Schlagwort-Archive: paragliding

OZONE FREERIDE

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

FREERIDE

DYNAMISCHE LEISTUNG

Der FREERIDE bringt ein neues Level an Agilität und dynamischem Handling in die Intermediate-Fortgeschrittenen Klasse der PPG Flügel. Dieses aufregende neue Design sorgt für legendäre Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz – alles, was wir aus der OZONE VIPER Serie so lieben. Dazu haben wir das Handling und die Agilität des OZONE Slalom gepackt. Die Mission des FREERIDEs ist es, für viele erhebende Momente der Begeisterung zu sorgen ohne dabei Kompromisse in Sachen Sicherheit und Komfort einzugehen.  Zudem ist auf diesen Flügel Verlass, und er ist einfach zu Handhaben – weitere Attribute, für die unsere Schirme bekannt und beliebt sind.

FREERIDE Logo

Egal ob du dich für das Slalomfliegen bei Wettbewerben interessierst, klassische Wettkämpfe, oder einfach nur gerne aggressive Linien carvst – der FREERIDE ist ein effizienter Hochleistungsflügel, der Leistung liefert und Spaß macht.

DAS DESIGN

Wir haben die neueste Technologie und die besten Features vom VIPER 4, SLALOM und SPEEDSTER 2 genommen, und sie alle zusammen auf eine neue Mission ausgerichtet. Das Ergebnis ist einer der schnellsten und stabilsten PPG Flügel, die wir je entwickelt haben. Schnittform und Krümmung basieren auf der Viper 4, aber mit einer geringeren Streckung für ein kompakteres und sehr Fehler verzeihendes Gefühl. Das OZRP bleibt unverändert, mit SharkNose Öffnungen und dem höchsten Level an CM+ innerhalb der OZONE Produktpalette. Ein übersichtlicher 4-Leinen Plan und eine neue Innenstruktur kontrollieren sorgfältig den Anstellwinkel und erhöhen die Kohäsion in der Flügeltiefe des Segels im beschleunigten Flug. Als Gesamteffekt ergibt sich mehr Innendruck über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg, und ein Verhalten, das mehr Fehler verzeiht in Turbulenzen. Zudem mehr Spinn-Resistenz bei höherem Anstellwinkel und mehr innere Stabilität bei geringerem Anstellwinkel. Die Effizienz des Segels haben wir durch Minirippen optimiert, einem 3D Shaping und Plastikstäben für eine glattere, faltenfreie Anströmkante.

DER PILOT

Der FREERIDE ist ein Wettkampfflügel – aber nicht nur. Er ersetzt den SLALOM, und ist zwischen der VIPER4 und dem SPEEDSTER2 einzuordnen. Er ist für erfahrene, fortgeschrittene Piloten entwickelt worden, die sich einen Schirm wünschen, der dynamischer ist als der SPEEDSTER2 und dennoch weniger anspruchsvoll und zugänglicher als die VIPER4.

 

PPG TRAGEGURTE FÜR DEN WETTBEWERB

Die Tragegurte des FREERIDEs verfügen über das OZONE PK System, und die Option, entweder das 2D oder das „Mateos“ Style Slalom Steuerungssystem zu installieren.

 

WETTBEWERBSFLIEGEN & FREERIDING

Obwohl der FREERIDE vor allem für das Slalomfliegen im Wettbewerb konzipiert ist, ist er auch im „klassischen“ PPG Wettkampfformat ein starker Mitstreiter. Außerhalb des Wettkampffeldes ist der FREERIDE ideal um mit ihm aggressive Freestyle Lines zu carven und einen effizienten XC Flug zu wagen. Dieser Flügel hat uns beim Entwickeln und Testen große Freude gemacht, und ein verzücktes Lächeln auf die Gesichter unserer Teammitglieder gezaubert. Es ist ein Design, dem eine Vorreiterrolle gebührt, und das erfahrenen PPG Piloten einen neuen, effizienten Hochleistungsflügel beschert, der bei jeder Art von fortgeschrittenem PPG Fliegen heraussticht.

GRÖSSE

  15 16 17 19 21 23
Anzahl der Zellen 56 56 56 56 56 56
ausgelegte Fläche (m2) 15 16 17 19 21 23
projizierte Fläche (m2) 12.8 13.7 14.5 16.2 17.9 19.7
ausgelegte Spannweite (m) 9.21 9.51 9.8 10.36 10.89 11.4
projizierte Spannweite (m) 7.33 7.57 7.81 8.25 8.68 9.08
ausgelegte Streckung 5.65 5.65 5.65 5.65 5.65 5.65
projizierte Streckung 4.19 4.19 4.19 4.19 4.19 4.19
Flügeltiefe 2.06 2.12 2.19 2.31 2.43 2.55
Gleitschirmgewicht (kg) 3.85 3.98 4.17 4.47 4.78 5.1
Gesamtgewicht PG 55 – 90 kg 55 – 90 kg 65 – 95 kg 75 – 105 kg 85 – 115 kg 95 – 125 kg
Gesamtgewicht PPG 55 – 120 kg 55 – 130 kg 65 – 140 kg 75 – 150 kg 85 – 160 kg 95 – 170 kg
DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC

MATERIAL

  • Obersegel: Dominico 30D MF
  • Untersegel: Dominico N20D
  • Rippen: Dominico 30D FM
  • Galerieleinen: Edelrid 8000U series
  • mittleres Stockwerk: Edelrid 8000U series
  • Stammleinen: Edelrid 6843 series

QUELLE: https://www.flyozone.com/paramotor/de/products/gliders/freeride/

GRADIENT GOLDEN 5

GRADIENT Golden 5
AUSVERKAUF:

Verschiedene Größen noch vorrätig, siehe lt. Onlineshop!
Verkauf solange der Vorrat reicht ? Fragen unter Shop@Paragliding.EU

 

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

https://www.paragliding.tv/videos/gradient-golden-5-motor/

GRADIENT GOLDEN 5

Der zuverlässige Partner in jeder Situation.

  • Spaß und Sicherheit: Gefühlvolle,  ausgewogene Stabilität und passive Sicherheit bei hoher Performance und Agilität
  • Die neueste Technologie: Falcon Wingtips , DDsystem, VoSystem
  • Excellentes Design: Elegante und durchdachte Struktur mit klaren Linien
  • Herausragende Materialien: Gradient verwendet 100% Porcher Skytex Tuch, Edlerid, Liros, Peguet, Harken, Ronstan
  • Europäische Produktion: Entwickelt und produziert in unserer eigenen Fabrik

Prolog

Der neue GRADIENT GOLDEN 5  ist die aktuellste Konstruktion des Gradient Entwicklungsteams. Der Schirm ist der Nachfolger des erfolgreichsten Gradient Modells aller Zeiten, der Golden Serie. Das Resultat ist pure Eleganz, aerodynamisches Design gepaart mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und dem Potenzial die Ansprüche aller Piloten zu erfüllen. Die Agilität, das Steigen, die Gleitleistung und die Geschwindigkeit des Golden5 werden von einer enormen passiven Sicherheit begleitet. Das Gradient typische sensible Handling und das unmittelbare Feedback der Kappe lassen den Piloten entspannt und in Harmonie mit dem Schirm fliegen. Dieses Gesamtpaket macht den Golden5 zu einem absolut verlässlichen Partner. Fliegen wird intuitiv, der Kopf ist frei und die Gedanken beschäftigen sich nur mit den taktischen Entscheidungen zum Flug. Unser Ziel war es einen Gleitschirm zu konstruieren, der den neuesten Stand der Gleitschirmentwicklung der letzten Jahre repräsentiert und gleichzeitig das aktuellste Know-how in der Materialentwicklung nutzt. Ein Gleitschirm der die Leistung steigert und trotzdem den Komfort, die Dynamik, das Handling und die Sicherheit des Piloten, die für die Gleitschirme von Gradient so typisch sind, beibehält. Der Golden5 verhält sich auch in extremen Situationen ruhig und vorhersehbar, egal ob Turbulenzen oder der Pilot die Ursache war. Das Fliegen mit dem Golden5 beginnt mit seinen typischen, leichten Starteigenschaften, die Gradient Piloten auf der ganzen Welt schätzen. In der Luft ist der Golden5 in der Thermik zu Hause, selbst wenn sehr kleine Kreise geflogen werden. Der Flügel reagiert sofort auf jede Gewichtsverlagerung und hat präzise Bremsen. Ausgewogene Dynamik und ein definierter Stallpunkt verleihen diesem Gleitschirm die typischen Gradient Eigenschaften.

Technische Beschreibung GRADIENT GOLDEN 5

Der GRADIENT GOLDEN 5  hat eine schlanke Eintrittskante mit klar definiertem Profil, optimal um den Widerstand auf ein Minimum zu reduzieren Dieses moderne Design hat eine Reihe von Vorteilen. Das Entwicklerteam hat sich auf Basis des Nevada2, Aspen6 und Avax-XC5 hohe Ziele gesetzt. Die Erfahrungen aus dieser Entwicklung sollten im Hinblick auf Handling, Geschwindigkeit und Sicherheit im Golden5 noch übertroffen werden. Wir haben alles für die maximal mögliche Leistung und die Stabilität im gesamten geflogenen Geschwindigkeitsbereich optimiert. Die Eintrittskante ist mit integrierten Nylon-Versteifungen verstärkt. Dies gewährleistet ein optimales Aufziehen des Flügels und hilft die Form der Eintrittskante auch bei maximaler Geschwindigkeit stabil zu halten. Für eine perfekte Kraftverteilung von den Leinen zur Kappe haben wir die Bögen mit Nylonversteifungen in den Befestigungspunkten B und C verwendet.Dieser Schirm hat das einzigartige VO-System. Es verhilft dem Schirm zu optimalem Staudruck über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Egal bei welchem Anstellwinkel der Schirm geflogen wird, dank der speziellen Öffnungen der Eintrittskante wird der Staudruck stets hoch gehalten. Dies verhilft dem Schirm zu zusätzlicher Stabilität und Sicherheit. Der Widerstand wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Die Leinen wurden aus modernsten und qualitativ hochwertigstem Material zusammengestellt. Die Hauptleinen bestehen aus ummantelten Edelrid Magic Pro Aramid und die oberen Galerien bestehen aus unummantelten Liros DC Dyneema. Die Leinen wurden mit UV-Schutz beschichtet. Die Kombination der beiden Leinenarten gewährleistet eine hohe Festig- und Langlebigkeit der Leinen bei geringem Verzug.

Golden5 Einheiten 22 24 26 28 30
Fläche [m 2] 22,20 24,10 26,12 28,35 30,52
Projizierte Fläche [m 2] 18,85 20,47 22,18 24,08 25,92
Spannweite [m] 10,88 11,34 11,80 12,30 12,76
Projizierte Spannweite [m] 8,56 8,92 9,28 9,67 10,03
Streckung [1] 5,34 5,34 5,34 5,34 5,34
Projizierte Streckung [1] 3,88 3,88 3,88 3,88 3,88
Maximale Tiefe [m] 2,47 2,58 2,68 2,80 2,90
Minimale Tiefe [m] 0,79 0,82 0,86 0,89 0,92
Zellenanzahl   54 54 54 54 54
Gesamtleinenlänger(1) [m] 243,84 251,51 265,60 273,97 281,52
Gewicht [kg] 4,5 4,8 5,1 5,5 5,8
Abfluggewicht(2) [kg] 55-77 75-90 85-105 95-115 110-135
Zulassung EN / LTF   B B B B B

(1) Die Gesamtleinenlänge ist die Summe der Längen aller Leinen einschließlich Bremsleinen.

(2) VStartgewicht ist das Gewicht des Piloten inklusive der Ausrüstung und des Gleitschirmes (ungefähr 22-27kg).

Material
Obersegel Skytex 38 E25 – Universal, 38 g/m2
Untersegel Skytex 38 E25 – Universal, 38 g/m2
Rippen und Diagonal Zellen Skytex 40 E29 – Hard, 40 g/m2
Hauptleinen Edelrid Aramid 7343-140 Ø1.3 mm, 7343-190 Ø1.5mm, 7343-230 Ø1.7 mm, 7343-280 Ø1.8 mm
Leinen der mittleren Ebene Edelrid Aramid 8000/U-090 0.5 mm, Edelrid Dyneema 7850-080 Ø 1.0 mm, 7850-100 Ø 1.1mm, 7850-130 Ø 1.3mm,
Leinen der obersten Ebene Edelrid Aramid 8000/U-050 Ø0.5 mm, 8000/U-090 Ø0.8 mm, Liros Dyneema DC 060 Ø0.6 mm, DC 100 Ø0.7 mm, DC 120 Ø0.8 mm
Bremsleinen Edelrid Dyneema 7850-080 Ø1.0 mm, Edelrid Aramid 7343-140 Ø1.3 mm, Edelrid Dyneema A-10/N-300 Ø2.5mm
Tragegurte Mouka Tišnov  PAD, 15mm, 22mm
Rollen Beschleunigungs System AustriAlpin FL12A
Bremsrollen Riley RM302
Karabiner Maillon Rapide MRDI03.5, MRSI03.5 S12

QUELLE: http://www.gradient.cx/de/Golden5

https://www.paragliding.eu/produkt/gradient-golden-5-abverkauf/

FRESH BREEZE RELAX

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

RELAX

Verfügbar jetzt in den Größen 22 qm und 25 qm

Ein Schirm für Paratrikes. Der Name ist Programm.

Einhängen-Abheben-Relaxen.

Das auf motorbetriebenes Fliegen abgestimmte Profil überzeugt schon in der Startphase durch Spurtreue und verlässliches Startverhalten.Das ausgewogene Handling und die sportliche Reisegeschwindigkeit überzeugen. Selbst in unbequemen Flugsituationen bleibt der Schirm außergewöhnlich gelassen und pendelfrei. Durch qualitativ hochwertige und präzise Fertigung ist das Segel faltenfrei und effektiv.

Diese  Schirme haben eine zugelassene Anhängelast von:

300 kg RelaX 25 qm
200 kg RelaX 22 qm

Das bedeutet ein stabilier  Schirm, der selbst bei stärkerem Wind das Landen und Starten einfacher macht.Der Schirm ist schnell und dennoch einfach zu bedienen.

Die speziell für den Trikebetrieb ausgelegten Leinen garantieren lange Lebensdauer bei robuster Beanspruchung.

Musterprüfnummer RelaX 25: EAPR-TW-7655/12 und DGAC Approved

Prüfung RelaX 22  DIN 79018 und DGAC Approved

Die Tragegurte sind übersichtlich aufgebaut und mit Trimmern versehen. Diese dienen zum Ausgleich des Drehmoments und zum Beschleunigen.

Die  Edelstahlringe im Tragegurt vereinfacht das Einhängen der Aufziehvorrichtung.

Die speziell für den Trikebetrieb ausgelegten Leinen garantieren lange Lebensdauer bei robuster Beanspruchung.

Es stehen 2 verschiedene Tragegurte zur Verfügung.Der Linke ist die Standartausführung.Der rechte Tragegurt hat eine Flaschung im Trimmersystem.Dieser kann zum Einsatz kommen,wenn die Trimmkräfte bei hoher Flächenlast reduziert werden sollen.

In die Eintrittskante sind Stäbchen verarbeitet. Diese halten den Schirm schon vor dem Start geöffnet und beschleunigen das Füllen des Schirmes. Der Schirm kommt zügig über das Trike und der Start kann schnell erfolgen. Gerade bei kurzen Startbahnen macht sich dieser Vorteil besonders positiv bemerkbar.

Konnte ihn 2x fliegen, gefällt mir gut. Du hattest Recht, Abhebestrecke ist nur ein Tick länger als beim 25er, er hat wohl weniger Widerstand und baut eine höhere Abhebegeschwindigkeit auf. Kommt beim Start schön hoch und lässt sich einfacher unterfahren.

Bin mit Werner zusammen geflogen, V max ca. 60km/h also ca. 5 km/h mehr. Und er Kommt schneller um die Kurve.

Max Steigen ist ca. 0,5 m/s weniger als beim Großen (ca. 1,7 m/s) und für 0-Schieber- Fliegen brauche ich halt Tick mehr Gas und der Bremsdruck ist etwas höher.

 

Also summa sumarum macht es mir mit dem Kleinen mehr Spaß zu fliegen!

RELAX 22 m2 25 m2
Größe ausgelegt 26,39m2 29 m2
Größe projeziert 22 m2 25 m2
Spannweite 11,71 12,34 m
Spannweite projeziert 9,17 9,67 m
Streckung 5,2 5,2
Streckung projeziert 3,73 3,74
Zellenzahl 54 54
Trimmer Ja Ja
Max. Load Weight 200 kg 300 kg
Zulassung DIN 79018 und DGAC EAPR und DGAC
Schirmgewicht 6 kg

QUELLE: http://www.fresh-breeze.de/produkte/gleitschirme/relax.html

DUDEK WARP

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Dudek Warp

FARBEN

  • ENERGY

  • HARMONY

  • PASSION

PHOTO GALLERY

Bitte lesen Sie diesen Artikel, in dem die beliebtesten Mythen auf den Reflexprofil-Gleitschirmen erklärt werden.

MEINUNGEN

Wenn Sie Ihre Meinung zum Gleitschirm mitteilen möchten, senden Sie bitte ein paar Worte an media@dudek.eu; (Bitte geben Sie Meinung + Gleitschirmname als Betreff an).

Dudek WARP COMPLETE KIT, DAS SIE ERHALTEN, ENTHÄLT:
MotoBag (Rucksack für enge Kappenverpackung, ohne Gurtzeug)
DewBag (Schnellpackung)
Transporttasche mit Kompressionsriemen.
Easy Catch-Rampe
Etui mit Unterlagen und Reparaturset (selbstklebendes Tuch, Ersatzleine)
Windband und Windsack

kleine geschenke

Der Gesamtwert dieser zusätzlichen Artikel beträgt fast 200 Euro.



HERUNTERLADEN
ULM (DGAC) -ZULASSUNGEN



DESIGN- UND LEISTUNGSERKLÄRUNG (DDP)



SERVICE DOKUMENTE

Warp-Service-Dokumente 01-2019.pdf


Dudek WARP TECHNISCHE DATEN

Size 15 (coming soon)
16 17 (coming soon) 18 20 22 24
Approval – ULM Identification (DGAC) pending pending pending pending pending pending pending
Number of cellsl 60 60 60 60 60 60 60
Wing area flat [m2] 15.00 16.00 17.00 18,00 20,00 22,00 24,00
Wing area projected [m2] 12.87 13.72 14.58 15.44 17.15 18.87 20.58
Wingspan flat [m]  9.49 9.80 10.10 10.39 10.95 11.49 12.00
Wingspan projected [m]  7.63 7.88 8.13 8.36 8.81 9.24 9.65
Aspect ratio flat 6.00
Aspect ratio projected 4,53
Sink rate [m/s] min = 1.3 (+/- 0.2)
Speed [km/h] min = 29 ; trim = 44-71 ; max = 80 (+/-5)
Lines + risers length [m]]  5.50 5.78 5.96 6.13 6.46 6.78 7.08
Total lines length [m]  237.47 245.76 253.79 261.59 276.38 290.82 304.44
Take-off weight [kg]  75-100 80-105 85-110 90-115 100-125 110-135 120-145
Max Take-off weight – competition  [kg]  120* 125* 130* 135* 145* 155* 165*
Canopy weight [kg]  4.03 4.32 4.45 4.58  4.92 5.2 6.63
Lines Technora: A-8000U: 050; Technora: 90  & 140 & 190 & 280 & 340
Cloth Porcher & Dominico

()* Maximum allowable take-off weight for very experienced pilots. CAUTION: the paraglider considerably alters its behaviour depending on the wing load. Maximum loads require employing highest pilot skills.

TOGGLES AVAILABLE:

  • TCT (Triple Comfort Toggle) short (basic)
  • TCT (Triple Comfort Toggle) standard
  • 2D Competition Toggle

more about toggles >>

Dudek WARP  WINGS PARAMETERS

Category PARAMOTORING
PILOT Competition

CANOPY FEATURES

Launch comfort      
Agility       
Brake operation      
Reflex   
Reflex mode adjustable
Shape rigidity   
Passive safety    
Acceleration trim / speed 50% / 50%
Minimum speed     
Maximum speed       
Classic comps      
Slalom comps      
Economy       
Powered thermalling      

Dudek WARP  CONSTRUCTION FEATURES

Cells 60
Aspect ratio 6.0
SN – Shark Nose  yes
LE2R – Leading Edge Double Reinforcements  yes
PR – Push & Relax Technology  no
DOA – Dudek Optimized Airfoil  no
DRA – Dudek Reflex Airfoil  yes
CSG – Canopy Shape Guard  yes
LT – Laser Technology  yes
FET – Flexi Edge Technology  yes
ACS – Active Cleaning Slots  yes
2-liner  no
3-liner  no
Valves  no

RISERS FUNCTIONALITY Dudek WARP 

Toggles type TCT – Triple Comfort Toggle 
Easy Keeper  yes
SL – Smart Lock  no
Naps  no
TR – Trimmers  yes
SS – Speed System  yes
ALC+ – Alternative Steering System +  no
TST – Tip Steering Toggle  no
2D – 2D Steering System  yes
Easy Lunch Riser  yes
TCL – Tip Control Line  yes
AC – Active Control B  no
PA – Power Attack System  yes
ACC – Active Control C  no

OTHER

ULM/DGAC approval yes
warranty 24 m-ce
Aerocasco option

QUELLE: https://www.dudek.eu/en/products/warp.html#wideo

DUDEK HADRON CABRIO

HADRON CABRIO ab € 3900,00.- Shop@Paragliding.EU

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

DUDEK Hadron Cabrio
DUDEK Hadron Cabrio

Der Gleitschirm ist für Vielflieger und erfahrene Piloten gedacht, die die Besonderheiten des Reflexgleiters perfekt beherrschen. Die „Reflexivität“ von Hadron Cabrio ist reguliert und der Trimmerbereich wurde erweitert. Bei einem Seitenverhältnis von 5,9 ermöglichen die 60 Zellen ein schnelles Aufpumpen und eine perfekte Verteilung des Innendrucks. Kunststoffstäbe an der Vorderkante sorgen für deutlich bessere Starteigenschaften und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Im Vergleich zum Nucleon WRC Cabrio 42 hat das Hadron Cabrio einen geringeren Strombedarf, der durch ein kleineres Waschbecken im ausgeschalteten Zustand deutlich sichtbar wird. Hadron verlangt mehr Sorgfalt, insbesondere bei Turbulenzen, und bleibt dennoch stabil und sicher. Landung ist typisch ohne besondere Merkmale, aber mit kurzer Lenkreichweite. Hadron Cabrio wird wie alle unsere Gleitschirme in unserem polnischen Werk ausschließlich in Europa hergestellt. Somit ist eine genaue Überwachung des gesamten komplizierten Produktionsprozesses möglich. Hadron wird ausschließlich mit einem kürzlich gekauften hochmodernen Laserschneider mit höchster Präzision geschnitten.

 

Farben:

  • RED

  • BLUE

  • STEEL

  • ORANGE

Highlights

Even before Hadron entered series production, it was instrumental in winning some of the major competitions of 2011:

  • 1st – Pascal Vallee – Belgian Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 1st – Pascal Vallee – British Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 1st – Grzegorz Krzyżanowski – Polish Paramotor Open 2011 – Hadron 20
  • 1st – Pascal Vallee – French Paramotor Open 2011 – Hadron 22
  • 3rd – Grzegorz Krzyżanowski – Czech Paramotor Open 2011

 

 

 

KOMPLETTES PARAGLIDER-KIT, DAS SIE ERHALTEN, ENTHÄLT:
MotoBag XX (Rucksack für enge Kappenverpackung, ohne Gurtzeug)
DewBag (Schnellpackung)
Transporttasche inklusive Kompressionsriemen.

Tasche mit Unterlagen und Reparaturset (selbstklebendes Tuch, Ersatzleine)
Windband und Windsack

TECHNICAL DATA

Name / size Hadron Cabrio 34 Hadron Duo 34 (for comparison)
Certification (pending) DGAC* DGAC*
Trimmer tak tak
Speed system brak tak
Cell number 60 59
Surface flat [m2] 34 34
Surface projected [m2] 29.68 29.68
Wingspan flat [m] 14.16 14.16
Wingspan projected [m] 11.62 11.62
Aspect ratio flat 5.90 5.90
Aspect ratio projected 4.55 4.55
Lines length (incl. risers) [m] 8.93 8.93
Total lines length [m] 466.5 415.9
Pilot weight (incl. gear)  [kg] 170-300 160-215
Paraglider weight [kg] 8.5 8.1
Lines Edelrid A-8000U: 050, 090; 7343: 090, 140, 190, 280, 420 Edelrid A-8000U: 050, 090; 7343: 090, 140, 190, 280, 420
Cloth DominicoTex 41 & 34g / Porcher Hard 40g / SR Scrim / SR Laminate 180g DominicoTex 41 & 34g / Porcher Hard 40g / SR Scrim / SR Laminate 180g

DGAC – French Civil Aviation Authority. Certifies microlight aircrafts since 2011.

AVAILABLE TOGGLES:

  • TCT (Triple Comfort Toggle) standard (basic)
  • TCT (Triple Comfort Toggle) short
  • SCT (Sport Comfort Toggle) standard
  • SCT (Sport Comfort Toggle) short

more on toggles >>

WINGS PARAMETERS

Category PARAMOTORING;TANDEMTRIKE
PILOT COMPETITION;SPORTT

CANOPY FEATURES

Launch comfort     
Agility     
Brake operation     
Reflex    
Reflex mode Adjustable
Shape rigidity    
Passive safety    
Acceleration trim / speed 100% / 0%
Minimum speed     
Maximum speed     
Classic comps     
Slalom comps     
Economy    
Powered thermalling     

CONSTRUCTION FEATURES

Cells 60
Aspect ratio 5.9
SN – Shark Nose  no
LE2R – Leading Edge Double Reinforcements  no
PR – Push & Relax Technology  no
DOA – Dudek Optimized Airfoil  no
DRA – Dudek Reflex Airfoil  yes
CSG – Canopy Shape Guard  yes
LT – Laser Technology  yes
FET – Flexi Edge Technology  yes
MR – Mini Ribs  no
ACS – Active Cleaning Slots  yes
2-liner  no
3-liner  no
Valves  no

RISERS FUNCTIONALITY

Toggles type TCT – Triple Comfort Toggle 
Easy Keeper  yes
SL – Smart Lock  no
Naps  no
TR – Trimmers  yes
SS – Speed System  no
ALC+ – Alternative Steering System +  no
TST – Tip Steering Toggle  yes
2D – 2D Steering System  yes
Easy Lunch Riser  yes
TCL – Tip Control Line  no
AC – Active Control B  no
PA – Power Attack System  no
ACC – Active Control C  no
DGAC approval yes

OTHER

warranty 24 months
Aerocasco option

QUELLE: https://www.dudek.eu/en/products/hadron-cabrio.html

BGD LUNA 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

LUNA 2 DGAC ZUM MOND UND ZURÜCK

Erweitert die Möglichkeiten für erfahrene Piloten.

paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
paramotor Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> Bruce Goldsmith Design
 
 

TECHNISCHE DATEN

  20 23 26  
Fläche projiziert 17.34 19.94 22.54
Fläche ausgelegt 20.00 23.00 26.00
Schirmgewicht 5.0 5.5 6.0 kg
Gesamthöhe 6.80 7.30 7.77 m
Anzahl an Stammleinen 3/4/3/2 A/B/C/D
Zellen 52  
Streckung ausgelegt 5.35  
Flächentiefe 2.433 2.609 2.774 m
Spannweite ausgelegt 10.14 10.87 11.56 m
Spannweite projiziert 8.15 8.74 9.30 m
Gewichtsbereich 80-120 90-140 105-160 kg
Trimmgeschwindigkeit 39-55 km/h
Höchstgeschwindigkeit 65 km/h
Zulassung DGAC  

DOWNLOADS

  • Luna 2 manual (EN v 1.2)

ZIEL

Drei, zwei, eins, Zündung und los geht’s in die Luft mit dem Luna 2, mit unserem PPG Schirm, der Dich in eine andere Umlaufbahn bringt und Deine Möglichkeiten als erfahrenen Piloten erweitert. Dieser vielseitige High-Tech-Motorschirm bringt Dich zu neuen Horizonten und ebenso sicher wieder zurück auf die Erdoberfläche.

BESCHREIBUNG

Der LUNA 2 ist für das motorisierte Gleitschirmfliegen konzipiert und bietet die perfekte Mischung aus Komfort, Leistung und Geschwindigkeit, die die ideale Wahl für fortgeschrittene Piloten bis hin zu Wettkampfteilnehmern ist. Weiterentwickelt von der rekordverdächtigen LUNA ist die LUNA 2 noch besser mit einer neuen starken Shark-Nase, einem neu optimierten Reflexprofil, einer neuen elliptischen Form, einem neuen Beschleunigungssystem, extra-terrestrischem Farbschema, CCB 3D-Segelschnitt und natürlich außergewöhnliches BGD-Handling. Die brandneuen Tragegurte verfügen über spezielle Wing Tip Steuerung, niedrige und hohe Aufhängepunkte, Trimmer und Beschleunigersystem. Mit all diesen neuen Funktionen ist der LUNA 2 bereit für jede Herausforderung, die Sie sich ausgedacht haben!

NOTIZEN VON BRUCE

Beim Luna 2 haben wir uns auf ein sehr einfaches Aufziehverhalten, Spaß an der Manövrierfähigkeit, Stabilität und Höchstgeschwindigkeit konzentriert – all die Dinge, die Du für Abenteuer beim Motorschirmfliegen benötigst. Cord Cut Billow (CCB) entlang der Vorderkante des Luna 2 sorgt für ein glattes und perfektes Reflexprofil. Ebenso verfügt der Reflexschirm über ausgezeichnete Stabilität bei allen Geschwindigkeiten.

MATERIALIEN

Obersegel : Dominico D30 42g/m²
Untersegel : Porcher Ezzyfly 40g/m²
Innenstruktur : Porcher Skytex 40g/m²
Verstärkung der Eintrittskante : Plastic wire 2,5mm and 2,0mm
Tragegurte : 20mm black nylon webbing
Umlenkrollen : Railey and Spenger
Gallerieleinen : Liros (Sheathed)
Mittlere Leinen : Liros (Sheathed)
Stammleinen : Liros (Sheathed)
Bremsleinen : Liros (Sheathed)

STANDARD FARBOPTIONEN

Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> : Neptune
Neptune
Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> : Mars
Mars
Luna 2 DGAC <em>Zum Mond und zurück</em> : Rasta
Rasta

LIEFERUMFANG

  • Gleitschirm
  • Rucksack
  • BGD T-shirt
  • Handbuch auf USB stick
  • BGD Aufkleber
  • Reparaturset
  • Innenpacksack
  • Tragegurttasche
  • Kompressionsband

QUELLE: http://www.flybgd.com/de/gleitschirme/paramotor-luna-2-dgac-37-0-0.html