WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV: https://www.paragliding.tv/videos/up-dena/
UP DENA NEW
UP Dena ist unser neuer EN-A+ Schirm. Mit seinem fein abgestimmten Handling, seiner überzeugenden Pitch-stabilität und herausragenden Leistung ist der Dena das Vorzeigeobjekt seiner Klasse! Dank der Verwendung von technologischen Errungenschaften aus der Entwicklung höher klassifizierter Gleitschirme ist uns ein Meisterwerk gelungen, das neue Maßstäbe setzt.
UP DENA
Mehr Informationen
Was ist neu?Beim neuen UP Dena setzen wir auf höchste Standards und verwenden beste Materialien wie dem langlebigen Skytext Everlast Gleitschirmtuch in der Eintrittskante. Darüber hinaus kommt nun auch in der A-Klasse das neue UP eigene negative 3D-panel shaping zum Einsatz. Es sorgt für eine saubere Eintrittskante sogar im beschleunigten Flug, ist optisch beeindruckend und führt zu einer beachtlichen Leistungssteigerung. Seit der Entwicklung unseres Verkaufsschlagers Meru aus der Wettbewerbsklasse, ist dieser technologische Fortschritt ein Vorreiter der Gleitschirmentwicklung. Beim Dena verwenden wir außerdem weitere Merkmale aus dem Hochleistersegment, die eigens für die A-Klasse optimiert wurden. Darunter unummantelte Galerieleinen, 50 Zellen, optimierte Stäbchenlänge in der Eintrittskante, Shark-nose, versteckte Naht an den Mini-ribs, 12mm breite Tragegurten sowie widerstandsreduzierte Flügelenden.Für wen ist der Up Dena?Der Dena richtet sich an talentierte Anfänger direkt im Anschluß an die Ausbildung oder an erfahrene, sicherheitsbewusste Piloten, die höchstes Leistungspotenzial in der A-Klasse suchen.
Wie fliegt er sich?Schon beim Aufziehen und Abheben überzeugt der Dena mit einer für die A-Klasse typischen Einfachheit. Um auch das Sortieren der Leinen überschaulich zu halten verwenden wir farblich unterschiedliche ummantelte Stammleinen während wir bei den Galerieleinen auf dünneres Material für die Reduzierung des Luftwiderstands setzen. In der Luft fühlt man sich unter dem EN-A+ Schirm sofort wohl. Sein spritziges und präzises Handling geben Lust auf erste Thermikerfahrungen sowie entspannte Streckenflüge. Der Dena ist ein sportlicher A-Schirm, der durch Handling, Leistung und Qualität überzeugt.*) Bitte überprüfe die lokalen Bestimmungen – in manchen Ländern darf ausschließlich mit A-Schirmen geschult werden.
Der neue Mana ist unser ultra-leichter Spaßgarant mit endlosen Einsatzmöglichkeiten. Thermikfliegen, Hike & Fly oder dynamisches Fliegen, alles in Einem!
Aufgrund seiner Vielseitigkeit, dem geringen Packmaß und Gewicht, eignet sich der Mana natürlich optimal, um bei jeder Reise im Gepäck zu sein!
Sehr geringes Kappengewicht; dies erhöht nicht nur den Tragekomfort, sondern verbessert zudem das Startverhalten wesentlich, und bietet eine erhöhte Sicherheit im Flug.
New Generation Airfoil (NGA), Mini Ribs, Air intake pockets (AIP) und 3D shaping der einzelnen Zellen optimieren die Luftströmung und wirken dabei stabilisierend und leistungssteigernd.
Reduziertes Leinensystem für einfaches Sortieren und weniger Luftwiderstand
Fünf verschiedene Schirmgrößen sowie insgesamt neun unterschiedliche Gewichtsbereiche (Normaler und erweiterter Gewichtsbereich zwischen 50 und 125 kg).
Zurückgeschwungene Flügelenden bieten einen reduzierten induzierten Wiederstand.
BTS-Hinterkanten Raffsystem: für ein direktes Handling und einfaches Zentrieren in der Thermik.
FSS-flexible und austauschbare Stäbchen im Bereich der Nase sorgen für eine perfekte Eintrittskante und hervorragendes Startverhalten
MEHR INFORMATIONEN
Die vier verschiedenen Größen (18, 21, 23, 25, 27) mit jeweils einem Standard- und einem erweiterten –Gewichtsbereich bieten die optimale Anpassung an deine individuellen Vorhaben.
In unserer Tabelle siehst du welche Schirmgröße bei deinem Abfluggewicht in Frage kommt und welches Anwendungsgebiet sich daraus ergibt.
Legende: Easy flying: Maximale Sicherheit & Schulungstauglichkeit bei bester Steigeigenschaft: Bereits beim Start macht sich die leichte und fein abgestimmte Bauweise bemerkbar. Mit einer hervorzuhebenden Leichtigkeit steigt der Mana auf und hebt mit dir ab. Die ruhige und fein abgestimmte Kappe fliegt sich äußerst komfortabel und bietet das Maximale an Sicherheit.
Hike&Fly: In diesem Bereich kommt die leichte Bauweise im vollen Ausmaß zu tragen: Das minimale Packmaß, das geringe Gewicht und das reduzierte Leinensetup (optional mit Leicht-Tragegurte machen den Mana zum perfekten Begleiter für Bergsportbegeisterte. Wenn es um das Maximum an passiver Sicherheit geht bei gleichzeitig geringstem Gewicht, ist der Mana die richtige Wahl. In diesem Gewichtsbereich glänzt der Mana mit seinem angenehmen Flugverhalten sowie toller Steigleistung in der Thermik. Selbst ein enger Bergstartplatz bietet genug Raum den Schirm schnell und leicht zu starten. Geliefert wird der Mana mit unserem 385g leichten Summiteer-light Rucksack, da steht selbst einer mehrstündigen Bergtour nichts mehr im Weg.
Features: Wähle zwischen standard- oder ultra-leichten Tragegurt: Beide Tragegurtversionen sind serienzugelassen und verfügen über einen Fußbeschleuniger. Der Gewichtsunterschied für das Paar Tragegurte liegt bei 100g.
Lieferumfang: Summiteer Light Rucksack Größe S, Innenpacksack Größe S, Kompressionsband, UP Geschenk, UP Aufkleber
Der neue Skywalk Mescal 6 A-Wing wird erneut Maßstäbe in seiner Klasse setzen. Mit einer neuen Technologie namens AGILITY SYSTEM hat der Skywalk Mescal 6, mit der Sie zwischen zwei Bremsleitungsgeometrien umwandeln können – „Komfortmodus“ und „Sportmodus“ – ist der neue #MESCAL der erste Flügel, der sich Ihren Fähigkeiten anpasst. Bald mehr über dieses revolutionäre Konzept.
skywalk Mescal 6
Der Skywalk Mescal 6 wird in 5 Größen (XXS - L) und 4 Farben erhältlich sein. Es kommt mit 38 Zellen und einem kompakten Aspect Ratio von 4,80.
skywalk MESCAL6
MESCAL6 mit Agility System
Unser neuer A-Schirm wird auch dieses mal neue Maßstäbe setzen. Aufgrund unseres revolutionären Agility System’s, welches Dich zwischen zwei Bremsleinengeometrien wählen lässt, wird der MESCAL6 der erste Schirm der mit dem Können des Piloten mitwächst.
Beim Agility System handelt es sich um ein adaptives System, bei dem zwischen “Comfort-Mode” und “Sport-Mode” gewechselt werden kann.
Je nach Modus wird entweder der Innenflügel oder der Außenflügel verstärkt angelenkt.
Beide Modi sind vollumfänglich mit LTF/EN A zertifiziert. Das System haben wir patentrechtlich schützen lassen.
Der MESCAL5 ist unser Schirm für die Ausbildung und die ersten Flüge in der Thermik. Aber auch erfahrene Piloten schätzen sein ausgewogenes Flugverhalten und seine im wahrsten Sinne des Wortes einfachen Eigenschaften – gerade dann, wenn die Bedingungen bei Start, Landung oder in der Thermik eben mal nicht so einfach sind. Der MESCAL5 ist der Schirm einer neuen Generation: Denn oft sind es Kleinigkeiten, die ein gutes Produkt noch besser machen. Weil wir den MESCAL5 nicht nur etwas, sondern viel besser als seinen Vorgänger machen wollten, haben wir den Erfahrungsschatz aus vier MESCAL-Generationen genutzt. Viele kleine Details haben wir einfach verbessert. Und mindestens genauso viele vollkommen neu gedacht. Damit Flugschüler noch einfacher in die dritte Dimension kommen. Und Genuss-Piloten einfach Spaß haben.
Skywalk Mescal 6 zum Vergleich Skywalk Mescal 5
“Neues ausprobieren und dabei ein Gefühl von Sicherheit erleben – deshalb behalte ich den MESCAL auch nach der Schulung!”
Hans-Martin Hurler,
Frisch gebackener A-Schein Pilot
WIE FLIEGT SICH DER MESCAL?
Die gegenüber dem Vorgänger geringfügig erhöhte Zellanzahl, innovative Technologien wie die Shark Nose, doppeltes 3D-Shaping an der Eintrittskante und moderne Konstruktionsmethoden ergeben eine perfekte Druckverteilung und lassen das Segel noch sauberer stehen. Das Ergebnis ist ein nochmals deutlich feineres Handling und ein deutliches Leistungsplus gegenüber seinem Vorgänger. Der neue ergonomische Tragegurt des MESCAL5 liegt gut und übersichtlich in der Hand und erleichtert die Startvorbereitungen. Für Piloten, die den MESCAL5 auch zum Motorfliegen verwenden wollen, ist optional ein Motortragegurt erhältlich. Alle Leinen sind von LIROS und ummantelt, robust sowie auf Langlebigkeit ausgelegt – ebenso die Tücher von Porcher Marine für Ober-, Untersegel und Profilrippen.
Wusstest du schon? Der MESCAL5 liegt satt in der Luft und hat ein außergewöhnlich ausgewogenes Handling.
Warum? – Weil die Steuerwege nicht zu lang und nicht zu kurz sind. Der Steuerdruck nicht zu hoch und nicht zu niedrig- und die neue MESCAL-Kappe weder nervös noch zu gedämpft ist. Flugschüler und Einsteiger erhalten dadurch sofort Vertrauen für das Medium Luft. Fortgeschrittene Piloten freuen sich darüber, wie intuitiv sich der MESCAL5 steuern lässt. Er zieht bei Achtern, Vollkreisen und in der Thermik ruhig seine Bahnen. Der MESCAL5 fliegt rund und harmonisch, auch wenn der Aufwind unerwartet anzieht und turbulent wird. Anfänger machen dadurch schnelle Lernfortschritte, Routiniers genießen einen Nachmittag über dem Gipfel ihres Hausbergs. Angenehm einfach ist auch die Landung: Die Volte gelingt spielerisch, die Geschwindigkeit lässt sich bei Gegen-, Quer- und Endanflug fein einstellen. Damit triffst Du den Landepunkt spielend leicht. Und wenn Du dich doch einmal verschätzt, geben Dir unsere Jet Flaps ein zusätzliches Sicherheitspolster und sorgen für einen Strömungsabriss ohne Überraschungen.
Bleibt uns nur noch einen guten Flug zu wünschen!
Skywalk Mescal 6 zum Vergleich Skywalk Mescal 5
JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
C-WIRES
C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
AUTOMATIC SAND RELEASE SYSTEM
Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert wird und dort herausrieseln kann. Das schont das Tuch und „erleichtert“ die Hinterkante.
SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
zugel. Gewichtsbereich (kg) mit Motor *Pilot, Schirm, Ausrüstung inkl. Motor
/
95 – 125
105 – 135
115 – 145
120 – 160
Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?
Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:
Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen beziehungsweise Sitzpositionen kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.
Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.
Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z. B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.
Wie berechne ich mein Startgewicht?
Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten inkl. Kleidung und dem Gewicht der Ausrüstung. Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.
Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?
Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, ansonsten wird der Schirm evtl. ungewollt angebremst, dies führt zu einem Leistungsverlust. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.
Darf ich Änderungen an meinem skywalk Schirm vornehmen?
Nein, denn der Schirm ist genauso wie er ausgeliefert wird zugelassen. Selbst die Bremsleinenlänge ist Bestandteil des Trimms und darf nicht verändert werden.
Warum soll ich den Gleitschirm nicht über die C-Ebene steuern?
Im Gegensatz zu Schirmen mit zwei Leinenebenen, bei denen durch das Ziehen am hintersten Tragegurt der Anstellwinkel verändert wird, wird bei Schirmen mit drei Leinenebenen durch das Ziehen der C-Gurte das Profil deformiert. Es bildet sich eine Falte zwischen den Ebenen und der Schirm wird klappanfälliger. Steuerausschläge im Zentimeterbereich sind als Notsteuerung jedoch möglich.
Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?
Unsere Kunststoffstäbe sind flexibel und knickunempfindlich, deshalb können sie unter herkömmlichen Umgebungsbedingungen nicht brechen. Auf Grund des Packvolumens ist es jedoch von Vorteil die Rigid Foils in der Eintrittskante auf jeder Seite übereinanderzulegen.
Was sind JetFlaps und wie funktioniert dieses System?
Jet Flaps sind eine sogenannte Spaltklappe wie bei einem großen Flugzeug. Wenn der Schirm angebremst wird strömt die Luft durch den Schirm und umströmt wieder ein aerodynamisches Profil. Somit verlängert sich der Steuerweg und das Abrissverhalten wird sanfter.
Welchen Vorteil bieten mir die JetFlaps meines skywalk Schirms?
Geringere fliegbare Minimumspeed. Der Grenzbereich ist breiter und besser kontrollierbar. Der Pilot hat mehr Zeit zu reagieren wenn er in den Grenzbereich kommt.
NOVA ION 6 Demoschirm und schon erste Höchstleistung 🙂
Saisonbestleistung beim Jungfernflug des NOVA ION 6
Michał Zawadzki ist unser Importeur in Polen (NOVA Paragliders Polska) und ein exzellenter Streckenflieger. Mit seinem nagelneuen NOVA ION 6 (Größe S, es ist sein Demo-Schirm) gelang ihm am 14. März ein Flug über 128,5 km freie Strecke. Es ist der bislang längste Flug im Jahr 2020, der vom Start bis zur Landung durch Polen führte.
www.xcontest.org/…/fli…/detail:feelandflyPL/14.03.2020/09:46 Michal startete per Windenschlepp auf einem Feld bei Borowa, in der Nähe von Wrocław (Breslau). Der Startplatz gehört Michal. Von Borowa wurden bereits viele lange Streckenflüge gestartet, darunter auch der längste Flug in Polen (345 km auf einem EN B-Schirm).
Ab März erhältlich (je nach Größe im Mai) Alles neu – aber gleiche Positionierung
NOVA schickt den Nova ION 6 als komplette Neuentwicklung an
den Start: Er hat eine höhere projizierte Streckung als seine Vorgänger,
weniger Krümmung und kürzere Leinen. Außerdem stattet NOVA den Schirm
erstmals mit leistungsfördernden Mini-Ribs aus, Zig-Zag 3D-Shaping,
einem Mini-Rib Vektorband sowie Schränkungsverstellung im Schnellflug.
Das verspricht einen klaren Leistungszuwachs. Die Positionierung als
unkomplizierter EN / LTF B-Schirm mit hoher passiver Sicherheit, der ein
extrem breites Spektrum an Piloten glücklich macht, bleibt jedoch
gleich.
NOVA Ion 6NOVA ION 6
Seit rund einem Jahrzehnt stellt der NOVA ION so etwas dar wie das
Schweizer Taschenmesser oder den VW Golf unter den Gleitschirmen: Man
kann „alles“ damit machen und „mehr“ braucht eigentlich kaum jemand. Vom
entspannten Cruisen am Hausberg bis hin zum FAI-Dreieck von 200+ km
reicht das Spektrum – und das alles mit einem sehr hohen Maß an passiver
Sicherheit und relativ geringem Anspruch an den Piloten. Mit der
neuesten Generation ION 6, hat sich daran nichts geändert. Trotzdem ist
der Nova ION 6 eine komplette Neuentwicklung.
Nova ion 6
Was ist also neu und was bringen die diversen Innovationen beim Nova ION 6?
Die Leinenlänge und damit der Abstand des Piloten zur Kappe, ist beim
ION 6 deutlich reduziert. Das ergibt ein direkteres Handling in der
Luft. Beim Auslegen wird weniger Platz benötigt, und beim Start steigt
der Gleitschirm schnell und zuverlässig nach oben.
Zusätzlich wurde die Krümmung des Nova ION 6
reduziert, das heißt, die Kappe ist »flacher«. Das erhöht die
Rolldämpfung und sorgt für einen spurstabilen Flug. Auf Steuerdruck
reagiert der ION 6 aufgrund der kurzen Leinen trotz der hohen
Rolldämpfung präzise – und der Pilot kann ohne Verzögerung spüren, was
über ihm passiert. Eine weitere Folge der reduzierten Krümmung ist die
erhöhte projizierte Streckung (3,84 im Vergleich zu 3,52 beim ION 5).
Die ausgelegte Streckung wurde nur um 0,6 % erhöht, die projizierte
jedoch über 9 %. Und mehr (projizierte) Streckung bedeutet auch mehr
Leistung.
Nova ion 6
Der Nova ION 6 hat erstmals Tragegurte mit
Schränkungsverstellung (wie beim MENTOR 6 und SECTOR). Dadurch wird beim
Beschleunigen die A3-Leine weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das
erhöht die Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug.
NOVA Ion 6
Ansonsten sind die Tragegurte wie gewohnt gestaltet und sehr
übersichtlich beim Start oder Groundhandling. Die farbigen Markierungen
für rechts und links setzen sich an den Bremsgriffen sowie den
Einhängeschlaufen der NOVA-Gurtzeuge fort. So fällt es einfacher zu
überprüfen, ob man sich richtig eingehängt hat. Auch die Leinen sind
schnell sortiert, denn der ION 6 hat ummantelte Stamm-, Brems- und
Stabiloleinen. Die Farben folgen dem von der PMA empfohlenen Schema: A –
rot, B – gelb, C – blau, Bremsen – orange, Stabiloleinen – grün.
Außerdem kommt der Nova ION 6 mit drei weiteren
leistungsfördernden Innovationen, die NOVA bereits beim MENTOR 6
eingeführt hat: Mini-Ribs mit innen liegenden Nähten sowie das Zig-Zag
3D-Shaping verbessern das Profil aerodynamisch. Das Mini-Rib Vektorband,
das am Obersegel durch Öffnungen in den Mini Ribs verläuft, verringert
den leistungsmindernden Knick beim Anbremsen bzw. Kurvenflug.
Nova ion 6
Eine weitere wichtige Neuerung: NOVA hat sich entschlossen, bei der
ION-Serie ab dem ION 6 den Modell-Lebenszyklus auf drei Jahre zu
verlängern (zuvor nur zwei Jahre). NOVA-Geschäftsführerin Sissi Eisl
erklärt dazu: „Wir folgen damit dem Wunsch vieler Piloten. Der längere
Lebenszyklus wirkt sich vor allem positiv auf die Werthaltigkeit der
Schirme aus. Der bisherige Zyklus von zwei Jahren war sehr
technologiegetrieben, die Verbesserungen zwsichen den Modellen waren
groß genug, um den schnellen Modellwechsel zu rechtfertigen. Zukünftig
wollen wir die längere Entwicklungszeit nutzen um noch mehr an den
feinen Details und echten Innovationen zu arbeiten. Das Ergebnis werden
noch mehr modernere Hightech-Schirme wie der ION 6 sein.
Anforderungen an den Piloten: Der ION ermöglicht seit bereits sechs
Schirmgenerationen sowohl talentierten Einsteigern (in Ländern, in denen
auch mit B-Schirmen geschult werden darf) als auch Genusspiloten mit
ernsten Streckenambitionen, ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Der
Schirm kann Piloten ein sehr großes Stück in ihrer Entwicklung
begleiten. Denn wer in Sachen XC sowohl Dauer als auch Distanz steigern
möchte, wird feststellen, dass die eigene Konzentrationsfähigkeit und
das Maß an Aufmerksamkeit, das der Schirm einfordert, zusammenpassen
müssen. Hier gestaltet der ION 6 den Einstieg in die B-Klasse einfach
und ermöglicht entspannte Flüge.
Die Zielgruppe ist jedoch noch deutlich breiter: Erfahrene
Streckenjäger werden mit dem ION 6 richtig weite Strecken fliegen können
– und zwar überaus entspannt!
Denn Leistung bietet er satt: Seit jeher gelten die IONs als Maß der
Dinge in der unteren EN / LTF B-Klasse. Daran schließt der ION 6 nahtlos
an. Die Innovationen – mehr projizierte Streckung, Mini-Ribs, das
Mini-Rib Vektorband sowie das Zig-Zag 3D-Shaping an der Eintrittskante –
legen eine Leistungszuwachs nahe. Und wer auf Strecke ins Gas steigt,
wird sich über die hohe Spurtreue und die strukturelle Stabilität dank
der Schränkungsverstellung bei den äußeren A-Leinen freuen. Der ION 6
bringt alles mit für richtig weite und zugleich entspannte Flüge.
Flugverhalten: Fliegen mit dem ION 6 ist vor allem eines:
unkompliziert und vertrauenerweckend! Im Vergleich zu seinem Vorgänger
lässt sich der ION 6 markant gut auch flach drehen. Er geht also nicht
»auf die Nase«, wenn man eine enge Kurve fliegen will. So verliert man
weniger Höhe und kann selbst kleinräumige Thermik effektiv nutzen. Auch
größere Schräglagen sind spielerisch mit wenig Steuerweg und moderatem
Bremsdruck möglich.
NOVA Test Pilot Fabian Gasteiger sagt dazu: „Wir haben während der
Thermiksaison an verschiedenen Prototypen gearbeitet und dabei viele
unterschiedliche Bremsgeometrien und Trimmungen getestet. Das ergab ein
paar hundert Flüge. Aber dieser Aufwand hat sich gelohnt :Das Handling
ist sehr direkt, aber nie nervös. Der ION 6 lässt sich ebenso einfach
wie präzise steuern.“
NOVA bietet den ION 6 in fünf Größen mit einem Fluggewichtsbereich
von 60 bis 130 kg und in vier Serienfarben an. Gegen Aufpreis gibt es
ihn auch in Sonderfarben. Wie immer bei NOVA kann der Käufer wählen, ob
er einen Rucksack (drei Größen verfügbar) oder ohne Aufpreis den
Schnellpacksack CITO möchte. Der ION 6 steht ab März 2020 in den Größen
XS bis M bei allen NOVA-Flugschulen für Testflügen zur Verfügung. Ab Mai
folgen dann XXS und L.
Dreileiner| Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 4,7kg – Größe S (EN/LTF B)
ION 6 – Adventure awaits
Mit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF
B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe
passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale
Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.
Raum für Ambitionen.
Egal wo und wie weit geflogen wird, mit dem ION 6 steht dem
persönlichen Rekordflug nichts im Weg. Aber auch auf dem Weg dahin
bleibt der Spaß nicht auf der Strecke, denn einfaches Startverhalten,
angenehmes Handling und ein effektives Speedsystem sind inklusive.
Anders gesagt: Mit dem ION 6 ist man sowohl als B-Klasse Einsteiger, als
auch (Strecken-) Profi für jedes Abenteuer gerüstet – sei es am
Hausberg, auf Kilometerjagd oder auf Reisen.
Form follows function.
Die Leinenlänge und damit der Abstand des Piloten zur Kappe, ist beim
ION 6 deutlich reduziert. Das ergibt ein direkteres Handling in der Luft
sowie Vorteile beim Start. Es wird z. B. weniger Platz beim Auslegen
des Schirms benötigt und der Gleitschirm steigt schnell und zuverlässig
nach oben. Zusätzlich wurde die Krümmung reduziert, was heißt, die Kappe
ist „flacher“. Das erhöht die Rolldämpfung und sorgt für einen
spurstabilen Flug. Auf Steuerdruck reagiert der ION 6 aufgrund der
kurzen Leinen trotz der hohen Rolldämpfung präzise – und der Pilot kann
ohne Verzögerung spüren, was über ihm passiert. Eine weitere Folge der
reduzierten Krümmung ist die erhöhte projizierte Streckung (3,84) im
Vergleich zum ION 5 (3,52). Die ausgelegte Streckung hat sich allerdings
nur um 0,6% erhöht.
Entspannt von A nach B. Erfolgreich
Streckenfliegen fordert höchste Konzentration. Schön, wenn einem das
der ION 6 durch seine hohe passive Sicherheit einfach macht und so noch
Zeit bleibt, unterwegs die Aussicht zu genießen. Im Flug zeigt sich
schnell, dass er sich besonders gut flach drehen lässt – das heißt, er
geht nicht „auf die Nase“, wenn man eine enge Kurve fliegen will. So
verliert man weniger Höhe und kann selbst schwache Thermik effektiv
nutzen. Doch auch größere Schräglagen, falls man etwas mehr Dynamik
wünscht, sind spielerisch, bzw. mit wenig Steuerweg und moderatem
Bremsdruck möglich. Außerdem verfügt der ION 6 über Mini-Ribs mit innen
liegenden Nähten, welche die Leistung des Gleitschirms erhöhen und für
eine glatte Hinterkante sorgen. Die weiteren, in der Kappe verbauten
Features, bestehen aus einem Mini-Rib Vektorband und 3D Shaping an der
Eintrittskante.
Einfach die Übersicht behalten. Der
ION 6 hat speziell auf seine Konstruktion abgestimmte Tragegurte mit
Schränkungsverstellung. Dieses System kommt z. B. ebenfalls beim MENTOR 6 (EN/LTF B) und SECTOR
(EN/LTF C) zum Einsatz. Was heißt das? Die A3-Leine wird beim
Beschleunigen weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das erhöht die
Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug. Ansonsten sind die
Riser wie gewohnt gestaltet und sehr übersichtlich bei Start und
Groundhandling. Die farbigen Markierungen für rechts und links, die sich
auch an den Bremsgriffen und den Karabinern unserer Gurtzeuge
fortsetzen, machen es einfach zu überprüfen, ob man sich richtig
eingehängt hat. Übrigens: Auch das Leinensortieren fällt leicht, denn
der ION 6 hat ummantelte Stamm-, Brems- und Stabilo-Leinen und folgt dem
von der PMA empfohlenen Farbschema: A – Rot, B – Gelb, C – Blau,
Bremsen – Orange, Stabiloleinen – Grün.
NOVA Ion 6 Tragegurte
Anforderungen an den Piloten
Der ION ermöglicht seit bereits sechs
Schirm-Generationen sowohl talentierten Einsteigern (in Ländern, in
denen auch mit B-Schirmen geschult werden darf), als auch
Genuss-Fliegern mit Streckenambitionen, ihre Fähigkeiten weiter zu
verfeinern. Er bietet hohe passive Sicherheit, direktes Handling und
Leistung in einem – was ihm das Potenzial verleiht, Piloten ein sehr
großes Stück in ihrer Entwicklung zu begleiten. Wer in Sachen XC sowohl
Dauer als auch Distanz steigern möchte, wird feststellen, dass die
eigene Fähigkeit zur Konzentration und die Aufmerksamkeit, welche
bereits der Schirm an sich einfordert, zusammenpassen müssen. Hier
gestaltet der ION 6 den Einstieg in die B-Klasse einfach und ermöglicht
entspannte Flüge. Entsprechend breit ist die Zielgruppe der Piloten, für
die sich dieser Gleitschirm eignet.
Qualität & Garantie
Wir testen alle Materialien, die bei uns zum Einsatz
kommen, nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder
verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch
auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung
nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig
Stichproben. Gut zu wissen: Unabhängig davon, ob besonders leichtes oder
reguläres Tuch verwendet wurde, geben wir auf jeden neuen NOVA
Gleitschirm eine umfangreiche Garantie. Bedingung dazu ist die
fristgerechte Registrierung.
“Wir haben während der Thermik-Saison an
verschiedenen Prototypen gearbeitet und dabei viele unterschiedliche
Bremsgeometrien und Trimmungen ausprobiert. Das ergab ein paar hundert
Flüge, die sich gelohnt haben: Das Handling ist sehr direkt – der ION 6
lässt sich ebenso einfach wie präzise steuern.“
Kurz und kompakt
3D-Shaping.
Neben dem Standard 3D-Shaping gibt es an jeder Zelle eine Zig-Zag
3D-Shaping-Naht. Der Vorteil dieser Form ist, dass die Nahtrichtung
nicht in Spannweitenrichtung bzw. in Zugrichtung verläuft. Die Naht
steht dadurch sauberer und verläuft aerodynamisch günstiger. Diese
Innovation reduziert Falten an der Eintrittskante.
Mini-ribs.
Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und
sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die dazu
benötigten Nähte liegen innen. Außerdem helfen die Mini-Ribs den
Bremsdruck moderat zu halten.
Mini-Rib Vectorband. Beim
ION 6 verläuft ein zusätzliches Vektorband durch Aussparungen in den
Mini-Ribs. Dieses Band reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht.
Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling
deutlich. Zusätzlich kommt ein Raffsystem an der Hinterkante zum
Einsatz. Durch diese Features hat der ION 6 auch im angebremsten Zustand
eine schöne, glatte Hinterkante.
Optimierte Tragegurte. Die
Tragegurte des ION 6 bestehen aus 12mm breiten Gurten und haben eine
eingebaute Schränkungsverstellung, welche die A3-Leine beim
Beschleunigen weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das erhöht die
Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug. Ein Magnet hält bei
Start und Groundhandling die beiden A-Gurte unterhalb der
Leinenschlösser zusammen, was für mehr Übersichtlichkeit sorgt. Außerdem
verhindern kleine, in die Metallösen eingepasste Bänder, dass sich die
Gurte beim Beschleunigen verdrehen.
Neues Design. Zentrales
Element des neuen Designs ist die Schwinge, welche die Streckung des
Gleitschirms betont, ergänzt von jeweils einer farbig abgesetzten
Banderole am Außenflügel. Dort finden auch Produkt- und Markenname
Platz. Das Besondere an der Banderole: ihre Platzierung und ihr Aufbau
über mehrere Zellen hinweg, unterscheidet sich von Modell zu Modell
jeweils leicht.
Technologie
The ION experience
NOVA_ION6
Technische Daten
XXS
XS
S
M
L
Zellenzahl
51
Projizierte Spannweite
8,38
8,82
9,26
9,66
10,10
Projected area
18,30
20,28
22,34
24,34
26,38
Projizierte Streckung
Ausgelegte Spannweite
10,51
11,06
11,61
12,12
12,62
Ausgelegte Fläche
21,28
23,57
25,97
28,30
30,67
Ausgelegte Streckung
5,19
Leinenlänge
5,75
6,08
6,41
6,71
7,01
Line consumption
213
224
236
246
257
Max. Profiltiefe
2,52
2,65
2,78
2,90
3,02
Gewicht
4,20
4,45
4,70
5,00
5,30
Legal take-off weight
60-80
70-90
80-100
90-110
100-130
Zulassung (EN/LTF)
(B)
B
B
B
(B)
Materialien
Eintrittskante:
Skytex 38, 38g/m2
Obersegel:
Skytex 38, 38g/m2
Untersegel:
Skytex40 EazyFly, 40g/m2
Profilrippen (aufgehängt):
Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2
Profilrippen (nicht aufgehängt):
Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2
Stammleinen:
Liros PPSL 191 / TSL 140
Galerieleinen:
Edelrid U-8000 series
Bremsleinen:
PPSLS 65
Tragegurte:
Kevlar 12mm
Service
Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges
Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines
Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1
Optimiere deinen Flügel.
Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung
ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu
Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere
Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning
erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.
Schutz fürs Material. Beim
Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein
einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR
60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir
tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das
Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.
Mehr als ein Check. Unser
NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning
analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale
Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her.
Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA
Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.
Drei Jahre sorglos. Wenn Du
Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die
Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der
Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein
Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen
Flugstunden laut Betriebshandbuch.
Volle vier Jahre Garantie. NOVA
gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen
zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und
einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein
weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen
Gleitschirm von NOVA zu fliegen.
Alles immer verfügbar. Wenn
Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer
Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA –
jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft
die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren –
für eine bessere Überprüfung.
1 Die Garantie- und Serviceleistungen
sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern
gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.
2 Diese Serviceleistung ist in
ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert,
nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem
Händler über Details.
3 Diese Leistung bezieht sich auf
Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind.
Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust
sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.
NOVA Rucksack.Je
nach Schirm- und Gurtzeug braucht es verschieden große Rucksäcke. Wir
bieten unser hochwertiges und angenehm zu tragendes Modell in den Größen
S (110 Liter), M (145) und in L (165).
Stuff Sack.Formschöner,
technisch durchdachter Innenpacksack. Dank seiner eckigen Form kann der
Schirm darin im gefalteten Zustand gut verstaut werden. Aussparungen am
Boden sorgen für eine gute Belüftung.
Riser Bag
Dieser praktische kleine Beutel schützt deine Tragegurte, während du deinen Gleitschirm transportierst oder lagerst.
Handbuch.Im
beiliegenden, sehr umfangreichen Handbuch findest du alles, was du über
dein Fluggerät wissen solltest. Bitte lies es, bevor du zum ersten Mal
damit fliegst.
Reparatur-Set.
Niemand wünscht es sich, aber es kann passieren: Ein Loch oder ein
kleiner Riss im Gleitschirm. Zur Behebung kleiner Schäden liegt ein
farblich passendes Reparaturset bei.
NOVA Windsack.Damit
du weißt, woher der Wind kommt, legen wir einen Windsack im NOVA-
Design bei. Mit einer Länge von rund 80 Zentimetern ist er groß genug
für deinen Startplatz.
Beschleuniger.Dein
Gleitschirm ist mit einem hochwertigen Beschleuniger ausgestattet, der
dank drei Löchern an der Schnuraufnahme, flexibel und sehr einfach an
dein Gurtzeug und deine Beinlänge angepasst werden kann.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen ION 6 und AONIC?
ION 6 (EN/LTF B) und AONIC
(EN/LTF A) unterscheiden sich u.a. durch ihre Klassifizierung.
B-Schirme werden in manchen Ländern nicht zur Schulung zugelassen –
A-Schirme dagegen sind schulungstauglich. Im Vergleich der beiden
Modelle ist der Anspruch an den Piloten etwas höher beim ION 6. Auch bei
der Leistung ist der ION 6 dem „High-A“ AONIC überlegen – was an der
technisch aufwändigen, hinsichtlich Performance optimierten Konstruktion
liegt. Beide Schirme sind jedoch bestens für Piloten geeignet, die sich
im (Strecken-) Fliegen weiterentwickeln möchten. Letztlich entscheidet
deine persönliche Vorliebe, ob du lieber einen Gleitschirm der Klasse A
oder B fliegen möchtest.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen ION 6 und AONIC?
ION 6 (EN/LTF B) und AONIC
(EN/LTF A) unterscheiden sich u.a. durch ihre Klassifizierung.
B-Schirme werden in manchen Ländern nicht zur Schulung zugelassen –
A-Schirme dagegen sind schulungstauglich. Im Vergleich der beiden
Modelle ist der Anspruch an den Piloten etwas höher beim ION 6. Auch bei
der Leistung ist der ION 6 dem „High-A“ AONIC überlegen – was an der
technisch aufwändigen, hinsichtlich Performance optimierten Konstruktion
liegt. Beide Schirme sind jedoch bestens für Piloten geeignet, die sich
im (Strecken-) Fliegen weiterentwickeln möchten. Letztlich entscheidet
deine persönliche Vorliebe, ob du lieber einen Gleitschirm der Klasse A
oder B fliegen möchtest.
Wie unterscheiden sich ION und MENTOR?
Der ION ist weniger dynamisch als der MENTOR. Der
ION richtet sich an jene Piloten, die sich mehr Komfort und ein noch
entspannteres Gefühl in der Luft wünschen. Der MENTOR hingegen ist
sportlicher
Wie hoch ist die Leistung meines NOVA-Schirmes? Wie schnell fliegt er?
Die Leistungsdaten hängen stark vom Widerstand des
Piloten und damit verknüpft mit dessen Sitzhaltung und verwendetem
Gurtzeug ab. Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten
und weniger guten Gurtzeugen, beziehungsweise Sitzpositionen kann eine
Gleitzahl oder mehr betragen. Wir selbst ermitteln nie absolute
Leistungsdaten sondern vergleichen mit Referenzschirmen. Aus diesen
Gründen veröffentlichen wir keine Leistungsdaten.
Mit welcher Flächenbelastung sollten Schirme von NOVA geflogen werden?
Die richtige Flächenbelastung ist in erster Linie
eine Frage persönlicher Vorlieben: Wer ein hohes Maß an Dynamik und
Agilität sucht, der sollte unsere Schirme in der oberen Hälfte des
Gewichtsbereichs fliegen. Wer das beschauliche Fliegen mit großer
Dämpfung schätzt, wird in der Mitte des Gewichtsbereiches und darunter
glücklich. Natürlich spielen auch die Flugbedingungen eine große Rolle:
Eine hohe Flächenbelastung bringt bei turbulenten, windigen Bedingungen
den Vorteil hoher Stabilität, während eine niedrige Flächenbelastung bei
schwachem Steigen unschlagbar ist. Die richtige Beladung ist also vor
allem eine Frage persönlicher Präferenzen und der Bedingungen, in denen
Du überwiegend fliegst. Dein Nova-Händler berät Dich dazu gerne!
Was passiert, wenn ich kein NOVA Trim Tuning durchführen lasse?
Das NOVA Trim Tuning ist eine
optionale Serviceleistung. Wir raten dir an, es durchführen zu lassen;
es handelt sich jedoch um kein Muss. Du kannst darauf verzichten und
deinen Schirm erst beim NOVA Full Service durchmessen lassen.
Gewichtsreduzierter Wohlfühl-Intermediate mit starker Leistung (EN/LTF B)
Kleines Gewicht, große Leistung
Federleicht und bietet dennoch die Stärken seines schwereren Bruders:
Herausragendes Gleiten, präzises Handling und eine beeindruckende
Steigleistung. Mit dem ION 5 Light ist der Weg zum Startplatz ein
Spaziergang und durch das geringere Kappengewicht startet er noch
einfacher als der ION 5.
Federleichter Hightech-Flügel. Die
festigkeitsoptimierten Aussparungen im Schirminneren, hochwertiges
Leichtmaterial und ein schlanker Tragegurt ermöglichen eine
Gewichtsreduktion von 800g gegenüber dem ION 5.
Am Ober- und Untersegel kommt überwiegend die
neueste Generation des Porcher Skytex 27 Leichttuches zum Einsatz. Die
UV-Beständigkeit des beidseitig beschichteten Tuches liegt auf dem
Niveau aktueller, deutlich schwerer Standardtücher.
Leistung inklusive. Am
Startplatz besticht der leichte Flügel durch einfachstes
Startverhalten. Im Flug führt das wendige Handling dazu, dass enges
Eindrehen und schnelle Richtungswechsel sehr intuitiv und einfach
geflogen werden können. Außerdem gibt die Kappe klare Informationen und
ist damit auch für erfahrene Piloten ein angenehmer Wegbegleiter. Die
Gleitleistung liegt im gesamten Geschwindigkeitsbereich deutlich über
dem ION 4 und macht lange Streckenflüge zu einem entspannten Vergnügen.
Ein Schirm für alle Fälle.
Schirm für alle Situationen: Ob lange Thermikflüge, entspanntes Cruisen
am Hausberg, einsame Hike & Fly Touren oder gemeinsames Soaren mit
Freunden: Der ION 5 Light spielt in jeder Situation seine Stärken aus
und unterstützt dich mit seiner hohen passiven Sicherheit beim Erreichen
deiner Ziele.
Anforderung
Der Gleitschirm, der für einen sehr breiten
Einsatzbereich entwickelt wurde. Er bietet einerseits eine sehr hohe
passive Sicherheit und ist dadurch schulungstauglich (sofern ein
EN-B-Schirm in deinem Land für die Schulung zugelassen ist).
Andererseits ist seine Leistung beeindruckend hoch, was den ION5 Light
zu einem Flügel für alle Fälle macht: Er ist Spaß-Flieger, Kurbelwunder
und Streckenmaschine in einem. Der ION 5 Light ist damit sowohl für
talentierte Einsteiger, als auch für erfahrene Flieger mit
Streckenambitionen geeignet. Der Anspruch an den ION-Piloten ist seit
mehreren Schirmgenerationen unverändert – Ein echter ION eben.
Film
Flügel für Fliegengewichte
Eine kleine Größe mit einem Gewichtsbereich der bei
50 Kilogramm beginnt, war uns ein Anliegen. Wichtig ist uns dabei, nicht
nur den Schirm klein zu skalieren, sondern auf die technischen
Besonderheiten kleiner Flügel Rücksicht zu nehmen. Unsere Designer und
Testpiloten legten zum Beispiel besonderen Wert darauf, auch beim XXXS
eine ausgewogene und an die Flügelgröße angepasste Bremseinstellung zu
finden. ist also mehr als eine klein skalierte Größe. Er ist ein Stück
weit ein Flügel mit eigenständigen Spezifikationen. So kommen auch
Frauen und leichtgewichtige Piloten in den Genuss eines leistungsstarken
Allround-Flügels, der auch an der unteren Gewichtsgrenze mit hoher
Agilität überzeugt. Das ist unser Beitrag zur Chancengleichheit beim
Fliegen. Einfach perfekt für alle Fälle.
Wissenswertes
wie der MENTOR,
zu einer Klasse seiner selbst – und das aus gutem Grund: Bereits seit
Generationen entwickeln wir Gleitschirme, deren Anspruch stets
konstant ist. Was sich stetig verbessert, sind Leistung, Handling und
damit der Flugspaß.
Neues Design der Außenflügel: Das Profil wurde optimiert, die
Flügeltiefe ist verringert und eine zusätzliche Zelle wurde verbaut. Die
Summe dieser Maßnahmen erhöht die Gleitleistung.
Neueste Tuchgeneration: Das beidseitig beschichtete Porcher Skytex
27 Classic 2 zeichnet sich durch erhöhte Alterungsbeständigkeit bei
geringstem Gewicht aus.
Neueste Leinenmaterialien: Die PPSLS65 von Liros ist die dünnste
ummantelte Leine am Markt und kommt an der Bremse und am Stabilo zum
Einsatz. Sie ermöglicht gewohnt einfaches Sortieren bei reduziertem
Luftwiderstand.
Optimierte Ballooningberechnung: Das Ballooning des Schirms
beeinflusst die Stabilität, die Leistung, und das Handling maßgeblich.
Der Ion 5 Light profitiert von neuen Modellierungs- und
Simulationstools, die das Ballooning und damit die Spannungsverteilung
am Schirm verbessern.
Gewichtsvergleich
In flight
←
→
Eindrücke
Vera Polaschegg, Streckenfliegerin, Paraalpinistin und Wettkampfpilotin wiegt unter 50 kg. Sie sagt NOVA
einen Schirm gebaut, mit dem auch 50 kg Mädels – und auch leichte Jungs
– ein entspanntes Hike & Fly-Erlebnis haben werden, ohne mühsam
Wasserballast mitschleppen zu müssen! Endlich haben auch wir die
Chance bei stärkeren Windbedingungen wie ein Pfeil und nicht wie ein
Blättchen im Wind durch die Luft zu schneiden und das mit einem
B-Schirm! Ich fühlte mich unter dem Schirm so sicher, dass ich in der
Thermik einhändig geflogen und nebenher gefilmt und fotografiert habe.
Mit dem XXXS landen wir auch nicht gefühlt 5 km vor (bzw. hinter) den
größeren Kollegen, denn das Gleiten ist außergewöhnlich gut für die
kleine Größe. Noch ein Pluspunkt: Er dreht sehr wendig und geht dabei
auch nicht auf die Nase. Und für schwerere Piloten unter uns: Der ION
ist sicherlich auch ein absoluter Spaßschirm für starken Wind an der
Düne oder auch Hike & Fly bei mehr Wind.“
Am 19. Juli 2018 flog NOVA Team Pilot Berni Peßl mit
einem NOVA ION 5 Light das längste jemals von Slowenien aus geflogene
FAI-Dreieck (244,37 km) und zeigte damit erneut, wie leistungsfähig ein
Low B-Gleitschirm in den Händen eines exzellenten Streckenfliegers ist.
Bereits am 16. Juni 2018 konnte er bei einem Flug vom Stallersattel über
eine Strecke von 145 km einen Schnitt von über 30 km/h erreichen! Dabei
hielt der Steirer bis zum Absaufen bei Nordwind in Sterzing mit
mehreren, von Weltklasse-Piloten geflogenen Hochleistern mit.
Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges
Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines
Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1
Optimiere deinen Flügel. Bei
den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung
ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu
Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2analysiert
unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim
Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.
Schutz fürs Material. Beim
Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein
einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR
60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir
tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das
Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.
Mehr als ein Check. Unser
NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning
analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale
Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her.
Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA
Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.
Drei Jahre sorglos. Wenn
Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die
Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der
Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein
Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen
Flugstunden laut Betriebshandbuch.
Volle vier Jahre Garantie. NOVA
gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen
zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und
einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein
weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen
Gleitschirm von NOVA zu fliegen.
Alles immer verfügbar. Wenn
Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer
Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA –
jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft
die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren –
für eine bessere Überprüfung.
1 Die Garantie- und Serviceleistungen
sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern
gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.
2 Diese Serviceleistung ist in
ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert,
nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem
Händler über Details.
3 Diese Leistung bezieht sich auf
Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind.
Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust
sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.
Speedbrake Riser
Der NOVA Speedbrake Riser ist der erste
Dreileiner-Tragegurt, mit dem man seinen Gleitschirm nicht nur
beschleunigen, sondern auch entschleunigen kann. Das Ziehen an den
C-Stammleinen, das Leistung vernichtet, hat somit ein Ende.
Wir empfehlen den Speedbrake-Riser für Piloten mit
XC-Ambitionen. Wenn entspanntes Genussfliegen, intensives Grundhandling
und Soaring deine vorrangige Leidenschaft sind, empfehlen wir den
Standard-Riser ohne Speedbrake-Funktion.
Für einen Aufpreis von EUR 60.- zzgl. deiner lokalen
Mehrwertsteuer bieten wir dir an, einen ION 5 Light um einen
Speedbrake-Riser upzugraden. Dieses Angebot ist nur für Neuschirme
gültig, welche noch nicht ausgeliefert wurden.
zwischen den tiern zu sein in so einer atemberaubenden natur und einen flug zu machen dass der wohnsinn wor… danke für so einen tag Markus GründhammerSKYMAN, Skyman Sir Edmund
Skyman Sir Edmund
HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF: www.PARAGLIDING.TV :
Sir Edmund – LTF/EN B
Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität.
Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung.
Direktes Handling, eine hohe erfliegbare Grundgeschwindigkeit von ca. 40km/h sowie ein leichtgängiger Beschleuniger machen diesen Single Skin zu einem echten Flugerlebnis. Im Paket mit String und Ultra Cross ist der Sir Edmund ein sagenhaft leichtes und kompaktes Equipment, das sogar in eine Damenhandtasche passen würde. „Sir Edmund“ wird in einem „Daybag“-Rucksack ausgeliefert.
zwischen den tiern zu sein in so einer atemberaubenden natur und einen flug zu machen dass der wohnsinn wor… danke für so einen tag Markus GründhammerSKYMAN, Skyman Sir Edmund
Der leichteste Single Skin überzeugt in Gleitleistung, Handling und Stabilität.
Mit dem Eigengewicht von nur 1,45kg ist Sir Edmund 17 der derzeit leichteste Einfachsegler auf dem Markt – wohlgemerkt mit kompletten Flug- und Lasttests. Schon beim Start überzeugt er durch seine einfache Handhabung.
Direktes Handling, eine hohe erfliegbare Grundgeschwindigkeit von ca. 40km/h sowie ein leichtgängiger Beschleuniger machen diesen Single Skin zu einem echten Flugerlebnis. Im Paket mit String und Ultra Cross ist der Sir Edmund ein sagenhaft leichtes und kompaktes Equipment, das sogar in eine Damenhandtasche passen würde. „Sir Edmund“ wird in einem „Daybag“-Rucksack ausgeliefert.
Our new A-wing will once again set the benchmark in its class. ?
With a new technology called AGILITY SYSTEM, that allows you to convert between two brake line geometries – “comfort mode” and “sport mode”, the new #MESCAL will be the first wing that adapts to your ability. More about this revolutionary concept soon.
The MESCAL will be available in 5 sizes (XXS – L) and 4 colors. It comes with 38 cells and a compact aspect ratio of 4,80.
More info soon… ? – 2020 here we come.
Skywalk MESCAL 6 mit Agility System
Unser neuer A-Schirm wird auch dieses mal neue Maßstäbe setzen. Aufgrund unseres revolutionären Agility System’s, welches Dich zwischen zwei Bremsleinengeometrien wählen lässt, wird der MESCAL6 der erste Schirm der mit dem Können des Piloten mitwächst.
Beim Agility System handelt es sich um ein adaptives System, bei dem zwischen “Comfort-Mode” und “Sport-Mode” gewechselt werden kann.
Je nach Modus wird entweder der Innenflügel oder der Außenflügel verstärkt angelenkt.
Beide Modi sind vollumfänglich mit LTF/EN A zertifiziert. Das System haben wir patentrechtlich schützen lassen.
WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV: https://www.paragliding.tv/videos/up-dena/
UP DENA NEW
UP Dena ist unser neuer EN-A+ Schirm. Mit seinem fein abgestimmten Handling, seiner überzeugenden Pitch-stabilität und herausragenden Leistung ist der Dena das Vorzeigeobjekt seiner Klasse! Dank der Verwendung von technologischen Errungenschaften aus der Entwicklung höher klassifizierter Gleitschirme ist uns ein Meisterwerk gelungen, das neue Maßstäbe setzt.
UP DENA
Mehr Informationen
Was ist neu?Beim neuen UP Dena setzen wir auf höchste Standards und verwenden beste Materialien wie dem langlebigen Skytext Everlast Gleitschirmtuch in der Eintrittskante. Darüber hinaus kommt nun auch in der A-Klasse das neue UP eigene negative 3D-panel shaping zum Einsatz. Es sorgt für eine saubere Eintrittskante sogar im beschleunigten Flug, ist optisch beeindruckend und führt zu einer beachtlichen Leistungssteigerung. Seit der Entwicklung unseres Verkaufsschlagers Meru aus der Wettbewerbsklasse, ist dieser technologische Fortschritt ein Vorreiter der Gleitschirmentwicklung. Beim Dena verwenden wir außerdem weitere Merkmale aus dem Hochleistersegment, die eigens für die A-Klasse optimiert wurden. Darunter unummantelte Galerieleinen, 50 Zellen, optimierte Stäbchenlänge in der Eintrittskante, Shark-nose, versteckte Naht an den Mini-ribs, 12mm breite Tragegurten sowie widerstandsreduzierte Flügelenden.Für wen ist der Up Dena?Der Dena richtet sich an talentierte Anfänger direkt im Anschluß an die Ausbildung oder an erfahrene, sicherheitsbewusste Piloten, die höchstes Leistungspotenzial in der A-Klasse suchen.
Wie fliegt er sich?Schon beim Aufziehen und Abheben überzeugt der Dena mit einer für die A-Klasse typischen Einfachheit. Um auch das Sortieren der Leinen überschaulich zu halten verwenden wir farblich unterschiedliche ummantelte Stammleinen während wir bei den Galerieleinen auf dünneres Material für die Reduzierung des Luftwiderstands setzen. In der Luft fühlt man sich unter dem EN-A+ Schirm sofort wohl. Sein spritziges und präzises Handling geben Lust auf erste Thermikerfahrungen sowie entspannte Streckenflüge. Der Dena ist ein sportlicher A-Schirm, der durch Handling, Leistung und Qualität überzeugt.*) Bitte überprüfe die lokalen Bestimmungen – in manchen Ländern darf ausschließlich mit A-Schirmen geschult werden.
Der neue Mana ist unser ultra-leichter Spaßgarant mit endlosen Einsatzmöglichkeiten. Thermikfliegen, Hike & Fly oder dynamisches Fliegen, alles in Einem!
Aufgrund seiner Vielseitigkeit, dem geringen Packmaß und Gewicht, eignet sich der Mana natürlich optimal, um bei jeder Reise im Gepäck zu sein!
Sehr geringes Kappengewicht; dies erhöht nicht nur den Tragekomfort, sondern verbessert zudem das Startverhalten wesentlich, und bietet eine erhöhte Sicherheit im Flug.
New Generation Airfoil (NGA), Mini Ribs, Air intake pockets (AIP) und 3D shaping der einzelnen Zellen optimieren die Luftströmung und wirken dabei stabilisierend und leistungssteigernd.
Reduziertes Leinensystem für einfaches Sortieren und weniger Luftwiderstand
Fünf verschiedene Schirmgrößen sowie insgesamt neun unterschiedliche Gewichtsbereiche (Normaler und erweiterter Gewichtsbereich zwischen 50 und 125 kg).
Zurückgeschwungene Flügelenden bieten einen reduzierten induzierten Wiederstand.
BTS-Hinterkanten Raffsystem: für ein direktes Handling und einfaches Zentrieren in der Thermik.
FSS-flexible und austauschbare Stäbchen im Bereich der Nase sorgen für eine perfekte Eintrittskante und hervorragendes Startverhalten
MEHR INFORMATIONEN
Die vier verschiedenen Größen (18, 21, 23, 25, 27) mit jeweils einem Standard- und einem erweiterten –Gewichtsbereich bieten die optimale Anpassung an deine individuellen Vorhaben.
In unserer Tabelle siehst du welche Schirmgröße bei deinem Abfluggewicht in Frage kommt und welches Anwendungsgebiet sich daraus ergibt.
Legende: Easy flying: Maximale Sicherheit & Schulungstauglichkeit bei bester Steigeigenschaft: Bereits beim Start macht sich die leichte und fein abgestimmte Bauweise bemerkbar. Mit einer hervorzuhebenden Leichtigkeit steigt der Mana auf und hebt mit dir ab. Die ruhige und fein abgestimmte Kappe fliegt sich äußerst komfortabel und bietet das Maximale an Sicherheit.
Hike&Fly: In diesem Bereich kommt die leichte Bauweise im vollen Ausmaß zu tragen: Das minimale Packmaß, das geringe Gewicht und das reduzierte Leinensetup (optional mit Leicht-Tragegurte machen den Mana zum perfekten Begleiter für Bergsportbegeisterte. Wenn es um das Maximum an passiver Sicherheit geht bei gleichzeitig geringstem Gewicht, ist der Mana die richtige Wahl. In diesem Gewichtsbereich glänzt der Mana mit seinem angenehmen Flugverhalten sowie toller Steigleistung in der Thermik. Selbst ein enger Bergstartplatz bietet genug Raum den Schirm schnell und leicht zu starten. Geliefert wird der Mana mit unserem 385g leichten Summiteer-light Rucksack, da steht selbst einer mehrstündigen Bergtour nichts mehr im Weg.
Features: Wähle zwischen standard- oder ultra-leichten Tragegurt: Beide Tragegurtversionen sind serienzugelassen und verfügen über einen Fußbeschleuniger. Der Gewichtsunterschied für das Paar Tragegurte liegt bei 100g.
Lieferumfang: Summiteer Light Rucksack Größe S, Innenpacksack Größe S, Kompressionsband, UP Geschenk, UP Aufkleber
Pioneer Acro pilot, five-time Acro World Champion, and global adventurer, Horacio Llorens is now a part of the Ozone family. We are proud to announce this new partnership and look forward to helping Horacio with his creative endeavors.
ACRO PILOT HORACIO LLORENS
Horacio began his flying career at age 14, under the tutelage of his uncle, and his cousins, Raul & Felix Rodriguez. Together, they created SAT (Safety Acro Team), a team which would travel the world and change the story of paragliding.
ACRO PILOT HORACIO LLORENS
For many years we have admired Horacio’s adventurous and creative missions, and we look forward to supporting him as he continues his airborne exploration. Horacio will be flying a full complement of Ozone equipment, but his first projects will involve the Session, Zeolite, and Delta 4.