova.eu/de/dealer/support/gliders/