AIRDESIGN UFO

UFO – Ultralight Flying Object

Augenmerk auf wichtige Details!

 

Bei der Entwicklung des UFO wurde sehr großer Wert auf Langlebigkeit gelegt. Da kein Untersegel vorhanden ist, werden die freiliegenden Rippen stärker belastet. Auch Rippenmaterial altert und wird normalerweise innerhalb eines Schirms verbaut, also geschützt durch Ober- und Untersegel.
In diesem Bewusstsein und aus diesem Grund wurde jede einzelne Rippe mit einem Einfassband verstärkt. Der Aufwand in der Produktion gleicht dadurch jenem eines normalen Schirms.  Dennoch konnten wir das Gewicht unglaublich gering halten –   1,6 kg bei der Größe 14.

Pilotenprofil

 
  • Anfänger 75% 75%
  • Genußpilot 95% 95%
  • Experte 100% 100%
  • Ausbildung 25% 25%
  • Wettbewerbe (Dolomitenmann etc.) 25% 25%
  • Hike&Fly 100% 100%
  • Expeditionen 100% 100%

Der UFO ist das perfekte Werkzeug für den alpinen Einsatz – geringstes Gewicht und kleinstes Packmaß. Grundsätzlich ist das UFO in allen Größen äußerst einfach zu fliegen. Einfache Starteigenschaften und das überschaubare Flugverhalten machen ihn zu einem sehr sicheren Schirm. Bei dem UFO handelt es sich um einen „Single-Surface-Glider“, also um einen Schirm ohne Untersegel.

UFO 14: Die beste Wahl für sehr leichte Piloten.

UFO 16: Allrounder – für leichte Piloten ein Intermediate Schirm, bei mehr Zuladung Mini-Wing Charakter.

UFO 18: Allrounder – für einen Großteil der Piloten geeignet.

UFO 21: Intermediate-Eigenschaften mit EN-B.

Wie er sich fliegt

 

Der Anblick des Schirmes ist anfangs etwas ungewohnt, aber die Flugeigenschaften unterscheiden sich im Großen und Ganzen kaum von einem Standardschirm.

Je nach Zuladung ändert sich die Trimmgeschwindigkeit des Schirms und somit auch sein Charakter. Im „grünen“ Bereich – welcher den idealen Zuladungsbereich für Intermediate Piloten darstellt – fliegt sich das UFO wie ein konventioneller Gleitschirm, vergleichbar mit Low-Level EN-B Schirmen. Im „roten“ Zuladungsbereich wird der UFO schneller und ähnelt stärker einem Mini-Wing: schnellere Trimmgeschwindigkeit, agileres Ansprechverhalten und höhere Wendigkeit – eben für erfahrenere Piloten.

Das UFO 21 kann von 75–90 kg im LTF/EN-B Geichtsbereich geflogen werden. Darüber hinaus entspricht der Schirm im Bereich von 90–120 kg natürlich nach wie vor der EN926-1 (Last-Schocktest).

Startwunder UFO – Egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsstart, ein Schritt genügt, und der Schirm steht über dem Piloten. Dabei zeigt das UFO keine Tendenz zum Überschießen.  Auch wenn man die Kappe schief hochzieht, sie pendelt sich von selbst wieder in die Mitte ein.

Die Single-Surface Konstruktion erzeugt mehr Auftrieb, deshalb fühlt sich das UFO 21 vergleichbar mit dem eines 26m² großen Gleitschirmes.  Deswegen hebt das UFO auch bereits nach ein paar Schritten ab.

Durch die kompakten Abmessungen und die einfachen Starteigenschaften kann man somit auf kleinsten Startplätzen starten.

Im Flug wirkt das UFO ungewohnt wegen dem direkten Feedback im Vergleich zu einem herkömmlichen Schirm – Aber es dauert nicht lange bis man dieses Handling genießt. Das Steigen in der Thermik ist sehr gut, und der Schirm bleibt immer stabil.

 

Konstruktion & Features

 

Weiters findet man Einfassbänder auch in der Vorder- und Hinterkante vor – so wird Schwankungen der Segelspannung entgegengewirkt. Außerdem erhält der Schirm auch dadurch eine höhere Haltbarkeit.

Diese Maßnahmen erhöhen zwar das Gewicht, sind jedoch notwendig, um die Sicherheit des Materials langfristig zu gewährleisten.

RAM-AIR-STRUTS: : Durch den Einsatz von sogenannten „RAM-AIR-STRUTS“ konnten wir eine gute Geschwindigkeit wie auch Gleitzahl realisieren (GZ ca. 7). Dabei handelt es sich um v-förmig angeordnete, geschlossene Rippen, die mittels „Shark-Nose“ ähnlicher Eintrittsöffnung belüftet werden.  Diese selbstaufblasenden Rippen sorgen für mehr Stabilität in allen Flugbedingungen.

• Ultra leichte Dyneema Tragegurte mit A,B,C Ebenen und Beschleuniger

• Nylon-Stäbchen an Nase: für Profiltreue und Leistung

• 3D-cut an Profilnase

• Leichtbauweise (Skytex 27 classic II, unummantelte Leinen, Leichttragegurt)

• Einfassbänder an Rippen sorgen für längere Haltbarkeit

• Abstiegshilfen möglich (B-Stall, Big Ears, Spiralen)

• Perfektes Startverhalten

• Geringstes Packmaß

QUELLE: https://ad-gliders.com/product/ufo-lightgearjunkie/

AIRDESIGN Hero

HERO – Ultralight High Performance!

Leistungsstark, kompakt und leicht beginnend bei nur 2,9 kg.

 

Im Normalfall leitet sich ein Leichtschirm von einem bereits bestehendem Modell ab. Der HERO hingegen beschreitet andere Wege: Er wurde vom Zeichenbrett weg gänzlich neu konstruiert, um jedes einzelne Bauteil effizient und gewichtsoptimiert einzusetzen.

Pilotenprofil

 
  • Anfänger 0% 0%
  • Genußpilot 25% 25%
  • Experte 100% 100%
  • Ausbildung 0% 0%
  • Wettbewerbe (Red Bull X-Alps, Hike&Fly etc.) 100% 100%
  • Hike&Fly 100% 100%
  • XC 100% 100%

Entwickelt für die Kombination von Hike & Fly und XC ist der HERO die attraktivste Wahl für Wettkampfpiloten, Biwak-Abenteurer und Back Country Streckenflieger.

Gerade bei Wettbewerben oder XC-Hike&Fly Kombinationen spielt der HERO all seine Stärken aus.

Mit nur 2,9kg und einem unglaublich kleinem Packmaß ist er perfekt für jeden Ambitionierten Hike&Fly Streckenpiloten und/oder Biwakliebhaber.

Aber auch bei normalen Streckenflügen kann der HERO seine Performance zeigen und dich sehr weiter bringen!

Wie er sich fliegt

 

Mit nur 59 Zellen bei einer Streckung von 6.95 ist es uns gelungen zu beweisen, dass Leistung nicht nur daran liegt, wieviele Zellen mehr sich verbauen lassen.
Der Stabilo hat eine gänzlich neue Form erhalten, welche einem Winglet ähnelt. Dieses verbessert die Rolldämpfung und im Zusammenspiel mit den Vortex Holes beeinflusst es die Turbulenzen am Flügelende positiv.

Durch die Entwicklung eines neuartigen Profils, welches mehr Auftrieb erzeugt, konnte die Fläche kompakt gehalten und gleichzeitig die Steigeigenschaften sowie die Handling-Charakteristik perfektioniert werden.

Um hohen End-Speed erreichen zu können, wurde der HERO mit EN-D zertifiziert. Praktisch gesehen fliegt der HERO perfekt ausbalanciert, mit präzisem und agilem Handling – ein Paket dass dir Vertrauen, auch in turbulenten Bedingungen, schenkt.

Konstruktion & Features

 

Zur Reduktion des Widerstands erhielt der HERO ein neues Leinen Lay Out: Es handelt sich um einen 3-Leiner, jedoch nicht im konventionellem Sinne. Die Positionen der Auhängepunkte harmonieren mit der Konstruktion, auf zusätzliche „Straps“ oder „Wires“ konnte gänzlich verzichtet werden. Lediglich 2 Stammleinen pro Seite (auf A-B-C) reduzieren außerdem die Anzahl der Gesamtleinenlänge. Den HERO im Flug über die B-Tragegurte zu kontrollieren funktioniert bestens mit der neuen B/C-Control.

Weitere Vorteile der Leichtbauweise sind die Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Sicherheit.
Wires sind im HERO nur an der Nase verbaut, was es denkbar einfach macht, den Schirm klein zu packen. Zusätzlich wird der Schirm mit einem kompakten und leichten Innenpacksack  ausgeliefert.

Doppelte Mini-A-Leinen in Kombination mit einem Shark-Nose-Design verleihen dem HERO sehr hohe Stabilität – speziell im beschleunigtem Zustand. Der Schirm weist einen großen Geschwindigkeitsbereich auf, optimiert für hohe Endgeschwindigkeit bei bestem Gleiten

  • Gewichtsoptimierte Konstruktion
  • Vortex Holes
  • 3D-Cut
  • Mini-Ribs
  • Razor-Edge
  • Unummantelte Beleinung
  • Gewichtsoptimierte Tragegurte
  • 50/50 Leicht-Innenpacksack

QUELLE: https://ad-gliders.com/product/hero-lightweightweapon/

AIRDESIGN Eazy 2

Eazy 2 – einfach Flugspaß!

Perfekt für deine ersten und alle weiteren Schritte im Flugsport!

 

Wir haben dem Eazy 2 ein sehr agiles Handling verpasst. Der Eazy 2 kann spritzig bewegt werden, aber auch flach und effizient. Die langen Steuerwege sind speziell für Fluganfänger fehlerverzeihend, jedoch für Fortgeschrittene nicht hinderlich, um schnelle Manöver zu vollführen – eine richtige Spaßmaschine eben.

Pilotenprofil

 
  • Anfänger 100% 100%
  • Genußpilot 100% 100%
  • Experte (Acro Beginner) 35% 35%
  • Ausbildung 100% 100%
  • Wettbewerbe (Dolomitenmann etc.) 15% 15%
  • Hike&Fly (Superlight Edition) 100% 100%
  • XC 35% 35%

Dein erster Schirm. Der EAZY2 ist ein guter Vertrauter und wird dir helfen, deine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln – mit maximaler Fehlerverzeihung, Sicherheit und Spaß.

Dein Grinsen wird lange währen. Spritziges Handling und agiles Flugverhalten garantieren langanhaltenden Flugspaß.

Hohe Stabilität und perfekte Starteigenschaften machen ihn ideal für Hike&Fly-Abenteuer.

Kleine Größen für leichte Piloten/innen (echte XS und XXS)

Wie er sich fliegt

 

Der Eazy 2 ist äußerst stabil – ihn kann wirklich nichts erschüttern. Er pflügt durch Turbulenzen hindurch, als ob diese nicht da wären. Dabei bleibt die Kappe stets wo sie hingehört – über dem Kopf des Piloten.
Die perfekte Dämpfung und Wendigkeit garantieren das typische AirDesign „Comfort in Flight“-Gefühl, welches sofort Vertrauen vermittelt.

Der Eazy 2 ist deine perfekte Wahl für erste Flüge – verzeihend, spaßig und komfortabel. Wir haben den Schirm nicht nur als Einstieg ins Gleitschirmfliegen entwickelt, sondern auch für jene Piloten, die einen agilen und vertrauten Schirm suchen, der sie bei ihrer eigenen Entwicklung unterstützt und zudem ein breites Spektrum an Einsatzzwecken bietet – wie zum Beispiel auch für Hike&Fly-Abenteuer.

Konstruktion & Features

 

Das Schirmgewicht:  Der Eazy 2 ist in zwei Versionen erhältlich – Standard und Superlight. In der Superlight Variante geht das Schirmgewicht bei unglaublich leichten 2,75 kg los.

Startverhalten:  Kein Überschießen und einfach zu kontrollieren. Dem gibt’s wirklich nichts mehr hinzuzufügen.

Tragegurte: Die Tragegurte sind so wie der gesamte Schirm leicht zugänglich und sofort verständlich.

Die Größen:  Den Eazy 2 gibt es in super kleinen Größen für leichtere Piloten(innen (echte XXS & XS Größen!)

  • Neu entwickeltes „high-lift“-Profil – für mehr Auftrieb und Stabilität
  • 3D-Cut und Nasen Wire
  • Vortex Holes zerstreuen die schädlichen Randwirbel am Flügelende und erhöhen so die Leistung
  • Razoredge
  • Mini Ribs an der Hinterkante
  • Tragegurte:
    • Comfort-Bremsgriffen (in der Weite verstellbar)
    • Ohrenanlegehilfe mit Markierung
    • B-Gurt Markierungen
    • Farb-Kodierung für links/rechts
    • Langer und leichtgängiger Beschleuniger
 
 
 

“Mit dem Eazy 2 – #sexyhandling habe ich mich sofort wohl in der Luft gefühlt. Das einfache Startverhalten hat mir natürlich nicht nur aber vor Allem bei meiner Ausbildung geholfen sofort selbstbewusst und sicher den Flugsport zu betreiben.”

– Michi Zelzer (Gerade den A-Schein gemacht)

 

“Ich kann dem Eazy 2 voll vertrauen! Selbst die ersten Manöver konnte ich ohne Probleme damit üben und Selbstbewusstsein sammeln. Das unfassbar geile Handling hat mich sofort gepackt! Ich liebe es mit dem Eazy 2 Manöver zu fligen.”

– Tzak (Akrokünstler am Schirm)

SUPERLEICHTER MINIWING NOVA BANTAM – Zertifiziert 

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

Nova Bantam Miniwing

NOVA BANTAM 

Radikaler Rekordler

Nova Bantam
Nova Bantam

 

BANTAM – Made for para-mountaineers.

Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

 

Kleiner Rebell mit eigener Gewichtsklasse. Nur 1,65 Kilo (bei Größe 12) wiegt das handliche Kraftpaket, welches in einen gewöhnlichen Wanderrucksack passt und dessen Spaßpotential enorm groß ist. Seine exzellente Gleitleistung zeigte er beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. Wer es weniger dynamisch mag, bzw. mehr Startgewicht mitbringt, findet im BANTAM Größe 14 den idealen Partner für para-alpine Abenteuer. Perfekt dazu passt unser MONTIS Gurtzeug mit nur 320 Gramm (Größe M) – BANTAM in Größe 12 und Gurtzeug wiegen zusammen nur ca. 2000 Gramm.

Nova Bantam
Nova Bantam

Der Ehrgeiz fliegt mit. Hohe Gipfel erklimmen und bei Gelegenheit den Abstieg gegen ein paar Barrel-Rolls in Richtung Tal eintauschen. Wer so tickt, und den BANTAM im Gepäck hat, erlebt die Berge ab jetzt intensiver. Die geringe Streckung und die extrem kurzen Leinen helfen beim Start und ermöglichen ein sehr direktes Handling. Schon im Trimm ist der BANTAM flott unterwegs und der Geschwindigkeitszuwachs bei Vollgas kann sich sehen lassen. Trotzdem bleibt die Stabilität in turbulenter Luft auffallend groß. Selbst wer nicht bei Dolomitenmann, Rise&Fall & Co. an den Start geht, kann mit dem BANTAM also seine ganz persönliche Bestzeit aufstellen. Das Allerbeste zum Schluss: Im Gegensatz zu Single-Skins ist das Ausflaren eine besondere Stärke des BANTAM. Das bietet auch bei widrigen Landebedingungen eine Sicherheitsreserve.

Nova Bantam
Nova Bantam

Von Profis für Profis. Bei der Konstruktion des BANTAM wurde zwar wo möglich Gewicht gespart, aber die technischen Details kommen trotzdem nicht zu kurz. Er hat extra kleine Mini-Ribs und ein Vektorband im Obersegel. Mit nur vier Metern Leinenlänge (Größe12) – ein Bestwert in dieser Schirmklasse – lässt sich der Schirm auch auf dem kleinsten Startplatz gut auslegen. Der Fokus in Sachen Bremsgeometrie lag auf präzisem Handling und optimalem Flare-Verhalten. Das hilft natürlich bei der Landung, aber auch beim Start, denn der Schirm generiert so angebremst viel Auftrieb und hebt bereits bei weniger Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben: Der Beschleunigerweg ist sehr groß und der Topspeed entsprechend hoch.

Anforderungen an den Piloten

Nova Bantam
Nova Bantam

Der BANTAM (EN/LTF D) ist nicht für Anfänger und Ausbildung geeignet, sondern richtet sich an erfahrene Piloten, die bei Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechenden Wettberwerben mit möglichst wenig Gewicht unterwegs sein wollen. Mit hoher Flächenbelastung geflogen, ermöglichen sein sehr direktes Handling und dynamisches Flugverhalten z. B. Manöver wie Barrel-Rolls. Gleichzeitig benötigt der BAMTAM stets präzise Steuerimpulse und ein aktives Eingreifen des Piloten in Extremsituationen. Wer sich unsicher ist, ob Gleitschirme der Klasse EN-D für einen das Richtige sind, kann sich in seiner Flugschule, bzw. bei seinem NOVA Händler beraten lassen.

Kurz und kompakt

Nova Bantam
Nova Bantam

Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Beim BANTAM kommt das derzeit leichteste Tuch auf dem Markt zum Einsatz, das sich zudem durch geringes Packmaß und hohe UV-Beständigkeit auszeichnet.

Nova Bantam
Nova Bantam

Mini-Ribs.  Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die Mini-Ribs des BANTAM sind besonders kurz konstruiert – eine weitere Maßnahme, damit der Gleitschirm möglichst leicht bleibt.

Obersegel-Vektorband. Das Vektorband reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Beim BANTAM verläuft dieses Vektorband knapp vor den Miniribs, welche zugunsten der Gewichtsoptimierung so kurz wie möglich ausfallen.

Leichte Tragegurte. Die Light Riser liegen gut in der Hand und sind genau wie der Gleitschirm selbst dafür ausgelegt, bei der Ausrüstung Gewicht zu sparen. Ein Paar wiegt 160 Gramm.

Halte-Pins. Mittels kleiner Schlaufen und Pins aus Holz lässt sich der Gleitschirm in sehr steilem und rutschigem Gelände – z. B. auf Schnee – für den Start leicht befestigen. So verhindert man, dass der Schirm beim Auslegen hinunterrutscht. Zieht man beim Start die Kappe hoch, lösen sich die Pins von selbst. Eine genaue Anleitung, wie die Halte-Pins zu verwenden sind, findet sich im Handbuch.

Zitat von Chrigel Maurer

„Für mich setzt der BANTAM neue Maßstäbe in seinem Segment, da er besser gleitet und sichtlich mehr Topspeed hat. Das Handling ist einfacher und ich fühle mich wohl – somit kann ich die Leistung auch ausfliegen.”

The BANTAM experience

Technologie

Technische Daten

  10 12 14
Zellenzahl 33
Projizierte Spannweite 5,8 6,3 6,9
Projizierte Fläche 10,2 12 14
Projizierte Streckung 3,3
Ausgelegte Spannweite 7,3 7,9 8,5
Ausgelegte Fläche 12 14 16,6
Ausgelegte Streckung 4,4
Leinendurchmesser 1 / 1,4 / 1,85
Leinenlänge 3,55 3,95 4,49
Gesamtleinenlänge 156 173 190
Max. Profiltiefe 2 2,2 2,34
Min. Profiltiefe 0,9 1 1,1
Gewicht 1,5 1,65 1,8
Empfohlener Gewichtsbereich 65-90 55-100
Zulassung (EN/LTF) D D

Materialien

Service

Farben

Peacock
 

Lieferumfang

FAQ

SUPERLEICHTER MINIWING NOVA BANTAM – Zertifiziert

Mit dem NOVA BANTAM stellt NOVA einen extrem klein zu packenden, superleichten und schnellen Miniwing vor. Der Dreileiner wendet sich an Piloten, die sich Speed und Dynamik wünschen. Besonders Fans von sportlichen Wettbewerben wie „Dolomitenmann“ oder „Rise & Fall“ dürfte der Kraftzwerg begeistern. Der BANTAM ist kein Speedflyer mit schlechter Leistung, sondern ermöglicht dank seiner hohen Leistung auch weite Gleitflüge. Er eignet sich daher auch für Para-Alpinisten sowie Hike & Fly. Größe 12 ist bereits mit EN/LTF D zugelassen, 10 und 14 sind Bearbeitung. In Größe 10 oder 12 fordert der BANTAM vom Piloten viel Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen. In Größe 14 und einem Fluggewicht unter 80 kg wird er deutlich zahmer.

 

Der Nova BANTAM ist so etwas wie der schnelle, kleine Bruder von NOVAs neuem Superleichtschirm DOUBLESKIN. Er wird voraussichtlich in drei Größen (10, 12 und 14) erhältlich sein. In Größe 12 ist Zulassung bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Größen 10 und 14 sind aktuell in Arbeit.

 

Als Dreileiner Nova BANTAM mit 33 Zellen konzipiert, hat NOVA dem BANTAM eine radikale Diät verordnet: Größe 12 wiegt nur 1,65 kg (Fluggewicht 65-90 kg) und ist damit der derzeit leichteste zugelassene Schirm mit Doppelsegel. Trotzdem kommen technischen Details nicht zu kurz: Mini-Ribs, NOVAs innovatives Obersegel-Vektorband sowie Zig-Zag 3D-Shaping für eine noch bessere Aerodynamik im Bereich der Anströmkante.

 

Der Fokus Nova BANTAM in Sachen Bremsgeometrie liegt auf präzisem Handling und gutem Flare-Verhalten. Das hilft bei der Landung, aber auch beim Start, denn das Profil generiert angebremst viel Auftrieb. Der BANTAM hebt bereits bei einer erstaunlich niedrigen Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben. Der Beschleunigerweg ist groß, die Geschwindigkeitszunahme beeindruckend!

 

Der BANTAM hat ein gutmütiges Profil mit hoher passiver Sicherheit. Aber kleine Flächen mit hoher Belastung bauen im Flug grundsätzlich eine hohe Dynamik auf. Entsprechend stellt die Einstufung EN/LTF D klar, dass es sich beim BANTAM um einen Schirm mit hohem Anspruch an den Piloten handelt. Dies gilt besonders für die Größen 10 und 12, die – vor allem im oberen Gewichtsbereich geflogen – ein großes Maß an Flugkönnen und Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen erfordern.

 

Eine andere Art von Sicherheit bietet der BANTAM im alpinen Einsatz: Halte-Pins verhindern, dass der Schirm beim Auslegen in steilem Gelände oder im Schnee abrutscht. Komplett ummantelte Leinen vereinfachen die Startvorbereitungen und halten länger. Dank der extrem kurzen Leinen braucht er für den Start nur wenig Platz. Und nicht zuletzt ermöglichen Speed und gutes Gleiten auch ein sicheres Vorwärtskommen sowie Landeverhalten.

 

NOVA betont, dass das niedrige Gewicht des BANTAM nicht auf dem Ansatz „einfach weglassen“ basiert, sondern aus dem konsequenten Einsatz der leichtesten Materialien sowie der intelligenten Konstruktion. Trotzdem kommt der BANTAM mit dem umfangreichen NOVA-Garantiepaket.

 

Der Nova BANTAM wendet sich an Piloten, die superleicht unterwegs sein wollen und nach dem Aufstieg wieder schnell und zackig hinunter möchten. Das macht ihn besonders interessant für Athleten, die an Wettkämpfen wie den Dolomitenmann, Rise & Fall etc. teilnehmen. Wer als Para-Alpinist bzw. Hike & Flyer über genug Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen (Miniwings) verfügt, freut sich beim BANTAM nicht nur über Gewicht und Packmaß sondern auch Speed und sportliche Dynamik.

 

Die ersten Schirme kommen im Herbst in die Flugschulen.

 

Ergänzende Informationen von Philipp Medicus (aus https://www.gleitschirmdrachenforum.de/showthread.php/35275-NOVA-Bantam-12?p=542587&viewfull=1#post542587?

 

Der BANTAM ist an den DOUBLESKIN angelehnt. Die Tuch-, und Leinenmaterialien sind dieselben, es gibt jedoch einige relevante konstruktive Unterschiede:

  1. Die Spannungsverteilung bzw. das Ballooning ist deutlich verändert. Das ermöglicht – unter anderem – noch kürzere Leinenlängen als beim DOUBLESKIN. (Damit ist die relative Leinenlänge gemeint. Also der Abstand zwischen Pilot und Kappe in Relation zur Spannweite. Die Leinenlänge ist noch kürzer, als sie es durch einfaches Skalieren würde.)
  2. Die Bremsgeometrie ist für gutes Flaren und präzises Handling optimiert – und nicht fürs Thermikfliegen..
  3. Es gibt noch eine Reihe von Trimmänderungen.

 

Trotz 12 mm breitem Tragegurt wiegt der BANTAM 12 nur 1,65 kg und dürfte damit der leichteste zugelassene “Non-Single-Skin Gleitschirm” sein.

 

Zur EN-D Einstufung: Es gibt – soweit ich weiß – keinen anderen ähnlich kleinen Schirm, der eine bessere Einstufung als EN-D hat. Die geringe Größe bzw. 90 kg Startgewicht bei nur 12 qm Fläche führen einfach zu großer Dynamik.

 

Weil hier der Stall erwähnt wurde: Die Stalls (insbesondere gemäß EN-Norm, ohne Abfangen) sind extrem anspruchsvoll zu fliegen. Wenn man’s sehr gut kann, weil man’s tausende Male (unter anderem mit kleinen Schirmen) gemacht hat, sieht’s so aus: Größe 12 https://youtu.be/xmniGRaDd2U und Größe 10 https://youtu.be/ELISKW_0sI8

 

Der Fehlerspielraum beim Fullstall ist aber ungleich viel kleiner, als mit einem normalen Schirm, und das Risiko, dass die Kappe dann gefährlich weit vor schießt, ist viel größer. Darum wird der Stall im Zulassungsprotokoll explizit als kritisch erwähnt, und darum raten wir im Handbuch grundsätzlich davon ab, es zu probieren. Für die praktische Sicherheit halte ich es aber für kaum relevant. Wichtig ist, dass der Steuerweg recht groß ist, der Schirm sehr gut flared, und dass man ihn deshalb nicht leicht unabsichtlich abreißen wird.

 

Mit der “speziellen Start- und Landetechnik” (laut Zertifizierungsprotokoll) kann eigentlich nur “schnell laufen” gemeint sein. Gemessen an der kleinen Fläche des BANTAM 12 ist beides nämlich einfach.

 

Die Faltleinen haben wir verwendet, weil damit die Klapperreaktionen braver und berechenbarer werden. So konnten wir beim BANTAM 12 einen Beschleunigerweg von 17 cm und somit eine sehr hohe Topspeed realisieren (was allerdings nur für den Dolomitenmann und ähnliche Bewerbe relevant ist.)

file:///C:/Users/info/AppData/Local/Temp/NOVA_PMD_BANTAM.pdf

 

 

 

Bergsteigerset 5,8kg Apco Hybrid + Wendegurtzeug +Rettung Preis € 3890.-

Bergsteigerset 5,8kg Apco Hybrid + Apco Hike +Rettung Preis € 3890.-

Bei Fragen, Änderungen sowie Bestellung unter Shop@Paragliding.EU

1. Apco Hybrid  Bergsteigerschirm 3 kg

Hybrid Das Beste aus beiden Welten – ein neuer StandardZertifizierung: EN B (Intermediate) Ein wirklich revolutionäres Gleitschirmdesign – der APCO Hybrid. Der Hybrid ist der erste Flügel in dieser Klasse – eine neue Flügelkategorie in unserem Sport mit beispiellosen Flugeigenschaften. Dieses einzigartige Design kombiniert ein klassisches Doppeloberflächenprofil mit einem Einzeloberflächenprofil und bildet so ein Hybridprofil. Zertifiziert

2. Apco Hike  Wendegurtzeug 1,4 kg

Apco Hike – unser Gurtzeug-Megaseller!
Superbequemes, leichtes Wendegurtzeug in 2 Farben. Universalgröße. Optional mit Airbag.
Das Apco HIKE-Gurtzeug ist unser ultraleichter, reversibler Gurtzeug / Rucksack. Entwickelt für maximalen Komfort beim Fliegen oder Wandern. Getrennte Beinschlaufen, sorgfältig ausgearbeitete und ergonomische Rückenstütze sorgen für entspanntes Fliegen und Wandern.
Optional gibt es den passenden Airbag dazu, mit einem Aufpreis von € 48,00.-.

3. Rettungsfallschirm Cornetto 1,4 kg
Das Gute aus Zweien! Seit Mitte der 1990er Jahre bestimmt die von uns geprägte Annular Bauform den technischen Standard bei Rettungsfallschirmen. Die durchweg positiven Resonanzen unserer Kreuzkappen Evo Cross und Ultra Cross bei Sicherheitstrainings und in realen Notsituationen nahmen wir zum Anlass, eine weitere, neue Kreuzkappengeneration zu entwickeln.

4. Frontcontainer Multi 0,5 kg
Der Frontcontainer Multi ist passend für alle Gurtzeuge und erhältlich für alle Rettungsschirme. Den Container gibt es in 2 Größen. Welche Größe benötigt wird, hängt von der Größe des Rettungssystems ab. Die Verbindungsleine ist inkludiert.

 

 

Jetzt zum Einführungspreis!
Optional mit Protector + € 48,00.-

https://www.independence.aero/de/produkte/rettungsfallschirme/cornetto.html

Bei Fragen, Änderungen und Bestellung unter Shop@Paragliding.EU

Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie

Fliegen zu zweit

Der Parus² ist unser komplett überarbeiteter Tandemschirm mit Sharknose-Technologie. Mit dem Techfiber STA15 wurde er mit dem neuesten und modernsten Segelmaterial auf dem Markt hergestellt. Daraus resultieren ein extrem leichtes Start- und Landeverhalten und dem Vergleich suchende-Handling-Eigenschaften.

Unser EN-B Tandem

Finde mit Hilfe unseres Produkt-Kompasses den Gleitschirm, der am besten zu dir passt:

Kompass öffnen
 

Für wen ist er:

Aufgrund seines extrem einfachen Handlings und vorhersehbaren Flugeigenschaften ist der Parus² für alle Piloten geeignet, die ihn entweder gewerblich oder nur zum Fliegen mit Familie und Freunden einsetzen möchten.
Für Freestyle- oder sportlich orientierte Piloten bietet der Parus² in der Größe 35,5 m² ein Handling, welches einem Soloschirm sehr nahe kommt.

Fragen?

Wolfgang Kaiser

Wolfgang Kaiser

Jetzt Wolfang kontaktieren:
+49(0) 8034/909 700

Die Eigenschaften:

Mit 7,2 kg für den 41,5 m² und 6,5 kg für den 35,5 m² Gleitschirm bieten wir einen der leichtesten Tandemschirme auf dem Markt an. Startverhalten und Handling sind durch die leichtere Kappe einfach hervorragend.
Eine weitere große Verbesserung sind die neuen Leinentypen. Mit dünneren Dyneema-Leinen wurde eine Luftwiderstandsreduzierung um ca. 35% erreicht. Dies führt zu besseren Gleiteigenschaften und einer höheren Höchstgeschwindigkeit.
Dank neuer Mylar-Verstärkungen an der Vorderkante und 40 zusätzlichen Mini-Rippen entlang des Top-Sail fühlt sich der Schirm noch präziser an und zeigt die Thermik besser an.
Der kleine Parus² mit 35,5 m² wurde für Piloten entwickelt, die auf der Suche nach dem ultimativen Spaßgleiter mit einem Startgewicht von bis zu 180 kg sind. Das Handling ist mit anderen Tandemschirmen kaum vergleichbar und bietet Soloschirm- Charakteristik.
Der 41,5 m² große Parus² wurde hingegen so optimiert, dass er der beste Begleiter für professionelle Tandempiloten ist. Mit einem Startgewicht von 130 bis 220 kg und seinem leichten, aber langlebigen Material erfüllt der Schirm alle Wünsche.

Der Look

Das Parus-Design besteht aus dem Herzstück des ICARO Edelweiß-Logos. Dieser Entwurf ist am Himmel hervorstechend und hinterlässt einen dauerhaften Eindruck.

Für professionelle Tandempiloten die Werbung machen möchten, kann das Untersegel einfarbig belassen werden.

Der Parus vereint Wendigkeit, Geschwindigkeit und Spaß in einem genialen Paket. Die Shark-Nose der leichten Kappe sorgt für eine großartige Befüllung und vereinfacht den Start verblüffend. Während der Landung ermöglicht der erweiterte Bremsbereich ein sanftes Aufsetzen. Die hervorrangende Agilität macht Wingover und andere Manöver zu einem Kinderspiel. Guter Druck und das Gleiten mit offenen Trimmern macht den Schirm schnell, ohne den Komfort zu beeinflussen.

Xandi Meschuh

Technische Details

  • Leinen-Geometrie
    Leinen-Geometrie
  • Zellen-Anzahl
    Zellen-Anzahl
  • Profil-Typ
    Profil-Typ
  • V-Tape-Typ
    V-Tape-Typ
  • Segel-Material
    Segel-Material
  • Material-Übergang
    Material-Übergang
  • Mini ribs
    Mini ribs
  Parus 35.5 Parus 41.5
Klassifizierung EN B B
Ausgel. Fläche (m2) 35,5 41,5
Proj. Fläche (m2) 29,75 34,75
Ausgel. Spannw. (m) 13,9 15,0
Proj. Spannw. (m) 10,70 11,55
Ausgel. Streckung 5,45 5,45
Proj. Streckung 3,85 3,85
Gewicht (Kg) 6,5 7,2
Profil-Typ Shark nose Shark nose
Materialien STA15 STA15
Anzahl der Zellen 42 42
V-tape-typ 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge
Mini ribs Yes Yes
Leinen Geometrie 3 x 4 3 x 4
Beschleuniger No No
Beschleunigerweg (mm) 80 80
Trimmer Yes Yes
Sitze 2 2
Geprüft durch DHV e.V. Miesbacher Str. 2 / 83703 Gmund / Germany
Musterprüfnummer DHV GS-01-2474-19 DHV GS-01-2475-19
Prüfrichtlinien DIN EN 926-1:2016 / DIN EN 926-2: 2015 / NFL II 91/09, NFL 2 60/14
Lieferumfang Gleitschirm, Packband, Innensack, Tragegurttasche, Reparatur-Set, kleines Präsent, Schnellpacksack

GET YOUR INFORMATION