Schlagwort-Archive: Drift Hawk

Drift Hawk High B – mit starker Leistung- Unser Test auf Paraglding.EU

Seit drei Jahren  ist Drift, ein tschechischer Gleitschirmhersteller auf dem Markt!
Paragliding.EU hat Drift´s ersten High B Schirm, den “DRIFT HAWK” ausgiebig in starker Thermik und mehreren XC Flügen getestet.

Paragliding.EU hat mit dem Drift Hawk den zweiten Schirm der Drift Serie getestet. 
Unser weiterer Testschirm war der Mid C – Zweileiner Schirm Drift Merlin!
 Klicke hier um den gesamten Testbericht zu lesen:
https://www.paragliding.eu/c-zweileiner-drift-merlin-komfort-u-freude-unser-test-auf-paraglding-eu/


Unser  Testschirm wurde uns von Michal Bechyne – Generalvertrieb AUT/GER zur Verfügung gestellt –  https://www.parapeak.de

Drift Hawk Foto: Paragliding.EU
Foto: Paragliding.EU


Die Hauptmannschaft des Drift- Teams besteht aus Stanislav Klikar und Kryštof Klimpar. Beide sind sehr erfahrene Entwickler, Test- und Wettkampfpiloten, was den grossen Vorteil einer perfekte Kombination aus Theorie und Praxis ergiebt.

Drift Hawk Foto: Michal Bechyne
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de

 

Paragliding.EU hat den Drift Hawk in der Größe S mit 90 kg und Liegegurtzeug mit mehreren Flügen getestet.

Drift Hawk  S   von 70-92 kg , Gewicht 3,7 kg
57 Zellen
Porcher Skytex 27
An den anspruchsvollen Eintrittskanten wurde  Skytex 32 verbaut,
welche eine langlebigere Haltbarkeit verspricht.
Hergestellt wird der Schirm in Brno in Tschechien.

Rear Riser Control- Steuerung im 2 linerstil 
Drift Hawk Foto: Paragliding.EU
Rear Riser Control- Steuerung im 2 linerstil
Drift Hawk Foto: Drift glider


Der erste Eindruck des Hawk war ein sauberer Flügel mit weniger Gewicht, guter Leistung und schönen Thermikeigenschaften.
Für uns, ein vielseitig einsetzbarer gelungener Schirm, welcher aber schon einen aktiven und erfahreren Piloten erfordert.
Wir sprechen hier von einem Schirm der schon am oberen Ende der B-Klasse angesiedelt ist!

Drift Hawk Foto: Michal Bechyne
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de



Ein grosser Teil der Leinen sind unummantelt, was weniger Wiederstand und einen höheren Leistungsschub verspricht!
Für das sortieren der Leinen am Start benötigt es ein wenig penibler die Kontrolle der Leinen durchzuführen, um keine Knoten oder Verhänger zu übersehen.

Drift Hawk Foto: paragliding.eu
 Foto: paragliding.eu


Das 3D Shaping ist auch im Hawk angewendet worden.
Für die Steuerung an den C- Tragegurten kommt ein handlicher , blaugefärbter Griff zum Einsatz welcher sehr gut positioniert ist und gut funktioniert.

Durch das “Semilight Tuch” ist der Drift Hawk ein sehr feiner Starter, der auch bei weniger Wind leichter nach oben geht und am Zenith waagrecht stehen bleibt ohne viel ausbessern zu müssen.
Beim Vorwärtsstart kommt der Flügel gut gleichmässig und gefühlvoll nach oben.

Drift Hawk Foto: Michal Bechyne
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de

 

Ohren anlegen ist ohne viel Muskelaufwand schön einzuleiten.
Die Ohren bleiben gleichmässig und ruhig  ohne zu schlagen  bei gehaltener Aussenleine.

Das ausleiten ist grossteils von alleine selbstständig.
Sollte mal ein kleiner Verhänger sein (aufgrund der leistungsorientierten, mantellosen Leinen eher möglich)
löst sich diese durch kurzen, impulsiveren einmaligen pumpen an der Steuerbremse.

Bei unserem Testschirm waren die Steuerleinen eher kürzer eingestellt. Dies erweisst sich dadurch als direkt,  gut dosierbarem und auch schnellerem steuern des Schirms, ist aber auch zu beachten das durch diesem  kürzeren Steuerweg, der Abrisszeitpunkt/Stallzeitpunkt vorversetzt wird.

Drift Hawk Foto: Michal Bechyne  https://www.parapeak.de

 

Das Thermik fliegen ist eins der vorzuhebenden Pluspunkte des Hawk!
Es ist ein schönes zentrieren der Thermik möglich.
In der versetzten Thermik zieht es den Flügel regelrecht in die richtige Richtung, was “nur” ein lösen der Innen, und leichten Zug der Aussenbremse  benötigt um wieder im Mittel der Thermik zu sein.
Die Steigwerte des Hawk liegt im oberen Bereich der High B KLasse.

Wir haben den Schirm bei sehr anspruchsvollen Bedingungen getestet.
Der Hawk zeigt die Bedingungen sehr gut an, muss jedoch auch aktiv geflogen werden um z.B beim Thermikeinstieg nicht bei stärkerer, zerissener Thermik einen Klapper zu kassieren am Aussenflügel.
Hier empfiehlt sich die Aussenbremse als leichtes Stützen dazuzunehmen um solchen Klappern vorzubeugen.

Agilität und bei schwachen Bedingungen
Agilität und bei schwachen Bedingungen, ziad bassil

 

Der Flügel zieht bei stärkerer Thermik förmlich nach vorne und stark nach oben, verliert am zenith aber ein wenig an Geschwindigkeit, verliert aber dabei nicht an Höhe. Diesem Charakter des Hawk, könnte man  durch gefühlvolle und gut dosierter C- Steuerung entgegenwirken.

Gleiten und Einfachheit Ziad Bassil
Gleiten und Einfachheit Ziad Bassil

Die Kappe kann gefühlvoll in Flacher und steiler Neigung gedreht werden.

Drift Hawk Foto: Michal Bechyne
Drift Hawk Foto: Michal Bechyne https://www.parapeak.de



Siehe hier auch den Vergleich von ZIAD Bassil:

Steigwerte Drift Hawk
Steigwerte Drift Hawk Ziad Bassil

 

Die Geschwindigkeit des Drift Hawk ist im guten Durchschnitt  und ermöglicht auch ein XC Fliegen in dieser Kategorie.

Geschwindigkeit Drift Hawk - Screenshot  Ziad Bassil
Geschwindigkeit Drift Hawk – Screenshot Ziad Bassil

 

Der Drift Hawk ist ein kommunikativer, reaktionsschneller Leistungsschirm mit überschaubarer Sicherheit eines High B Schirmes.
Wer einen Gleitschirm mit Allroundeigenschaften in guter Qualität sucht ist hier mit dem Drift Hawk sehr gut aufgehoben.

Quelle  Fotos:
Deutschland Generalvertrieb Michal Beychne https://www.parapeak.de
Paraglding.EU
Ziad Bassil
Drift Paragliders

https://www.paragliding.eu/c-zweileiner-drift-merlin-komfort-u-freude-unser-test-auf-paraglding-eu/

Drift Hawk , High B – Perfect blend of comfort and performance

Drift Hawk , High B – Perfect blend of comfort and performance

Description

Perfect blend of comfort and performance

Our passion for the development of XC gliders has moved us one step closer to the world of high EN-B wings. A big leap forward towards the creation of another Drift glider Hawk. After thorough testing of the glider’s stability, fine tuning in terms of handling and comparison of peak performance made us certain about the Hawk’s qualities.

 

Who is this glider for

Hawk is a great match for a wide range of pilots. It is ideal for pilots who want to perform well without compromising the passive safety. If you are interested in flying long distances, Hawk will be a choice you will not regret. It will allow you to have a long pleasant flight in any conditions thanks to its optimised construction and forgiving nature.

Although this wing is not exactly suitable for beginners, one season of active flying should be enough for you to be able to fly Hawk comfortably. But don’t be fooled! This does not mean that more experienced pilots will be bored with it, because the glider is immensely communicative, responsive and fun to fly.


Main features and qualities

Hawk features three 3D spatial seams on the canopy, which prevent unwanted wrinkles on the leading edge, and is equipped with mini-ribs on the back of the trailing edge, which ensure better handling.

The leading edge of Hawk is reinforced with strategically placed inlet openings to increase internal pressure and extend the range of the brakes. This Beak, as we call it, tremendously helps the pilot to perform well and feel safe and stable.

Drift puts a lot of effort into minimizing aerodynamic drag. Thanks to the optimized lines layout system Hawk has only 243 meters of lines (size M), which were cleverly chosen in order to improve durability and gliding performance.

Hawk is equipped with a cutting edge Rear Riser Control technology, which offers precise control over your wing. This system allows a 2-liner style control without losing the passive safety of a 3-liner glider.

Drift uses durable and lightweight materials on all of its gliders and Hawk is no exception. Hawk with ultra light risers weights only 3,95 kg (size M), which makes it an ideal glider for Hike & Fly adventures. Standard risers are 230 g heavier.

What makes Hawk better than other wings? A superb climbing ability. We are more than excited how the wing behaves in thermals and outperforms its competition. Effortlessness, efficiency and immediate feedback from the glider will be the main feelings you will have during the flights. You will feel secure and confident as well. Hawk’s responsiveness will make you fall in love with being synchronized with your wing all the time.

Technologies

Rear Riser Control

Rear Riser Control

Rear riser control technology allows you to be fully in control of your glider, especially when you push the speedbar. Pulling the handles placed on the C risers engages the two-pulley system, which pulls down the B riser at the same time. This increases the angle of attack without deforming the profile, unlike using the brakes.
RRC
RRC
AFI
AFI
Beak
Beak
MAD
MAD
ESS
ESS
FTE
FTE
FL
FL
E2P
E2P

Technical Data

* Measured with ultra light risers. Standard risers add 230 g.
Size XXS XS S M L XL
Flat surface (m²) 19,10 21,68 23,75 25,80 27,90 30,40
Projected surface (m²) 16,27 18,42 20,27 22,00 23,80 25,89
Span (m) 10,08 11,23 11,78 12,27 12,76 13,31
Projected span (m) 8,38 8,92 9,36 9,75 10,14 10,57
Aspect ratio 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8
Projected aspect ratio 4,32 4,32 4,32 4,32 4,32 4,32
Number of cells 57 57 57 57 57 57
Bridle length (m) 208 222 233 243 253 264
Glider weight* (kg) 3,05 3,35 3,65 3,95 4,25 4,65
Ideal weight range (kg) 50-64 63-78 77-92 91-105 104-119 118-133
Weight range (kg) 50-65 57-78 70-92 82-105 95-119 108-133
Certification EN-B EN-B EN-B

Materials

More data can be found in the glider manual.
Upper sail Skytex 32 Everlast
Skytex 27 Double Coated
Lower sail Skytex 27 Double Coated
Ribs Skytex 27 Hard Finish
Reinforcement Skytex-patch, Skyforce 160, Nylon rods,
Lines Liros (Sheathed Dyneema) PPSL 191, 200
Edelrid (Unsheathed Aramid+Technora) 8000U 50, 70, 90, 130

Colors

 
 
Plum
 
Orange
 
Blueberry
 
Peach

Included with glider

Downloads

Manual

Line plan

Certification protocols

Hawk L