Der ARAK ist der vielseitigste Schirm in unserer Modellpalette und hat sich als echtes „Multitool“ einen Namen gemacht: Der ARAK ist einfach in der Handhabung und vermittelt sofort Vertrauen, die Performance ermöglicht Flüge jenseits der 300 km Marke und das Handling lädt zu spielerischen Flugeinlagen jeglicher Art ein. Die Sonderedition unseres Multitools bringt all diese Eigenschaften auf ein ultraleichtes Level: Der ARAK AIR vereint das Konzept des ARAK mit der Technologie unserer X-ALPS-Flügel! Mit nur 2,9 Kilo spart der ARAK AIR jedoch nicht nur 30% an Gewicht, denn zusätzlich verringert sich sein Packmaß erheblich damit der ultraleichte Schirm auch in den kleinsten Rucksack passt. Diese exklusive Kombination macht den ARAK AIR zum perfekten Gerät für alle Piloten, die gerne im X-Alps-Stil unterwegs sind und dabei auf die passive Sicherheit eines Intermediates setzen.
Unser Anspruch war es einen einfach zu fliegenden Schirm mit hohem Leistungspotenzial zu konstruieren, der gleichzeitig ultraleicht und sehr klein zu packen sein soll. Der ARAK AIR entspricht im Grundkonzept dem ARAK und wurde mit der Leichtbautechnologie unserer X-Alps Schirme gefertigt. An der stark beanspruchten Eintrittskante kommt das innovative TX-Light Tuch zum Einsatz, welches einen hervorragenden Kompromiss aus Leichtigkeit und Robustheit bietet. An der restlichen Kappe ist das sehr leichte 10D Tuch verbaut. Das 10D verfügt über eine sehr gute Alterungsbeständigkeit trotz des extrem geringen Gewichts.
Flugverhalten skywalk ARAK-AIR
Die leichten Tücher vereinfachen das Startverhalten nochmals deutlich. In der Luft bietet der ARAK AIR auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte ultralight Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position. Dass in der ARAK-Baureihe enormes Leistungspotential steckt, zeigte unter anderem Teampilot Kilian Hallweger, welcher mit dem ARAK 2019 Deutscher-Vizemeister in der DHV-XC Standardklasse wurde. Der ARAK AIR garantiert auch hier das Potential dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.
Wenn Du Dich im Fortbewegungsstil der X-Alps-Athleten widerspiegelst, aber einen Schirm suchst, der im Alltag etwas einfacher zu handhaben ist, dann ist der ARAK AIR Deine Wahl!
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
MINI RIBS des
Skywalk ARAK-AIR Ultra Vielseitig. Ultraleicht.
Der ARAK ist der vielseitigste Schirm in unserer Modellpalette und hat sich als echtes „Multitool“ einen Namen gemacht: Der ARAK ist einfach in der Handhabung und vermittelt sofort Vertrauen, die Performance ermöglicht Flüge jenseits der 300 km Marke und das Handling lädt zu spielerischen Flugeinlagen jeglicher Art ein
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
RIGID FOIL
Skywalk ARAK-AIR Ultra Vielseitig. Ultraleicht.
Der ARAK ist der vielseitigste Schirm in unserer Modellpalette und hat sich als echtes „Multitool“ einen Namen gemacht: Der ARAK ist einfach in der Handhabung und vermittelt sofort Vertrauen, die Performance ermöglicht Flüge jenseits der 300 km Marke und das Handling lädt zu spielerischen Flugeinlagen jeglicher Art ein
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
3D-SHAPING
Skywalk ARAK-AIR Ultra Vielseitig. Ultraleicht.
Der ARAK ist der vielseitigste Schirm in unserer Modellpalette und hat sich als echtes „Multitool“ einen Namen gemacht: Der ARAK ist einfach in der Handhabung und vermittelt sofort Vertrauen, die Performance ermöglicht Flüge jenseits der 300 km Marke und das Handling lädt zu spielerischen Flugeinlagen jeglicher Art ein
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
AUTOMATIC SAND RELEASE SYSTEM
Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert wird und dort herausrieseln kann. Das schont das Tuch und „erleichtert“ die Hinterkante.
Wenn Du schon immer einen Schirm fliegen wolltest der jedem Anspruch gerecht wird, ist der ARAK Deine erste Wahl! Unsere dritte Intermediate Baureihe sprengt herkömmliche Kategorien und kombiniert alles, was Du Dir von Deinem Gleitschirm wünschst. Der ARAK steht für einfache Handhabung, satte Performance und vor allem: jede Menge Flugspaß! Diese Eigenschaften machen Ihn zum richtigen Multitalent und somit zum perfekten Begleiter für Dein nächstes Adventure!
WIE FLIEGT SICH DER ARAK?
Die Konstruktion
Weil wir mit dem TEQUILA und dem CHILI bereits zwei charakterstarke Intermediates am Start haben, konnten wir bei der Entwicklung ganz neue Wege gehen. Die moderate Streckung sowie das Leinenkonzept sorgen für die Unkompliziertheit der TEQUILA-Serie. Das leistungsstarke Profil in Kombination mit der Zellanzahl und unseren verbauten Technologien minimiert den Widerstand und sorgt nahezu für die Leistung der CHILI-Serie.
Dank innovativer 32 Gramm-Tücher für Ober- und Untersegel und 38 Gramm-Tücher für die Eintrittskante, sowie unseren extrem knickunempfindlichen Rigid Foils, lässt sich der ARAK sehr klein komprimieren und passt somit in jeden Hike&Fly Rucksack. Dennoch ist der Schirm robust genug, um auch ausdauernde Groundhandling-Sessions oder verspieltes Fliegen an der Düne wegzustecken.
Flugverhalten
Der ARAK bietet auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft dadurch Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position.
Das direkte Handling macht den ARAK zum Spaßgerät unter den Intermediates. Wer schon immer gerne mal hohe Wingover fliegen wollte, bekommt mit diesem Schirm das ideale Trainingsgerät.
Das Leistungspotential des ARAK ist enorm und dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.
Deinem fliegerischen Horizont sind somit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer – mit dem ARAK hast Du immer einen zuverlässigen Partner für jeden Anspruch!
Die Konstruktion
Weil wir mit dem TEQUILA und dem CHILI bereits zwei charakterstarke Intermediates am Start haben, konnten wir bei der Entwicklung ganz neue Wege gehen. Die moderate Streckung sowie das Leinenkonzept sorgen für die Unkompliziertheit der TEQUILA-Serie. Das leistungsstarke Profil in Kombination mit der Zellanzahl und unseren verbauten Technologien minimiert den Widerstand und sorgt nahezu für die Leistung der CHILI-Serie.
Dank innovativer 32 Gramm-Tücher für Ober- und Untersegel und 38 Gramm-Tücher für die Eintrittskante, sowie unseren extrem knickunempfindlichen Rigid Foils, lässt sich der ARAK sehr klein komprimieren und passt somit in jeden Hike&Fly Rucksack. Dennoch ist der Schirm robust genug, um auch ausdauernde Groundhandling-Sessions oder verspieltes Fliegen an der Düne wegzustecken.
Flugverhalten
Der ARAK bietet auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft dadurch Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position.
Das direkte Handling macht den ARAK zum Spaßgerät unter den Intermediates. Wer schon immer gerne mal hohe Wingover fliegen wollte, bekommt mit diesem Schirm das ideale Trainingsgerät.
Das Leistungspotential des ARAK ist enorm und dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.
Deinem fliegerischen Horizont sind somit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer – mit dem ARAK hast Du immer einen zuverlässigen Partner für jeden Anspruch!
Skywalk Arak
Skywalk Arak
Skywalk Arak
Skywalk Arak
JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
Die Konstruktion
Skywalk ARAK
Weil wir mit dem TEQUILA und dem CHILI bereits zwei charakterstarke Intermediates am Start haben, konnten wir bei der Entwicklung ganz neue Wege gehen. Die moderate Streckung sowie das Leinenkonzept sorgen für die Unkompliziertheit der TEQUILA-Serie. Das leistungsstarke Profil in Kombination mit der Zellanzahl und unseren verbauten Technologien minimiert den Widerstand und sorgt nahezu für die Leistung der CHILI-Serie.
Dank innovativer 32 Gramm-Tücher für Ober- und Untersegel und 38 Gramm-Tücher für die Eintrittskante, sowie unseren extrem knickunempfindlichen Rigid Foils, lässt sich der ARAK sehr klein komprimieren und passt somit in jeden Hike&Fly Rucksack. Dennoch ist der Schirm robust genug, um auch ausdauernde Groundhandling-Sessions oder verspieltes Fliegen an der Düne wegzustecken.
Flugverhalten Skywalk ARAK
Der Skywalk ARAK bietet auf Grund seiner Laufruhe viel Komfort und ist dadurch sehr einfach zu handhaben. Die Kappe gibt hervorragendes Feedback und schafft dadurch Vertrauen von Anfang an, damit Du Dich auch in den anspruchsvollsten Bedingungen auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Der kompakte Intermediate lässt die Dosierung jeglicher Schräglage spielend zu. Somit findest Du sowohl in schwacher Thermik als auch in zerrissenen Aufwinden immer die beste Position.
Das direkte Handling macht den Skywalk ARAK
zum Spaßgerät unter den Intermediates. Wer schon immer gerne mal hohe Wingover fliegen wollte, bekommt mit diesem Schirm das ideale Trainingsgerät.
Das Leistungspotential des ARAK ist enorm und dank seiner Einfachheit leicht auszuschöpfen.
Deinem fliegerischen Horizont sind somit keine Grenzen gesetzt. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer – mit demSkywalk ARAK hast Du immer einen zuverlässigen Partner für jeden Anspruch!
JET FLAPS Skywalk ARAK
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
C-WIRES Skywalk ARAK
C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
MINI RIBS Skywalk ARAK
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
AUTOMATIC SAND RELEASE SYSTEM
Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert wird und dort herausrieseln kann. Das schont das Tuch und „erleichtert“ die Hinterkante.
SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
URS HAARI DARF CROSS COUNTRY CUP SPORTKLASSE BEHALTEN Wanderpokal ausgewandert
DCIM100GOPROGOPR0108.JPG
Urs Haari gewann letzte Saison zum insgesamt fünften Mal den Cross Country Cup in der Sportklasse (Gleitschirme bis EN C) der Schweizerischen Meisterschaften im Streckenfliegen. Nach den Regeln des SHV (Schweizerischer Hängegleiterverband) darf jener Pilot den Pokal behalten, der ihn drei Mal hintereinander gewinnt oder insgesamt fünf Mal. Urs gelang letzteres. Außergewöhnlich ist seine Leistung angesichts der Tatsache, dass der mittlerweile bald 56-Jährige bei vier seiner Siege die jeweils aktuelle Version des NOVA Mentor flog, also einen Schirm der Kategorie EN B.
Seit über drei Jahrzehnten gehört Urs Haari aus Dallenwil im Engelberger Tal zu den besten Gleitschirmfliegern der Welt. Bereits 1992 stellte er in Südafrika einen Weltrekord über 227,7 km freie Strecke auf (https://www.fai.org/record/1525) – damals eine fast unglaubliche Strecke. Er durchbrach diese Schallmauer mit einem NOVA Phantom, dem „Ur-Phantom“.
Urs flog viele Jahren erfolgreich in der Schweizerischen Nationalmannschaft, bevor er sich auf das Streckenfliegen fokussierte. Bis heute mit sehr großem Erfolg. Urs gewann in den Saisons 2013, 2014, 2018, 2019 und 2020 im Schweizerischen Cross Country Cup die Wertung in der Sportklasse (Gleitschirme bis EN C). Er flog außer im Jahr 2018 immer einen NOVA
Standardklasse-Schirm (EN B, „Fun & Safety“), also einen Schirm mit einem scheinbaren Leistungsnachteil. Dabei ging Urs so erfolgreich auf Kilometerjagd, dass die erzielten Punkte sogar für absolute Top-Platzierungen in der Open Class (bis CCC) ausreichten – als ob in der Formel 1 plötzlich ein Auto mit Straßenzulassung mitmischen würde: • 2012/13 Platz 2 Open Class mit einem MENTOR 3 (EN B) • 2013/14 Platz 1 Open Class mit einem MENTOR 3 (EN B) • 2017/18 Platz 5 Open Class mit einem SECTOR (EN C) • 2018/19 Platz 5 Open Class mit einem MENTOR 6 (EN B) • 2019/20 Platz 4 Open Class mit einem MENTOR 6 (EN B) Urs Haari zählt nicht zu jenen Piloten, die ihr Leben so eingerichtet haben, dass sie praktisch jede halbwegs erfolgversprechende Wetterlage zum Fliegen nutzen können. Er muss sich seine Flugtage sorgfältig auswählen, denn seit 1994 ist er mit seiner Firma High Adventure selbstständig. Er entwickelt eigene Produkte (zum Beispiel den legendären Rogallo-Rettungsschirm BEAMER) und vertreibt die Produkte renommierter Marken in der Schweiz: NOVA, Woody Valley, Kortel, Naviter, Flytec. Urs ist also nicht nur Weltklasse als Pilot, sondern auch in Sachen Time Management. Links www.highadventure.ch, www.nova.eu 2012/13 www.xcontest.org/2013/switzerland/de/ranking-fai3-pg-sport/ 2013/14 www.xcontest.org/2014/switzerland/de/ranking-fai3-pg-sport/ 2017/18 www.xcontest.org/2018/switzerland/de/ranking-fai3-pg-sport/ 2018/19 www.xcontest.org/2019/switzerland/de/ranking-fai3-pg-sport/ 2019/20 www.xcontest.org/2020/switzerland/de/ranking-fai3-pg-sport/ www.fai.org/records?f%5B0%5D=field_record_sport%3A2026&f%5B1%5D =field_type_of_record%3A233&f%5B2%5D=field_subclass%3A231&order=fi eld_subclass&sort=desc
NOVA ist ein innovativer und auf höchste Qualität bedachter Gleitschirmhersteller, bei dem die Sicherheit und der Spaß am Fliegen im Vordergrund stehen. NOVA entwickelt und fertigt Gleitschirme und Zubehör für Einsteiger, fortgeschrittene und ambitionierte Piloten – mit einem klaren Fokus auf dem Streckenfliegen. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet, befindet sich im Eigentum von Mitarbeitern und hat eine sehr gesunde Eigenkapitalbasis. Das Headquarter ist in Terfens (Tirol). NOVA verfügt in Ungarn und Vietnam über zwei Produktionsstätten mit höchsten Sozial- und Umweltstandards. Das Unternehmen gehört zu den marktführenden Anbietern und vertreibt weltweit.
The MENTOR series has stood for top performance in the B-Class for years. The MENTOR 6 continues this tradition and complements the strengths of its predecessors with innovations that bring even more performance into play. Broaden your horizons with the new master in his class.
Inner values. Better, accelerated gliding, a smooth rear edge, new shoulder straps, non-aging, yet lightweight fabric, aerodynamically optimized 3D-shaping seams and intuitive handling with less braking pressure make the MENTOR 6 so special. We have not set ourselves any limits and have built in many detailed solutions that are absolutely new in the B-Class. As a sporty intermediate for distance and fun, the MENTOR 6 brings you closer to your goals, especially when accelerated.
The MENTOR claim. With the same stretch and passive safety compared to the MENTOR 5, gliding performance and handling have been further improved. We were able to achieve both with the use of innovative features such as zig-zag 3D shaping, the innovative mini-rib vector tape, double-B forks and new carrying straps. The handling of the MENTOR 6 is very intuitive, the brake pressure is pleasantly low and when centering the thermals it is both a teacher and a crank miracle. The development work went down to the smallest detail and still kept an eye on the big picture: A revised curvature and a smooth rear edge when braking give the MENTOR 6 the finishing touch.
Smart details. It is often the small changes that have a big impact on the satisfaction with a paraglider. With the MENTOR 6, internal mini-rib seams and an improved cloth were used to make the umbrella less sensitive to dragging across the floor. Another plus are the ball-bearing Ronstan rollers on the accelerator, which reduce the actuation forces when accelerating. In addition, the differentiated A3 articulation ensures an offset adjustment in accelerated flight and thus a more stable canopy.
In flight
Short and compact
Zig-zag 3D shaping. In addition to the double 3D shaping seams, there is now an additional, diagonal 3D shaping seam on each cell. This forms a distinctive zig-zag pattern. The advantage of this shape is that the seam direction does not run in the direction of the span or in the direction of pull. The seam is cleaner and runs more aerodynamically. This innovation reduces wrinkles on the leading edge.
Mini Rib Vector Ribbon. Mini-ribs increase the number of cells in the rear wing area and thus ensure an aerodynamically more favorable trailing edge. With the MENTOR 6 there is an additional vector band. This band reduces the kink that occurs when braking. Both the climbing performance and the handling benefit significantly from this. In addition, a gathering system is used on the rear edge. Thanks to these features, the MENTOR 6 has a nice, smooth rear edge even when the brakes are applied.
Double-B forks. The “double-B” forks are based on the “double-A” forks of the two-line vehicles and enable better load distribution in the wing depth direction. This ensures more stability and fewer creases between the individual line levels.
New risers. The MENTOR 6 riser is a further development of the Speedbrake Riser and ensures that in accelerated flight when pulling on the C-plane, the B-plane is also shortened. As a result, with C-Steering there is no longer the typical performance-reducing kink between B and C levels that is typical of three-line vehicles. The MENTOR 6 is only available with the new riser, no conversion to a Speedbrake riser is necessary. The new shoulder strap is practical and sits comfortably in the hand – both when handling the ground and when preparing to take off.
Ergonomic brake handles. We have developed new brake levers that are used for the first time on the MENTOR 6. They are ergonomically shaped and very comfortable to grip.
Features
Requirements for the pilot
The MENTOR 6 is a paraglider with impressive performance, which – in the hands of an experienced pilot – shows very manageable handling and extreme flight behavior. Flying with the MENTOR 6 still requires a certain amount of skill. Even though certified with EN-B, the MENTOR 6 is not suitable for beginners and only to a very limited extent for infrequent fliers. However, if you have the ambition to take your solid flight skills to a new level, the MENTOR 6 is exactly the right partner. Especially experienced cross-country pilots who like to fly at full throttle for a long time will be enthusiastic about the increase in performance.
Do you have questions about the right glider for you or do you want to test fly the MENTOR 6? In both cases, your NOVA dealer is the right contact.
1 The guarantee and services are limited, subject to conditions and not the same in all countries. You can find details in our warranty conditions .
2 This service is included in the purchase price in selected countries and, if included, can only be redeemed in the country of purchase. Please ask your dealer for details.
3 This benefit relates to damage caused by an accident during the flight. Property damage or personal injury as well as theft or other loss are excluded from the compensation.
Repair kit. Nobody wishes it, but it can happen: a hole or a small crack in the paraglider. A color-matching repair kit is included to repair minor damage.
Manual. In the enclosed, very extensive manual you will find everything you should know about your aircraft. Please read it before you fly with it for the first time.
What wing loading should NOVA gliders be flown with? Can I shorten the brake lines on NOVA paragliders? How high is the performance of my NOVA glider? How fast does it fly? How do I hold the brake line correctly? How should NOVA paragliders be packed? Does NOVA test the materials used? When should a NOVA paraglider be used for the first NOVA Trim Tuning (NTT)? How should NOVA paragliders be stored?
NOVA Mentor 6 XS And here is the new Mentor 6 in XS size flown at 88 all up. The launching is simple, easy and very forgiving due mainly to the light materials used on this glider. It’s not completely a light glider, but NOVA used some light cloth on some parts on it. Immediately after taking off and touching the brakes, I looked high up to see if it’s really a NOVA Mentor? Yes, it was… I was completely shocked to see that big switch from the older series! Finally, something new concerning the handling and agility to talk about! The brake pressure is toward the light side and moderate after 15 cm. The authority on the brakes and precision made me smile from ear to ear! (It’s the first NOVA wing after the Mentor 2 that has a relatively short, precise, linear, and direct brake response worthy of delivering pure pleasure for the handling seeker! Finally, a Mentor that has a very nice, super quick and short turning radius . I could really core the tiniest thermal available with infinite precision. I liked very much the authority on the brakes of that glider. In weak thermals, the Mentor 6 even loaded is a revelation! After some hours comparing and comparing it to different top B gliders in the climb, I could definitely say that this latest Mentor 6 XS could be very difficult to over climb! I think that this one will stay on top of the stack period. The Mentor 6 nose pulls you smoothly inside the core, and searches for the best lift! It is difficult to miss a thermal with that glider.
The Mentor 6 XS communicates well the air mass and needs a high B pilot to master it in turbulent and strong air. Nothing more than a high B. I’ll update my B comparison to place it accurately among others, but I need more time and also the S size (80-100) will eventually arrive in a couple weeks. The tips, however, flap in turbulent air without any consequences. They do flap, because probably they are happy flying, like the ears of a puppy when you come home :-). The midsection is very solid and I sensed that even at 90 all up the M6 XS will be even better inside the turbulent airmass. The trim speed is good, and I could say fast for the category. Slightly faster than Swift 5 and Cumeo SM similarly loaded. The top speed is around 15 km / h over trim and very usable. The C risers control is hard to pull after test flying the light pull on the Mantra7 but could stop some moderate surges while keeping your foot on bar. The glide at trim and even at the full bar is also similar to the best high B’s with very good top-end speed for the high B category. (See B comparison chart) For an efficient glide into the wind, the Mentor 6 needs to be loaded at the top for better results. It’s quite efficient for the B class. It does in fact surf forward without any useless pitch. To sum it up, IMHO, this is by far the ‘best’ Mentor ever produced. Ears and big ears are very stable and very efficient. With the bar, I could get -4… 5..m / s! Inducing some asymmetries and holing the A’s will result in a 90 degrees turn max, counter steering and staying straight is easy. Conclusion: Superb agility, impressive climb rate, top gliding power, good top speed for a B! Highly recommended for the high B pilots who thought that the older Mentor series were a bit boring to fly. Lovely, piece of a flying machine. The Mentor 6 is pleasurable to fly XC machine by excellence!
UPDATE I flew the M6 size M at 96 all up, and it seems that this size is very mellow and comfortable to fly. The handling and the way to turn it is slightly less than the XS which is logical. The clomb rate and glide are straight on top of that category, or even matching some C gliders… A really powerful mix of high comfort and top-end performance! A mellow to fly high B. This is only my opinion. Make your own! Posted by Ziad Bassil at 4:18 PM
Who will win the battle for best female athlete? This year sees not only the highest number of female entries but the most impressive contenders.
Foto Red Bull
Red Bull xalps ladys Foto Red Bull
The Red Bull X-Alps doesn’t have a special category for women. It’s one of the only races where women and men compete on an equal platform – female athletes have demonstrated they’re just as strong as men at endurance, as we discussed in this post last year.
As for the flying part? Well, when you look at the three entries in this year’s race, it would be hard to find better pilots, male or female.
They are Kinga Masztalerz (NZL2), Laurie Genovese (FRA4) and Yael Margelisch (SUI4). Mazstalerz is well known to race fans, having competed in 2019. She is the first woman to come back and compete in the race for a second time.
But all eyes will be on Margelisch and Genovese, who have both been at the very top of the sport for several years. Margelisch has stood on the Paragliding World Cup podium 11 times and has three world records. She’s the first woman to have flown over 500km, and holds the triangle record for a 264km flight she made in the Alps.
Not only that, but she’s trained with Maurer’s ‘X-Alps Academy’, former athlete Michael Witschi is in her support team, and she’s also getting advice from her boyfriend Clement Latour, who came second in the 2013 edition.
“Flying wise she can match any of them,” says Cross-Country magazine’s Ed Ewing. “She’s got a foot in both Swiss and French camps so will be talking to a lot of pilots. She’ll be lining up to do well and thinking about how to reach goal.”
However, when we spoke after her selection, she was very modest, claiming she’s not as strong as the guys. “I can go really far if I want and that’s good,” she said. “I have good expectation but it always depends on the weather.”
Yael Margelisch (SUI4) holds three world records. This will be her first time at Red Bull X-Alps.
Meanwhile Laurie Genovese’s resume is equally impressive. She is a two time winner of the PWC Superfinal, the second time (in 2017) coming 6th overall. She’s also a strong endurance athlete, having cross-country skied across the Jura and cycled 4,000km in one summer.
“She’s been a real star from early on, a very high level competition pilot and consistently been in the French team,” adds Ewing.
“I know that if conditions are good, I can fly far. I like cross-country flying and I fly alone most of the time,” she says.
“Genovese and Margelisch have absolutely top notch paragliding CVs,” adds ex-athlete and race watcher Tom Payne. “Although rookies, they’ve both been supporters in other hike and fly races so they’re fully aware of what the race is like and will avoid some of those rookie mistakes.”
Someone else who will be keen to avoid rookie mistakes is Masztalerz, whose race last time was cut short after a navigation error near Titlis. Although she does not have the competition results of either Margelisch or Genovese, she does have a ton of hike and fly experience, as well as a previous edition under her wing, and that could prove more valuable.
“She has learnt loads from the first race,” adds Payne. “She’s a pure adventure pilot and is going to bring that experience to the race.”
One thing’s for certain – the battle for the female crown will add an exciting dimension to the race.
Sportklasse-Piloten erwarten ein ganz besonderes Fluggerät. Einen Hightech-Flügel, vollgepackt mit den neuesten Innovationen aus dem Wettkampfsport, der sich komfortabel fliegen lässt, um an den guten XC-Tagen ganz vorne dabei zu sein. Diese Anforderungen haben wir zielstrebig bei der Entwicklung des CAYENNE6 verfolgt und sind von dem Ergebnis mehr als überzeugt! Der CAYENNE6 übertrifft alle Erwartungen und ist seiner Zeit wieder einen entscheidenden Schritt voraus.
Da Sportklasse-Piloten viele Stunden in der Luft verbringen haben wir auf die Materialwahl ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Leinenauswahl ergibt einen hervorragenden Mix aus Benutzerfreundlichkeit, geringem Widerstand und Haltbarkeit. Erstmals im Gleitschirmsport kommt beim CAYENNE6 das „TX-Light“ Tuch zum Einsatz, welches wir in Zusammenarbeit mit einem renommierten Tuchhersteller entwickelt haben. Das ursprünglich für die von Salzwasser und UV-Strahlung extrem beanspruchten Surfkites entwickelte Tuch setzt hinsichtlich der Alterungsbeständigkeit und Reißfestigkeit neue Maßstäbe!
Komfortabel erfliegbare Hochleistung. Mit diesen drei Worten lassen sich die CAYENNE-Gene wohl am treffendsten beschreiben. Der neue CAYENNE6 ist noch ausgewogener als seine Vorgänger und in allen Bedingungen zu Hause. Willkommen in der neuen Sportklasse!
Skywalk CAYENNE 6
Skywalk CAYENNE 6
“Eine Maschine die mir jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert!”
Sportklasse bedeutet: Effizienz. Deshalb haben wir erstmals in einem Sportklasse-Schirm eine hocheffiziente C-Gurt-Steuerung verbaut. Die ursprünglich für unsere Hochleister entwickelte SPEED CONTROL wirkt mit optimal positionierten Umlenkungen nicht nur auf die C-, sondern auch auf die B-Ebene. Mit ergonomischen Griffen an den hinteren Tragegurten und einem sehr leichtgängigen Fußbeschleuniger lässt sich der CAYENNE6 damit auch in anspruchsvollen Bedingungen effizient und ermüdungsfrei wie ein Wettkampfbolide pilotieren. Leistungsmindernde Verformungen des Profils und Nickbewegungen im beschleunigten Flug reduzieren sich somit auf ein Minimum.
Die von unserem Ultraleicht-Hochleister X-ALPS4 inspirierte Kappe liegt sehr ruhig in der Luft und ist außerordentlich pitchstabil. Dabei haben wir die Segelspannung so ausgelegt, dass der neue Sportklasseflügel Steuerimpulse und Gewichtsverlagerung geschmeidig und direkt überträgt. Der Steuerdruck ist angenehm gering und die Steuerwege sind moderat, ideal für entspanntes XC-Fliegen! Der Charakter des Skywalk CAYENNE 6 6 ist so ausgelegt, dass das vollständige Leistungspotential des Sportklasseflügels einfach abzurufen ist.
Wenn auch Du aus einem guten einen perfekten Tag machen willst, überzeuge Dich vom neuen und erlebe Sportklasse in Perfektion.
Skywalk CAYENNE 6
JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
C-WIRES
C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
3 LINE LEVELS
Das 3-Leinen-Ebenen-Konzept verringert die Anzahl an Leinen und damit den Luftwiderstand. Vorteile: mehr Leistung und bessere Übersicht am Startplatz.
SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
SPEED CONTROL
Ein Griff am hintersten Tragegurt ermöglicht bei Betätigung des Beschleunigers, Turbulenzen, Geschwindigkeit und Pitch auszugleichen, ohne dabei aus dem Beschleuniger zu gehen.
Zu den bewährten double Ripstop-Fäden sind beim TX-Light zwei zusätzliche Verstärkungsfäden ins Zentrum des bisherigen Ripstop Karos gewoben. Diese zusätzlichen Verstärkungsfäden erhöhen die Weiterreißfestigkeit um 30 Prozent und verbessern zugleich die Dehnungseigenschaften in Diagonalrichtung. Die einmalige Kombination aus PU- und Silikonbeschichtung macht das Tuch extrem alterungsbeständig.
Welchen Vorteil bringt mir das SPEED CONTROL System?
Mit der SPEED CONTROL kannst Du im beschleunigten Flug Turbulenzen ausgleichen, den Anstellwinkel ändern, die Geschwindigkeit anpassen und Richtungskorrekturen vornehmen ohne dabei aus dem Beschleuniger gehen zu müssen. Damit wird ein sehr effizienter und schneller Flugstil ermöglicht. Dabei lenkt die SPEED CONTROL die C- sowie die B-Ebene gleichzeitig an um leistungsmindernde Deformationen der Kappe zu vermeiden, wie es der Fall wäre wenn man nur an der C-Ebene ziehen würde.
Worauf muss ich bei der Betätigung der SPEED CONTROL achten?
Der Griff der SPEED CONTROL darf auf dauer nur so stark betätigt werden, dass die Leinenschlösser der C-Ebene nicht weiter als die Leinenschlösser der A-Ebene heruntergezogen werden.
Bei Trimmgeschwindigkeit darf die SPEED CONTROL nur als Notsteuerung verwendet werden, keinesfalls ersetzt die SPEED CONTROL den Bremsgriff!
Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?
Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:
1) Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen beziehungsweise Sitzpositionen kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.
2) Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.
3) Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z.B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.
Wie berechne ich mein Startgewicht?
Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten inkl. Kleidung und dem Gewicht der Ausrüstung. Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.
Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?
Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, ansonsten wird der Schirm evtl. ungewollt angebremst, dies führt zu einem Leistungsverlust. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.
Darf ich Änderungen an meinem skywalk Schirm vornehmen?
Nein, denn der Schirm ist genauso wie er ausgeliefert wird zugelassen. Selbst die Bremsleinenlänge ist Bestandteil des Trimms und darf nicht verändert werden..
Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?
Unsere Kunststoffstäbe sind flexibel und knickunempfindlich, deshalb können sie unter herkömmlichen Umgebungsbedingungen nicht brechen. Auf Grund des Packvolumens ist es jedoch von Vorteil die Rigid Foils in der Eintrittskante auf jeder Seite übereinanderzulegen.
Was sind JetFlaps und wie funktioniert dieses System?
Jet Flaps sind eine sogenannte Spaltklappe wie bei einem großen Flugzeug. Wenn der Schirm angebremst wird strömt die Luft durch den Schirm und umströmt wieder ein aerodynamisches Profil. Somit verlängert sich der Steuerweg und das Abrissverhalten wird sanfter.
Welchen Vorteil bieten mir die JetFlaps meines skywalk Schirms?
Geringere fliegbare Minimumspeed. Der Grenzbereich ist breiter und besser kontrollierbar. Der Pilot hat mehr Zeit zu reagieren wenn er in den Grenzbereich kommt.
Wir sind sehr überzeugt von den Flugeigenschaften des Skywalk CAYENNE 6 und sind sicher, dass wir im C-Segment erneut Maßstäbe setzen werden.
Skywalk CAYENNE 6
Skywalk CAYENNE 6 Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Skywalk Cayenne 6 weniger Steuerleitungsdruck mit komfortablem Steuerweg für ermüdungsfreies XC-Fliegen.
We are very convinced of the flight characteristics of the CAYENNE6 and we are sure that we will once again set the benchmark in the C-segment.
Compared to its predecessor the C6 has less control line pressure with comfortable control travel for fatigue-free XC-flying. The wing is much calmer, especially in turbulent air, it has more pitch stability, making it easier to take advantage of its performance.
Cells: 70 Aspect ratio flat: 6,43 Colors: Red, Lind, Petrol
The CAYENNE6 is planned to be released in April of 2020. It is available for pre-order from your skywalk dealer immediately.
Moderne EN B-Schirme wie unser CHILI und TEQUILA lassen eigentlich keine Wünsche offen. Doch gerade die Sportklasse bietet Freiheitsgrade, um Flügel mit besonderem Charakter für erfahrene Vielflieger zu entwickeln, die mehr als nur das Quäntchen mehr suchen.
Mit dem CAYENNE5 definieren wir die Sportklasse neu: Unser XC sportster kombiniert echtes Hochleisterfeeling mit den Genen der CAYENNE-Reihe. Der CAYENNE5 ist bewusst mehr Hochleister als seine Vorgänger. Wir haben ihn gezielt etwas weiter an das obere Ende seiner Klasse gerückt und in einjähriger Entwicklungsarbeit ein neues Konzept mit höherer Streckung, mehr Zellen und widerstandsoptimierten Profil realisiert. Herausgekommen ist ein Sportklasseflügel, der in Punkto Leistung, Präzision und Dynamik neue Maßstäbe setzt. Gefolgt sind wir dabei unserem Leitmotiv: Aus Leidenschaft am Fliegen. Der CAYENNE5 ist Flugspaß pur!
Was für ein Flügel! Wie gemacht für Bestleistungen und Rekorde!
Burkhard Martens
mehrfacher XC Weltrekordhalter
FLUGGEFÜHL
Der CAYENNE5 ist ein Streckenflügel par excellence: Er lässt sich in der Thermik äußerst effizient kontrollieren und liegt beim Gleiten so satt in der Luft, dass sich sein Pilot auch bei langen XC-Flügen auf seine Aufgabe konzentrieren kann. Unser XC sportster setzt jeden Bremsimpuls mit definierten Steuerwegen sofort in Höhe um und hält zu jedem Zeitpunkt Energiereserven bereit, um Radius und Schräglage der Situation anzupassen – ganz egal ob die Thermik nah am Hang aus dem Nichts anreißt, ein enger turbulenter Bart mit dem Wind versetzt wird oder oben raus flach gedreht werden möchte. Dieser homogene Flügel lässt sich durch nichts aus der Bahn werfen.
LEISTUNG
Streckung 6,4. 69 Zellen. Shark Nose. 3-Leinen-Technologie – die technischen Daten des CAYENNE5 erfordern eigentlich keine weitere Erklärung. Der Einsatzzweck dieses reinrassigen Sportklasseflügels erschließt sich auf den ersten Blick: Er ist auf den großen Rennstrecken dieser Welt zu Hause! Die Gleitleistung ist beeindruckend und scheut keinen Vergleich – auch mit aktuellen Hochleistern. Der CAYENNE5 läuft im Geradeausflug wie auf Schienen. Mit seinem leichtgängigen Speedsystem stellt er sein gesamtes Leistungspotenzial zur Verfügung.
SICHERHEIT
Das Extremflugverhalten des CAYENNE5 entspricht den Eckdaten der Sportklasse, doch Einklapper oder Frontstalls haben dank der hohen Stabilität der Shark Nose-Konstruktion Seltenheitswert.
Sein ausgeklügeltes Konzept mit technologischen Features wie unseren patentierten JET FLAPS stellen verlässliche Sicherheitsreserven für den versierten Piloten zur Verfügung. Der CAYENNE5 benötigt im Arbeitsbereich nur kurze definierte Steuerwege und auch in turbulenter Luft nur wenige Korrekturen.
Die Strömung reißt erst spät und gut kontrollierbar ab – Landungen im Tal oder oben auf dem Gipfel werden damit zum Genuss.
JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
3 LINE LEVELS
Das 3-Leinen-Ebenen-Konzept verringert die Anzahl an Leinen und damit den Luftwiderstand. Vorteile: mehr Leistung und bessere Übersicht am Startplatz.
C-WIRES
C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?
Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:
Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen beziehungsweise Sitzpositionen kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.
Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.
Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z.B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.
Wie berechne ich mein Startgewicht?
Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten inkl. Kleidung und dem Gewicht der Ausrüstung. Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.
Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?
Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, ansonsten wird der Schirm evtl. ungewollt angebremst, dies führt zu einem Leistungsverlust. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.
Darf ich Änderungen an meinem skywalk Schirm vornehmen?
Nein, denn der Schirm ist genauso wie er ausgeliefert wird zugelassen. Selbst die Bremsleinenlänge ist Bestandteil des Trimms und darf nicht verändert werden.
Warum soll ich den Gleitschirm nicht über die C-Ebene steuern?
Im Gegensatz zu Schirmen mit zwei Leinenebenen, bei denen durch das Ziehen am hintersten Tragegurt der Anstellwinkel verändert wird, wird bei Schirmen mit drei Leinenebenen durch das Ziehen der C-Gurte das Profil deformiert. Es bildet sich eine Falte zwischen den Ebenen und der Schirm wird klappanfälliger. Steuerausschläge im Zentimeterbereich sind als Notsteuerung jedoch möglich.
Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?
Unsere Kunststoffstäbe sind flexibel und knickunempfindlich, deshalb können sie unter herkömmlichen Umgebungsbedingungen nicht brechen. Auf Grund des Packvolumens ist es jedoch von Vorteil die Rigid Foils in der Eintrittskante auf jeder Seite übereinander zu legen.
Was sind JetFlaps und wie funktioniert dieses System?
Jet Flaps sind eine sogenannte Spaltklappe wie bei einem großen Flugzeug. Wenn der Schirm angebremst wird strömt die Luft durch den Schirm und umströmt wieder ein aerodynamisches Profil. Somit verlängert sich der Steuerweg und das Abrissverhalten wird sanfter.
Welchen Vorteil bieten mir die JetFlaps meines skywalk Schirms?
Geringere fliegbare Minimumspeed. Der Grenzbereich ist breiter und besser kontrollierbar. Der Pilot hat mehr Zeit zu reagieren wenn er in den Grenzbereich kommt.
Der Mantra M7 ist ein völlig neues Design, das die Zeno und Enzo3 Technologie in einem sehr kompakten 3-Leiner Paket vereint. Profil, Form und Krümmung haben sich alle aus dem Zeno entwickelt, und die Streckung ist mit 6,5 moderater. Der M7 bietet ein Maß an Agilität, Komfort und Sicherheit, das sich näher an der Delta Serie einordnen lässt. Seine Gleitleistung ist hingegen der des Zenos ähnlich. Allem voran ist der M7 ein Flügel, mit dem das Fliegen unglaublich Spaß macht!
Dieses neue Design ersetzt den M6 und schließt die Lücke in unserer Produktpalette zwischen Delta3 und Zeno. Vom M6 ausgehend ist hier ein bedeutender Schritt nach vorne gelungen, wenn es um Leistung, besonders im beschleunigten Flug, geht. Zudem erholt sich der M7 schneller von Klappern, der Pilot muss weniger Arbeitseinsatz leisten, und der Schirm ist in turbulenter Luft kohäsiver. Der M7 ist der ideale Flügel für Piloten, die sich mit der D Klasse vertraut machen wollen, und dabei Leistung und Vergnügen eines modernen 2-Leiners erwarten. Das finden sie im M7, aber mit mehr Komfort und Sicherheit.
TECHNOLOGIE Ozone Mantra M7
Das Profil ist inspiriert vom Zeno, und verfügt über Befestigungen für die A-Leinen, die sich relativ weit weg bzw. hinter der Anströmkante befinden. Das erzeugt eine stabile und klappresistente Nase. So kommst du schnell durch Turbulenzen, und kannst den Aufwind in jeder Windböe nutzen.
Die Innenstruktur ist für Gewicht und Kohäsion optimiert. Der Flügel absorbiert Turbulenzen ohne sich dabei flügel- oder spannweitig zu deformieren, was bedeutet, dass der Handlingspielraum zu jeder Zeit ausgenutzt werden kann, auch in härtester Thermik. Die Kohäsion des Segels vermittelt im Zusammenspiel mit der Solidität Vertrauen. Das reduziert die Anforderungen an den Piloten, und ermöglicht dir, das volle XC Potenzial auszuschöpfen, das der Flugtag zu bieten hat.
Ein neues Tragegurt Kontroll-System ermöglicht im beschleunigten Flug volle Kontrolle. Dieses innovative System wirkt auf B- und C-Tragegurte, und ermöglicht eine direkte, effiziente Kontrolle des Anstellwinkels ohne dabei das Profil zu deformieren. Das intuitive Gefühl und Feedback über die Tragegurte gibt dem Piloten die Möglichkeit, die Solidität des Schirms mit Beschleunigung in turbulenter Luft aufrecht zu halten.
DIE KLASSE
Der M7 hat eine EN D Zulassung und ist für EN D Piloten ausgelegt, auch wenn der Zulassungslevel hauptsächlich auf den Gebrauch von Faltleinen zurückzuführen ist. Das Maß an Komfort und Sicherheit ist der niedrigeren Klasse näher. Faltleinen wurden eingesetzt, weil wir die Struktur des Schirmes absolut nicht schwächen wollten, nur um eine niedrigere EN Einstufung zu erhalten. Wahre Leistung in reellen Bedingungen – das ist und bleibt unsere Priorität. Langes und vielmaliges Testen mit Faltleinen hat ein ausgezeichnetes Erholungsverhalten gezeigt. Besser als beim M6, und mit weniger Tendenz zu Verhängern.
DER PILOT des Ozone Mantra M7
Der M7 ist für fortgeschrittene Piloten gedacht, die das höchste Level des XC Fliegens anvisieren. Er ist ideal für kompetente Piloten, die sich von einem geringer qualifizierten Bereich hinaufarbeiten wollen oder für diejenigen, die sich ein einfacheres und gutmütigeres Verhalten wünschen als das eines 2-Leiners ohne dabei Abstriche in Sachen Leistung machen zu wollen. Wir empfehlen den M7 erfahrenen Piloten, die mindestens 100 Stunden im Jahr fliegen, und deren letztes SIV Training noch frisch ist.
Ohne Frage ist der M7 der beste 3-Leiner, den wir je gebaut haben. Nach ausgiebigen Testphasen bei sehr harten Bedingungen sind wir mit dem Endresultat mehr als sehr zufrieden. Der M7 ist ein kraftvoller Schirm mit wahrer Leistung im Herzen; einem zugänglichen Gefühl, agilem Handling und einem hohen Maß an Sicherheit.
Farbwahl
Bestellinfo
OZONE has some of the shortest lead times in the industry. The current production time is approximately 36 days from order to shipping (updated daily).
Lieferumfang
OZONE offers a range of backpack choices when you order your wing. To change the type of backpack that will come with your wing, please speak with your OZONE Dealer.
Dein OZONE Schirm wird standardmäßig mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert::
Medium Backpack , special “Folding Pillow” to protect the plastic reinforcements, inner bag, paraglider belt, OZONE sticker, repair cloth, OZONE key fob.
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (video) (concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
Ozone encourages you to customize your own personal colour combination for your wing. Customization generally incurs a fee. Once you’ve decided you can share your design with your friends, or if you are ready to order, send it to your local Ozone dealer to verify the charge and place the final order.
Please note that because the glider will be built specifically for you in the Ozone factory, payment must be received before production can begin.
Ozone Mantra M7 FABRIC COLOURS AND UV RESISTANCE
Please be aware that the colour you see on your screen may not accurately represent the actual fabric colour. Secondly, different cloths specifications with the same color name may vary slightly, please see here for an example. Given the wide varience in monitor calibration and the fabric appearance in different light and colour combinations, it is impossible to perfectly represent fabric colour on screen. If you have any doubts about the colours, look at photos of various wings on our website to see them in different light and colour combinations or contact your local dealer to see the fabric in person.
All of the fabric that we use undergoes extensive testing in prototype colour phase to ensure colourfastness, mechanical stability, porosity, and general longevity before we put it into production. Once our fabric is in production, every meter of it is rigorously inspected upon arrival in our factory, and fabric which does not pass our stringent quality control standards is returned to the manufacturer. We are frequently asked, “Which colours last the longest, or have the best UV resistance?” All of the colours that we stock score between 4 and 5 on a scale of 1-5, with 5 being the highest possible rating for longevity.
Ozone Mantra M7 DESIGNER’S NOTES
Ein völlig neues 3-Leiner Design mit Elementen des Enzo 3, Zeno und Delta 3.
Die Grundidee bestand darin, dem 3-Leinen Design eine völlig neue Plattform zu bieten, um gegen einen guten 2-Leiner Wettkampfflügel antreten zu können, wenn es um Leistung, Kontrolle und Spaß geht.
Die Kontrolle über die Tragegurte ist über den Beschleuniger auch bei voller Geschwindigkeit direkt und ohne das Profil zu deformieren.
Perfektes Feedback dank des innovativen Tragegurtgriffs und des Beschleunigungssystems.
Die Leistung im Trimm entspricht der des Zenos, und bei voller Geschwindigkeit ist sie sehr nahe am Zeno. Die Solidität bei voller Geschwindigkeit ist die beste, die wir bislang je in einem zugelassenen 3-Leiner umsetzen konnten.
Der Spaß am (Thermik) Fliegen mit dem M7 ist auch in der Mantra Serie bislang einzigartig.
Sein Verhalten bei Einklappern ist unglaublich nett.
Das Feedback des Flügels ist intuitiv und angenehm. paragliders
3-line design that competes with 2-line comp wings
Replaces M6 with improved safety, handling and performance
The Mantra M7 is a completely new design incorporating the latest Zeno and Enzo 3 technology in a tight, compact, 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, and the aspect ratio is a more moderate 6.5. The M7 offer a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!
The Mantra M7 is a completely new design incorporating the latest Zeno and Enzo 3 technology in a tight, compact, 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, and the aspect ratio is a more moderate 6.5. The M7 offer a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!
This new design replaces the M6, and bridges the gap in our range between the Delta 3 and Zeno. It is a significant step up from the M6 in terms of performance, especially in accelerated flight, but with better collapse recovery characteristics, reduced pilot workload, and more cohesion in turbulent air. It is the ideal wing for experienced pilots stepping up to the D class who want the performance and pleasure of a modern 2-liner, but with more comfort, security, and confidence.
Lead time is currently unavailable. Contact your dealer for more information or to place an order.
Package Contents
OZONE offers a range of backpack choices when you order your wing. To change the type of backpack that will come with your wing, please speak with your OZONE Dealer.
The Mantra M7 is delivered standard with the following accessories:
Large (Competition) Backpack, Special “Folding Pillow” to aid preservation of plastic reinforcements, Inner Bag, Glider Strap, Speed Bar, OZONE Stickers, Repair Cloth and OZONE Keyring.
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (click here to see the Saucisse video) (concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
This new design replaces the M6, and bridges the gap in our range between the Delta 3 and Zeno. It is a significant step up from the M6 in terms of performance, especially in accelerated flight, but with better collapse recovery characteristics, reduced pilot workload, and more cohesion in turbulent air. It is the ideal wing for experienced pilots stepping up to the D class who want the performance and pleasure of a modern 2-liner, but with more comfort, security, and confidence.
Technology
The Zeno-inspired profile, with A-line attachments set relatively far back from the leading edge, creates a strong & collapse-resistant nose. You can push hard through turbulence and gain lift in each gust.
The Internal structure is optimised for weight and cohesion. The wing absorbs turbulence without chord or spanwise deformation, meaning that the handling can be exploited at all times, even in the strongest, roughest thermals. The cohesion of the sail, coupled with this solidity, is confidence inspiring. It reduces the demands on the pilot allowing you to use the full XC potential of the day.
A new riser control system allows full control in accelerated flight. Acting on both the B and C risers, this innovative system offers direct, efficient angle of attack control without deforming the profile. The intuitive feel and feedback from the risers allows the pilot to maintain the solidity of the wing while accelerated in turbulent air.
The Class
The M7 is certified EN D and aimed at EN D level pilots, even if the certification grade is mainly due to the use of collapse lines. The level of comfort and security is closer to the class below. Collapse lines were used because we were totally unwilling to weaken the structure of the wing just to achieve a lower EN grade. True Performance in real conditions remains our first priority. Extensive collapse testing has shown excellent recovery behaviour – better than the M6, with less tendency to cravat.
The Pilot
The M7 is for advanced pilots who are progressing to the highest levels of XC flying. It is ideal for competent pilots stepping up from a lower grade, or those wishing for easier, more benign behaviour than a 2-liner without sacrificing performance. It’s recommended for experienced pilots who fly at least 100 hrs per year, with recent SIV training.
The M7 is undoubtedly the best 3-line wing we have ever produced. After an extended period of testing in very strong conditions we are very pleased with the end result. It is a powerful wing with True Performance at its heart; an accessible feel, agile handling, and high levels of security.
Ein paar Worte zur persönlichen Farbwahl
Ozone encourages you to customize your own personal colour combination for your wing. Customization generally incurs a fee. Once you’ve decided you can share your design with your friends, or if you are ready to order, send it to your local Ozone dealer to verify the charge and place the final order.
Beachte bitte, dass deine Zahlung eingehen muss, ehe die Produktion beginnen kann, da der Gleitschirm speziell und nur für dich in unserer Ozone Produktionsstätte hergestellt wird.
Tuchfarbe und UV Beständigkeit
Please be aware that the colour you see on your screen may not accurately represent the actual fabric colour. Secondly, different cloths specifications with the same color name may vary slightly, please see here for an example. Given the wide varience in monitor calibration and the fabric appearance in different light and colour combinations, it is impossible to perfectly represent fabric colour on screen. If you have any doubts about the colours, look at photos of various wings on our website to see them in different light and colour combinations or contact your local dealer to see the fabric in person.
Alle Stoffe, die wir benutzen, werden in der Prototyp-Phase ausgiebigen Tests unterzogen um die Farbbeständigkeit, mechanische Stabilität, Porosität und die generelle Langlebigkeit sicherzustellen, ehe wir in Produktion gehen. Nachdem unsere Stoffe produziert wurden, und bei uns im Fertigungsbetrieb eingetroffen sind, wird jeder einzelne Meter genauestens überprüft. Stoffe, die unseren strengen Qualitätsanforderungen nicht entsprechen, werden zum Produzenten zurückgeschickt. Manchmal werden wir gefragt: „Welche Farben halten am längsten oder sind am meisten UV-beständig?“ Alle von uns verwendeten Farben sind auf einer Skala von 1-5 im Bereich 4 und 5 einzuordnen. 5 ist der höchstmögliche Wert für Langlebigkeit.
Photos
Ordering Information
Lead time is currently unavailable. Contact your dealer for more information or to place an order.
Package Contents
OZONE offers a range of backpack choices when you order your wing. To change the type of backpack that will come with your wing, please speak with your OZONE Dealer.
The Mantra M7 is delivered standard with the following accessories:
Large (Competition) Backpack, Special “Folding Pillow” to aid preservation of plastic reinforcements, Inner Bag, Glider Strap, Speed Bar, OZONE Stickers, Repair Cloth and OZONE Keyring.
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (click here to see the Saucisse video) (concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
The NEW OZONE Mantra M7
Der neue OZONE MANTRA M7 kommt 2019! Ozone Mantra M7 The NEW Mantra M7
The Ozone Mantra M7 is based on the now legendary ZENO, but with a reduced aspect ratio of 6.5. Compared to the ZENO, it is less demanding in strong air and more cohesive in turbulence. Certified EN D because of the use of collapse lines for testing, the M7’s character is more similar to the class below. It is a truly comfortable high performance wing. In Russ’s words: “It is literally the best handling wing I have ever flown. The feel through the brakes is close to perfect, with precise and agile handling.”
oder direkt flyozone.com: https://www.flyozone.com/paragliders/en/news/headlines/27212
And that´s the famous good old OZONE MANTRA 6 :
LM6: LEICHTGEWICHTIGER HOCHLEISTER
Der LM6 ist die Leichtversion vom Mantra M6. Wir haben einen der erfolgreichsten Leistungs-Wettkampf Flügel mit den erprobten Leicht-Konstruktionstechniken ausgestatten, die OZONE seit mehr als 10 Jahren zum Marktführer im Bereich Leichtausrüstung gemacht haben. Und das Ergebnis spricht für sich. Der Mantra M6 hat sich einen ausgezeichneten Ruf als komfortabler und dennoch bahnbrechender Flügel und Anführer seiner Klasse erworben. Das haben wir nun in eine leichtgewichtige Biwak Maschine transformiert.
Auch nach 10 Jahren Design von Schirmen für Piloten, die am X-Alps Rennen teilnehmen, ist unser Engagement für Leichtausrüstung ungebrochen stark. Die Transformation des M6 in den LM6 beinhaltet einen intensiven Optimierungsprozess, bei dem an über tausend Kontrollpunkten beim Schirmdesign Mikrogramm eingespart werden können. Es ist uns gelungen, das Gesamtgewicht auf ein Minimum zu reduzieren ohne dabei Kompromisse in Sachen Stärke und Sicherheit des Schirmes einzugehen. Der LM6 hat eine volle EN D Zulassung, und ist Flug- und Last getestet.
Der LM6 ist ebenso wie der M6 bei weitem der fortschrittlichste 3-Leiner, den wir bislang entwickelt haben. Der LM6 ist für erfahrene XC und Wettkampf Piloten gemacht, die Komfort, Sicherheit und Leistung der `klassischen´ EN D Klasse zu schätzen wissen, und dieser Schirm wird sich für Piloten, die Erfahrung in dieser Schirmklasse gesammelt haben, vertraut und Sicherheit vermittelnd anfühlen.
Während der Test- und Entwicklungsphase haben wir das 3-Leinen Konzept maximal ausgereift, haben die besten Design Elemente des LM5 einfließen lassen, die Zellenanzahl erhöht, die Form modifiziert und den Leinenplan optimiert. Der LM6 verfügt nun über die extra Portion Leistung, die für den LM5 wegen der strikten Gewichtsbegrenzungen, gefordert und bedingt durch die X-Alps, nicht möglich war.
LM6 TECH:
Durchwegs optimiert für komfortables Leistungsfliegen und ausgestattet mit der OZONE SharkNose Technologie, verfügt der LM6 über alle Features, die unsere moderne OZONE Produktpalette auch für Stabilität und Komfort bekannt gemacht haben. Mit einer Streckung von 6,92, einem effizienten Pitch stabilen Profil, einer Reduzierung des Gesamtleinenwiderstands von 23 % und einer hoch veredelten Innenspannung bietet der LM6 relativ zum LM5 eine bessere Leistung.
Das angenehme und klar verständliche Feedback wird über das 3-Leinen System des LM6 übermittelt, das eine effektive Pitch Kontrolle über die C Gurte ermöglicht. Dieses feste, kompakte und kontrollierbare Segelverhalten trägt ebenfalls zu einer besseren Gleitleistung bei turbulenten Bedingungen bei: der Schirm steigt durch den Scherwind, und verwandelt dabei Energie in Höhe wie ein Wettkampfflügel. Über die Bremsen ist der Schirm extrem präzise und ansprechbar zu fliegen, und übermittelt ein unglaublich kompaktes Gefühl, das einen einfach eng und effizient drehen lässt, und das sogar in den kleinsten, turbulentesten Bärten. Er ist also leicht zu zentrieren. Dieses koordinierte Gefühl führt in Kombination mit der relativ hohen Streckung zu einer ausgezeichneten Steig-Charakteristik und einem hohen Level an Effizienz und Leistungsfähigkeit.
Der LM6 ist für sehr erfahrene und kompetente XC Piloten geeignet, die mehr als 100 Stunden im Jahr in thermischer Luft verbringen, und sich einen Schirm wünschen, der sie weit hinein in Biwak Gelände fliegt. Dieser Flügel ist also eine beliebte und gute Wahl für Biwak Abenteurer und Wettkampfflieger, die zum Beispiel an Rennen wie den X-Pyrenäen teilnehmen. Wir gehen davon aus, dass Komfort und Solidität diesen Flügel zum Favoriten unter erfahrenen Piloten in der XC Leistungsklasse und Sportpiloten machen, die einen Schirm wollen, der einen ausgezeichneten Übergang zur Wettkampfklasse bildet. Der LM6 ist ein Hochleister, der mit voller Aufmerksamkeit geflogen werden will. So wie es diese Art von Schirm eben verdient und braucht. Ein LM6 Pilot muss über hervorragende Kenntnisse verfügen, wie er in besonderen Situationen reagieren muss.
Wir habe den LM6 vor allem für Biwak Abendteuer entwickelt, für die ein Höchstmaß an Leistung nötig ist. Wir freuen uns sehr auf dein Feedback zu diesem aufregenden neuen Schirm, und vor allem sind wir natürlich auf deine Abendteuer mit diesem Flügel neugierig. Also, lass sie uns bitte wissen. Cheers vom gesamten Team.
The Mantra M7 is a completely new design incorporating the latest Zeno and Enzo 3 technology in a tight, compact, 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, and the aspect ratio is a more moderate 6.5. The M7 offer a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!
-Evolved from ZENO & ENZO 3 -Combines features of Enzo 3, Zeno, and Delta 3 -Near-Zeno performance -Innovative new riser-control system -3-line design that competes with 2-line comp wings -Replaces M6 with improved safety, handling and performance
Kombiniert Funktionen von Enzo 3, Zeno und Delta 3
In der Nähe von Zeno
Innovatives neues Steigleitersystem
3-Linien-Design, das mit 2-Linien-Flügeln konkurrieren kann
Ersetzt M6 durch verbesserte Sicherheit, Handhabung und Leistung
Das Mantra M7 ist ein völlig neues Design, das die neueste Zeno- und Enzo 3-Technologie in einem kompakten 3-Zeilen-Gehäuse vereint. Das Profil, die Planform und der Bogen sind alle aus dem Zeno hervorgegangen, und das Seitenverhältnis ist eher moderat mit 6,5. Der M7 bietet ein Maximum an Beweglichkeit, Komfort und Sicherheit, die der Delta-Serie näher kommen, und bietet eine gleitende Zeno-Performance. Vor allem ist es ein unglaublich lustiger Flügel zu fliegen!
Dieses neue Design ersetzt den M6 und schließt die Lücke zwischen Delta 3 und Zeno. Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber dem M6 in Bezug auf die Leistung, insbesondere im beschleunigten Flug, jedoch mit besseren Rückfederungseigenschaften, geringerer Arbeitsbelastung des Piloten und mehr Kohäsion in turbulenter Luft. Es ist der ideale Flügel für erfahrene Piloten, die in die D-Klasse aufsteigen und die Leistung und das Vergnügen eines modernen 2-Liner mit mehr Komfort, Sicherheit und Zuversicht wünschen.
Technologie
Das von Zeno inspirierte Profil, bei dem die A-Line-Ansätze relativ weit von der Vorderkante entfernt angeordnet sind, erzeugt eine starke und einbruchhemmende Nase. Sie können durch Turbulenzen hart durchstoßen und mit jedem Windstoß Auftrieb bekommen.
Die innere Struktur ist auf Gewicht und Zusammenhalt optimiert. Der Flügel absorbiert Turbulenzen ohne Deformation oder Spannweite, so dass das Handling auch in den stärksten und rauesten Thermiken jederzeit ausgenutzt werden kann. Der Zusammenhalt des Segels, gepaart mit dieser Solidität, ist vertrauenserregend. Es reduziert die Anforderungen an den Piloten, sodass Sie das volle XC-Potenzial des Tages nutzen können.
Ein neues Steigleitersystem ermöglicht die vollständige Kontrolle im beschleunigten Flug. Dieses innovative System, das auf die B- und C-Tragegurte wirkt, bietet eine direkte, effiziente Steuerung des Anstellwinkels, ohne das Profil zu verformen. Das intuitive Gefühl und die Rückmeldung von den Tragegurten ermöglicht es dem Piloten, die Festigkeit des Flügels aufrechtzuerhalten, während er in turbulenter Luft beschleunigt wird.
Die Klasse
Der M7 ist nach EN D zertifiziert und richtet sich an Piloten auf EN D-Niveau, auch wenn der Zertifizierungsgrad hauptsächlich auf die Verwendung von Kollapslinien zurückzuführen ist. Der Komfort und die Sicherheit liegen näher an der darunter liegenden Klasse. Kollapslinien wurden verwendet, weil wir absolut nicht gewillt waren, die Struktur des Flügels zu schwächen, nur um einen niedrigeren EN-Grad zu erreichen. Echte Leistung unter realen Bedingungen bleibt unsere oberste Priorität. Umfangreiche Tests zum Kollaps haben ein hervorragendes Erholungsverhalten gezeigt – besser als der M6 mit geringer Neigung zur Krawatte.
Der Pilot
Der M7 ist für fortgeschrittene Piloten gedacht, die die höchsten Fluglevel erreichen. Es ist ideal für erfahrene Piloten, die von einer niedrigeren Klasse aufsteigen, oder für diejenigen, die sich ein leichteres, gutartigeres Verhalten wünschen als ein 2-Liner, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Es wird für erfahrene Piloten empfohlen, die mindestens 100 Flugstunden pro Jahr mit dem SIV-Training absolvieren.
Der M7 ist zweifellos der beste 3-Linien-Flügel, den wir jemals produziert haben. Nach einer langen Testphase unter sehr harten Bedingungen sind wir mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Es ist ein mächtiger Flügel mit True Performance im Herzen; ein barrierefreies, agiles Handling und ein hohes Maß an Sicherheit.
Bestellinformationen
Vorlaufzeit ist derzeit nicht verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Bestellung aufzugeben.
Packungsinhalt
OZONE bietet eine Reihe von Rucksackoptionen, wenn Sie Ihren Flügel bestellen. Wenden Sie sich an Ihren OZONE-Händler, um die Art des Rucksacks zu ändern, der mit Ihrem Flügel geliefert wird.
Das Mantra M7 wird standardmäßig mit folgendem Zubehör geliefert:
Großer (Wettkampf-) Rucksack, spezielles “Faltkissen” zum Schutz der Kunststoffverstärkungen, Innensack, Gleiter, Speedbar, OZONE-Aufkleber, Reparaturtuch und OZONE-Schlüsselanhänger.
Sie können Ihrer Bestellung etwas hinzufügen, wie zum Beispiel: Saucisse Bag (hier klicken, um das Saucisse-Video zu sehen)
(Ziehharmonika-Packtasche), Easy Bag (schneller Packsack) oder OZONE Bekleidung und Zubehör.
With ZENO & ENZO 3 Technology
Combines features of Enzo 3, Zeno, and Delta 3
Near-Zeno performance
Innovative new riser-control system
3-line design that competes with 2-line comp wings
Replaces M6 with improved safety, handling and performance
The Mantra M7 is a completely new design incorporating the latest Zeno and Enzo 3 technology in a tight, compact, 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, and the aspect ratio is a more moderate 6.5. The M7 offer a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!
The Mantra M7 is a completely new design incorporating the latest Zeno and Enzo 3 technology in a tight, compact, 3-line package. The profile, planform, and arc are all evolved from the Zeno, and the aspect ratio is a more moderate 6.5. The M7 offer a level of agility, comfort and safety closer to the Delta series, with near-Zeno glide performance. Most importantly, it is an incredibly fun wing to fly!
This new design replaces the M6, and bridges the gap in our range between the Delta 3 and Zeno. It is a significant step up from the M6 in terms of performance, especially in accelerated flight, but with better collapse recovery characteristics, reduced pilot workload, and more cohesion in turbulent air. It is the ideal wing for experienced pilots stepping up to the D class who want the performance and pleasure of a modern 2-liner, but with more comfort, security, and confidence.
Lead time is currently unavailable. Contact your dealer for more information or to place an order.
Package Contents
OZONE offers a range of backpack choices when you order your wing. To change the type of backpack that will come with your wing, please speak with your OZONE Dealer.
The Mantra M7 is delivered standard with the following accessories:
Large (Competition) Backpack, Special “Folding Pillow” to aid preservation of plastic reinforcements, Inner Bag, Glider Strap, Speed Bar, OZONE Stickers, Repair Cloth and OZONE Keyring.
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (click here to see the Saucisse video)
(concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
This new design replaces the M6, and bridges the gap in our range between the Delta 3 and Zeno. It is a significant step up from the M6 in terms of performance, especially in accelerated flight, but with better collapse recovery characteristics, reduced pilot workload, and more cohesion in turbulent air. It is the ideal wing for experienced pilots stepping up to the D class who want the performance and pleasure of a modern 2-liner, but with more comfort, security, and confidence.
Technology
The Zeno-inspired profile, with A-line attachments set relatively far back from the leading edge, creates a strong & collapse-resistant nose. You can push hard through turbulence and gain lift in each gust.
The Internal structure is optimised for weight and cohesion. The wing absorbs turbulence without chord or spanwise deformation, meaning that the handling can be exploited at all times, even in the strongest, roughest thermals. The cohesion of the sail, coupled with this solidity, is confidence inspiring. It reduces the demands on the pilot allowing you to use the full XC potential of the day.
A new riser control system allows full control in accelerated flight. Acting on both the B and C risers, this innovative system offers direct, efficient angle of attack control without deforming the profile. The intuitive feel and feedback from the risers allows the pilot to maintain the solidity of the wing while accelerated in turbulent air.
The Class
The M7 is certified EN D and aimed at EN D level pilots, even if the certification grade is mainly due to the use of collapse lines. The level of comfort and security is closer to the class below. Collapse lines were used because we were totally unwilling to weaken the structure of the wing just to achieve a lower EN grade. True Performance in real conditions remains our first priority. Extensive collapse testing has shown excellent recovery behaviour – better than the M6, with less tendency to cravat.
The Pilot
The M7 is for advanced pilots who are progressing to the highest levels of XC flying. It is ideal for competent pilots stepping up from a lower grade, or those wishing for easier, more benign behaviour than a 2-liner without sacrificing performance. It’s recommended for experienced pilots who fly at least 100 hrs per year, with recent SIV training.
The M7 is undoubtedly the best 3-line wing we have ever produced. After an extended period of testing in very strong conditions we are very pleased with the end result. It is a powerful wing with True Performance at its heart; an accessible feel, agile handling, and high levels of security.
Colour Options
Ein paar Worte zur persönlichen Farbwahl
Ozone encourages you to customize your own personal colour combination for your wing. Customization generally incurs a fee. Once you’ve decided you can share your design with your friends, or if you are ready to order, send it to your local Ozone dealer to verify the charge and place the final order.
Beachte bitte, dass deine Zahlung eingehen muss, ehe die Produktion beginnen kann, da der Gleitschirm speziell und nur für dich in unserer Ozone Produktionsstätte hergestellt wird.
Tuchfarbe und UV Beständigkeit
Please be aware that the colour you see on your screen may not accurately represent the actual fabric colour. Secondly, different cloths specifications with the same color name may vary slightly, please see here for an example. Given the wide varience in monitor calibration and the fabric appearance in different light and colour combinations, it is impossible to perfectly represent fabric colour on screen. If you have any doubts about the colours, look at photos of various wings on our website to see them in different light and colour combinations or contact your local dealer to see the fabric in person.
Alle Stoffe, die wir benutzen, werden in der Prototyp-Phase ausgiebigen Tests unterzogen um die Farbbeständigkeit, mechanische Stabilität, Porosität und die generelle Langlebigkeit sicherzustellen, ehe wir in Produktion gehen. Nachdem unsere Stoffe produziert wurden, und bei uns im Fertigungsbetrieb eingetroffen sind, wird jeder einzelne Meter genauestens überprüft. Stoffe, die unseren strengen Qualitätsanforderungen nicht entsprechen, werden zum Produzenten zurückgeschickt. Manchmal werden wir gefragt: „Welche Farben halten am längsten oder sind am meisten UV-beständig?“ Alle von uns verwendeten Farben sind auf einer Skala von 1-5 im Bereich 4 und 5 einzuordnen. 5 ist der höchstmögliche Wert für Langlebigkeit.
Ordering Information
Lead time is currently unavailable. Contact your dealer for more information or to place an order.
Package Contents
OZONE offers a range of backpack choices when you order your wing. To change the type of backpack that will come with your wing, please speak with your OZONE Dealer.
The Mantra M7 is delivered standard with the following accessories:
Large (Competition) Backpack, Special “Folding Pillow” to aid preservation of plastic reinforcements, Inner Bag, Glider Strap, Speed Bar, OZONE Stickers, Repair Cloth and OZONE Keyring.
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (click here to see the Saucisse video)
(concertina packing bag), Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
The NEW OZONE Mantra M7
Der neue OZONE MANTRA M7 kommt 2019!
Ozone Mantra M7
The NEW Mantra M7
The Ozone Mantra M7 is based on the now legendary ZENO, but with a reduced aspect ratio of 6.5. Compared to the ZENO,
it is less demanding in strong air and more cohesive in
turbulence. Certified EN D because of the use of collapse
lines for testing, the M7’s character is more similar to the
class below. It is a truly comfortable high performance
wing. In Russ’s words: “It is literally the best handling
wing I have ever flown. The feel through the brakes is
close to perfect, with precise and agile handling.”
oder direkt flyozone.com:
https://www.flyozone.com/paragliders/en/news/headlines/27212
And that´s the famous good old
OZONE MANTRA 6 :
LM6: LEICHTGEWICHTIGER HOCHLEISTER
Der LM6 ist die Leichtversion vom Mantra M6. Wir haben einen der erfolgreichsten Leistungs-Wettkampf Flügel mit den erprobten Leicht-Konstruktionstechniken ausgestatten, die OZONE seit mehr als 10 Jahren zum Marktführer im Bereich Leichtausrüstung gemacht haben. Und das Ergebnis spricht für sich. Der Mantra M6 hat sich einen ausgezeichneten Ruf als komfortabler und dennoch bahnbrechender Flügel und Anführer seiner Klasse erworben. Das haben wir nun in eine leichtgewichtige Biwak Maschine transformiert.
Auch nach 10 Jahren Design von Schirmen für Piloten, die am X-Alps Rennen teilnehmen, ist unser Engagement für Leichtausrüstung ungebrochen stark. Die Transformation des M6 in den LM6 beinhaltet einen intensiven Optimierungsprozess, bei dem an über tausend Kontrollpunkten beim Schirmdesign Mikrogramm eingespart werden können. Es ist uns gelungen, das Gesamtgewicht auf ein Minimum zu reduzieren ohne dabei Kompromisse in Sachen Stärke und Sicherheit des Schirmes einzugehen. Der LM6 hat eine volle EN D Zulassung, und ist Flug- und Last getestet.
Der LM6 ist ebenso wie der M6 bei weitem der fortschrittlichste 3-Leiner, den wir bislang entwickelt haben. Der LM6 ist für erfahrene XC und Wettkampf Piloten gemacht, die Komfort, Sicherheit und Leistung der `klassischen´ EN D Klasse zu schätzen wissen, und dieser Schirm wird sich für Piloten, die Erfahrung in dieser Schirmklasse gesammelt haben, vertraut und Sicherheit vermittelnd anfühlen.
Während der Test- und Entwicklungsphase haben wir das 3-Leinen Konzept maximal ausgereift, haben die besten Design Elemente des LM5 einfließen lassen, die Zellenanzahl erhöht, die Form modifiziert und den Leinenplan optimiert. Der LM6 verfügt nun über die extra Portion Leistung, die für den LM5 wegen der strikten Gewichtsbegrenzungen, gefordert und bedingt durch die X-Alps, nicht möglich war.
LM6 TECH:
Durchwegs optimiert für komfortables Leistungsfliegen und ausgestattet mit der OZONE SharkNose Technologie, verfügt der LM6 über alle Features, die unsere moderne OZONE Produktpalette auch für Stabilität und Komfort bekannt gemacht haben. Mit einer Streckung von 6,92, einem effizienten Pitch stabilen Profil, einer Reduzierung des Gesamtleinenwiderstands von 23 % und einer hoch veredelten Innenspannung bietet der LM6 relativ zum LM5 eine bessere Leistung.
Das angenehme und klar verständliche Feedback wird über das 3-Leinen System des LM6 übermittelt, das eine effektive Pitch Kontrolle über die C Gurte ermöglicht. Dieses feste, kompakte und kontrollierbare Segelverhalten trägt ebenfalls zu einer besseren Gleitleistung bei turbulenten Bedingungen bei: der Schirm steigt durch den Scherwind, und verwandelt dabei Energie in Höhe wie ein Wettkampfflügel. Über die Bremsen ist der Schirm extrem präzise und ansprechbar zu fliegen, und übermittelt ein unglaublich kompaktes Gefühl, das einen einfach eng und effizient drehen lässt, und das sogar in den kleinsten, turbulentesten Bärten. Er ist also leicht zu zentrieren. Dieses koordinierte Gefühl führt in Kombination mit der relativ hohen Streckung zu einer ausgezeichneten Steig-Charakteristik und einem hohen Level an Effizienz und Leistungsfähigkeit.
Der LM6 ist für sehr erfahrene und kompetente XC Piloten geeignet, die mehr als 100 Stunden im Jahr in thermischer Luft verbringen, und sich einen Schirm wünschen, der sie weit hinein in Biwak Gelände fliegt. Dieser Flügel ist also eine beliebte und gute Wahl für Biwak Abenteurer und Wettkampfflieger, die zum Beispiel an Rennen wie den X-Pyrenäen teilnehmen. Wir gehen davon aus, dass Komfort und Solidität diesen Flügel zum Favoriten unter erfahrenen Piloten in der XC Leistungsklasse und Sportpiloten machen, die einen Schirm wollen, der einen ausgezeichneten Übergang zur Wettkampfklasse bildet. Der LM6 ist ein Hochleister, der mit voller Aufmerksamkeit geflogen werden will. So wie es diese Art von Schirm eben verdient und braucht. Ein LM6 Pilot muss über hervorragende Kenntnisse verfügen, wie er in besonderen Situationen reagieren muss.
Wir habe den LM6 vor allem für Biwak Abendteuer entwickelt, für die ein Höchstmaß an Leistung nötig ist. Wir freuen uns sehr auf dein Feedback zu diesem aufregenden neuen Schirm, und vor allem sind wir natürlich auf deine Abendteuer mit diesem Flügel neugierig. Also, lass sie uns bitte wissen. Cheers vom gesamten Team.
Neue Wertungsklassen & mehr
Das NOVA Bordairrace geht mit mehreren attraktiven Neuigkeiten in die Saison 2019. Zum ersten Mal gibt es eine eigene Wertung für Gleitschirme bis EN/LTF B sowie eine Tandemwertung. Außerdem wurde die Website www.bordairrace.com überarbeitet und sieht jetzt wesentlich frischer aus. Neben den bekannten Austragungsorten Aschau/Kampenwand (10.-12. Mai) sowie Altaussee/Loser (23.-25. August), kommt mit dem Montafon (20.-22. Juni) ein neuer Veranstaltungsort dazu. Tipp für alle Interessenten: vier Wochen vor dem jeweiligen Event öffnet die Anmeldemaske. Man sollte sich sofort anmelden – sonst steht man nur auf der Warteliste…
MORE INFOS: Website www.bordairrace.com