Niviuk Peak 5 Official Video on Paragliding.TV

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:
https://www.paragliding.tv/videos/niviuk-peak-5/

Niviuk Peak 5 Official Video

  • Niviuk Peak 5

    EN/LTF D

Niviuk Peak 5 Official Video

Niviuk Peak 5 Official Video

 
UNSCHLAGBARES FLIEGEN

Überschreiten Sie Ihre Grenzen dank der beispiellosen Leistung und Zugänglichkeit des neuen Peak 5 (EN D). Holen Sie mit einem Gleitschirm das Beste aus Ihren XC-Flügen oder Wettbewerben heraus, damit Sie immer einen Schritt voraus sind und Ihre Flüge in vollen Zügen genießen können.

Niviuk Peak 5 Langlauf
EN / LTF D
Beste Leistung
Ein zweizeiliger Liner, der hohe Leistung bietet, die anspruchsvollsten Piloten zufriedenstellt und bei Wettbewerben hervorragende Ergebnisse erzielt.
Beispiellose Zugänglichkeit
Das EN D mit dem reibungslosesten und direktesten Handling seiner Klasse. Maximale Kontrolle und Effizienz in allen Flugphasen.
Maximaler Komfort
Sie werden nicht nur Ihre Grenzen überschreiten, Sie werden es auch genießen. Fliegen Sie lange Strecken und genießen Sie dabei maximalen Komfort und höchste Flugqualität.

 
Niviuk Peak 5

Niviuk Peak 5

Niviuk Peak 5 Technische Daten

Niviuk Peak 5 Technische Daten

Niviuk Peak 5 Technische Daten

Niviuk Peak 5 Technische Daten

PRODUKTDARSTELLUNG

 
 

 

  •  

    3DL

    3D Vorderkante

    Wir verstärken die Längsachse des Segels mit einer zusätzlichen Naht, die uns einerseits die maximale Präzision im 3D-Volumen ermöglicht und andererseits die Frontplatten des 3DP-Musters auf ideale Weise verbindet.

  • Niviuk Peak 5 Technische Daten

    Niviuk Peak 5 Technische Daten

     

    3DL

  • 3DP

  • DRS

  • Niviuk Peak 5 Technische Daten

    Niviuk Peak 5 Technische Daten

     

    RAM

  •  

    SLE

  •  

    STE

  •  

    TNT

 
 
 

Jet

Phoenix

Sonic

 
 
 

KONFIGURATION DEINES PEAK 5

Entwerfe deinen eigenen Gleitschirm und wähle die korrekte Größe aus

  • Farbe
  • Größe
 
 

Du kannst eine vordefinierte Farbe auswählen oder jeden Teil des Gleitschirms personalisieren

  •  

    Jet

  •  

    Phoenix

  •  

    Sonic

  •  

    PERSONALISIEREN (extra cost)

 
 

Niviuk Peak 5 TECHNISCHE DATEN

      21 22 24 26
ZELLEN ANZAHL   85 85 85 85
STRECKUNG FLÄCHE   6,95 6,95 6,95 6,95
AUSGELEGT FLÄCHE m2 20,5 22 23,5 25,5
  PROJEZIERT m2 17,53 18,81 20,1 21,8
SPANNWEITE FLÄCHE m 11,94 12,37 12,78 13,31
FLÄCHENTIEFE MAX m 2,16 2,23 2,31 2,41
LLLEINEN TOTAL m 187 193 200 211
  STAMM   2/1/3 2/1/3 2/1/3 2/1/3
TRAGEGURTE ANZAHL 2+1 A/A’/B A/A’/B A/A’/B A/A’/B
  BESCHLEUNIGER mm 130 140 140 140
GEWICHTSBEREICH MIN-MAX Kg 70-85 80-98 92-110 105-125
SCHIRMGEWICHT   Kg 5 5,3 5,5 5,8
ZERTIFIZIERUNG EN/LTF    D D D D
 
 
 
 
 
 
Diese neueste Version hat sich in Bezug auf Leistung und Stabilität weiterentwickelt und einen nach EN D zertifizierten Flügel bemerkenswert zugänglich gemacht. Der Pilot wird sich mit diesem Schirm wohler fühlen, da er als Maßstab für alle Aspekte des Gleitschirmfliegens ausgelegt ist. Es hat eine größere Anzahl von Zellen und eine optimierte interne Struktur. Zusätzlich wurde ein neues Spannsystem angewendet, es hat neue ergonomische Griffe und eine neue und verbesserte Ausrichtung des Flügelwinkels.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Peak 5 für XC-Flüge und Wettbewerbe konzipiert wurde. Die reibungslose und direkte Handhabung ermöglicht es dem Piloten, in jeder Flugphase die Kontrolle zu behalten und somit effizienter zu fliegen. Durch die Optimierung des Profils und der inneren Struktur kann der Flügel eine hohe Geschwindigkeit erreichen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Daher ist es nicht erforderlich, Geschwindigkeit zu opfern, um Stabilität zu erreichen. Mit diesem Flügel hat der Pilot das Gefühl von großer Sicherheit und Zuversicht.
Mehr Leistung und weniger Luftwiderstand bedeuten bessere Geschwindigkeit und Gleitfähigkeit. Die Trimmgeschwindigkeit (ohne Beschleunigung) ist jetzt höher, der Start ist einfach und die Geschwindigkeitsrückgabe bei der Landung wurde verbessert. Fliegen ist zugänglicher und macht mehr Spaß, während Effizienz und Kontrolle in allen Flugphasen offensichtlich sind, was wiederum dem Piloten viel Selbstvertrauen vermittelt. Der Flügel tritt effizient in die Thermik ein und klettert leicht. Es bietet absolute Stabilität in Nick- und Rollbewegungen und liefert dem Piloten ein wichtiges Feedback zu den Luftbewegungen, damit er das Beste aus guten Leinen und Thermik herausholen kann.
 

PACK

Peak 5

Size / Taille / Talla / Größe

Kit repair

Kargo 150 / Kargo 220

21

22

 
 
 
 
 

Nkarebag

 
 
 
 

 

NOVA AONIC – HIGH LEVEL A, Best for beginning ;-) NEW

Watch the official Video on Paragliding.TV:

NOVA AONIC
HIGH EN A-GLEITSCHIRM

Nova AONIC
Aufwind für die A-Klasse

Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17| Gewicht: 4,75 Kilo – Größe S (EN/LTF A)

AONIC – Take your skills to “A” higher level

Der High-A-Gleitschirm NOVA AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Aufwind für die A-Klasse. Der AONIC ebnet den Weg bis ans obere Ende der A-Klasse. Vom ersten Tag in der Luft an. Er ist somit ideal geeignet für ambitionierte Flugschüler – und alle Piloten, die ihr Können ganz bewusst innerhalb der A-Klasse weiter verfeinern wollen. Muss trotzdem irgendwann der Wechsel zum B-Schirm folgen? Nicht zwingend. Mit Streckung 5,1 und 49 Zellen bei einem gleichzeitig minimalistischen Leinenkonzept bietet der AONIC Performance und Handling aus der B-Klasse mit einem Plus an Sicherheit. Das macht ihn auch interessant für Piloten, die wieder auf A wechseln wollen. Gute Gründe dafür gibt es viele. Ganz vorne dabei ist der Wunsch nach entspanntem Fliegen – immer, überall und ohne irgendetwas zu verpassen.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Gemeinsam auf Achse. Während der Testphase wurde speziell darauf geachtet, den AONIC leicht zugänglich und vielseitig einsetzbar zu gestalten. Dank aufwändiger technischer Konstruktion und einer Optimierung des Materials bis ins Detail, bietet der AONIC intuitives Handling, hohe passive Sicherheit sowie eine angenehme Prise Dynamik und Geschwindigkeit – eine Mischung mit viel Potential zum Abenteuer. Wer mit dem AONIC fliegen lernt, hat somit auch nach der Ausbildung in der Flugschule noch lange Freude an seinem Schirm. Sei es im Sicherheitstraining, bei XC-Flügen, auf Reisen oder einfach bei Rundflügen am Hausberg.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Alle Optionen offenhalten. Mit dem AONIC lässt sich sehr viel Flugerfahrung innerhalb der A-Klasse sammeln. Was immer von Vorteil ist – nicht nur, wenn man sich später evtl. doch für den Aufstieg in die B-Klasse entscheidet oder an den Punkt kommt, sich beim Equipment spezialisieren zu wollen. Hike & Fly, Streckenfliegen, Wettkampf, Acro – wenn irgendwann eine dieser Richtungen DEINE Richtung wird, dann war der AONIC im ersten Schritt sicher eine solide Vorbereitung. Ist ein breites Spektrum in Sachen Paragliding weiterhin dein Ziel, brauchen sich eure Wege niemals trennen.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Kopf frei fürs Wesentliche. Sich im Umgang mit seinem Fluggerät wohlzufühlen beginnt selbstverständlich schon vor dem Start – z. B. mit einfach zu sortierenden Leinen dank ummantelten Stammleinen und nur sehr wenigen Galerieleinen. Der beim AONIC verwendete Mix aus Dyneema A- & B-Stammleinen sowie Kevlar C-Stammleinen und Galerieleinen punktet außerdem mit geringem Durchmesser und hoher Trimmstabilität. Am extra für diesen Schirm entwickelten Tragegurt sind die Leinen für Manöver wie Ohren-Anlegen und B-Stall gekennzeichnet. Sowohl am Tragegurt, als auch bei den Leinen wenden wir übrigens das von der PMA empfohlene Farbschema an: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremse – Orange, Stabiloleine – Grün. Die farbigen Markierungen für rechts und links machen es zudem einfacher zu überprüfen, ob man sich richtig am Gurtzeug eingehängt hat. Apropos Gurtzeug: Zum AONIC passt perfekt unser vielseitiges VENTUS.

Optional gibt es den AONIC mit Student Risers und Adjustable Handles

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Wer sich weniger schmale Tragegurte wünscht kann alternativ unsere etablierten Student Riser bestellen. Diese sind z. B. auch an unserem A-Schirm PRION 4 und somit in vielen Flugschulen zu finden. Sie zeichnen sich durch breiteres Gurtband (20mm statt 12mm) aus, welches bestmögliche Übersicht bei der Handhabung am Boden bietet und verfügen über die gleichen Markierungen wie auch die regulären Riser des AONIC. Die Student Riser werden immer zusammen mit den Adjustable Handles ausgeliefert. Es handelt sich hierbei um innovative Bremsgriffe, die sich individuell auf die Hände des Piloten einstellen lassen und somit das richtige Greifen erleichtern. Das Konzept dazu entstand in Kooperation mit dem DHV. Wahlweise sind die Adjustable Handles aber auch separat, bzw. in Kombination mit den Standard Tragegurten des AONIC erhältlich.

Anforderungen an den Piloten

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Der AONIC (EN/LTF A) bietet innerhalb der A-Klasse ein Maximum an Geschwindigkeit, Wendigkeit und Gleitleistung – ohne die hohen Sicherheitsanforderungen an einen schulungstauglichen Gleitschirm zu vernachlässigen. Flugschüler, die rasch ein gutes Gespür beim Groundhandling und bei Flügen am Übungshang entwickeln, können mit dem AONIC sehr gut ihre Ausbildung absolvieren. In der Luft zeigt sich der High-A-Aspekt deutlich: Steuerimpulse werden vom Schirm schnell und mit Schwung umgesetzt. Auch das Speedsystem macht seinem Namen Ehre, ohne das Sinken – wie bei A-Schirmen oft gefürchtet – drastisch zu vergrößern. Wir empfehlen Piloten in Ausbildung den AONIC im mittleren Gewichtsbereich zu fliegen. Für erfahrene Piloten bietet sich auch der obere Bereich des zulässigen Startgewichts an.

Kurz und kompakt

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Neues Design. Zentrales Element des neuen Designs ist die Schwinge, welche die Streckung des Gleitschirms betont, ergänzt von jeweils einer farbig abgesetzten Banderole am Außenflügel. Dort finden auch Produkt- und Markenname Platz. Das Besondere an der Banderole: ihre Platzierung und ihr Aufbau über mehrere Zellen hinweg, unterscheidet sich von Modell zu Modell jeweils leicht.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

3D-Shaping. Beim 3D-Shaping reduziert eine Naht am Obersegel, die über die gesamte Spannweite verläuft, den Faltenwurf, der sich aufgrund der Krümmung über zwei Achsen ergibt. Zwei Achsen deshalb, da sich das Gleitschirmtuch einerseits der Profilform angleichen muss; andererseits gibt das Ballooning einen Radius vor, dem sich das Tuch ebenfalls anpassen muss. Was ist Ballooning? Der Druck im Schirminneren ist höher als der Außendruck an fast allen Stellen des Ober-, und Untersegels. Folglich bläst sich die Schirmzelle auf. Die entstehende „Ausbauchung“ der Zelle nennt man „Ballooning“.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Air Scoop. Als Air Scoop bezeichnet man eine Anpassung der Eintrittsöffnung, die dafür sorgt, dass sich im Schnellflug die Einströmfläche weniger verkleinert. Die Idee ist dieselbe, wie bei einer Lufthutze an einem Sportwagen: mehr Einströmfläche, mehr Lade- beziehungsweise Innendruck. Bei einem Gleitschirm verbessert sich dadurch die Klappstabilität – insbesondere im Schnellflug – und die Leistung wird erhöht. Von diesem Feature profitieren somit gleichzeitig Sicherheit und Performance.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir testen alle verwendeten Tücher nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Einfaches Leinenlayout. Der AONIC hat nur zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen – aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.

Überarbeitete Tragegurte. Die Tragegurte des AONIC sind eine Mischung aus unseren Tragegurten für die bewährten Modelle PRION und ION. Von Ersterem wurden die detaillierten Markierungen (Ohren-Anlegen, B-Stall) übernommen, von Letzterem das etwas schmälere und leichtere Material.

NOVA AONIC
NOVA AONIC

Ergonomische Bremsgriffe. Wir haben neue Bremsgriffe entwickelt, die erstmals beim MENTOR 6 eingesetzt wurden und sich in der Praxis sehr bewährt haben – entsprechend kommen Sie auch beim AONIC zum Einsatz. Sie sind ergonomisch geformt, leicht und sehr angenehm zu greifen.

The AONIC experience

Technologie

Unter Druck. Der NOVA Air Scoop ist ein optimierter Lufteinlass, der den Flügelinnendruck erhöht. Das Prinzip ist analog dem eines Sportwagens mit abgesetztem Lufteinlass auf der Motorhaube: Es strömt mehr Luft ein – ein höherer Ladedruck ist die Folge. Bei einem Gleitschirm bedeutet mehr Innendruck eine bessere Leistung sowie eine erhöhte Klappstabilität.
Keine Knoten, weniger Windwiderstand. 

Dieser Schirm hat zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen – aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.

Profil in Bestform. 

Beim 3D-Shaping reduziert eine Naht am Obersegel, die über die gesamte Spannweite verläuft, den Faltenwurf, der sich aufgrund der Krümmung über zwei Achsen ergibt. Zwei Achsen deshalb, da sich das Gleitschirmtuch einerseits der Profilform angleichen muss; andererseits gibt das Ballooning einen Radius vor, dem sich das Tuch ebenfalls anpassen muss.

Technische Daten

  XXS XS S M L
Zellenzahl

49

Projizierte Spannweite 8,09 8,5 8,89 9,28 9,68
Projizierte Fläche 18,87 20,84 22,76 24,82 27,02
Projizierte Streckung 3,47
Ausgelegte Spannweite 10,75 11,29 11,8 12,32 12,86
Ausgelegte Fläche 22,32 24,64 26,92 29,35 31,95
Ausgelegte Streckung 5,17
Leinenlänge 6,28 6,6 6,9 7,21 7,52
Max. Profiltiefe 2,58 2,71 2,85 2,97 3,1
Gewicht 4,05 4,4 4,75 5,05 5,4
Empfohlener Gewichtsbereich 55-80 70-90 80-100 90-110 100-130
Zulassung (EN/LTF) A A A A A

Materialien

Eintrittskante: Dominico 30D, 41 g/m2
Obersegel: Dominico 20DPS, 33 g/m2
Untersegel: Dominico 20DPS, 33 g/m2
Profilrippen (aufgehängt): Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2
Profilrippen (nicht aufgehängt): Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2
Stammleinen: Liros PPSL 191 / TSL 140
Galerieleinen: Edelrid U-8000 series
Bremsleinen: Cousin 85 / PPSLS65
Tragegurte: Kevlar 12mm

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1

Optimiere deinen Flügel. 

Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.

Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.
Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.
Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.
Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.
Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

3 Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Colours

Blue
Gold
Green
Red

Scope of delivery

  NOVA Rucksack.Je nach Schirm- und Gurtzeug braucht es verschieden große Rucksäcke. Wir bieten unser hochwertiges und angenehm zu tragendes Modell in den Größen S (110 Liter), M (145) und in L (165).
  Stuff Sack.Formschöner, technisch durchdachter Innenpacksack. Dank seiner eckigen Form kann der Schirm darin im gefalteten Zustand gut verstaut werden. Aussparungen am Boden sorgen für eine gute Belüftung.
  Riser Bag

Dieser praktische kleine Beutel schützt deine Tragegurte, während du deinen Gleitschirm transportierst oder lagerst.

  Handbuch.Im beiliegenden, sehr umfangreichen Handbuch findest du alles, was du über dein Fluggerät wissen solltest. Bitte lies es, bevor du zum ersten Mal damit fliegst.
  NOVA Windsack.Damit du weißt, woher der Wind kommt, legen wir einen Windsack im NOVA- Design bei. Mit einer Länge von rund 80 Zentimetern ist er groß genug für deinen Startplatz.
  Reparatur-Set.

Niemand wünscht es sich, aber es kann passieren: Ein Loch oder ein kleiner Riss im Gleitschirm. Zur Behebung kleiner Schäden liegt ein farblich passendes Reparaturset bei.

  Beschleuniger.Dein Gleitschirm ist mit einem hochwertigen Beschleuniger ausgestattet, der dank drei Löchern an der Schnuraufnahme, flexibel und sehr einfach an dein Gurtzeug und deine Beinlänge angepasst werden kann.
  Student Riser (optional).Als Option bieten wir den Schirm mit einem Student Riser, gemacht aus 20 Millimeter breitem Nylongewebe. Dieser ist breiter, die Leinenebenen sind farbig markiert und er bietet damit mehr Komfort.

FAQ

Der PRION 4 ist als klassischer A-Schirm darauf ausgerichtet, sich so einfach wie möglich steuern zu lassen und dabei maximale Sicherheit zu bieten. Mit Erfolg: Bereits seit vier PRION-Generationen setzten viele Flugschulen auf dieses bewährte Modell. Beim AONIC wurde durch Konstruktion, Material und Trimm erreicht, dass er schneller auf Steuerimpulse reagiert und noch besser gleitet. Er ist ebenfalls mit EN/LTF A zertifiziert, aber leicht anspruchsvoller dem Pilotenkönnen gegenüber. Viele Pilotinnen und Piloten sprechen bei Gleitschirmen wie dem AONIC deshalb von „High-A“.

ZUSAMMENFASSUNG zum NOVA AONIC:

NOVA AONIC ist ein High A-Gleitschirm mit 49 Zellen und einer ausgelegten Streckung von 5,17. Er bietet die sehr hohe passive Sicherheit eines EN ASchirms (voll schulungstauglich) in Kombination mit einer Prise Dynamik und Geschwindigkeit sowie der Leistung eines EN B-Schirms.

Nova Aonic
Nova Aonic

Laut NOVA finden Gleitschirmneulinge damit einen Schirm, der sie bis zu ihrem ersten 200+ km FAI-Dreieck begleiten kann. Erfahrene Piloten fliegen maximal entspannt, müssen aber kaum Einbußen an Leistung oder Flugspaß hinnehmen. NOVA bietet den AONIC in vier Farben und in je fünf Größen mit einem Fluggewichtsbereich von 55 bis 130 kg an.
Beim Auspacken des AONIC fällt zunächst das extrem aufgeräumte Leinenkonzept des Dreileiners auf. Es gibt nur zwei Leineneben: Stamm- und Galerieleinen. Da die Stammleinen ummantelt sind und eine komplette Ebene mit den erforderlichen Vernähungen wegfällt, fallen die Leinen fast wie von alleine auseinander.

Nova Aonic
Nova Aonic

Bei der Farbkennung der Leinen hält sich NOVA an die Empfehlungen der PMA (Paraglider Manufacturer Association): A = Rot, B = Gelb, C = Blau, Bremse = Orange, Stabiloleine = Grün. Zu Sicherheit tragen auch die Kennzeichnungen an den Tragegurte fürs Ohren-Anlegen und den B-Stall bei, sowie die Farbkennung der Einhängeschlaufen (rechts = grün und rot = links).


Wie es sich für einen EN A-Schirm gehört, sind nicht nur die Startvorbereitungen wunderbar unkompliziert, auch die Start- und Landeeigenschaften sind einfach und fehlerverzeihend.
Im Flug jedoch unterscheidet sich der AONIC erheblich von den meisten EN A-Schirmen. Er tritt mit einem klaren Leistungsanspruch an. NOVA unterstreicht dies mit konstruktiven Details wie dem Air Scoop, welcher dafür sorgt, dass auch bei kleinen Anstellwinkeln der Innendruck erhalten bleibt, 3D-Shaping an der Anströmkante, 49 Zellen sowie dem geringen Leinenwiderstand. Entwicklungsleiter Philipp Medicus betont in Bezug auf den AONIC: „Der AONIC hat das Potential zu einem echten Kilometerfresser.“

NOVA_AONIC
NOVA_AONIC


Der fast noch größere Unterschied zu konventionellen ASchirmen liegt beim Handling. NOVA gelingt es, sich scheinbar widersprechende Eigenschaften unter einen Hut zu bekommen: Zum einen eine beruhigende Dämpfung um alle Achsen, zum anderen Agilität, Präzision und eine Prise Dynamik. Erfahrene Piloten haben somit nicht das Gefühl, unter einem reinen Schulungs-Schirm zu hängen.
Entsprechend breit ist der Einsatzbereich des AONIC. Ambitionierte und talentierte Flugschüler bekommen das richtige Werkzeug in die Hände, um sich schnell zu entwickeln, ohne schon bald einen neuen Schirm kaufen zu müssen. Hausbergflieger finden im AONIC einen leistungsstarken, sicheren Schirm, der Spaß macht und sich für „alles“ eignet. Rücksteiger von EN B oder sogar EN C gewinnen passive Sicherheit, ohne allzu große Einbußen an Leistung oder Handling hinnehmen zu müssen. Und erfahrene Streckenflieger können mit dem AONIC maximal entspannt auf Kilometerjagd gehen.
Den AONIC gibt es in fünf Größen mit einem Fluggewichtsbereich von 50 bis 130 kg – und ist erhältlich in vier Serienfarben. Gegen Aufpreis kann man ihn auch in Sonderfarben bestellen. Erfreulich: der Käufer kann wählen, ob er einen Rucksack (drei Größen verfügbar) oder ohne Aufpreis den Schnellpacksack CITO möchte. Als Option gibt es auch die Student Risers (20 mm breite Tragegurte anstatt 12 mm) und die Adjustable Handles (weitenverstellbare Bremsgriffe). Der AONIC wird ab 18. Februar 2020 ausgeliefert und steht kurz darauf bei allen NOVA-Flugschulen zu Testflügen zur Verfügung.

NOVA AONIC HIGH EN A
NOVA AONIC HIGH EN A

NOVA Aonic Aufwind für die A-Klasse

Der AONIC ebnet den Weg bis ans obere Ende der A-Klasse. Vom ersten Tag in der Luft an. Er ist somit ideal geeignet für ambitionierte Flugschüler – und alle Piloten, die ihr Können ganz bewusst innerhalb der A-Klasse weiter verfeinern wollen. Muss trotzdem irgendwann der Wechsel zum B-Schirm folgen? Nicht zwingend. Mit Streckung 5,17 und 49 Zellen bei einem gleichzeitig minimalistischen Leinenkonzept bietet der AONIC Performance und Handling aus der B-Klasse mit einem Plus an Sicherheit. Das macht ihn auch interessant für Piloten, die wieder auf A wechseln wollen. Gute Gründe dafür gibt es viele. Ganz vorne dabei ist der Wunsch nach entspanntem Fliegen – immer, überall und ohne irgendetwas zu verpassen.

Gemeinsam auf Achse
Während der Testphase wurde speziell darauf geachtet, den AONIC leicht zugänglich und vielseitig einsetzbar zu gestalten. Dank aufwändiger technischer Konstruktion und einer Optimierung des Materials bis ins Detail, bietet der AONIC intuitives Handling, hohe passive Sicherheit sowie eine angenehme Prise Dynamik und Geschwindigkeit – eine Mischung mit viel Potential zum Abenteuer. Wer mit dem AONIC fliegen lernt, hat somit auch nach der Ausbildung in der Flugschule noch lange Freude an seinem Schirm. Sei es im Sicherheitstraining, bei XC-Flügen, auf Reisen oder einfach bei Rundflügen am Hausberg.

Nova AONIC EN A
Nova AONIC EN A

Alle Optionen offenhalten
Mit dem AONIC lässt sich sehr viel Flugerfahrung innerhalb der A-Klasse sammeln. Was immer von Vorteil ist – nicht nur, wenn man sich später evtl. doch für den Aufstieg in die B-Klasse entscheidet oder an den Punkt kommt, sich beim Equipment spezialisieren zu wollen. Hike & Fly, Streckenfliegen, Wettkampf, Acro – wenn irgendwann eine dieser Richtungen DEINE Richtung wird, dann war der AONIC im ersten Schritt sicher eine solide Vorbereitung. Ist ein breites Spektrum in Sachen Paragliding weiterhin dein Ziel, brauchen sich eure Wege niemals trennen.

nova aonic
nova aonic

Kopf frei fürs Wesentliche
Sich im Umgang mit seinem Fluggerät wohlzufühlen beginnt selbstverständlich schon vor dem Start – z. B. mit einfach zu sortierenden Leinen dank ummantelten Stammleinen und nur sehr wenigen Galerieleinen. Der beim AONIC verwendete Mix aus Dyneema A- & B-Stammleinen sowie Kevlar C-Stammleinen und Galerieleinen punktet außerdem mit geringem Durchmesser und hoher Trimmstabilität. Am extra für diesen Schirm entwickelten Tragegurt sind die Leinen für Manöver wie Ohren-Anlegen und B-Stall gekennzeichnet. Die farbigen Markierungen für rechts und links machen es zudem einfacher zu überprüfen, ob man sich richtig am Gurtzeug eingehängt hat. Apropos Gurtzeug: Zum AONIC passt perfekt unser vielseitiges VENTUS.

Nova Aonic technische daten
Nova Aonic

Optional gibt es den AONIC mit Student Risers und Adjustable Handles
Wer sich weniger schmale Tragegurte wünscht kann alternativ unsere etablierten Student Riser bestellen. Diese sind z. B. auch an unserem A-Schirm PRION 4 und somit in vielen Flugschulen zu finden. Sie zeichnen sich durch breiteres Gurtband (20mm statt 12mm) aus, welches bestmögliche Übersicht bei der Handhabung am Boden bietet und verfügen über die gleichen Markierungen wie auch die regulären Riser des AONIC. Die Student Riser werden immer zusammen mit den Adjustable Handles ausgeliefert. Es handelt sich hierbei um innovative Bremsgriffe, die sich individuell auf die Hände des Piloten einstellen lassen und somit das richtige Greifen erleichtern. Das Konzept dazu entstand in Kooperation mit dem DHV. Wahlweise sind die Adjustable Handles aber auch separat, bzw. in Kombination mit den Standard Tragegurten des AONIC erhältlich.

Nova Aonic
Nova Aonic


Anforderungen an den Piloten
Der AONIC (EN/LTF A) bietet innerhalb der A-Klasse ein Maximum an Geschwindigkeit, Wendigkeit und Gleitleistung – ohne die hohen Sicherheitsanforderungen an einen schulungstauglichen Gleitschirm zu vernachlässigen. Flugschüler, die rasch ein gutes Gespür beim Groundhandling und bei Flügen am Übungshang entwickeln, können mit dem AONIC sehr gut ihre Ausbildung absolvieren. In der Luft zeigt sich der High-A-Aspekt deutlich: Steuerimpulse werden vom Schirm schnell und mit Schwung umgesetzt. Auch das Speedsystem macht seinem Namen Ehre, ohne das Sinken – wie bei A-Schirmen oft gefürchtet – drastisch zu vergrößern. Wir empfehlen Piloten in Ausbildung den AONIC im mittleren Gewichtsbereich zu fliegen. Für erfahrene Piloten bietet sich auch der obere Bereich des zulässigen Startgewichts an.
_
Einfaches Leinenlayout
Der AONIC hat nur zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen – aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.
nova aonic
Take your skills to »A« higher level
_
Farben
_Blue _Green _Red _Gold

Nova Aonic
Nova Aonic



NOVA Aonic Materialien
Eintrittskante: Dominico 30D, 41 g/m2 Obersegel: Dominico 20DPS, 33 g/m2 Untersegel: Dominico 20DPS, 33 g/m2 Profilrippen Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2 (aufgehängt)
Profilrippen Porcher Skytex 40 Hard, 40g/m2 (nicht aufgehängt) Stammleinen: Liros PPSL 160 / TSL 140 Galerieleinen: Edelrid U-8000 / DSL70 Bremsleinen: DSL70 Tragegurte: Kevlar 12mm

NOVA AONIC Technische Daten:

Nova Aonic technische daten
Nova Aonic technische daten
Nova Aonic technische daten
Nova Aonic technische daten   *) Pilot inkl. Ausrüstung und Flügel

NOVA ist ein innovativer und auf höchste Qualität bedachter Gleitschirmhersteller, bei dem die Sicherheit und der Spaß am Fliegen im Vordergrund stehen. NOVA entwickelt und fertigt Gleitschirme und Zubehör für Einsteiger, fortgeschrittene und ambitionierte Piloten – mit einem klaren Fokus auf dem Streckenfliegen. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet, befindet sich im Eigentum von Mitarbeitern und hat eine sehr gesunde Eigenkapitalbasis. Das Headquarter ist in Terfens (Tirol). NOVA verfügt in Ungarn und Vietnam über zwei Produktionsstätten mit höchsten Sozial- und Umweltstandards. Das Unternehmen gehört zu den marktführenden Anbietern und vertreibt weltweit. .

Detaillierte Informationen gibt es auf www.nova.eu/aonic 

Weiterer EN A Schirm von Nova<:
https://www.paragliding.eu/nova-prion-4/

 

Ozone Mojo 6 EN-A, extra Leistung bei hoher Sicherheit

Ozone Mojo 6

Ozone Mojo 6 Official Video auf Paragliding.TV:

Ozone Mojo 6 Official Video

Produktinfo

Erstklassige Leistung, maximale Sicherheit

Der Mojo 6 repräsentiert einen unglaublichen Leistungssprung. Dieses neue Design bietet maximale passive Sicherheit und die höchste Gleitleistung seiner Klasse. Unsere Mission bei der Entwicklung dieses Flügels war es, die Leistung auf das höchstmögliche Niveau zu bringen und gleichzeitig die hochstabile und leicht zu fliegende Plattform zu erhalten, die die Mojo-Serie so beliebt gemacht hat.

Ozone Mojo 6

Ozone Mojo 6

Neu qualifizierte Piloten oder alle, die das höchste Maß an passiver Sicherheit suchen, werden den Mojo 6 lieben!

Die Technologie

Eine bewährte Designplattform wurde um einige wichtige Funktionen aus dem Ozone Performance Project erweitert. Wie in unserer Performance-Flügel-Entwicklung ist der Luftwiderstand ein großes Problem, und der Mojo 6 hat im Vergleich zum Vorgänger unglaubliche 28% Ersparnis. Eine komplexe innere Struktur mit mehr Diagonalen hat diesen Fortschritt ermöglicht. Das Profil wurde entwickelt, um mehr Auftrieb und weniger Luftwiderstand zu bieten und gleichzeitig ein sehr vertrauensinspirierendes Gefühl zu bewahren. Die Vorderkante profitiert auch von der doppelten 3D-Formgebung, die den Luftstrom in diesem aerodynamisch kritischen Bereich unterstützt. Schließlich reduziert eine innovative neue Ansaugform Vibrationen und Segelflattern.

Der Aufstieg

Der Mojo 6 stellt einen Paradigmenwechsel in der Leistung der Einsteigerkategorie dar, indem Geschwindigkeit, Sinkrate und Gleitleistung in die oben genannte Kategorie verschoben werden, ohne die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, die das Wesen des Mojo ausmachen. Eine höhere Leistung erleichtert das Anfliegen, Thermikfliegen und Landen von oben und ermöglicht ein beschleunigtes und dennoch einfaches Fortschreiten.

Im Flug

Ozone Mojo 6

Ozone Mojo 6

Leistung ist nicht alles. Benutzerfreundlichkeit, Komfort, Sicherheit und Spaß sind in jedem Flügel gleichermaßen wichtige Faktoren. Die wahre Herausforderung des Mojo-Projekts besteht darin, diese Eigenschaften beizubehalten und gleichzeitig die Leistung zu verbessern. Der Mojo 6 bläst sich bei allen Windverhältnissen von null bis stark sauber und einfach auf. In der Luft absorbiert er Turbulenzen und bietet gedämpftes und dennoch informatives Feedback über die Bremsen und Tragegurte für eine komfortable und gleichmäßige Fahrt. Der Steuerbereich ist präzise und verzeihend, so dass es einfach ist, an die Spitze des Stapels zu klettern.

 

Der Pilot

Das nach EN A zertifizierte Mojo 6 ist für Schüler aller Ausbildungsstufen geeignet. Es ist ideal für Neuqualifizierte. Zuverlässig und zuverlässig, ist es perfekt für Piloten, die in den ersten hundert Stunden und darüber hinaus einen sicheren und soliden Schirm für das Auf- und Absteigen sowie für das XC-Fliegen benötigen. Es ist auch für erfahrene Piloten geeignet, die für ihre Flugabenteuer maximale passive Sicherheit suchen.

Farbwahl
Ozone Mojo 6 Farboptionen

Bestellinfo

OZONE hat einige der kürzesten Vorlaufzeiten in der Branche. Die aktuelle Produktionszeit beträgt ca. 42 Tage von der Bestellung bis zum Versand (täglich aktualisiert).

Lieferumfang Ozone Mojo 6 

OZONE bietet eine Reihe von Rucksackoptionen an, wenn Sie Ihre Tragfläche bestellen. Wenden Sie sich an Ihren OZONE-Händler, um die Art des Rucksacks zu ändern, der mit Ihrer Tragfläche geliefert wird.

Dein OZONE Schirm wird standardmäßig mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert ::

135 L Rucksack, Innentasche, Gleitriemen, Speed ​​Bar, OZONE-Aufkleber, Reparaturtuch und OZONE-Schlüsselring.

Sie können Ihrer Bestellung Folgendes hinzufügen: Saucisse Bag (Video) (Concertina-Packsack), Easy Bag (Quick Stuff Sack) oder OZONE Clothing and Accessories.

Spezifikationen

Größen XS S M L XL
Anzahl der Zellen 40 40 40 40 40
Projizierte Fläche (m2) 19.1 20.7 22.6 24.5 26.6
Ausgelegte Fläche (m2) 22.4 24.3 26.4 28.7 31.2
projizierte Spannweite (m) 8.12 8.47 8.83 9.21 9.6
ausgelegte Spannweite (m) 10.48 10.92 11.39 11.88 12.48
projizierte Streckung 3.46 3.46 3.46 3.46 3.46
ausgelegte Streckung 4.91 4.91 4.91 4.91 4.91
Flügeltiefe (m) 2.74 2.86 2.98 3.11 3.24
Gleitschirmgewicht (kg) 4.29 4.66 4.9 5.32 5.75
Gewichtsbereich (kg) 55-70 65-85 80-100 95-115 110-130
EN* * A A A *

* Pending

Material

  • Top Surface Cloth: Dominico 30D
  • Bottom Surface Cloth: Dominico N20D
  • Rib cloth: Porcher 9017 E29 (hard)
  • Upper lines: Edelrid 8000U serie
  • Mid lines: Edelrid 8000U serie
  • Lower Lines: Liros PPSL serie

DOWNLOADS

  • Rigging Diagram
  • Ozone ermutigt Sie, Ihre persönliche Farbkombination für Ihren Flügel anzupassen. Für die Anpassung wird in der Regel eine Gebühr erhoben. Sobald Sie sich entschieden haben, können Sie Ihr Design mit Ihren Freunden teilen oder, wenn Sie bereit sind zu bestellen, es an Ihren örtlichen Ozone-Händler senden, um die Gebühr zu überprüfen und die endgültige Bestellung aufzugeben.Bitte beachten Sie, dass die Zahlung eingehen muss, bevor die Produktion beginnen kann, da der Schirm speziell für Sie in der Ozone-Fabrik gebaut wird.
    STOFFFARBEN UND UV-BESTÄNDIGKEIT

    Bitte beachten Sie, dass die auf Ihrem Bildschirm angezeigte Farbe möglicherweise nicht genau der tatsächlichen Stofffarbe entspricht. Zweitens können verschiedene Stoffspezifikationen mit demselben Farbnamen geringfügig abweichen. Ein Beispiel finden Sie hier. Aufgrund der großen Vielfalt bei der Monitorkalibrierung und des Erscheinungsbilds des Stoffes in verschiedenen Licht- und Farbkombinationen ist es unmöglich, die Stofffarbe auf dem Bildschirm perfekt darzustellen. Wenn Sie Zweifel an den Farben haben, schauen Sie sich die Fotos der verschiedenen Flügel auf unserer Website an, um sie in verschiedenen Licht- und Farbkombinationen zu sehen, oder wenden Sie sich an Ihren Händler, um den Stoff persönlich zu sehen.

    Der gesamte von uns verwendete Stoff wird ausführlichen Tests in der Prototyp-Farbphase unterzogen, um Farbechtheit, mechanische Stabilität, Porosität und allgemeine Langlebigkeit sicherzustellen, bevor er in Produktion geht. Sobald unser Stoff in Produktion ist, wird jeder Meter bei Ankunft in unserem Werk einer strengen Prüfung unterzogen, und Stoffe, die unsere strengen Qualitätskontrollstandards nicht erfüllen, werden an den Hersteller zurückgesandt. Wir werden häufig gefragt: „Welche Farben halten am längsten oder haben die beste UV-Beständigkeit?“ Alle Farben, die wir auf Lager haben, werden auf einer Skala von 1-5 mit 4 bis 5 bewertet, wobei 5 die höchstmögliche Bewertung für die Langlebigkeit darstellt.

 

Quelle: Flyozone.com,  Thanks ?

 

 

EXTREME PARAGLIDING TAKE OFF – THEO DE BLIC

WATCH THE VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

 

Extrem and tricky Paragliding take off in El Hierro Island. Throw it and fly it ! Wing : Nova Paragliders – Bantam12 Pilot : Théo de Blic Camera : Stefano Dilena

WATCH THE Official VIDEO ON PARAGLIDING.TV:

 

Nova Bantam Miniwing

NOVA BANTAM

Radikaler Rekordler

Nova Bantam
Nova Bantam

BANTAM – Made for para-mountaineers.

Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

 

 

Kleiner Rebell mit eigener Gewichtsklasse. Nur 1,65 Kilo (bei Größe 12) wiegt das handliche Kraftpaket, welches in einen gewöhnlichen Wanderrucksack passt und dessen Spaßpotential enorm groß ist. Seine exzellente Gleitleistung zeigte er beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. Wer es weniger dynamisch mag, bzw. mehr Startgewicht mitbringt, findet im BANTAM Größe 14 den idealen Partner für para-alpine Abenteuer. Perfekt dazu passt unser MONTIS Gurtzeug mit nur 320 Gramm (Größe M) – BANTAM in Größe 12 und Gurtzeug wiegen zusammen nur ca. 2000 Gramm.

Nova Bantam
Nova Bantam

Der Ehrgeiz fliegt mit. Hohe Gipfel erklimmen und bei Gelegenheit den Abstieg gegen ein paar Barrel-Rolls in Richtung Tal eintauschen. Wer so tickt, und den BANTAM im Gepäck hat, erlebt die Berge ab jetzt intensiver. Die geringe Streckung und die extrem kurzen Leinen helfen beim Start und ermöglichen ein sehr direktes Handling. Schon im Trimm ist der BANTAM flott unterwegs und der Geschwindigkeitszuwachs bei Vollgas kann sich sehen lassen. Trotzdem bleibt die Stabilität in turbulenter Luft auffallend groß. Selbst wer nicht bei Dolomitenmann, Rise&Fall & Co. an den Start geht, kann mit dem BANTAM also seine ganz persönliche Bestzeit aufstellen. Das Allerbeste zum Schluss: Im Gegensatz zu Single-Skins ist das Ausflaren eine besondere Stärke des BANTAM. Das bietet auch bei widrigen Landebedingungen eine Sicherheitsreserve.

Nova Bantam
Nova Bantam

Von Profis für Profis. Bei der Konstruktion des BANTAM wurde zwar wo möglich Gewicht gespart, aber die technischen Details kommen trotzdem nicht zu kurz. Er hat extra kleine Mini-Ribs und ein Vektorband im Obersegel. Mit nur vier Metern Leinenlänge (Größe12) – ein Bestwert in dieser Schirmklasse – lässt sich der Schirm auch auf dem kleinsten Startplatz gut auslegen. Der Fokus in Sachen Bremsgeometrie lag auf präzisem Handling und optimalem Flare-Verhalten. Das hilft natürlich bei der Landung, aber auch beim Start, denn der Schirm generiert so angebremst viel Auftrieb und hebt bereits bei weniger Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben: Der Beschleunigerweg ist sehr groß und der Topspeed entsprechend hoch.

Anforderungen an den Piloten

Nova Bantam
Nova Bantam

Der BANTAM (EN/LTF D) ist nicht für Anfänger und Ausbildung geeignet, sondern richtet sich an erfahrene Piloten, die bei Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechenden Wettberwerben mit möglichst wenig Gewicht unterwegs sein wollen. Mit hoher Flächenbelastung geflogen, ermöglichen sein sehr direktes Handling und dynamisches Flugverhalten z. B. Manöver wie Barrel-Rolls. Gleichzeitig benötigt der BAMTAM stets präzise Steuerimpulse und ein aktives Eingreifen des Piloten in Extremsituationen. Wer sich unsicher ist, ob Gleitschirme der Klasse EN-D für einen das Richtige sind, kann sich in seiner Flugschule, bzw. bei seinem NOVA Händler beraten lassen.

Kurz und kompakt

Nova Bantam
Nova Bantam

Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Beim BANTAM kommt das derzeit leichteste Tuch auf dem Markt zum Einsatz, das sich zudem durch geringes Packmaß und hohe UV-Beständigkeit auszeichnet.

Nova Bantam
Nova Bantam

Mini-Ribs.  Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die Mini-Ribs des BANTAM sind besonders kurz konstruiert – eine weitere Maßnahme, damit der Gleitschirm möglichst leicht bleibt.

Obersegel-Vektorband. Das Vektorband reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Beim BANTAM verläuft dieses Vektorband knapp vor den Miniribs, welche zugunsten der Gewichtsoptimierung so kurz wie möglich ausfallen.

Leichte Tragegurte. Die Light Riser liegen gut in der Hand und sind genau wie der Gleitschirm selbst dafür ausgelegt, bei der Ausrüstung Gewicht zu sparen. Ein Paar wiegt 160 Gramm.

Halte-Pins. Mittels kleiner Schlaufen und Pins aus Holz lässt sich der Gleitschirm in sehr steilem und rutschigem Gelände – z. B. auf Schnee – für den Start leicht befestigen. So verhindert man, dass der Schirm beim Auslegen hinunterrutscht. Zieht man beim Start die Kappe hoch, lösen sich die Pins von selbst. Eine genaue Anleitung, wie die Halte-Pins zu verwenden sind, findet sich im Handbuch.

Zitat von Chrigel Maurer

„Für mich setzt der BANTAM neue Maßstäbe in seinem Segment, da er besser gleitet und sichtlich mehr Topspeed hat. Das Handling ist einfacher und ich fühle mich wohl – somit kann ich die Leistung auch ausfliegen.“

The BANTAM experience

 

Technologie

Technische Daten

  10 12 14
Zellenzahl 33
Projizierte Spannweite 5,8 6,3 6,9
Projizierte Fläche 10,2 12 14
Projizierte Streckung 3,3
Ausgelegte Spannweite 7,3 7,9 8,5
Ausgelegte Fläche 12 14 16,6
Ausgelegte Streckung 4,4
Leinendurchmesser 1 / 1,4 / 1,85
Leinenlänge 3,55 3,95 4,49
Gesamtleinenlänge 156 173 190
Max. Profiltiefe 2 2,2 2,34
Min. Profiltiefe 0,9 1 1,1
Gewicht 1,5 1,65 1,8
Empfohlener Gewichtsbereich 65-90 55-100
Zulassung (EN/LTF) D D

Materialien

Service

Farben

Peacock

 

 

Lieferumfang

FAQ

 

SUPERLEICHTER MINIWING NOVA BANTAM – Zertifiziert

Mit dem NOVA BANTAM stellt NOVA einen extrem klein zu packenden, superleichten und schnellen Miniwing vor. Der Dreileiner wendet sich an Piloten, die sich Speed und Dynamik wünschen. Besonders Fans von sportlichen Wettbewerben wie „Dolomitenmann“ oder „Rise & Fall“ dürfte der Kraftzwerg begeistern. Der BANTAM ist kein Speedflyer mit schlechter Leistung, sondern ermöglicht dank seiner hohen Leistung auch weite Gleitflüge. Er eignet sich daher auch für Para-Alpinisten sowie Hike & Fly. Größe 12 ist bereits mit EN/LTF D zugelassen, 10 und 14 sind Bearbeitung. In Größe 10 oder 12 fordert der BANTAM vom Piloten viel Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen. In Größe 14 und einem Fluggewicht unter 80 kg wird er deutlich zahmer.

 

Der Nova BANTAM ist so etwas wie der schnelle, kleine Bruder von NOVAs neuem Superleichtschirm DOUBLESKIN. Er wird voraussichtlich in drei Größen (10, 12 und 14) erhältlich sein. In Größe 12 ist Zulassung bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Größen 10 und 14 sind aktuell in Arbeit.

 

Als Dreileiner Nova BANTAM mit 33 Zellen konzipiert, hat NOVA dem BANTAM eine radikale Diät verordnet: Größe 12 wiegt nur 1,65 kg (Fluggewicht 65-90 kg) und ist damit der derzeit leichteste zugelassene Schirm mit Doppelsegel. Trotzdem kommen technischen Details nicht zu kurz: Mini-Ribs, NOVAs innovatives Obersegel-Vektorband sowie Zig-Zag 3D-Shaping für eine noch bessere Aerodynamik im Bereich der Anströmkante.

 

Der Fokus Nova BANTAM in Sachen Bremsgeometrie liegt auf präzisem Handling und gutem Flare-Verhalten. Das hilft bei der Landung, aber auch beim Start, denn das Profil generiert angebremst viel Auftrieb. Der BANTAM hebt bereits bei einer erstaunlich niedrigen Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben. Der Beschleunigerweg ist groß, die Geschwindigkeitszunahme beeindruckend!

 

Der BANTAM hat ein gutmütiges Profil mit hoher passiver Sicherheit. Aber kleine Flächen mit hoher Belastung bauen im Flug grundsätzlich eine hohe Dynamik auf. Entsprechend stellt die Einstufung EN/LTF D klar, dass es sich beim BANTAM um einen Schirm mit hohem Anspruch an den Piloten handelt. Dies gilt besonders für die Größen 10 und 12, die – vor allem im oberen Gewichtsbereich geflogen – ein großes Maß an Flugkönnen und Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen erfordern.

 

Eine andere Art von Sicherheit bietet der BANTAM im alpinen Einsatz: Halte-Pins verhindern, dass der Schirm beim Auslegen in steilem Gelände oder im Schnee abrutscht. Komplett ummantelte Leinen vereinfachen die Startvorbereitungen und halten länger. Dank der extrem kurzen Leinen braucht er für den Start nur wenig Platz. Und nicht zuletzt ermöglichen Speed und gutes Gleiten auch ein sicheres Vorwärtskommen sowie Landeverhalten.

 

NOVA betont, dass das niedrige Gewicht des BANTAM nicht auf dem Ansatz „einfach weglassen“ basiert, sondern aus dem konsequenten Einsatz der leichtesten Materialien sowie der intelligenten Konstruktion. Trotzdem kommt der BANTAM mit dem umfangreichen NOVA-Garantiepaket.

 

Der Nova BANTAM wendet sich an Piloten, die superleicht unterwegs sein wollen und nach dem Aufstieg wieder schnell und zackig hinunter möchten. Das macht ihn besonders interessant für Athleten, die an Wettkämpfen wie den Dolomitenmann, Rise & Fall etc. teilnehmen. Wer als Para-Alpinist bzw. Hike & Flyer über genug Erfahrung mit hoch belasteten Schirmen (Miniwings) verfügt, freut sich beim BANTAM nicht nur über Gewicht und Packmaß sondern auch Speed und sportliche Dynamik.

 

Die ersten Schirme kommen im Herbst in die Flugschulen.

 

Ergänzende Informationen von Philipp Medicus (aus https://www.gleitschirmdrachenforum.de/showthread.php/35275-NOVA-Bantam-12?p=542587&viewfull=1#post542587?

 

Der BANTAM ist an den DOUBLESKIN angelehnt. Die Tuch-, und Leinenmaterialien sind dieselben, es gibt jedoch einige relevante konstruktive Unterschiede:

  1. Die Spannungsverteilung bzw. das Ballooning ist deutlich verändert. Das ermöglicht – unter anderem – noch kürzere Leinenlängen als beim DOUBLESKIN. (Damit ist die relative Leinenlänge gemeint. Also der Abstand zwischen Pilot und Kappe in Relation zur Spannweite. Die Leinenlänge ist noch kürzer, als sie es durch einfaches Skalieren würde.)
  2. Die Bremsgeometrie ist für gutes Flaren und präzises Handling optimiert – und nicht fürs Thermikfliegen..
  3. Es gibt noch eine Reihe von Trimmänderungen.

 

Trotz 12 mm breitem Tragegurt wiegt der BANTAM 12 nur 1,65 kg und dürfte damit der leichteste zugelassene „Non-Single-Skin Gleitschirm“ sein.

 

Zur EN-D Einstufung: Es gibt – soweit ich weiß – keinen anderen ähnlich kleinen Schirm, der eine bessere Einstufung als EN-D hat. Die geringe Größe bzw. 90 kg Startgewicht bei nur 12 qm Fläche führen einfach zu großer Dynamik.

 

Weil hier der Stall erwähnt wurde: Die Stalls (insbesondere gemäß EN-Norm, ohne Abfangen) sind extrem anspruchsvoll zu fliegen. Wenn man’s sehr gut kann, weil man’s tausende Male (unter anderem mit kleinen Schirmen) gemacht hat, sieht’s so aus: Größe 12 https://youtu.be/xmniGRaDd2U und Größe 10 https://youtu.be/ELISKW_0sI8

 

Der Fehlerspielraum beim Fullstall ist aber ungleich viel kleiner, als mit einem normalen Schirm, und das Risiko, dass die Kappe dann gefährlich weit vor schießt, ist viel größer. Darum wird der Stall im Zulassungsprotokoll explizit als kritisch erwähnt, und darum raten wir im Handbuch grundsätzlich davon ab, es zu probieren. Für die praktische Sicherheit halte ich es aber für kaum relevant. Wichtig ist, dass der Steuerweg recht groß ist, der Schirm sehr gut flared, und dass man ihn deshalb nicht leicht unabsichtlich abreißen wird.

 

Mit der „speziellen Start- und Landetechnik“ (laut Zertifizierungsprotokoll) kann eigentlich nur „schnell laufen“ gemeint sein. Gemessen an der kleinen Fläche des BANTAM 12 ist beides nämlich einfach.

 

Die Faltleinen haben wir verwendet, weil damit die Klapperreaktionen braver und berechenbarer werden. So konnten wir beim BANTAM 12 einen Beschleunigerweg von 17 cm und somit eine sehr hohe Topspeed realisieren (was allerdings nur für den Dolomitenmann und ähnliche Bewerbe relevant ist.)

file:///C:/Users/info/AppData/Local/Temp/NOVA_PMD_BANTAM.pdf

Bearbeiten
 

ICARO GRAVIS 2 – die neue „Generation“ von ICARO Paragliders

Icaro GRAVIS 2  – der neue  B- Schirm von ICARO Paragliders

ICARO Gravis 2

Icaro Gravis 2 heisst der neue EN-B Gleitschirm. Er ist eine Symbiose zwischen Sicherheit, Leistung und Dynamik, wodurch er sich zum stressfreien Fliegen bestens eignet.  Eine geringfügig höhere Zellenanzahl als der „Ur“-Gravis, Shark Nose, neues Profil, geänderter Zellaufbau und Segelspannung sorgen für einen konstanten Innendruck über den gesamten Anstellwinkelbereich. Dadurch liegt der GRAVIS2 auch in turbulenten Bedingungen noch stabiler in der Luft, als sein Vorgänger. Bremsleinen Inputs werden direkt und präzise umgesetzt, wodurch er noch einfacher in der Thermik zentriert werden kann. Das verbaute Material des Icaro Gravis 2 sowie der optimierte Innenaufbau reduzieren das Gewicht auf „walk and fly“- Maße. Daher ist der neue GRAVIS2  für eine breite Pilotengruppe konzipiert. 

ICARO:  https://icaro-paragliders.com/de

 

Das war der ICARO GRAVIS 1:

ICARO Gravis
DAS HERZSTÜCK DER B-KLASSE

Unser Gravis vereint leistungsstarke Performance und Präzision mit höchsten Sicherheitseigenschaften. Als Streckenflieger mit ausgeprägter Thermik-Charakteristik fliegt er im Herzen der EN-B Kategorie.

 

FÜR WEN IST ER:

Durch den höchsten Stand der Technik in Konstruktion und Materialauswahl ist der Gravis für

alle ambitionierten Strecken- und Thermikpiloten, aber auch für talentierte EN-B Einsteiger geeignet.

DIE EIGENSCHAFTEN

Zum Start genügt ein minimaler Impuls an den A-Leinen und das Leichtgewicht füllt sich gleichmäßig und steigt konstant ohne Verzögerung.
Die hohe passive Sicherheit gibt dir stets ein sicheres Gefühl. Deine Steuerimpulse werden präzise und leichtgängig auf die Kappe übertragen. Durch dieses perfekt ausbalancierte Steuerverhalten ist der Gravis leicht in der Thermik zu zentrieren und er lässt sich auch von schwierigen windversetzten Thermikschläuchen nicht beeindrucken.
Der Gravis überzeugt unter anderem aufgrund seines

minimalistischen Leinenaufbaus und seiner hervorragenden Gleiteigenschaften. Die hochwertige Materialauswahl des leichten Tuchs, macht auch Hike&Fly Einsätze problemlos möglich. Seine vollendete Performance zeigt er beim Betätigen des Beschleunigers, welche ihn in eine höhere Leistungskategorie befördert.
Die ausgewogene Mischung aus Sicherheit, Präzision und Leistung machen den Gravis zum idealen Begleiter für stressfreie Fun-, Thermik- und Streckenflüge.

 

DER LOOK

Wie bei allen Icaro Gleitschirmen zeigt auch das Design des Gravis einen unverwechselbaren Ausschnitt aus dem Icaro Edelweiß-Logo – passend gewählt nach den speziellen Schirm-Eigenschaften und deinem Anspruch, einen bleibenden Eindruck am Himmel zu hinterlassen.

Du kannst den Style der am besten zu dir passt aus diesen zwei Farbvarianten auswählen:

 

TECHNISCHE DETAILS


LEINEN-GEOMETRIE

ZELLEN-ANZAHL

PROFIL-TYP

V-TAPE-TYP

SEGEL-MATERIAL

MATERIAL-ÜBERGANG
icaro_web_icon_miniribs
MINI RIBS
  Gravis XS Gravis S Gravis M Gravis L Gravis XL
Klassifizierung EN B B B B B
Ausgel. Fläche(m2) 22 24 26 28 30
Proj. Fläche(m2) 20 21,3 22,6 23,9 25,2
Ausgel. Spannweite(m) 11 11,4 11,7 12 12,4
Proj. Spannweite(m) 8,7 9 9,2 9,5 9,7
Ausgel. Streckung 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2
Proj. Streckung 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8
Gewicht (Kg) 4,1 4,3 4,5 4,7 4,9
Profile Typ Shark Nose Shark Nose Shark Nose Shark Nose Shark Nose
Material Ober-, Untersegel, Innenleben Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32
Zellen-Anzahl 40 + 38 40 + 38 40 + 38 40 + 38 40 + 38
V-Tape Typ 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge
Mini ribs Ja Ja Ja Ja Ja
3D-Shaping Dual Dual Dual Dual Dual
Anzahl Tragegurte 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1
Beschleuniger Ja Ja Ja Ja Ja
Winden Schlepp Ja Ja Ja Ja Ja
Beschleuniger Weg (mm) 120 120 120 120 120
Trimmer Nein Nein Nein Nein Nein
V trim 39 39 39 39 39
V max 50+ 50+ 50+ 50+ 50+
Anzahl der Sitze 1 1 1 1 1
Zertifiziert durch EAPR GmbH / Marktstr. 11 / 87730 Bad Grönenbach / Deutschland
Musterprüfnummer EAPR-GS-568/17 EAPR-GS-567/17 EAPR-GS-566/17 EAPR-GS-544/17 EAPR-GS-565/17
Prüfrichtlinien EN 926-1:2015 / EN 926-2:2013 / LTF NfL II 91/09 / LTF NfL II 60/14
Lieferumfang Gleitschirm, Packband, Innensack, Tragegurttasche, Reparatur-Set, kleines Präsent, Rucksack

Quelle: http://icaro-paragliders.com/de/produkte/gleitschirme/gravis

https://www.paragliding.eu/icaro-gravis/

 

Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie

  Fliegen zu zweit Der Parus² ist unser komplett überarbeiteter Tandemschirm mit Sharknose-Technologie. Mit dem Techfiber STA15 wurde er mit dem neuesten und modernsten Segelmaterial auf dem Markt hergestellt. Daraus resultieren ein extrem leichtes Start- und Landeverhalten und dem Vergleich suchende-Handling-Eigenschaften. Unser EN-B Tandem Finde mit Hilfe unseres Produkt-Kompasses den Gleitschirm, der am besten zu … Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie weiterlesen

ICARO Sitta

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : DER ULTRALEICHT-GLEITSCHIRM Sitta ist unser ultraleichter Hike & Fly Gleitschirm, der nicht nur dein treuer Begleiter bei vielen Bergtouren sein wird, sondern jeden deiner Flüge zu etwas Besonderem macht. Um das Video zu aktivieren, klicken Sie auf den folgenden Link. Wir verwenden Youtube und möchten Sie darüber informieren, … ICARO Sitta weiterlesen

ICARO FALCO

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : https://www.paragliding.tv/videos/icaro-falco/ EINE NEUE ÄRA IM EN-A SEGMENT Der Falco ist das Ergebnis aus vielen kleinen Entwicklungs-Bausteinen, die wir uns über die letzten Jahre erarbeitet haben. Ein Gleitschirm mit für die A-Klasse herausragender Leistung. Dabei steht das Fluggefühl, also die Interaktion zwischen Piloten und Fluggerät im Vordergrund. Exzellente Starteigenschaften, … ICARO FALCO weiterlesen

 

 

 

BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE

BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE ?

The BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE 🙂

 

Calling all pilots. Show us your skills and prove how fun ground handling can be. Run, jump, climb or dance with your wing and win one of 3 brand new BGD Seed ground handling kites.

The BGD Ground handling Challenge 2020

BGD Punk

VERÄNDERUNG

Rebellisch, lustig und aufschlussreich. Nicht nur reden, der Punk erzählt Dir die Wahrheit über die Luft. Bleib informiert, triff Deine eigenen Entscheidungen und fliege den Punk.

paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
 

FLUGSTIL

  • LEARNING
  • HIKE AND FLY
  • CROSS COUNTRY
  • FREESTYLE
  • SIV
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design

TECHNISCHE DATEN

  XS S M ML L  
Zoom 0.92 0.96 1.00 1.04 1.08  
Fläche projiziert 17.83 19.53 21.23 22.93 24.63
Fläche ausgelegt 21.00 23.00 25.00 27.00 29.00
Schirmgewicht 4.4 4.7 5.1 5.4 5.8 kg
Gesamtleinenlänge 204 224 243 262 282 m
Gesamthöhe 6.7 7.0 7.33 7.6 7.8 m
Anzahl an Stammleinen 3/4/3 A/B/C
Zellen 54/102  
Streckung ausgelegt 5.42  
Streckung projiziert 4.07  
Flächentiefe 2.46 2.57 2.68 2.79 2.89 m
Spannweite ausgelegt 10.67 11.16 11.64 12.10 12.54 m
Spannweite projiziert 8.46 8.85 9.23 9.59 9.94 m
Ideal weight range 50-65 60-80 75-95 88-108 100-125 kg
Trimmgeschwindigkeit 39 km/h
Höchstgeschwindigkeit 55 km/h
Minimales Sinken 1.0 m/sec
Gleitzahl 10.5  
Zulassung EN/LTF-B  

DOWNLOADS

  • Punk XS Flight Test Report EN

  • Punk S Flight Test Report EN

  • Punk M Flight Test Report EN

  • Punk ML Flight Test Report EN

  • Punk L Flight Test Report EN

  • Handbuch Punk (Version 1.8)

  • Punk Polar

ZIEL

Wir sind alle Punks. Unsere Subkultur hat die etablierte Ordnung und die Beschränkungen der Gesellschaft geschockt. Wir brechen die Regeln der Natur, missachten die Normen und haben eine gute Zeit. Der High-B PUNK wurde entwickelt, um tief in diesen rebellischen Teil deines Gehirns einzudringen und Dich von der Realität zu erleuchten. Bist du ein Pilot, der die Wahrheit wissen will? Der Punk wird sie Dir enthüllen.

BESCHREIBUNG

Wir haben die Aufgabe Vorlieben, Kontrolle und Haltung in Gleitschime einzubringen. Der PUNK ist eine moderne Rebellion gegen geschmacklose Gleitschirme. Dieser New Age-Flügel ist eine Explosion aus Gefühlen,

NOTIZEN VON BRUCE

Kontrollierbarkeit und Spaß. Es ist eine Frage des Respekts. Der Punk wird die kalte, harte Wahrheit über die Bedingungen sagen, die Ihnen die Eyes-Wide-Open Sicherheit und Leistung bringt. Ende der Propaganda. Erlange Erleuchtung. Treffen deine eigenen Entscheidungen. Flieg den unzensierten Punk. Ich nenne es kontrolliebare Leistung. Im PUNK habe ich eine zusätzliche Kontrollebene eingefügt. Mit unserem „Bruce Goldsmith Handling“ und „Power steering“ gibt es eine Art innere Harmonie im Schirm, die besser auf das Piloteninput reagiert.

“Wenn ich mit dem PUNK über meinem Kopf vom Startplatz losfliege, fühle ich mich wohler und nicht mehr eingeschüchtert. Die Geschwindigkeit und Leistung ist leichter zu kontrollieren und zu verstehen.”

Der Punk hat die Tests der Zertifizierung mit Leichtigkeit bestanden und so konnten wir sogar eine Erweiterung der Gewichtsbereiche erlangen. Selbst wenn Du über dem regulären Gewichtsbereich fliegst, wird die Sicherheit des Punk nicht beeinträchtigt. Selbst im erweiterten Gewichtsbereich bist Du mit dem Punk noch immer innerhalb der Zertifizierung.
Zertifiziert wurden ebenso die folgenden, erweiterten Gewichtsbereiche für 4 Größen des Punk: XS=50-70, S=60-95, M=75-100, ML=88-113.

MATERIALIEN

Obersegel : Dominico N30 42g/m²
Untersegel : Porcher Ezzyfly 40g/m²
Innenstruktur : Porcher Skytex 40g/m²
Verstärkung der Eintrittskante : Plastic wire 2,4mm
Tragegurte : 13mm black Kevlar/nylon webbing
Umlenkrollen : Harken and Spenger
Gallerieleinen : Liros DC (Unsheathed)
Mittlere Leinen : Edelrid 8000U (Unsheathed)
Stammleinen : Liros PPSL (Sheathed)
Bremsleinen : Liros DC (Sheathed)

STANDARD FARBOPTIONEN

Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Infra
Infra
Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Ultra
Ultra
Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Gamma
Gamma

LIEFERUMFANG

  • Gleitschirm
  • Rucksack
  • BGD T-shirt
  • Speed bar
  • Handbuch auf USB-Stick
  • BGD Aufkleber
  • Reparaturset
  • Innenpacksack
  • Tragegurttasche
  • Kompressionsband

KONSTRUKTIONSMERKMALE

Gleitschirme, die sprechen, sind sicherer. Sichere Gleitschirme machen den Piloten besser. Bessere Piloten fliegen weiter. Weiter fliegende Piloten sind glücklichere Piloten. Eyes Wide-Open Sicherheit bringt glücklichere Piloten hervor.

 
 

GET YOUR INFORMATION