Archiv der Kategorie: Allgemein

Nova PRION 6

 

Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 4,6 kg – Größe XXS (EN/LTF A)

PRION 6 – Escape the ordinary

Der PRION 6 ist dein zuverlässiger erster Partner in der aufregenden Welt des Gleitschirmfliegens. Er präsentiert sich als innovative Neuentwicklung mit einfachem Handling, guter Leistung und hoher passiver Sicherheit. Erlebe außergewöhnliche Abenteuer mit dem PRION 6!

Faszination von Anfang an. Mit unserer Leidenschaft zur Schirm-Entwicklung möchten wir auch deine Begeisterung für den Gleitschirmsport entfachen. Der PRION 6 wurde mit unserer eigenen Design-Software komplett neu konstruiert, wodurch wir außerordentliche Klappstabilität und hohe Leistung erreichten. Wie seine Vorgänger, ist auch der PRION 6 besonders einfach in seiner Handhabung und weist eine sehr hohe passive Sicherheit auf. Das unkomplizierte und direkte Handling macht einfach Spaß und lässt dich mit Freude abheben!

Ausgefeilte Konstruktion. Die Vorzüge des PRION 6 beruhen auf seiner detailverliebten technischen Konstruktion: Mini Ribs sorgen für höhere Leistung und weniger Steuerdruck, Mid Cell Links in der Mitte jeder Zelle stabilisieren die Eintrittskante im Flug. Vektorbänder und Diagonalrippen erhöhen zusätzlich die Formstabilität. Die Stäbchen an der Eintrittskante des PRION 6 verlaufen als durchgehende Rod Loops (Schlaufen) durch den Stäbchenkanal. Das spart Nähte und unterstützt das Prinzip Air Scoop (höhere Stabilität der Eintrittsöffnung im Schnellflug). Im Vergleich zu seinem Vorgänger sorgen eine höhere Zellzahl (35) und Streckung (4,9) für bessere Leistung – ideale Voraussetzungen für deine ersten Thermikflüge.

Unbeschwert Fliegen. Das einfache Handling des PRION 6 erstreckt sich über alle Flugphasen: Die Startvorbereitung gestaltet sich dank farblicher Kodierungen des Tragegurts sowie ummantelter Leinen spielend leicht. Beim Start steigt die Kappe sanft und mittig, ohne zu überschießen. Im Flug überzeugt der PRION 6 mit guter Roll- und Nickstabilität, einem schönen Handling und guter Leistung. Ganz nach dem Prinzip der Einfachheit gestaltet sich auch das Packen äußerst unkompliziert (Easy Packing): Die Nylon-Stäbchen in der Eintrittskante kehren, selbst wenn sie leicht geknickt werden, wieder in ihre Ursprungsform zurück und garantieren, dass der Schirm seine Form behält. Vom Start bis zur Landung zeichnet sich der PRION 6 durch seine Übersichtlichkeit aus. So steht einem entspannten Flugtag nichts mehr im Weg.

Alles im Blick. Die 20 mm breiten Tragegurte des PRION 6 punkten mit vielen nützlichen Markierungen. Rechts und links sind farblich gekennzeichnet (grün = rechts; rot = links). Die gleiche Farbcodierung findet sich auch an unseren Gurtzeugen wieder, was ein seitenverkehrtes Einhängen verhindert. Zudem sind die entsprechenden Gurte für „Ears“ (Ohren Anlegen) und „B-Stall“ unterhalb des Leinenschlosses beschriftet. Die Farben der drei Leinenebenen (A, B, C) heben sich, wie auch die dazugehörigen Tragegurte, farblich klar voneinander ab. Das übersichtliche Tragegurt-Design hilft dir, den Kopf für’s Fliegen freizuhalten.

Zitat von…

 

…Dr. Klaus Irschik, Schulungsleiter Flugschule Göppingen:

 

“Ich hatte die Gelegenheit, den neuen PRION 6 sowohl am Übungshang als auch bei einigen Höhenflügen und an der Winde zu testen. Schon beim ersten Auspacken fiel mir die aufwändige Bauweise auf. Die Eintrittskante ähnelt der des modernsten IONs. Das Leinenhandling ist wie gewohnt easy und übersichtlich, das Startverhalten klasse: Ob Rücken-, Seiten-, Gegen-, oder Nullwind – no problem für den PRION 6! Das Handling im Flug ist auffällig gut – agil und trotzdem ohne Rolltendenz. Die Leistung ist perfekt für einen Fun-Flügel.

Mein Fazit: Der PRION 6 ist der perfekte Einsteigerschirm für Anfänger und Genussflieger. Sein durchdachtes Design, das herausragende Handling und die beeindruckende Leistung werden die Zielgruppe begeistern.”

Zielgruppe

Der PRION 6 (EN/LTF A – schulungstauglich) ist ein gutmütiger und äußerst sicherer Gleitschirm mit einfachen Start- und Landeeigenschaften. Er eignet sich ideal für Pilotinnen und Piloten, die die Schulung absolvieren und darüber hinaus nach einem sicheren, leistungsstarken Schirm für ihre ersten Thermikflüge am Hausberg oder Flugreisen suchen. Dank der überlappenden Gewichtsbereiche ist für jeden die passende Größe dabei.

Video

 

Technologie

Technische Daten

    XXS XS S M L
Zellenzahl  

35

Projizierte Spannweite m 8,3 8,8 9,2 9,6 10,0
Projizierte Fläche 18,8 21,0 23,0 25,1 27,1
Projizierte Streckung   3,69
Ausgelegte Spannweite m 10,3 10,9 11,5 12,0 12,4
Ausgelegte Fläche 21,8 24,4 26,7 29,1 31,4
Ausgelegte Streckung   4,9
Abstand Pilot – Kappe m 6,2 6,6 6,9 7,2 7,5
Max. Profiltiefe m 2,7 2,8 2,9 3,1 3,2
Gewicht kg 4,6 4,8 5,1 5,4 5,7
Zugelassener Gewichtsbereich kg 55-85 70-95 80-105 90-115 100-130
Certification (EN/LTF)   A

Materialien

Service

Farben

Blue
Sangria
Green
Orange

Lieferumfang

FAQ

 

 

Alles im Griff. Mit den überarbeiteten Adjustable Handles des PRION 5 kann man die Weite der Bremsschlaufen individuell anpassen. Das geht stufenlos via Klettverschluss und fördert das richtige Greifen, bzw. die direkte Kraftübertragung. Dabei sollen Handballen und Bremsleine eine Linie bilden, denn das erleichtert das Starten, ist auf Dauer bequemer, verbessert das Gefühl für den Schirm und erhöht somit die Flugsicherheit. Alternativ können die Adjustable Handles übrigens genau wie unser Standard-Bremsgriff verwendet werden. Der verbaute Tragegurt, unser erprobter Student Riser, verfügt außerdem über hilfreiche Markierungen – zum Beispiel für Manöver wie „Ohren anlegen“.

Innovation inklusive. Bremsleinen mit Farbverlauf (von Grün über Gelb zu Rot) ermöglichen es dem Piloten beim PRION 5 erstmals, auch mittels visueller Kontrolle den Steuerweg richtig zu dosieren. Die Idee zu dieser Innovation entstand in Zusammenarbeit mit dem DHV und kann helfen, zu starkes Anbremsen, bzw. den versehentlichen Strömungsabriss zu verhindern. Im grünen und gelben Bereich wird gesteuert, der rote Bereich dient zum Durchbremsen bei der Landung.

Zitat von Dr. Klaus Irschik, Schulungsleiter Flugschule Göppingen

„Die PRION-Reihe von NOVA hat uns als Flugschule und mir als Fluglehrer einen deutlichen Beitrag zur stressfreien Schulung geleistet. Bei hunderten von Schnupperkurs- und Grundkursflügen aber auch bei den Höhenschulungen sehen wir die teilweise doch deutlichen Unterschiede. Für uns muss der Einsteigerschirm vor allem einfach im Leinenhandling sein, auch bei schwierigen Windbedingungen gut starten und sämtliche Überreaktionen des Piloten einfach wegstecken. Und dank guter Verarbeitung und wohl überlegter Auswahl der Materialien auch nach härtesten Schulungseinsätzen immer noch gut aussehen. Der PRION 5 ist für mich die logische Weiterentwicklung der Erfolgsmodelle aus den Vorjahren, jedoch mit etwas mehr Leistung und einem etwas feineren Handling. Damit können wir auch an flacheren Übungshängen die Flugschüler sicher in die Luft bringen. An den Startschneisen der Schwäbischen Alb erreichen unsere Einsteiger jetzt schneller die erforderliche Sicherheitshöhe.“

Anforderungen an den Piloten

Nova PRION 5

Nova PRION 5

Der PRION 5 (EN/LTF A – schulungstauglich) ist ein sehr gutmütiger Gleitschirm mit einfachen Start- und Landeeigenschaften, der sowohl in der Flugschule als auch nach dem Gleitschirmkurs für Freude am Fliegen sorgt. Er verbindet höchstmögliche passive Sicherheit mit intuitivem Handling und ist dank seiner modernen Bauweise neben entspanntem Cruisen ebenso für erste Streckenflüge geeignet. Der ausgewogene Mix aus spurstabil und trotzdem agil, welcher die PRION-Serie seit 2010 auszeichnet, hat sich als ideal für Einsteiger erwiesen.

Zitat von Ferdinand Vogel, NOVA Testpilot

„Das Ziel war ein spurtreuer Schirm, welcher durch hohe Rolldämpfung das Gleitschirmfliegen noch sicherer und die kritischen Phasen des Starts und der Landung für jeden einfacher macht. Vereint mit einem direkten Handling ist der PRION 5 einer der sichersten und einfachsten Schirme geworden.“

Kurz und kompakt

Einfachstes Startverhalten. Spurstabiles Steigen, zuverlässiges Füllen der Kappe mit Luft und keine Tendenz zum Überschießen machen das Erlernen von Vorwärts- und Rückwärtsstart mit diesem Schirm besonders einfach und sicher.

Rolldämpfung. Unter Rollen versteht man ein „nach links und rechts schaukeln“ unter dem Schirm. Das gleichnamige Flugmanöver wird in der Gleitschirmausbildung geübt. Unabsichtlich ins Rollen zu kommen will man dagegen vermeiden. Die Rolldämpfung hält den Schirm daher im Geradeausflug treu auf Spur – das ist besonders bei Einsteigerschirmen wichtig, denn so kann man sich auf das eigentliche Navigieren konzentrieren. Das macht z. B. auch den Landeanflug sicherer.

Student Riser. Diese Tragegurte punkten mit folgenden, hilfreichen Markierungen: Farbige Streifen in Grün und Rot, welche sich auch bei der Karabiner-Aufhängung unserer Gurtzeuge wiederfinden, verhindern verdrehtes Einhängen. Die richtigen Leinen für „angelegte Ohren“ und „B-Stall“ sind am Leinenschloss markiert. Die Farben der drei Leinenebenen (A, B, C) sind auch am Tragegurt vorhanden.

Adjustable Handles. An die Größe der Hand anpassbare Bremsschlaufen fördern das richtige Greifen – bzw. die direkte Kraftübertragung. Dabei bilden Handballen und Bremsleine eine Linie. Das erleichtert das Starten, ist bequemer, verbessert das „Feeling“ für den Schirm und erhöht somit die Flugsicherheit. Alternativ können die Adjustable Handles genau wie unser Standard-Bremsgriff verwendet werden.

Brake Travel Indicator (BTI). Der Farbverlauf an der Bremsleine – von Grün über Gelb zu Rot – ermöglicht es dem Piloten erstmals, auch mittels visueller Kontrolle den Bremsweg richtig zu dosieren. Das kann versehentliche Strömungsabrisse durch zu starkes Anbremsen verhindern. Im grünen und gelben Bereich wird gesteuert, im roten Bereich erfolgt das Durchbremsen beim Landen.

Mini-Ribs. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Außerdem helfen die Mini-Ribs den Bremsdruck moderat zu halten.

Mid Cell Rods. Die raffiniert platzierten Nylonverstärkung in der Mitte jeder Zelle sorgen für ein noch besseres Startverhalten. Sie kommen in der PRION-Serie erstmals beim PRION 5 zum Einsatz.

  

 

 

Technologie

Technische Daten

 
 
  XXS XS S M L
Zellenzahl

33

Projizierte Spannweite 8
Projizierte Fläche 18,50 20,90 23,00 25,30 28,30
Projizierte Streckung 3,33
Ausgelegte Spannweite 9,81 10,43 10,94 11,47 12,13
Ausgelegte Fläche 21,69 24,51 26,97 29,67 33,19
Ausgelegte Streckung 4,42
Leinendurchmesser 0,7 / 0,8 / 1,0 /1,2 / 1,3
Leinenlänge 6,37 6,77 7,11 7,45 7,88
Gesamtleinenlänge 228 243 255 268 284
Max. Profiltiefe 2,68 2,85 2,99 3,14 3,32
Min. Profiltiefe 1,10 1,17 1,23 1,29 1,36
Gewicht 3,90 4,30 4,70 5,10 5,50
Zugelassener Gewichtsbereich 55-75 65-85 75-100 90-115 105-140
Zulassung (EN/LTF) A A A A A
Schulungstauglich

Materialien

Eintrittskante: Dominico 30D, 41 g/m2
Obersegel:

Skytex 38 Universal 38g/m2 , Skytex 40 Eazyfly 40g/m2

Untersegel:

Skytex 40 Eazyfly 40g/m2

Profilrippen: Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2
Stammleinen: Edelrid 7343: 340/230/140 Liros TSL140
Galerieleinen: Edelrid 7343: 140/ 90 Liros DSL 70
Bremsleinen: Edelrid 7343 340 / Liros PPSL160 /DSL70
Tragegurte: Polyester 20mm / Kevlar 12mm

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1

Optimiere deinen Flügel.Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.

Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.

Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.

Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.

Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.

Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Farben

Blue
Lime
Orange
Sangria

 

FAQ

Der PRION 5 stellt einen weiteren Entwicklungsschritt dar, indem er die erprobten Stärken aller Vorgängermodelle – einfaches Starten, gutmütiges Handling und spurstabilen Flug – erneut verbessert. Außerdem ist er der erste PRION im neuen Design und kann mit gleich zwei Innovationen aufwarten: Einem neuen, noch bequemeren NOVA Adjustable Handle und einem Farbverlauf an der Bremsleine (BTI), der hilft den Bremsweg richtig zu dosieren.
Beide haben die Zertifizierung EN/LTF A und sind schulungstauglich. Im direkten Vergleich ist der PRION 5 weniger dynamisch und daher einfacher zu fliegen als der High-A AONIC. Beim PRION 5 liegt der Fokus entsprechend auf der Ausbildung, beim AONIC auf Thermik- und Streckenflügen. Wer maximal entspannt ins Gleitschirmfliegen starten möchte, dem raten wir zum PRION 5.
Beide haben die Zertifizierung EN/LTF A und eignen sich zum Gleitschirmfliegen lernen. Die Unterschiede sind das Gewicht und Packmaß. Der PRION 5 ist aus robustem Material und wiegt 4,7 Kilo (Größe S). Dagegen ist der vielseitig (z. B. für Hike & Fly und Reisen) einsetzbare IBEX 4 mit 3,5 Kilo (Größe S) schon deutlich leichter und kleiner packbar. Beim Startgewicht verfügt der IBEX über eine Einteilung von „relaxed“ zu „Standard“ bis „dynamisch“ und deckt so pro Modell einen besonders großen Gewichtsbereich ab.
Beide haben die Zertifizierung EN/LTF A – wobei wir den PRION 5 für die Schulung empfehlen, den DOUBLESKIN nicht. Grund hierfür ist das dünnere Tuch und die ultraleichten Tragegurte des für Hike & Fly optimierten Leichtgewichts sowie dessen erweiterter Gewichtsbereich mit Zertifizierung EN/LTF B. Gut zu wissen: NOVA gibt auf alle neuen Gleitschirme die gleiche Garantie, ob aus dünnem Tuch oder dem regulären. Mehr Infos unter NOVA Protect.
Eine genaue Anleitung dazu findest du im Handbuch des PRION 5. Hast du das gerade nicht zur Hand, kannst du es auch online ansehen. Als Faustregel gilt: Der Bremsgriff sollte (mit Handschuh) eng sitzen, aber du solltest ihn falls nötig auch problemlos loslassen können.
Bei den ersten Flügen werden neue Leinen erstmals einer Belastung ausgesetzt. Durch diese Belastung kommt es zu leichten Dehnungen und Schrumpfungen. Diese stehen nicht im Zusammenhang mit dem Hersteller der Leinen oder der Verarbeitungsqualität – ab Werk sind alle NOVA-Gleitschirme innerhalb sehr geringer Toleranzen getrimmt und vorgedehnt. Zum Ausgleich dieses Dehnens beziehungsweise Schrumpfens empfehlen wir, den Schirm bereits nach 10 bis 20 Flugstunden zum NTT (NOVA Trim Tuning) zu bringen – allerspätestens nach einem Jahr. Nach den ersten 10 bis 20 Stunden bleiben die Leinenlängen in der Regel jedoch weitgehend konstant. Zur Ausschöpfung des vollen Nutzens des NTT ist seitens NOVA jeder Pilot angehalten, seinen Schirm nach 10 bis 20 Flugstunden zur Überprüfung zu bringen.
  • UV-Strahlung vermeiden: Möglichst wenig der Sonne aussetzen!
  • Schirm locker gepackt, trocken und dunkel lagern
  • Schirm nicht über den Boden schleifen (insbesondere nicht die Anströmkante mit den Stäbchen)
  • Sand und Staub meiden
  • Schirm niemals mit chemischen Reinigungsmitteln oder fester Bürste reinigen
  • Verschmutzungen mit weichem Schwamm und viel Wasser entfernen
Die Farbmarkierungen erleichtern das Dosieren des Bremsweges und reduzieren die Gefahr eines unbeabsichtigten Strömungsabrisses. Achtung: Nickbewegungen (ausgelöst durch Steuerinputs, oder durch Turbulenzen) können den Steuerweg bis zum Strömungsabriss deutlich reduzieren. Eine angemessene Einschätzung durch den Piloten bleibt stets Voraussetzung für das sichere Steuern eines Gleitschirms. Die Vorteile des Brake Travel Indikators: Der BTI kann bei ersten Flügen in der Ausbildung eine visuelle Hilfe für den Piloten sein, einen versehentlichen Strömungsabriss zu vermeiden. Auch für Anweisungen des Fluglehrers bietet er eine deutliche Erhöhung der Präzision und damit der Sicherheit. Die Entwicklung des BTI erfolgte in Zusammenarbeit mit dem DHV (Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e. V.).

Downloads

Niviuk TAKOO 5

https://www.paragliding.tv/videos/niviuk-takoo-5/

Niviuk TAKOO 5

 
Es ist Zeit näher zu kommen Die fünfte Generation des Takoo markiert das Ende der Distanzierung zwischen Pilot und Passagier. Ein stabiler, sicherer Flügel mit hervorragender Manövrierfähigkeit, um den Anforderungen beider Abenteurer gerecht zu werden. Tandem EN / LTF B.
 
 
Mehr Licht als je zuvor Niviuk TAKOO 5
Leichteres, präziseres und direkteres Handling für einen angenehmeren Flug. Genießen Sie ein Leistungsniveau, mit dem Sie das Beste aus Ihren Flügen herausholen können.
Endlose Flüge
Durch die Renovierung der Innenstruktur mit der RSD-Technologie kann die Ausrichtung der Diagonalen optimiert werden. Zusammen mit der optimalen Verwendung von Materialien in verschiedenen Abschnitten des Segelflugzeugs werden die Haltbarkeit und Festigkeit des Flügels erhöht. Maximale Sicherheit und Zugänglichkeit, um Ihre Abenteuer zu entfesseln.
Auf einer Wolke
Das neue Tragflächenprofil garantiert Stabilität und Komfort für Pilot und Passagier. Dies bedeutet weniger Bewegung für den Passagier, um ein Erlebnis zu bieten, bei dem Spaß der Schlüssel ist.
 
ZIEL & VORTEILE
GEWERBLICHE TANDEMFLÜGE
Ein Tandemflügel für die anspruchsvollsten professionellen Doppelpiloten. Seine Haltbarkeit und Leistung machen dies zu einem Segelflugzeug, von dem Sie sich nicht trennen möchten.
 
ERHOLUNGSFLÜGE
Erleben Sie einen Tandemflügel, wie Sie ihn sich nie vorgestellt haben, und lassen Sie sich von seinem höchsten Komfort und seiner Stabilität mitreißen. Genießen Sie jeden Flug mit einem Tandem, das sich perfekt an Ihre Bedürfnisse und die Ihres Passagiers anpasst.
 
DIREKTE UND GLATTE HANDHABUNG
UNSCHLAGBAR ABNEHMEN UND LANDEN
ERHÖHTES BETRIEBSLEBEN
EIN KOMPAKTER UND KOMFORTABLER FLÜGEL
 
 
OPTIMIERUNG DER FÜHRENDEN KANTE Die Vorderkante wurde neu gestaltet und verfügt über alle unsere neuesten Technologien, einschließlich 3DL, 3DP, SLE und TNT. Dies reduziert Falten und macht den Flügel straffer, was ein saubereres Finish und damit mehr Leistung bedeutet. Dies bedeutet auch, dass der Flügel fester ist und Turbulenzen besser absorbiert.
 
 
OPTIMIERUNG DER TRAILING-KANTE Mit der Anwendung der Drag Reduction Structure (DRS) wird der Luftstrom progressiver entlang der Hinterkante geleitet. Dies reduziert den Luftwiderstand und den erforderlichen Bremsdruck.
 
NEUE INTERNE STRUKTUR AUF DER GRUNDLAGE DER RSD-TECHNOLOGIE Die innere Struktur wurde durch Ändern der Ausrichtung der diagonalen Rippen und Spannungsbänder neu gestaltet, um eine optimalere Kraftverteilung zu erreichen, um die Haltbarkeit zu verbessern und Verformungen zu verringern.
OPTIMIERUNG DER VERSTÄRKUNGEN UND BEFESTIGUNGSPUNKTE Durch die Neugestaltung der Innenstruktur konnte die Spannung an den Befestigungspunkten reduziert und die Kraftverteilung verbessert werden.
 
NEUES PROFIL Dieses neue Modell verfügt über ein sehr stabiles Profil, das zu weniger Turbulenzen im Flug führt und dazu beiträgt, einen konstanteren Geschwindigkeitsbereich aufrechtzuerhalten. Passagier und Pilot profitieren von mehr Flugkomfort.
MEHR LANGLEBIGES LINESET Der Takoo 5 hat 160 Zeilen; eine Reduzierung von 9% gegenüber dem Vorgänger. Um ihre Haltbarkeit zu erhöhen, werden alle Leitungen ummantelt.
NEUE FUNKTION AUF DEN STEIGERN Durch die Optimierung des Ear Lock Systems (ELS) kann der Pilot die Größe der großen Ohren anpassen und so einen schnellen und komfortablen Abstieg erreichen.
 
 
INNOVATIONEN IN DEN MATERIALIEN Eine Kombination verschiedener Tücher verbessert die Haltbarkeit und Festigkeit, ohne die Leichtigkeit zu beeinträchtigen. Auf der Oberseite wurde Dokdo 40 g / m2 verwendet, um zusätzliche Robustheit im vorderen Teil der Vorderkante bereitzustellen, und Dokdo 36 g / m2 wurde im verbleibenden Teil verwendet. Die Unterseite wurde mit dem halbleichten Dokdo 32 g / m2-Stoff entworfen, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Haltbarkeit bietet.
 
 

Boreal

.

TECHNOLOGIEN

  •  

    SLE

     
    Strukturierte Vorderkante
     
    Der SLE ist eine starre Struktur an der Vorderkante des Flügels, die die Notwendigkeit altmodischer Mylar-Verstärkungen in diesem Bereich überflüssig macht, wodurch das Gewicht reduziert und die Haltbarkeit des Flügels erhöht wird. Die Vorderkante hat auch bessere turbulenzabsorbierende Eigenschaften.
     

    TECHNISCHE DATEN

          39 42 44
    ZELLEN ANZAHL   54 54 54
    STRECKUNG FLÄCHE   5,5 5,5 5,5
    AUSGELEGT FLÄCHE m2 38 41 44
      PROJEZIERT m2 32,18 34,72 37,26
    SPANNE FLÄCHE m 14,46 15,02 15,56
    FLÄCHENTIEFE MAX m 3,29 3,41 3,54
    LINES GESAMT m 370 385 400
      MAIN   3/3/3/2 3/3/3/2 3/3/3/2
    TRAGEGURTE ANZAHL 4 A/B/C/D A/B/C/D A/B/C/D
      BESCHLEUNIGER mm 100 100 100
    GEWICHTSBEREICH MIN-MAX kg 110 – 190 120 – 220 140 – 239
    SCHIRMGEWICHT   kg 7,14 7,51 8,06
    ZERTIFIZIERUNG EN/LTF   B B B
          DGAC DGAC DGAC
     
     
     
     

    Quelle: https://niviuk.com/de/tandem/takoo5

MAC PARA MUSE 5

MAC PARA MUSE 5 

Beschreibung

Ist eine neue Legende geboren?

Wir bei MAC PARA haben uns einen langfristigen Traum erfüllt. Unsere Bemühungen haben zur Schaffung eines Segelflugzeugs der Kategorie EN-A geführt, das sich durch Leistung und Gleitverhältnis auszeichnet und nur mit Segelflugzeugen höherer Kategorien erreichbar ist. Darüber hinaus sind diese Leistungen mit Einfachheit, Stabilität und passiver Sicherheit verbunden. Muse 5 ist ein komfortables Segelflugzeug der Kategorie Sportleistung mit großem XC-Potenzial.

Kraftvoll und entspannend

Muse 5 zeigt über den gesamten Gewichtsbereich ein ausgewogenes Baldachinverhalten. Die neutralen Bewegungen des Baldachins in turbulenter Luft werden durch eine genau definierbare Steuerung unterstützt, die durch Thermik zur Sicherheit und angenehmen Lenkung des Segelflugzeugs beiträgt. Die Lenkkräfte sind mittel und nehmen progressiv zu. Der Baldachin reagiert bereitwillig auf die Lenkung. Eingänge bis zu 40% des Regelbereichs ermöglichen eine einfache Steuerung in starken Wärmekernen. Leichtes Aufblasen und Aufsteigen des Baldachins während des Starts. Dies sind die obligatorischen „Zutaten“, die einer der Parameter von MAC PARA für die Sicherheit des gesamten Segelflugzeugs sind. Zuverlässige Starts und Landungen sind für MUSE 5 selbstverständlich. Die Aktivierung des Geschwindigkeitssystems ist dank hochwertiger Kugellagerscheiben einfach. Die Stabilität des Baldachins bei voller Geschwindigkeit wird leistungsorientierten Piloten gefallen.Das imaginäre Sahnehäubchen ist ein außergewöhnlicher Gleitflug für die jeweilige Kategorie. Der Pilot bleibt die Grenze des Möglichen. ?

Leichtbau

Leichte Segelflugzeuge werden heutzutage zum Standard, weshalb die Muse 5 als halblichtes Segelflugzeug konzipiert ist. Die kleinste Größe wiegt 4,60 kg. Der Baldachin ist dank der unterschiedlichen 3D-Formen der Paneele und der Vorderkante aerodynamisch sehr sauber. Mini-Rippen an der Hinterkante, die Form der Stabilisatoren und die schmalen Riser-Gurte tragen dazu bei, den Widerstand zu verringern und die Leistung zu steigern. Baldachinformung, 50 Paneele, Geometrie, Diagonalsystem und Liniensystem – alles wurde optimiert, um die richtige Steifheit des Baldachins zu erzielen, Stabilität und Angenehmes zu bieten; komfortabler Flug in aktiver Luft und außergewöhnliches Gleiten bei höheren Geschwindigkeiten.

Materialien

Bei der Konstruktion des Segelflugzeugs geht es natürlich nicht nur um Gewicht, sondern auch um Haltbarkeit und Lebensdauer.

MAC PARA MUSE 5

MAC PARA MUSE 5

Die Muse 5 besteht aus bewährten Skytex-Materialien. Skytex 32 Hartes Finish für alle Profile und diagonalen Rippen. Skytex 38 Universal wird für die Oberseite und LE der Unterseite verwendet. Skytex 32 Universal wird für die untere Hauptoberfläche verwendet. Die Galerielinien und Hauptlinien bestehen aus Edelrids Aramid / Kevlar-Material, die Bremsleitungen aus Edelrids Dynema. Die Riser bestehen aus schmalem Kevlar / Polyester-Gurtband und sind mit hochwertigen Harken-Kugellagerscheiben ausgestattet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Linien in den Zeilen farblich gekennzeichnet.

Für wen ist das ..?

Muse 5 ist ein Top-Segelflugzeug für Freizeit- und Leistungspiloten, die ein Höchstmaß an Sicherheit suchen. Muse 5 ist in der Kategorie EN-A zertifiziert und Flugtests haben den außergewöhnlichen Grad an Flugstabilität bestätigt. Seine Flugeigenschaften und Stabilität bieten Komfort an Bord, während eine hervorragende Leistung die Möglichkeit offenbart, ein neues persönliches Maximum zu erreichen.

Und am Ende die schwierigste… Wahl.

Schließlich der schwierigste Teil. Wie wählt man die richtige Größe und das Farbdesign? In Bezug auf die Farbe; Sie müssen sich nach Ihren eigenen Vorlieben entscheiden, aber bei der Wahl der Größe können Sie Ihren Ausbilder, Händler oder MAC PARA um Rat fragen.
Der MUSE 5 ist in den Größen 22, 24, 26, 28, 30, 33 erhältlich. Diese Größen decken den Gewichtsbereich von 55 kg bis 145 kg ab.

DATEN

Technische Daten

MUSE 5 22 (XS) 25 (S) 27 (M) 29 (L) 31 (XL) 34 (XXL)
Zoomen[%] 88 92 96 100 104 109
Größten Auswirkungen[m 2 ] 22.46 24.55 26.73 29.00 31.37 34.45
Groß projiziert[m 2 ] 19.94 21.79 23.73 25,75 27,85 30,59
Spannweite Perspektive[m] 10.81 11.30 Uhr 11.79 12.28 12.77 13.39
Streckung Realität 5.2 5.2 5.2 5.2 5.2 5.2
Flügeltiefe[m] 2,55 2.67 2,78 2,90 3.02 3.16
Anzahl Zellen 50 50 50 50 50 50
Schirmgewicht[kg] 4.35 4,85 5.20 5,50 5,85 6.30
Startgewicht *[kg] 58 – 75 70 – 90 80 – 100 87 – 110 105 – 125 115 – 142
Mindest. Verwirren[km / h] 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25
Trimmgeschwindigkeit[km / h] 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39
Max. Verwirren[km / h] 46 – 48 46 – 48 46 – 48 46 – 48 46 – 48 46 – 48
Gleitzahl max. +10 +10 +10 +10 +10 +10
Mindest. Sinken[Frau] 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05
Besetzt – – – – – – – – – – – –
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg

Verwendete Materialien

ARTIKEL MATERIAL
Obersegel / Untersegel Eintrittskante Skytex 38 Universal – 38 g / m 2
Obersegel Hinterkante Skytex 38 Universal – 38 g / m 2
Untersegel Skytex 32 Universal – 32 g / m 2
Hauptrippen Skytex 32 Hard – 32 g / m 2
Wahrstrebungen Skytex 32 Hard – 32 g / m 2
Zwischenrippen Skytex 32 Hard – 32 g / m 2
Gallerieleinen Edelrid Aramid / Kevlar
7343 – 75 kg, – 90 kg
Stammleinen Edelrid Aramid / Kevlar
7343 – 190 kg, – 230 kg

 

Die Muse 5 wird aus vertrauten Materialien mit Kenntnis und Haltbarkeit: Skytex 38 Universal von Porcher Sport. Für alle Rippen und Diagonalrippen verwenden wir Skytex 32 Hard mit E29 Beschichtung. Dieser Mix gibt dem Schirm den Vorteil, dass auch leichter als auch langlebig zu sein. Die verschiedenen Teile werden so wichtig um ein möglichst sauberes Segel zu erhalten.

 

 

Gallerie

MAC PARA MUSE 5

MAC PARA MUSE 5

Muse 5 - rot
Muse 5 - Limette
Muse 5 - Limette

Farbdesigns

Rote Design Muse 5
Blaue Design Muse 5
Lime Design Muse 5
Special Design Muse 5

Herunterladen

enUser manual Muse 5 – en (788 KB)
czNávod k použií Muse 5 -cz (784 KB)
deBetriebshandbuch Muse 5 – de (767 KB)
Rules.jpg
1920 x 1080
168 KB
muse5-01.jpg
3035 x 2023
4 MB
muse5-02.jpg
4608 x 3456
5 MB
muse5-03.jpg
4076 x 4640
12 MB
muse5-04.jpg
4639 x 3471
7 MB
enMuse5-25.pdf (374 KB)
enMuse5-27.pdf (401 KB)
enMuse5-29.pdf (401 KB)
enMuse5-31.pdf (195 KB)
enMuse5-34.pdf (417 KB)

Lieferumfang

Bronco Gleitschirmtasche
Bronco Gleitschirmtasche
Retemperaturset
Retemperaturset
T-Shirt
T-Shirt
Sack
Sack

Empfohlenes Zubehör MAC PARA MUSE 5

Harness Manix
Harness Manix
Harness X-Dreamer
Harness X-Dreamer
Rette Aegis
Rette Aegis
FLIEGE IM FRIEDEN
Quelle: https://www.macpara.com/de/paragliders/free-flying/muse-5/

Skywalk Mescal hat jetzt Motorschirm- und Bergflugzulassung

GLEITSCHIRME MESCAL6

Der  LTF/EN: A allrounder Skywalk MESCAL6 wurde in den Größen XS – L für den Motorflug zugelassen. Der Schirm verfügt für den Bergflug mit dem
Motortragegurt über eine EN 926-1:2016, EN 926-2:20215 LTF 91/09 Musterprüfung bei arretierten Trimmern, als auch eine DGAC Fiche
D’identification classe 1 – Musterprüfung für den motorbetriebenen Einsatz ohne Beschleuniger.

Beiblatt MESCAL6-Paramotor-Faltblatt_de+en.indd (mcusercontent.com)


BEIBLATT
PARAMOTOR
DER MESCAL6 PARAMOTOR
In dieser Ergänzung des Handbuchs
für den skywalk MESCAL6 findest Du alle spezifischen Angaben zum Fliegen mit Motor.
TECHNISCHE DATEN
LTF 23-05 * EN/LTF **
Motorflug Bergflug
MESCAL6 XS 75 – 115 kg 65 – 85 kg
MESCAL6 S 85 – 125 kg 75 – 95 kg
MESCAL6 M 95 – 140 kg 85 – 110 kg
MESCAL6 L 105 – 160 kg 95 – 135 kg
* Pilot, Schirm, Ausrüstung inkl. Motor ** Pilot, Schirm, Ausrüstung
HYBRID-TRAGEGURT
Der MESCAL6 besitzt vier Tragegurte. Die beiden inneren A-Stammleinen führen zum vorderen A-Gurt, die äußerste A-Leine führt zum hinteren A-Gurt, die B-Leinen und die Stabiloleine zum B-Gurt, die C-Leinen zum C-Gurt.
Der serienmäßige Motortragegurt des MESCAL6 ist mit 2 unterschiedlich hohen Aufhängepunkten ausgestattet. Der korrekte Aufhängepunkt wird je nach Höhe des Motoraufhängesystems gewählt.
Somit ist die Erreichbarkeit der Bremsgriffe und der Leinen gewährleistet. Zusätzlich hat
der MESCAL6 einen Trimmer, der die Reisegeschwindigkeit erhöht und das Drehmoment
des Motors ausgleicht.
Für den Bergflug ist in jedem Fall die untere Einhängeschlaufe des Tragegurtes zu benutzen. Beim Motorflug hängt es vom Aufhängepunkt des Gurtzeugs ab.
Spezielle Motorgurtzeuge verfügen oft über eine höhere Aufhängung. Hier empfehlen
wir, die obere Einhängeschlaufe zu verwenden.
FÜR DEN BERGFLUG MUSS DIE SCHLAUFE DES TRIMMERBANDES IM
HAUPTKARABINER FIXIERT SEIN, ANSONSTEN ERLISCHT DIE LTF/EN A
MUSTERPRÜFUNG.
GURTZEUG
Für das Fliegen mit Motor sind Gurtzeuge mit voluminösen Rückenprotektoren ungeeignet.
Geeignet sind spezielle Motorgurtzeuge ohne bzw. mit flachem Rückenprotektor.
MESCAL6
FLUGVERHALTEN
In diesem Kapitel werden die bisherigen Punkte im Bereich „Flugverhalten“ um die motorspezifischen Änderungen im Flugverhalten ergänzt.
Motorisierter Flug:
Für den Motorflug hat der MESCAL6, in einem bestimmten Gewichtsbereich und Tragegurt
mit Trimmer, Musterprüfung nach Norm DGAC Fiche D´identification classe 1.
Es wird empfohlen mit geschlossenen Trimmern zu starten- und landen, um die Abhebebzw. Landegeschwindigkeit so gering wie möglich zu halten.
DER VORHANDENE FUSSBESCHLEUNIGER DARF IM MOTORFLUG NICHT
BETÄTIGT WERDEN!
Reiseflug (Motor)
Die besten Reiseflugeigenschaften hat der MESCAL6 mit geöffnetem Trimmer. Dabei kann
ein Trimmer soweit wieder zugezogen werden, dass das Gegendrehmoment des Motors
ausgeglichen wird. Bei sehr turbulenten Bedingungen sollten die Trimmer nicht benutzt
werden, da die Kappenstabilität durch den geringeren Anstellwinkel abnimmt.
Notsteuerung/Turbulente Bedingungen (Motor)
Obwohl die Anfälligkeit zum Einklappen mit Motor durch die höhere Flächenbelastung und
den erhöhten Anstellwinkel geringer ist als beim freien Fliegen, sollten die Trimmer bei
starken Turbulenzen immer geschlossen sein. Fliege in Turbulenzen leicht angebremst
und versuche durch aktives Arbeiten mit den Bremsen die Kappe über Dir zu halten.
Du kannst so ein Einklappen der Flügelseiten verhindern. Sollte trotzdem eine Flügelseite
einklappen, ist es wichtig, die Richtung zu halten, und wenn nötig von Hindernissen wegzusteuern. Erst wenn Du wieder kursstabil (!) fliegst, darfst Du durch „Pumpen“ dem Schirm
zu schnellerem Öffnen verhelfen.
Löse beim Einfliegen in harte Thermik die Bremse und reduziere die Motordrehzahl, um
nicht in die Nähe eines dynamischen Strömungsabrisses zu geraten. Bremse andererseits
beim Ausfliegen aus der Thermik die Kappe gut an und erhöhe die Motordrehzahl, um ein
Vorwandern und damit ein mögliches frontales Einklappen zu verhindern.
Landung (mit stehendem Propeller)
Der skywalk MESCAL6 ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den
Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Minimalgeschwindigkeit erreicht, ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Bei starkem Gegenwind bremst Du nur sehr dosiert. Erst wenn Du sicher am Boden stehst,
bringst Du die Kappe mit Vorsicht in den Strömungsabriss. Landungen mit steilem Kurvenwechsel im Endanflug solltest Du unbedingt vermeiden (Pendelgefahr!).
DE
Version 1.0/07_2020
Die aktuellste Version des Beiblattes findest Du auf
www.skywalk.info
Landung (mit Motorunterstützung)
Du hast die Möglichkeit den Landeanflug mit dem Motor zu unterstützen. Die Höhe und
Geschwindigkeit kann dabei mit Hilfe der Bremse und der Motordrehzahl bis zum Aufsetzen
kontrolliert werden.
Hinweise auf sonstiges Flugverhalten, Reinigung, Pflege, Wartung, Reparatur und sonstiger
Angaben des Herstellers sind im Handbuch des MESCAL6 für Bergflug beschrieben.
MUSTERPRÜFUNG
Der MESCAL6 verfügt für den Bergflug mit dem Motortragegurt über eine EN 926-1:2016,
EN 926-2:2015 LTF 91/09 Musterprüfung bei arretierten Trimmern, als auch eine DGAC
Fiche D´identification classe 1 – Musterprüfung für den motorbetriebenen Einsatz ohne
Beschleuniger.
Einhängung Motorflug
links untere, rechts obere Einhängeschlaufe
( Trimmer geschlossen)
Einhängung Bergflug
( Trimmer im Hauptkarabiner fixiert) Trimmer geschlossen
obere Einhängeschlaufe
untere Einhängeschlaufe
Trimmer offen
495mm A1 A2 B C
555mm
515mm
495mm

Ferdinand Vogel Streckenflug Tips – Folge 1 auf Paragliding.TV

Ferdinand Vogel Streckenflug Tips
Folge 1

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

NOVA beginnt mit seinen „Insights“ eine Serie von Vorträgen, Diskussionen, Workshops usw. Die NOVA Insights finden online statt und richten sich an ALLE Gleitschirmflieger – egal, welche Schirmmarke sie fliegen. Denn es geht hier nicht um Marketing, sondern um Wissens- und Erfahrungsvermittlung sowie vor allem um das „Lustaufsfliegenmachen“. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 8. April um 19.30 Uhr Ferdinand Vogel mit dem „Einstieg in das Streckenfliegen“. Ferdi ist Fluglehrer, arbeitet bei NOVA als Test-Pilot, fliegt in der Nationalmannschaft (aktuell in der Weltrangliste auf Platz 5) und hielt einige Jahre den deutschen Rekord im Streckenfliegen (274 km FAI). Zielgruppe: Streckenflug-Einsteiger (und jene, die dazulernen wollen). Der Vortrag ist auf Deutsch – the presentation is in German. The next one will be in English. Die NOVA Insights werden jeweils ca. eine Stunde dauern. Es ist explizit erwünscht, dass die Zuhörer aktiv mitmachen und Fragen stellen – gerne auch schon vorab im Chat-Feld rechts.
 
 
 

NOVA XENON: Building a wing for the X-Alps – Test pilots‘ life

https://www.paragliding.tv/videos/nova-xenon-building-a-wing-for-the-x-alps-test-pilots-life/ 

https://www.paragliding.eu/nova-xenon-der-2-leiner-gebaut-fuer-x-alps-2021/

NOVA XENON – Der 2-LEINER – gebaut für X-ALPS 2021

 

Nova Xenon

Ski- und FlughelmAktion mit und ohne Visier shop@Paragliding.EU

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!!

Du suchst einen schlanken Skihelm bzw. Flughelm mit Visier, dann Schau dir den briko pare-Stromboli photochrom genauer an.

€ 95,00.- statt € 170,00.- Infos und Bestellungen unter shop@paragliding.eu (Bitte Kopfumfang durchgeben)

In den letzten Jahren sind Visier-skihelme sprichwörtlich aus dem Boden geschossen. Da ist der briko Stromboli anders, denn mit diesem visierskihelm schaut du auf der piste wie nicht aus seigneur Helmchen. Die schlanke helmschale aus und sieht sportlich schmiegt sich eng une Kopf de deinen. Durch die weichen ohrteile liegt der barre un immer perfekt. Dadurch hast du ein angenehmes besonders tragegefühl. Der briko Stromboli wiegt gerade einmal 495 Gramm.

Ultraleicht, den wirst du kaum auf deinen Schultern merken. Sei startklar für deinen stilvollen Allwetter-auftritt auf der piste und im Flug und besteche mit deiner neuen errungenschaft – dem briko Stromboli. Das photochromatische vizir unterstützt dich bei jeder Witterung. Du bist kein Schönwetter-Fahrer, sondern fährst bei jeder Witterung? Dann weißt du, wie nervig es ist, das ständig vizir oder die zu skibrille wechseln.

Die lösung ist ein vizir, dass sich deiner Umgebung anpasst. Bei schlechtem plus humide oder das ist nachts vizir Klar.

Außerdem schützt dich das vizir vor nerviger de Blendung. Die schaumlippe des VISIERS liegt angenehm an den Wangen an.

Dadurch zieht es nicht an den Augen. Das vizir ist beschlagfrei, das verbessert deine sicht zusätzlich. Wenn du einen sportlichen, schlanken skihelm für Jedes plus humide suchst, dann kaufe dir jetzt den briko photo Stromboli! Damit auf machst du der eine piste sportliche figur: mit der kleinen, problème schlanken helmschale kein gute passform garantiert: durch flexible, abnehmbare ohrteile, meurent du auch un Warmen tagen abnehmen kannst. Du Willst den perfekten Tragekomfort? Problème kein mithilfe des beschlaghemmenden photochromen VISIERS damit du immer einen kühlen Kopf bewahrst! Großflächige belüftungen für stetige frischluftzufuhr Leichtgewicht! Beim tragen wirst du die 495 Gramm gewicht kaum spüren kinderleichtes öffnen des verschlusses: mit dem handlichen ratschenverschluss, kannst du helm den gut auch mit handschuhen öffnen skihelm-Normen: astm f2010: 11 und en 1077 / b.

Wenn du einen sportlichen, schlanken skihelm für Jedes plus humide suchst, dann kaufe dir jetzt den briko photo Stromboli. 300 g – 600 g.


€ 75,00.- statt € 130,00.- Infos und Bestellungen unter shop@paragliding.eu (Bitte Kopfumfang durchgeben)

Mit dem HLMT 5 Pro hat uvex einen Skihelm für alle schneebeladenen Spielplätze entwickelt. Egal, ob beim Powdern im Tiefschnee, beim Cruisen auf der Skipiste, beim Rotieren in der Pipe oder beim Fliegen und Rutschen im Funpark der Skihelm HLMT 5 Pro macht überall eine gute Figur und bietet absolute Sicherheit für den Kopf. Der HLMT 5 Pro von uvex ist mit vielen wertvollen und nützlichen Eigenschaften ausgestattet. Anhand des intelligenten IAS 3D-Systems (Individual Adapting System) in Kombination mit dem innovativen Komfortverschluss uvex Monomatic kann der HLMT 5 Pro individuell und präzise an jede Kopfform angepasst werden und lässt sich dabei mehrstufig mit nur einer Hand verstellen. Das 3D-Individual Adapting System (IAS) garantiert somit einen ergonomischen und hohen Tragekomfort. Der Monomatic Verschluss ist zudem verdrehsicher und mit einem cleveren Öffnungsschutz ausgestattet, der im Falle eines Sturzes unkontrolliertes Öffnen verhindert. Die neuartige Hardshell Technologie ermöglicht durch Luftkanäle und mithilfe des hochwertigen, antiallergischen und auswechselbaren Innenmaterials eine ideale Temperaturregulierung auf dem Kopf, die über die abnehmbaren Ohrenpads und das verstellbare Belüftungssystem noch verstärkt wird. Eine zusätzliche Skibrillenhalterung garantiert einen sicheren und festen Sitz der Skibrille auf und unter dem Skihelm HLMT 5 Pro von uvex. Und die Crossblende sorgt für eine gehörige Portion Style auf und abseits der Piste


€ 75,00.- statt € 170,00.- Infos und Bestellungen unter shop@paragliding.eu  (Bitte Kopfumfang durchgeben)

OCTO+ Technologie: uvex octo+ ist das erste vollautomatische Anpassungssystem. Mit seinen flexiblen Lamellen umschließt es den Kopf von allen Seiten und passt sich perfekt an seine Form an, unabhängig von der Größe des Helms.  Kopfband Halterung

Ohrenschutz für höchste AnsprücheMonomatic Verschluß: Mehrstufig und anatomisch geformt: Der Komfortverschluss uvex Monomatic lässt sich mit nur einer Hand auf Knopfdruck öffnen und schließen.

 FAS Gurtband-System: Das Fast-Adapting-System-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen.

 Inmould Technologie TÜV GS

 Antiallergische Innenausstattung

   EN 1077 B


96175013S MARKER Skihelm AMPIRE W 2BLOK blue/d.navy S

€ 85,00.- statt € 150,00.- Infos und Bestellungen unter shop@paragliding.eu (Bitte Kopfumfang durchgeben)

Spezifikationen AMPIRE

Technische Daten

Gewicht

S = 445 g
M = 485 g
L = 510 g

Größe

S | M | L
LADIES (S | M)
51-55 | 55-59 | 59-63

Konstruktion

Hybrid Shell Bauweise

Zertifizierung

CE-EN-1077-2007-Class-B

Protektion

360° Edge Protection

Features

Hybrid Shell
MarkAIR Channel System
2 Position Climate Control
RTS Fit System
Xdry Performance Lining / X-Dry Fleece lining
Fidlock OG Snap
Removable Earpads – Audio Ready
Helmet Bag


AMPIRE

 

HYBRID SHELL CONSTRUCTION, modernes Design, Xdry Performance Innenausstattung und die zweistufige Belüftung haben den AMPIRE zu seinem Erfolg geführt. Die 360° EDGE PROTECTION verbessert die Haltbarkeit und macht den Helm noch hochwertiger. Besonders stolz sind wir auch auf den FIDLOCK-Magnetverschluss, den man selbst bei eisigen Temperaturen mit nur einer Hand öffnen bzw. verriegeln kann. Beim AMPIRE FLEECE besteht das Innenfutter aus flauschigem Fleecematerial für zusätzliche Wärme und Tragekomfort.

 

 


96175060S

MARKER Skihelm PHOENIX MAP carbon black S

 

€ 95,00.- statt € 190,00.- Infos und Bestellungen unter shop@paragliding.eu (Bitte Kopfumfang durchgeben)

PHOENIX MAP CARBON

Entwickelt für die, die´s ernst meinen: Das Marker Topmodell in Carbon-Technologie.

Spezifikationen PHOENIX MAP CARBON

Technische Daten

Gewicht

470 g
510 g
540 g

Größe

S / M / L

Konstruktion

Hybrid Shell Bauweise

Zertifizierung

CE-EN-1077-2007-Class-B

Protektion

360° Edge Protection
360° MAP Protection Pads

Features

MarkAIR Channel System
2 Position Climate Control
Carbon Top shell
RTS Fit System
Xdry Performance Lining
Fidlock OG Snap
Removable Earpads – Audio Ready
Helmet Bag