Schlagwort-Archive: paragliding

Gin Bolero 6

Gin Bolero 6

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

EASY EN A

DIE INSTINKTIV RICHTIGE WAHL

Seit der Einführung im Jahr 1999 ist der Bolero eine verlässliche Grundlage für Tausende von Piloten, um Gleitschirmfliegen zu lernen – von den ersten Schritten am Übungshang bis zum unbeschwerten Gleiten unter den Wolken.

Gin Bolero 6 TECHNISCHE DATEN

GRÖSSEN XXS XS S M L XL
ausgelegte Fläche (m2) 22.32 24.22 26.36 28.6 30.93 34.1
ausgelegte Spannweite (m) 10.35 10.78 11.25 11.72 12.19 12.79
ausgelegte Streckung 4.8 4.8 4.8 4.8 4.8 4.8
projizierte Fläche (m2) 19.37 21.02 22.88 24.82 26.85 29.6
projizierte Spannweite (m) 8.34 8.69 9.07 9.45 9.82 10.31
projizierte Streckung 3.59 3.59 3.59 3.59 3.59 3.59
Flügeltiefe (m) 2.68 2.79 2.91 3.04 3.16 3.31
anzahl Zellen 36 36 36 36 36 36
Gleitschirmgewicht (kg) 4.2 4.45 4.7 5.0 5.25 5.7
Empfohlener Gewichtsbereich (kg) 55-80 65-90 75-100 85-110 95-120 105-135
Zulassung EN A EN A EN A EN A EN A EN A

Start your flying career the right way

Der Bolero 6 eignet sich hervorragend für die Schulung und ist für alle Piloten, die entspannt und sicher fliegen möchten, die erste Wahl. Der Schirm bietet genau die richtige Mischung aus Funktionalität und Feedback, die es dem Piloten ermöglicht, das Fliegen auf einfache und intuitive Weise auszuüben und progressiv weiter zu entwickeln.

2nd generation EPT for improved take-off behaviour

Die zweite Entwicklungsstufe des EPT (Equalized Pressure Technology) Systems, einer numerischen Methode für die Berechnung der optimalen Parameter für ein bestimmtes Profil, verleiht dem Bolero 6 außergewöhnliche Flugeigenschaften. EPT bewirkt eine Summe an Verbesserungen, die speziell für Piloten interessant sind, die einfach und unbeschwert Fliegen möchten: lange und progressive Bremswege, eine sehr niedrige Minimalgeschwindigkeit in Verbindung mit einem markanten Stallpunkt und eine extrem hohe Kappenstabilität.

Darüber hinaus verfügt der Bolero 6 über weitere Optimierungen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Einfaches, kontinuierliches Startverhalten, reduzierte Dynamik bei einseitigen Einklappern und in der Steilspirale und ein optimiertes Handling zeichnen den neuen „All-Access“ Schirm von Gin Gliders aus.

Der Bolero 6 hat 3 Tragegurte mit je 3 Stammleinen auf beiden Seiten. Neben der offensichtlichen Reduzierung des Widerstandes durch weniger Leinenmeter und Tragegurte, fällt es auch leichter die Leinen bei der Startvorbereitung zu identifizieren und zu sortieren.

Gin Bolero 6

Ein sehr ausgewogener Gleitschirm

Das Handling des Bolero 6 trifft genau die richtige Balance, die man braucht um die instinktiven Fähigkeiten eines guten Piloten optimal zu entwickeln. Die Bremsen sind präzise und doch fehlerverzeihend. Das Fliegen von Kurven ist spielerisch mit perfektem Feedback, sehr koordiniert und komfortabel. Der Flügel gibt klares und gut verständliches Feedback, das die Strömungen der Luft sehr gut verstehen lässt. Geringere Bewegungen der Kappe geben dem Piloten Vertrauen und lassen ihn Fortschritte beim Fliegen in bewegterer Luft erziehlen. All dies bedeutet in der Summe: Mehr Freude beim Fliegen!

Gin Bolero 6 GALERIE

TECHNISCHE DETAILS

  • Equalized Pressure Technology (EPT)
  • 3 Tragegurte mit je 3 Stammleinen
  • Geteilte A-Gurte für Ohrenanlegen
  • Farblich unterschiedliche Leinen für einfaches Sortieren
  • Strapazierfähige, lang haltbare Materialien
  • Kick-down Speed System
  • Miniribs am Achterliek

MATERIALIEN

Kappe

Obersegel Eintrittskannte: Dominico Dokdo 30D (water repellent) 41 g/m²

Obersegel: Dominico Dokdo 20D (water repellent) 34 g/m²

Untersegel Eintrittskannte: Dominico Dokdo 30D (water repellent) 41 g/m²

Untersegel: Porcher Skytex (water repellent) 40 g/m²

Leinen

Oben: GIN TGL 80 (Aramid)

Mitte: GIN TGL 125 / 145 (Aramid)

Stammleinen: GIN TGL 125, 180, 220, 280 (Aramid)

FARBEN

https://d33wubrfki0l68.cloudfront.net/e76c74dcc9824150798fe7fde2977672b16890ce/29984/img/pg-bolero-6-colours.png – Farben

LIEFERUMFANG

Gin Bolero 6 DOCUMENTS

EN Testbericht

Betriebsanweisung

Weitere Gingliders:

Gin Leopard

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV:

HOCHLEISTER- UND WETTKAMPFSCHIRM (EN D)

PURE LEISTUNG, FÜR XC-FLÜGE OPTIMIERT

Der Leopard verbindet auf aussergewöhnliche Weise pure Leistung mit einem angenehmen Handling. Deshalb ist der Schirm erste Wahl für ambitionierte XC-Piloten und angehende Wettkampfpiloten.

Gin Leopard TECHNISCHE DATEN

GRÖSSEN XS S M L
ausgelegte Fläche (m2) 20.5 22.32 24.22 26.7
ausgelegte Spannweite (m) 12.08 12.65 13.18 13.84
ausgelegte Streckung (CIVL) 6.86 6.9 6.93 6.93
projizierte Fläche (m2) 17.56 19.14 20.8 22.93
projizierte Spannweite (m) 9.79 10.25 10.71 11.25
projizierte Streckung 5.45 5.5 5.51 5.51
Flügeltiefe (m) 2.2 2.21 2.3 2.41
anzahl Zellen 86 86 86 86
Gleitschirmgewicht (kg) 4.85 5.30 5.65 5.95
Empfohlener Gewichtsbereich (kg) 70-88 85-102 95-112 105-127
Zulassung EN D EN D EN D EN D

Die Nähe zum Sport, das Bekenntnis zu Leistung, der außergewöhnliche Komfort – kein anderer Gleitschirm verkörpert diese GIN-Gene so konsequent wie der Leopard. Wie eine Essenz bringt er die richtungsweisenden Entwicklungen des Explorer (EN B) und Bonanza 2 (EN C) zusammen. In Kombination mit der Erfahrung aus über acht Jahren kontinuierlicher Entwicklung von 2-Leinern mit der Weltcup-gekrönten Boomerang-Serie, setzt der Leopard Statements für ambitionierte XC- und Wettkampfpiloten. Der Leopard ist GIN pur – auf höchstem Level mit vielen Neuerungen in mehreren Schlüsselbereichen:

Stabilität

Von Grund auf neu entwickelt Strukturen erhöhen die Stabilität des Leopard deutlich gegenüber bisherigen 2-Leinern und anderen Hochleistern. Ein geringes Pitch-Moment in Verbindung mit soliden Außenflügeln gibt dem Piloten die Möglichkeit, den Leopard in jeder Situation extrem präzise und entspannt zu führen.

Gin Leopard Charakteristik und Handling

Einer der herausragendsten Aspekte des Leopard ist die Art und Weise, wie sich der Flügel solide und kompakt anfühlt, ohne dabei hart abgespannt zu sein. Trotz der hohen Streckung fliegt sich der Leopard wie „aus einem Guss“ und verbindet den Piloten sofort mit den Elementen. Das Kurvendrehen ist präzise und gut koordiniert, der Flügel zieht automatisch in Richtung Thermik und die Pitch-Stabilität ist erstklassig.

Schirm-Feedback und einzigartiges Thermikverhalten

Die Steuerung des Leopard über die Bremsen und B-Gurte ist verzögerungsfrei und direkt. Der Schirm übermittelt alle Information geradlinig und gibt dem Piloten ein reales Feedback über die Situation in der Luft und die Verschiebung des Thermikzentrums. Beim Gleiten zeigt der Leopard eindrucksvoll seine Stärken. Über die Druckunterschiede an den B-Gurten lässt sich der Flügel einfach in der Konvergenz oder Richtung Thermik führen. Dabei muss der Pilot nur geringfügig eingreifen, da der Leopard durch sein einzigartiges Verhalten meist selbständig Richtung Thermik zieht.

DESIGNER NOTES

Die Entwicklung des Leopard war von Anfang an geprägt von der engen Zusammenarbeit zwischen den Designern Gin Seok Song und Torsten Siegel. Torsten erklärt uns, was bei der Entwicklung besonders wichtig war:

“Beim Leopard verwenden wir zum ersten Mal unser EPT-Profil (Equalized Pressure Technology) der zweiten Generation in einem Serien-2-Leiner. Dafür haben wir viel Arbeit in umfangreiche CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) investiert, verschiedene Modelle miteinander verglichen und letztendlich ein komplett neues Profil entwickelt, welches ein außergewöhnliches Verhältnis aus Auftrieb und Widerstand besitzt. Die überarbeitete Profilnase und damit auch die Form der EPT-Eintrittsöffnung trägt wesentliche zur Minimierung des Luftwiderstandes bei, hält aber gleichzeitig einen konstant hohen Innendruck aufrecht, auch bei Turbulenzen. Das Ergebnis ist eine erhöhte Stabilität über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Dies wiederum führt zu einer verbesserten Leistung in bewegter Luft, mehr Ruhe und Stabilität, ein reaktionsschnelleres Handling und eine höhere Maximalgeschwindigkeit. Sehr viel Energie haben wir zudem in die Berechnung und das Optimieren der Segelspannung gesteckt. Das Ziel war dabei das gleiche wie bei der Profilentwicklung: mehr Leistung und ein verwindungssteifer Schirm, speziell in Turbulenzen.

Gin Leopard
Gin Leopard

Die 86 Zellen des Leopard reduzieren deutlich das Ballooning und erhöhen die Oberflächengüte. Die Kombination aus 3- und 4-Zellenblöcken wurde entsprechend der Form des Profils im beschleunigten Flug ausgewählt. Dies sorgt für eine saubere Krümmung über die gesamte Spannweite und trägt zusammen mit optimierten Leinenaufhängpunkten dazu bei, die Segelspannung gleichmäßig zu halten.

Insgesamt ist es die Kombination aus theoretischen Fortschritten und praktischen Verfeinerungen, die wir in zwei Jahren Testen auf der ganzen Welt durchgeführt haben, die dem Leopard seinen einzigartigen Charakter verleiht. Wir sind überzeugt, dass der Schirm im Moment das Beste ist, das die EN D-Kategorie zu bieten hat und ambitionierte XC-Piloten begeistern wird.”

Gin Leopard GALERIE

TECHNISCHE DETAILS

  • Das EPT-Profil (Equalized Pressure Technology) der zweiten Generation verbessert deutlich das Auftrieb-Widerstands-Verhältnis (CL/CD) und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
  • 2-Leiner mit einfacher B-Steuerung
  • 86 Zellen sorgen für eine sauberere Oberfläche und reduziertes Balloning
  • Optimierter Mix aus 3- und 4-Zellen-Blöcken
  • Cross Beams für hohe Stabilität
  • Nicht ummantelte Aramidlinien
  • Minirippen an der Hinterkante

MATERIALIEN

Kappe

Obersegel Eintrittskannte: Porcher Skytex, 38 g/m²

Obersegel: Porcher Skytex, 32 g/m²

Untersegel: Porcher Skytex, 27 g/m²

Leinen

Oben: Edelrid 8000 / U-050 / 070 / 090 (unsheathed aramid)

Mitte: Edelrid 8000 / U-050 / 090 / 130 (unsheathed aramid)

Stammleinen: Edelrid 8000 / U-050 / 070 / 190 / 230 / 360 (unsheathed aramid)

FARBEN

https://i1.wp.com/d33wubrfki0l68.cloudfront.net/8d08862f2a54db9699cb42a90040da1daebb621e/00961/img/pg-leopard-colours.png?w=474&ssl=1 – Farben

LIEFERUMFANG

Gin Yeti DOCUMENTS

EN Testbericht

Betriebsanweisung

Test GIN LEOPARD by ZIAD BASSIL ?
Monday, July 8, 2019

GIN Leopard S

 

GIN Leopard size XS  75-88

The Gin Leopard is the 2019 new 2 liner from GIN with 7.12 aspect ratio.
I have the XS size (70-88) and I flew it at 88 all up.
Launching the Leopard in nil wind needs a steady pull to reach overhead. In a strong wind, it launches perfectly.

In the air, I immediately felt at home under the Leopard. The pitch movements are very dampened and the leading edge tends to get slightly back upon entering the lift on this XS size. It has a very neutral pitch behavior apart form this very little or may I say “slight delay” to pull you inside the core.  Some pilots will find this feature amazing but some would prefer a slight pitch forward. It depends on pilots taste.
For instance, the Zeno S (70-90) size at max weight also tends to have a neutral pitch with a very slight pull forward sometimes, when the thermals are a bit sudden and strong. The Leopard felt more tamed in pitch feel.
In roll, I also felt that the Leopard is a comfortable glider to fly despite the Aspect ratio! The roll also feels more dampened and could be similar to the Zeno S.
In strong air it needs a good D pilot.

There are no yaw movements, and the Leopard feels like a whole very solid structure flying above your head.
The brake authority on this Leopard S size is truly nice! It has a short brake response with very good authority that enabled me to core practically a wide range of different thermals, especially very small ones. For an aspect ratio of 7, the Leopard can be considered as a very direct and agile glider. For sure the overall handling and brake authority is a step over the Zeno S and I really was very pleased to fly the Leopard in thermals. I can describe the handling as linear, direct, precise.

The climbing ability of the Leopard is nice for the category. But I felt that this exceeds of comfort in pitch sometimes get you a slightly delayed entering into those mellow 1 m/s thermals. I must insist that the overall climb is very good! and even in a strong and sudden lift, the Leopard S will pop up very quickly. It’s just in those small thermals that you feel that you need that extra forward pull from the leading edge…
Comparing it with a Zeno S, I felt that the Zeno could have a slight edge in float ability in those very weak thermals.Doing some glides with an M7 S, just to get an idea, showed me that the Leopard has a very slight edge at trim, but especially better in headwind glides and of course at the bar. If we match the top speed of the M7, the Leopard has a very slight edge.
I found a 20 km/h over trim took at 900 ASL with overlapping pulleys.  There’s a medium pressure while pushing the bar. A slightly more than the Zeno, but quite ok.

The B controls are slightly harder than the Zeno ones. I was able to keep the glider easily overhead while at bar in moderate air. In fact, it felt that at bar the Leopard gives a more taught and comfortable feel.
Ears with outer A’s are small but stable. Funnily, if you pull them quickly and release, they will be stuck in nicely, exactly like on the M7!  They can get you around -2 m/s with bar…The ears with outer B’s are is also doable and efficient with -2 m/s coupled with half bar.
The leading edge is very solid. There’s a lot of pressure!Conclusion for the XS size 75-88 :
The S size might react differently as smaller glider are sometimes trimmed a bit different.
It’s amazing how technology is getting us more accessible high aspect ratio gliders.
The good authority on the brakes enables the pilots to control better the Leopard, and it could be considered a comfortable 2 liner for the intended category of pilots.
Good overall performance, a bit close to Zeno, nice top speed, very homogenous and taught feel.
 
 

Thanks to Ziad Bassil

Weitere: https://www.paragliding.tv/videos/gin-yeti-tandem-3/

Quelle: https://www.gingliders.com/de/paragliders/leopard/

APCO LIFT 2EZ

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Apco Lift 2ez

Apco LIFT 2EZ Preis ab € 3180.-

APCO Vista  € 3180.-  Shop@Paragliding.EU, oder evt. günstigeren Kauf eines Demoschirmes 😉

Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Null

Nur 2EZDGAC

 
Apco Lift 2 ez
Apco Lift 2 ez

LIFT 2EZ ::  Das  2EZ  ist eine vereinfachte, zweite Generation des LIFT EZ, die noch einfacher ist und speziell für Schulen / Anfänger konzipiert wurde.

Der LIFT 2EZ hat  die gleiche Haube wie der LIFT EZ-R, jedoch mit wesentlich einfacheren Leinen und Risern .

Für Anfänger besteht die größte Herausforderung darin, das Aufpumpen, Starten und Landen zu lernen. Eine der Schwierigkeiten für Anfänger besteht darin, die Tragegurte zu verstehen und intuitiv zu verwenden. Über komplizierte Steigleitungen machen es dem Anfänger schwer, die A’s zu erkennen und zu verstehen, was vorne ist, was zurück ist, was übrig ist und was richtig ist.

Die Riser des  LIFT 2EZ  sind eine abgespeckte Version der Standard-Riser. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die  LIFT 2EZ- Riser deutlich gekürzt werden, so dass sich jedes Riser-Bein weniger verheddert und insgesamt einfacher zu kontrollieren ist. Die kürzere Steiglänge ermöglichte es uns, einen zusätzlichen Einhängepunkt hinzuzufügen (ähnlich wie die Thrust-Steigleitungen), um hohe oder niedrige Paramotore aufzunehmen, ohne die Einstellung / Länge der Bremse zu ändern.

Zusätzliche Änderungen umfassen das Weglassen des Geschwindigkeitssystems und der Spitzenlenkgriffe. Die Trimmer waren in sehr kurzer Länge, eine minimale Version, die nur dazu dient, den Flügel in Richtung Landung zu verlangsamen. Der C-Riser und der D-Riser waren miteinander verbunden, wodurch die Riser auf nur 3 Beine – A, B und C vereinfacht wurden.

Speed System, Trimmer und die Spitzensteuerung sind häufig Funktionen, die der Einsteiger während der gesamten Trainingsdauer nicht verwenden wird. Danach werden sie wahrscheinlich nicht für die gesamte Dauer des Vertrauens eingesetzt! Sobald Sie bereit sind, den Flügel voll auszulasten, ist es an der Zeit, zu LIFT EZ-R zu wechseln!

Das Ergebnis ist ein sauberer, effizienter und geradliniger Flügel, der speziell für die ersten Schritte in unserem Sport konzipiert wurde und sowohl dem Piloten als auch dem Fluglehrer das Leben erleichtert – zu einfach (2EZ!)

 
Apco Lift 2 ez
Apco Lift 2 ez

Riser: Lift 2EZ vs. Lift EZ-R

RETROFIT-Upgrade von LIFT 2EZ auf LIFT EZ-R

Wenn der Pilot in unseren Sport eingeführt wird, ist LIFT 2EZ die richtige und beste Wahl. Nachdem Sie einige Erfahrungen gesammelt haben und sich mit dem Flügel wohl fühlen, können Sie LIFT 2EZ zu LIFT EZ-R aufrüsten.

Es wird ein Nachrüstsatz angeboten, der alle notwendigen Teile enthält – Riser, Tip-Lenkung und Leitungen, die vom Händler vor Ort ausgetauscht werden müssen. Absolvieren Sie den LIFT 2EZ und entdecken Sie mit LIFT EZ-R eine neue Welt der Möglichkeiten – und machen Sie daraus einen Flügel 2 für 1!

Ein signiertes und gestempeltes Zertifikat wird mit jedem Upgrade-Kit mitgeliefert:

 
 

Apco Lift 2 ez Galerie

 
 
 
 

Mehr Informationen

Flügeleignung

 

Apco Lift 2 ez Eigenschaften

  •  

    AUSZIEHEN, STARTEN, ABHEBEN, LOSFAHREN

    Der Zweck, diese Magie zum ersten Mal zu realisieren! Der vereinfachte Riser hilft jedem, den Inflationsprozess zu meistern – ein kurzer und müheloser Lauf, und Sie sind in der Luft.

     
  •  

    Apco Lift 2 ez LANDUNG

    Schließen Sie die Trimmer und genießen Sie eine langsame Annäherung mit einer hocheffektiven Fackel.
    Dieser Flügel beseitigt die Angst, den Boden zu treffen, den Anfänger oft fühlen.

     
  •  

    PERFORMANCE

    Das verbesserte Reflexprofil im Vergleich zum ursprünglichen LIFT ermöglicht einen verbesserten Kraftstoffverbrauch und einen flacheren Gleitwinkel beim Landeanflug.

     
  •  

    HANDHABUNG

    Entspannt und sicher – die Hauptbremsen sind progressiv und lassen Sie den Flügel mit Autorität steuern.
    Der Bremsweg ist lang und progressiv und vergibt Anfängerfehler.

     
  •  

    Apco Lift 2 ez PILOT-FEEDBACK

    Instruktoren, die neuen Piloten den Motor unterrichten, sind von der Benutzerfreundlichkeit begeistert.
    Die Trainingszeit wurde mit diesem Flügel drastisch reduziert!

     
  •  

    Apco Lift 2 ez KONSTRUKTION

    Gemäß der legendären Tradition von Apco für Haltbarkeit – die Konstruktion des Flügels ist kugelsicher! Extrem strapazierfähiges Tuch in Kombination mit einer bewährten Konstruktion, die den widrigsten Bedingungen so lange standhält wie nötig.

     
  •  

    LIFT 2EZ

    Angesprochen auf die Schule / Anfänger oder auf Piloten, die die Sicherheit und Stabilität eines Reflexprofils wünschen, jedoch nicht die beschleunigte Geschwindigkeit benötigen.

Eigenschaften

  • Null

    DSC

    DSC – doppeltes silikonisiertes Tuch

     
  • Null

    EHP

    Eingebettete Einhängepunkte

     
  • HIT-Ventile

    SCHLAGEN

    Ventile mit hohem Einlass

     
  • Null

    SRS

    Stall-Wiederherstellungssystem

     
  • Null

    BT2

    ABERLÖCHER 2

     
  • Null

    L / E FLEXON Latten®

    Ein System für verbesserten Start, geringeres Gewicht und längere Lebensdauer

     
  • Null

    3D

    3D-Schnitt

     
  • Null

    LSR

    Laser-Cut-Technologie

     
  • Null

    NBM

    Integrierte eingebaute Neodym-Bremsmagnete

Zertifizierung

Handbuch

Einzelheiten

 
 
 

Häufig gestellte Fragen

 

Heben Sie 2EZ Vs anheben EZ Vs anheben EZ-R?

 

  LIFT 2EZ LIFT EZ Standardversion –
Neues Design
LIFT EZ-R

Beschreibung

Der einfachste und geradlinigste Reflexflügel auf dem Markt. Entwickelt, um die Lernkurve eines
Anfängers zu beschleunigen und sie
so schnell wie möglichin die Luft zu bringen .
Anfänger / Mittlerer Vollreflexflügel. Der Klassiker, der
Allrounder bewährt
Anfänger / Mittlerer Vollreflexflügel. Basierend auf dem ursprünglichen LIFT EZ, jedoch mit höherer Agilität und schneller Reaktion.Gleicher großer Geschwindigkeitsbereich und EZ-Charakteristik.

Gezielt auf

Schulen / Ausbilder.Piloten bei
ihren ersten Schritten in den Sport,
gewinnen Erfahrung und Selbstvertrauen.
Anfänger bis
Fortgeschrittene, die den großen Geschwindigkeitsbereich eines
Vollreflexflügels genießen möchten , jedoch eine zusätzliche
Rollstabilität gegenüber der verbesserten Handhabung und Agilität des
LIFT EZ-R bevorzugen
Wochenend-Krieger, die einen fähigen, lustigen Flügel benötigen und dabei ein Höchstmaß an Sicherheit und Leichtigkeit aufrechterhalten.

Steigerdifferenzen

Vereinfachte
Riser-Beine : -Shorter-Riser-Beine
– Zusätzlicher Anschlusspunkt für hohe / niedrige
Parameter – Entferntes Geschwindigkeitssystem –
Entfernte Lenkgriffe.
– Kurze, minimale Trimmer für die Landung. –
Deutlich mit A, B links, rechts
LIFT EZ:

Mit klaren Markierungen und hochwertigem Finish neu gestaltet. 

Kein ABS-System.
Basierend auf dem LIFT EZ:
-Inklusive ABS-System.
– Mit klaren Markierungen und hochwertigem Finish gestaltet.
Einzigartige Funktionen

ABS – Automatisches Auswuchtungssystem

Unnecess – unnötig, da der Flügel ohne Geschwindigkeitssystem
nicht beschleunigt werden
kann.
Original – ursprüngliche LIFT EZ-Konfiguration – universell beliebt als Allrounder ✔– vollautomatisch, verbessert die Wankstabilität im beschleunigten Flug.

SRS – Stall Resistance System

✔– Leichter Start und Sicherheit
durch Standfestigkeit
✔ – Leichter Start und Sicherheit durch Standfestigkeit ✔ – Leichter Start und Sicherheit durch Standfestigkeit

Tipp Lenkgriffe

Removed – für maximale Einfachheit der Steigleitung und unkomplizierter Benutzung entfernt,
kein Wechsel der Bremsgriffe
während des Flugeserforderlich .
✔– Die originale LIFT EZ-Konfiguration bietet hervorragende Manövrierfähigkeit bei niedrigem Bremsdruck. ✔– Der LIFT EZ-R ist ein wendigerer Flügel mit schnellerer Handhabung als der LIFT EZ.
*
Tip-Lenkung ist verfügbar für Kurvenfahrten mit sehr niedrigem Bremsdruck. In Kombination mit den Hauptbremsen ist es eine dynamische, präzise und sportliche Maschine

Butt Holes2

✔– Halten Sie den Baldachin immer frei von Abfällen!

WSS-Wind Scoop System

✘ – bei fehlender
Lenkung entfernt.
Kann mit dem Nachrüstsatz hinzugefügt werden
✔ ✔

EHP – Eingebetteter Einhängepunkt

✔ ✔ ✔

3D Leading Edge-Schnitt

✔ ✔ ✔

HIT-Ventile

✔ ✔ ✔

Flexon-Latten

✔ ✔ ✔

Kugellagerscheiben

✘ – bei fehlendem
Geschwindigkeitssystem entfernt
✔ ✔

Ich habe mich gefragt, ob ein Apco Lift 2EZ ein akzeptabler Flügel für Freiflug ist und zusätzlich einen Motor verwendet.

 

Ja es ist möglich.

Der Lift 2EZ wurde für die Verwendung mit Paramotor entwickelt und ist dort, wo er sich hervorhebt!

Damit ist die Verwendung des Flügels für das freie Fliegen absolut sicher und möglich. 
Als Reflexprofilflügel hat er nicht das Gleitverhältnis paralleler freifliegender Flügel, aber für gelegentliche Gelegenheiten ist er vollkommen frei zum Fliegen.

Wenn Sie im Freiflug verwenden möchten, halten Sie die Trimmer in Neutralstellung (offen). 
Die neutrale Position bedeutet, dass alle Steigbeine A, B, C, D gleich lang sind, was der Freiflugkonfiguration entspricht.

QUELLE: https://www.apcoaviation.com/lift-2ez/

Am 15.04.2015 veröffentlicht

http://www.apcoaviation.com/products…. The Lift EZ is a truly outstanding all round paramotor wing. It is so easy to use and fly that even a true first timer can become a hero on his first flight! It has been a short time since we released the all new Lift EZ. This wing is already making waves across the paramotor scene and not without reason! This video was made to demonstrate the spirit of this wing. We had a great time making it and we are sure you will enjoy watching it. Perhaps a bit exaggerated – As shown, this wing will accelerate the learning curve of any pilot in no time! We are proud of this wing and ask all of you to share this video and „like“ it on as many social platforms as you can. The power is your’s to spread this news. Enjoy watching how it’s done – FULL SCREEN AND AUDIO ARE MUST!
 
https://www.paragliding.eu/wendegurtzeugurtzeug-apco-hike/

Aircross U Go

Aircross U Go

Aircross U Go

Der LTF/EN A Gleitschirm U Go ist der neu entwickelte Schulungsschirm von AirCross. In Zusammenarbeit mit Flugschulen, wurde dieser Schirm mit vielen modernen und detailreichen Sicherheitsfeatures entwickelt. Der U Go ist somit die erste Wahl für Piloten, die am Anfang ihrer Gleitschirmkarriere stehen und für besonders Sicherheitsbewusste, die beim Fliegen eher Ruhe und Sicherheit suchen. Auf verlässliche Art und Weise unterstützt der U Go den Piloten bei seinen ersten Thermikerfahrungen und Streckenflügen ohne ihn zu überfordern. Bei unseren Testflügen konnten wir bereits ordentlich Strecke machen!

Die konsequente, von den Designern umgesetzte Leichtbauweise, verleiht dem Schirm ein Gewicht von nur 5,1 kg (Gr. M), ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass wir bei der Produktion auf Umweltverträglichkeit (keine gebleichten Tücher) und faire Arbeitsbedingungen (korrekte Bezahlung und Sicherheit bei der Arbeit) großen Wert legen.

aircross-U_go

  •  
  •  

 

aircross u-go

Pro Design X-Fire

Der X-FIRE Powerglider ist ein sicherer, stabiler und flugfreudiger Schirm mit agilem und schnellem Handling, der dem Piloten vom ersten Flug an Freude bereitet! Mit einfachem Bodenhandling und optimalem Startverhalten, schnellem Aufpumpen und Überkopf.

In Kombination mit der fehlerverzeihenden allgemeinen Flugeigenschaft eignet sich der X-FIRE für eine breite Palette von Piloten – von alltäglichen und erfahrenen Piloten bis hin zu Piloten mit geringen Sendezeiten und Anfängern.

Dank der OPTIFLEX®-Technologie kann der Pilot das Segelflugzeug bequem beschleunigen, um bei längeren Geradeausflügen und XC-Flügen eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen, indem er das Profil entsprechend einstellt. Das zusätzliche Geschwindigkeitssystem ermöglicht es den Piloten, bei nicht turbulenten Bedingungen Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, und kann sicher verwendet werden, wenn sich die Trimmer in der neutralen Position befinden. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Wenn der beschleunigte Flug verlassen wird, sind die Erholungseigenschaften besser, wenn sich die Verkleidungen in der langsamen, neutralen Position befinden. Die Tip-Lenkfunktion bietet eine großartige Option für kleine und flache Kurven während des Reiseflugs und des beschleunigten Flugs, ohne den Flügel zu verlangsamen, was bei Verwendung der normalen Lenkbremse der Fall ist

OPTIFLEX® ist ein Flare <=> Reflex-Einstellsystem, mit dem der Pilot die Profilform optimal ändern kann, um beim Anflug und bei der Landung den besten Auftrieb zu erzielen, bei Anflug und Landung die beste Flare und niedrige Geschwindigkeit zu erzielen und das Profil auf „Geschwindigkeit“ einzustellen. während des Kreuzfahrtfluges

EIGENSCHAFTEN

»Leichtes Aufblasen bei Windstille

»Kurze Startstrecke

»Leichtes Aufblasen bei Windstille

»Kurze Startstrecke

»Effektive Fackel für weiche Landungen

»Benutzerfreundlichkeit

»Hohe Effizienzleistung

»Hohe Geschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit

»Hervorragende Turbulenzstabilität

»Präzises Handling

»Für die meisten Aggregate geeignet

»Riser trimmen

»Geschwindigkeitssystem

»Tipp Lenkung

»Einzigartiges cooles Baldachin-Design

»Optiflex®

SPEZIFIKATIONEN

FARBEN

Pro Design Plus One

PLUS ONE der neue Tandem-Gleitschirm von PRO-DESIGN bringt das Tandemfliegen auf die nächste Stufe. Mit innovativem Design, Leistung und Sicherheit

Der Plus One hat einen supereinfachen Start und bleibt auch unter schwierigen Bedingungen über dem Piloten stabil. Durch das präzise Handling kann der Pilot das Nick- und Rollverhalten des Segelflugzeugs leicht kontrollieren

Im Flug hat der PLUS ONE ein angenehmes Handling, dreht sich effizient in der Thermik und bringt Sie an die Spitze. Der PLUS ONE gleitet über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit hoher Höchstgeschwindigkeit. Die Stabilität bietet Ihnen und Ihrem Plus (Beifahrer) ein angenehmes Fahrgefühl. Der PLUS ONE hat eine hohe Energierückhaltung, die ein sanftes Aufflackern bei der Landung ermöglicht.

Broschüre 2019 

EIGENSCHAFTEN

»Reduziertes Gewicht durch hochwertiges Hightech-Gewebe

»Seitenverhältnis von 5,2 für maximale passive Sicherheit

»Verstärkte Vorderkante mit Nylonstäben

»Big Ear Cleat-System mit einfacher Aktivierung und Freigabe von großen Ohren

»TETS-Bremssystem für verbessertes Handling in Kurven im Carving-Stil

»Doppelte 3D-Formgebung der Vorderkante für optimale Form und erhöhte Effizienz

»Optimierte interne Diagonalstruktur für beste Lastverteilung und Gewichtsersparnis

»Zellenöffnungen für besten Innendruck und beste Penetration positioniert

SPEZIFIKATIONEN

FARBEN

QUELLE: http://www.pro-design.at/plusone/

Pro Design Scout

Der SCOUT ist der neue Sportflügel von PRO-DESIGN. Der SCOUT wurde mit einer sportlichen Tragfläche (zertifiziert nach EN-B) ausgestattet, die sich in Bezug auf Handling, Leistung und Präzision an die anspruchsvollsten Cross-Country-Piloten richtet. Zahlreiche Flüge wurden durchgeführt, um seine überlegene Effizienz und Leistung bei schwachen und starken Bedingungen im Vergleich zu Flügeln höherer Kategorie zu demonstrieren. Die primären Konstruktionsziele waren die Schaffung eines Flügels, der in der Thermik außergewöhnlich gut ansteigt und dem vorgesehenen Piloten ein hohes Maß an Sicherheit bietet

Die Geschwindigkeit und das Eindringen in den Gegenwind sind erstaunlich. Durch das präzise Handling ist das Fliegen ein reines Vergnügen. Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg ist der Medium SCOUT eine ausgezeichnete Wahl für Hike and Fly

EIGENSCHAFTEN

»Reduziertes Gewicht durch hochwertiges Hightech-Gewebe

»Seitenverhältnis von 5,7 bei guter passiver Sicherheit

»Haifischnase mit Ruten für einwandfreies Verhalten beim Start und Flug

»Aufbau des internen V-Brückensystems (SVB)

»Doppelte 3D-Formgebung der Vorderkante für optimale Form und erhöhte Effizienz

»Länger anhaltende Dyneema-Linien

»Entmantelte Oberleinen für mehr Gewichtsersparnis

»Ummantelte Hauptleitungen sind zur schnellen und einfachen Identifizierung farblich gekennzeichnet

»Geschwenkte Bremsleitungsbefestigungen sorgen dafür, dass sich die Bremsleitungen nicht verdrehen können

»Magnetische Bremsgriffe für einfache Bedienung

»Hightech-Gewebe mit minimalem Gewicht und sehr guter Haltbarkeit

FARBEN

SPEZIFIKATIONEN

QUELLE: http://www.pro-design.at/scout/