Dolomiti Super Fly – Switzerland Patrick von Kanäl First, ChRIGEL MAurer Second
Das Ergebnis 2020:
Die ersten drei Podestplätze gehen an die Schweiz 🙂

Dolomiti Super Fly – Switzerland Patrick von Kanäl First, ChRIGEL MAurer Second
Christian Maurer 8800 Abonnenten Slope landings are not easy, with a lot of dynamics it is possible to land gently even uphill. I’m trying to explain how I do that.
WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:
WAS IST EIN GLITCH UND WARUM FLIEGT ER?
Als wir Theo De Blic seinen ersten NOVA Acro-Proto aushändigten, haben wir euch gefragt, wie er den Schirm nennen sollte. Die Kreativität der Fans brachte geniale Vorschläge hervor, die sehr gut den Spirit und den Charakter des Acro-Fliegens widerspiegeln: VIRUS, OUROBOROS (= Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt), NO BALLS NO STALLS, WHIRLWIND, BASTARD, LAZER, TIOVIVO (Spanisch für Karussell),…
Der neue Acroschirm Nova Glitch
Theo entschied sich, seinen Schirm GLITCH zu nennen. Das sagt er über die Bedeutung des Nova Glitch:
„Zunächst ist ein „glitch“ etwas sehr, sehr Schnelles. Manchmal kannst du ihn fast gar nicht sehen und das war tatsächlich eine Eigenschaft des GLITCH. Wir wollten einen schnellen, direkten Gleitschirm. Was mich jedoch auch angesprochen hat war die Definition in der Astronomie: Ein „glitch“ ist eine plötzliche Diskontinuität in der Rotationsperiode eines Pulsars. Da keiner von NOVA einen Acro-Schirm erwartet hat, fand ich, dass der Name sehr gut passt – ein unerwarteter Ausbruch aus dem bisher Bekannten. Nova Glitch!
#novaparagliders #theodeblic #paragliding #aerobatics #Nova Glitch #acroparagliding #glitch #paragleiten #gleitschirmfliegen
Der neue Nova Glitch Acroschirm
Nova Schirme immer recht gut unterwegs im Deutschen DHV – XC Portal:
HIER gehts zum VIDEO NOVA BANTAM auf PARAGLIDING.TV:
Klein, kompakt, dynamisch – der Nova BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den Nova BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)
Kleiner Rebell mit eigener Gewichtsklasse. Nur 1,65 Kilo (bei Größe 12) wiegt das handliche Kraftpaket, welches in einen gewöhnlichen Wanderrucksack passt und dessen Spaßpotential enorm groß ist. Seine exzellente Gleitleitung zeigte er beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. Wer es weniger dynamisch mag, bzw. mehr Startgewicht mitbringt, findet im BANTAM Größe 14 den idealen Partner für para-alpine Abenteuer. Perfekt dazu passt unser MONTIS Gurtzeug mit nur 320 Gramm (Größe M) – BANTAM in Größe 12 und Gurtzeug wiegen zusammen nur ca. 2000 Gramm.
Der Ehrgeiz fliegt mit. Hohe Gipfel erklimmen und bei Gelegenheit den Abstieg gegen ein paar Barrel-Rolls in Richtung Tal eintauschen. Wer so tickt, und den BANTAM im Gepäck hat, erlebt die Berge ab jetzt intensiver. Die geringe Streckung und die extrem kurzen Leinen helfen beim Start und ermöglichen ein sehr direktes Handling. Schon im Trimm ist der BANTAM flott unterwegs und der Geschwindigkeitszuwachs bei Vollgas kann sich sehen lassen. Trotzdem bleibt die Stabilität in turbulenter Luft auffallend groß. Selbst wer nicht bei Dolomitenmann, Rise&Fall & Co. an den Start geht, kann mit dem BANTAM also seine ganz persönliche Bestzeit aufstellen. Das Allerbeste zum Schluss: Im Gegensatz zu Single-Skins ist das Ausflaren eine besondere Stärke des BANTAM. Das bietet auch bei widrigen Landebedingungen eine Sicherheitsreserve.
Von Profis für Profis. Bei der Konstruktion des BANTAM wurde zwar wo möglich Gewicht gespart, aber die technischen Details kommen trotzdem nicht zu kurz. Er hat extra kleine Mini-Ribs und ein Vektorband im Obersegel. Mit nur vier Metern Leinenlänge (Größe12) – ein Bestwert in dieser Schirmklasse – lässt sich der Schirm auch auf dem kleinsten Startplatz gut auslegen. Der Fokus in Sachen Bremsgeometrie lag auf präzisem Handling und optimalem Flare-Verhalten. Das hilft natürlich bei der Landung, aber auch beim Start, denn der Schirm generiert so angebremst viel Auftrieb und hebt bereits bei weniger Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben: Der Beschleunigerweg ist sehr groß und der Topspeed entsprechend hoch.
Der BANTAM (EN/LTF D) ist nicht für Anfänger und Ausbildung geeignet und richtet sich an erfahrene Piloten, die bei Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechenden Wettberwerben mit möglichst wenig Gewicht unterwegs sein wollen. Mit hoher Flächenbelastung geflogen, ermöglichen sein sehr direktes Handling und dynamisches Flugverhalten z. B. Manöver wie Barrel-Rolls. Gleichzeitig benötigt der BAMTAM stets präzise Steuerimpulse und ein aktives Eingreifen des Piloten in Extremsituationen. Wer sich unsicher ist, ob Gleitschirme der Klasse EN-D für einen das Richtige sind, kann sich in seiner Flugschule, bzw. bei seinem NOVA Händler beraten lassen.
Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Beim BANTAM kommt das derzeit leichteste Tuch auf dem Markt zum Einsatz, das sich zudem durch geringes Packmaß und hohe UV-Beständigkeit auszeichnet.
Mini-Ribs. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die Mini-Ribs des BANTAM sind besonders kurz konstruiert – eine weitere Maßnahme, damit der Gleitschirm möglichst leicht bleibt.
Obersegel-Vektorband. Das Vektorband reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Beim BANTAM verläuft dieses Vektorband knapp vor den Miniribs, welche zugunsten der Gewichtsoptimierung so kurz wie möglich ausfallen.
Leichte Tragegurte. Die Light Riser liegen gut in der Hand und sind genau wie der Gleitschirm selbst dafür ausgelegt, bei der Ausrüstung Gewicht zu sparen. Ein Paar wiegt 160 Gramm.
Halte-Pins. Mittels kleiner Schlaufen und Pins aus Holz lässt sich der Gleitschirm in sehr steilem und rutschigem Gelände – z. B. auf Schnee – für den Start leicht befestigen. So verhindert man, dass der Schirm beim Auslegen hinunterrutscht. Zieht man beim Start die Kappe hoch, lösen sich die Pins von selbst. Eine genaue Anleitung, wie die Halte-Pins zu verwenden sind, findet sich im Handbuch.
10 | 12 | 14 | |
---|---|---|---|
Zellenzahl | 33 | ||
Projizierte Spannweite | 5,8 | 6,3 | 6,9 |
Projizierte Fläche | 10,2 | 12 | 14 |
Projizierte Streckung | 3,3 | ||
Ausgelegte Spannweite | 7,3 | 7,9 | 8,5 |
Ausgelegte Fläche | 12 | 14 | 16,6 |
Ausgelegte Streckung | 4,4 | ||
Leinendurchmesser | 1 / 1,4 / 1,85 | ||
Leinenlänge | 3,55 | 3,95 | 4,49 |
Gesamtleinenlänge | 156 | 173 | 190 |
Max. Profiltiefe | 2 | 2,2 | 2,34 |
Min. Profiltiefe | 0,9 | 1 | 1,1 |
Gewicht | 1,5 | 1,65 | 1,8 |
Empfohlener Gewichtsbereich | – | 65-90 | 55-100 |
Zulassung (EN/LTF) | – | D | D |
Unsere Gleitschirme und das Zubehör entstammen unserer eigenen Passion. So auch der Superlight Tandem HIKE. Mit ihm können nun Piloten ihre Begeisterung des Hike & Fly auch mit Nicht-Piloten teilen Nach einem bewegtem Aufstieg kann man jetzt endlich die Emotionen des Fluges gemeinsam mit Menschen erleben, denen man schon so oft davon vorgeschwärmt hat.
HIKE – Superlight Tandem
Mit nur 5,3 kg Schirmgewicht bei einer Fläche von 35 m² ist der Schirm nicht nur sehr leicht, er lässt sich auch klein packen. Möglich ist dies durch eine simple Konstruktion mit nur 38 Zellen.
Bei den Materialien haben wir einen Mix aus Robustheit und Leichtheit gewählt. So kommt im Nasenbereich Dominico D30 zum Einsatz. Im weniger beanspruchten Bereichen des Schirmes findet man das Skytex 27 classic2 mit doppelseitiger Beschichtung.
Pilotenprofil
Die Kombination aus angenehmen Flugeigenschaften und guten Gleitens sind vergleichbar mit solo EN-B Schirmen des mittleren Segmentes.
Beim Landen flairt der HIKE perfekt. Auch bei Null-Wind Landungen mit hoher Zuladung lässt sich der HIKE einfach landen. (Flair-Technik vorausgesetzt).
Wie er sich fliegt
Auf Grund des geringen Gewichts lässt sich der HIKE besonders leicht starten. Auch bei widrigen Verhältnissen steigt die Kappe verlässlich. Die kompakte Fläche erzeugt einen soliden Auftrieb, der dich auch mit viel Zuladung perfekt abheben lässt.
Der HIKE besitzt ein direktes, präzises und äußerst agiles Handling. Ein leichter Zug an den Bremsen genügt um den Schirm in die Thermik einzudrehen; dann kurbelt er fast von selbst.
Selbst bei geringeren Zuladungen ist der Schirm dennoch agil und spritzig und besitzt eine gute Geschwindigkeit. Auch mit Kindern als Passagieren macht das gemeinsame Fliegen Spaß.
Konstruktion & Features
Bei den Materialien haben wir einen Mix aus Robustheit und Leichtheit gewählt. So kommt im Nasenbereich Dominico D30 zum Einsatz. Im weniger beanspruchten Bereichen des Schirmes findet man das Skytex 27 classic2 mit doppelseitiger Beschichtung.
Dieses Material sorgt hauptsächlich für die Gewichtseinsparung und das geringe Packvolumen. Bei den Rippen verwenden wir einen Mix aus Skytex32 und 27, je nach Festigkeitsanforderungen.
Alle Leinen sind aus Gewichtsgründen unummantelt und weisen eine sehr hohe Festigkeit auf.
Materialien:
Segeltuch:
|
Leinen/Lines:
|
Tragegurt: 25mm Polyester webbing/13mm Kevlar reinforced | Schraubschäkel: 4,3mm JOO-TECH/Korea |
GRÖSSE | 35 |
FLÄCHE AUSGELEGT (m²) | 35,27 |
FLÄCHE PROJIZIERT (m²) | 29,57 |
SPANNWEITE AUSGELEGT (m) | 13,35 |
SPANNWEITE PROJIZIERT (m) | 10,52 |
STRECKUNG AUSGELEGT | 5,05 |
STRECKUNG PROJIZIERT | 3,74 |
ZELLEN | 38 |
GESAMTLÄNGE LEINEN | 359 |
ANZAHL LEINEN | 222 |
LEINENDURCHMESSER (mm) | 0.8/1/1.1/1.3/1.5/1.7 |
GEWICHT (kg) | 5,3 |
V-TRIM (km/h) 120/150/180kg / + MAX | 33/36/40 / +6 |
LTF/EN KATEGORIE | B |
STARTGEWICHT (kg) | 110-180 |
Als Tandem- und Soloschirm zugelassen
BEWIRB DICH JETZT FÜR DAS HÄRTESTE ABENTEUERRENNEN DER WELT!Bist du bereit für Red Bull X-Alps 2021? Zeit es herauszufinden. © zooom / Felix Wölk
|
|
Gewinne einen neuen Schirm!
Melden dich bis Freitag, den 26. Juni an, um automatisch an der Verlosung des Sommerpreises 2020 teilzunehmen.
Der glückliche Gewinner gewinnt den Flügel seiner Wahl.
Zu den Zweitplatzierten zählen ein Naviter Hyper, ein Supair-Gurtzeug, High Adventure-Zubehör und vieles mehr.
Warum ist Crosscountry interessant für uns Gleitschirmflieger?
Das Cross Country Magazin hilft Ihnen dabei, besser zu fliegen:
Zehn verpackte Ausgaben werden über Zinio geliefert
Jährlicher Reiseführer im Februar / März
Lesen Sie offline auf iPad, Laptop oder Telefon
Genau die gleichen Magazine wie Print
Der Link zum Gewinsspiel, HIER:
Quelle und Screenshot:
https://xcmag.com