Show your love for Red Bull X-Alps anywhere you go with these wallpapers. Available in different styles, sizes and tailored to your smartphone resolution, these wallpapers will show you are a true adventure race addict!
SORA 2 ———————————————— Sicherheitsmitteilung von Supair am 29.10.2019:
Unsere Untersuchungen, an denen die schweizerische Zulassungsstelle von Air Turquoise beteiligt war, ergaben keine Hinweise auf einen besonderen strukturellen Defekt. Wir wollen den Vorfall genauer untersuchen, um zu verstehen, ob dies nur zufällige Umstände sind oder ob es sich um ein generelles Problem handelt.
Während diese Untersuchung läuft und wir auf die Ergebnisse warten, die wir Ihnen vollständig mitteilen werden, bitten wir alle Piloten, den SORA 2 -42 nicht zu benutzen!
Wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, die durch dieses Ersuchen verursacht werden. Aber im Falle der geringsten Zweifel in Bezug auf die Sicherheit ist vor allem das Vorsorgeprinzip zu beachten.
Seien Sie versichert, dass wir so schnell wie möglich nach einer Lösung suchen, damit Sie mit Ihrem SORA 2 sicher und zufrieden fliegen und arbeiten können.
SORA 2 profitiert von 3 Jahren Entwicklungsarbeit in verbesserter Leistung und Präzision. Es ist wie unser erster SORA für Tandem-Profis gedacht und für den intensiven Einsatz entwickelt worden.
SORA 2 behält seine außergewöhnlichen Start- und Landeeigenschaften bei und bietet präzisere Steuerungsmöglichkeiten. Mit sehr wenig Nickbewegung in turbulenten Luftmassen hat der Pilot weniger Anstrengung und bietet dem Passagier ein noch angenehmeres Flugerlebnis!
Drei Jahre Entwicklungsarbeit des SUPAIR-Teams stecken im neuen SORA 2. Die Verbesserungen gegenüber dem SORA 1 sind eine Optimierung der allgemeinen Ergonomie, des noch einfacheren Start- und Landeverhaltens sowie mehr “Monoblock” -Verhalten und Ruhe für den Passagier. Das heißt der neue Tandem ist wesentlich kompakter im Fluggefühl, sowohl für Pilot als auch für Passagier.
Zudem bietet SORA 2 ein etwas kompakteres Flugverhalten mit präziseren Lenkeigenschaften als der Vorgänger. Die verbesserte innere Struktur und die Verwendung der Sharknose-Technologie ermöglichen eine geringere Verformung des Flügels in der Thermik.
Die sorgfältig platzierten Nitinol-Verstärkungen in der Eintrittskante garantieren über die Zeit eine hervorragende Nachhaltigkeit der Leistung und der Starteigenschaften des Gleitschirms.
Der SORA 2 verfügt auch über verbesserte Tragegurte mit neuem Trimmer und 4 verschiedenen Markierungen der Trimmung.
EINBLICKE :
“Es ist richtig, dass der Sora 1 bereits den Ruf hatte, unter schwierigen Bedingungen ohne Wind in Bezug auf das Startverhalten außergewöhnlich zu sein. Da sind wir noch besser mit SORA 2, er ist einfach perfekt, er geht wirklich gut!
Ich denke, einer der wichtigsten Pukte des neuen SORA 2 ist seine Wendigkeit. Wir haben etwas, das viel besser als der Vorgänger Sora reagiert. Auf der Bremse ist der NEUE einfach effizienter und präziser. SORA 2 bietet mehr Festigkeit und mit dieser Festigkeit kommt es zu mehr Präzision. Das Feedback auf Bremseinsatz ist schnell und macht richtig Spaß.
Es war angenehm mit dem Sora 1 zu fliegen, es wird noch komfortabler und macht noch mehr Spaß, weil der Neue wesentlich mehr Präzision bietet. Leistung ist das große Highlicht beim SORA 2. Es war ein großes Highlight von den ersten Prototypen, von den ersten Versionen an. Wenn Sie ihn laufen lassen und zulassen, dass er durch das Trimmen an Geschwindigkeit gewinnt, kommt der große Vorteil zum Vorgänger zum Tragen. Präzises und schnelles Fliegen gegen den Wind bei hohem Komfort.
Und dann weiß ich, dass ich in den kommenden Saisons bei diesem Tandem bleiben werde, weil ich ihn liebe, er funktioniert gut. Alles, was nötig war, um es zu verbessern, wurde verbessert. SORA 2 ist der Tandem, den ich in den nächsten Jahren haben werde.”
VICTOR SEBE, ZERTIFIZIERTER TANDEMPILOT
TECHNICAL DETAILS :
SORA 2
38
42
Cells
54
54
Flat surface area (m²)
38
42
Span (m)
14,3
14,9
Max chord (m)
3,31
3,46
Flat aspect ratio
5,35
5,35
Number of main lines
3/3/3/2
3/3/3/2
Projected surface area (m²)
31,9
34,8
Projected span (m)
11,1
11,6
Projected aspect ratio
3,8
3,85
Glider weight (kg)
7,1
7,5
Flying weight range (kg)
110-190
120-220
Optimal flying weight range (kg)
120-170
150-190
Load factor
4,34
4,34
Scale factor
0,92
1
Certification
EN – LTF B
EN – LTF B
Number of risers
4
4
SPEZIFIKATIONEN :
Pilot Zertifizierter Tandempilot Fußstart und Windentauglich
Zubehör Trimmer Ohren-Anlege-Blöcke Verstellbare Bremsumlenkung Hochsatbile Stäbchen Wingtip clean-up system
Materialen Ober- und Untersegel : Porcher Sport Skytex Universal 38 g/m² Innentuch : Porcher Sport Skytex Universal 32 g/m² Aufgehängte Zellwände : Porcher Sport Skytex Hard 40 g/m² Nichaufgehängte Zellwände : Porcher Sport Skytex Hard 32 g/m²
At the end of this flying season Italian pilot Kurt Eder has won the PG Sport (EN C) category of the World XContest 2019 in the with a total of 2521.52 points. But if this were not enough, his six best flights with the Artik 5 (EN C) have also earned him second place in the PG Serial (EN D) category. https://www.paragliding.eu/niviuk-artik-5/
An achievement reached thanks to spectacular flights such as the one he made in July from Antholz (Italy) where he managed to complete a FAI triangle of more than 270km.
Congratulations Kurt! You can check the official World XContest 2019 rankings at the following links:
Für unser Entwicklungsteam ist die Konstruktion eines neuen Tandemgleitschirms nicht nur eine große Freude, sondern auch eine ernste Herausforderung, insbesondere nach dem sehr erfolgreichen BiGolden3. Nach vier Jahren auf dem Markt ist der BiGolden3 immer noch der erfolgreichste Tandemgleitschirm und auch eine Inspiration für andere Designer.
Im Allgemeinen bedeutet die Entwicklung eines neuen Tandemgleitschirms möglichst viele neue Innovationen und technische Lösungen zu verarbeiten um einen Flügel zu erschaffen der die Erwartungen bei weitem übertrifft. Im Falle des BiGolden4 haben wir acht Monate lang an der Entwicklung gearbeitet und viele Stunden unter allen möglichen Bedingungen mit sechs verschiedenen Prototypen in der Luft verbracht. Die Entwicklung des neuen Tandemgleitschirms war zielstrebig und sehr effektiv. Jetzt können wir stolz den Nachfolger des legendären BiGolden3 vorstellen – den neuen BiGolden4.
BiGolden4 – technische Spezifikationen
Lasst uns der Reihe nach durch die technischen Spezifikationen gehen.
Die Kappe
– Die brandneue, flache Eintrittskante sorgt für hohe Stabilität bei allen Flugbedingungen.
– Die neu entwickelte Kappe bietet hohe Leistung, geringen Druck an den Bremsleinen und eine hohe Stabilität während des Fluges.
– Das komplett neu gestaltete Innenlayout aus Diagonalrippen und Verstärkungen verringert den Anteil an Leinen und sorgt gleichzeitig für die Kompaktheit des Flügels.
– Es gibt neue Verstärkungen an der Eintrittskante mit speziellen Nylonstäbchen, wodurch die Kappe leichter wird (im Vergleich zu BiGolden3) und auch der Start einfacher durchzuführen ist.
– Die Verstärkungen mit Nylonstäbchen um die Befestigungspunkte verteilt die Kräfte perfekt von den Leinen zu den Diagonalen Rippen um für die verschiedenen Gewichtsbelastungen des Flügels gewappnet zu sein. Dadurch ist die Form des Schirms deutlich flacher.
– das VO-System der Zellenöffnungen für den einfachen Start, auch bei Nullwind, generiert den perfekten Druck in der Kappe, auch nach Klappern.
– Die Falcon Wingtip ist eine innovative Form der Ohren, die den Luftwiderstand und damit den gesamten aerodynamischen Widerstand des Flügels senkt.
– Miniribs an der Hinterkante erzeugen eine sauberere aerodynamische Form
– Skytex Everlast mit doppelter Beschichtung des Gewebes verbessert die Haltbarkeit des Flügels (insbesondere an der Vorderkante) erheblich und verlängert somit die Lebensdauer des Flügels ohne zusätzliche Kosten.
Die Materialien
– Wir verwenden die bestmöglichen Leinen von den namhaften Herstellern: Liros (Typ PPSL und DC) und Edelrid (Typ Magix Pro).
– Neues Leinenlayout. Wir verwenden kürzere Leinen in der oberen Gallerie, die 10% des gesamten Leinenmaterials (im Vergleich zu BiGolden3) einspart und somit den gesamten Luftwiderstand verringert. Das neue Layout absorbiert auch die Luftturbulenzen, so dass der Flug für den Piloten wie auch für den Passagier deutlich ruhiger ist.
– Das neue Layout der äußeren A-Leinen zieht stärker wenn „Big Ears“ verwendet werden, wodurch der Flügel schneller sinkt.
– Die Hauptleinen sind komplett aus ummantelten Dyneema-Material (Typ PPSL von Liros) gefertigt. Diese Qualtätsleinen haben ausgezeichnete Stabilität und eine hohe Lebensdauer. Sie sind leichter als die Aramid-Leinen, die für den BiGolden3 verwendet wurden.
– Die verschiedenen Reihen der Haupteinen sind farblich gekennzeichnet, um die Handhabung beim Abheben zu erleichtern.
– Die Leinen in der mittleren und oberen Gallerie sind unummantelt, was ihren Durchmesser verkleinert und somit den Luftwiderstand verringert. Wir verwendeten eine Kombination aus den Materialien Dyneema (Liros DC) und Aramid (Edelrid Magix Pro).
– Die Durchmesser der Leinen werden in Richtung der Flügelspitzen und der Hinterkante zunehmend kleiner, um den gesamten aerodynamischen Widerstand und das Gewicht zu verringern.
– In den Reihen der C-Leinen und D-Leinen gibt es Verbindungen die eine einfachere Einstellung ermöglichen, wenn der Schirm beim Check ist.
Tragegurte
– Das neue Tragegurte- und das Trimmsystem ermöglichen eine höhere Maximalgeschwindigkeit
– Geteilte A-Tragegurte für die schnelle und einfache Ausführung von „Big Ears“.
–
Fazit:
Wir haben Leistung, Stabilität, die maximal mögliche Geschwindigkeit und natürlich die passive Sicherheit erhöht und dazu gleichzeitig das Gesamtgewicht des Flügels reduziert. Der BiGolden4 ist der leichteste Tandemgleitschirm der jemals von Gradient produziert wurde. Für unser Entwicklungsteam ist es wichtig, dass die mit dem BiGolden3 erzielten und ausgewogenen Flugeigenschaften beibehalten bleiben.
Dies alles damit Piloten wie Passagiere mit Stolz sagen können: „Das ist der beste Tandemgleitschirm den ich jemals geflogen bin“.
Hausberg, Thermik, Berg / Meer fliegen. Das Fliegen mit unserem neuen LEAF 2 Gleitschirm wird schnell zur Selbstverständlichkeit. Dazu ist im Vergleich zum Vorgänger mit einer längeren Lebensdauer und schönerem Handling zu rechnen.
Kategorie : EN-B
Größen : XS / S / M / M-L / L
Farben : Earth / Volcano / Canari
AUF DEN SPUREN DES LEAF IST DAS LEAF 2 EIN “ECHTER” EN-B.
LEAF 2 GIBT VORHERSEHBARES FEEDBACK UND DU WIRST DEM NEUEN FLÜGEL VON ANFANG AN VERTRAUEN SCHENKEN.
LEAF 2
Für unser Forschungs- und Entwicklungsteam waren hochwertige Materialien, ergonomisches Design und Benutzerfreundlichkeit Schlüsselwörter während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Mit Rückmeldungen von Schulen, Händlern, Piloten und Ausbildern hatten wir großartige Einblicke, die uns bei der Entwicklung eines Schirms halfen, der im Vergleich zum LEAF der ersten Generation leichtere Starteigenschaften aufweist. Das Füllverhalten ist schulbuchmäßig und du wirst mit großer Beständigkeit und Stabilität Starten. Das Handling ist knackig und progressiv, während die passive Sicherheit optimiert wurde.
LEAF 2 ist ziemlich einfach zu handhaben, vom leichten Einstellen der Kappe beim Eintritt in die Thermik bis zum optimalen Drehung beim Wenden beherrschst du deinen LEAF 2 vom ersten Tag an! Kappe, Thermik, Geschwindigkeitsbereich, intuitiv erklärt sich fast alles von alleine und du bist bereit für den nächsten Flug: noch höher und weiter.
Einblicke :
“Normalerweise fliege ich unter EN-D-Schirmen und erwartete von LEAF 2 keine solche Leistung. Ich habe mehrere wunderbare Flüge unter frühlingshaften Wetterbedingungen erlebt.
Ich würde LEAF 2 als benutzerfreundlich, effizient, sicher und sehr angenehm beschreiben.
Während des Starts füllt sich der Schirm allmählich und gleichmäßig. Das vereinfachte Leinen-Layout verringert die Wahrscheinlichkeit von Verhängern.
Das Fliegen mit dem LEAF 2 wird instinktiv und der Schirm reagiert sehr gut und mit großer Präzision. Der große Bremsweg ermöglicht einen größeren Handlungsspielraum, bevor der Startplatz verlassen wird. Meiner Meinung nach ist es ein wesentlicher Vorteil, dass Piloten mit niedriger Geschwindigkeit auf dem Startplatz landen oder den Schirm beispielsweise in turbulenten Situationen steuern können. ”
Julien Hugues dit Ciles, erfahrener XC-Pilot
TECHNISCHE DATEN :
LEAF 2
XS
S
M
M-L
L
Cells
49
49
49
49
49
Flat surface area (m²)
21,2
24,4
26,2
28,6
30,4
Span (m)
10,6
11,4
11,8
12,3
12,7
Chord (m)
2,49
2,67
2,76
2,89
2,97
Flat aspect ratio
5.3
5.3
5.3
5.3
5.3
Projected surface area (m²)
17,7
20,4
21,9
24
25,5
Projected span (m)
8,2
8,8
9,1
9,5
9,8
Project aspect ratio
3,79
3,79
3,79
3,79
3,79
Weight (kg)
4,5
4,8
5
5,2
5,4
Flying weight range (kg)
55-75
70-90
80-100
90-110
105-125
Certification
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
EN – LTF B
Risers
3+1
3+1
3+1
3+1
3+1
SPEZIFIKATIONEN :
Pilot Aufsteiger- und erfahrene Piloten Fußstart oder Winde
Zum Verkauf steht die neue Internationale Premium – Doamin www.paragliding.shop Der Link zur AUKTION: https://www.ebay.de/itm/333350844219 —————————————————————————————————–
Rafael Barros fliegt am 10. Oktober 2019 den Weltrekord mit 588,27 km von Aeoropasto Brasielien. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit ist sagenhafte 53,51 km/h. Auch natürlich ein starker Verdienst des Niviuk Peak EVOX 🙂 “Congratulation for a flight with 11 hour and 7 minutes! “