From Annecy to Innsbruck PARAGLIDING BIWAK STORY

From Annecy to Innsbruck – A.L.P.S – A PARAGLIDING BIWAK STORY

WATCH THE STORY AND VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

TimAlongi3710 AbonnentenA.L.P.S – A LITLLE PARAGLIDING STORY -EN- This video tells the story of a bivouac flight adventure through the Alps. Bivouac flying is the combination of paragliding and hiking. Crossing a mountain range, a region or even a country in autonomy like a long hike path combined with the infinite possibilities of free flight. Clément Cruciani and @TimAlongi started at Lake Annecy for a 6 day adventure between heaven and earth above emblematic places such as the Matterhorn, the Alestch Glacier and many others that we let you discover. ———————————————– -FR- Cette vidéo retrace l’histoire d’une aventure en vol bivouac à travers les Alpes. Le vol bivouac est la combinaison entre le monde du parapente et celui de la randonnée. Traverser un massif, une région ou même un pays en autonomie à la manière d’un GR combiné aux infinies possibilités du vol libre. Clément Cruciani et @TimAlongi sont partis aux abords du lac d’Annecy jusqu’à Innsbruck pour une aventure de 6 jours entre ciel et terre au-dessus de lieux emblématiques tels que le Mont Blanc, Cervin, le Glacier d’Alestch et bien d’autres que nous vous laissons découvrir. – Presented by – ALPE D’HUEZ http://www.alpedhuez.com NEO http://www.flyneo.com – Produced – Clement Cruciani // http://www.instagram.com/clemcruciani Tim Alongi // http://www.instagram.com/timalongi – Edited – LABCO Tom Granier // http://www.instagram.com/tom_granier – Graphics – Germain Favre – Felix // http://www.instagram.com/germ_photogr… – Supported – Samaya MX3 Jetboil Sea to summit – Music – http://www.zikali.com – Animations – Matteo Challe and Tom Lafay

A.L.P.S
A LITTLE PARAGLIDING STORY
We are happy to announce that A.L.P.S it’s now online
This video tells the story of a bivouac flight adventure through the Alps.
Bivouac flying is the combination of paragliding and hiking. Crossing a mountain range, a region or even a country in autonomy like a long hike path combined with the infinite possibilities of free flight.
Clément Cruciani and Tim Alongi started at Lake Annecy for a 6 day adventure between heaven and earth above emblematic places such as the Matterhorn, the Alestch Glacier and many others that we let you discover.
PILOTS@clemcruciani – @timalongi
FILMER / EDITOR
Production company : LABCO – @tomgranier
PRESENTED BY
ALPE D’HUEZ – NEOPRODUCED
Clement Cruciani – Tim AlongiEDITEDLABCO Tom Granier – Graphics Germain Favre – Felix SUPPORTED
Samaya, MX3, Jetboil, Sea to summitMUSIC
Zikali – www.zikali.com
ANIMATIONS
Matteo Challe and Tom Lafay
Hope you’ll enjoy it.
Thanks for sharing !

Nova MENTOR 7 – Gesehen Beim Serial Cup in Slowenien am letzten Wochenende ;-)

Nova MENTOR 7 – KATZE AUS DEM SACK!
Beim Serial Cup in Slowenien am letzten Wochenende wunderte sich so mancher, über den noch namenlosen NOVA-Schirm, der recht spektakulär durch das Feld pflügte. Kasia Peson hat ihn bei der Landung fotografiert. Was für ein Schirm war das? Es war ein sehr seriennaher Prototyp (daher nicht in der Wertung) des neuen Nova MENTOR 7, geflogen von Nick Donini. Nick schrieb uns danach: „Ich habe es richtig genossen, den MENTOR–7 zu fliegen.

Nova Mentor 7
Nova Mentor 7

Er ermöglichte es mir, sogar mit den EN C-Schirmen mitzuhalten. Der Flügel fühlt sich sehr komfortabel an, ist superstabil und echt schnell im Gas. Der komplett neue Tragegurt funktioniert super! Es fühlt sich fast so an, als würde man einen 2-Leiner fliegen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Handling. Der Nova MENTOR 7 ist super wendig und in starker Thermik hatte ich das Gefühl, besseres Equipment als die anderen zu haben.”Entdeckt jemand Außergewöhnliches an dem Nova MENTOR 7? Die ersten Details verraten wir nächste Woche. Stay tuned!
#novaparagliders#novawings#novamentor#mentor7#streckenfliegen#gleitschirm#paragleiter

Quelle: www.Nova.eu

NOVA MENTOR 6

MartinBearbeiten

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

NOVA MENTOR 6

High-Tech für die B-Klasse | EN/LTF B

Die MENTOR-Reihe steht seit Jahren für Top-Leistung in der B-Klasse. Der MENTOR 6 setzt diese Tradition fort und ergänzt die Stärken seiner Vorgänger durch Innovationen, die noch mehr Leistung ins Spiel bringen. Erweitere deinen Horizont mit dem neuen Meister seiner Klasse.

Innere Werte. Besseres beschleunigtes Gleiten, eine glatte Hinterkante, neue Tragegurte, alterungsbeständiges und trotzdem leichtes Tuch, aerodynamisch optimierte 3D-Shaping Nähte und ein intuitives Handling mit weniger Bremsdruck machen den MENTOR 6 so besonders. Wir haben uns keine Grenzen gesetzt und viele Detaillösungen eingebaut, die in der B-Klasse absolut neu sind. Als sportlicher Intermediate für Strecke und Spaß, bringt dich der MENTOR 6 vor allem beschleunigt deinen Zielen näher.

Der MENTOR-Anspruch. Bei gleicher Streckung und passiver Sicherheit im Vergleich zum MENTOR 5 wurden Gleitleistung und Handling weiter verbessert. Beides konnten wir mit dem Einsatz innovativer Features wie Zig-Zag 3D-Shaping, dem innovativen Mini-Rib-Vektorband, Doppel-B Gabeln und neuen Tragegurten erreichen. Das Handling des MENTOR 6 ist sehr intuitiv, der Bremsdruck angenehm gering und beim Zentrieren der Thermik ist er sowohl Lehrmeister als auch Kurbelwunder. Die Entwicklungsarbeit reichte bis ins kleinste Detail und behielt trotzdem den Blick fürs große Ganze: Eine überarbeitete Krümmung und eine glatte Hinterkante beim Bremsen geben dem MENTOR 6 den letzten Schliff.

Smarte Details. Oft sind es kleine Änderungen, die große Auswirkung auf die Zufriedenheit mit einem Gleitschirm haben. Beim MENTOR 6 wurde mit innenliegenden Mini-Rib-Nähten und einem verbesserten Tuch gearbeitet, um den Schirm unempfindlicher gegen ein Schleifen über den Boden zu machen. Ein weiteres Plus sind die kugelgelagerten Ronstan-Rollen am Beschleuniger, welche die Betätigungskräfte beim Gas geben reduzieren. Außerdem sorgt die differenzierte A3-Anlenkung für eine Schränkungsverstellung im beschleunigten Flug und damit für eine stabilere Kappe.

In flight

Kurz und Kompakt

Zig-Zag 3D-Shaping. Neben den Double 3D-Shaping-Nähten gibt es jetzt an jeder Zelle eine weitere, diagonale 3D-Shaping-Naht. Diese bildet ein markantes Zig-Zag-Muster. Der Vorteil dieser Form ist, dass die Nahtrichtung nicht in Spannweitenrichtung bzw. in Zugrichtung verläuft. Die Naht steht dadurch sauberer und verläuft aerodynamisch günstiger. Diese Innovation reduziert Falten an der Eintrittskante.

Mini-Rib Vectorband. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch günstigere Hinterkante. Beim MENTOR 6 verläuft hier ein zusätzliches Vektorband. Dieses Band reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Zusätzlich kommt ein Raffsystem an der Hinterkante zum Einsatz. Durch diese Features hat der MENTOR 6 auch im angebremsten Zustand eine schöne, glatte Hinterkante.

Double-B Gabeln. Die „Doppel-B“ Gabeln sind eine Anlehnung an die „Doppel-A Gabeln“ der Zweileiner und ermöglichen eine bessere Lastverteilung in Flügeltiefenrichtung. Das sorgt für mehr Stabilität und weniger Falten zwischen den einzelnen Leinenebenen.

Neue Tragegurte. Der MENTOR 6-Tragegurt ist eine Weiterentwicklung des Speedbrake Riser und sorgt dafür, dass im beschleunigten Flug beim Ziehen an der C-Ebene auch die B-Ebene verkürzt wird. Dadurch entsteht beim C-Steering nicht mehr der bei Dreileinern typische leistungsmindernde Knick zwischen B- und C-Ebene. Den MENTOR 6 gibt es nur mit dem neuen Tragegurt, es ist kein Umbau auf Speedbrake-Riser notwendig. Der neue Tragegurt ist praktisch und liegt gut in der Hand – sowohl beim Groundhandling als auch bei der Startvorbereitungen.

Erfahren Sie mehr über die neuen Tragegurte unter News & Stories.

Ergonomische Bremsgriffe. Wir haben neue Bremsgriffe entwickelt, die erstmals beim MENTOR 6 eingesetzt werden. Sie sind ergonomisch geformt und  sehr angenehm zu greifen.

Features

Anforderungen an den Piloten

Der MENTOR 6 ist ein Gleitschirm mit beeindruckender Leistung, der gleichzeitig – in der Hand eines erfahrenen Piloten – ein sehr überschaubares Handling und Extremflugverhalten an den Tag legt. Fliegen mit dem MENTOR 6 setzt dennoch ein gewisses Maß an Können voraus. Wenngleich mit EN-B zertifiziert, eignet sich der MENTOR 6 nicht für Fluganfänger und nur sehr bedingt für Wenigflieger. Wer jedoch die Ambition hegt, seine soliden Flugkenntnisse auf ein neues Level zu bringen, findet im MENTOR 6 genau den passenden Partner. Vor allem erfahrene Streckenflieger, die gerne und lange Vollgas fliegen werden vom Leistungszuwachs begeistert sein.

Du hast Fragen zum richtigen Schirm für dich oder willst den MENTOR 6 probefliegen? In beiden Fällen ist dein NOVA-Händler der richtige Ansprechpartner.

The MENTOR experience

Technologie

Mini-Rib-Vektorband Ein Vektorband nahe der Hinterkante hat mehrere Vorteile. Einerseits reduziert es den Knick, der im Obersegel durch das Herunterziehen der Bremse entsteht. Anderseits wird der Schirm kompakter bzw.  verformt sich beim Gleiten durch bewegte Luft weniger stark. Um beide Vorteile zu maximieren, war es notwendig, das Vektorband sehr weit hinten, im Bereich der Mini-Ribs zu platzieren.Unter Druck. Der NOVA Air Scoop ist ein optimierter Lufteinlass, der den Flügelinnendruck erhöht. Das Prinzip ist analog dem eines Sportwagens mit abgesetztem Lufteinlass auf der Motorhaube: Es strömt mehr Luft ein – ein höherer Ladedruck ist die Folge. Bei einem Gleitschirm bedeutet mehr Innendruck eine bessere Leistung sowie eine erhöhte Klappstabilität. Zig-Zag 3D-Shaping Das Zig-Zag 3D-Shaping ist der nächste Schritt zu einer noch glatteren Gleitschirmnase. Neben unserem Double 3D-Shaping, zwei parallelen Nähten über die gesamte Spannweite am Obersegel, hat jede Zelle an der Nase eine weitere, diagonale 3D-Shaping-Naht. Diese bildet ein markantes Zig-Zag-Muster. Die Naht steht dadurch sauberer und verläuft aerodynamisch günstiger.Mehr Kompaktheit. Die Streckung ist nicht der einzige, jedoch ein sehr maßgeblicher Einflussfaktor auf die passvie Sicherheit. Eine hohe Streckung begünstigt Verhänger nach Einklappern, verkürzt in der Regel den Steuerweg und macht den Schirm so anspruchsvoller. NOVAs Analysewerkzeuge ermöglichen es, noch leistungsstärkere Schirme, auch mit niedriger oder moderater Streckung zu bauen. Komfort am Boden. Alle Gleitschirme von NOVA sind so konstruiert, dass sie einfach in der Handhabung sind. Man kann zum Packen einen Zellpacksack verwenden, muss jedoch nicht. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Stäbchenmaterial wissen wir, dass die Packweise so gut wie keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Gleitschirms hat. Verbogene Stäbchen gehen rasch wieder in die Ursprungsform zurück.Leicht und haltbar. Gleitschirme aus der Kategorie weight-optimized sind leichter als konventionelle Gleitschirme – sie bieten gleichzeitig dieselbe mechanische Stabilität und Haltbarkeit. Diese Schirme sind leichter zu tragen, noch einfacher zu starten und eignen sich damit zudem zum Hike & Fly. Weight-optimized ist für alle, die Leichtigkeit ohne Abstriche in der Haltbarkeit schätzen.

Technische Daten

DimensionXXS LightXSSML
Zellenzahl59
Projizierte Spannweitem8,58,99,49,810,2
Projizierte Fläche18,220,222,224,226,2
Projizierte Streckung3,9
Ausgelegte Spannweitem10,811,411,912,413,0
Ausgelegte Fläche21,523,826,228,530,9
Ausgelegte Streckung5,43
Leinendurchmessermm0,7 / 0,8 / 1,0 / 1,2 / 1,3
Leinenlängem6,46,77,17,47,7
Gesamtleinenlängem235248260271282
Max. Profiltiefem2,462,592,712,832,95
Min. Profiltiefem0,440,470,490,510,53
Gewichtkg3,454,85,055,35,55
Empfohlener Gewichtsbereichkg60-8070-9080-10090-110100-130
Zulassung (EN/LTF)(B)(B)(B)(B)(B)

Materialien

Eintrittskante:Dominico 30D, 41 g/m2
Obersegel:Dominico 20DPS, 33 g/m2
Lower sail:Dominico 20DPS, 33 g/m2
Profilrippen (aufgehängt):Porcher Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Profilrippen (nicht aufgehängt):Porcher Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Stammleinen:Liros PPSL 191 / U-8000 120
Galerieleinen:Edelrid U-8000 / PPSLS 65
Bremsleinen:PPSLS 65
Tragegurte:Kevlar 12mm

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1Optimiere deinen Flügel. Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß. Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel. Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch. Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen. Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

3 Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Lieferumfang

  NOVA Rucksack.Je nach Schirm- und Gurtzeug braucht es verschieden große Rucksäcke. Wir bieten unser hochwertiges und angenehm zu tragendes Modell in den Größen S (110 Liter), M (145) und in L (165).   NOVA Windsack.Damit du weißt, woher der Wind kommt, legen wir einen Windsack im NOVA- Design bei. Mit einer Länge von rund 80 Zentimetern ist er groß genug für deinen Startplatz.

Reparatur-Set.Niemand wünscht es sich, aber es kann passieren: Ein Loch oder ein kleiner Riss im Gleitschirm. Zur Behebung kleiner Schäden liegt ein farblich passendes Reparaturset bei.

Handbuch.Im beiliegenden, sehr umfangreichen Handbuch findest du alles, was du über dein Fluggerät wissen solltest. Bitte lies es, bevor du zum ersten Mal damit fliegst.

Farben

Blue

Aqua

Green

Red

Customise your wing

Bitte drücke den Play-Knopf um den Farbkonfigurator zu starten.

FAQ

Mit welcher Flächenbelastung sollten Schirme von NOVA geflogen werden?Darf ich bei Gleitschirmen von NOVA die Bremsleinen kürzen?Wie hoch ist die Leistung meines NOVA-Schirmes? Wie schnell fliegt er?Wie halte ich die Bremsleine richtig?Wie sollten Gleitschirme von NOVA gepackt werden?Testet NOVA die verwendeten Materialien?Wann sollte ein Gleitschirm von NOVA zum ersten NOVA Trim Tuning (NTT)?Wie sollten Gleitschirme von NOVA gelagert werden?

Downloads

L

M

S

XS

XXS

QUELLE: WWW.NOVA.EU

TEST NOVA MENTOR 6 BASSIL ZIAD: Friday, April 26, 2019

NOVA Mentor 6 XS

NOVA Mentor 6  XS
And here is the new Mentor 6 in XS size flown at 88 all up.
The launching is simple, easy and very forgiving due mainly to the light materials used on this glider. It’s not completely a light glider, but NOVA used some light cloth on some parts on it.
Immediately after taking off and touching the brakes, I looked high up to see if it’s really a NOVA Mentor?  Yes, it was…I was completely shocked to see that big switch from the older series! Finally, something new concerning the handling and agility to talk about!  ?
The brake pressure is toward the light side and moderates after 15 cm. The authority on the brakes and precision made me smile from ear to ear! ( It’s the first NOVA wing after the Mentor 2 that has a relatively short, precise, linear, and direct brake response worthy of delivering pure pleasure for the handling seeker! Finally, a Mentor that has a very nice, super quick and short turning radius.I could really core the tiniest thermal available with infinite precision. I liked very much the authority on the brakes of that glider.
In weak thermals, the Mentor 6 even loaded is a revelation! After some hours comparing and comparing it to different top B gliders in the climb, I could definitely say that this latest Mentor 6 XS could be very difficult to over climb! I think that this one will stay on top of the stack period.The Mentor 6 nose pulls you smoothly inside the core, and searches for the best lift! It is difficult to miss a thermal with that glider. 

The Mentor 6 XS communicates well the airmass and needs a high B pilot to master it in turbulent and strong air. Nothing more than a high B.I’ll update my B comparison to place it accurately among others, but I need more time and also the S size (80-100) will eventually arrive in a couple weeks.  The tips, however, flap in turbulent air without any consequences.  They do flap, because probably they are happy flying,  like the ears of a  puppy when you come home:-).
The midsection is very solid and I sensed that even at 90 all up the M6 XS will be even better inside the turbulent airmass. 
The trim speed is good, and I could say fast for the category.  Slightly faster than Swift 5 and Cumeo SM similarly loaded. The top speed is around 15 km/h over trim and very usable. The C risers control is hard to pull after test flying the light pull on the Mantra7 but could stop some moderate surges while keeping your foot on bar. 
The glide at trim and even at the full bar is also similar to the best high B’s with very good top-end speed for the high B category.  (See B comparison chart) For an efficient glide into the wind, the Mentor 6 needs to be loaded at the top for better results. It’s quite efficient for the B class.  It does in fact surf forward without any useless pitch. To sum it up, IMHO, this is by far the ‘best’ Mentor ever produced.  
Ears and big ears are very stable and very efficient. With the bar, I could get -4…5..m/s! 
Inducing some asymmetries and holing the A’s will result in a 90 degrees turn max, counter steering and staying straight is easy. 
Conclusion: Superb agility, impressive climb rate, top gliding power, good top speed for a B!  Highly recommended for the high B pilots who thought that the older Mentor series were a bit boring to fly. Lovely, piece of a flying machine. The Mentor 6 is pleasurable to fly XC machine by excellence!  

UPDATE I flew the M6 size M at 96 all up, and it seems that this size is very mellow and comfortable to fly. The handling and the way to turn it is slightly less than the XS which is logical. The clomb rate and glide are straight on top of that category, or even matching some C gliders…
A really powerful mix of high comfort and top-end performance!  A mellow to fly high B.
This is only my opinion. Make your own !Posted by Ziad Bassil at4:18 PM

Red Bull X-Alps 2021 – Full Race VIDEO ON PARAGLIDING.TV

Red Bull X-Alps 2021 – Full Race VIDEO ON PARAGLIDING.TV

Red Bull X-Alps 2021 – Full Race VIDEO ON PARAGLIDING.TV

Watch the VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

https://www.paragliding.tv/videos/red-bull-x-alps-2021-full-race-recap/

Red Bull X-Alps 2021 – Full Race Recap

Red Bull X-Alps18.300 AbonnentenThe Red Bull X-Alps 2021 was the longest yet, with a brand new route that took the athletes 1,238km across the Alps from Salzburg to Mont Blanc, and then back again. STAY TUNED for the 2021 Documentary! ► ROUTE: Find all details on the route and the turnpoints at https://win.gs/3eK9UUo ► ATHLETES: See all details about the competitors at https://win.gs/3grQa8u ► PROLOGUE HIGHLIGHTS: https://win.gs/3iSXXhe ► RACE NEWS: https://win.gs/3zzMUQe Like us on Facebook: http://on.fb.me/1HwDgdf Follow us on Instagram: http://bit.ly/2KofTiL or Twitter: http://bit.ly/1JbUptK#redbullxalpsBearbeiten

NOVA Climb and Fly Team celebrates – Watch on Paragliding.TV

NOVA Climb and Fly Team celebrates its first anniversary- Paragliding.TV

https://www.paragliding.tv/videos/nova-climb-and-fly-team-celebrates-its-first-anniversary/

Watch the Video on Paragliding.TV:

https://www.paragliding.tv/videos/nova-climb-and-fly-team-celebrates-its-first-anniversary/

NOVA | Performance Paragliders5550 AbonnentenSince the founding of the NOVA Pilots Team sub-team in July 2020, three female and seven male pilots have been climbing and flying the highest and most beautiful mountains in the Alps under the name NOVA Climb & Fly Team (CFT). The focus is on the passion for para-mountaineering, i.e. the combination of paragliding with climbing and alpine touring. NOVA staff members Luis Depping (R&D harnesses) and Paul Nagl (Service, Quality Assurance) are passionate mountaineers. When NOVA expanded its product range with two lightweight mountain gliders (the DOUBLESKIN https://www.nova.eu/en/gliders/double… and the BANTAM https://www.nova.eu/en/gliders/bantam/), and motivated mountaineers actively approached NOVA, the idea of the Climb and Fly Team was born. That is now more than a year ago. This video shows the weekend when the CFT members got to know each other a year ago at the Schüsselkarhütte (Leutasch, Austria). The members are: Simon Heinrich, Manuel Ploner, Fabio Keck, Alexandra Lamprecht, Jessica Kratz, Carla Vivó Soler, Christof Happ, Luis Depping and Paul Nagl. In this article the alpinists describe some of their favorite tours of 2020: https://www.nova.eu/en/news-stories/a… _________ NOVA CLIMB AND FLY TEAM FEIERT EINJÄHRIGES JUBILÄUM Seit der Gründung des Sub-Teams vom NOVA Pilots Team im Juli 2020 besteigen und befliegen drei Pilotinnen und sieben Piloten unter dem Namen NOVA Climb & Fly Team (CFT) die höchsten und schönsten Berge der Alpen. Im Vordergrund steht die Leidenschaft zum Para-Alpinismus, also die Verbindung von Paragleiten mit Klettern und Hochtouren. NOVA Mitarbeiter Luis Depping (R&D Gurtzeuge) und Paul Nagl (Service, Quality Assurance) sind selbst leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs. Als NOVA seine Produktpalette um die zwei leichten Bergschirme DOUBLESKIN (https://www.nova.eu/de/gleitschirme/d…) und BANTAM (https://www.nova.eu/de/gleitschirme/b…) erweiterte und motivierte Alpinisten aktiv auf NOVA zugingen, entstand die Idee zur Gründung des Climb and Fly Teams. Dies ist mittlerweile schon über ein Jahr her. Dieses Video zeigt das Wochenende, an dem sich die CFT-Mitglieder vor einem Jahr auf der Schüsselkarhütte (Leutasch, Österreich) kennengelernt haben. Die Mitglieder sind: Simon Heinrich, Manuel Ploner, Fabio Keck, Alexandra Lamprecht, Jessica Kratz, Carla Vivó Soler, Christof Happ, Luis Depping und Paul Nagl. In diesem Artikel beschreiben die Alpinisten einige ihrer Lieblingstouren des Jahres 2020: https://www.nova.eu/de/news-stories/a…#novaparagliders#novawings#novacft#climbandflyteam#climbandfly#hikeandfly#novadoubleskin#doubleskin#novabantam#bantam#alpinism#paraalpinism#paragliding#parapente#parapendio#paragleiten#gleitschirmfliegen

Musik in diesem Video

Mehr erfahren

Mit YouTube Premium ohne Anzeigen anhören

Titel

Golden Coast

Interpret

The Lakes

Lizenziert an YouTube durch

HEXACORP LTD (im Auftrag von Uppbeat / Music Vine); Hexacorp (music publishing)

Titel

Zmbadyee

Interpret

RA

Lizenziert an YouTube durch

HEXACORP LTD (im Auftrag von Uppbeat / Music Vine); Hexacorp (music publishing)

Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 1,65 Kilo – Größe 12 (EN/LTF D)

BANTAM – Made for para-mountaineers.

Klein, kompakt, dynamisch – der Nova BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den Nova BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

Kleiner Rebell mit eigener Gewichtsklasse. Nur 1,65 Kilo (bei Größe 12) wiegt das handliche Kraftpaket, welches in einen gewöhnlichen Wanderrucksack passt und dessen Spaßpotential enorm groß ist. Seine exzellente Gleitleitung zeigte er beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. Wer es weniger dynamisch mag, bzw. mehr Startgewicht mitbringt, findet im BANTAM Größe 14 den idealen Partner für para-alpine Abenteuer. Perfekt dazu passt unser MONTIS Gurtzeug mit nur 320 Gramm (Größe M) – BANTAM in Größe 12 und Gurtzeug wiegen zusammen nur ca. 2000 Gramm.

Der Ehrgeiz fliegt mit. Hohe Gipfel erklimmen und bei Gelegenheit den Abstieg gegen ein paar Barrel-Rolls in Richtung Tal eintauschen. Wer so tickt, und den BANTAM im Gepäck hat, erlebt die Berge ab jetzt intensiver. Die geringe Streckung und die extrem kurzen Leinen helfen beim Start und ermöglichen ein sehr direktes Handling. Schon im Trimm ist der BANTAM flott unterwegs und der Geschwindigkeitszuwachs bei Vollgas kann sich sehen lassen. Trotzdem bleibt die Stabilität in turbulenter Luft auffallend groß. Selbst wer nicht bei Dolomitenmann, Rise&Fall & Co. an den Start geht, kann mit dem BANTAM also seine ganz persönliche Bestzeit aufstellen. Das Allerbeste zum Schluss: Im Gegensatz zu Single-Skins ist das Ausflaren eine besondere Stärke des BANTAM. Das bietet auch bei widrigen Landebedingungen eine Sicherheitsreserve.

Von Profis für Profis. Bei der Konstruktion des BANTAM wurde zwar wo möglich Gewicht gespart, aber die technischen Details kommen trotzdem nicht zu kurz. Er hat extra kleine Mini-Ribs und ein Vektorband im Obersegel. Mit nur vier Metern Leinenlänge (Größe12) – ein Bestwert in dieser Schirmklasse – lässt sich der Schirm auch auf dem kleinsten Startplatz gut auslegen. Der Fokus in Sachen Bremsgeometrie lag auf präzisem Handling und optimalem Flare-Verhalten. Das hilft natürlich bei der Landung, aber auch beim Start, denn der Schirm generiert so angebremst viel Auftrieb und hebt bereits bei weniger Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben: Der Beschleunigerweg ist sehr groß und der Topspeed entsprechend hoch.

Anforderungen an den Piloten

Der BANTAM (EN/LTF D) ist nicht für Anfänger und Ausbildung geeignet und richtet sich an erfahrene Piloten, die bei Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechenden Wettberwerben mit möglichst wenig Gewicht unterwegs sein wollen. Mit hoher Flächenbelastung geflogen, ermöglichen sein sehr direktes Handling und dynamisches Flugverhalten z. B. Manöver wie Barrel-Rolls. Gleichzeitig benötigt der BAMTAM stets präzise Steuerimpulse und ein aktives Eingreifen des Piloten in Extremsituationen. Wer sich unsicher ist, ob Gleitschirme der Klasse EN-D für einen das Richtige sind, kann sich in seiner Flugschule, bzw. bei seinem NOVA Händler beraten lassen.

Kurz und kompakt

Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Beim BANTAM kommt das derzeit leichteste Tuch auf dem Markt zum Einsatz, das sich zudem durch geringes Packmaß und hohe UV-Beständigkeit auszeichnet.

Mini-Ribs.  Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die Mini-Ribs des BANTAM sind besonders kurz konstruiert – eine weitere Maßnahme, damit der Gleitschirm möglichst leicht bleibt.

Obersegel-Vektorband. Das Vektorband reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Beim BANTAM verläuft dieses Vektorband knapp vor den Miniribs, welche zugunsten der Gewichtsoptimierung so kurz wie möglich ausfallen.

Leichte Tragegurte. Die Light Riser liegen gut in der Hand und sind genau wie der Gleitschirm selbst dafür ausgelegt, bei der Ausrüstung Gewicht zu sparen. Ein Paar wiegt 160 Gramm.

Halte-Pins. Mittels kleiner Schlaufen und Pins aus Holz lässt sich der Gleitschirm in sehr steilem und rutschigem Gelände – z. B. auf Schnee – für den Start leicht befestigen. So verhindert man, dass der Schirm beim Auslegen hinunterrutscht. Zieht man beim Start die Kappe hoch, lösen sich die Pins von selbst. Eine genaue Anleitung, wie die Halte-Pins zu verwenden sind, findet sich im Handbuch.

Zitat von Chrigel Maurer

„Für mich setzt der BANTAM neue Maßstäbe in seinem Segment, da er besser gleitet und sichtlich mehr Topspeed hat. Das Handling ist einfacher und ich fühle mich wohl – somit kann ich die Leistung auch ausfliegen.”

The BANTAM experience

Technologie

Technische Daten

101214
Zellenzahl33
Projizierte Spannweite5,86,36,9
Projizierte Fläche10,21214
Projizierte Streckung3,3
Ausgelegte Spannweite7,37,98,5
Ausgelegte Fläche121416,6
Ausgelegte Streckung4,4
Leinendurchmesser1 / 1,4 / 1,85
Leinenlänge3,553,954,49
Gesamtleinenlänge156173190
Max. Profiltiefe22,22,34
Min. Profiltiefe0,911,1
Gewicht1,51,651,8
Empfohlener Gewichtsbereich65-9055-100
Zulassung (EN/LTF)DD

Materialien

Eintrittskante:Dominico 10D, 26 g/m2
Obersegel:Dominico 10D, 26 g/m2
Untersegel:Dominico 10D, 26 g/m2
Profilrippen (aufgehängt):Skytex 27 hard 27g/m2
Profilrippen (nicht aufgehängt):Skytex 27 hard 27g/m2
Stammleinen:Liros PPSLS191 / TSL 140
Galerieleinen:Edelrid U-8000
Bremsleinen:PPSLS 65
Tragegurte:Kevlar 12mm

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1

Optimiere deinen Flügel.Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.

Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.

Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.

Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.

Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.

Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

3 Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Farben

Peacock

Customise your wing

Dieses 3D-Modell hilft dir, näherungsweise das Erscheinungsbild einer Sonderfarbe zu erkennen. Bitte beachte, dass die Farben in der Praxis vom 3D-Modell abweichen können. Bitte kontaktiere bei Fragen einen NOVA-Partner oder uns unter

Downloads

10

12

14

NOVA Climb and Fly Team celebrates its first anniversary- Paragliding.TV

MINI-WING: NOVA BANTAM Klein, kompakt, leicht, dynamisch
Mit dem BANTAM stellt NOVA seinen ersten reinrassigen Mini-Wing vor. Er wendet sich vor allem an Para-Alpinisten, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Der Schirm ist superleicht und kompakt zu packen, einfach zu starten, bietet eine erstaunliche Gleitleistung und ist viel sicherer zu landen als ein Single Skin. Seine gute Performance zeigte er auch beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. NOVA bietet den BANTAM in den Größen 10, 12 und 14 an. Mit 1,65 Kilo ist der BANTAM 12 der derzeit leichteste zugelassene Non-Single SkinSchirm (Stand: 10/2019).Wer den BANTAM gepackt in Händen hält, mag kaum glauben, dass sich in dem kleinen Päckchen ein richtiger Gleitschirm mit Doppelsegel befindet. Im neuen, nur 34 Gramm schweren, Ultralight Compression Bag verpackt, bringt es der BANTAM 12 auf ein Packvolumen von nur sieben Litern.
Am Startplatz angekommen, fallen die kurzen Leinen auf: Beim BANTAM 12 messen sie nur 3,95 Meter – Bestwert in dieser Schirmklasse. Der Schirm braucht daher extrem wenig Platz zum Auslegen. Die hohe Praxistauglichkeit für den Alpineinsatz unterstreichen auch die mitgelieferten Halte-Pins: mit kleinen Schlaufen am Obersegel befestigt, verhindern sie, dass der BANTAM auf Schnee oder steilen Grashängen abrutscht. Auf Schraubglieder an den Tragegurten verzichtet NOVA zugunsten leichterer SoftLinks. Das Leinen-Setup ist ein klassischer Dreileiner mit je zwei A-Gurten. Bei den Leinen setzt NOVA erfreulicher Weise auf ummantelte Leinen (außer Galerieebene). „Leichtbau ja, aber nicht um jeden Preis“ heißt das Motto.
QUELLE: Thank you to  NOVA WINGS

Bearbeiten

Run&Fly Dudek the SIV flights test

Previous Video

Run&Fly Dudek the SIV flights test

Next Video

Skyman take off…
skyman take off

ultralight Gurtzeug Skywalk CORE – 410 Gramm

 

Ultralight Gurtzeug Skywalk CORE – 410 Gramm

Reduziert. Auf den wahren Kern.

 

Das CORE ist das ultimative Leichtgurtzeug. Gebaut um den hohen Ansprüchen von Bergsteigern und Hike/Climb&Fly Enthusiasten gerecht zu werden. In der Entwicklung des nur 410 Gramm leichten Gurtzeugs standen vor allem die Punkte: Leichtigkeit, Stabilität, Intuition und Komfort ganz oben. Darüber hinaus wollten wir auch auf Sicherheit nicht verzichten. Das CORE ist modular aufgebaut und kann mit wenigen Handgriffen mit einem LTF91/09 zugelassenem PERMAIR-Protektor ausgestattet werden. Dabei bringt es insgesamt nur 800 Gramm auf die Waage, was es zum leichtesten Gurtzeug mit permanent-Protektor auf dem Markt macht und richtet sich speziell an Hike&Fly Race Athleten.

 

 
 

MODULAR

Das CORE ist modular aufgebaut und in zwei Varianten erhältlich. Das PURE Set begleitet Dich bei schnellen Hike&Fly-Touren oder schwierigen Kletterrouten. Durch das PermAir Add-On wird das CORE zum PERMAIR Set und bietet einen vollwertigen Schutz und das schon vor dem Start. Außerdem ist das CORE aufgrund der Ultrakompaktheit Dein perfekter Reisebegleiter und eignet sich dank des PERMAIR Protektors auch optimal als Passagier-Gurt zum Hike&Fly-Tandemfliegen.

N

INTUITIV

Das CORE verzichtet auf sperrige Schnallen und Verstellbänder. Die elastischen Schultergurte passen sich an Deine Größe an, sorgen während der Startphase für optimalen Sitz und liegen in der Luft bequem auf Deinen Schultern. Rot und Blau markierte Nähte an den Schlaufen verbessern die Übersicht während kleine SALEWA Sling-Protektoren ein Eindrehen der Karabiner in den Gurtbändern verhindern. Beim Flug sorgt ein Isolationsschaum im kompletten Sitz und ein PE-Board in den Beinschlaufen für eine extrem komfortable Passform und wirkt der Kälte entgegen.

N

MINIMALISTISCH

Das Packmaß des CORE ist ultrakompakt. Eine kleine, schmale Tasche verwahrt das ultraleicht Gurtzeug und lässt es selbst im kleinsten Hike&Fly Rucksack mit Leichtigkeit Platz finden. Eine Unisize Größe deckt Körpergrößen von 1,65 bis 1,95 Meter ab. Mehr brauchst Du nicht. 

Skywalk CORE
Skywalk CORE
PURE Set – 410 g
  • Tasche
  • Sitzapparat
  • Beschleuniger
  • Karabiner
  • Sternum Strap
 
Skywalk CORE
Skywalk CORE
PermAir Add-On
PERMAIR Set – 800 g
  • Tasche
  • Sitzapparat
  • Beschleuniger
  • Karabiner
  • Sternum Strap
  • PERMAIR Add-On
  • PERMAIR Mundstück
  • Inflation Bag

Skywalk Arak

Das MULTITOOL

Allen. Ansprüchen. Gewachsen.

Wenn Du schon immer einen Schirm fliegen wolltest der jedem Anspruch gerecht wird, ist der ARAK Deine erste Wahl! Unsere dritte Intermediate Baureihe sprengt herkömmliche Kategorien und kombiniert alles, was Du Dir von Deinem Gleitschirm wünschst. Der ARAK steht für einfache Handhabung, satte Performance und vor allem: jede Menge Flugspaß! Diese Eigenschaften machen Ihn zum richtigen Multitalent und somit zum perfekten Begleiter für Dein nächstes Adventure!

WIE FLIEGT SICH DER Skywalk ARAK?

 

WIE FLIEGT SICH DER ARAK?

 
Die Konstruktion

Weil wir mit dem TEQUILA und dem CHILI bereits zwei charakterstarke Intermediates am Start haben, konnten wir bei der Entwicklung ganz neue Wege gehen. Die moderate Streckung sowie das Leinenkonzept sorgen für die Unkompliziertheit der TEQUILA-Serie. Das leistungsstarke Profil in Kombination mit der Zellanzahl und unseren verbauten Technologien minimiert den Widerstand und sorgt nahezu für die Leistung der CHILI-Serie.

Dank innovativer 32 Gramm-Tücher für Ober- und Untersegel und 38 Gramm-Tücher für die Eintrittskante, sowie unseren extrem knickunempfindlichen Rigid Foils, lässt sich der ARAK sehr klein komprimieren und passt somit in jeden Hike&Fly Rucksack. Dennoch ist der Schirm robust genug, um auch ausdauernde Groundhandling-Sessions oder verspieltes Fliegen an der Düne wegzustecken.

Flugverhalten

Der ARAK bietet auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft dadurch Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position.

Das direkte Handling macht den ARAK zum Spaßgerät unter den Intermediates. Wer schon immer gerne mal hohe Wingover fliegen wollte, bekommt mit diesem Schirm das ideale Trainingsgerät.

Das Leistungspotential des ARAK ist enorm und dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.

Deinem fliegerischen Horizont sind somit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer – mit dem ARAK hast Du immer einen zuverlässigen Partner für jeden Anspruch!

JET-FLAP Icon

JET FLAPS

Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.

Die Konstruktion

Skywalk ARAK

Weil wir mit dem TEQUILA und dem CHILI bereits zwei charakterstarke Intermediates am Start haben, konnten wir bei der Entwicklung ganz neue Wege gehen. Die moderate Streckung sowie das Leinenkonzept sorgen für die Unkompliziertheit der TEQUILA-Serie. Das leistungsstarke Profil in Kombination mit der Zellanzahl und unseren verbauten Technologien minimiert den Widerstand und sorgt nahezu für die Leistung der CHILI-Serie.

Dank innovativer 32 Gramm-Tücher für Ober- und Untersegel und 38 Gramm-Tücher für die Eintrittskante, sowie unseren extrem knickunempfindlichen Rigid Foils, lässt sich der ARAK sehr klein komprimieren und passt somit in jeden Hike&Fly Rucksack. Dennoch ist der Schirm robust genug, um auch ausdauernde Groundhandling-Sessions oder verspieltes Fliegen an der Düne wegzustecken.

Flugverhalten Skywalk ARAK

Der Skywalk ARAK bietet auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft dadurch Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position.

Das direkte Handling macht den Skywalk ARAK

zum Spaßgerät unter den Intermediates. Wer schon immer gerne mal hohe Wingover fliegen wollte, bekommt mit diesem Schirm das ideale Trainingsgerät.

Das Leistungspotential des ARAK ist enorm und dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.

Deinem fliegerischen Horizont sind somit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer – mit demSkywalk  ARAK hast Du immer einen zuverlässigen Partner für jeden Anspruch!

JET FLAPS Skywalk ARAK

Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.

C-WIRES Skywalk ARAK

C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.

MINI RIBS Skywalk ARAK

Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.

RIGID FOIL

Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.

3D-SHAPING

Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens  verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.

AUTOMATIC SAND RELEASE SYSTEM

Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert wird und dort herausrieseln kann. Das schont das Tuch und „erleichtert“ die Hinterkante.

SHARK NOSE

Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.

TECHNISCHE DATEN

Schirmgröße XXS XS S M L
Zellen 57 57 57 57 57
Fläche ausgelegt (m²) 21,4 23,3 24,8 26,4 28,6
Fläche projiziert (m²) 18,3 20,0 21,3 22,6 24,5
Spannweite ausgelegt (m) 10,75 11,22 11,58 11,94 12,42
Spannweite projiziert (m) 8,60 8,98 9,26 9,55 9,93
Streckung ausgelegt 5,40 5,40 5,40 5,40 5,40
Streckung projiziert 4,03 4,03 4,03 4,03 4,03
min. Profiltiefe (cm) 58 61 63 65 67
max. Profiltiefe (cm) 242 253 261 269 280
Schirmgewicht (kg) 4,1 4,3 4,5 4,7 5,0
Gewichtsbereich (kg) 50 – 75 65 – 85 75 – 95 85 – 105 95 – 120
Erweiterter Gewichtsbereich (kg) 75 – 80 85 – 90 95 – 100 105 – 110 120 – 125

MATERIAL

Obersegel Porcher Skytex 38g / Dominico Dokdo 32g
Untersegel Dominico Dokdo 32g
Rippen Dominico Dokdo 32g hard
Bänder Dominico Dokdo 32g hard
Stammleinen Liros PPSLS 180/125
Mittelleinen Liros PPSLS 125
Topleinen Liros DC 60
Bremsleinen Liros DFLP 200/32; Liros PPSLS 125/65; Liros DC60
Tragegurte Güth & Wolf 12mm Gurtband

MUSTERPRÜFUNGEN

DOWNLOADS

QUELLE: https://skywalk.info/de/project/arak/

https://www.paragliding.eu/skywalk-core/  
 

GET YOUR INFORMATION