OZONE GEO 5 “Nice Video”

OZONE GEO 5

OZONE Geo 5

The pinnacle of the GEO series! With pioneering OZONE SharkNose technology and all of the design features that have boosted performance in our intermediate class wings, the Geo 5 is a few grams more than its predecessor but now features performance that is in line with the rest of our XC range.

  • Patented OZONE SharkNose Technology
  • 0.5 increase in L/D throughout the speed range compared to the G4
  • Increased cells and double 3D Shaping for a cleaner top surface
  • New Arc for better handling, stability, and sail cohesion.
  • Ball-bearing pulleys for smooth acceleration

THE GEO LEGACY

The original Geo created a new class of paraglider – an accessible yet versatile wing for a wide range of pilots. As the series has progressed, the weight and pack volume has improved through improvement in light materials but also through the optimization of hundreds of construction details throughout the wing. But, most importantly, the real progress in the Geo series has been in the category of performance – and the Geo 5 is the pinnacle of the series. The Geo 5 is based on the Buzz Z5.

PERFORMANCE

The Geo 5 features the same performance enhancing design features that have pushed our latest XC and Competition level wings to the top of their class. Most notably, the Geo 5 features the patented OZONE SharkNose profile and leading edge. The OZONE SharkNose has proven to be one of the most significant technological breakthroughs in our sport. It improves performance, solidity and handling characteristics at all angles of attack and airspeeds.

Aerodynamically, the Geo 5 profile and sail are very clean. It has been designed with the latest generation software to generate cells that are better aligned to the airflow, reducing profile drag and wing tip vortices. The sail has been further optimised with double 3D shaping for a cleaner leading edge and three extra cells for a better top surface – and a new internal structure and optimised line layout has allowed these three extra cells to be added without additional lines or increased wing weight.

The Geo 5’s aspect ratio remains the same. Increasing aspect ratio is a simple method of increasing performance, but leads to significant compromises in passive safety. Therefore, we do not believe in pushing this important design consideration. Instead, we have focused on reducing sail drag, optimising the line layout, reducing the overall line drag, and creating newly-shaped SharkNose cell openings to push performance to the top of the category without compromising safety. The performance enhancing features of the Geo 5 can be considered “free upgrades”, as they increase glide and speed without reducing passive safety.

The Geo 5 is designed to fly distances, and ball bearing pulleys in the accelerator system operate in a smooth and light manner for comfort on long XC flights. The top speed performance has been significantly improved by 0.5 LD at the same speed over the Geo 4.

PILOT

The Geo series is designed for pilots who seek a highly versatile lightweight wing. It is suitable for a wide range of pilots from talented beginners to the most experienced. The minimum recommendation is 30-50 hours per year. More experienced pilots will appreciate the relaxing nature of the Geo 5 in active air, and the ease of launch – a real asset in the mountains.

NEW OZONE ENZO 3 is available :-)

DER NEUE ENZO 3 IST FERTIG

Der ENZO 3 ist fertig. Er verfügt über mehr Leistung, ein besseres Gleiten, mehr Geschwindigkeit und mehr Solidität als der ENZO 2. Die Gewichtsbereiche sind die gleichen wie beim ENZO 2, aber einer zusätzlichen XXS Größe mit einem maximalen Fluggewicht von 90 kg, und einer XL Größe mit 130 kg. Ab sofort können Vorbestellungen entgegengenommen werden, und wir werden entsprechend die Produktionsprioritäten steuern.

Zunächst wird der Größe M die Produktionspriorität eingeräumt, und zwar nur für Piloten mit einem bestätigten Platz beim französischen PWC im Mai. Leider werden die weiteren Größen für diesen Wettbewerb nicht rechtzeitig fertig, aber zur Weltmeisterschaft.

he Enzo 3 retains many features of its predecessor, including the cell count, planform, and patented OZONE SharkNose concept but with an updated ultra-low-drag line plan. Most of all, our philosophy of True Performance remains a core tenet of this wing. Its performance in active air impressed the OZONE R&D Team during development; throughout the process of testing in the Southern Alps, and auditing competitions, the Enzo 3 has proven to be a significant step forward from the Enzo 2.

NEW OZONE ENZO 3 is available 🙂 weiterlesen

Three Niviuk teams flying the Klimber P will participate in the Red Bull X-Alps 2017

Niviuk in the Red Bull X-Alps 2017
These are the Niviuk pilots competing in this year’s race:

NIVIUK PILOT
GAVIN McCLURG
Nationality: United States of America
Age: 44

Profession: Professional paraglider pilot, director and owner of Offshore Odysseys.

Supporter: Bruce Marks and 

Ben Abruzzo

Wing: Klimber P

Previous participation in the X-Alps:

Second time; the first time was the 2015

race (8th place).

Paragliding experience: Gavin has participated in various PWC competitions, he won US Nationals in 2015, second-placed in the Pre-Worlds in Colombia (2014) and he has flown many of the major mountain ranges in the world. In 2015 National Geographic named him “Adventurer of the Year” for his vol-biv expedition crossing the Rocky Mountains of Canada and last year he completed the Alaska Traverse, a complete traverse of the Alaska Range, completing 800 km in 37 days.

Other wings: Peak 4, Icepeak 7, Icepeak 8, Skate 2, F-Gravity 2 and Roller.

Three Niviuk teams flying the Klimber P will participate in the Red Bull X-Alps 2017 weiterlesen

NEU!! DER DELTA 3 IST DA!

Der neue DELTA 3 ist ein Schirm, den Delta 2 Piloten lieben werden. Alles, was am Delta 2 gut war, haben wir noch besser gemacht. Unsere Mission für den DELTA 3 bestand darin, das Handling und das „Sport-Leistungsklasse-Gefühl“ auf ein neues Level zu bringen, und Geschwindigkeit und Gleitleistung zu verbessern ohne die Streckung zu erhöhen. Das Resultat ist ein Schirm, der sich in aktiver Luft und beim Thermik Fliegen agiler und effizienter anfühlt, über bemerkenswert mehr Leistung verfügt und rundum Spaß macht. Die OZONE Philosophie von „wahrer Leistung“ (True Performance) kann man im DELTA 3 mit jeder aufsteigenden Kurve und im beschleunigten Gleiten fühlen.

NEU!! DER DELTA 3 IST DA! weiterlesen

BGD Epic EN/LTF-B

BGD Epic EN/LTF-B:

Das Ziel
Wir schreiben das Jahr 1989 auf der Isle of Wight, England, als der junge Bruce Goldsmith Tag und Nacht damit beschäftigt ist, all seine Ideen in den Black Magic zu stecken. Am Ende erfüllte dieser Gleitschirm seine Träume und brachte ihm Einträge in die Geschichtsbücher. Jetzt, mit dem Epic, können sich Piloten auf Ihre eigene epische Reise begeben. Der Epic ist der ideale Schirm für Piloten, die zum ersten Mal den Hausbart verlassen aber ebenso ein spaßiger Allrounder für erfahrene Piloten.

BGD Epic EN__LTF-B

Beschreibung BGD Epic EN/LTF-B

Der Epic ist ein intuitiver, sicherer und optisch ansprechender Gleitschirm. Er wurde für dein Wohlbefinden entworfen, was auch immer Dir auf Deiner Reise begegnet. Ob anspruchsvolle Leethermik oder aufbrausender Talwind, der Epic ist Dein Partner auf der Reise. Sein progressives Klapperverhalten bedeutet, dass er Dich mit kleinen Warnklapper über Turbulenzen informiert, anstatt Dich unerwartet mit großflächigen Klappern zu überraschen. Seine Shark-Nose, die Miniribs, der leichtgängige und effiziente Beschleuniger, die elliptischen Stabilos und sein langer aber direkter Bremsweg ergeben zusammen eine optimale Mischung aus Sicherheit, Handling und Leistung. Der Epic gibt Dir die Sicherheit um über die höchsten Berge zu fliegen oder die tiefsten Täler zu queren.

Notizen von Bruce zum BGD Epic EN/LTF-B

Ich weiß, dass ich privilegiert bin eine so außergewöhnliche Sportart gefunden zu haben.

BGD__epic

Auf meiner eigenen Reise habe ich genau herausgefunden, zu was ein Pilot bereit sein muss, sowie versuchen sich auf seine Reise einzulassen. Ich habe mir eine Liste geschrieben, welche der Epic erfüllen soll und habe in nach diesen Punkten konstruiert. Eine Streckung von 5.0 ist die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Leistung. Mit nur 42 optimierten Zellen, ist der Epic ein einfacher, robuster und sauberer Schirm. Ich gab dem Epic ein leichtes Profil und eine Krümmung, die es dem Piloten erlaubt, sich auf das Fliegen zu konzentrieren und dabei mit hoher Sicherheit zu fliegen. Ich wünschte, ich hätte den Epic gehabt, als meine Reise begann.

Materialien des BGD Epic EN/LTF-B

Obersegel: Dominico N30
Untersegel: Dominico N20
Rippen/Diagonalrippen: Porcher Skytex 40 hard
Eintrittskantenverstärkung: Plastic wire 2,3mm and 2,7 mm
Tragegurte: 13 mm black Kevlar/nylon webbing
Galerieleinen: DSL70/110
Mittlere Leinen: DSL 110
Stammleinen: TSL 190/280
Bremsleinen: DSL70
Epic BGD Epic EN LTF-B

Technische Daten des BGD Epic EN/LTF-B

XS S M ML L
Zoom 0.96 1.00 1.04 1.08 1.12
Fläche projiziert 17.86 19.56 21.24 22.81 24.54
Fläche ausgelegt 21.00 23.00 24.97 26.83 28.85
Schirmgewicht 4.2 4.6 4.9 5.1 5.4 kg
Gesamtleinenlänge 210 230 250 268 289 m
Gesamthöhe 6.7 6.979 7.3 7.5 7.8 m
Anzahl an Stammleinen 3/3/4 A/B/C
Zellen 42/80
Streckung ausgelegt 5.01
Streckung projiziert 3.602
Flächentiefe 2.58 2.70 2.81 2.91 3.02 m
Spannweite ausgelegt 10.26 10.73 11.18 11.59 12.02 m
Spannweite projiziert 8.02 8.39 8.75 9.07 9.40 m
Gewichtsbereich 50-65 60-80 75-95 90-110 105-125 kg
Trimmgeschwindigkeit 38 km/h
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Minimales Sinken 1.0 m/sec
Gleitzahl 9
Zulassung EN/LTF-B

Im Packet

  • Paraglider
  • Rucksack
  • BGD T-shirt
  • Speed bar
  • USB stick with manuals
  • BGD stickers
  • Repair kit
  • Stuff sack
  • Riser bag
  • Compression strap

Standard Farboptionen

Epic EN/LTF-B : Spring

Spring

Epic EN/LTF-B : Summer

Summer

Epic EN/LTF-B : Winter

Winter

Konstruktionsmerkmale

CCB Cord Cut Billow

Das Cord Cut Billow System wurde entwickelt um die Oberflächenqualität, das Widerstandsvermögen und die aerodynamische Güte eines Gleitschirmes zu verbessern. Im Wesentlichen besteht das CCB aus zwei längsverlaufenden Nähten auf dem Obersegel, um den 3D Ballooning Effekt der Eintrittskanten bei einem befüllten Schirm zu verbessern.
Das System reduziert die Falten und Knitterstellen, die entlang der Rippen an der Nase des Gleitschirmes verlaufen, erheblich. Nicht nur, dass diese Falten am Obersegel vorkommen, sie haben auch Auswirkungen auf die Rippen selbst, da sie die Profiltreue verändern und die Rippenstabilität reduzieren.
Das CCB bringt generelle Verbesserung in der Leistung und ein Mehr an Stabilität im Segel. Das ist ein signifikanter Schritt nach vorne in der Konstruktion von Gleitschirmen.

Quelle: http://www.flybgd.com/de/gleitschirme/gleitschirm-epic-en-ltf-b-210-0-0.html

Ultra Cross 210- das leichteste Tandemrettungsschirm der Welt!

Ultra Cross 210- das leichteste Tandemrettungsschirm der Welt!

Ultra Cross  gibt es jetzt auch als Tandem-Rettung! In der leichtesten und leistungsstärksten Retter-Serie gibt es jetzt mit der Ultra Cross 210 das leichteste, nach LTF und EN zugelassene Tandem-Rettungsgerät weltweit!

Tandem-Kreuzkappe Ultra Cross 210

Der Erfolg der independence-Kreuzkappen beruht auf der großen Zuverlässigkeit in Notsituationen. Mit der enormen Pendelstabilität, niedrigsten Sinkwerte und schnellsten Öffnungszeiten haben sie sich immer wieder bewährt und uns darin bestärkt,….
Ultra Cross 210- das leichteste Tandemrettungsschirm der Welt! weiterlesen

GET YOUR INFORMATION