Das neue OZONE F-LITE 2 – nur 100 Gramm

Das neue OZONE F-LITE 2 – nur 100 Gramm

Produktinfo

The World’s Lightest Paragliding Harness

The all new F*Lite 2 is designed specifically for para-alpinists and the most serious hike & fly pilots. The M size weighs in at only 102 grams and the S size less than 100 grams!

An optimized Dyneema thread pattern forms the structure of the harness, embedded in a sailcloth seat. Carbon fiber reinforcements provide leg support, and shoulder strap width is adjustable to further increase comfort in flight. Compared to the initial model, the carbon rod arrangement has been redesigned for better resistance and ease of use, especially on take-off.

The leg straps can be opened and are color-coded left and right for better clarity when connecting the wing, allowing easier gear-up on launch. The F*Lite 2 is speed-bar compatible and is delivered with a Dyneema line to be used as a speed bar, and with a convenient storage pouch.

Now available in three sizes to cover a wide range of pilots with improved comfort, the F*Lite 2 is EN load tested to 120kg.

To complement your F*Lite2 you may wish to use our new X-Lite connect soft maillons.

Weighing in at only 9g, these are the ultimate connectors for ultra-light wings and harnesses*. These are made of dyneema webbing with a locking aluminium toggle and have a breaking resistance of over 2 tonnes. They are fast and intuitive to secure and colour-coded for each side. The X-Lite connect may be ordered as an option with the F*Lite2.

*These soft connectors are only intended to be used between the harness and the wing. They must not be used for any other application, such as rescue parachute connections.

SPECIFICATIONS:

Sizes : S – M – L
Harness weight (without carabiners) : 97g (S), 102g (M), 107g (L)
Certification : EN1651 – 120kg
Materials : Porcher Ripstop 27g, Dyneema thread, Dyneema webbing, Carbon Fiber

Quelle and thanks to:
https://flyozone.com/paragliders/de/products/harnesses/flite-2/

Video-Bucket List Flight: Rio de Janeiro paraglidingFlight 

Bucket List Flight: Rio de Janeiro paragliding

KLICK HIER:

Bucket List Flight: Rio de Janeiro

Joanna Di Grigoli

1.12K subscribers

1,801 viewsPremiered Oct 27, 2022

Music by Epidemic Sound – Try it for free here: https://www.epidemicsound.com/campaig… Get the paragliding map here on the background here: https://awesome-maps.com/?ref=ShPt2jK… Never stop learning with these books: https://xcmag.com/shop/product-catego… Follow me on: Instagram – https://www.instagram.com/joannadigri… Facebook – https://www.facebook.com/joannadigrigoli Patreon – https://www.patreon.com/joannadigrigoli

ATHLETEN FÜR RED BULL X-ALPS 2023 BEKANNT GEGEBEN

ATHLETEN FÜR RED BULL X-ALPS 2023 BEKANNT GEGEBEN

Sie kommen aus der ganzen Welt und umfassen Rekordabenteurer, Olympioniken, Meisterpiloten und Erkundungskletterer. Sie alle eint ein Wunsch – bei den Red Bull X-Alps, dem härtesten Abenteuerrennen der Welt, anzutreten.

Sie bestehen aus:
• 35 Athleten• 30 Männern und 5 Frauen aus 18 Ländern
• 18 Veteranen

• 17 Rookies

Das Line-Up ist wie folgt:

Richard Binstead (AUS) – Rookie

Simon Oberrauner (AUT1) – Urgestein

Paul Guschlbauer (AUT2) – Routinier

Thomas Friedrich (AUT3) – Veteran

Elisabeth Egger (AUT4) – Rookie

Thomas de Dorlodot (BEL) – Veteran

James Elliott (CAN) – Rookie

Junming Song (CHN) – Anfänger

Ondrej Prochazka (CZE) – Rookie

Jordi Vilalta (ESP) – Rookie

Maxime Pinot (FRA1) – Veteran

Damien Lacaze (FRA2) – Veteran

Laurie Genovese (FRA3) – Veteran

Tim Alongi (FRA4) – Rookie

Tanguy Renaud-Goud (FRA5) – Rookie

Markus Anders (GER1) – Urgestein

Maximilian Loidl (GER2) – Rookie

Celine Lorenz (GER3) – Rookie

Pal Takats (HUN) – Veteran

Tobias Grossrubatscher (ITA1) – Urgestein

Aaron Durogati (ITA2) – Veteran

Nicola Donini (ITA3) – Veteran

Lukas Hofer (ITA4) – Rookie

Emoto Yuji (JPN) – Rookie

Kinga Masztalerz (NZL) – Veteran

Michal Gierlach (POL) – Veteran

Toma Coconea (ROU) – Veteran

Lenart Oblak (SLO) – Rookie

Christian Maurer (SUI1) – Champion

Patrick von Känel (SUI2) – Veteran

Yael Margelisch (SUI3) – Veteran

Sepp Inniger (SUI4) – Rookie

Reto Reiser (SUI5) – Rookie

Logan Walters (USA1) – Rookie

Cedar Wright (USA2) – Rookie

Back to defend his title is the Swiss champion Christian “Chrigel” Maurer (SUI1), who has won every edition of the race since 2009.

Seven of the top ten athletes from 2021 are also back, promising a fierce fight at the front for a podium place. They include last edition’s second-place finisher Patrick von Känel (SUI2), and third place athlete Simon Oberrauner (AUT1).

The line-up features more female athletes than any time in the race’s history, with five women taking part. They include last year’s competitors Yael Margelisch (SUI3) Laurie Genovese (FRA3), and 2019 athlete Kinga Masztalerz (NZL). New this year are Elisabeth Egger (AUT4), a former supporter to Aaron Durogati and Celine Lorenz (GER3), who at 24, is the second youngest athlete.

Das französische Line-up sieht sehr stark aus und umfasst den ehemaligen Weltcupsieger Maxime Pinot (FRA1), der 2019 den 2. Platz belegte und Maurer für einen Großteil des Rennens 2021 herausforderte.

Sowohl Frankreich als auch die Schweiz stellen mit jeweils fünf Athleten die meisten Athleten. Österreich und Italien haben jeweils vier Athleten, darunter die Routiniers Paul Guschlbauer (AUT2) und Aaron Durogati (ITA2), Deutschland drei und die USA zwei Athleten – beide Rookies. Jüngster Athlet ist erneut Thomas Friedrich (AUT3), der zu Beginn des Rennens 22 Jahre alt sein wird. 2021 gab er ein beeindruckendes Debüt.

2023 wird auch der erste Athlet des Rennens aus China teilnehmen, Junming Song, ein zweimaliger nationaler Meister.

Alle Athleten mussten ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen und wurden vom Rennkomitee handverlesen, um sicherzustellen, dass sie bei rauen Bedingungen sicher über die Alpen fliegen können und fit genug sind, um die aufeinanderfolgenden Tage langer Wanderungen in den Bergen zu bewältigen. Die meisten Athleten kommen aus der Abenteuer- und Langlauf-Paragliding-Welt, aber einige haben ungewöhnliche sportliche Hintergründe, darunter zwei, die ehemalige olympische Biathleten sind. Lukas Hofer (ITA4) ist zweifacher Bronzemedaillengewinner im Biathleten, während Lenart Oblak (SLO) 2018 an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnahm.

Der US-Rookie Cedar Wright ist ein weiterer Athlet mit einem beeindruckenden Lebenslauf – seit 20 Jahren Profikletterer, hat auf allen Kontinenten Erstbegehungen gemacht und mehrere Big-Wall-Klettertouren im Yosemite etabliert, bevor er vor sieben Jahren das Gleitschirmfliegen entdeckte.

Das vielfältige Line-up sorgt dafür, dass Red Bull X-Alps 2023 ein spannendes Rennen wird.

Um alle Athleten und Biografien zu sehen, gehen Sie zu redbullxalps.com.

ÜBER RED BULL X-ALPS

Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Es ist ein hart umkämpfter Kampf über die Alpen, der fast zwei Wochen dauert, in dem rund 30 Athleten mit dem Gleitschirm bis zu 150 km pro Tag laufen, wandern und fliegen, indem sie an festgelegten Turnpoints vorbeifahren, die über die höchsten und ikonischsten Berge der Alpen sowie in berühmten Resorts positioniert sind. Mit Athleten, die oft jeden Tag bis zu 4.000 m Höhenunterschied wandern und bis zu 100 km zu Fuß laufen, ist es nicht nur ein unglaublicher Test für die körperliche Ausdauer, sondern auch für das Fliegen.

Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und steht nur den weltbesten Gleitschirmpiloten und Abenteuersportlern offen. An der Ausgabe 2023 werden 30 Männer und fünf Frauen aus 18 Ländern teilnehmen.

Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem verstorbenen Abenteurer Hannes Arch gegründet und findet seitdem alle zwei Jahre statt. Die Ausgabe 2023 markiert 20 Jahre seit dem ersten Rennen. Jede Ausgabe seit 2009 wurde vom Schweizer Athleten Christian Maurer gewonnen, oder “Chrigel der Adler”, wie er der Legion von Fans und Anhängern des Rennens bekannt geworden ist.

Redaktionelle Inhalte finden Sie auf redbullxalps.com.

Social-Media-Kanäle:
Folgen Sie uns auf FacebookTwitterInstagramYouTube und Strava.

NEW XC ROMANIAN RECORD-345 KM

NEW XC ROMANIAN RECORD-345 KM

On July 8th, Igor Casu set a new Romanian distance record (345 Km) on his Enzo 3.

Flying with Igor was Stelian Popescu who flew 341.5 km on his Alpina 2.

Igor reports:

“The first climb was consistent and turbulent, but it was premature to say we cracked “The day-workflow”. After 2 thermals, all pilots split in 3 groups, our group consisted of 7 pilots with B/C/D/CCC wings. Due to shear turbulence the thermals were shreded and it paid off to stay glued in Gaggle. We cried of joy as we hit together the 100 km mark after 2,5h of flight and some tricky low saves for some of us.

As I was on my Enzo, I announced the “Gang” that I will search for the next climb and wait for them in the thermal. I headed to a good looking Cumulus but it died and I found myself low and alone. Still I cruised at 70km/h covering distance and hoping to find something on my way. Soon I hit a 6m/s “screamer” that catapulted me to cloudbase. The mark of 200km was reached in the vicinity of my wife’s parents house, I thought: should I land? I will be culinarily spoiled but the odds unfold in favour of further flying.

I lost sight of my friends but soon enough, 3 of them, caught me up, which is in fact amazing as the pilots remaining airborne together were flying lower class wing, which proves that “Collective thinking” pays off and the Gaggle outmatches a higher rated wing. We saluted and I switch to buddy-flying mode extending our thermal sniffing capabilities. The wind intensified to steady 43 km/h, thermals of 2-3 m/s were soft-edged  so we could touch the previous national record milestone of 284 km being still at 1.900 m. ASL. Burst of happiness kicked in and we shouted happily as beyond that it was only the new Romanian record flight.

After 6 hours of flight, the thermals got weaker and it was time to squeeze each thermal and to drift with wind. At some points it was wiser to circle in -0,5 m/s still covering the ground with an average of 40km/h. We decided to set on the final glide at 310km from 1.950 m ASL, and due to evening restitution we had a +30 kms glide landing with a bit of bar pushed against the wind.

With 7 pilots breaking the 300 km barrier we proved that with a good day and a likeminded group we can get further”

Congrats guys and cheers from all the Ozone Team.

For Igor’s flight track: 

https://www.xcontest.org/romania/zboruri/detalii:Ubitron/8.07.2022/08:40

Stelian Popescu’s flight track:

https://www.xcontest.org/romania/zboruri/detalii:Stelian/8.07.2022/08:56

Photos courtesy of Igor Casu

Quelle : thanks to https://www.flyozone.com/paragliders/de/news/new-xc-romanian-record-345-km

Paramotor Zelt von Ginglider

Paramotor Zelt von Ginglider

Das innovative Design von Motorschirm Abenteurer Nicolas Berger verwendet den Rahmen vom Motor zum Aufspannen vom Zelt, weshalb das es handlich und leicht ist. Die Aussenhülle besteht aus wasserabweisendem Material und schützt Pilot und die gesamte Ausrüstung, während das Mesh-Innenzelt Insekten abhält.

Technische Details

  • Weight: 1.2kg for the inner tent and 2.0kg including outer cover, bag and pegs
  • Abmessungen verstaut: 40cm x 14cm
  • Abmessungen Zelt: 4.15m x 1.75m

Skywalk SPIRIT / ultralight miniwing – for Hike/Climb and fly :-)


Skywalk SPIRIT / ultralight miniwing

Skywalk SPIRIT

PURE PASSION FOR FLYING

Alpinismus. In jeder Zelle.
Der SPIRIT wurde für Abenteuer im alpinen Gelände entwickelt und ist Dein idealer Begleiter für anspruchsvolle Hike/Climb&Fly Touren.

Bei der Entwicklung dieses Leichtgewichts haben wir den Fokus klar auf minimales Packvolumen, geringstes Gewicht, einfachste Handhabung und maximalen Flugspaß gelegt. Mit seinen ultraleichten 1,75 kg lässt sich der SPIRIT sehr klein packen – perfekt für anstrengende Hochtouren!


Je nach Größe und Flächenbelastung kannst Du den Schirm so wählen, dass er hervorragend zu Deinen Anforderungen passt: Die kleinen
Größen bauen schnell Schräglage und Dynamik auf und eignen sich ideal für dynamische Flugeinlagen, um schnell Höhe abzubauen sowie für
Starkwind. In den großen Größen kann der SPIRIT sogar für die Schulung verwendet werden und ist deshalb auch für progressive Quereinsteiger in die Gleitschirmwelt geeignet, die den Gleitschirm nach einem anspruchsvollen Projekt als einfache Abstiegshilfe nutzen.

Der SPIRIT ist in den Größen 75+, 85+, 105+ und 120 ab sofort über jeden skywalk Händler erhältlich. PURE PASSION FOR FLYING
Pressemitteilung // SPIRIT / ultralight miniwingPURE PASSION FOR FLYINGGröße 75+ 85+ 105+ 120
Anzahl der Zellen 33
Fläche ausgelegt (m²) 16,30 18,70 21,10 23,10
Spannweite ausgelegt (m) 8,40 9,00 9,60 10,00
Streckung ausgelegt 4,33
Fläche projiziert (m²) 14,00 16,00 18,10 19,80
Streckung projiziert 3,27
Kappengewicht (kg) * 1,75 1,95 2,20 2,35
Startgewicht von – bis (kg) für EN/LTF A – – 65-85 65-100
Startgewicht von – bis (kg) für EN/LTF B – 50-85 86-105 101-120
Startgewicht von – bis (kg) für EN/LTF C 50-95 86-105 106-120 –
Zulassungsstelle Air Turquoise
*mit Ultralight-Tragegurt. Gewicht mit Light-Tragegurt ca. +120g
Pressemitteilung // SPIRIT / ultralight miniwingPURE PASSION FOR FLYINGAlpinisten
Extrem leichter Zweitschirm
Climb & Fly Piloten
Progressive Quereinsteiger
Hike & Fly Piloten
Hike & Fly-Schulung
ZIELGRUPPE / EINSATZBEREICH
// SPIRIT / ultralight miniwingPURE PASSION FOR FLYING

Thanks to :
Skywalk GmbH & Co. KG
Windeckstr. 4 | 83250 Marquartstein
+49 (0) 8641/69 48 0
info@skywalk.org | www.skywalk.info

GET YOUR INFORMATION