All Athletes Red Bull X-alps 2021 announced, SEE HERE!

Announcing the world’s toughest adventure athletes for Red Bull X-Alps 2021

The athlete line-up for the 2021 edition of the unrivaled Red Bull X-Alps race is announced!

The 10th edition of Red Bull X-Alps is set to kick off on June 20, 2021. The return of the world’s toughest adventure race will see 33 athletes from around the globe arriving in Austria, competing to hike and fly their way to the finish line. Starting in Salzburg, the competitors will put their body and mind to the ultimate test, navigating their way over 1,000km through treacherous alpine terrain. Often covering 100km a day, only by foot or paraglider, the athletes must combine skill and strategy, pushing through pain, injuries, and fatigue to reach each turnpoint and avoid elimination.

The journey itself is an epic story, but the most important part of the entire race is the group of athletes putting their abilities to the test to compete in Red Bull X-Alps 2021. The 10th edition will see 33 world-class athletes from 17 nations pushing themselves to the limit, in an effort to beat not only personal, but also world records; 13 of whom are rookies and 3 are female. The athletes won’t be all alone though, as each athlete is assisted on the ground by a dedicated supporter, ensuring they get the strategic, medical, and nutritional help needed in a race like this. 

The line-up for Red Bull X-Alps 2021 is one of the strongest yet. With returning veterans and rookies alike, we have no doubt that this selection includes the world’s toughest adventure athletes ever! They come from far and wide, including countries like Brazil, Japan and Russia. Race Director Christoph Weber says, “We always try to have an international field of athletes. We are not just filling up the race with European teams. Rather, we want to give the whole world a chance to take part in this race.”

Following careful consideration, it is with great excitement that the moment has finally arrived to announce who will be taking part in Red Bull X-Alps 2021. The line-up is as follows:

Paul Guschlbauer (AUT1) – Veteran
Simon Oberrauner (AUT2) – Veteran
Thomas Friedrich (AUT3) – Rookie
Tom de Dorlodot (BEL) – Veteran
Antonio Filho (BRA) – Rookie
Maxime Pinot (FRA1) – Veteran
Benoît Outters (FRA2) – Veteran
Theo de Blic (FRA3) – Rookie
Laurie Genovese (FRA4) – Rookie
Damien Lacaze (FRA5) – Rookie
Steve Bramfitt (GBR) – Rookie
Manuel Nübel (GER1) – Veteran
Markus Anders (GER2) – Veteran
Michael Lacher (GER3) – Rookie
Aaron Durogati (ITA1) – Veteran
Tobias Grossrubatscher (ITA2) – Veteran
Nicola Donini (ITA3) – Rookie
Kaoru Ogisawa (JPN1) – Veteran
Ken Oguma (JPN2) – Rookie
Eduardo Garza (MEX) – Veteran
Ferdinand van Schelven (NED) – Veteran
Dagfinn Graneng (NOR) – Rookie
Nick Neynens (NZL1) – Veteran
Kinga Masztalerz (NZL2) – Veteran
Michal Gierlach (POL) – Veteran
Toma Coconea (ROU) – Veteran
Andrei Mashak (RUS) – Rookie
Christian Maurer (SUI1) – Champion
Patrick von Känel (SUI2) – Veteran
Hanes Kämpf (SUI3) – Rookie
Yael Margelisch (SUI4) – Rookie
Gavin McClurg (USA1) – Veteran
Cody Mittanck (USA2) – Veteran

You’re probably wondering how we make the call. For example, is there a set ratio between rookies and veterans? Race director Christoph Weber explains, “We always have around 30-40% of rookies. The number increases by itself because as many older athletes choose to stop racing, lots of younger athletes are entering who look promising and strong. It makes sense to give them a chance.” 

Physically and mentally, nothing comes close to the challenges of Red Bull X-Alps; and when you consider the ever-changing weather conditions, thousands of vertical meters and a distance of over 1,000km; there’s truly no telling what will happen. Does someone have what it takes to stop Chrigel Maurer from taking a 7th victory? Will one of the rookies surprise us or will we see one of the French athletes take the lead?

 

Who are you supporting for Red Bull X-Alps 2021? Learn more about the athletes HERE and follow their every step during the race with the advanced and super addictive Live Tracking. Gear up and get ready, Red Bull X-Alps 2021 is going to be truly unforgettable. We’ll see you out there!

 

Athletes

paul guschlbauer 96
 
AUT1
at

PaulGuschlbauer

veteran5 Races
Simon Oberrauner (AUT2) performs during the preperation of the Red Bull X-Alps in Lermoos, Austria on June 4th, 2019
 
AUT2
at

SimonOberrauner

veteran2 Races
thomas friedrich 87
 
AUT3
at

ThomasFriedrich

rookie
tom de dorlodot 85
 
BEL
be

Tomde Dorlodot

veteran7 Races
Red Bull X Alps 21 athlete Antonio Filho BRA
 
BRA
br

AntonioFilho

rookie
maxime pinot 18
 
FRA1
fr

MaximePinot

veteran1 Race
Benoit Outters (FRA1) poses for portrait during the Red Bull X-Alps preparations in Wagrain, Austria on June 9, 2019
 
FRA2
fr

BenoîtOutters

veteran2 Races
de blic theo 27
 
FRA3
fr

Théode Blic

rookie
Charvin Laurie Septembre 2020 5
 
FRA4
fr

LaurieGenovese

rookie
FRA5 damien lacaze
 
FRA5
fr

DamienLacaze

rookie
steve bramfitt 94
 
GBR
gb

SteveBramfitt

rookie
manuel nuebel 37
 
GER1
de

ManuelNübel

veteran3 Races
markus anders 50
 
GER2
de

MarkusAnders

veteran1 Race
michael lacher 38
 
GER3
de

MichaelLacher

rookie
aaron durogati 35
 
ITA1
it

AaronDurogati

veteran4 Races
tobias grossrubatscher 33
 
ITA2
it

TobiasGrossrubatscher

veteran2 Races
nicola donini 103
 
ITA3
it

NicolaDonini

rookie
kaoru ogisawa 58
 
JPN1
jp

KaoruOgisawa

veteran4 Races
ken oguma 73
 
JPN2
jp

KenOguma

rookie
MEX eduardo garza 55
 
MEX
mx

EduardoGarza

veteran1 Race
ferdinand vanschelven 79
 
NED
nl

Ferdinandvan Schelven

veteran4 Races
dagfinn graneng 124
 
NOR
no

DagfinnGraneng

rookie
Nick Neynens (NZL1) poses for a portrait during the Red Bull X-Alps in Wagrain, Austria on June 11th, 2019
 
NZL1
nz

NickNeynens

veteran3 Races
kinga masztalerz 61
 
NZL2
nz

KingaMasztalerz

veteran1 Race
michal gierlach 57
 
POL
pl

MichalGierlach

veteran1 Race
toma coconea 60
 
ROU
All Athletes  Red Bull X-alps 2021 announced
All Athletes Red Bull X-alps 2021 announced

TomaCoconea

veteran9 Races
RUS Andrei Mashak
 
RUS
ru

AndreiMashak

rookie
Christian Maurer (SUI1) poses for a portrait during the Red Bull X-Alps in Wagrain, on June 11th, 2019
 
SUI1
ch

ChristianMaurer

champion6 Races
patrick von kaenel 23
 
SUI2
ch

Patrickvon Känel

veteran1 Race
hanes kaempf 127
 
SUI3
All Athletes  Red Bull X-alps 2021 announced
All Athletes Red Bull X-alps 2021 announced

HanesKämpf

rookie
yael margelisch 52
 
SUI4
ch

YaelMargelisch

rookie
Gavin McClurg (USA1) poses for a portrait during the Red Bull X-Alps preparations in Wagrain, Austria on June 10, 2019
 
USA1
us

GavinMcClurg

veteran3 Races
Cody Mittanck (USA3) poses for a portrait during the Red Bull X-Alps preparation in Wagrain, Austria on July 12, 2019
 
USA2
us

CodyMittanck

veteran

MICHAEL SOMMERAUER FAI TRIANGLE WITH THE NEW X-ONE over 300km

MICHAEL SOMMERAUER FLIES A FAI TRIANGLE WITH THE NEW X-ONE!

 

Austrian pilot Michael Sommerauer flew an impressive 302 km FAI triangle with Niviuk’s new competition glider, the Icepeak X-One. The flight lasted for 11 hours and 20 minutes, achieving an average speed of 26,91 km/h and a maximum altitude of 3515 m.

Furthermore, the previous day he flew a 226 km flat triangle also with the new CCC wing. An 8 hours flight with an average speed of 27,88 km/h.

¡528 km in two days!

Congratulations Michael!



More info about the FAI triangle on: https://bit.ly/2Y2ZEhh

More info about the flat triangle on: https://bit.ly/2MYKpjl

Story by Niviuk

  • Icepeak X-One

     

 

Destined to be number one

The new Icepeak X-One aims to offer unique performance and an unparalleled flying experience. Feel the thrill of flying in a wing designed and prepared to lead the way in high-end competitions.

CCC

 

WEITERE INFORMATIONEN
 
Slide background
 

TARGET & ADVANTAGES

 
 

CCC
Stand out on competitions with the best performance possible. A versatile and fast wing that will allow you to obtain the best results.

 
 

BEGINNER

INTERMEDIATE

ADVANCED

 
 
 

NEW HIGH PERFORMANCES AND MORE EFFICIENCY

 
 
 

HANDLING

 
 
 

HIGH COMFORT

 
 
 
 
 

X-ONE IN DETAIL

 
 
 

BETTER FINISH

A cleaner leading edge with less wrinkles focused to lessen the drag.
An optimized trailing edge with reinforcements and a canopy with a new assembling method.

 
 
 

TOTALLY NEW INTERNAL STRUCTURE

Better weight repartition.

 
 
 
 

NEW AIRFOIL

Better optimization of the lift position to be more performant in all the racing conditions and to be able to be faster at full speed.
 
 
 

NEW ASPECT RATIO 8

This is the highest aspect ratio we have ever done on a certified wing.

 
 
 
 

16 MORE CELLS THAN THE EVOX

This increasement achieves a cleaner surface and more compacity even with a high aspect ratio.
 
 
 

NEW RISERS

The optimization of the risers allows a better and more progressive acceleration repartition.

 
 
 
 

DISTRIBUTION OF ANGLES (VRILLAGE)

The optimization of all the angles in all the canopy assures less drag and better glide.
 
 
 

NEW ERGO HANDLE

The Ergo allows an intuitive piloting which is very efficient in high speeds.

 
 
 

NEW AND MODERN NK DESIGN

 
 

Boreal

Verve

Comet

 
 
 

KONFIGURATION DEINES ICEPEAK X-ONE

Entwerfe deinen eigenen Gleitschirm und wähle die korrekte Größe aus

  • Farbe
  • Größe
 
 

Du kannst eine vordefinierte Farbe auswählen oder jeden Teil des Gleitschirms personalisieren

  •  

    Verve

  •  

    Boreal

  •  

    Comet

  •  

    PERSONALISIEREN (extra cost)

 
 

TECHNOLOGIEN

  • 3DL

    3D Leading Edge

    3DL technology is an adjustment of the fabric at the leading edge of the wing to control the ballooning and the creases that are generated by the curvature in this area. The leading edge is then divided into sub-panels which are sewn into each of the cells at the front of the wing. As a result, the leading edge of the wing is more evenly tensioned, which benefits the wing in performance and durability.

  • 3DL

  • 3DP

  • DRS

  • RAM

  • SLE

  • STE

  • TNT

TECHNISCHE DATEN

      20 22 24 25 26
ZELLEN ANZAHL   115 115 115 115 155
STRECKUNG FLÄCHE   8 8 8 8 8
AUSGELEGT  FLÄCHE m2 20 21,7 23 24,6 26,4
  PROJEZIERT m2 17,07 18,52 19,63 20,99 22,53
SPANNE FLÄCHE m 12,64 13,17 13,56 14,02 14,53
FLÄCHENTIEFE MAX m 1,97 2,06 2,12 2,19 2,27
LINES GESAMT m 197 205 211 219 227
  MAIN   1+1+1/3 1+1+1/3 1+1+1/3 1+1+1/3 1+1+1/3
TRAGEGURTE ANZAHL 2+2 A+A’+A”/B A+A’+A”/B A+A’+A”/B A+A’+A”/B A+A’+A”/B
  BESCHLEUNIGER mm 140 140 140 140 140
GEWICHTSBEREICH MIN-MAX kg 80-95 90-105 98-112 108-120 118-133
OPTIMALES GEWICHT IM FLUG MIN-MAX kg 88-91 100-101 108-109 117-119 128-130
SCHIRMGEWICHT   kg 5,9 6,06 6,32 6,65 6,91
ZERTIFIZIERUNG EN/LTF   CCC CCC CCC CCC CCC






PILOTEN

  • “The new Icepeak X-One offers a better gliding than the Evox. It’s the perfect combination between performance and efficiency in both thermals and transitions. It requires a bit of technic from the pilot, but its turns are truly enjoyable and intuitive.”

    Loïs Goutagny
  •  
  •  
  •  
 
 

ICEPEAK PACK

X-One

NKare bag

Kit repair

michael-sommerauer-fai-triangle-with-the-new-x-one-over-300km
michael-sommerauer-fai-triangle-with-the-new-x-one-over-300km

Kargo 150 or 200

 
 
 

The NEW ICEPEAK X-ONE , THE NEXT NUMBER ONE? EN-CCC

https://www.paragliding.eu/icepeak-x-one/

 

https://www.paragliding.eu/icepeak-x-one/

New Tandem – UP K2 4 – flying like a Sologlider

New Tandem – UP K2 4 – flying like a Sologlider

UP K2⁴

Mit dem K2⁴ läutet die vierte Generation unseres Tandemschirms ein. Sowohl für den professionellen wie auch den privaten Gebrauch wird die K2-Baureihe seit jeher geschätzt. “Er fliegt sich wie ein Solo-Schirm”, so die Resonanz unter Tandempiloten weltweit. Eine Eigenschaft, die wir beim K2⁴ natürlich beibehalten. Um das Erfolgsmodell noch besser zu machen wurde das Augenmerk auf die Starteigenschaften, das Gewicht und natürlich den bestmöglichen Materialmix für den professionellen Dauergebrauch gerichtet.

MEHR INFORMATIONEN Tandem UP K2 4

  • Was ist neu?Der K2-4 wurde mit vielen neuen technischen Merkmalen ausgestattet. Angefangen beim Tragegurt, der nun eine praktische Ohrenanlegehilfe besitzt. Maximale Festigkeit und gleichzeitig eine Gewichtsersparnis bei den Tragegurte garantiert ein Mix aus 25- und 20mm-Gurtband. Für eine einfache und schnelle Handhabung bei unzähligen Starts und Landungen ist der K2-4 mit den neuen Snaplock-Bremsgriffen bestückt. Außerdem setzen wir nach wie vor auf vier Leinenebenen um das Sortieren der Leinen so einfach wie möglich zu gestalten. Neu hingegen ist die Beleinung. Mit robusten und langlebigen Leinen von Edelrid verwenden wir hochwertiges Material, das den Strapazen im Dauergebrauch bestmöglich standhalten soll. Das negative 3D-Shaping, das aus der 2-Leiner-Entwicklung von UP stammt, sorgt für eine saubere Eintrittskante selbst im Schnellflug und bewirkt somit einen beachtlichen Leistungszuwachs. Beim Obersegel (Eintrittskante bis Schirmmitte) kommt das doppelbeschichtete Gleitschirmtuch Everlast von Porcher zum Einsatz. UP setzt mit diesem Qualitätsmerkmal auf Haltbarkeit und konnte den K2-4 mit nur 7,7 kg Kappengewicht dennoch um 700g leichter bauen als seinen Vorgänger.In jahrelanger Entwicklungsarbeit konnten wir viele positive Neuerungen umsetzen und sind stolz mit dem K2-4 einen würdigen Nachfolger für unser Erfolgsmodell auf den Markt zu bringen.


    Wie fliegt er sich?Der K2-4 startet sehr einfach. Dabei steigt er gleichmäßig nach oben ohne überzuschießen. Im Flug ist der Schirm sehr wendig und das UP-typische präzise Handling lädt zum Thermik- und Streckenfliegen ein. Der effektive Trimmer sorgt für einen optimalen Geschwindigkeitszuwachs. Der Pilot kann somit individuell auf verschiedene Bedingungen und unterschiedliches Passagiergewicht reagieren. Bei viel Gegenwind mit leichten Passagieren oder beim Landen in Nullwindphasen mit viel Gewicht bleibt der Schirm angenehm zu fliegen und die moderaten Steuerdrücke schützen vor Ermüdung.


    Für wen ist der K2-4?
    Der K2-4 wurde für professionelle Tandempiloten entwickelt. Doch wie schon bei seinem Vorgänger zeichnet sich unser Tandemschirm mit einem feinen Handling und herausragender Leistungsfähigkeit aus und wird somit zu einem zuverlässigen Begleiter fürs XC-Fliegen zu zweit. Die Größe SM wird außerdem fürs Solofliegen zugelassen und mit Beschleuniger ausgeliefert.
  • Zubehör: Innenpacksack, Kompressionsband, UP Geschenk, UP Aufkleber
  • Optional: Schnellpacksack, Rucksack, Soft Spreader Bar

FARBEN

Farben
Tandem UP K2 4

TECHNISCHE DATEN

  • Tandem UP K2 4 GRÖßES/MM/L Fläche ausgelegt (m2)37,541,2Fläche projiziert (m2)31,835,2Spannweite ausgelegt (m)14,214,9Spannweite projiziert (m)10,911,5Streckung ausgelegt5,45,4Streckung projiziert3,83,8Zellenanzahl5252Gesamtleinenlänge inkl. Bremse (m) 421443Gesamtleinenanzahl inkl. Bremse266266Schirmgewicht (kg)7,27,7Kategorie LTF / ENB*BStartgewicht (kg)110-200*130-230ZertifizierungSolo & TandemTandem*Certificaioin Pending
  • Tandem UP K2 4 MATERIALSLocationMaterialTop surface frontPorcher Skytex EverlastTop surface thin stripePorcher Skytex 38 UniversalTop surface broad stripePorcher Skytex 38 UniversalTop surface rearPorcher Skytex 38 UniversalBottom surfaceDominico DOKDO 20Cell wallsPorcher Skytex 40 HardGallery linesCousin 989/1,3;1,1 (Dyneema sheathed)Middle linesCousin 989/1,9;1,5;1,3 (Dyneema sheathed)Main linesCousin 450/2,5;360/2,1;230/1,8 (Aramid sheathed)Brake linesCousin 989/2,1;1,3;1,1 (Dyneema sheathed) """""""""""""""""cousin"""""""""""""""" 

Click to enlarge image K2_4_Web1.jpg
Click to enlarge image K2_4_Web3.jpg
Click to enlarge image K2_4_Web5.jpg
Click to enlarge image K2_4_web2.jpg
Click to enlarge image K2_4_web4.jpg
Click to enlarge image K2_4_web6.jpg
Click to enlarge image K2_4_web7.jpg
Click to enlarge image K2_4_web8.jpg

Ozone SOLOS LITE Wendegurtzeug ab 2,2 kg

Watch the Product Video on Paragliding.TV:

https://www.paragliding.tv/videos/ozone-solos-lite/

Ozone SOLOS LITE

Das ultraleichte Wendegurtzeug…ein ganzes Kilogramm leichter als das Standard Solos! Es ist ideal für alle Hike & Fly Piloten und jeden, der eine Leichtausrüstung möchte.
 
 

Produktinfo Ozone SOLOS LITE

Das Solos Lite ist ein ultraleichtes Wendegurtzeug – ein ganzes Kilogramm leichter als das Standard Solos. Und das ohne Kompromisse, wenn es um Komfort und das besondere Gefühl geht, das es zu unserem meistverkauften Gurtzeug macht, seit wir es auf den Markt gebracht haben.

  • 2,3 KG voll ausgestattet mit Schutz
  • 2,1 KG ohne Sitzbrett und mit Softverbindern anstelle von Karabinern
  • Klassenbeste Kombination von Komfort, Sicherheit und Leichtigkeit
  • Innovatives, neues, ultraleichtes Material mit 7 mm Dyneema & T-Bar Schließen
  • Aufblasbarer Schutz mit  mit Aufblas-/Transport-Sack
  • Das Rucksackdesign ist für jede Gurtzeuggröße entsprechend skaliert, und somit sehr bequem. Das ist Tragekomfort.

Es ist ideal für alle Hike & Fly Piloten und diejenigen, die sich ein leichtes und dennoch strapazierfähiges Gurtzeug wünschen. Das Solos Lite ist nicht nur das leichteste Gurtzeug seiner Klasse, sondern auch das durchdachteste Leicht-Wendegurtzeug, das derzeit zu haben ist.

 

In der Luft

Das Solos Lite verfügt über ausgezeichneten Komfort und Präzision während des Fluges, und lässt sich durchaus mit dem Standard Solos vergleichen. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, mit einem Schalensitz Design und einer einfachen und leicht einstellbaren Struktur. Die Beingurte lassen sich mit einem innovativen T-Schließen System öffnen und schließen, und während die Hauptmaterialien des Korpus im Hinblick auf Gewichtsreduktion optimiert wurden, sorgen gründlich durchdachte Verstärkungen für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit.

 

Schutz

Der aufblasbare Rückenschutz bietet das beste Verhältnis zwischen Schutz und Gewicht, das uns bislang untergekommen ist. Er wurde in der Entwicklungsphase ausgiebig getestet, und bietet zertifizierten Aufprallschutz, sogar wenn er nicht vollständig mit Luft gefüllt ist. Er ist am Startplatz mit dem Blasebalg schnell und einfach mit Luft zu füllen. Dieser Blasebalg wird zusammen mit dem Gurtzeug ausgeliefert, ist im Lieferumfang enthalten, und kann auch als Packsack für den Gleitschirm verwendet werden.

Ein zusätzlicher Vorteil des mit Luft gefüllten Schutzes besteht darin, dass er während des Startvorgangs perfekt funktioniert. Und er bietet einen ausgezeichneten Seitenaufprallschutz. Der Blasebalg kann auch ganz einfach ersetzt werden, falls nötig.

 

Der Rucksack

Das Rucksack-Design wurde komplett überarbeitet um Gewicht und Ausstattung hinsichtlich Hike & Fly zu optimieren. Das Volumen des Rucksacks ist für Leichtausrüstungen ausgelegt, und die Last tragenden Bänder haben wir samt Anordnung verbessert. Trotz seines geringen Gewichts ist der Rucksack voll ausgestattet, und verfügt über eine Seitentasche für Flaschen, eine große Seitentasche mit Reißverschluss und Schlüsselsicherungs-Schlaufe, und eine leicht zugängliche Tasche am ergonomischen Hüftgurt.

 

SOLOS vs SOLOS LITE

Struktur & Geometrie des Ozone SOLOS LITE

Solos: Brust- und Beingurte sind angleichbar; Austri-Alpin Schnellschließen.

Solos Lite: keine Angleichung von Brust- oder Beingurt; die Beingurte werden geöffnet und geschlossen durch Blue Ice ultraleicht Aluminium T-Schließen.

 

Grundkonstruktion

  • Solos: strapazierfähige Mischung aus Ripstop-Gewebe, dickerem Schaum, Schaumschutz unter dem Sitz.
  • Solos Lite: Leichter Stoff, auch strapazierfähig, aber pflegeintensiver. Der Schutz unter dem Sitz ist aufblasbar (Schaumschutz ist optional).

 

Gewicht

Voll ausgestattet mit Karabinern, Sitzplatte, Rettungsschirm-Gabelleinen

  • Solos: 3,3 KG in der Größe M
  • Solos Lite: 2,3 KG in der Größe M
  • EN Zulassung bis 120 KG
  • Gewicht mit Karabinern, Rettungsschirm-Verbindungsleine + Innencontainer + Griff, Sitzplatte, Beschleuniger und Schutz: 2,3 KG (Größe M)
  • Herausnehmbare Sitzplatte: 125 Gramm
  • Aufgeblasener Schutz: 130 Gramm

 

Ozone SOLOS LITE

Ozone SOLOS LITE

Spezifikationen Ozone SOLOS LITE

SIZE HEIGHT WEIGHT
S < 175 cm 2.2kg
M 170 cm – 185 cm 2.3kg
L > 185cm 2.5kg
  • EN Zulassung bis 120 KG
  • Gewicht mit Karabinern, Rettungsschirm-Verbindungsleine + Innencontainer + Griff, Sitzplatte, Beschleuniger und Schutz: 2,3 KG (Größe M)
  • Herausnehmbare Sitzplatte: 125 Gramm
  • Aufgeblasener Schutz: 130 Gramm

 

 MATERIAL

  • Rucksack / Gurtzeug: 70 D ripstop / 210 D ripstop
  • Schließen: Blue Ice aluminium T-bar
  • Rettungsschirm-Gabelleinen: 6 mm Dyneema
  • Aufbau / Konstruktion: Technisangle 7 mm Dyneema
  • Karabiner: Edelrid Foras

The Solos Lite is an ultra-light reversible harness – a full kilogram lighter than the standard Solos without compromising the comfort and feel that have made it our best selling harness since its release.

It is ideal for hike & fly pilots or anyone seeking a light yet durable harness for all-around flying. The Solos Lite is not only the lightest harness in its class, but also the most thoughtfully designed lightweight reversible currently available.

For More Visit: flyozone.com/paragliders/products/harnesses/solos-lite

Video by invidproduction.com
Christophe Tong Viet & Antoine boisselier

https://www.paragliding.tv/videos/ozone-solos-lite/

NOVA ION 7 LIGHT – EN/LTF B-GLEITSCHIRM mit über 240km Leistung

NOVA ION 7  LIGHT – EN/LTF B-GLEITSCHIRM

 

Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 3.4 kg – Größe XXXS (EN/LTF B)

ION 7 Light – Lightweight versatility

Von Hike & Fly, XC bis Freestyle – mit dem ION 7 Light (EN/LTF B) ist alles möglich. Der Grund für die große Vielseitigkeit in Kombination mit herausragender Sicherheit, ist NOVAs neue Designsoftware und die intelligente Leichtbauweise.

Ein exzellenter Allrounder. Der ION 7 wurde mit NOVAs neuer Entwicklungs-Software designed, mit der wir bereits XENON und MENTOR 7 (Light) äußerst erfolgreich entwickelt haben. Das Ergebnis ist ein top-of-the-line Multitalent, das alle Aspekte des Gleitschirmfliegens spielerisch leicht abdeckt. Sei es kleines Packmaß, einfaches Starten, effizientes Streckenfliegen, dynamische Flugmanöver oder ein eleganter Flare bei der Landung.

Innovative Details. Das richtige Tuch auszuwählen ist nur ein Aspekt, wenn es um leichte Gleitschirme geht. Beim ION 7 Light kommt neben erprobten Materialien auch eine clevere Konstruktion zum Einsatz. Unsere neuen Rod Loops sparen Nähte und unterstützen zusätzlich das Einströmen der Luft (Air Scoop) schon beim Start. Mit den eingesetzten Mid Cell Links wird die Stabilität der Eintrittskante weiter optimiert – was besonders beim beschleunigten Fliegen der Leistung zugute kommt, ohne mehr Gewicht mitzubringen.

So sicher wie noch nie. Die neueste Version unserer Design-Software simuliert selbst Flugzustände wie Klapper sehr treffsicher. So haben wir beim ION 7 eine noch nie dagewesene Kombination aus Stabilität und gutmütigem Klappverhalten erreicht. Auch im beschleunigten Flug fallen die Reaktionen bei Klappern außerordentlich mild aus. Die Flugeigenschaften des ION 7 ermöglichen zudem ein stressfreies Ausprobieren der ersten Manöver im Sicherheitstraining.

XC in Bestform. Der ION 7 (Light) ist in puncto Konstruktion an den Streckenflügel MENTOR 7 (Light) angelehnt. Das XC-Fluggefühl zeichnet sich durch sehr hohe Stabilität bei außergewöhnlichem Topspeed aus, den man sonst bei High-B Schirmen findet. Dazu kommt eine sehr gute Gleitleistung, ein leicht zu betätigender Beschleuniger und ein Gefühl von „der nimmt alles mit“ in Sachen Thermik. Auch Abstiegsmanöver wie Big Ears, B-Stall und Spirale gelingen einfach. Was will man mehr, um sicher und komfortabel Streckenfliegen zu gehen?

Spaß an Freestyle. Der ION 7 ermöglicht aufgrund seines direkten Handlings und der hohen Stabilität spielerisch den Einstieg in Freestyle-Manöver. Der SAT kann sauber geflogen werden, Wingovers können agil durchgeführt werden. Beim Stall reißt der Schirm flächig ab und Helis funktionieren gut. Der Steuerweg bis zum Strömungsabriss ist sehr groß, was ein unbeabsichtigtes Abreißen äußerst unwahrscheinlich macht. Mit dem ION 7 kannst du sicher in die Welt des Freestyles einsteigen und deine Skills trainieren.

Anforderungen an den Piloten

Der ION 7 Light (EN/LTF B) eignet sich für talentierte Einsteiger wie auch Fortgeschrittene, die Wert auf vielseitige Einsatzmöglichkeiten ihres Gleitschirms legen. Streckenfliegen, Hike & Fly und Freestyle – alles ist möglich, ohne dabei auf komfortable Sicherheit zu verzichten.

Intelligent Lightweight

NOVA Intelligent Lightweight-Schirme werden nach dem Leitspruch „so leicht wie möglich, aber so stabil wie nötig“ entwickelt. Für die Kappe kommen daher Tücher zum Einsatz, die in der Kombination lange Haltbarkeit und hohe Profiltreue (= Leistung) bei niedrigem Gewicht bieten. Dies gilt auch für die eigentliche Konstruktion des Schirms. In Sachen Handling gehen wir keinerlei Kompromisse ein. Für den ION 7 Light gilt: Formstabiler 12 mm schmaler Kevlar-Tragegurt. Schraubglieder für einfacheres Nachtrimmen. Ummantelte Stammleinen zum leichteren Sortieren.

NOVA Intelligent Lightweight-Gleitschirme sind leicht, voll alltagstauglich UND haltbar. Du erkennst sie am Zusatz „Light“ im Schirmnamen und sie kommen mit der umfassenden NOVA-Garantie.

Neue Features

Optimiertes Klappverhalten. Der ION 7 weist eine nie dagewesene Gutmütigkeit bei Klappern auf. Bei Seitenklappern dreht der Schirm nur minimal weg, der Höhenverlust ist gering. Diese Eigenschaften haben wir durch Simulationen in unserer neuen Design-Software erreicht, welche uns neue Möglichkeiten in der Entwicklung bietet. Wir können damit aus einer Vielzahl virtueller Prototypen nicht mehr nur jene mit der höchsten Leistung, sondern auch mit dem besten Klappverhalten auswählen. Ein stabiles und sicheres Fluggefühl des ION 7 ist das Ergebnis.

Leistung durch Stabilität. Wer sich die Eintrittskante des ION 7 anschaut, wird die neuen Rod Loops und Mid Cell Links bemerken. Erstere sparen Nähte und fördern den Air Scoop, zweitere sorgen besonders im beschleunigten Flug für eine formstabile Eintrittskante und dienen ebenfalls dem optimalen Innendruck. Beides sind smarte Lösungen, die Leistung bringen.

Bewährter Tragegurt oder XC-Riser. Der ION 7 / ION 7 Light wird standardmäßig mit einem 12 mm schmalen und formstabilen Kevlar-Tragegurt ausgeliefert. Außerdem punktet der Tragegurt mit Ronstan-Rollen für geringen Kraftaufwand beim Beschleunigen und Fidlock-Magneten zur unkomplizierten Fixierung der Bremsgriffe. PilotInnen, die noch effizienter mit Beschleuniger fliegen möchten, können optional den ION 7 XC-Riser erwerben. Dieser erfordert zwar größere Sorgfalt bei den Startvorbereitungen, ermöglicht jedoch eine verbesserte Pitch-Kontrolle.

Zitat von…

 

… Philipp Medicus (Leiter R&D / NOVA):

 

„Mein Raum zu Experimentieren wurde dank unserer neuen Designsoftware vergrößert. Entsprechend kann ich jetzt in der Konstruktion Lösungen finden, die bisher außerhalb des Möglichen lagen. Für den ION 7 bedeutet das, dass bereits ein sehr hohes Niveau erreicht war, noch bevor wir den ersten Prototyp nähen ließen um die Praxistests zu beginnen.“

Review Ziad Bassil

Ziad Bassil flog den ION 7 Light XS in verschiedenen Bedingungen – von stark turbulenter Luft bis hin zu schöner, gut geformter Thermik. Sein Fazit:

„Ich würde den Ion 7 als eine schöne, spielerische Maschine beschreiben, die in der Lage ist, jede Thermik unkompliziert zu zentrieren.“ 

Lies mehr über seine Eindrücke und den interessanten Vergleich mit einem C-Zweileiner auf seinem Blog Dust of the Universe.

Vielen Dank, Ziad, für den Testbericht.

Gewichtsvergleich ION 7 zu ION 7 Light

 

Technologie

Best Flights

Technische Daten

   

XXXS

XXS XS S M L
Zellenzahl    

51

 
Projizierte Spannweite m 8,0 8,4 8,8 9,3 9,7 10,1
Projizierte Fläche 16,5 18,30 20,20 22,20 24,30 26,30
Projizierte Streckung   3,86
Ausgelegte Spannweite m 10,0 10,50 11,00 11,60 12,10 12,60
Ausgelegte Fläche 19,30 21,40 23,60 26,00 28,40 30,80
Ausgelegte Streckung   5,17
Leinenlänge m 5,99 6,31 6,63 6,96 7,27 7,57
Gesamtleinenlänge m 187 198 209 220 230 240
Max. Profiltiefe m 2,40 2,60 2,70 2,80 3,00 3,10
Gewicht kg 3,40 3,60 3,80 4,10 4,30 4,60
Zugelassener Gewichtsbereich kg 55-75 55-85 70-95 80-105 90-115 100-130
Empfohlener Gewichtsbereich kg 60-70 70-80 80-90 90-100 100-110 110-125
Certification (EN/LTF)   B

Materialien

Service

Farben

Petrol
Red
Lime
Orange

Colour Configurator

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Dieses 3D-Modell hilft dir, näherungsweise das Erscheinungsbild einer Sonderfarbe zu erkennen. Bitte beachte, dass die Farben in der Praxis vom 3D-Modell abweichen können. Bitte kontaktiere bei Fragen einen NOVA-Partner oder uns unter info@nova.eu.

 
 
 
 

Lieferumfang

FAQ

 

 

 

NOVA ION 6
Leicht, leistungsstark und
unkompliziert
Mit dem ION 6 Light bringt NOVA die Leichtversion
des ION 6 an den Start. Seine Feuertaufe als
Streckenmaschine hat dieser, auch für B-Klasse-
Aufsteiger geeignete Intermediate in der
Normalversion bereits erfolgreich hinter sich: Berni
Peßl und Toni Brügger flogen damit FAI-Dreiecke von
246 und 243 km. Der ION 6 Light verfügt über alle
technischen Features der Normalversion: leistungsfördernde
Mini-Ribs, Zig-Zag 3D-Shaping, Air Scoop,
NOVA ION 6 LIGHT

Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 3,9 Kilo – Größe S (EN/LTF B)

ION 6 Light – Always up for flying

Jetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.

NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ION 6 LIGHT

Auf alles vorbereitet. Der ION 6 Light vereint, was ein echter Allround-Schirm können muss: präzises Handling und maximale Performance bei gleichzeitig hoher passiver Sicherheit. Da so mancher glorreiche Streckenflug auch gerne mal mit einem Fußmarsch auf den Berg beginnt, ist er zudem leicht (3,9 kg/Größe S) und lässt sich besonders klein packen. Seine Konstruktion entspricht dem ION 6, wobei speziell leichte Materialien und schmalere Tragegurte zum Einsatz kommen. Das spart Gewicht: ganze 800 Gramm (Größe S) ist der „Light“ leichter als die Standard-Version – und nur 19 Liter bringt der ordentlich in den wasserdichten Compression Bag gepackte Schirm an Volumen mit.

NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ION 6 LIGHT

Weniger Luftwiderstand. Die Tragegurte des ION 6 Light unterscheiden sich deutlich von den bisherigen Modellen: Der Gurt ist nur 7mm statt 12mm breit, die gewissenhafte Verarbeitung garantiert jedoch eine mit den breiteren Gurten vergleichbare, hohe Tragkraft. Die schmälere Variante hat gleich mehrere Vorteile. Sie bringt weniger Luftwiderstand mit sich und damit ein Plus an Leistung. Und ermöglicht etwa 100g Gewichtsreduktion. Auch ist der weiterhin flach gewebte Gurt in der Handhabung einfacher als „Schnürsenkel-Tragegurte“, wie sie oft bei sehr gewichtsreduzierten Risern vorkommen. Der Gurt ist zwar schmal, neigt aber weniger dazu sich zu verdrehen. Tipp: Du willst die breiteren Tragegurte des ION 6? Kein Problem, du kannst bei der Bestellung zwischen beiden Riser-Versionen wählen.

NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ION 6 LIGHT

Übersicht inklusive. Bei der Startvorbereitung und beim Groundhandling punkten sowohl die Tragegurte als auch die Leinen des ION 6 Light. Farbige Markierungen am Riser unterscheiden rechts und links auf den ersten Blick und setzen sich auch an den Bremsgriffen sowie den Aufhängungen der Karabiner an unseren Gurtzeugen fort. as macht es einfach zu überprüfen, ob man sich richtig herum eingehängt hat. Auch das Leinensortieren fällt leicht, denn der ION 6 Light hat ummantelte Stamm-, Brems- und Stabilo-Leinen und folgt dem von der PMA empfohlenen Farbschema: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremsen – Orange, Stabiloleinen – Grün. Damit ist das Leinenmaterial identisch zum ION 6.

NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ION 6 LIGHT

Viel Liebe zum Detail. Bei der Konstruktion von ION 6 und ION 6 Light wurde alles aus der bisherigen ION-Serie infrage gestellt und nur beibehalten, was sich 100% als Volltreffer erwiesen hat. Resultat dessen sind kürzere Leinen als noch beim Vorgängermodell und eine reduzierte Krümmung, also eine „flachere“ Kappe. Das erhöht die Rolldämpfung und sorgt für einen spurstabilen Flug. Auf Steuerdruck reagiert der ION 6 Light aufgrund der kurzen Leinen trotz der hohen Rolldämpfung präzise – der Pilot spürt ohne Verzögerung, was über ihm passiert. Eine weitere Folge der reduzierten Krümmung ist die erhöhte projizierte Streckung (3,84) im Vergleich zum ION 5 Light (3,52). Die ausgelegte Streckung hat sich hingegen nur marginal – um nur 0,6% – erhöht.

NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ION 6 LIGHT

XC in der Komfortzone. Sich auch auf weiten Flügen wohlzufühlen beginnt mit einer Vertrautheit zwischen Pilot und Gleitschirm. Das kommt mit Erfahrung, wird aber auch durch die fein abgestimmten Flugeigenschaften des Gleitschirms gefördert. Der ION 6 Light startet selbst bei wenig Wind zuverlässig und – für Leichtschirme typisch – schon mit moderater Zugkraft. Einmal in der Luft lässt er sich spielerisch flach drehen und geht in engen Kurven erst „auf die Nase”, wenn du es willst. So lässt sich selbst schwache Thermik effektiv zentrieren. Wo wir gerade bei effektiv sind: Wenn es besonders schnell von A nach B gehen soll, hält auch das Speedsystem, was es verspricht. Des Weiteren sorgen die folgenden Features für Leistung, die man ab dem ersten Flug spürt: Mini-Ribs mit innen liegenden Nähten, ein Mini-Rib Vektorband und 3D Shaping an der Eintrittskante.

Auf Nummer Sicher gehen. Unzählige Starts und Landungen, Biwak-Flüge und Reisen haben ihre Spuren hinterlassen? Keine Sorge: auch feinen Schmutz im Schirm wirst du ganz einfach wieder los, denn beim ION 6 Light rutscht er entlang der Hinterkante bis zu den Flügelspitzen – an die extra dafür gedachten Auslässe. Sollte doch mal etwas Gröberes schiefgehen und eine Reparatur am Schirm nötig sein, bist du mit NOVA Protect ein Jahr ab Kauf einmalig gegen die Kosten von Unfallschäden geschützt (Selbstbehalt: EUR 50,- + Versand und MwSt.). Wir tauschen Leinen, erneuern beschädigte Bahnen und überprüfen nach erfolgter Reparatur auch gleich die Trimmung deines Gleitschirms. Alles, damit du schnellstmöglich wieder das machen kannst, was Freude bringt: Fliegen.

Anforderungen an den Piloten

Der ION 6 Light eignet sich für talentierte Einsteiger (in Ländern, in denen auch mit B-Schirmen geschult werden darf), sowie Genuss-Flieger mit XC-Ambitionen, die ein kleines Packmaß und wenig Gewicht im Rucksack schätzen. Durch seine hohe passive Sicherheit gestaltet der ION 6 Light den Einstieg in die B-Klasse einfach und ermöglicht entspanntes Fliegen – ohne auf reichlich Leistung für Streckenflüge verzichten zu müssen. Hinsichtlich der angebotenen, schmalen Variante der Tragegurte, empfehlen wir beim Umstieg von Standard-Risern auf „Light“ stets einen gewissenhaften Check auf verdrehtes Einhängen bei der Startvorbereitung.

Kurz und kompakt

3D-Shaping. Neben dem Standard 3D-Shaping gibt es an jeder Zelle eine Zig-Zag 3D-Shaping-Naht. Der Vorteil dieser Form ist, dass die Nahtrichtung nicht in Spannweitenrichtung bzw. in Zugrichtung verläuft. Die Naht steht dadurch sauberer und verläuft aerodynamisch günstiger. Diese Innovation reduziert Falten an der Eintrittskante.

Mini-Ribs. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die dazu benötigten Nähte liegen innen. Außerdem helfen die Mini-Ribs den Bremsdruck moderat zu halten.

Mini-Rib Vectorband. Es verläuft ein zusätzliches Vektorband durch Aussparungen in den Mini-Ribs. Dieses Band reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Zusätzlich kommt ein Raffsystem an der Hinterkante zum Einsatz. Durch diese Features hat der Schirm auch im angebremsten Zustand eine schöne, glatte Hinterkante.

Schmutzauslass. Bei manchen Gleitschirmen reichen die Profilrippen und Mini-Ribs bis ganz nach hinten an die Hinterkante – hier enden die Profilrippen jedoch vor der Hinterkante. Das ergibt einen 2cm breiten Spalt. Feiner Schmutz im Schirm rutscht dadurch nach und nach zu den Flügelspitzen und kann dort durch die extra dafür vorgesehenen Auslässe entfernt werden.

Extra schmale Tragegurte. Die Tragegurte bestehen aus 7mm breiten Kevlar-Gurten und haben eine eingebaute Schränkungsverstellung, welche die A3-Leine beim Beschleunigen weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das erhöht die Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug.

Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben.

Zitat von Fabian Gasteiger (NOVA Testpilot)

„Schon beim Start ist der ION 6 Light unschlagbar: Egal ob viel oder wenig Wind… er lasst sich super leicht aufziehen, bleibt über einem und neigt nicht zum Überschießen. Das zusammen mit einem entspannten Fluggefühl und ordentlich XC-Potential machen ihn für mich zum idealen Begleiter auf meinen Biwak-Touren – besonders, weil oft unterwegs noch mal Aufdrehen angesagt ist.“

Gewichtsvergleich ION 6 zu ION 6 Light

The ION Light experience

Technologie

Technische Daten

  XXS XS S M L
Zellenzahl

51

Projizierte Spannweite 8,38 8,82 9,26 9,66 10,10
Projizierte Fläche 18,30 20,28 22,34 24,34 26,38
Projizierte Streckung 3,84
Ausgelegte Spannweite 10,51 11,06 11,61 12,12 12,62
Ausgelegte Fläche 21,28 23,57 25,97 28,30 30,67
Ausgelegte Streckung 5,19
Leinenlänge 5,75 6,08 6,41 6,71 7,01
Gesamtleinenlänge 213 224 236 246 257
Max. Profiltiefe 2,52 2,65 2,78 2,90 3,02
Min. Profiltiefe 0,71 0,75 0,79 0,82 0,85
Gewicht 3,20 3,50 3,90 4,10 4,40
Empfohlener Gewichtsbereich 60-80 70-90 80-100 90-110 100-130
Zulassung (EN/LTF) B B B B B

Materialien

Service

Colours

 

Beste Flüge

Lieferumfang

FAQ

ION 6 Light (EN/LTF B) und AONIC (EN/LTF A) unterscheiden sich u.a. durch ihre Klassifizierung. B-Schirme werden in manchen Ländern nicht zur Schulung zugelassen – A-Schirme dagegen sind schulungstauglich. Im Vergleich der beiden Modelle ist der Anspruch an den Piloten beim ION 6 Light etwas höher. Auch bei der Leistung ist der ION 6 Light dem „High-A“ AONIC überlegen – was an der technisch aufwändigen, hinsichtlich Performance optimierten Konstruktion liegt. Beide Schirme sind jedoch bestens für Piloten geeignet, die sich im (Strecken-) Fliegen weiterentwickeln möchten. Letztlich entscheidet deine persönliche Vorliebe, ob du lieber einen Gleitschirm der Klasse A oder B fliegen möchtest.


Mini-Rib Vektorband, sowie Schränkungsverstellung
im Schnellflug. Aber er wiegt 800 Gramm in Größe S
weniger – ohne Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit.
Das macht ihn zum fliegerischen Multitool:
vom entspannten Hausberg-Cruisen, über Hike & Fly,
Gleitschirmreisen bis hin zum ambitioniertem Biwakoder
Streckenfliegen.
Fast jeder Gleitschirm wird bei seiner Ankündigung mit hoher
Leistung beworben. Die Normalversion des ION 6 hat diese
Leistungsstärke bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt:
Toni Brügger gelang im Wallis ein FAI-Dreieck von 243 km,
Berni Peßl von Graz aus eines von 246 km. Nicht schlecht für
einen Low Level-Intermediate…
Dabei dürfte der neue ION 6 Light sogar noch ein Leistungs-
Quäntchen dazu packen: denn er verfügt erstmals über nur
7 mm breiten Tragegurte aus PES/Aramid-Gurtband. Diese
Riser sind aerodynamisch günstiger, weil schmaler, und
wiegen rund 100 Gramm weniger. Dennoch sind sie einfach
zu handhaben, weil sie weniger zum Verdrehen neigen, als die
bei vielen Leichtschirmen verwendeten „Spaghetti-Träger“.
In Größe S (Fluggewicht 80-100 kg) knackt der ION 6 Light
die Vier-Kilo-Marke: Er wiegt 3,9 kg und lässt sich wirklich
klein packen. Ordentlich im wasserdichten NOVA
Compression Bag verstaut, beträgt das Packvolumen nur 19
Liter. Neben den schmaleren Tragegurten erzielt NOVA die
NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. Unternehmenskontakt Pressekontakt
Auweg 14, 6123 Terfens Sissi Eisl Till Gottbrath
Österreich +43 5224 66026 +49 170 183 51 78
www.nova.eu sissi@nova.eu till@nova.eu
Presseinformation
September 2020
Abdruck honorarfrei
2 Belege erbeten
www.facebook.com/novawings
www.instagram.com/novaparagliders/
www.youtube.com/user/NOVAwingsVIDEOS
Gewichtseinsparung durch leichtere Tücher. NOVA-typisch
geht der Leichtbau aber nicht zu Lasten der Vernunft oder
der Alltagstauglichkeit: alle Leinen bis auf die Galerieleinen
sind ummantelt, normale Schraubglieder an den Tragegurten
erleichtern das Trimmen und beim Tuch setzt NOVA auf
einen vernünftigen Mix aus Haltbarkeit und niedrigem
Gewicht. Der ION 6 Light kommt daher auch mit drei Jahren
Garantie, die sich bei erfolgtem NTT (NOVA Trim Tuning)
sogar auf vier Jahre verlängert. Im Übrigen sind alle NOVASchirme
im ersten Jahr durch NOVA-Protect geschützt.
Die weiteren Unterschiede im Vergleich zur Normalversion:
– Beim Start füllt sich die Kappe noch besser und steigt
dank der geringeren Masse etwas leichter.
– Erfahrene Piloten erfühlen ein wenig mehr Feedback
von der Kappe.
– Wie bei allen Leichtversionen fallen das Klapp- und das
Wiederöffnungsverhalten weniger dynamisch aus.
Der ION 6 Light bringt also alles mit, was ein echter
Allrounder können muss: einfache Starteigenschaften,
präzises Handling und hohe Performance bei gleichzeitig
sehr hoher passiver Sicherheit.
Bei der Startvorbereitung und beim Groundhandling
punkten sowohl die Tragegurte als auch die Leinen des ION 6
Light. Farbige Rot-Grün-Markierungen am Riser
unterscheiden rechts und links auf den ersten Blick und
setzen sich auch an den Bremsgriffen sowie den
Aufhängungen der Karabiner an NOVA- Gurtzeugen fort. Das
macht es einfach zu überprüfen, ob man sich richtig herum
eingehängt hat. Auch das Leinensortieren fällt dank der
ummantelten Stamm-, Brems- und Stabilo-Leinen leicht.
Dabei folgt NOVA dem von der PMA empfohlenen
Farbschema: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremsen – Orange,
Stabiloleinen – Grün.
Start: Der ION 6 Light startet selbst bei wenig Wind
zuverlässig und – für Leichtschirme typisch – schon mit
moderater Zugkraft. Dabei steigt er spurstabil, kann einfach
korrigiert werden und zeigt keine Tendenz zum Überschießen.
Flug: Einmal in der Luft lässt sich der leichte Sechser sowohl
spielerisch flach als auch steil und eng drehen. „Auf die Nase”
geht der Schirm erst, wenn es der Pilot will. So kann man
schwache, großräumige Thermik ebenso effektiv zentrieren
Leicht, aerodynamisch, übersichtlich und einfach zu
handeln: die 7 mm breiten Tragegurte des ION 6
Light haben Farbmarkierungen und die A3-Leine ist
für einen ruhigeren Schnellflug über eine Umlenkung
aufgehängt.
Ob null Wind oder Starkwind, der ION 6 Light gefällt
mit einem sehr unkomplizierten Startverhalten.
Ummantelten Leinen (außer Galerie) sowie ein
geringer Platzbedarf beim Auslegen vereinfachen
die Startvorbereitungen.
NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. Unternehmenskontakt Pressekontakt
Auweg 14, 6123 Terfens Sissi Eisl Till Gottbrath
Österreich +43 5224 66026 +49 170 183 51 78
www.nova.eu sissi@nova.eu till@nova.eu
Presseinformation
September 2020
Abdruck honorarfrei
2 Belege erbeten
www.facebook.com/novawings
www.instagram.com/novaparagliders/
www.youtube.com/user/NOVAwingsVIDEOS
wie kleinräumige kräftige Bärte. Die Bremse ist mittelhart,
die Präzision beim Steuern hoch.
Die enorme Gleitleistung dokumentieren die Flüge von Toni
Brügger und Berni Peßl. Leistungssteigernde Features wie
Mini-Ribs mit innenliegenden Nähten, ein Mini-Rib
Vektorband und Zigzag 3D-Shaping an der Eintrittskante
tragen das ihre dazu bei. Erfreulich: Auch in dieser
Schirmklasse wird die Polare immer flacher – und zwar auch
im Gas. Dabei sorgt die schwimmend aufgehängte A3-Leine
sorgt für eine automatische Verstellung der Schränkung im
Schnellflug – für höhere Stabilität und ein geringeres
Rollmoment.
Anforderungen an den Piloten: Der ION ermöglicht seit
bereits sechs Schirmgenerationen sowohl talentierten
Einsteigern (in Ländern, in denen auch mit B-Schirmen
geschult werden darf) als auch Genusspiloten mit ernsten
Streckenambitionen, ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern.
Der Schirm kann Piloten einen langen Weg in ihrer
Entwicklung begleiten. Denn wer in Sachen XC sowohl Dauer
als auch Distanz steigern möchte, wird feststellen, dass die
eigene Konzentrationsfähigkeit und das Maß an
Aufmerksamkeit, das der Schirm einfordert, zusammenpassen
müssen. Hier gestaltet der ION 6 Light den Einstieg
in die B-Klasse einfach und ermöglicht entspannte Flüge. Die
Zielgruppe ist jedoch noch deutlich breiter: Erfahrene
Streckenjäger werden mit dem ION 6 Light richtig weite
Strecken fliegen können – und zwar sehr entspannt!
NOVA bietet den ION 6 Light in fünf Größen mit einem
Fluggewichtsbereich von 60 bis 130 kg an. Als Motoschirm
deckt er den Fluggewichtsbereich von 60 bis 145 kg ab. Es
stehen drei Serienfarben zu Wahl (gegen Aufpreis gibt es ihn
auch in Sonderfarben). Der Käufer kann dabei wählen, ob er
Absolut tauglich für Hike & Fly oder zum
Biwakfliegen dank kleinem Packmaß und niedirgem
Gewicht NOVA ION 6 LIGHT
NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. Unternehmenskontakt Pressekontakt
Auweg 14, 6123 Terfens Sissi Eisl Till Gottbrath
Österreich +43 5224 66026 +49 170 183 51 78
www.nova.eu sissi@nova.eu till@nova.eu
Presseinformation
September 2020
Abdruck honorarfrei
2 Belege erbeten
www.facebook.com/novawings
www.instagram.com/novaparagliders/
www.youtube.com/user/NOVAwingsVIDEOS
NOVA ION 6 Light – Fakten
– EN / LTF B-Dreileiner mit 51 Zellen
– Streckung: 5,19 ausgelegt, 3,84 projiziert
– Größen: XXS bis L
– Flächen projiziert: 18,3 / 20,28 / 22,34 / 24,34
26,38 qm
– Kappengewicht: 3,2 / 3,5 / 3,9 / 4,1 / 4,4 kg
– Fluggewicht: 60–80 / 70-90 /80-100 / 90-110 /
100-130 kg
– Fluggewicht (Motorzulassung): 60–95 / 70-105 /
80-115 / 90-125 / 100-145 kg
– NOVA Zig-Zag 3D-Shaping: weniger Falten im
Bereich der Anströmkante
– NOVA Air Scoop: optimierte Eintrittskante, die den
Flügelinnendruck über einen breiten
Anstellwinkelbereich erhöht
– NOVA Mini-Ribs mit innenliegenden Nähten für
aerodynamisch optimierte Hinterkante
– Mini-Rib-Vektorband reduziert den Knick beim
Anbremsen
– Aerodynamische Tragegurte: 7 mm PES/Aramid mit
Schränkungsverstellung im Schnellflug
– Easy Packing: kein Packen im Zellpacksack
erforderlich
– Kugelgelagerte Ronstan-Beschleunigerrollen
– Volle NOVA-Garantie
– Motorschirm -Zulassung NOVA ION 6 LIGHT
einen Rucksack (drei Größen verfügbar) oder ohne Aufpreis
den Schnellpacksack CITO möchte. Und falls ein Pilot die
breiteren Tragegurte (12 mm) des ION 6 vorzieht, kann er
diese Option bei der Bestellung ohne Aufpreis wählen.
Den ION 6 Light können Interessenten ab September 2020
bei allen NOVA-Partnern testen. Auch bei diesem Modell
beträgt der Lebenszyklus jetzt drei Jahre. Detaillierte
Informationen gibt es auf www.nova.eu/ion-6-light
Die Flüge von Toni Brügger und Berni Peßl – jeweils mit dem ION 6
„normal“:
www.xcontest.org/world/en/flights/detail:b-air/9.08.2020/07:43
www.xcontest.org/world/en/flights/detail:bernhardp/13.07.2020/
06:58
Auf www.nova.eu/de/dealer/support/gliders/ gibt es für die Medien
Produkt- und Imagefotos zum Download. NOVA ION 6 LIGHT
NOVA ist ein innovativer und auf höchste Qualität bedachter
Gleitschirmhersteller, bei dem die Sicherheit und der Spaß am Fliegen im
Vordergrund stehen. NOVA entwickelt und fertigt Gleitschirme und Zubehör
für Einsteiger, fortgeschrittene und ambitionierte Piloten – mit einem klaren
Fokus auf dem Streckenfliegen. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet,
befindet sich im Eigentum von Mitarbeitern und hat eine sehr gesunde
Eigenkapitalbasis. Das Headquarter ist in Terfens (Tirol). NOVA verfügt in
Ungarn und Vietnam über zwei Produktionsstätten mit höchsten Sozial- und
Umweltstandards. Das Unternehmen gehört zu den marktführenden Anbietern

GET YOUR INFORMATION