dont be afraid – Markus Gründhammer – SKYMAN

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

dont be afraid – Markus Gründhammer – SKYMAN

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

Details

Markus GründhammerPlus

danke
Markus Gründhammer

SKYMAN THE ROCK 2

SKYMAN THE ROCK 2   LTF/EN A HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : Skyman the Rock 2 – LTF/EN A Entspanntes Fliegen ganz ohne Leistungseinbußen The Rock 2 ist der Nachfolger des legendären The Rock. Er ist ein sportlicher Allrounder mit perfektem Startverhalten und dynamischem Handling. Trotz des deutlich niedrigeren Gewichts, konnte die Leistung im Vergleich zum … SKYMAN THE ROCK 2 weiterlesen →

SKYMAN, Skyman The Rock 2

Skyman The Rock 2

Martin11 Martin11

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : The Rock 2 – LTF/EN A Entspanntes Fliegen ganz ohne Leistungseinbußen The Rock 2 ist der Nachfolger des legendären The Rock. Er ist ein sportlicher Allrounder mit perfektem Startverhalten und dynamischem Handling. Trotz des deutlich niedrigeren Gewichts, konnte die Leistung im Vergleich zum Vorgänger-Modell deutlich gesteigert werden. Somit ist The Rock … Skyman The Rock 2 weiterlesen →

SkymanSkyman The Rock 2The Rock 2 SKYMAN Sir Edmund 31 Tandem

Skyman Sir Edmund 31 Tandem

Martin11 Martin11

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund 31 – PRO/LIGHT Noch nie war ein Tandemstart einfacher Sir Edmund 31 öffnet mit seinen sensationellen 2,61kg auch beim Tandemfliegen neue Möglichkeiten. Um den hohen Anforderungen im gewerblichen Gebrauch gerecht zu werden, gibt es Sir Edmund 31 PRO mit eingefassten Profilen und ummantelten Leinen. In der Light-Version sind die Leinen … Skyman Sir Edmund 31 Tandem weiterlesen →

Sir EdmundSkmanSkyman Sir Edmund 31 Tandemtandem SKYMAN, Skyman Sir Edmund

Skyman Sir Edmund

Martin11 Martin11

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund – LTF/EN B Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität. Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung. Direktes Handling, … Skyman Sir Edmund weiterlesen →

Sir EdmundSkymanSkyman Sir Edmund SKYMAN, Skyman Reinhold 2

Skyman Reinhold 2

Martin11 Martin11

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : Reinhold II Extrem-Bergsteiger unter den Gleitschirmen Weder Speedrider noch normaler Gleitschirm, ist der Reinhold II eine Besonderheit unter den SKYMAN-Schirmen. Die Kappe ist mit 15,7m² etwas größer als ein Speedrider und wurde auf der Basis von Springerkappen konstruiert. SKYMAN hat mit diesem Schirm einen sehr schnellen Schirm mit ausgezeichnetem Handling entwickelt und so … Skyman Reinhold 2 weiterlesen →

Reinhold 2SkymanSkyman Reinhold 2 LTF 1-2/EN-B, SKYMAN, Skyman Sir Edmund

SKYMAN SIR EDMUND

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : Sir Edmund – LTF/EN B Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität. Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung. Direktes Handling, … SKYMAN SIR EDMUND weiterlesen →

Jean-Baptiste Chandelier go´s to the skywalk-family

Watch the NEW Beauty Movie on Paragliding.TV:

Jean-Baptiste Chandelier go´s to the skywalk-family ?
SALUT JBC!

 

https://www.paragliding.tv/videos/jean-baptiste-chandelier-2/

JB Chandelier

JB Chandelier

Jean-Baptiste Chandelier ist Teil der skywalk-Familie
Er ist einer der größten Gleitschirmpiloten unserer Zeit. Und noch viel mehr. Jean-Baptiste Chandelier ist
Filmemacher. Künstler. Kreativer Geist. Und bei allem was er tut, ein Perfektionist. Seit November 2020 ist
„JBC“ Teil der skywalk-Familie. Ziel der Zusammenarbeit ist, gemeinsam kreatives Neuland zu betreten.
Jean-Baptiste Chandelier ist einer der herausragendsten Gleitschirmflieger der Gegenwart. Wie kein anderer Pilot strebt der 35-
jährige Franzose aus Briancon im Herzen der französischen Alpen danach, unseren Sport als Kunstform darzustellen. Dass er
einer der besten Acro- und Freestylepiloten ist, tritt bei seinen Projekten in den Hintergrund.

JB Chandelier

JB Chandelier

In seinen Filmen wie „Urban Style“
oder „Light Line“ geht es ihm nicht darum zu zeigen, wie gut er fliegt, sondern darum, wie gut man Fliegen als künstlerische
Ausdrucksform in Szene setzen kann. Jean-Baptistes Spezialgebiet ist „proximity flying“, also das Spiel mit dem Relief.

JB Chandelier

Nah am
Hang zu fliegen beherrscht er wie kein anderer Pilot. Spielplätze findet er auf der ganzen Welt: Strände, Skipisten, Vulkankrater,
Wolkenkratzer und Swimmingpools.

Le skywalker – und mehr
Als Filmemacher und Freestyle-Pilot ist JB weltbekannt. Dass er auch Gleitschirme konstruiert, bisher kaum. Mit skywalk hat Jean-
Baptiste Chandelier einen Partner gefunden, der mit ihm Neuland betreten will. Gemeinsam mit dem skywalk R&D Team um Alex
Höllwarth und Stephan Gruber wird JBC Projekte verfolgen, die den Horizont des bisher Möglichen sprengen.

JB Chandelier

Welche Flügel aus der
Partnerschaft genau entstehen sollen, wollen die beiden Partner noch nicht verraten.
„Unser Claim bei skywalk ist „pure passion for flying“. Mit dieser Motivation haben wir die Firma vor fast zwanzig Jahren gegründet.
Wir wollten innovative Ideen verfolgen, um den Piloten noch mehr Spaß am Sport zu geben. Jean-Baptiste ist eine Ikone unseres
Sports und hat unglaublich zukunftsweisende Ideen, gemeinsam mit ihm werden wir neue Wege einschlagen. Ich freue mich schon
auf die nächsten Jahre!“ Erklärt der hocherfreute skywalk Chef Arne Wehrlin.

https://www.paragliding.tv/videos/jean-baptiste-chandelier/

NOVA XENON – Der 2-LEINER – gebaut für X-ALPS 2021

NOVA XENON – Der 2-LEINER – gebaut für X-ALPS 2021

WATCH the Video on Paragliding.TV:

Nova Xenon
Nova Xenon

NOVA XENON – Der 2-LEINER – gebaut für X-ALPS 2021

DIE KATZE IST AUS DEM SACK: XENON HEISST DER X-ALPS 2-LEINER von Nova.
Wir sind fleißig am Testen und glücklich mit den Fortschritten beim neuen ultraleichten EN-D 2-Liner, der speziell für die
Red Bull X-Alps
2021 entwickelt wird. Der neueste Prototyp brachte uns wieder einen Schritt nach vorn. Wir kam zu dem Schluss: Das Baby braucht so langsam einen Namen – XENON!
Es war
Toni Bender
, der auf diese Idee kam: “Um diesen Schirm zu fliegen fahre ich auch für nur einen Tag bis nach Bassano und abends wieder heim. Der macht richtig Spaß. Der neue NOVA X-Alps Gleitschirm erinnert vom Potential her ein wenig an den XENON von 1995.” Der ‚alte‘ XENON war zu seiner Zeit der mit Abstand erfolgreichste Wettkampfschirm. Lasst uns die Daumen für den neuen XENON drücken…��
PS: Das Foto zeigt den aktuellen Prototyp, nicht aber den endgültigen Schirm oder das endgültige Design.
X-ALPS 2-LEINER: WIE GUT STARTET ER?
Starten – fliegen – toplanden – Bremseinstellung ändern – REPEAT.
Runde um Runde drehen die NOVA-Testpiloten
Fabian Gasteiger und Toni Bender
in Bassano, um den Trimm des neuen 2-Leiners für die
Red Bull X-Alps
zu optimieren. Als die Kappe vor dem nächsten Start ziemlich durcheinander auf dem Boden liegt, bietet NOVA Pilots Team Captain
Till Gottbrath
Hilfe an. Antwort von Fabi: “Nein, lass den Schirm ruhig so liegen. Wir wollen wissen, wie er sich füllt.” Er füllte sich bestens – auch bei Wind von schräg hinten und obwohl er so verknäult auf dem Boden lag…
 
——————————————————————————————

335 KM – Longest Flight in 2020, The Glider : Nova Sector EN-C

NOVA SECTOR EN C

Allgemein

335 KM – Longest Flight in 2020, The Glider : Nova Sector EN-C

MartinBearbeiten

353 km – BISHER LÄNGSTER FLUG IN EUROPA (2020) mit NOVA SECTOR

Wer im Flachland richtig weit fliegen will, muss nach Brasilien oder Australien reisen. Wirklich? Am 21. Mai gelang BOGDAN BAZIUK auf seinem SECTOR (EN C) ein 353,3 km langer Flug (freie Strecke) über das Flachland in der Ukraine mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 46 km/h: https://www.xcontest.org/…/fluge/d…/:SeaMan/21.05.2020/09:16   . Dies ist der bisher längste Flug in Europa in dieser Saison. Bogdan ist NOVA-Vertriebspartner in der Ukraine und ihm gelangen bereits diverse extrem weite Flüge www.xcontest.org/world/de/piloten/detail:SeaMan   .

Wenn man von solchen Strecken liest, stellen sich ein paar Fragen:
– Hatte Bogdan einfach nur Glück (mehrere Male) oder würden vielleicht sehr viel mehr Piloten dort im Flachland so weit fliegen, wenn es nur mehr Leute versuchen würden?
– Wo liegen die Grenzen in Europa? Sind auch die 500 km drin?
– Wird das Flachland über der Ukraine, Weißrussland und Polen das „neue Brasilien“?

#novaparagliders #novasector #paragliding #gleitschirm #streckenfliegen #ukraine #flachland

Bild könnte enthalten: eine oNOVA SECTOR EN C
NOVA SECTOR EN C
Keine Fotobeschreibung verfügbar.
NOVA SECTOR EN C
NOVA SECTOR EN C
Bild könnte enthalten: Wolken, Himmel, Natur und im Freien

    Quelle: Best regards to Nova Performance Glider ?

NOVA SECTOR ist dreifacher Staatsmeister, Congratulations

DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ: NATIONALE
STRECKENFLUGMEISTER 2018 FLIEGEN NOVA SECTOR
Dreifach meisterhaft!
Werner Schütz, Urs Haari und Armin Leitner
gewannen in der Saison 2018 die deutsche,
schweizerische bzw. österreichische Meisterschaft
im Streckenfliegen in der Sportklasse – alle drei mit
einem NOVA SECTOR.

Die Piloten stellen damit
eindrucksvoll die von NOVA versprochene hohe
Streckenflugtauglichkeit des Schirms unter Beweis.
Als NOVA den SECTOR vorstellte, versprach der
österreichische Hersteller hohe Streckenflugtauglichkeit.

Man wolle das Konzept der erfolgreiche MENTOR-Serie aus
der Standardklasse in die Sportklasse übertragen. Das heißt
konkret: Eine real erfliegbare Leistung an der Spitze der
jeweiligen Klasse, jedoch ohne die Kategorie konstruktiv bis
aufs Letzte auszureizen. Beim SECTOR bedeutet dies vor
allem eine Streckung von nur 5,97 (ausgelegt) – weniger als
so mancher EN B-Schirm.

Nachdem NOVA in der Sportklasse zuletzt wenig aktiv war,
fragte sich die Streckenfliegerszene, welche Performance
der SECTOR im Vergleich zu etablierten Modellen der
Konkurrenz bieten würde… Eine überzeugende Antwort
lieferten Werner Schütz, Urs Haari und Armin Leitner mit dem
Gewinn der nationalen Meisterschaften in drei Ländern mit
hoher Leistungsdichte.
Werner Schütz kommentiert den SECTOR so: „Er ist ein
ausgewogener Schirm, der gerne im oberen Gewichtsbereich
geflogen werden will. Trotz des gedämpften Verhaltens bei
turbulenten Bedingungen weist er ein sehr angenehmes
Handling auf und ist auch beschleunigt ein zuverlässiger XCPartner.
Besonders hervorheben möchte ich das gute
Steigen in der Thermik.

Dank seines geringen Gewichts
(4,1 kg bei Größe S), des unkomplizierten Packens und des
kleinen Packvolumens eignet er sich auch sehr gut für
mehrtägige XC-/Vol-Biv-Abenteuer. Dieser Schirm ist ideal
für einen sehr großen Einsatzbereich, man braucht keine
Zweitausrüstung.“
Urs Haari ergänzt: „Da ich berufsbedingt nur wenig zum
Fliegen komme, möchte ich aus den paar wenigen Tagen
streckenflugtechnisch für mich das Optimum herausholen.
Dabei sind Freude und Sicherheit für mich die wichtigsten
Kriterien. Beim SECTOR ist NOVA eine hervorragende
Balance zwischen Leistung und Sicherheit gelungen
Detaillierte Informationen zum SECTOR gibt es auf
www.nova.eu/sector, über die Erfolge mit dem SECTOR auf
www.nova.eu/de/news-stories/sector-3xchampion.
Links zu den Ranglisten:
www.xcontest.org/2018/austria/wertung-pg-sport/
www.xcontest.org/2018/switzerland/en/ranking-fai3-pg-sport/
www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=comp&rank=1&subrank=1
(dann auf Saison 2018 klicken)
Weitere Bilddaten des NOVA SECTOR für die Medien gibt es auf
https://www.nova.eu/de/dealer/support/gliders/

https://www.nova.eu/de/gleitschirme/sector/

Jean-Baptiste Chandelier verlässt Dudek und geht neue Wege

Jean-Baptiste Chandelier verlässt Dudek und geht neue Wege …

 

Jean-Baptiste Chandelier
Jean-Baptiste Chandelier
Jean-Baptiste Chandelier
Jean-Baptiste Chandelier
https://www.paragliding.tv/videos/jean-baptiste-chandelier/

Details

Am 17.10.2017 veröffentlicht
40.000 ABONNIERT
Jean-Baptiste CHANDELIER / Pilot, Edit, cinematography: – facebook : https://www.facebook.com/jbchandelier/ – Instagram: @jbchandelier – Youtube channel : https://www.youtube.com/jbintheairinth… – website : www.JBchandelier.com Jean-Baptiste MERENDET ( Jibehem ) / Cinematography&Camera : – https://www.facebook.com/Jibehem Guillaume GALVANI / Synchr pilot, Cinematography, Camera : – on facebook : https://www.facebook.com/guillaumegal… – instagram: @guillaume_galvani – website : www.guillaumegalvani.com Tristan SHU / Cinematography&Camera: – on facebook : https://www.facebook.com/TristanShuPh… – instagram: @tristanshu – website : www.tristanshu.com Model: Luana Saunier: – Instagram: @saunierlua Production: Katie Moore & Jb chandelier Music: My silver lining / first aid kit Sponsor : Adidas Outdoor : http://www.adidas.com/outdoor Dudek : http://www.dudek.eu/en/ Briancon Serre Chevalier: www.serre-chevalier.com Seat france: www.seat.fr Partner : – Resalp / Bus compagny : http://www.autocars-resalp.com/ – Ambassador hotel / Greece play ground : http://www.ambassadorhotelsantorini.com/ – AirLibre / Aerial shooting : http://www.airlibreprod.com/ Place : – Sao Miguel & Corvo / Azores / Portugal – Briançon & Serre Chevalier / France – Canoa Quebrada / Brazil – Clifton / South Africa
Quelle: https://www.facebook.com/jbchandelier/

Red Bull X-Alps 2021 – Meet the Athletes Video on Paragliding.TV

Watch the full Video on www.Paragliding.TV:

Red Bull X-Alps 2021 – Meet the Athletes

 

They’re the new faces in the lineup and include acro champions, record breakers, female athletes and the youngest ever competitor. Here’s the lowdown. 

 

THOMAS FRIEDRICH (AUT3)

The youngest competitor in the lineup, Tom will be 20 when the start gun fires but he’s a Red Bull X-Alps veteran, having supported Simon Oberrauner in both 2019 and 2017. Before that he was a huge fan and has dreamed of doing the race for as long as he can remember. Has he got the experience? He’s been flying since the age of 11 and over the past few years has clocked some impressive results, including a joint third place at the 2020 Eigertour with Hanes Kämpf (SUI3).

 

ANTONIO FILHO (BRA)

The first Brazilian athlete to compete since Richard Pethigal in 2011, Antonio Filho is a military police officer and cross-country instructor who’s flown a 405km straight line and placed 5th in the Brazil championships. But with limited mountain experience he could find hiking and flying in the Alps a challenge.

 

THÉO DE BLIC (FRA3)

Théo’s acro antics are well known to his legion of social media fans. A three time Acro World Champion, he’s been flying since he was 12 and professional since 16. But when it comes to cross-country flying and endurance on the ground he is not so experienced, at least on paper. If you look at how he describes his training regime, it’s one of the most professional and toughest ones of them all. In any way, it will be interesting to see how he adapts.

LAURIE GENOVESE (FRA4)

One of three female athletes in the lineup, Laurie is a well-known paragliding pilot, who has been at the top of the sport for over a decade. Paragliding World Champion 2014 and 2017 (6th overall) she will definitely be one to watch. But she has suffered knee issues in the past.

 

DAMIEN LACAZE (FRA5)

A true adventurer, Damien is a climber, high altitude mountaineer and competitive paragliding pilot. He could do very well. He’s won Bornes to Fly twice and competed at dozens of other national and world cup events, placing fourth at the PWC in 2016. But it’s his adventure cred that stands out. In 2018 he and Antoine Girard made a 1,500km vol biv journey in the high mountains of Pakistan.

 

STEVE BRAMFITT (GBR)

The first British athlete since 2015, Steve is a promising contender with a big advantage that he’s based in Switzerland, and trained with a lot of the Swiss athletes, including Chrigel. Recent results are impressive – he came 4th at the Eigertour. He’s also got the adventure credentials having once crossed New Zealand via bike, kayak and vol biv.

MICHAEL LACHER (GER3)

The son of a mountain guide, Michael has climbed and flown from many of the Alps’ classic summits, including Ortler, Mt Blanc, Piz Bernina and the Jungfrau. In the 2017 Bordair race he came 8th between many Red Bull X-Alps athletes. Hiking up to 6,000 vertical meters every week in training, he’s looking strong.

 

NICOLA DONINI (ITA3)

Another young athlete, Donini will be 23 when the race starts but he’s already an Italian national cross country and acro champion who’s podiumed on the world stage, coming 2nd at the paragliding world cup in Colombia in 2018. The son of Italian paragliding legend Luca Donini, Nicola was flying tandem at four, ground handling at nine and flying at 11. With the Dolomites as his home, he’s looking like a very strong prospect.

 

KEN OGUMA (JPN2)

Ken was at university when he watched a program on the Red Bull X-Alps and vowed to take up the sport. Three days after learning, he co-incidentally met Kaoru Ogisawa (JPN). It felt like fate. In the six years since, he’s won and podiumed at various Japanese hike and fly events.

 

DAGFINN GRANENG (NOR)

Dagfinn grew up in the Norwegian mountains and is used to spending several days out in harsh weather and alpine surroundings. Over the past couple of years he’s logged over 400 hours of flight time. He’s made 200km flights, ski tours in winter and earlier this year joined Antoine Girard on a vol biv journey across Norway. “This will be my single largest sporting undertaking this far in my flying career,” he says.

ANDREI MASHAK (RUS)

Supporter to Evgeny Griaznov in 2019, Andrei is a lone wolf adventure pilot who’s made some epic vol biv journeys across some of the world’s remotest mountains. These include a 230km flight in the Himalayas and a 1,600km vol biv expedition across the Pamir and Tien Shan mountains of central Asia in 2019. He says he may not know the Alps as well as the locals, “but we’ll see what happens”.

 

HANES KÄMPF (SUI3)

One of Chrigel’s ‘X-Alps Academy’ protégés, Hanes came joint third at this summer’s Eigertour with Thomas Friedrich (AUT3) having won the ‘Challenge’ class of the race in 2019. He has also made a west to east hike and fly across Switzerland in three days. One to watch – anyone trained by Chrigel will be good.

 

YAEL MARGELISCH (SUI4)

The only woman to have flown 500km in a paraglider (or hang glider), Yael has flown a 300km triangle in the Alps and clocked an impressive 11 world cup podiums. A ski instructor in the winter, she’s a super strong athlete but it will be interesting to see how she adapts to the race’s relentless pace, day after day, whatever the weather.

For more in-depth details about all rookies and veterans, their experiences and motivations for the world’s toughest adventure race head over HERE.

To see the athletes in action, training hard on their Road to Red Bull X-Alps 2021, follow us on our social channels: FacebookInstagramTwitter and YouTube

 

NEWS

Red Bull X Alps 2021 athletes FRA3 Laurie Genovese hiking
 

MEET THE ROOKIES!

 
Red Bull X Alps 2021 Meet the Athletes
 
 

RED BULL X-ALPS 2021 – MEET THE ATHLETES

 
Athlete Image Grafic EN
 

ANNOUNCING THE WORLD’S TOUGHEST ADVENTURE ATHLETES…

 
Participant flies during the Red Bull X-Alps preparations in Zermatt, Switzerland on June 19, 2017
 

SELECTION LOWDOWN

 
Chrigel Maurer (SUI1) putting his name on the final signboard in Monaco. © Sebastian Marko / zooom
 

WHO CAN BEAT YOU, CHRIGEL MAURER?

 
Felix Woelk performs prior to Red Bull X-Alps 2021 on July 1, 2020. // Felix Woelk/Red Bull Content Pool // SI202007010110 // Usage for editorial use only //
 

THANK YOU FOR APPLYING TO RED BULL X-ALPS 2021

 
Paul Guschlbauer at Turnpoint 4, Kronplatz, Italy during Red Bull X-Alps at on June 18, 2019. © Harald Tauderer / zooom
 

TIME’S RUNNING OUT – LAST CALL FOR RED BULL X-ALPS…

 
Tom De Dorlodot (BEL) hikes during the Red Bull X-Alps in St. Hilaire , France on June 24, 2019. © Honza Zak / zooom
 
 

 

 

Red Bull X-Alps 2021

 
 
 

 

Red Bull X-Alps 2021 - Meet the Athletes

Red Bull X-Alps 2021 – Meet the Athletes

 
 

Meet the rookies -Red Bull X-Alps 2021

 

The new faces in the line-up of Red Bull X-Alps 2021 include acro champions, record breakers, female athletes and the youngest ever competitor! We put together an overview of all the rookies who will take part in the world’s toughest adventure race. Check them out on our website!

  Find out more
 
 

 

Red Bull X-Alps 2021 - Meet the Athletes

Red Bull X-Alps 2021 – Meet the Athletes

 
 

Join Red Bull X-Alps on Strava

 

Wanna know how the Red Bull X-Alps athletes train for the world’s toughest adventure race? Are you interested in their in-depth excercise plans and workout schedules? Then check out the Red Bull X-Alps club on Strava and follow some of the greatest adventure athletes on their daily training routines.

Join the club and take part in tailored challenges and more!

  Join Now
 
     
 

This is the full 2021 line-up

 

33 of the world’s best hike & fly athletes from 17 countries all over the world will compete in the Red Bull X-Alps 2021! Who will you be rooting for next summer?

Get to know them in this exclusive video!

12.700 Abonnenten
 
 

This is the full @Red Bull X-Alps 2021 line-up! ? 33 of the world’s best hike & fly athletes from 17 countries all over the world! ? Who will you be rooting for next summer? For all details about the selected athletes head over to our website: https://win.gs/2IxfNGJ

Red Bull X-Alps 2021

— Red Bull X-Alps on Facebook: http://on.fb.me/1HwDgdf

 

Red Bull X-Alps on Instagram: http://bit.ly/2KofTiL

 

Red Bull X-Alps on Twitter: http://bit.ly/1JbUptK

https://www.paragliding.tv/videoscategory/red-bull-x-alps-videos-2019/

 
Bearbeiten

GET YOUR INFORMATION