Schlagwort-Archive: Gleitschirm

Mac Para Magus

Beschreibung

MAGUS

Der MAGUS ist der modernste EN – D Zweileiner für Strecken – und Wettkampfpiloten. Bei der Entwicklung des Mac Para Magus stand für das Forschungs- und Entwicklungsteam die maximale Leistung in Verbindung mit Komfort im Flug im Vordergrund. Wir sind überzeugt, dass der MAGUS den Piloten mit dieser Philosophie begeistern wird. Der Mac Para Magus ist ein europäisches Produkt. Er wurde entworfen, gebaut , getestet ( Testpilot Amon Christian ) und kontrolliert in Europa.
Magus

Besser, sicherer, schneller …? …… Der MAGUS hat über den gesamten Geschwindigkeitsbereich eine hervorragende Leistung. Das aufgleiten bei Gegenwind ist außergewöhnlich. Wie beim Eden 7 wird die Vorderkante des MAGUS negativ geformt und mit dem RFE-System auf der Zelle kombiniert. Diese Technologie macht die Anströmkante auch bei hohen Geschwindigkeiten glatt und sorgt für zusätzliche Leistung. Der Vorteil dieser Technologie ist ein besseres gleiten und eine höhere Stabilität im beschleunigten Flug.
Das Handling ist direkt und agil mit effizienter Steigfähigkeit und die „Schnüffelfähigkeit“ sorgt für mehr Auftrieb. Dies wird sie begeistern! Die Kappe ist weder zu steif noch bewegt sie sich zu stark. Der MAGUS ist gut ausbalanciert und vermittelt dem Piloten ein schönes Feedback. Auch beim beschleunigten Flug ist die Kontrolle über die hinteren Tragegurte einfach. Sie sind leicht zu ziehen und man spürt was in der Kappe los ist.

Designmerkmale

Streckung 7, optimierte Befestigungspunkte, 86 Zellen, glatte Vorderkante, positive und negative 3D-shaping, RFE-System, Minirippen,

Magus

Spezialsystem für unterschiedliche Schränkung des Flügels durch die Gaspedalbewegungen, differenzierter Leichtbau für eine längere Lebensdauer.

Materialien

Die Materialien sind eine Mischung aus Skytex-Tüchern von Porcher Sport.
Leichte Materialien werden mit haltbaren Materialien für eine längere Lebensdauer kombiniert!

Der Magus ist in 3 Größen und 2 Serienfarben (weiß und blau) erhältlich.

Technische Daten

MAGUS 22 (S) 24 (M) 26 (L)
Zoom[%] 96 100 104.5
Fläche ausgelegt[m2] 22.35 24.25 26.48
Fläche projiziert[m2] 17.69 19.2 20.97
Spannweite ausgelegt[m] 12.53 13.05 13.64
Streckung ausgelegt 7.05 7.02 7.02
Flügeltiefe[m] 2.25 2.34 2.45
Anzahl Zellen 86 86 86
Schirmgewicht[kg] 5.9 6.2 6.6
Startgewicht *[kg] 88 – 99 95 – 107 104 – 118
Min. Geschwindigkeit[km/h] 25 – 26 25 – 26 25 – 26
Trimmgeschwindigkeit[km/h] 39 – 41 39 – 41 39 – 41
Max. Geschwindigkeit[km/h] 60 – 62 60 – 62 60 – 62
Gleitzahl max. +11 +11 +11
Min. Sinken[m/s] 1 1 1
Zertifizierung LTF/EN-D LTF/EN-D LTF/EN-D
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg

Verwendete Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel/Untersegel Eintrittskante: Skytex 38 Universal – E25A, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante Skytex 32 Universal – E3W, 32 g/m2
Untersegel Hinterkante: Skytex 27 Classic II – E71A, 27 g/m2
Hauptrippen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Querverstrebungen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Zwischenrippen Skytex 32 Hard – E29A, 32 g/m2
Gallerieleinen Edelrid Aramid/Kevlar
8000U -25; -50 ; -70; -90; -130; -190 kg
Stammleinen Edelrid Aramid/Kevlar
8000U -130, -190; -280; -360 kg

Der Magus wird aus bewährten Materialien mit bekannter Qualität und Haltbarkeit hergestellt: Skytex 38 Classic, 32 Universal and 27 Classic II von Porcher Sport. Für alle Rippen und Diagonalrippen verwenden wir Skytex 32 Hard mit E29 “hard finish” Beschichtung. Dieser Mix gibt dem Schirm den Vorteil sowohl leicht als auch langlebig zu sein. Die verschiedenen Teile werden so verarbeitet um ein möglichst sauberes Segel zu erhalten.

Foto- und Videogalerie

Farbdesigns

Dateien herunterladen

Bewertungen

Magus Review - Thermik

Magus Review – Thermik

„Magus“ – ganz ohne Namenszusatz – heißt die neue Rennmaschine von Mac Para. Erstmals bringt der Traditionshersteller aus Tschechien einen lupen- reinen EN-D-zertifizierten Zweileiner auf den Markt und stellt sich damit selbstbewusst der Konkurrenz Zeno, Leopard und Co …

No Photo
Franz Sailer
www.thermik.at

MEHR LESEN

Vuelve su magia

Vuelve su magia

Un nombre mítico para la marca checa de Petr Rezec. Sinónimo de alas ágiles y rápidas. Desde la Magus 7 de hace diez años, habían dejado aparcadas las velas de competición y con esta nueva Magus entran de nuevo en el pequeño club de las “dos bandas , de la mano de una EN-D que busca diferenciarse para preservar cierta personalidad.

Mario Arqué
Parapente

MEHR LESEN

Lieferumfang

Big Paraglider Bag
Big Paraglider Bag
Seven Fold Certina Bag
Seven Fold Certina Bag
Inflatable Pillow
Inflatable Pillow
Reperaturset
Reperaturset
T-Shirt
T-Shirt

Empfohlenes Zubehör

Harness Haven
Harness Haven
Houston
Houston
Aegis SQ
Aegis SQ
Jacket
Jacket

Quelle:


https://www.macpara.com/de/paragliders/free-flying/magus/

Mac Para Eden 7

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

Beschreibung:

Eden 7 – Ein Traditionsname. Die Zahl 7 bringt eine wesentliche Änderung mit sich.

Der Mac Para Eden 7 ist ein Sportklassegleitschirm mit außergewöhnlichem XC-Potenzial. Er vereint unser langjähriges Know-How und die neuesten Erfahrungen aus der Entwicklung unserer Hochleister. Umfangreiche Tests und Vergleiche mit den Besten Gleitschirmen, auch denen von höheren Kategorien, haben gezeigt, mit seinem Leistungspotential steht der Mac Para Eden 7 an der Spitze seiner Klasse. Ganz in der Tradition der Eden Reihe ist das aber auch mit einem hohen Maß an Stabilität und passiver Sicherheit verbunden.

Eden 7 - Nepal

Powerful und Cool

Der Eden 7 zeichnet sich durch ein ausgeglichenes Flugverhalten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich und in turbulenten Bedingungen aus. Sein neutrales Verhalten, sein sportliches Handling sorgt für Spaß bei kurbeln in der Thermik. Ein effizientes Steigen in schwachen Bedingungen kann mit nur geringem Bremsimpuls erreicht werden. Der erforderlicher Bremsdruck ist leicht bis mittel. Ein stärkerer Bremsimpuls ermöglicht eine einfache Steuerung auch in engen und starken Thermiken. Ein einfaches Starten und Landen ist seit Jahren bei MAC PARA ein Muss. Der EDEN 7 folgt dieser Tradition.

Leichtere Konstruktion

Das Gleitschirmkonstruktion wurde in allen Aspekten optimiert. Der Eden 7 ist als Semi-leicht Schirm konzipiert. Die kleinste Größe wiegt nur 4,25 kg. Die Kappe steht dank dem neuem 3D-Shaping aerodynamisch sehr sauber. Der moderne RFE –Versteifungssystem der Nase, sowie die Miniribs an der Hinterkante und eine neue Stabiloform reduzieren den Luftwiderstand und erhöhen die Leistung. Die Form der Bahnen, Diagonalsystem und Leinengeometrie – alles wurde so optimiert, dass die Kappe eine optimale Spannung aufweist, Stabilität bietet und damit gerade in aktiver Luft angenehm und komfortabel zu fliegen ist.

Materialien

Der Mac Para Eden 7 ist aus bewährten Skytex-Materialien gefertigt und bietet damit eine lange Lebensdauer. Skytex 32 Hartes Finish für alle Profile und Diagonalrippen. Skytex 38 Universal wird an der Vorderkante der Ober- und Unterseite eingesetzt. Skytex 32 Universal wird sowohl für die obere als auch für die untere Hauptfläche verwendet.

 

Eden

Die oberen Leinen bestehen aus Aramid / Kevlar-Material von Edelrid, die unteren Lines aus der PPSL-Serie von Liros. Die Tragegurte bestehen aus schmalem Kevlar / Polyester-Gurtband und sind mit hochwertigen Kugellagerrollen ausgestattet. Leistungspiloten werden sich über neue C/B -Anstellwinkel-Stabilisierung bei hohen Geschwindigkeiten freuen.

Bin ich ein Eden 7 Pilot? Top-Gleitschirm für ambitionierte XC-Piloten

Obwohl er in der Kategorie EN-B zertifiziert ist und eine hohe Stabilität aufweist, ist der Eden 7 nicht für Anfänger und gelegentlich fliegende Piloten geeignet. Es richtet sich an fortgeschrittene oder erfahrene Piloten, die bereits über Flugerfahrung mit Schirmen der EN-B Klasse verfügen. Für ambitionierte XC-Piloten, die ein entspanntes Fliegen schätzen.

Mein Eden 7…

Probefliegen, Farbe auswählen und die Größe bestimmen. Bei der Auswahl hilft Ihnen Ihr lokaler Händler vor Ort.
Größen: Der Eden 7 ist in den Größen 22, 24, 26, 28, 30 und 33 qm erhältlich.
Seriendesigns: Die Hauptfarben sind Blau, Weiss und Lime.
Spezialdesign: Gegen einen Aufpreis können wir fast alle Wunschfarben verarbeiten.

Technische Daten

EDEN 7 22 (XS) 24 (S) 26 (M) 28 (L) 30 (XL) 33 (XXL)
Zoom[%] 88 92 96 100 104 109.5
Fläche ausgelegt[m2] 21.92 23.95 26.08 28.3 30.61 33.93
Fläche projiziert[m2] 19.26 21.05 22.92 24.87 26.9 29.82
Spannweite ausgelegt[m] 11.53 12.05 12.58 13.1 13.62 14.34
Streckung ausgelegt 6.06 6.06 6.06 6.06 6.06 6.06
Flügeltiefe[m] 2.4 2.51 2.62 2.73 2.84 2.99
Anzahl Zellen 59 59 59 59 59 59
Schirmgewicht[kg] 4.20 4.45 4.75 5.00 5.30 5.60
Startgewicht *[kg] 55 – 80 70 – 90 82 – 103 93 – 115 105 – 130 115 – 145
Min. Geschwindigkeit[km/h] 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25
Trimmgeschwindigkeit[km/h] 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39
Max. Geschwindigkeit[km/h] 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52
Gleitzahl max. +10 +10 +10 +10 +10 +10
Min. Sinken[m/s] 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05
Zertifizierung LTF/EN-B LTF/EN-B LTF/EN-B LTF/EN-B LTF/EN-B LTF/EN-B
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg

Verwendete Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel / Untersegel Eintrittskante Skytex 38 Universal- 38 g/m2
Obersegel Hinterkante Skytex 32 Universal- 32 g/m2
Untersegel Skytex 32 Universal – 32 g/m2
Hauptrippen Skytex 32 Hard – 32 g/m2
Querverstrebungen Skytex 32 Hard – 32 g/m2
Zwischenrippen Skytex 32 Hard – 32 g/m2
Gallerieleinen Edelrid Aramid/Kevlar 8000U
-50 kg; -70 kg; -90 kg; -130 kg
Stammleinen PPSL 191 (Eden7 30-33 PPSL 260)

Der Eden 7 wird aus bewährten Materialien mit bekannter Qualität und Haltbarkeit hergestellt: Skytex 32 Universal von Porcher Sport. Für alle Rippen und Diagonalrippen verwenden wir Skytex 32 Hard mit E29 “hard finish” Beschichtung. Dieser Mix gibt dem Schirm den Vorteil sowohl leicht als auch langlebig zu sein. Die verschiedenen Teile werden so verarbeitet um ein möglichst sauberes Segel zu erhalten.

Foto- und Videogalerie

Farbdesigns

Bewertungen

New review of the Eden 7 done by french magazine Parapente +

New review of the Eden 7 done by french magazine Parapente +

Dies ist der High B Level Flügel von Mac Para. Seine Leistungen stellen ihn eindeutig an die Spitze seiner Klasse, aber seine Zugänglichkeit ist einer mittleren Kategorie würdig.Mac Para – die große Erfolge im Wettbewerb hatte (mit den Brüdern Valic, Petra Slivova mehrfache Weltmeisterin und Greg Blondeau Europameister) werden kurz in Erinnerung gerufen und mit dem neuen Magus kommt sie wieder.Der Eden 7 ist ein perfektes Beispiel dafür, hervorragend gebaut mit zuverlässigen Materialien, bietet er beispielhaften Fluggenuss und Komfort.

No Photo
Jean-Michel Ara-Somohano
Parapente+

MEHR LESEN

Eden 7 Thermik Magazine

Eden 7 Thermik Magazine

Seit zwei Jahrzehnten steht die Eden-Baureihe für hohe Stabilität sowie attraktives XC-Potenzial in der B-Klasse. Mit der 7. Auflage will sich Mac Para nach dem Erfolg des Vorgängers keine Blöße geben und erneut in der Intermediate-Klasse ganz vorne mitmischen…

No Photo
Franz Sailer
Thermik

MEHR LESEN

Testbericht Eden 7 von Jürgen Karthe

Testbericht Eden 7 von Jürgen Karthe

Das Gleiten im beschleunigten Flug wurde (merklich) nochmals deutlich optimiert. Hierbei fällt der Eden 7 gefühlt resistenter und stabiler gegen Kappenstörungen aus, als der Eden 6. Das Gleiten bewegt sich im Spitzenfeld der High-Level EN-B Schirme, ohne einen wesentlich erhöhten Anspruch an den Piloten zu stellen.

No Photo
Jürgen Karthe

MEHR LESEN

Dateien herunterladen

Lieferumfang

Bronco Paraglider Bag
Bronco Paraglider Bag
Seven Fold Certina Bag
Seven Fold Certina Bag
Reperaturset
Reperaturset
T-Shirt
T-Shirt

Empfohlenes Zubehör

Harness X-Dreamer
Harness X-Dreamer
Harness Haven
Harness Haven
Rescue Aegis Light
Rescue Aegis Light
Houston
Houston

 

Quelle:
https://www.macpara.com/de/paragliders/free-flying/eden-7/


Testreport Bassil Ziad, Friday, June 14, 2019

Thanks to:
http://ziadbassil.blogspot.com/2019/06/mac-para-eden-7-24-70-90.html 

Test Mac Para Eden 7 24 (70-90)

 
 
Mac Para Eden 7  24  (70-90)   
I asked MacPara to purchase that glider like usual. Then I got an email that a demo glider was already sent, and I have to return it afterward!
After lots of delays at our customs office…like usual, the Eden 7 was released. Mac Para wanted the glider back for the Kossen exhibition, but I only flew it once and felt something different and I emailed Macpara that I must purchase that glider as I need more time on it, there was something very interesting! but they replied that they are sorry… and they prefer to get the glider back!  I kept the glider for another 3 flying days and…(to be continued…**)
 
The test:
The Eden 7 is MacPara 2019 high B glider. With an aspect ratio of 6, good mix of thin sheathed unsheathed lines, nice risers with C steering ability, the Eden 7 is a beautiful looking glider with a racy look.
 
Launching the Eden 7 is super easy for a high B glider. The take off is immediate.
 
I flew the Eden 7 24 from 85 to 91 all up to discover the best spot at 87 all up.  The Eden 7 was flown with a Delight 3 harness and compared with other B or C gliders flying the same harness.
 
I flew that glider in mixed conditions from weak to turbulent. Despite the aspect ratio of 6, I never felt it was more demanding to fly than any 5.4 aspect ratio B gliders. In fact, I can say that it seems quite easier to fly than most High B gliders with a lower aspect ratio. The movements of the Eden 7 in turbulent air are not really dynamic for the 6 aspect ratio glider.
I’m not saying that it resembles the low B category. It needs a high B pilot, but the Eden 7 felt like a very well balanced high B glider that works well in itself.
There weren’t any unnecessary movements coming from the glider. Just good, well-balanced feedback, that was exactly needed for the high B category. The Eden 7 feels like an educational high B with the exact amount of “relaxed” feedback for the XC pilot.
 
 
The authority on the brakes at 87 all up is simply ”amazing”. It is not the most agile high B glider but still very satisfying agility with a short brake travel, precise to place it inside any core, direct to swiftly engage a turn without delay, moderate pressure that kept my hands quite comfortable all the flight.
Those characteristics of handling and brake authority on the Eden 7 quickly won my heart!
I never regretted test flying that EN-B in those good and rare flyable days this year. 
I would describe the overall feedback as “polite”. Exactly what should be felt under an XC machine for long flights.
 
Loading the Eden 7 at 87 all up is very efficient even in weak thermals.  This high B is definitely a floater within its category.
In strong cores it also climbs ‘super’ well as the Eden 7 surfs the air forward like a very good high B, and it’s even very competitive with the class above in climb and glide.
Surfing a difficult airmass for a high B is a blessing, as some will bump and pitch back. Not on the Eden 7, as it never kept from surprising me in that matter. It does surf forward and climb like “higher rated gliders”.
 
The Eden 7 glide at bar similar to the best B’s in that big category with an edge!  The edge was found on top speed!  It is quite fast for the category, and very usable.
On my Eden 7 size 24 similarly loaded as a Mentor 6 same size (70-90), I was around +1 km/h faster at top speed!
Its also faster than an Alpina 3 S and the glide at trim and at bar was over my expectations, to say the least!
While pushing the bar, the C steering is hard to pull, with a fair efficiency in turbulence. 
 
The trim speed is similar to the Mentor 6, and the Eden 7 has around 15..16 km/h over trim taken at 1000 ASL.
I also flew next to higher rated gliders, just to see the potential of the Eden 7, and I can totally confirm my earlier comments that put the Eden 7 on the highest level!


The ears are stable to a certain pull and reopen fast. Induced asymmetries and holding the A risers down are easy to counter steer with no big loss of altitude.
Frontals make a slight horseshoe but reopen quickly.  Wing overs are nice, without any excess of dynamic and energy!
I already updated my B category.   
 
Conclusion:
In this large EN-B category, many manufacturers are really making huge progress to deliver us quite interesting gliders, and it’s becoming silly to always write positive reviews, but i surely recommend test flying that one! No dull feel under it, rather than an educational one.  It’s like flying a calm higher rated glider with an impressive performance package. 
 
The Eden 7 in size 24 is a high B glider but an easy one to fly for the experienced B pilots, with superb handling and brake authority.
It has a relatively calm and balanced behavior. The overall package of performance is efficient and very usable!
For a high B pilot looking for an excellent creation, the Eden 7 fulfills every need and check every box. It would be very interesting to test flying one at its optimum load. 
 
 
**- Now to continue my story with Mac Para…I insisted to keep that glider. And I paid for it just because I couldn’t return back such a beautiful piece of a flying machine! and I also needed to keep it as a testing reference for this summer! 
 
 
 

Icaro Gravis 2

WHATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

https://www.paragliding.tv/videos/icaro-gravis-2/

THE HEART OF THE B-CLASS

The Icaro Gravis 2. In terms of performance and safety, the GRAVIS2 is the most balanced paraglider in the ICARO range. Handling and its performance are similar to paragliders of a higher category. In accelerated flight the glider is extremely manageable and has exceptional glide for this class.

 

EN-B STATE OF THE ART

We developed a product compass so you can easily see which of our gliders suits you best:

 SEE FULL COMPASS

Charakteristics:

WHO IS IT FOR

The new Icaro Gravis 2 was designed for a wide range of pilots. Especially pilots who like to walk to launch will have fun with the Icaro Gravis 2. The new high-performance material and the optimized interior structure reduce the weight to “walk and fly” dimensions without having to give up flight enjoyment.
Also thermal and pleasure pilots as well as beginners in cross-country flying who want to collect their first kilometers and XC professionals who do not want to do without the passive safety of a B-wing will very much appreciate this wing.

FRAGEN?

Simone Luneburg

SIMONE LUNEBURG

Contact Simone now:
+49(0)8034 / 909700

THE CHARACTERISTICS

The Icaro Gravis 2 is a symbiosis between safety, performance and dynamics which make the glider ideal for stress-free flying. A slightly higher cell count, shark nose, changed cell structure and sail tension ensure a constant internal pressure over the entire range of angles of attack. As a result, the GRAVIS² is even more stable in the air than its predecessor, even in turbulent conditions. Brake line inputs are implemented directly and precisely, making it easier than ever to center the glider in thermals.

Gallery:

THE LOOK

Like all Icaro gliders, the design of the Gravis² shows a unique details of the Icaro Edelweiss flower – selected to fit every glider’s special characteristics and your desire to make a lasting impression in the sky.

Gravis² is available in two colourways:

Pilot Statement:

The Gravis² is the consistent continuation of the successful Gravis. Equipped with the latest materials available on the market, the gliders flight, start and handling characteristics are a class of its own. The safety to performance ratio is unmatched in the field of mid EN-B gliders.

 

 

TECHNISCHE DETAILS:

  • V-tape type
    V-TAPE TYPE
  • Line geometry
    LINE GEOMETRY
  • Profile type
    PROFILE TYPE
  • Number of cells
    NUMBER OF CELLS
  • Segel Material
    SEGEL MATERIAL

WHY AN “EXTENDED WEIGHT RANGE?”

Please read more details in our explanation.
Have a look at the download area at the page bottom.

RED = Recommend weight range
BLUE = Extended weight range

 
  GRAVIS² XS GRAVIS² S GRAVIS² M GRAVIS² M/L GRAVIS² L
CERTIFICATION EN B B B B B
FLAT AREA(m2) 22 24 26 28 30
PROJ. AREA(m2) 18,75 20,45 22,16 23,86 25,57
FLAT SPAN(m) 10,9 11,38 11,85 12,3 12,72
PROJ. SPAN(m) 8,5 8,9 9,3 9,45 9,98
FLAT ASPECT RATIO 5,4 5,4 5,4 5,4 5,4
PROJ. ASPECT RATIO 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9
WEIGHT (KG) 3,9 4,1 4,2 4,4 4,6
PROFILE TYPE SHARK NOSE SHARK NOSE SHARK NOSE SHARK NOSE SHARK NOSE
MATERIAL STA15 STA15 STA15 STA15 STA15
NUMBER OF CELLS 42 + 40 42 + 40 42 + 40 42 + 40 42 + 40
V-TAPE TYPE 2-CELL-BRIDGE 2-CELL-BRIDGE 2-CELL-BRIDGE 2-CELL-BRIDGE 2-CELL-BRIDGE
MINI RIBS JA JA JA JA JA
NUMBER OF RISERS 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1
SPEED SYSTEM JA JA JA JA JA
WINCH-TOWING JA JA JA JA JA
SPEED WAY (MM) 135 135 135 145 150
TRIMMER NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN
V TRIM 39 39 39 39 39
V MAX 50+ 50+ 50+ 50+ 50+
NUMBER OF SEATS 1 1 1 1 1
INSPECTED BY DHV E. V. MIESBACHER STRASSE 2, 83703 GMUND / GERMAN
TEST REFERENCE NUMBER/TH> DHV GS-01-2531-20 DHV GS-01-2530-20 DHV GS-01-2529-20 DHV GS-01-2528-20 DHV GS-01-2564-20
TEST REGULATIONS EN 926-1:2015 EN 926-2:2014 NFL II 91/09
SCOPE OF DELIVERY GLIDER, PACKINGBELT, INNERBAG, RISERBAG, REPAIR-KIT, BACKPACK

DOWNLAODS:

Quelle:

https://icaro-paragliders.com/en/products/gliders/gravis2/

Swing Sting 2

INFO

STING 2 – für alle, die viel vor haben

Der STING 2 ist der Nachfolger des schon beinahe legendären Kombi-Gleitschirms STING, dem wahrscheinlich meistverkauften Motorschirm mit Gütesiegel weltweit. Lange haben die zahlreichen STING-Fans auf einen Nachfolger warten müssen, was zeigt, wie hoch die Latte seitens der Entwicklung gelegen ist. Der Swing Sting 2 sollte nicht „nur“ die Flugeigenschaften des bewährten Vorgängers für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verbessern, sondern auch zukünftig für die Ausbildung einsetzbar bleiben. Dies setzt, zumindest in Deutschland, die Gütesiegeleinstufung LTF/EN-A voraus, also maximale passive Sicherheit. Auch bei der Musterprüfung für das motorisierte Fliegen hat man sich bei SWING entschieden, nicht den günstigen Weg über eine Anerkennung von ausländischen Zulassungen zu gehen, sondern alle erforderlichen Flugtests gemäß den Lufttüchtigkeitsforderungen für Motorschirme mit einem sinnvoll erweitertem Gewichtsbereich in Deutschland zu machen.

SplitGallery Image

Ein weiteres Ziel der Entwicklung war aber auch einen Gleitschirm zu bauen, der in Bezug auf seine Leistungsdaten und das Handling alle Piloten anspricht, für die der Genuss am Fliegen an erster Stelle steht. Der Clou: Der Beschleunigerweg lässt sich mit wenigen Handgriffen verlängern, so dass der zur Verfügung stehende Geschwindigkeitsbereich für das freie Fliegen vergrößert werden kann. Auf diese Art wird aus dem schulungstauglichen EN-A ein mid-level EN-B und der STING 2 entwickelt sich mit dem Können des Piloten. Der STING 2 kombiniert modernes Gleitschirmdesign mit hervorragenden Thermikeigenschaften und bestem Flugverhalten im motorisierten Einsatz und ist somit der ideale Begleiter für alle, die in ihrer Fliegerkarriere noch viel vorhaben!

Konstruktive & technische Highlights

  • 3D-Shaping der Eintrittskante
  • Plastic Wires als Nasenverstärkung
  • Miniribs an der Austrittskante
  • Trimmer-Tragegurt mit zwei Einhängepunkten
  • Umgenähte V-Tapes und Zugentlastungsbänder
  • Erweiterbarer Geschwindigkeitsbereich
  • Raffbremse an der Austrittskante
  • optimierter Materialmix (Kappe/Leinen)

Motorflugeigenschaften

  • ausgewogenes, einfaches Startverhalten
  • sehr hohe passive Sicherheit
  • sehr fehlerverzeihend, lange Steuerwege
  • angenehmes ausgewogenes Handling
  • gute Rolldämpfung –> geeignet für Gleitschirm-Trike
  • wenig sensibel in Bezug auf Motorgegendrehmoment
  • großer Geschwindigkeitsbereich durch 9cm Trimmerweg
  • sehr hohe Stabilität der Kappe
  • einfachstes Landeverhalten
  • Langlebig durch stabile Konstruktion

Thermikflugeigenschaften

  • ausgewogenes, einfaches Startverhalten
  • sehr hohe passive Sicherheit
  • sehr fehlerverzeihend, lange Steuerwege
  • angenehmes ausgewogenes Handling
  • angenehme Dämpfung und Flugruhe für stressfreie Flüge
  • einfaches Zentrieren der Thermik
  • großer Geschwindigkeitsbereich –> Sicherheitsreserve bei viel Wind
  • Streckenflugtauglich
  • leichtgängiger Beschleuniger mit einstellbarem Beschleunigerweg
  • sehr hohe Stabilität der Kappe
  • einfachstes Landeverhalten
  • Windenzulassung

DATEN

Sting 2 S M L XL
Flügelfläche (m²) 26,5 29,8 32,0 Sting 250
Spannweite (m) 11,8 12,5 13,0  
Streckung 5,2 5,2 5,2  
Flügelfläche projiziert (m²) 22,7 25,4 27,4  
Spannweite projiziert (m) 9,2 9,8 10,1  
Streckung projiziert 3,7 3,7 3,7  
Zellen 44 44 44  
Flügeltiefe (m) 2,88 3,05 3,16  
Prifilhöhe (m) 0,54 0,57 0,59  
Gesamtleinenlänge (m) 336 356 370  
Mittlere Leinenlänge (m) 7,30 7,74 8,03  
Schirmgewicht (kg) 5,1 5,5 5,8  
Streckung 5.2 5.2 5.2  
         
Freies Fliegen        
LTF Musterprüfung A/B A/B A/B  
CEN Musterprüfung A/B A/B A/B  
  75-95 85-105 95-115  
Trimmgeschwindigkeit (km/h) 38 ±1 38 ±1 38 ±1  
Trimmer nein nein nein  
Beschleunigerweg (mm) EN-A 130 130 130  
Max. Geschwindigkeit (km/h) EN-A 47 ±2 47 ±2 47 ±2  
Beschleunigerweg (mm) EN-B 165 165 165  
Max. Geschwindigkeit (km/h) EN-B 50 ±2 50 ±2 50 ±2  
         
Motorfliegen        
LTF 23/05 / DGAC ja ja ja  
  96-120 106-135 116-145  
Trimmgeschwindigkeit (km/h) 38 ±1 38 ±1 38 ±1  
Beschleuniger nein nein nein  
Trimmer ja ja ja  
Reisegeschwindigkeit (km/h) 46 ±2 46 ±2 46 ±2  

FARBEN

Black-Red:

Black-Red

 

Black-Yellow:

 

Green-Petrol:

Green-Petrol

 

Red-Green:

 

FOTOS

Powerplay-Sting2-02
Powerplay-Sting2-03
Powerplay-Sting2
sting2-02
STING 2 - freeflying 1
STING 2 - freeflying 2
STING 2 - freeflying 3
Swing STING 2

DETAILS

Bremsgriff variabel
SWING Multigrip
Miniribs
Miniribs
Raffbremse
Raffbremse
Raffbremse 2
Raffbremse
STING 2 - plastic wires
Plastic Wires
STING 2 - riser - beschleuniger
Beschleuniger
STING 2 - riser - klassen
EN-A oder EN-B – deine Wahl
STING 2 - riser Class A
LTF-A / EN-A
STING 2 - riser Class B
LTF-B / EN-B
STING 2 - riser hangpoint
Aufhängepunkte
STING 2 - riser slider
Slider
STING 2 - riser trimmer
Trimmer
STING 2 - Tragegurt
Tragegurt
STING 2 - Tragegurt freigestellt
Tragegurt
STING 2 - v-tapes
V-Tapes
 

DOWNLOADS

Sting 2 DE EN FR ES
Betriebsanweisung PDF PDF PDF
Service- und Kontrollheft PDF PDF PDF
Sting 2 XS S M L XL
Prüfprotokoll PDF PDF* PDF
Zulassungsbestätigung DGAC PDF PDF PDF
Service- und Kontrollheft PDF PDF PDF PDF PDF
*) Zulassungsverfahren in Kürze vollständig          

 

 

Quelle:

http://www.swing.de/sting-2.html

Swing Scorpio

INFO

Fortgeschrittene Motorschirm-Piloten dürfen sich auf neue Maßstäbe in Sachen Stabilität, Agilität und Geschwindigkeit freuen. Der neue Reflex-Sportster SCORPIO wurde unter der SWING Motorschirmmarke POWERPLAY entwickelt und unter kritischsten Gesichtspunkten erprobt. Dafür verantwortlich war der mehrfache Deutsche Meister und Rekordhalter Peter Schulz, der jeden Entwicklungsschritt genauestens unter die Lupe genommen hat und somit maßgeblich Einfluss auf die Entwicklung des SCORPIO hatte.

Dank seiner leichten Tendenz zum Überschießen kann der Scorpio auch bei 0-Wind oder umlaufenden Wind perfekt gestartet werden. Dabei muss die Kappe im Scheitelpunkt vom Piloten etwas abgefangen werden. Einmal in seinem Element lässt sich der Scorpio leicht und sehr dynamisch pilotieren. Durch den niedrigen Spritverbrauch und den hohen Geschwindigkeitsbereich eignet sich der sportliche Scorpio für alle fortgeschrittenen Freizeitpiloten, die gerne “auf Strecke” gehen, oder solche, die mit dem Gedanken spielen, sich auf Wettbewerben mit anderen Piloten zu messen.

Der SCORPIO vereint alle modernen Technologien der Gleitschirmentwicklung wie:

  • Perfekte aerodynamische Güte durch Nylon-Stäbchen verstärkte Profilnase, 3D-Shaping und Hybrid-Beleinung
  • Außergewöhnliche Manövrierfähigkeit durch Ring-Raff System und zusätzliche Stabi-Bremse
  • Großer Geschwindigkeitsbereich durch Positiv/Negativ Trimmer und 2-Phasen Speedsystem
  • Hohe Richtungsstabilität durch Kreuzverleinung und variable Schränkung des Außenflügels

Der Trimmer erlaubt dem Piloten den Scorpio für Start und Landung um ca. 3 km/h langsamer zu machen und die Reisegeschwindigkeit, um ca. 7 km/h zu erhöhen. Die Vmax. beträgt je nach Flächenbelastung über 60 km/h.

DATEN

Scorpio 20 22 24 26 28
* gemessen bei mittlerer Flächenbelastung
** Fußstart
         
Startgewicht (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung – Motor for competition
on request
108 – 135 124 – 155 140 – 175 148 – 175 **
Zellen   57 57 57 57
Flügelfläche (m²)   24,26 25,68 27,11 28,58
Flügelfläche projiziert (m²)   20,52 21,71 22,93 24,18
Spannweite (m)   12,02 12,37 12,71 13,05
Spannweite projiziert (m)   9,5 9,75 10,03 10,30
Streckung   5,95 5,95 5,95 5,95
Streckung projiziert   4,39 4,39 4,39 4,39
Schirmgewicht (kg) 5,8 6,3 6,8 7,2 7,5
Max. Geschwindigkeit (km/h) 60+ * 60+ * 60+ * 60+ * 60+ *
Trimmgeschwindigkeit (km/h)   43 43 43 43
Trimmerbereich (km/h)   3 / +7 3 / +7 3 / +7 3 / +7

FARBEN

Chrome:

 

Fire:

 

Fluid:

 

Color Design Tool

Das Color Design Tool wird zur Zeit überarbeitet und ist deshalb im leider Moment nicht verfügbar.

Für Schirme in Sonderfarben bitte eine E-Mail mit den Wünschen an info@swing.de senden.

Sonderdesigns

Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, den Schirm individuell zu gestalten:

  • einerseits mit einem Sonderdesign (siehe oben)
  • andererseits durch die Anbringung von Werbeschriftzügen.

Gleitschirmsponsoring leicht gemacht

Hier Daten und Fakten die dir bei der Aquise oder Bewerbung bei möglichen Sponsoren Hilfestellung leisten können.

SONDERDESIGNS

Hinweis

Die Lieferzeit, des Swing Scorpio, für Sonderfarben kann je nach Kapazitätsauslastung unserer Produktion stark variieren. Bitte erfrage daher bei Deinem Händler die jeweils aktuelle Lieferzeit.

FOTOS

DSC 0081
DSC 0148
DSC 0272
Powerplay Scorpio-Foto Frank Simonnet-01
Powerplay Scorpio-Foto Frank Simonnet-02
Powerplay Scorpio-Foto Frank Simonnet-03
Powerplay Scorpio-Foto Frank Simonnet-04
Powerplay Scorpio-Foto Vladimir Makurin Paraworld ru-01.JPG
Powerplay Scorpio-Foto Vladimir Makurin Paraworld ru-02.JPG
Powerplay SCORPIO
SCORPIO---BA-3
SCORPIO-BA-12x18-300dpi3
Scorpio-BA
Scorpio-Wettkampf-Foto Alexander Bogdanov-12.JPG
Scorpio-Wettkampf-Foto Alexander Bogdanov-14.JPG
Scorpio2
Scorpio3
scorpio artikelteaser
Scorpio Wingover Snow
 14J9361
 14J9363
 14J9381
   

DOWNLOADS

Scorpio DE EN FR IT
Betriebsanweisung PDF PDF PDF
Service- und Kontrollheft PDF PDF PDF
Tragegurt Umbauanleitung PDF
Testberichte Paramotor
Prospekt / Flyer PDF PDF
Scorpio 22 24 26 28
Testbericht PDF PDF PDF PDF
Zulassungsbestätigung DGAC PDF PDF PDF PDF

STIMMEN

Testberichte

EN

ES

PL

Paramotor (GB) (PDF) www.ojovolador.com (1) www.paramotor.pl
www.ojovolador.com www.ojovolador.com (2)  

Pilotenzitate

Der Scorpio ist ein faszinierender Flügel. Der Start ist unglaublich einfach: selbst ohne Wind steigt der Schirm mühelos über den Kopf. Im Flug ist meine liebste Eigenschaft das Gefühl von Stabilität, obwohl es ein so dynamischer Schirm ist! Selbst in unruhigen Bedingungen, absorbiert der Scorpio Turbulenzen und sorgt so für den Komfort des Piloten. Beim Slalomfliegen ist die Leistung des Scorpio hervorragend: kleine Wendekreise bei hoher Geschwindigkeit! – Julien Barbier (Mitglied des französischen Paramotor-Nationalteams)


Von Flug zu Flug lernte ich das gute Stück besser kennen und bin nach unzählig vielen Starts und ca.16 Stunden Flugzeit restlos begeistert. Super Handling (am Boden wie in der Luft) hohe Geschwindigkeit bei offenen Trimmern “Liebe auf den zweiten Blick”. –  Stefan Zorn


Für’s Erste bin ich restlos begeistert. Der Umstieg vom Mistral 5 ist überhaupt kein Problem. Start und Landung kamen mir eher sogar noch einfacher vor. Ich habe mich immer sicher und wohl unter dem Scorpio gefühlt, obwohl ich bisher noch keinerlei Erfahrung mit Reflexprofilen hatte. Wenn’s das Wetter wieder zulässt, werde ich als Nächstes das Fliegen mit offenen Trimmern und später mit Beschleuniger testen – bin schon mal sehr gespannt! – Markus Schmid


Am letzten Wochenende konnte ich nun endlich den Scorpio testfliegen.

Ein wunderschöner Flügel. Das Startverhalten hat mich echt umgehauen. Bedingt durch die Windstille konnte ich zwar nur Vorwärtsstarts testen, aber die waren ein Traum. So leicht, schnell und zielstrebig wie die Kappe hoch kommt war schon beeindruckend. Selbst bei gewolltem Seitenwind ging alles sauber ab. TOLL!

Ich habe bis dato 3 andere Reflexschirme getestet, nur einer davon wollte so schön und flott um die Ecke wie der Scorpio. Egal ob mit Bremse oder Wingtip, beschleunigt oder unbeschleunigt, der Schirm macht irre viel Spaß.

Selbst das Extremflugverhalten (Klapper 50%, Stall, Frontklapper, Abstiegsmöglichkeiten) waren für so einen Schirm wunderbar einfach zu beherrschen. Die Landungen (insgesamt 4 Flüge mit einer Flugzeit von 1,45h) ist übrigens trotz der hohen Geschwindigkeit so etwas von einfach, das ich mich glatt unter einem Schulschirm dachte. Rundum, das wird mein neuer Motorschirmflügel. Einzig der Spritverbrauch bei offenem Trimmer von >5 l/h ist gewöhnungsbedürftig. Leistung kostet halt. – Dennis Bollin 


Bin heute den Scorpio geflogen, etwas ängstlich aber sehr begeistert. Ich finde er startet auch schnell und man ist schnell von A nach B, braucht aber auch viel Sprit.

Schönes Ding habt ihr da gebaut. – Jan Schäfer


Also ganz kurz – ich war ein wenig skeptisch vorher. Bin also mit gemischten Gefühlen da ran gegangen und habe den ganz schön ran genommen… 🙂 Ihr braucht Euch keinen Kopf machen, richtig negativ ist da nix !!

Er hat ‘ne Super Endgeschwindigkeit mit offenem Trimmer, ist sehr sehr wendig und startet recht simpel. – Jupp Meis

Wettkampferfolge (Auswahl)

3. Französische Staatsmeisterschaften 2014 – Julien Barbier (link)

 

Quelle:

http://www.swing.de/scorpio.html

Swing Twin RS 2

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

INFO

Unser neuer TWIN RS 2 wurde von einem erfahrenen Team professioneller Tandempiloten entwickelt. Das Ziel: Ein rundum zuverlässiges Arbeitsgerät für den täglichen Einsatz zu erschaffen, auf das du dich vom Start bis zur Landung zu 100% verlassen kannst.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man etwas mit Leidenschaft und Freude macht.

SplitGallery Image

Unser bewährtes RAST System haben wir eigens auf die speziellen Anforderungen des Tandemfliegens optimiert. Es unterstützt dich dabei auch herausfordernde Situationen souverän zu meistern und deinem Passagier ein sicheres und unvergessliches Flugerlebnis zu bieten.
Und weil wir der Meinung sind, dass Arbeit auch Spaß machen sollte, ist der TWIN RS 2 mit einem spielerischen und ermüdungsfreien Handling ausgestattet, bei dem gute Laune garantiert ist.

 

  • Harmonisches Aufziehverhalten ohne Aushebeln, dank RAST
  • Außergewöhnlich gutes Flairverhalten auch bei Nullwind
  • Gleichbleibende Flugcharakteristik über den gesamten empfohlenen Gewichtsbereich, dank RAST

Piloten Feedbacks:

Pilot: Armand Rubiella von Aeroart

I have flown the tandem today. My most objective impression is this: it is the best tandem I have ever flown. I have flown this morning with and without paramotor (take off on foot), and the launch, the behavior in flight are perfect. Performances, maneuverability, sink rate… all it’s in the top. Specially the launch in flat area without wind, (zero wind), are awesome. Congratulations to all the team!!!


Features

 

  Tragegurt – Tab zuklappen!

 

Der Tragegurt ist eines der Bindeglieder zwischen dir und deinem Arbeitsgerät. Diesen haben wir beim TWIN RS 2 auf eine einfache Bedienung und gute Ergonomie optimiert.

Der Gurt verfügt über eine einfach zu bedienende Ohrenanlegehilfe, über die die äußeren A-Stammleinen herunter gezogen und arretiert werden können. Zum Öffnen genügt ein leichter Zug, und schon sind die Ohren wieder frei.

Der Trimmer ist dank des Gurtaufbaus so leichtgängig, dass er keiner Umlenkung bedarf. So lassen sich die bis zu 15 cm Trimmerweg in einem Zug schließen. Dabei ermöglicht der T-Griff am Trimmerband ein bequemes Greifen. Ein elastisches Band hält den T-Griff bei geschlossenem Trimmer dicht am Gurt. 

  RAST – Tab zuklappen!

 

Das in der Praxis seit Jahren bestens bewährte RAST-System haben wir für den TWIN RS 2 speziell auf die Bedürfnisse von Tandempiloten angepasst.
Um beim Start einen bestmöglichen Füllvorgang zu erreichen, ist das patentierte Schottwandsystem partiell mit zusätzlichen Ventilen versehen.
So wird die Luft kontrolliert in die Kappe eingeleitet. Das Resultat ist ein sehr harmonisches Aufziehverhalten.
In der Luft profitieren Pilot und Passagier uneingeschränkt von dem Plus an Sicherheit und dem komfortablen RAST-Fluggefühl. 

  Materialauswahl – Tab zuklappen!

 

Die Materialauswahl hat, neben der Pflege, einen maßgeblichen Anteil an der Lebensdauer eines Gleitschirms.

Für den TWIN RS 2 haben wir für die Kappe eine Kombination aus robustem Obersegel mit einem leichten Untersegel gewählt. Dies gewährt eine lange Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Beleinung des TWIN RS 2 ist auf einfache Handhabbarkeit ausgelegt. Die ummantelten Stamm- und Intermediate-Leinen sind einfach zu sortieren und erwecken Vertrauen beim Passagier. Die unummantelten Aramid Topleinen zeichnen sich durch eine geringe Schlaufenneigung aus. So werden die Startvorbereitungen erleichtert.

 

  Verstärkte Rippen – Tab zuklappen!

 

Bei einem Tandem werden aufgrund des hohen Fluggewichts die Rippen stark belastet. Beim Twin RS 2 sind auf den Rippen an den am stärksten beanspruchten Leinenaufhängepunkten zusätzliche Verstärkungen in den Hauptzugrichtungen aufgebracht, um einen Teil der Last direkt bis an das Obersegel weiterzuleiten.
Dadurch wird die Profiltreue über die gesamte Lebensdauer deines TWIN RS 2 optimiert. 

  Nitinol-Nasenverstärkung: – Tab zuklappen!

 

Nitinol ist eine hochfeste, temperatur- und korrosionsbeständige Formgedächtnis-Legierung. Der Name Nitinol ist ein Akronym für Nickel Titanium Naval Ordnance Laboratory. SWING setzt als einer der ersten Gleitschirmhersteller seit langem auf das aus der Medizintechnik bekannte Material als Nasenverstärkung im Gleitschirmbau.

Beim Twin RS 2 sind die Nitinol-Verstärkungen in Nylonröhrchen eingeschoben. Dadurch konnte der Querschnitt – und somit die Auflagefläche für das Obersegelmaterial – erhöht werden, ohne auf die positiven Eigenschaften (Knickunempfindlichkeit, Längen- und Formstabilität) des Memory-Materials verzichten zu müssen.

Für dich bedeutet das:

  • Widerstandsfähigere Eintrittskante gegen Durchscheuern, sollte der Schirm bei der Landung auf die Nase fallen.
  • Gleichbleibende Spannung über die gesamte Lebensdauer.
  • Das Packen „Zelle-auf-Zelle“ ist nicht erforderlich.

 

  Miniribs mit innenliegenden Nähten – Tab zuklappen!

 

Das Ballooning an der Abströmkante hat beim Gleitschirm maßgeblichen Einfluss auf den Steuerdruck und das Handling. Aus diesem Grund wird beim TWIN RS 2 das Ballooning in diesem Bereich, zusätzlich zu den bewährten Miniribs, durch ein 3D-Shaping auf ein Minimum reduziert. Der Clou: Die Nähte der Miniribs sind am Obersegel innenliegend, sodass auch bei Starts auf ungünstigem Untergrund keine Nähfäden am Boden einhaken und herausgezogen werden können.

 

  Untersegel als Werbefläche – Tab zuklappen!

 

Beim Twin RS 2 haben wir bewusst auf jegliches Design im Untersegel verzichtet. So kann das Untersegel bei Bedarf auch nachträglich optimal als Werbefläche für deine Dienstleitung, deine Flugschule oder für Sponsoren genutzt werden.

 

Einfaches und effektives “Hands-Free BigEars” System

Detailfotos

 

Lieferumfang

 

  • SWING TWIN RS 2
  • SWING Schnellpacksack
  • Innenpacksack XL
  • Kompressionsband
  • Betriebsanweisung

 

 

Optionales Zubehör ohne Aufpreis

  • Rucksack Sherpa L oder XL anstatt SWING Schnellpacksack

Optionales Zubehör mit Aufpreis

  • Tandem Spreizstangen
  • Stahlkarabiner Stratus für 25mm Gurtband

DATEN

Twin RS 2 39 (S) 41 (M)
LTF Musterprüfung

B

Trimmer geschlossenen (PDF)
Trimmer offen (PDF)

B

Trimmer geschlossenen (PDF)
Trimmer offen (PDF)

CEN Musterprüfung B B
Empfohlener Gewichtsbereich (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung 120-190 150-220
Zulässiger Gewichtsbereich (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung 110-190 130-225
Anzahl Sitze 2 2
Zellen 49 49
Flügelfläche (m²) 38,7 41,6
Flügelfläche projiziert (m²) 34,7 37,3
Spannweite (m) 14,7 15,3
Spannweite projiziert (m) 12 12,5
Streckung 5,6 5,6
Streckung projiziert 4,2 4,2
Schirmgewicht (kg) 7,1 7,6
Max. Geschwindigkeit (km/h) 50 ±2 50 ±2
Trimmgeschwindigkeit (km/h) 38 ±2 38 ±2
     

Twin RS 2 Materialliste

Bezeichnung Bestell Nr. Werkstoff Abmessung Oberfläche Hersteller
Fangleinen (Stamm) 7343-420/ -280/ -230/ -190 Tecnora ø 2,3mm / 1,8mm / 1,7mm/ 1,5mm unummantelt Edelrid
Fangleinen (1.Gabel) 7343-230/ -190/ -140 Tecnora ø 1,7mm / 1,5mm/ 1,3mm ummantelt Edelrid
Fangleinen (2.Gabel) 8000U-130 / 8000U-090 Tecnora ø 1,0mm /0,8mm unummantelt Edelrid
Tuch Obersegel 9017 E25 Nylon 38 g/m² beschichtet Porcher Sport
Tuch Untersegel 70032 E3W Nylon 32 g/m² beschichtet Porcher Sport
Gurtband 20mm BLK Polyester 20 mm / 2 mm Güth und Wolf
Profilverstärkung Support rod Nitinol / Nylon ø 1,2 mm, tubecover Techtex
Bremsleinen

10/N200 / DSL 70/ 8000U-130/

8000U-090

Dyneema/Tecnora ø 1,4 mm / 0,8 mm / 0,5 mm ummantelt / unummantelt Liros / Edelrid

Twin RS 2 Leinenverbindungsplan

Twin RS 2

FARBEN

Energy:

Twin RS 2 - Colors

 

Flame:

 

Twin RS 2 - Colors

 

Lime:

Twin RS 2 - Colors

 

Swing Color Design Tool

Wählen Sie Ihre Wunschfarbe für die jeweilige Farbfläche!

Obersegel, FlächePfeile ObersegelFarbstreifen 1 OS.Hinterkante OSRASTUntersegel, FlächeLogoschrift ObersegelLogoschrift Untersegel
Obersegel, Farbfelder RAST 3D AnsichtUntersegel
 

DOWNLOADS

Twin RS 2 DE EN FR ES
Prospekt / Flyer
Betriebsanweisung PDF PDF
Service- und Kontrollheft PDF PDF
Nachprüfanweisung PDF    
Testberichte

 

 

Quelle:

http://www.swing.de/twin-rs-2.html