Schlagwort-Archive: paragliding

SUPAIR TASKA

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

TASKA

MORE, MORE MORE !

Mehr Flugstunden, mehr Kilometer, mehr Spaß … Das Programm vom Taska, unserem EN-C Schirm für XC-Piloten.

 

Kategorie : EN-C

Größen : XS / S / M / L

Farben : Ocean / Ruby / Jungle

 
designed-in-annecy_made-in-europe
 
 
 
Photos_Espagne_Romain_Rousset-9886
 
 
Photos_Espagne_Romain_Rousset-9934
Photos_Espagne_Romain_Rousset-9886
IMG_1298
IMG_1306
IMG_1338
IMG_1356
IMG_1478
IMG_1716
 

HANDBUCH

PDF-Format

PRODUKTREGISTRIERUNG

Registriere deinen Gleitschirm…

TESTMÖGLICHKEITEN

Kontaktiere deinen Händler
 
SEIT BEGINN DES PROJEKTES WAR UNSER TEAM DARAUF BEDACHT, DEN TASKA IN DER MITTE DES EN-C
BEREICHES ANZUSIEDELN UND DENNOCH EINE LEISTUNG ABRUFEN ZU KÖNNEN, DIE DEN ALLERBESTEN DIESER KLASSE IN NICHTS NACHSTEHT.

TASKA…

Mehr Flugstunden, mehr Kilometer, mehr Spaß … Das Programm vom Taska, unserem EN-C Schirm für XC-Piloten. Am Ende eines langen Entwicklungsprozesses, in dem unsere Prototypen in allen Geländen, in allen Bedingungen getestet wurden, bietet der Taska eine Kombination aus Flugkomfort und Leistung, die mit den Besten seiner Klasse mithalten kann.

Wie für alle SupAir Produkte, waren wir bei der Herstellung des Taska’s darauf bedacht, nur die besten Materialien zu verarbeiten. Durch die angewandten Techniken ist ein hochentwickelter und trotzdem leichter und kompakter Schirm in seiner Klasse entstanden.

Seit Beginn des Projektes war unser Team darauf bedacht, den Taska in der Mitte des EN-C Bereiches anzusiedeln und dennoch eine Leistung abrufen zu können, die den allerbesten dieser Klasse in nichts nachsteht. Das Resultat ist ein Schirm mit feinem Handling und beindruckender Steigleistung, der nach Belieben in der Thermik positioniert werden kann. Als Feedback erhält der Pilot genau was er braucht um auch auf die geringste Thermik reagieren zu können, nicht zu viel, nicht zu wenig. Die bemerkenswerte Stabilität des Schirmes und damit, seine Klappresistenz, vermitteln dem Piloten einen zusätzlichen Gewinn an Sicherheit in turbulenteren Bedingungen.

Eine direkte Steuerung über die Tragegurte, die beim Taska am C-Gurt mit einer Lenkkugel und zwischen B- und C-Gurt mit einer Verbindungsschlaufe versehen sind, ermöglichen es, die Verformung des Kappenprofils in Übergangsphasen gering zu halten und kaum an Leistung zu verlieren. Im beschleunigten Flug zeichnet sich der Taska durch eine hohe Endgeschwindigkeit aus und seine außergewöhnliche Stabilität macht ihn auch nach längerer Zeit noch bequem und effizient.

Das Gefühl von Leichtigkeit und Leistung, gepaart mit einem hohen “Funfaktor”, stellt sich ab dem ersten Flugmoment ein. Ob im australischen Flachland, in brasilianischen Höhenlagen oder an den Gipfeln der Hochalpen, mit dem Taska werden sie sich selbst übertreffen. Mit dem Taska werden sie ihre persönlichen Strecken- und Flugzeitrekorde einstellen und sie werden einfach mehr Spaß haben.

zoom_taska

VIDEO :
EIGENSCHAFTEN:

Pilot
Erfahrener Pilot
Hang- und Windenstart

Ausstattung
Dünne Tragegurte mit verbreiterter Einhängeschlaufe
Reibungsarme Ronstan-Rollen
Reibungsarme Bremsringe
Smart mini ribs
Geteilter A-Tragegurt zum Ohrenanlegen
Automatische Schmutzauslasssystem

Materialien
Obersegel: Porcher Sport Skytex 32 g/m²
Untersegel: Porcher Sport Skytex 27 g/m²

Zellwände: Porcher Sport 32 g/m²
Zwischenzellwände: 27 g/m²
Obere & mittlere Galerieleinen: Edelrid
Stammleinen: Liros

Zulassung
Norme EN 926 – 1 bis 2 und LTF 91/09 – Klasse C

Made in Sri Lanka

FARBEN :
couleur_taska
TECHNISCHE DATEN :
TASKA XS S M L
Zellen 67 67 67 67
Ausgelegte Fläche (m²) 22.5 24.3 25.6 27.5
Spannweite (m) 11.95 12.47 12.75 13.21
Flügeltiefe (m) 2.33 2.43 2.48 2.57
Ausgelegte Streckung 6.35 6.35 6.35 6.35
Projizierte Fläche (m²) 18.78 20.75 21.37 22.96
Projizierte Spannweite (m) 9.24 9.64 9.85 10.21
Projizierte Streckung 4.55 4.55 4.55 4.55
Gleitschirmgewicht (kg) 4.0 4.2 4.5 4.8
Gewichtsbereich (kg) 65-85 75-95 85-105 100-120
Zulassung EN 926 – 1 und 2 & LTF 91/09 – Klasse C EN 926 – 1 und 2 & LTF 91/09 – Klasse C EN 926 – 1 und 2 & LTF 91/09 – Klasse C EN 926 – 1 und 2 & LTF 91/09 – Klasse C
Anzahl Tragegurte 3 +1 3 +1 3 +1 3 +1
Trimmer nein nein nein nein
LIEFERUMFANG :

Der Taska wird mit folgendem Zubehör geliefert:

Schirm Taska, Rucksack TREK 130L, Zellenpacksack, Reparaturkit, Handbuch (USB-Stick)

 

SOL LOTUS ONE

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

LOTUS ONE

PURE PERFORMANCE ON C CLASS

Mit dem neuen LOTUS ONE stellen wir einen Schirm der neuesten Evolutionsstufe vor, in dem alle Technologien gezielte Anwendung finden. Das Ergebnis – ein Schirm mit purer Performance für den kompetitiven Piloten.

Der LOTUS ONE ist ein Flügel, bei dem man bewusst nicht alle Möglichkeiten hinsichtlich einer aggressiven Trimmung ausgereizt hat. Zielgruppe sind erfahrene Piloten, die jährlich viele Stunden Airtime schaffen und grosse Aufgaben angehen. Während hunderter von Testflügen hat sich gezeigt: im Leistungsvergleich zu D-Schirmen muss sich der LOTUS ONE nicht verstecken …

Eine seiner Paradedisziplinen ist das erstklassige Steigen, selbst in schwacher Thermik. Da wir etwa 50% unserer Flugzeit mit Thermik-Kreisen verbringen, wurde demnach der LOTUS ONE gezielt auf beste Thermikansprache ausgelegt; so nimmt er selbst schwächste Aufwinde mit und setzt sie sofort in Weite um.

Er ist in vier Grössen von 70 bis 125 KG erhältlich und wurde LTF/EN-C zertifiziert.


Technik

Der LOTUS ONE verköpert die Leistungstechnik und den Komfort von SOL

Zertifikat

LTF/EN-C.

Flight Tests Reports EAPR S M L XL
Certification EAPR S M L XL

 


Pilot und Flugverhalten

Die zweite Gruppe aus XC- und Wettkampfpiloten sucht einen wahren High-End-C-Flügel. Ein D-oder Comp-Schirm fällt aus verschiedenen Gründen aus ihrer Suchmaske. Der neue LOTUS ONE bietet jenen Piloten alles, was sie von einer Leistungsmaschine erwarten: absolute Performance, hohe passive Sicherheit, faires Verhalten selbst unter widrigen Bedingungen und leichte Beherrschbarkeit. Kurzum ein Schirm, der dem Piloten erlaubt, den Fokus ganz auf seine Aufgabe zu richten. Nur so ist maximale Leistung abrufbar.

Mit der sehr präzisen Steuerung bietet der LOTUS ONE eine erstklassige Leistung in der Thermik und in den, für gute Flüge so wichtigen Übergängen von einer Thermik in die nächste.

Der LOTUS ONE reagiert sofort auf Steuerbefehle und besitzt eine hohe Stabilität. Diese versetzt den Piloten in die Lage, dass beste aus den Flugkonditionen herausholen zu können. Der Zugewinn an Leistung, Handhabung und Steigleistung in der Thermik erlaubte es die Segelfläche zu reduzieren und damit die Festigkeit und Stabilität während des Fluges zu erhöhen.


Flugeigenschaften

  • Präzise Steuerwege;
  • Hoher, innerer Staudruck über Tiefe und Breite dank PBP;
  • Hohe Pitch-Stabilität, sehr ruhiges Segel (kein Schiessen);
  • Hohe Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit;
  • Sehr effektives Speedsystem, extremer Speed-Zuwachs;
  • Überschaubare Reaktionen bei Extremmanövern;
  • Hohe passive Sicherheit;
  • Herausragende Starteigenschaften – auch bei Windstille;
  • Hohe Gleitleistung, besonders in Ab- und Gegewind-Zonen;
  • Sehr flache Polarkurve;
  • Beste Steigleistung in der Thermik.

Konstruktionsmerkmale

  • 65 Zellen, 12 davon geschlossen;
  • Double-V-Tabs;
  • Seamless Stabilos;
  • 3 Tragegurte;
  • Diagonalbänder (A, B, C und D) in allen Zellen zur Leinen- und Gewichtsreduzierung;
  • Stäbchenverstärkungen (BT Technology);
  • Maximal präzise Form – komplett mit Lasertechnologie zugeschnitten;
  • Dehnungssichere, langlebige und trimmstabile Leinen mit neuem Layout (15% weniger Leinen);
  • System der direkten Verbindung der Bremsleinen;
  • Tribaldesign und Ober- und Untersegel, indivduelles Design mittels MySOLid möglich.

Design und Konstruktion

Alles Wissen, alle Erfahrungen aus unserem SOL-ZVR (Zentrum der virtuellen Realität) wurde in den LOTUS ONE eingebracht. Besonders die reale Streckung wurde via der von SOL eingeführten HPAR (High Project Aspect Ratio) nach vielen diffizilen Berechnungen der beiden Streckungs-Grössen harmonisch und optimal aufeinander abgestimmt. So präsentiert sich der LOTUS ONE mit einem schnellen weil wenig voluminösen Profil mit höchster Gleit- und Steig-Leistung.Es wurden effizientere und knappere Berechnungen benutzt. Sie brachten als Ergebnis ein saubereres und glatteres Segel. Diagonalversteifungen in allen Zellen reduzieren die Leinenanzahl und helfen bei der Präzision des Geamtverbundes.

Bei der Herrstellung des LOTUS ONE werden Materialien verwendet, die es erlauben eine Garantie von 300 Flugstunden und/oder 3 Jahren zu geben, ohne dass die Ausrüstung dabei seine ursprünglichen Eigenschaften verliert.


Technische Daten

  S M L XL  
Zoom 0,97 1 1,03 1,07  
Anzahl Zellen 65 65 65 65  
Spannweite projiziert 9,78 10,08 10,38 10,78 m
Fläche projiziert 19,95 21,20 22,49 24,27 m2
Streckung projiziert 4,80 4,80 4,80 4,80  
Spanweite ausgelegt 12,18 12,55 12,92 13,42 m
Fläche ausgelegt 23,15 24,60 26,10 28,16 m2
Streckung ausgelegt  6,40 6,40 6,40 6,40  
Leinendurchmesser 06    –    0,9    –    1,0    –    1,2    –    1,4   Vectran mm
Leinenlänge 773 795 817 847 cm
Maximale Profiltiefe 242 249 256 266 cm
Minimale Profiltiefe 38 39 40 42 cm
Gewicht 5,9 6,2 6,4 6,7 kg
Startgewicht 70-90
154-198
85-100
187-220
95/110
209/242
105/125
231/275
kg
lbs
Minimale Sinkrate 1 1 1 1 m/s
Minimale Geschw. 24 +/- 2 24 +/- 2 24 +/- 2 24 +/- 2 km/h
Geschwindigkeit 40 +/-1 40 +/-1 40 +/-1 40 +/-1 km/h
Mit Beschleuniger 58 +/- 1 58 +/- 1 58 +/- 1 58 +/- 1 km/h
Gleitzahl 10,6 10,6 10,6 10,6  
Plätze 1 1 1 1  
Zertifikation C C C C LTF/EN B
 

Materialien

Seit 1991 produziert und verfolgt SOL die Entwicklung von Materialien und Produkten. Unsere Erfahrung veranlasst uns dazu, die verwendeten Materialien sehr sorgfältig auszusuchen. So garantieren wir für unsere Gleitschirme eine hohe Haltbarkeit und ein hohes Sicherheitsniveau. Alle SOL Gleitschirme werden in der eigenen Fabrik hergestellt, die vom DHV zertifiziert wurde.

Obersegel/Untersegel: 
WTX 40 gr/m2 Nylon 6.6 HT PU+Silicon

Profile: 
Pro-Nyl 42 gr/m2 Nylon 6.6 HT PU hard

Verstärkungen: 
Nylon Battens (Profile front)

Leinen:
Cousin Vectran® ULTIMATE ohne Mantel 0,6 mm – BL   55 kg / BT   32,0 daN
Cousin Vectran® ULTIMATE ohne Mantel 0,9 mm – BL 120 kg / BT   68,7 daN
Cousin Vectran® ULTIMATE ohne Mantel 1,0 mm – BL 150 kg / BT   89,0 daN
Cousin Vectran® ULTIMATE ohne Mantel 1,2 mm – BL 215 kg / BT 122,0 daN
Cousin Vectran® ULTIMATE ohne Mantel 1,4 mm – BL 220 kg / BT 145,0 daN

Gurte:
Fixoflex Polyester mit hoher Reissfestigkeit 15 mm 1200 DaN

Schäkel:
Ansung Inox 15 mm

Rollen:
Nautos/SOL


Downloads

Handbuch     Leinenplan     Garantiebestimmungen


Wird ausgeliefert mit

  • Rucksack
  • Windsack
  • Packgurt
  • Innensack zum Schutz
  • Handbuch
  • Basis-Reparaturkit
  • Kappe
  • Fussbeschleuniger
  • Massband easy check
  • Schutzhülle für die Gurte
  • Sack Pack
 
 

Frage nach der Verfügbarkeit und den Kosten der Farbkombination für Deinen Gleitschirm.

Die Farben dienen nur der Illustration, bitte einen SOL-Fachhändler um Dir Stoffproben oder die Pantone C-Tabelle zu zeigen.

Lotus One


OBERSEGEL

 
Top……: OR W470
Design 01: OR W470
Design 02: BL W320
Design 03: WH 001
Design 04: undefined
 

UNTERSEGEL

 
Bottom…: OR W470
 

NOVA TRITON

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Die ultimative Streckenflugmaschine (EN C)

TRITON 2 – Leistung mit ehrlichem Charakter

Ein Schirm, der seine Klasse überflügelt: Der neue TRITON 2 (EN-C) knüpft in puncto Anspruch an die ehemalige 2-3er Klasse an – und bietet die Leistung eines ausgewachsenen Hochleisters. Dies macht den TRITON 2 zur ultimativen Streckenflugmaschine.

Mit dem TRITON 2 bringt NOVA frischen Wind in die Klasse der Serienhochleister, die in der Tradition der ehemaligen 2-3er-Flügel stehen. Der TRITON 2 bietet einerseits eine beeindruckend hohe Leistung und damit das Potential für Liga-Wettkämpfe und ambitionierte Streckenflüge; andererseits ist sein Flugverhalten für erfahrene Piloten absolut überschaubar. Er ist, wonach anspruchsvolle Piloten suchen: Die ultimative Flugmaschine, die Leistung und klassenspezifisch angemessene Sicherheit auf einen Nenner bringt.

Dank der moderat gewählten Streckung (6.4 ausgelegt) ist das Flugverhalten des TRITON 2 sehr rund: Der Schirm ist quirlig, die Steuerkräfte sind niedrig und er lädt nach vollendetem Streckenflug zum Turnen über dem Landeplatz ein. Der TRITON 2 bietet damit alles, wonach der ambitionierte Streckenpilot sucht: Hohe Leistung; eine seiner Klasse entsprechend gute passive Sicherheit; in der Thermik giert er nach dem besten Steigen; die Bremsen sind äußerst feinfühlig und der Flügel bietet einen außerordentlich hohen Spaßfaktor.

Werte des Triton 2

Technologisch an der Spitze. Der Triton 2 ist das Resultat von 25 Jahren Forschung und Entwicklung im Bau von Gleitschirmen. Sein Flugverhalten ist mit Analysewerkzeugen und Strömungssimulationen berechnet worden. In seinem Inneren kommen neuartige Needle-eye Ribs zum Einsatz, mit welchen bis zu fünf Zellen abgespannt werden können. Diese Rippen sind aus je einem Stück und durchdringen die Profilrippen durch Löcher. Das Resultat ist eine höhere Formtreue als bei einer konventionellen Vierer- oder Fünfer-Abspannung, welche mit mehrteiligen Diagonal-Rippen realisiert werden. 3D-Shaping und eine optimierte Position und Größe der Öffnungen unterstreichen den Leistungsanspruch des Triton 2.

Ehrliche Leistung. Keine Faltleine. Keine Cross-Leine. Keine sonstigen Tricks zur Beschönigung: Der Triton 2 ist ein Hochleister mit drei Leinenebenen, der nach einem sehr erfahrenen Piloten verlangt. Dieser bekommt jedoch, was er erwartet: Einen Schirm mit außerordentlicher Leistung, der gleichzeitig tiefgreifend auf alle möglichen Kappenstörungen getestet wurde. Die Nase des Triton 2 ist mit äußerst flexiblen Stäbchen stabilisiert; diese enden jedochkurz nach der A-Ebene. Die A-Ebene wurde gegenüber dem Triton 1 nicht zurückversetzt. Klapper sind dadurch in der Regel weniger flächig; sowohl provozierte Klapper über den A-Gurt, als auch in der Praxis. Mit einer moderaten Streckung von 6.4 (ausgelegt) führt der Triton 2 die Tradition von Tycoon und Triton 1, seine Vorgänger, fort.

Innovativ und fortschrittlich. Der Triton 2 beschreitet mit Streckung, Flügelfläche und seinem Sicherheitspolster bekannte Pfade und bietet gleichzeitig ein Bündel an Innovationen. Eine davon ist der Materialmix: Zur Verbesserung des Extremflugverhaltens verbauen wir ein leichtes und gleichzeitig sehr haltbares Tuch (32 Gramm/Quadratmeter), das bereits beim Mentor 3 light in Verwendung ist. Die Profilnase ist mit einem weiterentwickelten Air Scoop ausgestattet, welcher den Innendruck der Kappe – insbesondere im Schnellflug – erhöht. Der Triton 2 profitiert damit vom Know-how, das bereits erfolgreich in der Ion- und Mentor-Klasse eingesetzt wird.

Anforderungen

Der TRITON 2 ist ein Hochleister, der nach einem erfahrenen und regelmäßig fliegenden Piloten verlangt. Den Flügel zeichnen eine beeindruckende Leistung kombiniert mit einem für einen Schirm dieser Klasse sehr überschaubaren Extremflugverhalten, aus. In puncto Anspruch steht der TRITON 2 in Tradition seines Vorgängers, des TRITON 1.

Das TRITON-Erlebnis

Designer’s comments

You can’t see the video? Please check your browser plugins (AdBlock/Ghostery) if they block videos.

Erweiterter Gewichtsbereich

Der TRITON 2 verfügt in den Größen S, M und L über ein erweitertes Startgewicht: Für den M empfehlen wir den Gewichtsbereich von 90 bis 107 Kilogramm, der Schirm ist jedoch bis 115 Kilogramm zugelassen. Beim L erstreckt sich der optimale Gewichtsbereit von 100 bis 120 Kilogramm, er kann jedoch bis 130 Kilogramm innerhalb der Zulassung geflogen werden.

Fürs Streckenfliegen empfehlen wir, innerhalb des empfohlenen Bereichs zu bleiben. Der erweiterte Bereich ist für jene, für die primär hohe Geschwindigkeit zählt. Die besten Flugeigenschaften entfaltet der TRITON 2 in der oberen Hälfte des empfohlenen Gewichtsbereichs.

Technische Features

Farben

Petrol
Orange

Für den TRITON 2 sind keine Sonderfarben erhältlich.

Technische Daten

    S M L
Zellenzahl 71 71 71
Projizierte Spannweite m 9,7 10,22 10,62
Projizierte Fläche 20,4 22,17 23,98
Projizierte Streckung 4,7 4,7 4,7
Ausgelegte Spannweite m 12,34 12,98 13,5
Ausgelegte Fläche 23,73 26,29 28,43
Ausgelegte Streckung 6,4 6,4 6,4
Leinendurchmesser mm 1,3 / 1 / 0,95 / 0,7 / 0,65
Leinenlänge m 7,19 7,57 7,87
Gesamtleinenlänge m 253 267 278
Max. Profiltiefe cm 235,6 248 258
Min. Profiltiefe cm 55,5 58,4 60,7
Gewicht kg 5,1 5,4 5,7
Empfohlener Gewichtsbereich kg 80-100 90-110 100-120
Extended take off weight kg   110-115 120-130
Zulassung (EN/LTF) C C C

Technologie

Clevere Verbindungen. Needle-eye Ribs sind neuartige Abspannungen, die das Profil durch Löcher hindurch kreuzen. Das Resultat ist eine höhere Formtreue als bei einer konventionellen Vierer- oder Fünfer-Abspannung, welche mit mehrteiligen Diagonal-Rippen – jeweils an die Zellwände angenäht – realisiert wird. Die Folgen sind eine bessere Flügelsteifigkeit und mehr Leistung.

Unter Druck. Der NOVA Air Scoop ist ein optimierter Lufteinlass, der den Flügelinnendruck erhöht. Das Prinzip ist analog dem eines Sportwagens mit abgesetztem Lufteinlass auf der Motorhaube: Es strömt mehr Luft ein – ein höherer Ladedruck ist die Folge. Bei einem Gleitschirm bedeutet mehr Innendruck eine bessere Leistung sowie eine erhöhte Klappstabilität.

Glatte Profilnase. Wer ein Blatt Papier über eine Kugel falten will, merkt rasch: Es werfen sich Falten auf. Ähnlich ist es an der Profilnase eines Gleitschirmes, wo das Tuch sich einerseits der Profilkrümmung, andererseits dem Ballooning anpassen muss. Doppeltes 3D-Shaping reduziert mit zusätzlichen Nähten die Faltenbildung und verbessert damit die Leistung des Schirms.

Komfort am Boden. Alle Gleitschirme von NOVA sind so konstruiert, dass sie einfach in der Handhabung sind. Man kann zum Packen einen Zellpacksack verwenden, muss jedoch nicht. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Stäbchenmaterial wissen wir, dass die Packweise so gut wie keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Gleitschirms hat. Verbogene Stäbchen gehen rasch wieder in die Ursprungsform zurück.

Weniger ist mehr. Konzepte mit drei Ebenen und einer reduzierten Anzahl an Leinenmetern ermöglichen es, Schirme mit sehr guter Leistung und einer hohen passiven Sicherheit zu bauen. Mit diesem Leinenkonzept ist es uns möglich, Gleitschirme zu konstruieren, die lange klappstabil sind; wenn der Schirm doch klappt, dann in der Regel wenig flächig. Dies verbessert signifikant das Extremflugverhalten.

Leicht und haltbar. Gleitschirme aus der Kategorie weight-optimized sind leichter als konventionelle Gleitschirme – sie bieten gleichzeitig dieselbe mechanische Stabilität und Haltbarkeit. Diese Schirme sind leichter zu tragen, noch einfacher zu starten und eignen sich damit zudem zum Hike & Fly. Weight-optimized ist für alle, die Leichtigkeit ohne Abstriche in der Haltbarkeit schätzen.

Materialien

Eintrittskante: Porcher Sport 9017 E25 38 g/m²
Obersegel: Porcher Sport Skytex 32 Universal 32 g/m²
Untersegel: Porcher Sport Skytex 32 Universal 32 g/m²
Profile ribs (with line suspension point): Porcher Sport 9017 E29A Fabric 45 g/m²
Profile ribs (without line suspension point): Porcher Sport Skytex 32 Hard 32 g/m²
Stammleinen: Liros PPSL 160 (Dyneema); Edelrid A8000-U135 (Aramid)
Galerieleinen: Liros DC 60 (Dyneema)
Bremsleinen: Liros DC 60 (Dyneema); Edelrid 7850-240 (Dyneema)
Tragegurte: Cousin Trestec PES/Aramid CSAR, 12 mm
 

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1

Optimiere deinen Flügel. Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.

Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.

Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.

Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.

Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.

Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Best flights

TRITON Challenge

The TRITON 2 is a wing with extraordinary performance. It is greedy for distance. Below is a list of the best and furthest TRITON 2 flights.

Get yourself added to this list!

# Datum Pilot Schirm Startplatz Route Kilometer Punkte Link
1 14.12.15 Roland Zgraggen – BR NOVA TRITON 2 Quixadá – BR 404.38 404.38
2 11.12.14 Sebastian Benz – CH NOVA TRITON 2 Greenacres – AU 374.65 374.65
3 30.12.14 Sebastian Benz – CH NOVA TRITON 2 Walkool Road – AU 362.94 362.94
4 23.06.16 simon oberrauner – AT NOVA TRITON 2 LIGHT Stoderzinken – AT 255.67 357.94
5 30.10.16 DE SAINT ETIENNE DIDIER – FR NOVA TRITON 2 Quixadá – BR 355.89 355.89
6 28.06.16 Armin Leitner – AT NOVA TRITON 2 LIGHT Adler Lounge – AT 250.35 350.49
7 10.06.16 simon oberrauner – AT NOVA TRITON 2 LIGHT Antholz – IT 247.53 346.54
8 24.10.14 Pascal Bissig – CH NOVA TRITON 2 Quixadá – BR 346.44 346.44
9 10.11.15 Roland Zgraggen – BR NOVA TRITON 2 Quixadá – BR 343.24 343.24
10 09.07.16 Sebastian Benz – CH NOVA TRITON 2 Fiesch – CH 243.15 340.41
11 19.04.15 Armin Leitner – AT NOVA TRITON 2 Antholz – IT 241.56 338.18
12 06.05.18 Sebastian Benz – CH NOVA TRITON 2 Riederalp – CH 236.28 330.79

Lieferumfang

 NOVA Rucksack.Je nach Schirm- und Gurtzeug braucht es verschieden große Rucksäcke. Wir bieten unser hochwertiges und angenehm zu tragendes Modell in den Größen S (110 Liter), M (145) und in L (165).
 NOVA Windsack.Damit du weißt, woher der Wind kommt, legen wir einen Windsack im NOVA- Design bei. Mit einer Länge von rund 80 Zentimetern ist er groß genug für deinen Startplatz.
 Reparatur-Set.Niemand wünscht es sich, aber es kann passieren: Ein Loch oder ein kleiner Riss im Gleitschirm. Zur Behebung kleiner Schäden liegt ein farblich passendes Reparaturset bei.
 Handbuch.Im beiliegenden, sehr umfangreichen Handbuch findest du alles, was du über dein Fluggerät wissen solltest. Bitte lies es, bevor du zum ersten Mal damit fliegst.

MAC PARA ELAN 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

ELAN 2

LTF/EN-C

 


Mit dem Elan hat Mac Para im Jahr 2014 einen wegweisenden Schirm auf den Markt gebracht, der auf einzigartige Weise, enorme Performance mit einem absolut unkritischen Extremflugverhalten kombiniert hat. Der Elan begeistert weltweit immer noch viele Piloten. Der Elan 2 geht diesen Weg konsequent weiter. Er eignet sich für alle leistungshungrigen und sicherheitsbewussten Piloten, denen eine exzellentes Handling wichtig ist. Der Elan 2 ist als Semilight-Schirm ausgelegt und wiegt in der kleinesten Version nur 4.6 kg.

Ein Hochleister ohne Allüren

Trotz seiner hohen Leistung ist der Elan 2 ein rundherum ausgewogener Gleitschirm. Durch seine Konzeption als Semilight-Schirm konnte das Handling noch einmal verbessert werden, die sportliche Agilität des Vorgängers ist geblieben. Die Kappe gibt jederzeit ein gutes Feedback und ist sehr stabil. Ob schwache Bedingungen im Flachland oder anspruchsvolle Alpenthermik, der Elan 2 unterstützt Sie.
Dünne Tragegurte, leichte Materialien, eine hochmoderne Konzeption und die aufwändig genähten 63 Zellen machen den Elan zur ersten Wahl für Streckenjäger, denen Performance und Sicherheit wichtig sind..

Die Verwendung von exzellenten Materialien in Kombination mit der hohen MacPara Fertigungsqualität, machen aus dem Elan 2 einen der besten Semilight-Schirme auf dem Markt.

Mission „Fly In Peace“ Once More Achieved

With the first Elan, Mac Para launched a groundbreaking glider, which uniquely combines enormous performance with benign flight behaviour. The Elan still inspires many pilots worldwide.

The Elan 2 continues this ethos. It is suitable for all ambitious but prudent pilots who seek excellent glide ratio and agile handling. With this great glider you can fly your best in a relaxed way.

High-minded

Despite its high performance, the Elan 2 is a perfectly balanced paraglider. While crafting this remarkable wing into a semi-light glider, it was possible to improve the handling, yet the sporty agility of its predecessor has been retained. The canopy gives good feedback at all times and is very stable. Whether flying in weak conditions in the lowlands or demanding alpine terrain, the Elan 2 supports you. Thin straps, light materials, a state-of-the-art design and the elaborately sewn 63 cells make the Elan 2 the first choice for XC pilots, for whom performance and safety are important.

Lightweight and Easy to Launch Anywhere

The Elan 2 is designed as a semi-light glider – just 4.45 kg for the smallest size. The result is a well-balanced glider with simple takeoffs and manageable behaviour during extreme maneuvers. The Elan 2 has an aspect ratio of 6.27, combining top-end C category performance with a ride comfort more associated with a low-end wing.

Elan

Advanced Technology

The unique reinforcing system of the leading edge makes the Elan 2 faster at trim speed and in accelerated flight than the original Elan. In turbulence, the Elan 2 maintains exceptional stability and collapse resistance, requiring minimal correction via the C risers in accelerated flight. Bigger handles have been fitted on the C-risers and placed higher in comparison to the first Elan. Convenient self-cleaning exit “holes” on the wing tips will help remove any sand, grass or small stones from the glider.

Shaped to Perfection

3D-shaping offers not only new colour designs on the canopy but increased aerodynamic smoothness. The latest Elan features the usual miniribs on the trailing edge, higher arc, clean leading edge, and thin lines. All this helps to reduce drag and increase the performance of the Elan 2. Rigidity of the canopy, together with reinforcements, refined line geometry and impeccable craftsmanship have been optimised for enjoyable flight comfort.

You Will Love its Handling!

The light brake pressure at the beginning allows pleasant but sporty turns. Pressure increases progressively toward the end of the brake travel to offer safety reserves. Thanks to the Elan 2’s stability there is not much counter steering needed. Sensitivity to weight shift is moderate.

Beat the Rush

Contact your local MAC PARA dealer to purchase the Elan 2 for a test flight. You‘ll love the new design and handling of this flying masterpiece. Another great addition to the MAC PARA line up. We are proud of it.

Technische Daten

  22 (XS) 24 (S) 26 (M) 28 (L) 30 (XL) 33 (XXL) 38 (XXL)
Zoom[%] 89 92 96 100 104 109 117.5
Fläche ausgelegt[m2] 22.18 23.7 25.8 28 30.28 33.27 38.66
Fläche projiziert[m2] 18.82 20.11 21.9 23.76 25.7 28.23 32.8
Spannweite ausgelegt[m] 11.79 12.19 12.72 13.25 13.78 14.44 15.57
Streckung ausgelegt 6.27 6.27 6.27 6.27 6.27 6.27 6.27
Flügeltiefe[m] 2.34 2.42 2.52 2.63 2.74 2.87 3.09
Anzahl Zellen 63 63 63 63 63 63 63
Schirmgewicht[kg] 4.45 4.6 4.8 5.2 5.5 5.9 6.7
Startgewicht *[kg] 55 – 70 70 – 90 82 – 102 92 – 112 105 – 130 115 – 145 145 – 180
Min. Geschwindigkeit[km/h] 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25
Trimmgeschwindigkeit[km/h] 38 – 40 38 – 40 38 – 40 38 – 40 38 – 40 38 – 40 38 – 40
Max. Geschwindigkeit[km/h] 55 – 56 55 – 56 55 – 56 55 – 56 55 – 56 55 – 56 55 – 56
Gleitzahl max. 10.5 10.5 10.5 10.5 10.5 10.5 10.5
Min. Sinken[m/s] 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05
Zertifizierung LTF/EN-C LTF/EN-C LTF/EN-C LTF/EN-C LTF/EN-C LTF/EN-C
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg

Verwendete Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel/Untersegel Eintrittskante: Skytex 38 Universal – E25A, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante Skytex 32 Universal – E3W, 32 g/m2
Untersegel Untersegel Hinterkante:
Hauptrippen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Querverstrebungen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Zwischenrippen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Gallerieleinen Edelrid Aramid/Kevlar
8000U -70 kg; -90 kg; -130 kg
Stammleinen PPSL 191

Der Elan 2 wird aus bewährten Materialien mit bekannter Qualität und Haltbarkeit hergestellt: Skytex 38 Classic, 32 Universal and 27 Classic II von Porcher Sport. Für alle Rippen und Diagonalrippen verwenden wir Skytex 32 Hard mit E29 “hard finish” Beschichtung. Dieser Mix gibt dem Schirm den Vorteil sowohl leicht als auch langlebig zu sein. Die verschiedenen Teile werden so verarbeitet um ein möglichst sauberes Segel zu erhalten.

Foto- und Videogalerie

Farbdesigns

Dateien herunterladen

elan2-01.jpg
6000 x 4464
9 MB
elan2-02.jpg
5536 x 3691
7 MB
elan2-03.jpg
6000 x 4000
6 MB
elan2-04.jpg
6000 x 4000
5 MB
elan2-05.jpg
5542 x 3694
4 MB
elan2-06.jpg
6000 x 4000
8 MB
elan2-07.jpg
6000 x 4000
6 MB
elan2-08.jpg
4500 x 3000
2 MB
elan2-09.jpg
4500 x 3000
2 MB
elan2-10.jpg
4085 x 2724
3 MB
elan2-11.jpg
6000 x 3274
5 MB
elan2-12.jpg
5229 x 3486
4 MB
elan2-13.jpg
5000 x 3334
5 MB
elan2-14.jpg
4086 x 4000
3 MB
elan2-15.jpg
5295 x 3530
4 MB
elan2-16.jpg
4816 x 3211
4 MB
elan2-17.jpg
5090 x 3394
2 MB
elan2-18.jpg
6000 x 4000
6 MB
elan2-20.jpg
4272 x 2848
3 MB
elan2-19.jpg
5326 x 3551
5 MB
elan2-21.jpg
3792 x 2848
2 MB
Nepal-04.jpg
6000 x 4000
5 MB
Nepal-06.jpg
5622 x 3748
4 MB
Nepal-08.jpg
4733 x 3155
3 MB
Nepal-10.jpg
5472 x 3648
6 MB
Nepal-11.jpg
4000 x 3000
2 MB
Nepal-13.jpg
6000 x 4000
6 MB
mpElan2-22 (732 KB)
mpElan2-24 (747 KB)
mpElan2-26 (740 KB)
mpElan2-28 (748 KB)
mpElan2-30 (741 KB)
mpElan2-33 (758 KB)

QUELLE: https://www.macpara.com/de/paragliders/free-flying/elan-2/

DUDEK COLT 2

DUDEK COLT 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

 

Beschreibung DUDEK COLT 2

Der neue Sport-Flügel von Dudek Paragliders – ein Flügel für CrossCountry, XC-Flüge sowie Wettkämpfe.

dudek colt 2
dudek colt 2

Der Colt 2 ist ein Gleitschirm der Kategorie LTF/EN „C“ mit einer Streckung von 6,20 und 61 Zellen.

Er ist für Piloten konzipiert, die Leistung suchen. Speziell für Umsteiger aus der LTF/EN „B“ Klasse in die „höhere Liga“. Er ist perfekt an die Bedürfnisse von XC-Piloten und Wettkampfeinsteiger angepasst.

Der DUDEK COLT 2 verfügt über eine außergewöhnliche Leistung bei ausgezeichnetem Handlung und hoher passiver Sicherheit. In typischer Dudek-Optik und selbstverständlich in gewohnter europäischer Dudek-Qualität.

Die Struktur des DUDEK COLT 2 ist mit den neuesten Technologien versehen:

Der DUDEK COLT 2 3-Leiner ist im Bereich der Eintrittskante verstärkt, verfügt über flexible Stäbchen (Dudek Flexi Edge-Technologie) sowie über zurückversetzte Eintrittsöffnungen (Shark Nose), wodurch u.a. die Stabilität der Eintrittskante deutlich erhöht wird. Der Colt 2 verfügt über ein modernes Profil, eine C-Ebenen Steuerung sowie eine neue innovative Aufhängung der Leinen. Das Profil ist widerstandsarm und leistungsstark. Die reduzierten Leinen lassen sich einfacher sortieren und verhelfen dem Colt 2 zu einer noch besseren Leistung.

Der DUDEK COLT 2 ist sicher, berechenbar und beschert angenehme und entspannte Flüge. Im richtigen Gurtzeug ist er traumhaft „spürbar“.

Durch die relativ geringe Streckung bleibt der Colt 2 leicht zu handeln und liegt ruhig in der Luft – auch bei turbulenten Bedingungen. Der Colt 2 bleibt unter allen Umständen stabil, wodurch er Sicherheit bietet und Flüge mit ihm sind eine wahre Freude.

Technische Daten DUDEK COLT 2

Name /Größe

Colt2 21

XS

 Colt2 23

S

 Colt2 25

M

 Colt2 27

L

 Colt2 30

XL

Zertifizierung LTF/EN

C

C

C

C

C

Anzahl der Zellen

61

61

61

61

61

Größe [m²]

21.20

23,20

25

27,2

30

Proj. Größe [m²]

18.14  19.86 21.40

23.28

25.67

Spannweite [m²]

11.47 11.99

12.45

12.99

13.64

Spannweite proj. [m²]

9.20  9.62

9.99

10.42

10.94

Streckung / proj.

6.20 / 4.66

Sinken [m/s]

min = 1.1   +-0.1m/s

Geschwindigkeit [km/h]

trim = 38; max = 54   +-2 Km/h

Max. Profiltiefe [cm]

233.30  244.02

253.31

264.23

277.49

Min. Profiltiefe [cm]

55.00  57.53

59.72

62.29

65.42

Leinenlänge incl. Tragegurt

7.11  7.44

7.72

8.05

8.46

Gesamtlänge der Leinen [m]

233.48  244.67

253.98

264.92

278.23

Gewicht [kg]

4.51

 5.0

5.35

 5.52

6.16

Startgewicht [kg]

60-85

65-90

85-105

95-120

110-130

Leinen

Edelrid A-8000U: 050 & 070 & 090 &130 & 200 & 280

Stoffmaterial

Porcher 38g/m2 & Dominico tex 34g/m2Porcher Hard 40g/m2 SR Scrim SR Laminate 180g/m2

FARBEN DUDEK COLT 2

QUELLE: http://dudek-paragliders.de/colt-2-beschreibung

WEITERE GLIDER:

DUDEK COLT 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

CODEN PRO

Beschreibung

Coden Pro ist der modernste Wettkampfflügel aus unserem Angebot.                                            

Coden Pro ist ein Zweileiner, der bei einer Streckung von 7,5 über 98 Zellen verfügt.

Das Entwickler-Team konzentrierte sich auf den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Leistung. Beim Thermikfliegen ist der Coden Pro kalkulierbar und entspannt zu fliegen. Zur präzisen Steuerung bei voller Geschwindigkeit stehen spezielle Steuerschlaufen an der B-Ebene zur Verfügung. Die ansonsten progressive Steuerung erlaubt enge Kurven in enger Thermik sowie flache Kurven in schwacher Thermik. Das sorgfältig abgestimmte Profil bietet dem Coden Pro auch bei maximaler Geschwindigkeit eine hohe Resistenz gegen Klapper. Dank der Flexi Edge-Technologie, einer reduzierten Anzahl von Aufhängepunkten, vierteiligen Stäbchen und seiner enormen Streckung zeigt der Coden Pro eine hervorragende Leistung.

Der Coden Pro wird mit neuester Lasertechnologie geschnitten. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen unter direkter Aufsicht des Konstrukteurs, so dass höchste europäische Qualität gewährleistet ist.

Dank des hohen Sicherheitsniveaus hat Coden Pro eine CCC-Zertifizierung erhalten. Die CIVL Competition Class (CCC) ist eine neue Zertifizierungskategorie, die speziell für die leistungsstarken Wettkampf-Gleitschirme entwickelt wurde und seit dem 1. Januar 2015 gültig ist.Die CCC-Zertifizierung ermöglicht die Teilnahme an FAI-Wettbewerben.

Nach den ursprünglich geplanten Anforderungen für CIVL Wettkampf-Gleitschirme – welche zum 1. Oktober 2016 geplant waren –  waren Flugversuche mit Trimmgeschwindigkeit vorzunehmen, wobei bei maximale Beschleunigung die Differenz zwischen A – und B- Gurten höchstens 100-105 mm betragen darf. Der maximale Beschleunigerweg durfte 140 mm nicht überschreiten. Da unser Coden Pro diese Testsbestanden hat, erhielt er das begehrte CCC-Zertifikat für alle drei Größen.

Die derzeitigen Regeln lassen jedoch auch die Benutzung eines längeren Beschleunigers zu. Deshalb wurde von uns ein neuer Tragegurt mit einem längeren Beschleunigerweg entwickelt. Alle seit Anfang 2017 neu ausgelieferten Flügel sind mit diesem modifizierten Tragegurten ausgestattet. Der zusätzliche Beschleunigerweg ist farblich abgesetzt. Die neuen, zertifizierten CCC -Tragegurte sind mit unserem neuenSmart–Lock System ausgestattet.

Sowohl die ursprünglichen als auch die neuen Tragegurte sind CCC-zertifiziert und können bei Wettkämpfen geflogen werden.

Piloten, die ihre Tragegurte aktualisieren möchten, können ein Upgrade erwerben.

Technische Daten

Name

 CodenPro 20

 CodenPro 23

 CodenPro 25

Zertifizierung

CCC

CCC

CCC

Anzahl der Zellen

98

98

98

Gröߟe [m²]

20,5

23,5

25,5

Proj. Größe [m²]

17,30

19,83

21,52

Spannweite [m²]

12,40

13,27

13,83

Spannweite proj. [m²]

9,90

10,60

11,04

Streckung / proj.

7.50 / 5.67

Max. Profiltiefe [cm]

210,00

224,90

234,20

Min. Profiltiefe [cm]

44,10

47,30

49,20

Leinenlänge incl. Tragegurt [m]

 7,57

8,10

8,44

Gesamtlänge der Leinen [m]

 213,73

229,41

239,24

Gewicht [kg]

5,80

6,30

6,60

Startgewicht [kg]

80-95

95-115

110-130

Leinen

Edelrid A-8000U: 050; 070; 090; 120; 130; 200; 230; 280; 360 Liros TSL00-0090; 0190

Stoffmaterial

Porcher Universal 32; 38 g/m2, Porcher Classic 27 g/m2, Porcher Hard 27; 32; 40 g/m2, SR Scrim, SR Laminate 180 g/m2

FARBEN: http://dudek-paragliders.de/codenpro-farben-galerie

QUELLE: http://dudek-paragliders.de/codenpro-beschreibung

BGD DIVA

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

DIVA CCC VON GEWINNERN FÜR GEWINNER

Ein Ziel – Du strebst nach Ruhm in den renommiertesten Cross Country Wettbewerben? Die DIVA bringt Dich ins Ziel.

paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design
 

FLUGSTIL

  • LEARNING
  • HIKE AND FLY
  • CROSS COUNTRY
  • FREESTYLE
  • SIV
paraglider Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> Bruce Goldsmith Design

TECHNISCHE DATEN

  XS S M L  
Zoom 1 1.04 1.08 1.12  
Fläche projiziert 17.43 18.85 20.33 21.86
Fläche ausgelegt 21.00 22.71 24.49 26.34
Schirmgewicht 5.0 5.4 5.8 6.2 kg
Gesamtleinenlänge 205 212 222 231 m
Gesamthöhe 7.10 7.40 7.6356 7.90 m
Anzahl an Stammleinen 3/3 A/B
Zellen 74  
Streckung ausgelegt 7.5  
Streckung projiziert 5.39  
Flächentiefe 2.03 2.11 2.28 2.55 m
Spannweite ausgelegt 12.56 13.06 14.11 15.80 m
Spannweite projiziert 9.70 10.08 10.89 12.20 m
Gewichtsbereich 70-90 80-100 90-112 100-125 kg
Trimmgeschwindigkeit 40 km/h
Höchstgeschwindigkeit 75 74 km/h
Minimales Sinken 1.0 m/sec
Gleitzahl 12  
Zulassung CCC  

ZIEL

Konstruiert von einem Weltmeister für den nächsten is die DIVA für Piloten, die das Gefühl eines 3-Leiners wolen, während sie von der Leistung eines 2-Leiners profitieren. Die DIVA ist ein mit extrem hoher Leistung und ausschließlich für Piloten konzipiert, die wissen wie man mit einer DIVA umgehen muss.

BESCHREIBUNG

Mit über 25 Jahren Wettkampferfahrung kennt Bruce die Anforderungen an einen Gleitschirm für Wettkämpfe sehr gut. Die DIVA ist der fortschrittlichste und schnellste Gleitschirm, den er je konstruiert hat. CCC zertifiziert ist die DIVA aus einer Mischung aus Standard D30 und leichtem 27g Porcher Tuch gebaut. Die DIVA profitiert von einem minimalen Leinen Layout, CCB, extremer SharkNose progressiver Stabilität und einem hochgeschwindigkeitsoptimiertem Profil. All das macht die DIVA äußerst Konkurrenzfähig und dennoch leicht zu Handeln am Boden und in der Luft mit der größtmöglichen und bisher nicht dagewesenen Sicherheit in dieser Klasse.

NOTIZEN VON BRUCE

Seitdem ich weiß, dass mein Sohn Tyr bei der Weltmeisterschaft mitfliegen wird, habe ich hart an der DIVA gearbeitet und habe für diesen Schirm die perfekte Balance zwischen hoher Leistung und progressiver Sicherheit gefunden. Die DIVA ist dafür konstruiert, um den Piloten von leichten bis hin zu starken Turbulenzen zu warnen und nicht unvermittelt zu kollabieren. Mein Artikel im Cross Country Magazin „Shifting Our Thinking Safety“ erklärt, wie ein Gleitschirm, der super stabil ist und fast nicht klappt, zu mehr Unfällen führen kann. Das kommt daher, weil der Schirm fast nie klappt und es den Piloten unvorbereitet überraschen kann. Es ist also besser, wenn ein Gleitschirm bei mittleren Turbulenzen bereits leichte Klapper bekommt, als wenn er nur bei starken Turbulenzen klappt aber dann eben so stark, dass der Pilot damit überfordert ist. Die Art wie ein Schirm in einer Turbulenz klappt, ist das, was die Beherrschung solcher Flugzustände leichter und sicherer bewältigen lässt.”

MATERIALIEN

Obersegel : Dominico N30 42g/m²
Untersegel : Porcher Skytex 27g/m²
Innenstruktur : Porcher Skytex Hard 38g/m²
Verstärkung der Eintrittskante : Plastic wire 2,3mm and 2,7mm
Tragegurte : 13mm black Kevlar/nylon webbing
Umlenkrollen : Ronstan/Harken P18 pulleys
Gallerieleinen : Edelrid Magix Pro 8000U (Unsheathed)
Mittlere Leinen : Edelrid Magix Pro 8000U (Unsheathed)
Stammleinen : Edelrid Magix pro 8000U, Liros DC (Unsheathed)
Bremsleinen : Liros DC (Unsheathed)

STANDARD FARBOPTIONEN

Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> : Dawn
Dawn
Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> : Evening
Evening
Diva CCC <em>Von Gewinnern für Gewinner</em> : Midnight
Midnight
 

LIEFERUMFANG

  • Gleitschirm
  • Rucksack
  • BGD Zellenpacksack
  • BGD T-shirt
  • Handbuch auf USB Stick
  • BGD Aufkleber

KONSTRUKTIONSMERKMALE

Das Cord Cut Billow System wurde entwickelt um die Oberflächenqualität, das Widerstandsvermögen und die aerodynamische Güte eines Gleitschirmes zu verbessern. Im Wesentlichen besteht das CCB aus zwei längsverlaufenden Nähten auf dem Obersegel, um den 3D Ballooning Effekt der Eintrittskanten bei einem befüllten Schirm zu verbessern.
Das System reduziert die Falten und Knitterstellen, die entlang der Rippen an der Nase des Gleitschirmes verlaufen, erheblich. Nicht nur, dass diese Falten am Obersegel vorkommen, sie haben auch Auswirkungen auf die Rippen selbst, da sie die Profiltreue verändern und die Rippenstabilität reduzieren.
Das CCB bringt generelle Verbesserung in der Leistung und ein Mehr an Stabilität im Segel. Das ist ein signifikanter Schritt nach vorne in der Konstruktion von Gleitschirmen.