Archiv der Kategorie: Allgemein

ICARO GRAVIS 2 – die neue „Generation“ von ICARO Paragliders

Icaro GRAVIS 2  – der neue  B- Schirm von ICARO Paragliders

ICARO Gravis 2

Icaro Gravis 2 heisst der neue EN-B Gleitschirm. Er ist eine Symbiose zwischen Sicherheit, Leistung und Dynamik, wodurch er sich zum stressfreien Fliegen bestens eignet.  Eine geringfügig höhere Zellenanzahl als der „Ur“-Gravis, Shark Nose, neues Profil, geänderter Zellaufbau und Segelspannung sorgen für einen konstanten Innendruck über den gesamten Anstellwinkelbereich. Dadurch liegt der GRAVIS2 auch in turbulenten Bedingungen noch stabiler in der Luft, als sein Vorgänger. Bremsleinen Inputs werden direkt und präzise umgesetzt, wodurch er noch einfacher in der Thermik zentriert werden kann. Das verbaute Material des Icaro Gravis 2 sowie der optimierte Innenaufbau reduzieren das Gewicht auf „walk and fly“- Maße. Daher ist der neue GRAVIS2  für eine breite Pilotengruppe konzipiert. 

ICARO:  https://icaro-paragliders.com/de

 

Das war der ICARO GRAVIS 1:

ICARO Gravis
DAS HERZSTÜCK DER B-KLASSE

Unser Gravis vereint leistungsstarke Performance und Präzision mit höchsten Sicherheitseigenschaften. Als Streckenflieger mit ausgeprägter Thermik-Charakteristik fliegt er im Herzen der EN-B Kategorie.

 

FÜR WEN IST ER:

Durch den höchsten Stand der Technik in Konstruktion und Materialauswahl ist der Gravis für

alle ambitionierten Strecken- und Thermikpiloten, aber auch für talentierte EN-B Einsteiger geeignet.

DIE EIGENSCHAFTEN

Zum Start genügt ein minimaler Impuls an den A-Leinen und das Leichtgewicht füllt sich gleichmäßig und steigt konstant ohne Verzögerung.
Die hohe passive Sicherheit gibt dir stets ein sicheres Gefühl. Deine Steuerimpulse werden präzise und leichtgängig auf die Kappe übertragen. Durch dieses perfekt ausbalancierte Steuerverhalten ist der Gravis leicht in der Thermik zu zentrieren und er lässt sich auch von schwierigen windversetzten Thermikschläuchen nicht beeindrucken.
Der Gravis überzeugt unter anderem aufgrund seines

minimalistischen Leinenaufbaus und seiner hervorragenden Gleiteigenschaften. Die hochwertige Materialauswahl des leichten Tuchs, macht auch Hike&Fly Einsätze problemlos möglich. Seine vollendete Performance zeigt er beim Betätigen des Beschleunigers, welche ihn in eine höhere Leistungskategorie befördert.
Die ausgewogene Mischung aus Sicherheit, Präzision und Leistung machen den Gravis zum idealen Begleiter für stressfreie Fun-, Thermik- und Streckenflüge.

 

DER LOOK

Wie bei allen Icaro Gleitschirmen zeigt auch das Design des Gravis einen unverwechselbaren Ausschnitt aus dem Icaro Edelweiß-Logo – passend gewählt nach den speziellen Schirm-Eigenschaften und deinem Anspruch, einen bleibenden Eindruck am Himmel zu hinterlassen.

Du kannst den Style der am besten zu dir passt aus diesen zwei Farbvarianten auswählen:

 

TECHNISCHE DETAILS


LEINEN-GEOMETRIE

ZELLEN-ANZAHL

PROFIL-TYP

V-TAPE-TYP

SEGEL-MATERIAL

MATERIAL-ÜBERGANG
icaro_web_icon_miniribs
MINI RIBS
  Gravis XS Gravis S Gravis M Gravis L Gravis XL
Klassifizierung EN B B B B B
Ausgel. Fläche(m2) 22 24 26 28 30
Proj. Fläche(m2) 20 21,3 22,6 23,9 25,2
Ausgel. Spannweite(m) 11 11,4 11,7 12 12,4
Proj. Spannweite(m) 8,7 9 9,2 9,5 9,7
Ausgel. Streckung 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2
Proj. Streckung 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8
Gewicht (Kg) 4,1 4,3 4,5 4,7 4,9
Profile Typ Shark Nose Shark Nose Shark Nose Shark Nose Shark Nose
Material Ober-, Untersegel, Innenleben Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32 Skytex 32
Zellen-Anzahl 40 + 38 40 + 38 40 + 38 40 + 38 40 + 38
V-Tape Typ 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge
Mini ribs Ja Ja Ja Ja Ja
3D-Shaping Dual Dual Dual Dual Dual
Anzahl Tragegurte 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1 3 + 1
Beschleuniger Ja Ja Ja Ja Ja
Winden Schlepp Ja Ja Ja Ja Ja
Beschleuniger Weg (mm) 120 120 120 120 120
Trimmer Nein Nein Nein Nein Nein
V trim 39 39 39 39 39
V max 50+ 50+ 50+ 50+ 50+
Anzahl der Sitze 1 1 1 1 1
Zertifiziert durch EAPR GmbH / Marktstr. 11 / 87730 Bad Grönenbach / Deutschland
Musterprüfnummer EAPR-GS-568/17 EAPR-GS-567/17 EAPR-GS-566/17 EAPR-GS-544/17 EAPR-GS-565/17
Prüfrichtlinien EN 926-1:2015 / EN 926-2:2013 / LTF NfL II 91/09 / LTF NfL II 60/14
Lieferumfang Gleitschirm, Packband, Innensack, Tragegurttasche, Reparatur-Set, kleines Präsent, Rucksack

Quelle: http://icaro-paragliders.com/de/produkte/gleitschirme/gravis

https://www.paragliding.eu/icaro-gravis/

 

Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie

  Fliegen zu zweit Der Parus² ist unser komplett überarbeiteter Tandemschirm mit Sharknose-Technologie. Mit dem Techfiber STA15 wurde er mit dem neuesten und modernsten Segelmaterial auf dem Markt hergestellt. Daraus resultieren ein extrem leichtes Start- und Landeverhalten und dem Vergleich suchende-Handling-Eigenschaften. Unser EN-B Tandem Finde mit Hilfe unseres Produkt-Kompasses den Gleitschirm, der am besten zu … Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie weiterlesen

ICARO Sitta

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : DER ULTRALEICHT-GLEITSCHIRM Sitta ist unser ultraleichter Hike & Fly Gleitschirm, der nicht nur dein treuer Begleiter bei vielen Bergtouren sein wird, sondern jeden deiner Flüge zu etwas Besonderem macht. Um das Video zu aktivieren, klicken Sie auf den folgenden Link. Wir verwenden Youtube und möchten Sie darüber informieren, … ICARO Sitta weiterlesen

ICARO FALCO

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV : https://www.paragliding.tv/videos/icaro-falco/ EINE NEUE ÄRA IM EN-A SEGMENT Der Falco ist das Ergebnis aus vielen kleinen Entwicklungs-Bausteinen, die wir uns über die letzten Jahre erarbeitet haben. Ein Gleitschirm mit für die A-Klasse herausragender Leistung. Dabei steht das Fluggefühl, also die Interaktion zwischen Piloten und Fluggerät im Vordergrund. Exzellente Starteigenschaften, … ICARO FALCO weiterlesen

 

 

 

BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE

BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE ?

The BGD Ground Handling Challenge – Win a SEED KITE 🙂

 

Calling all pilots. Show us your skills and prove how fun ground handling can be. Run, jump, climb or dance with your wing and win one of 3 brand new BGD Seed ground handling kites.

The BGD Ground handling Challenge 2020

BGD Punk

VERÄNDERUNG

Rebellisch, lustig und aufschlussreich. Nicht nur reden, der Punk erzählt Dir die Wahrheit über die Luft. Bleib informiert, triff Deine eigenen Entscheidungen und fliege den Punk.

paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design
 

FLUGSTIL

  • LEARNING
  • HIKE AND FLY
  • CROSS COUNTRY
  • FREESTYLE
  • SIV
paraglider Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> Bruce Goldsmith Design

TECHNISCHE DATEN

  XS S M ML L  
Zoom 0.92 0.96 1.00 1.04 1.08  
Fläche projiziert 17.83 19.53 21.23 22.93 24.63
Fläche ausgelegt 21.00 23.00 25.00 27.00 29.00
Schirmgewicht 4.4 4.7 5.1 5.4 5.8 kg
Gesamtleinenlänge 204 224 243 262 282 m
Gesamthöhe 6.7 7.0 7.33 7.6 7.8 m
Anzahl an Stammleinen 3/4/3 A/B/C
Zellen 54/102  
Streckung ausgelegt 5.42  
Streckung projiziert 4.07  
Flächentiefe 2.46 2.57 2.68 2.79 2.89 m
Spannweite ausgelegt 10.67 11.16 11.64 12.10 12.54 m
Spannweite projiziert 8.46 8.85 9.23 9.59 9.94 m
Ideal weight range 50-65 60-80 75-95 88-108 100-125 kg
Trimmgeschwindigkeit 39 km/h
Höchstgeschwindigkeit 55 km/h
Minimales Sinken 1.0 m/sec
Gleitzahl 10.5  
Zulassung EN/LTF-B  

DOWNLOADS

  • Punk XS Flight Test Report EN

  • Punk S Flight Test Report EN

  • Punk M Flight Test Report EN

  • Punk ML Flight Test Report EN

  • Punk L Flight Test Report EN

  • Handbuch Punk (Version 1.8)

  • Punk Polar

ZIEL

Wir sind alle Punks. Unsere Subkultur hat die etablierte Ordnung und die Beschränkungen der Gesellschaft geschockt. Wir brechen die Regeln der Natur, missachten die Normen und haben eine gute Zeit. Der High-B PUNK wurde entwickelt, um tief in diesen rebellischen Teil deines Gehirns einzudringen und Dich von der Realität zu erleuchten. Bist du ein Pilot, der die Wahrheit wissen will? Der Punk wird sie Dir enthüllen.

BESCHREIBUNG

Wir haben die Aufgabe Vorlieben, Kontrolle und Haltung in Gleitschime einzubringen. Der PUNK ist eine moderne Rebellion gegen geschmacklose Gleitschirme. Dieser New Age-Flügel ist eine Explosion aus Gefühlen,

NOTIZEN VON BRUCE

Kontrollierbarkeit und Spaß. Es ist eine Frage des Respekts. Der Punk wird die kalte, harte Wahrheit über die Bedingungen sagen, die Ihnen die Eyes-Wide-Open Sicherheit und Leistung bringt. Ende der Propaganda. Erlange Erleuchtung. Treffen deine eigenen Entscheidungen. Flieg den unzensierten Punk. Ich nenne es kontrolliebare Leistung. Im PUNK habe ich eine zusätzliche Kontrollebene eingefügt. Mit unserem „Bruce Goldsmith Handling“ und „Power steering“ gibt es eine Art innere Harmonie im Schirm, die besser auf das Piloteninput reagiert.

“Wenn ich mit dem PUNK über meinem Kopf vom Startplatz losfliege, fühle ich mich wohler und nicht mehr eingeschüchtert. Die Geschwindigkeit und Leistung ist leichter zu kontrollieren und zu verstehen.”

Der Punk hat die Tests der Zertifizierung mit Leichtigkeit bestanden und so konnten wir sogar eine Erweiterung der Gewichtsbereiche erlangen. Selbst wenn Du über dem regulären Gewichtsbereich fliegst, wird die Sicherheit des Punk nicht beeinträchtigt. Selbst im erweiterten Gewichtsbereich bist Du mit dem Punk noch immer innerhalb der Zertifizierung.
Zertifiziert wurden ebenso die folgenden, erweiterten Gewichtsbereiche für 4 Größen des Punk: XS=50-70, S=60-95, M=75-100, ML=88-113.

MATERIALIEN

Obersegel : Dominico N30 42g/m²
Untersegel : Porcher Ezzyfly 40g/m²
Innenstruktur : Porcher Skytex 40g/m²
Verstärkung der Eintrittskante : Plastic wire 2,4mm
Tragegurte : 13mm black Kevlar/nylon webbing
Umlenkrollen : Harken and Spenger
Gallerieleinen : Liros DC (Unsheathed)
Mittlere Leinen : Edelrid 8000U (Unsheathed)
Stammleinen : Liros PPSL (Sheathed)
Bremsleinen : Liros DC (Sheathed)

STANDARD FARBOPTIONEN

Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Infra
Infra
Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Ultra
Ultra
Punk EN/LTF-B <em>Zeit für eine Veränderung</em> : Gamma
Gamma

LIEFERUMFANG

  • Gleitschirm
  • Rucksack
  • BGD T-shirt
  • Speed bar
  • Handbuch auf USB-Stick
  • BGD Aufkleber
  • Reparaturset
  • Innenpacksack
  • Tragegurttasche
  • Kompressionsband

KONSTRUKTIONSMERKMALE

Gleitschirme, die sprechen, sind sicherer. Sichere Gleitschirme machen den Piloten besser. Bessere Piloten fliegen weiter. Weiter fliegende Piloten sind glücklichere Piloten. Eyes Wide-Open Sicherheit bringt glücklichere Piloten hervor.

 
 

RED BULL X-ALPS 2019 Video… Watch IT ON PARAGLIDING.TV

Watch it on PARAGLIDING.TV:

RED BULL X-ALPS 2019 Video
The Red Bull X-Alps 2019 documentary is out now!

It’s the season of giving and this year we have something extra special for you:
RED BULL X-ALPS 2019 Video –  The official Red Bull X-Alps documentary is out now! Six months on from the race, we look back and experience once again the incredible moments of the 2019 edition. The feature-length documentary on the race reminds us of some of the golden moments and unique trends from the 2019 edition.

 

 

 
 
RED BULL X-ALPS 2019 Video

RED BULL X-ALPS 2019 Video

 
     

CHRIGEL ‘DER ADLER VOM ADELBODEN’ HOLT SICH SEINEN 6. SIEG

Watch it  on Paragliding.TV:

Watch it on Paragliding.TV ?

CHRIGEL ‘DER ADLER VOM ADELBODEN’ HOLT SICH SEINEN 6. SIEG

 
Zieleinlauf bei letzten Turnpoint in brütender Hitze Südfrankreichs.
 

urnpoint of Peille, which overlooks Monaco and the Mediterranean

Anzeige RUN & FLY: >

Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg. Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“ Für den Spitzenpreis ab € 1920.00.-. (Aufgrund der starken Nachfrage haben wir eine Lieferzeit von 6-8 Wochen) Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
 
 
RED BULL X-ALPS 2019 Video

RED BULL X-ALPS 2019 Video

 
 

Chrigel Maurer (SUI1) kommt am letzten Turnpoint in Peille, Frankreich an © zooom.at / Harald Tauderer

Christian „Chrigel“ Maurer hat es wieder geschafft! Er ist heute als erster Athlet am letzten Turnpoint in Peille ankommen. Der 36-Jährige ist somit zum sechsten Mal in Folge Gewinner der Red Bull X-Alps.
 
Er erreichte Peille um 14.30 Uhr nach einem anstrengenden Fußmarsch von 50 km in brütender Hitze. Am Gipfel von Peille hatte es unglaubliche 35,5°C. Auf dem Weg dorthin hatte Maurer noch in La Turbie eine kurze Pause – mit einem Eis und einem kühlen Bad im Dorfbrunnen – eingelegt.
 
Umringt von seiner Familie, Freunden und Unterstützern sagte Maurer sichtlich emotional: „Ich bin sehr glücklich. Mein Körper hat perfekt funktioniert, mein Team Großartiges geleistet. Nur so war es möglich so schnell zu sein. Ein tolles Gefüh!“
 
„Am Beginn des Rennens hatte ich sehr gutes Flugwetter. Dann kamen die Regentage mit langen Passagen zu Fuß. In den letzten zwei Tag, war zwar super Wetter, aber leider nicht gut genug zum Fliegen. Es war wirklich ein hartes Finale in diesem Rennen.”
 
Maurers offizielle Rennzeit liegt bei 9 Tagen und 3 Stunden und 11 Sekunden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
          
 
 
 
Chrigel Maurer (SUI1) feiert seinen sechsten Sieg in Folge                                 Der Red Bull X-Alps 2019 Gewinner schreibt seinen Namen auf das
 © zooom.at / Harald Tauderer                                                                              letzte Signboard  © zooom.at / Harald Tauderer
 
 
 
 
 
Das Rennen ist für ihn aber erst mit dem symbolischen Flug auf das Floß vor der Küste Monacos zu Ende. Sein Flug an den Strand von Roquebrune ist gegen 19 Uhr Lokalzeit geplant.
 
Renndirektor Christoph Weber sagte:” Es ist eine absolut außergewöhnliche Leistung von einem unglaublich talentierten Athleten. Chrigel ist nicht nur ein Top-Pilot, sondern auch körperlich eine Ausnahmeerscheinung und unglaublich präzise in seiner Vorbereitung. Und: er hatte einfach auch eine ausreichende Portion Glück auf seiner Seite.“
 
Als einer der wenigen Athleten konnte Maurer den höchsten Turnpoint Titlis fliegend erreichen. Das ersparte ihm einen Aufstieg von 2.000 Höhenmetern und am Ende konnte er dann auch noch rechtzeitig vor der Schlechtwetterfront abheben. „Das waren die magischen Momente, die ihm die 100 km Führung einbrachten.“ fügt Weber hinzu.
 
Ulrich Grill, Rennorganisator, der gemeinsam mit der Extremsportlegende Hannes Arch das Rennen 2003 ins Leben gerufen hat, sagt: “Chrigel Maurer hat einmal mehr bewiesen, dass er der König der Lüfte ist. Er hat es geschafft die neunte und härteste Ausgabe von Red Bull X-Alps, die wir je hatten, zu gewinnen. Es war das Rennen mit der längsten Route, den meisten Turnpoints und einer Mehrfach-Überquerung der Alpen. Das Wetter hat die Athleten zu hunderten Kilometern Fußmarsch gezwungen. Sie sind durch Schneestürme, Regen und am Ende durch große Hitze marschiert.“
 
               
 
 
 
Christian Maurer (SUI1) über Nizza, Frankreich                                                   Red Bull X-Alps 2019 Athlet fliegt über Italien
© zooom.at / Sebastian Marko                                                                               ©  zooom.at / Felix Wölk
 
 
Der Kampf um Platz zwei und drei geht aber noch weiter. Unmittelbar dahinter versuchen zehn Athleten alles, um Monaco ebenfalls zu erreichen.
 
Maxime Pinot (FRA4) ist immer noch 100 km hinter Maurer. Er hat einen Vorsprung von 50 km auf seine nächsten Verfolger. Der zweite Platz für den Rookie scheint also garantiert.
 
Der Kampf um Platz drei ist ein weiteres spannendes Duell zwischen dem Österreicher Paul Guschlbauer (AUT1) und dem Franzosen Benoit Outters (FRA1). Die beiden liegen nur 15 km auseinander und haben noch 200 km vor sich. Alles ist also noch möglich.
 
Eine Gruppe von acht Athleten liegt dann weitere 60 km hinter den Podestplätzen. Sie befinden sich alle in den Bergen von Ecrins und liegen rund 20 km auseinander.
 
Mit dabei sind die Veteranen Tom de Dorlodot (BEL) und Toma Coconea(ROU), die gemeinsam 16 Mal am Rennen teilgenommen haben, sowie der mit 24 Jahren jüngste Rookie im Feld Patrick von Känel (SUI2) und der Deutsche Markus Anders (GER2).
 
Auch Simon Oberrauner (AUT2) ist in diesem Feld. Er sagte stellvertretend für alle: „Jeder Tag ist ein Geschenk. Es ist einfach unglaublich was wir hier zusammen erleben. Ich liebe dieses Rennen. Ich kann immer noch kämpfen und werde bis zum Schluss alles geben.“
 
 Maxime Pinot (FRA4) hat seinen letzten Night Pass für die kommende Nacht gezogen © zooom.at / Sebastian Marko
 
 
 Heute Früh wurde Kinga Masztalerz (NZL) als Letztplatzierte aus dem Rennen genommen. Sie hat nach einem erbitterten Zweikampf Koreas Chikyong Ha (KOR) am Ende unterlegen. Ein Navigationsfehler in den frühen Morgenstunden hat ihren bis dahin vorhanden Vorsprung zu Nichte gemacht. Als sie den Fehler bemerkte, lag Ha kaum 700 Meter vor ihr. „Mein erstes Red Bull X-Alps ist vorbei. Es war eine großartige Reise. Ich war an so vielen großartige Plätze und ich habe viel gelernt – übers Paragleiten, die Berge, das Wetter und über mich selbst. Ich habe allen da draußen gezeigt, dass Frauen mit den Männern mithalten können. Ich hoffe, ich kann damit ein paar weitere Frauen inspirieren, einmal mitzumachen.“
 
Red Bull X-Alps 2019 endet offiziell zu Mittag am Donnerstag, den 27. Juni. Die Athleten werden also bis zur letzten Minute um jeden Meter kämpfen.
 
Die gesamte Action verfolgt man am besten über das Live Tracking auf www.redbullxalps.com .
 
 

——————————————————————————————————————————————–

ÜBER RED BULL X-ALPS und RED BULL X-ALPS 2019 Video

Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startete am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus überqueren 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter kämpfen darum, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.

 

RED BULL X-ALPS 2019 Video:

Chrigel Maurer (SUI1), 36, was today on track to win a sixth consecutive victory at the Red Bull X-Alps after reaching the final Turnpoint of Peille, which overlooks Monaco and the Mediterranean.

He reached the Turnpoint early afternoon looking tired but elated having hiked the last 50km through some of the hottest weather the race has ever seen. Temperatures on top of Peille were 35.5ºC. En route, he had to stop for ice cream and a cold bath in a neighbourhood fountain.

Surrounded by family, friends and supporters, an emotional Maurer said: “My body worked well, my team worked well so I could race fast. And I’m very happy to be here. It’s a great feeling.

“It was was an easier start with the flying conditions, but in between there were some rainy days and it was hard to walk. The last two days were very nice weather but stable [not flyable]. It was a hard end of this adventure race.”

Maurer arrived in the confirmed time of nine days, three hours, six minutes and 11 seconds.

Although the race does not finish until he has made the symbolic flight to a landing float in the Mediterranean sea, the official race clock stops in Peille, meaning his sixth victory is all but guaranteed.

He was expected to make the flight down to the sea off Roquebrune beach at about 7pm local time.

Race director Christoph Weber said: “It’s an extraordinary achievement once again from a supremely talented athlete. Chrigel is not only a great pilot but he’s also super fit and prepares with incredible detail. But what was also surprising is the good connections he has to the angels.” RED BULL X-ALPS 2019 Video

Unlike almost every other competitor, Maurer was able to top-land on Titlis, the highest Turnpoint of the race, saving his legs the 2,000m ascent on foot. Then he was able to take off, just before the weather closed in. “It was the magical move that established his 100km lead,” added Weber.

Ulrich Grill, who co-founded the race in 2003 with the late Air Race pilot and extreme sports legend Hannes Arch, said: “Once again Chrigel Maurer has demonstrated his superiority in the air and on the ground to win the 9th edition of the Red Bull X-Alps, one of the toughest editions we’ve ever had. It is one of the longest routes with more Turnpoints than any edition, forcing athletes to cross the main chain of the Alps multiple times. The weather has not made it an easy race, forcing athletes to hike hundreds of kilometres and sometimes climb the equivalent of Mount Everest every two days. Athletes have hiked through snowstorms, rain and now through unbearable heat.”

The fight now continues for second and third place while the top 10 athletes are doing everything they can to make Monaco.

Maxime Pinot (FRA4) is currently 100km behind Maurer and 50km ahead of his nearest rival. His second place looks assured so long as he can keep going for the next two days. To make sure, he has pulled a Night Pass today, enabling him to keep moving after the race pauses for the night at 10.30pm.

The fight for third place looks set to be a close struggle to the end between Austrian athlete Paul Guschlbauer (AUT1) and the Frenchman Benoit Outters (FRA1), who came second in the 2017 race. Just 15km separate them with 200km still to go. Anything can still happen.

Meanwhile, a gaggle of eight athletes separated by less than 20km lies another 60km back at the northern fringes of the Ecrins mountains.

It includes veterans such as Tom de Dorlodot (BEL) and Toma Coconea (ROU), who have done the race 16 times between them, as well as race rookies such as the young Swiss athlete, 24-year-old Patrick von Känel, and Markus Anders (GER2).

Simon Oberrauner is also in that grouping. Today he summed up the feeling among athletes. “Every day is still a blessing. It’s just amazing what we’re experiencing. I love the race. I can still push. I’m still ok but I just want to be there until the end.“

The race officially ends at midday on Thursday 27th June. For the remaining athletes, there is everything still to fight for.

Quelle:With thanks to Red Bull X-APLS

Ozone LM 7 the Lightweight and NOW AVAILABLE

Ozone LM 7 Lightweight

LM7
  • Mit der ZENO & ENZO 3 Technologie
  • Leichter und kompakter 3-Leiner
  • Moderate Streckung: 6,5
  • 650 Gramm leichter als der M7

The LM7 is a lightweight XC machine incorporating the latest high-performance features from our competition range. It is a light, tight, and compact 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, with a more moderate 6.5 AR. The LM7 offers a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!

At 650 grams lighter than the M7, it is nicer to carry, packs smaller, and benefits from a lighter sail. The significant weight reduction not only improves the inflation characteristics, but also livens up the feedback and improves the agility and behavior of the wing in active air.

The LM7 is a significant step up from its predecessor in terms of performance, especially in accelerated flight, but with better collapse recovery characteristics, reduced pilot workload, and more cohesion in turbulent air. It is the ideal wing for experienced pilots stepping up to the D class who want the performance and pleasure of a modern 2-liner, but with more comfort, security, and confidence.

Ozone LM 7 Produktinfo

Der leichtgewichtige Hochleistungs-3-Leiner

Mit der ZENO & ENZO 3 Technologie

Der LM7 ist eine leichtgewichtige XC Maschine, ausgestattet mit den aktuellsten Hochleistungs-Features unserer Wettkampfflügel. Ein leichtgewichtiger und kompakter 3-Leiner. Profil, Form und Krümmung haben sich alle aus dem Zeno entwickelt, und die Streckung ist mit 6,5 moderater. Der LM7 bietet ein Maß an Agilität, Komfort und Sicherheit, das sich näher an der Delta Serie einordnen lässt. Seine Gleitleistung ist hingegen der des Zenos ähnlich. Allem voran ist der LM7 ein Flügel, mit dem das Fliegen unglaublich viel Spaß macht!

Mit 650 Gramm weniger als der M7 ist er angenehmer zu transportieren, hat ein kleineres Packmaß, und profitiert von einem leichteren Segel. Die beachtliche Gewichtsreduktion verbessert nicht nur das Füllverhalten, sondern macht auch das Feedback lebendiger, und verbessert die Agilität und das Verhalten des Flügels in aktiver Luft.

Vom LM6 ausgehend ist hier ein bedeutender Schritt nach vorne gelungen, wenn es um Leistung, besonders im beschleunigten Flug, geht. Zudem erholt sich der LM7 schneller von Klappern, der Pilot muss weniger Arbeitseinsatz leisten, und der Schirm ist in turbulenter Luft kohäsiver. Der LM7 ist der ideale Flügel für Piloten, die sich mit der D Klasse vertraut machen wollen, und dabei Leistung und Vergnügen eines modernen 2-Leiners erwarten. Das finden sie im LM7, aber mit mehr Komfort und Sicherheit

Ozone LM 7

Technologie

Das Profil ist inspiriert vom Zeno, und verfügt über Befestigungen für die A-Leinen, die sich relativ weit weg bzw. hinter der Anströmkante befinden. Das erzeugt eine stabile und klappresistente Nase. So kommst du schnell durch Turbulenzen, und kannst den Aufwind in jeder Windböe nutzen.

Die Innenstruktur ist für Gewicht und Kohäsion optimiert. Der Flügel absorbiert Turbulenzen ohne sich dabei flügel- oder spannweitig zu deformieren, was bedeutet, dass der Handlingspielraum zu jeder Zeit ausgenutzt werden kann, auch in härtester Thermik. Die Kohäsion des Segels vermittelt im Zusammenspiel mit der Solidität Vertrauen. Das reduziert die Anforderungen an den Piloten, und ermöglicht dir, das volle XC Potenzial auszuschöpfen, das der Flugtag zu bieten hat.

Ein neues Tragegurt Kontroll-System ermöglicht im beschleunigten Flug  volle Kontrolle. Dieses innovative System wirkt auf B- und C-Tragegurte, und ermöglicht eine direkte, effiziente Kontrolle des Anstellwinkels ohne dabei das Profil zu deformieren. Das intuitive Gefühl und Feedback über die Tragegurte gibt dem Piloten die Möglichkeit, die Solidität des Schirms mit Beschleunigung in turbulenter Luft aufrecht zu halten.

Die Klasse

Der LM7 hat eine EN D Zulassung und ist für EN D Piloten ausgelegt, auch wenn der Zulassungslevel hauptsächlich auf den Gebrauch von Faltleinen zurückzuführen ist. Das Maß an Komfort und Sicherheit ist der niedrigeren Klasse näher! Faltleinen wurden eingesetzt, weil wir die Struktur des Schirmes absolut nicht schwächen wollten, nur um eine niedrigere EN Einstufung zu erhalten. Wahre Leistung in reellen Bedingungen – das ist und bleibt unsere Priorität. Langes und vielmaliges Testen mit Faltleinen hat ein ausgezeichnetes Erholungsverhalten gezeigt. Besser als beim LM6, und mit weniger Tendenz zu Verhängern.

Der Pilot des ozone lm7

Der LM7 ist die Leichtversion des M7, und für fortgeschrittene Piloten gedacht, die das höchste Level des XC Fliegens anvisieren und einen Leichtschirm bevorzugen. Er ist ideal für kompetente Piloten, die sich von einem geringer qualifizierten Bereich hinaufarbeiten wollen, oder für diejenigen, die sich ein einfacheres und gutmütigeres Verhalten wünschen als das eines 2-Leiners, ohne dabei Abstriche in Sachen Leistung machen zu wollen. Wir empfehlen den L M7 erfahrenen Piloten, die mindestens 100 Stunden im Jahr fliegen, und deren letztes SIV Training noch frisch ist.

Der LM7 ist (ebenso wie der M7) zweifelsfrei der beste 3-Leiner, den wir bislang kreiert und produziert haben. Nach ausgiebigen Testphasen bei sehr harten Bedingungen sind wir mit dem Endresultat sehr zufrieden. Der LM7 ist ein kraftvoller Schirm mit wahrer Leistung im Herzen; einem zugänglichen Gefühl, agilem Handling und einem hohen Maß an Sicherheit.

Dein OZONE Schirm wird standardmäßig mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert::

140L Leichtrucksack, das spezielle “Faltkissen” um die Plastikverstärkungen zu schützen, Innensack, Gleitschirmgurt, OZONE Aufkleber, Reparaturtuch und OZONE Schlüsselanhänger.

You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (video) (concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.

Spezifikationen

Größen xs S ms ml l
Anzahl der Zellen 78 78 78 78 78
Projizierte Fläche (m2) 16.2 17.6 19 20.4 21.6
Ausgelegte Fläche (m2) 19.3 20.9 22.6 24.2 25.7
projizierte Spannweite (m) 8.8 9.1 9.5 9.8 10.1
ausgelegte Spannweite (m) 11.2 11.6 12.1 12.5 12.9
projizierte Streckung 4.7 4.7 4.7 4.7 4.7
ausgelegte Streckung 6.5 6.5 6.5 6.5 6.5
Flügeltiefe (m) 2.17 2.27 2.35 2.44 2.51
Gleitschirmgewicht (kg) 4.00 4.26 4.50 4.73 4.96
Gewichtsbereich (kg) 60-75 70-85 80-95 90-105 100-115
EN / LTF D D D D D

Material

  • Obersegel: Dominico N20D / Porcher 7000 E71
  • Untersegel: Porcher 7000 E71
  • Rippen: Porcher 9017E29
  • Galerieleinen: Edelrid 8000U serie
  • mittleres Stockwerk: Edelrid 8000U serie
  • Stammleinen: Edelrid 8000U serie

Der grosse Bruder:
https://www.paragliding.eu/ozone-mantra-m7/

 

Thanks to
https://www.flyozone.com/paragliders/de/products/gliders/lm7

 

 

 

Beheizbare Handschuhe Gleitschirmfliegen, Zanier AVIATOR GTX

Beheizbare Handschuhe Gleitschirmfliegen, Zanier AVIATOR GORE-TEX

Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Für den Spitzenpreis von € 275.00.-, statt 349,00-.   (Lieferzeit ca. 7 Tage)

 zanier aviator GTX
zanier aviator GTX beheizbare Handschuhe gleitschirmfliegen Paragliding

We focus on the product.

Ob in luftigen Höhen, beim Gleitschirmfliegen oder unterwegs am Berg, mit dem AVIATOR.GTX Handschuh bleiben die Hände rundum warm. Die 60g leichten und robusten Lithium-Ionen-Akkus im Handschuh sorgen bei Bedarf für bis zu 10 Stunden Wärme. Die Akkus werden einfach per USB Ladegerät über Nacht aufgeladen. Das Modell punktet mit smartem Design, da auf Laschen und Klettverschlüsse verzichtet wurde, zudem kommen nur Top-Materialen zum Einsatz: feinstes Ziegenleder; 4-Wege-Stretch für mehr Komfort; feuchtigkeitsregulierendes BREATH-Futter; weiche, leichte und warme PrimaLoft®-Isolierung sowie GORE-TEX mit Gore warm technology für trockene Hände.

zanier aviator GTX

Features

Die ZANIER Aviator GTX Heiztechnologie basiert auf hochentwickelten textilen Heizelementen und der einzigartigen Steuerungselektronik. Die Handschuhheizung ist einfach zu bedienen – mit nur einem Schalter auf dem Akku. Das LED-Lämpchen in Flammenform zeigt die gewählte Heizstufe an (gelb, orange, rot).

zanier aviator GTX

Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“

Für den Spitzenpreis von € 275.00.-, statt 349,00-.   (Lieferzeit ca. 7 Tage)

https://zanier.com/products/winter/heat/26028_aviator_gtx

Sicherheitsmitteilung GIN!!! Gurtzeug Gingo Airlite 4 / Verso 3

Sicherheitsmitteilung von GIN!!! Gurtzeug Gingo Airlite 4 / Verso :

 

Wir haben festgestellt, dass es bei frühen Serienmodellen der Gingo Airlite 4 und Verso 3 Gurtzeuge Probleme mit jeweils zu kurzen Rettungsgriffen gibt. Dies kann dazu führen, dass sich der Griff nach längerer Bewegung des Gurtzeugs, aufgrund von Transport oder Bodenbehandlung, löst.

Um festzustellen, ob Ihr Modell betroffen ist, laden Sie bitte dieses PDF herunter, das Details zu den empfohlenen Maßnahmen enthält. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren GIN-Händler.

Darüber hinaus weisen wir alle Piloten auf die Bedeutung der Vorflug-Checks hin, wie sie in den jeweiligen Produkthandbüchern beschrieben sind. Diese sind auf den jeweiligen Produktseiten verfügbar.
Quelle:
https://www.gingliders.com/de/press/2019-11-25-gingo-airlite-verso-safety-notice/